medicines
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2021

Arginin ist auch als L-Arginin bekannt. Es handelt sich um eine α-Aminosäure, die bei der Biosynthese von Proteinen verwendet wird. Es beinhaltet eine α-Aminogruppe, eine α-Carbonsäuregruppe und eine Seitenkette.

Diese besteht aus einer aliphatischen geraden Kette mit 3 Kohlenstoffatomen und endet in einer Guanidinogruppe. L-Arginin setzt sich mit anderen Aminosäuren zu Eiweiß zusammen. Es ist eine proteinogene Aminosäure. Die Wirkung von Arginin ist leistungssteigernd.(1, 3, 7)

Der Körper ist normalerweise in der Lage Arginin selbst herzustellen. In stressigen Phasen brauchte es manchmal Unterstützung. Arginin ist speziell wegen der leistungssteigernden Wirkung bei Sportlern sehr beliebt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Arginin kann potenzsteigernd wirken. Durch Arginin wird die Durchblutung angeregt. Dadurch können Erektionsprobleme beim Mann auf natürliche Weise behoben werden.(1, 9)
  • Arginin senkt den Blutdruck. Arginin in Verbindung mit den Vitaminen B6, B12 und Folsäure kann bei Personen mit Arteriosklerose den Blutdruck senken.(3)
  • Arginin kann die Wundheilung verbessern. Die Aminosäure spendet der Haut Feuchtigkeit und macht sie so widerstandsfähiger. Dadurch reißt sie weniger leicht ein und die Wundheilung kann verbessert werden.(8)

Die Wirkung von Arginin: Was du wissen solltest

Die Wirkung von Arginin ist vielseitig. Arginin ist nicht nur bei Sportlern auf Grund von Leistungssteigerung beliebt, sondern auch um den Alterungsprozess zu verlangsamen. Ist ein Mangel an Arginin vorhanden, sollte er unbedingt supplementiert werden. Arginin Mangel findet man besonders bei Vegetariern und Veganern.

Worum handelt es sich bei Arginin?

Arginin wird als Arzneimittel und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es ist eine natürliche und proteinogene Aminosäure, die als Nahrungsergänzungsmittel und als Arzneimittel verwendet wird.

Im Körper wird Arginin zu Stickstoffmonoxid verstoffwechselt und die Blutgefäße werden erweitert. Arginin ist in Form von Pulver, Kapseln und Tabletten verfügbar.

Arginin ist in folgenden Lebensmitteln vorhanden.

Lebensmittel Milligramm
Kürbiskerne 5.353
Erdnüsse 3.260
Mandeln 2.750
Sojabohnen 2.360
Weizenkeime 2.250
Garnelen 1.740
Rindfleisch 1.540
Hühnerfleisch 1.350

Wie dosiert man Arginin richtig?

Normalerweise benötigt ein Mensch ca. 8g Arginin pro Tag. Studien bestätigen, dass über eine ausgewogenen gesunde Ernährung 5,5g Arginin pro Tag aufgenommen bzw. hergestellt  werden können.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig.

Daraus folgt, dass es empfehlenswert ist 3 g pro Tag zusätzlich aufzunehmen. Die Verzehrmenge sollte dabei nicht überschritten werden.

Es wird empfohlen, Arginin direkt nach dem Aufstehen einzunehmen oder 30 Minuten vor einem Workout. Studien zeigen, dass auch eine Langzeiteinnahme unproblematisch ist.

Wie wirkt Arginin auf die Psyche?

Eine ausreichende Menge an Arginin ist für eine funktionierende Gedächtnisleistung erforderlich. Wenn zu wenig Arginin vorhanden ist, kann sich das negativ auf die Psyche auswirken. Angststörungen, innere Unruhe oder sogar Depressionen können entstehen. In dem Fall ist es dann sinnvoll und auch notwendig zu supplementieren.

Wirkt Arginin bei schlechter Schlafqualität?

Arginin kann die Schlafqualität verbessern. Einen großen Störfaktor beim Schlafen stellt  Ammoniak dar. Dieser kann durch die Einnahme der Aminosäuren Arginin, Glutamin und Ornithin ausgeschaltet werden.

Tablets

Arginin ein Jungbrunnen für die Haut. (Bildquelle: Christina Victoria Craft / 123rf)

Ammoniak ist ein Zellgift, das beim Abbau von Proteinen entsteht. Die Energiegewinnung in der Zellen wird gestoppt und verhindert so die Zellatmung. Dies kann durch Arginin verhindert werden und die Schlafqualität kann verbessert werden.

Wie wirkt Arginin auf die Haut?

Die Aminosäure Arginin wirkt als Wunderwaffe gegen das Altern. Tatsache ist, dass man durch die Einnahme Arginin das Hautbild verbessern kann. Dies geschieht durch einen bessere Durchblutung im Gesicht.

Wie wirkt Arginin auf die Haare?

Arginin wirkt als echter Beauty Booster. Ihm wird nachgesagt, dass die Haare bei Einnahme mehr glänzen und gesund und kräftiger ausschauen. Dies wird erreicht durch eine bessere Durchblutung der Kopfhaut. Dadurch kommen wichtige Nährstoffe in die Haare und verbessern die optische Erscheinung.

Wie wirkt Arginin auf den Blutdruck?

Bluthochdruck ist eine der am häufigsten diagnostizierten Krankheiten im deutschsprachigen Raum. Herz-Kreislauf Erkrankungen sind die Todesursache Nummer 1. Arginin wird nachgesagt, Arteriosklerose vorzubeugen und durch seine gefäßerweiternde Wirkung die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall zu reduzieren.(2)

Mehrere Studien zeigen, dass durch die orale Einnahme von Arginin sowohl der systolischen, als auch den diastolische Blutdruck gesenkt werden kann.

Welche Nebenwirkungen kann Arginin haben?

Die Einnahme von Arginin kann einige unangenehme Nebenwirkungen hervorrufen. Im Folgenden findest Du die häufigsten bekannten Nebenwirkungen.

  • Husten, vor allem trockener Husten
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Geschmacksstörungen
  • Appetitlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Schlafstörungen

Wie wirkt Arginin bei Sport?

Es heißt, dass Arginin die Geheimwaffe beim Sport ist. Das solltest auch Du Dir nicht entgehen lassen. Bessere Muskelaufbau und Leistungssteigerung wird der Aminosäure Arginin bei Sportlern nachgesagt. Nicht umsonst ist diese Aminosäure in Sportler Kreisen sehr beliebt. Wichtig ist bei der Einnahme von Arginin, dass man dazu mindestens 300 ml Flüssigkeit zu sich nimmt.

Sportlern wird die Einnahme in der Früh nach dem Aufstehen oder 30 Minuten vor dem Workout empfohlen. Arginin verbessert die Leistungsfähigkeit und unterstützt den Muskelaufbau. Speziell bei einer proteinreichen Ernährung ist die Aminosäure unabkömmlich.

Wie lange dauert es bis Arginin wirkt?

Studienergebnisse zur Wirkungsdauer sind unterschiedlich. Wissenschaftler sind sich noch nicht einig. Tatsache ist, dass die Aminosäure bei regelmäßiger Einnahme dauerhaft wirkt. Sportlern wird empfohlen 30 Minuten vor dem geplanten Workout Arginin einzunehmen um die Leistung zu verbessern.

Wie wirkt Arginin beim Mann?

Arginin ist die Aminosäure für mehr Power und Potenz beim Mann. Arginin beim Mann kann potenzfördernd wirken. Eine bessere Leistungsfähigkeit auch im sportlichen Bereich ist ein weiterer Pluspunkt der Aminosäure. Arginin wird auch ein prophylaktischer Schutz der Prostatazellen nachgesagt.

Durch die Produktion von Stickstoffmonoxid wird die Blutzirkulation in den Gefäßen verbessert und kann so die Erektion unterstützen. Einem lustvollem Sexleben steht so nichts mehr im Wege.(9)

Wie wirkt Arginin bei der Frau?

Arginin bringt Frauen zum Strahlen. Bei der Frau kann die Einnahme von Arginin die sportliche Leistung verbessern. Muskeln könne durch die Einnahme besser aufgebaut werden. Auch für die Schönheit ist Arginin wirkungsvoll. Haarausfall kann reduziert werden und die Durchblutung wird verbessert.

Tablets

Ob Arginin beim Abnehmen hilft und wirkt, wird in der Wissenschaft noch heiß diskutiert. (Bildquelle: Volodymyr Hryshchenko / 123rf)

Dadurch bekommt Frau eine strahlende Haut und ein gesundes Hautbild. Ob Arginin auch eine Auswirkung beim Abnehmen hat, wird noch erforscht. Schaden tut es jedenfalls nicht.

Wie wirkt Arginin in Kombination mit Lysin?

Lysin ist der Antagonist von Arginin. Es setzt aus sechs Kohlenstoffatomen und einer basischen Gruppe zusammen und ist wie Arginin eine basische Aminosäure. Pharmakologische Effekte werden durch Antagonisten, die sich an Rezeptoren binden aufgehoben.

Das heißt soviel, wie dass Lysin die Wirkung von Arginin aufhebt und lindert. Zu beachten ist, das Lysin eine blutverdünnende Wirkung hat.

Wie wirkt Arginin in Kombination mit Citrullin?

Citrullin ist die Vorstufe von Arginin. Wird es zusätzlich zugeführt wird es in der Leber aufgenommen und kann die Wirkung von Arginin verstärken. Eine Wassermelone enthält zum Beispiel viel Citrullin.

Fazit

Die eiweißbildende Aminosäure kann vom Körper unter normalen Umständen und bei abwechslungsreicher, gesunder Ernährung  in ausreichender Menge meist selbst hergestellt werden. (4, 5)Vor allem in speziellen Lebenssituationen ist die regelmäßige Einnahme empfehlenswert. Die Leistung wird gesteigert und die Durchblutung verbessert.

Der Markt bietet eine große Anzahl an verschiedene Anbietern. Es ist empfehlenswert auf ein nachhaltiges Produkt zu achten, das aus natürlichen Stoffen besteht. Von chemischen Produkten ist abzuraten, da diese mehr schädigen als nützlich sind. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Ob Arginin beim Abnehmen hilft und wirkt wird in der Wissenschaft noch heiß diskutiert.

Bildquelle: Michael Longmire / 123rf

Einzelnachweise (9)

1. Albaugh VL, Pinzon-Guzman C, Barbul A. Arginine-Dual roles as an onconutrient and immunonutrient. J Surg Oncol. 2017 Mar;115(3):273-280. doi: 10.1002/jso.24490. Epub 2016 Nov 11. PMID: 27861915; PMCID: PMC6486789.
Quelle

2. Morris SM Jr. Arginine Metabolism Revisited. J Nutr. 2016 Dec;146(12):2579S-2586S. doi: 10.3945/jn.115.226621. Epub 2016 Nov 9. PMID: 27934648.
Quelle

3. McNeal CJ, Meininger CJ, Reddy D, Wilborn CD, Wu G. Safety and Effectiveness of Arginine in Adults. J Nutr. 2016 Dec;146(12):2587S-2593S. doi: 10.3945/jn.116.234740. Epub 2016 Nov 9. PMID: 27934649.
Quelle

4. Rosenthal MD, Carrott PW, Patel J, Kiraly L, Martindale RG. Parenteral or Enteral Arginine Supplementation Safety and Efficacy. J Nutr. 2016 Dec;146(12):2594S-2600S. doi: 10.3945/jn.115.228544. Epub 2016 Nov 9. PMID: 27934650.
Quelle

5. Ströhle A, von Bibra H, Hahn A. Bedeutung von L-Arginin für die Gefäßgesundheit [L-Arginine and vascular health]. Med Monatsschr Pharm. 2016 Dec;39(12):515-20. German. PMID: 29979511.
Quelle

6. Bronte V, Serafini P, Mazzoni A, Segal DM, Zanovello P. L-arginine metabolism in myeloid cells controls T-lymphocyte functions. Trends Immunol. 2003 Jun;24(6):302-6. doi: 10.1016/s1471-4906(03)00132-7. PMID: 12810105.
Quelle

7. Desneves KJ, Todorovic BE, Cassar A, Crowe TC. Treatment with supplementary arginine, vitamin C and zinc in patients with pressure ulcers: a randomised controlled trial. Clin Nutr. 2005 Dec;24(6):979-87. doi: 10.1016/j.clnu.2005.06.011. Epub 2005 Nov 15. PMID: 16297506.
Quelle

8. Ellinger S, Stehle P. Efficacy of vitamin supplementation in situations with wound healing disorders: results from clinical intervention studies. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2009 Nov;12(6):588-95. doi: 10.1097/MCO.0b013e328331a5b5. PMID: 19770648.
Quelle

9. Rhim HC, Kim MS, Park YJ, Choi WS, Park HK, Kim HG, Kim A, Paick SH. The Potential Role of Arginine Supplements on Erectile Dysfunction: A Systemic Review and Meta-Analysis. J Sex Med. 2019 Feb;16(2):223-234. doi: 10.1016/j.jsxm.2018.12.002. Erratum in: J Sex Med. 2020 Mar;17(3):560. PMID: 30770070.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Albaugh VL, Pinzon-Guzman C, Barbul A. Arginine-Dual roles as an onconutrient and immunonutrient. J Surg Oncol. 2017 Mar;115(3):273-280. doi: 10.1002/jso.24490. Epub 2016 Nov 11. PMID: 27861915; PMCID: PMC6486789.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Morris SM Jr. Arginine Metabolism Revisited. J Nutr. 2016 Dec;146(12):2579S-2586S. doi: 10.3945/jn.115.226621. Epub 2016 Nov 9. PMID: 27934648.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
McNeal CJ, Meininger CJ, Reddy D, Wilborn CD, Wu G. Safety and Effectiveness of Arginine in Adults. J Nutr. 2016 Dec;146(12):2587S-2593S. doi: 10.3945/jn.116.234740. Epub 2016 Nov 9. PMID: 27934649.
Gehe zur Quelle
Parenteral or Enteral Arginine Supplementation Safety and Efficacy
Rosenthal MD, Carrott PW, Patel J, Kiraly L, Martindale RG. Parenteral or Enteral Arginine Supplementation Safety and Efficacy. J Nutr. 2016 Dec;146(12):2594S-2600S. doi: 10.3945/jn.115.228544. Epub 2016 Nov 9. PMID: 27934650.
Gehe zur Quelle
Bedeutung von L-Arginin für die Gefäßgesundheit
Ströhle A, von Bibra H, Hahn A. Bedeutung von L-Arginin für die Gefäßgesundheit [L-Arginine and vascular health]. Med Monatsschr Pharm. 2016 Dec;39(12):515-20. German. PMID: 29979511.
Gehe zur Quelle
L-arginine metabolism in myeloid cells controls T-lymphocyte functions
Bronte V, Serafini P, Mazzoni A, Segal DM, Zanovello P. L-arginine metabolism in myeloid cells controls T-lymphocyte functions. Trends Immunol. 2003 Jun;24(6):302-6. doi: 10.1016/s1471-4906(03)00132-7. PMID: 12810105.
Gehe zur Quelle
Treatment with supplementary arginine, vitamin C and zinc in patients with pressure ulcers: a randomised controlled trial
Desneves KJ, Todorovic BE, Cassar A, Crowe TC. Treatment with supplementary arginine, vitamin C and zinc in patients with pressure ulcers: a randomised controlled trial. Clin Nutr. 2005 Dec;24(6):979-87. doi: 10.1016/j.clnu.2005.06.011. Epub 2005 Nov 15. PMID: 16297506.
Gehe zur Quelle
Efficacy of vitamin supplementation in situations with wound healing disorders: results from clinical intervention studies
Ellinger S, Stehle P. Efficacy of vitamin supplementation in situations with wound healing disorders: results from clinical intervention studies. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2009 Nov;12(6):588-95. doi: 10.1097/MCO.0b013e328331a5b5. PMID: 19770648.
Gehe zur Quelle
The Potential Role of Arginine Supplements on Erectile Dysfunction: A Systemic Review and Meta-Analysis
Rhim HC, Kim MS, Park YJ, Choi WS, Park HK, Kim HG, Kim A, Paick SH. The Potential Role of Arginine Supplements on Erectile Dysfunction: A Systemic Review and Meta-Analysis. J Sex Med. 2019 Feb;16(2):223-234. doi: 10.1016/j.jsxm.2018.12.002. Erratum in: J Sex Med. 2020 Mar;17(3):560. PMID: 30770070.
Gehe zur Quelle
Testberichte