
Unsere Vorgehensweise
Anisbutter Creme ist ein natürliches Heilmittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Hautkrankheiten eingesetzt wird. Sie wird aus den zerstoßenen Samen der Anispflanze hergestellt, die im Mittelmeerraum beheimatet ist.
Der Creme werden entzündungshemmende, antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften zugeschrieben, was sie zu einem beliebten Mittel zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen und Schuppenflechte macht. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die vielen Vorteile der Anis-Hautcreme und darüber, wie man sie anwendet, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das Wichtigste in Kürze
- Anis ist eine bekanntes Heilmittel in der Pflanzenkunde. Anisbutter Creme ist eine wunderbare Option, wenn dein Kind oder Säugling an einer wunden Nase in Folge von Schnupfen leidet.
- Es beruhigt die gereizte, gerötete Haut und fördert auch das Abschwellen der Schleimhäute.
- Ebenfalls kannst du es als Erwachsener als milden Erkältungsbalsam nutzen oder dir einen Tee aus den Anissamen ansetzen.
Anisbutter Creme Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Anisbutter Creme für Babies
- Die beste Anisbutter Salbe
- Die besten Anissamen
- Fuchsi Anisbutter Creme
- Bebon Anisbutter Creme
Die beste Anisbutter Creme für Babies
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die pimpinella Anisbutter wirbt mit einem speziell für Babies geeigneten Produkt. Dabei sichert sie auch eine besonders hygienische Entnahme mit dem extra dafür vorgesehenen pimpinella Schnabel. Die Butter wird mit einem aus kontrollierten, biologischen Anbau gewonnenem Anisöl hergestellt.
Diese Produkt überzeugt besonders dadurch, dass es speziell für kleine Babies konzipiert ist. Dies nimmt jedoch keinen Abbruch dahin, dass die Creme auch bei Erwachsenen angewendet werden kann. Zudem verspricht der Hersteller einen biologischen Anbau des Anisöls und verzichtet auf synthetische Farb,- Duft- und Aromastoffe.
Die beste Anisbutter Salbe
Die Anisbutter von Resana wird als Salbe verkauft, also einer etwas fettreicheren Creme. Der Hersteller empfiehlt die unterstützende Anwendung bei einem Stock- oder Fließschnupfen. Die Salbe pflegt die Haut und erleichtert das Atmen trotz verstopfter Nase. Der Fokus liegt bei diesem Produkt auf Stärkung der empfindlichen Haut.
Diese Sable eignet sich nicht zum direkten Auftragen auf die Haut bei Neugeborenen. Stattdessen gibt der Hersteller die Empfehlung, ein Tuch mit Anisbutter zu bestreichen und dieses in die Wiege zu hängen und somit einen heilenden Effekt zu erreichen.
Die besten Anissamen
Die Anissamen von Azafran ermöglichen dir deine eigene Anisbutter herzustellen. Azafran ist recht jung und verspricht Qualität seit 2011.
Die Samen werden frisch in Deutschland abgefüllt und enthalten keine zusätzlichen Geschmacksverstärker oder künstlichen Aromen. Die Anissamen sind in einem wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt.
Dieses Produkt stellt dir flexible Einsatzmöglichkeiten. Du kannst mit den Samen deine eigene Butter herstellen oder auch einen Anistee ansetzen.
Ebenso ist es dir möglich, die Samen zu mahlen und in der Küche würzend zu benutzen. Durch den wiederverschließbaren Beutel ergibt sich eine praktische, unkomplizierte Lagerung.
Fuchsi Anisbutter Creme
Bist du auf der Suche nach einer sanften und effektiven Methode, um die Nase und die Ohren deines Babys zu reinigen? Dann ist die Fuchsi Nasen- und Ohrenpinzette genau das Richtige für dich. Diese Pinzette besteht aus einem elastischen Gummi, der sanft zu den empfindlichen Nasen und Ohren ist, aber stark genug, um Popel und Rotz schnell und effektiv zu entfernen. Das abstehende Katzen- und Affendesign schützt vor zu tiefem Eindringen. Das 2-in-1-Design bedeutet, dass dieser Ohren- und Nasenreiniger zum Auskratzen von trockenen Popeln oder zum Reinigen der Ohren verwendet werden kann. Außerdem ist er leicht, einfach zu reinigen und super klein für unterwegs.
Bebon Anisbutter Creme
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deinem Baby das Atmen erleichtert, bist du bei bebon angel genau richtig. Dieses sanfte, sichere und hygienische Produkt entfernt die Nasensekrete deines Babys schnell und einfach und ist somit perfekt für Erkältungen oder den täglichen Gebrauch. Das weiche Gummidesign liegt gut in der Hand und ist sanft zu Babys Haut. Die zwei verschiedenen Seiten – eine für klebrigen Schleim und eine für getrockneten Schleim – machen ihn effektiver als andere Nasen- und Ohrenpflegeprodukte auf dem Markt. Und das freundliche Engelsdesign wird dein Kleines nicht erschrecken.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Anisbutter Creme kaufst
Für wen eignet sich Anisbutter Creme?
Die Creme beruhigt die gerötete, gereizte Haut und beugt somit Schmerzen beim weiteren Naseputzen vor. Die empfindliche Haut erhält eine sanfte Pflege und der Heilungsprozess bekommt Unterstützung.
Zudem wirkt Anis sekretlösend und antibakteriell, was ebenfalls sehr hilfreich wirkt. Das Abschwellen der Schleimhäute wird gefördert und es wird leichter, trotz einer verstopften Nase zu atmen.
Allgemein lässt sich die Anisbutter auch bei Erwachsenen anwenden und du kannst sie als Erkältungsbalsam benutzen. Ebenfalls ist die hautschonende Wirkung in der Alterspflege anwendbar.
Insgesamt ist die Anispflanze ein in der Naturheilkunde bekanntes Heilkraut, dass auch in anderen Formen benutzt wird. Beispielsweise eignet sich die Zubereitung eines Anis-Tees bei Magenbeschwerden.
Auf was sollte ich beim Kauf von Anisbutter Creme achten?
Außerdem solltest du darauf achten, dass du bei einer Anwendung bei Säuglingen insbesondere deine Hebamme konsultierst, die eine situationsbedingte Abschätzung vornehmen kann.
Die Babyhaut ist noch sehr dünn. Die Dicke beträgt in etwa einem Fünftel der Hautdicke eines erwachsenen Menschen.
Es gibt Menschen, die allergisch auf Anis reagieren. In diesem Fall musst du auf die Anwendung einer Anisbutter oder eines Anisöls verzichten. Ebenso musst du besonders vorsichtig sein, wenn du an Asthma leidest und hier zunächst deinen Arzt befragen.
Heilpflanzen mit ätherische Ölen dürfen in der Regel nicht bei Säuglingen oder Kleinkindern im Mund-Nasen Bereich verwendet werden. Diese können Atemnot erzeugen. Daher solltest du hier darauf achten, dass das Produkt eine besondere Eignung besitzt.
Wo kann ich Anisbutter Creme kaufen?
Wir haben dir die gängigen Online Anbieter aufgelistet, bei denen du dir deine Anisbutter bestellen kannst:
- amazon.de
- medpex.de
- sparmedo.de
- medizinfuchs.de
Andererseits kannst du Anis Samen kaufen, die du später dazu nutzt, deine eigene Creme herzustellen. In den Supermarktketten findest du meistens Sternanis, der aber dazu nicht verwendbar ist.
Was kostet Anisbutter Creme?
Eine Verpackung von 8 – 50 ml wirst du für 4 bis 14 Euro erhalten, je nachdem für welche Größe du dich entscheidest.
Produkt | Preis |
---|---|
Anisbutter Creme | 25 bis 50 Euro pro 100 ml |
Anissamen | 2 bis 4 Euro pro 100 g |
Zum Herstellen deiner eigenen Creme kannst du Anissamen kaufen. Diese kosten dich 2 bis 4 Euro pro 100 Gramm. Du kannst Kilopackungen kaufen, wobei du damit wohl zu viele Samen kaufst.
Für die Herstellung einer eigenen Anisbutter der Größe 50 ml brauchst du lediglich um die 5 g Anissamen.
Welche Alternativen gibt es zur Anisbutter Creme?
Muttermilch/Mineralsalzlösung
Bei dieser Variante kannst du etwa deine eigene Muttermilch benutzen oder eine milde Mineralsalzlösung.
Einige Tropfen auf die Nasenschleimhaut sorgen dafür, dass diese etwas abschwillt und sich die Atmung deines Kindes verbessert.
isotonische Kochsalzlösung
Die Lösung kannst du in Form von Nasentropfen verwenden. Mit Hilfe dieser förderst du den Schleimtransport und befreist die Nase.
Nasentropfen sollten nicht länger als eine Woche angewendet werden, da eine dauerhafte Verwendung die Schleimhaut schädigt.
Nasensauger
Hier handelt es sich um eine technische Variante, die bei der Anwendung erst etwas Auseinandersetzung benötigt.
Richtig benutzt, entfernst du so in wenigen Sekunden festsitzendes Sekret und ermöglichst eine freie Nase.
Zwiebelwürfel
Zwiebeln sind gängig in der Küche und eignen sich auch als heilende Haushaltsmittel. Du kannst geschnittene Zwiebelwürfelchen in einem Stoffbeutel über das Bett hängen.
Dadurch entfaltet sich eine entzündungshemmende Wirkung und die Leiden des Kindes werden gemindert.
Entscheidung: Welche Arten von Anisbutter Creme gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Anisbutter Creme:
- Anisbutter Creme
- Anissamen
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Anisbutter Creme zu finden.
Was zeichnet Anisbutter Creme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Dir ist eine kontrollierte Herstellung gewiss und du kannst dir der Qualität des Produkts und seiner Wirksamkeit sicher sein. Durch die Bekanntheit des Produkts ist es einfacher, sich Tipps und Anwendungshinweise einzuholen.
Zudem ist das Produkt abgepackt und ist lange haltbar und zur Anwendung kannst du einfach die Tube zur Hand nehmen. Dies sind beides praktische Vorteile, die dir Arbeit abnehmen.
Diese Vorteile gehen mit einem höheren Preis des Produkts her verglichen mit der eigenen Herstellung einher. Der Preis einer Anisbutter Creme bewegt sich dennoch im unteren Bereich und sie ist auch recht ergiebig.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Creme hauptsächlich als Balsam gegen Schnupfen und gereizte Haut zu verwenden ist. Bei anderen symptomatischen Beschwerden wirst du auf ein anderes Arzneimittel zurückgreifen müssen.
Was zeichnet Anissamen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Diese Variante geht davon aus, dass du dir Anissamen kaufst und deine eigene Anisbutter Creme herstellst.
Die eigene Herstellung ist ein zeitlicher Aufwand, der eingeplant werden muss, bevor du das Heilmittel benutzen kannst. Die Creme lässt sich begrenzt auf Vorrat produzieren und lagern, weswegen du zum Teil immer neue Creme ansetzen musst.
Du solltest als Unkundiger nicht versuchen, Anis selbst zu sammeln. Die Früchte der Anispflanze sehen der der giftigen Schierlingsfrüchte sehr ähnlich.
Über die Einsicht in die Herstellung kannst du selber entscheiden, welche Inhaltsstoffe verwendet werden und kannst deine Creme mit dir lieblichen Duftstoffen verfeinern. Weiterhin kannst du auch auf andere Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe verzichten.
Die Wirkstoffkonzentration ist variabel und nicht genau kontrolliert, was die Wirksamkeit des Produkts einschränken kann. Insbesondere solltest du eine selbst hergestellte Creme nur begrenzt bei Babies benutzen und eher auf das Gütesiegel eines fertigen Produkts setzen.
Neben dem Einsatz bei Säuglingen ist diese Creme ohne große Rücksicht auf dich selbst anwendbar. Die Samen kannst du zudem nutzen, um andere heilende Effekte des Anis zu erzeugen. Mit den Samen kannst du einen den Magen beruhigenden Tee aufsetzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Anisbutter Creme vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Anisbutter Creme gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Anisbutter Creme für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Verträglichkeit
- Lagerung
- Herkunft
Verträglichkeit
Die Creme wird auf einer empfindlichen Haut aufgetragen, dabei solltest du darauf achten, dass du eine Creme für deinen Zweck wählst und sie deiner oder der Haut deines Kindes verträglich ist.
Grundsätzlich solltest du dabei Entzündungen nicht mit fettigen Salben behandeln. Stattdessen eignen sich fettarme beziehungsweise wasserbasierte Lotionen. Trockene Haut würde dagegen fettreiche Mittel brauchen.
Die Widerstandsfähigkeit der Haut eines Kindes entspricht erst ab ca. 12 Jahren der eines Erwachsenen. Zuvor müssen sich noch Hornnschichten und Säureschutzmantel entwickeln.
Dies bezieht sich auch auf die Jahreszeit. Im Winter ist die Haut trocken und neigt spröde zu sein, fettreiche Cremes sind besser. Im Sommer schwitzt die Haut und eine fettreiche Creme stört den Wärmeabfluss und eignet sich nicht.
Lagerung
Grundsätzlich solltest du daran bedacht sein, deine Medikament kühl und trocken zu lagern, um eine möglichst lange Haltbarkeit und Wirkkraft zu bewahren.
Wenn du dir eine fertige Creme kaufst, kommt diese bereits in einer luftdichten, geschlossenen Verpackung, die keine großen weiteren Vorkehrungen von dir verlangt.
Beim Kauf von Anissamen ist dies schwieriger. Hier ist zusätzlich auf eine luftverschlossene und aromadichte Verpackung zu schauen. Gemahlener Anis sollte innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden, da es sonst zu Mängeln in der Qualität und im Aroma kommen kann.
Herkunft
Der Erwerb im Online Handel verlangt ein gewisses Hinschauen, dass der Anbieter wirklich legitim ist und dir ein gutes Produkt versichert.
Der Händler sollte sich auf Medikamente spezialisiert haben und ein breiteres Sortiment anbieten können. Eine Ausrichtung auf pflanzliche Heilmittel ist ein weiteres gutes Merkmal.
Es ist stets lohnend auf Bewertungen und Kundenkommentare zu achten, die das Produkt weiterempfehlen. Ansonsten ist eine Firma und Herstellung in der EU zu bevorzugen, da hier strengere Vorschriften gelten, die ein qualitatives Produkt eher sichern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Anisbutter Creme
Wie stelle ich meine eigene Anisbutter her?
Aus den Samen der Anispflanze kannst du deine eigene Anisbutter herstellen. Wir präsentieren dir an dieser Stelle ein passenden Rezept, mit dem die Herstellung gut gelingt.
Zutaten (für rund 50 ml Anisbutter):
- 50 g Kokosöl
- 5 g Anissamen
- Bienenwachspastillen (optional)
Zubereitung:
- Heize deinen Backofen auf 60°C bei Ober-/Unterhitze auf
- Zerstoß die Anissamen in einem Mörser, um die ätherischen Öle freizusetzen
- Fülle das Kokosöl in ein sauberes Marmeladenglas und erwärme es bis zum Schmelzen (Glas in einen Topf mit Wasser und erhitzen)
- Gib die zerstoßenen Samen zum Kokosöl und verschließe das Glas und Lass die Mischung für 2 Stunden im warmen Backofen ruhen.
- Filtere die flüssige Gewürzbutter durch ein feines Sieb in ein neues sauberes Glas
- (Optional) Zugabe von 6 Bienenwachspastillen und bis zum Auflösen Rühren (hier kannst du wieder ein Wasserbad benutzen, fall es sich nicht löst)
- Fertige Anisbutter abkühlen lassen und Erhalt einer festen Creme.
Was bewirkt ein Anis Kräutertee?
Anis gilt als vielfältiges Heilkraut, das krampflösende, antibakterielle, speichelsaftanregende, auswurffördernde und blähungslösende Wirkungen aufweisen kann.
Die heilenden Eigenschaft lässt sich auf das enthaltene, ätherische Öl trans-Anethol zurückführen. Diesen Wirkstoff kannst du auch aktivieren, indem du einen Kräutertee aus Anis Samen ansetzt.
Dieser kann dir somit bei verschiedenen Krankheitsbildern helfen. Besonders anerkannt ist er bei allgemeinen Magenbeschwerden oder spezifischer bei Blähungen oder Durchfall.
Ebenso ist es sinnvoll dir bei leichten Erkältungserscheinungen einen Tee zu kochen. Dies stärkt den Flüssigkeitshaushalt und lindert Symptome. Bei einer chronischen Bronchitis kann der Tee unterstützend eingenommen werden.
Bei der Anwendung gegen Verdauungsprobleme kannst du dir einen gemischten Tee aus Fenchel, Kümmel und Anis herstellen und diesen Tee während der Mahlzeiten zu dir nehmen.
Ansonsten solltest du deinen Teeaufguss um die 8 bis 10 Minuten ziehen lassen und ihn in kleinen Schlucken trinken. Für 250 ml Anis Tee solltest du 1 bis 2 Teelöffel der Samen aufkochen.
Wofür kann ich Anis in der Küche verwenden?
Anis ist ein weitverbreitetes Gewürz, dass in verschiedenen Küchen der Welt Anwendung findet und dort einen festen Platz besitzt. Es sticht durch seinen süßlichen Geschmack hervor, der mit einer leicht herben Note einhergeht.
Das Aroma des Anis entfaltet sich am besten, wenn du die Samen frisch mahlst. Du erreichst damit eine besondere Geschmacksintensität, da die ätherischen Öle keine Zeit haben sich zu verflüchtigen.
In der Weihnachtszeit kannst du die köstlich, bekannten Anisplätzchen backen, die auf die Adventszeit einstimmen. Deine Kuchen oder Brote lassen sich ebenfalls mit Anis verfeinern.
Natürlich steht es dir frei, nach deinen belieben frei mit dem Anisgewürz zu experimentieren und neue Kombinationen zu erforschen. Bei der Zubereitung von Suppen oder anderer herzhafter Speisen kann das Anis eine gute Würze geben.
Anis ist auch ein beliebter Zusatz für Liköre oder Schnäpse der türkischen und griechischen Regionen. Durch das enthaltende Anis bekommen diese ihre typischen milchige Trübung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.heilkraeuter.de/lexikon/anis.htm
[2] https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Anis.html
[3] https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/anis
[4] https://www.kinderheilpraxis-essen.de/2017/10/16/anisbutter/
Bildquelle: 123rf.com / 107588924