
Unsere Vorgehensweise
Juckreiz, Trockenheit, Brennen, Rötung, Schmerzen und übermäßiger Tränenfluss in den Augen sind die offensichtlichen Anzeichen einer Allergie. Um diese Symptome zu lindern, sind Augentropfen eine optimale Lösung. Für die verschiedenen Begleiterscheinungen sind unterschiedliche Inhaltsstoffe besser geeignet als andere.
Mit dem Augentropfen für Allergie Test 2021 helfen wir dir, so viel wie möglich über Augentropfen gegen Allergien zu verstehen. Hier geben wir dir Hinweise und allgemein alle wichtigen Informationen, die du auf der Suche nach den richtigen Augentropfen brauchen könntest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Augentropfen bei Allergien Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Augentropfen bei Allergien
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Augentropfen für Allergien ausführlich beantwortet
- 4.1 Was sind Augentropfen gegen Allergien und wie wirken sie?
- 4.2 Wie nehme ich Augentropfen für Allergien richtig ein?
- 4.3 Wann und für wen ist die Einnahme von Augentropfen gegen Allergien sinnvoll?
- 4.4 Was ist die empfohlene Dosierung für Augentropfen bei Allergien?
- 4.5 Welche Arten von Augentropfen gegen Allergien gibt es?
- 4.6 Wie viel kosten Augentropfen für Allergien?
- 4.7 Wo kann ich Augentropfen für Allergien kaufen?
- 4.8 Welche Alternative gibt es für Augentropfen bei Allergien?
- 4.9 Welche Nebenwirkungen könnten Augentropfen bei Allergien verursachen?
Das Wichtigste in Kürze
- Augentropfen gegen Allergien werden bei Juckreiz, Trockenheit, Brennen, Rötung, Schmerzen und einem übermäßigen Tränenfluss verwendet. Sie lindern Schmerzen und beruhigen irritierte Augen.
- Sie werden primär bei Pollen-, Tierhaar-, Hausstaubmilben- und Schimmelpilzsporenallergien eingesetzt. Menschen mit einer Pollenallergie können in den Monaten mit intensivem Pollenflug zusätzlich die Symptome von Asthma entwickeln.
- Augentropfen gehören zu den Antihistaminika. Sie verhindern, dass die zu allergischen Reaktion führenden Histaminika sich in den Augen ablagern, verdrängen bereits angelagerte Histamine und blockieren weitere davon.
Augentropfen bei Allergien Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Augentropfen für unterwegs
- Die besten Augentropfen im Fläschchen
- Die besten Augentropfen für Bindehautentzündung
Die besten Augentropfen für unterwegs
Die Bepanthen Augentropfen von Bayer sind in 20 0,5 Milliliter Einzeldosisbehältnisse aufgeteilt und damit praktisch für die häufige Anwendung und auch Unterwegs mit Leichtigkeit einsetzbar.
Sie enthalten Natriumhyaluronats, welches für einen gleichmäßig stabilen Schutzfilm auf der Augenoberfläche schafft, und Dexpanthenol oder Provitamin B5, welches das gereizte Auge mit zusätzlicher Pflege unterstützt. Sie befeuchten trockene Augen, haben einen beruhigenden und lindernden Effekt bei allergischen Reaktionen an den Augen.
Die Augentropfen enthalten keine Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe oder Phosphate. Daher sind sie meistens gut verträglich. Sie sind drei Monate ungeöffnet und 12 Stunden nach Anbruch haltbar. Für Kontaktlinsen sind sie ebenfalls gut geeignet.
Die besten Augentropfen im Fläschchen
Die Augentropfen von Livocab sind in einem weichen Kunststoff Fläschchen mit Pumpfunktion gelagert. Das Augentropfen-Fläschchen hat eine Füllmenge von 4 Millilitern. Einer der Hauptwirkstoffe sind Natriumcromoglicat und Natriumchlorid. Natriumchlorid oder auch Kochlösung genannt, wird als Trägerflüssigkeit verwendet.
Die Augentropfen beinhalten ebenfalls Benzalkoniumchlorid, welches ein Konservierungsstoff ist. Durch diesen Stoff können die Augentropfen länger gelagert, können aber weiche Kontaktlinsen verfärben. Das Fläschchen ist einfach zu bedienen. Durch das weiche Material muss lediglich der Boden mit geringem Kraftaufwand eingedrückt werden, um die Tropfen einzunehmen.
Im Zusammenhang mit diesen Tropfen sollten ausschließlich harte Kontaktlinsen verwendet werden. Diese sollten vor der Anwendung herausgenommen werden. Danach sollten 15 Minuten vergehen, bevor die Kontaktlinsen wieder eingesetzt werden können.
Die besten Augentropfen für Bindehautentzündung
Die UD EDP Augentropfen für Allergien von Cromohexal helfen primär bei einer bedingten, akuten, chronischen oder allergisch verursachten Bindehautentzündung. Diese Packung enthält 50 Einzeldosisbehältnisse mit 0,5 Milliliter Augentropfen Flüssigkeit. Das Gesamtvolumen aller Einzeldosisbehältnisse beträgt 25 Milliliter.
Einige der Wirkstoffe sind Natriumcromoglicat, welches heutzutage in fast allen Anti Allergie Medikamente enthalten ist, und Kochsalzlösung oder Natriumchlorid. Dieses dient als Trägerflüssigkeit für außerdem enthaltenen Wirkstoffe. Diese Augentropfen sind besonders für durch Heuschnupfen ausgelöste Bindehautentzündung gut geeignet.
Sie lindern Juckreiz, Brennen und Rötung der Augen. Für sämtliche anderen allergisch bedingten Entzündungen können diese Tropfen ebenfalls als Hilfsmittel eingenommen werden. Sie enthalten keine Konservierungsmittel.
Kauf- und Bewertungskriterien für Augentropfen bei Allergien
Beim Kauf von Augentropfen gegen Allergien solltest du auf folgende Aspekte achten:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Funktion / Anwendung
Augentropfen für Allergien werden meist gegen Symptome einer Pollen-, Tierhaar-, Hausstaubmilben- und Schimmelpilzallergie eingenommen. Sie schwächen die allergischen Reaktionen, wie Juckreiz in den Augen, ab.
Eine allergische Bindehautentzündung ist häufig eine Reaktion auf eine Allergie gegen Pollen, Tiere und Hausstaub. Zu den Symptomen gehören rote, juckende und tränende Augen. Augentropfen lindern meist schnell die Symptome.
Inhaltsstoffe
Allergische Reaktionen sind bei den meisten Menschen unterschiedlich. Besonders empfindliche Menschen können schwerer auf bestimmte Pollen oder Tiere reagieren. Daher ist es wichtig, die richtigen Augentropfen mit passenden Inhaltsstoffen einzunehmen. Empfehlenswert ist immer die Beratung mit einem Arzt oder Apotheker.
Einige Inhaltsstoffe dienen der Behandlung der allergisch ausgelösten Symptome und andere Wirkstoffe können sogar zur Vorbeugung eingesetzt werden.
Die Qualität der Inhaltsstoffe sollte immer so hoch wie möglich sein. Es gibt Augentropfen mit und ohne Konservierungsmittel, welche die Haltbarkeit nach der Öffnung beeinflussen.
Haltbarkeit
Durch Konservierungsstoffe sind Medikamente länger haltbar, können aber negative Nebenwirkungen auslösen. Diese treten höchstens bei Menschen mit einer Empfindlichkeit für Allergien auf. Wenn in dem von dir ausgesuchten Produkt Konservierungsstoffe enthalten sind, sollte vor der Einnahme ein Arzt oder Apotheker um Rat gebeten werden.
Augentropfen sind meist nur vier bis sechs Wochen nach Anbruch benutzbar. Bei einer längeren Lagerung verkeimt die Flüssigkeit,welches die Augen bei Einnahme infizieren und die Symptome verschlimmern kann. Das ist besonders für empfindliche Menschen riskant.
In jedem Fall muss sich an die Gebrauchsanweisung gehalten werden. Die Augentropfen gegen Allergien sollten möglichst in dunklen und trockenen Plätzen gelagert werden.
Dosierung
Die Dosierung ist die Anzahl oder Menge der Tropfen, die am Tag eingenommen werden. Diese kann sich von Person zu Person unterscheiden, da nicht jede Allergie gleich ist, dieselben Symptome zeigt und dieselben allergischen Reaktionen verursacht.
Augentropfen sind entweder in einer kleinen Flasche, Einzeldosen oder in einem Mehrdosenbehältnis erhältlich. Einzeldosen oder Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen sind nicht wieder verschließbar und nur für eine Dosis oder Anwendung verfügbar. Danach können die kleinen leeren Behälter entsorgt werden.
Je nach Dosis sind einige Medikamente besser geeignet als andere. Es können weniger Tropfen benötigt werden, wenn die Inhaltsstoffe auf die allergisch ausgelösten Symptome angepasst wurden.
Eignung für Kontaktlinsen
Als Kontaktlinsenträger ist wichtig, keine Augentropfen einzunehmen, welche unangenehme Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Kontaktlinsen auslösen können. Die meisten Augentropfen gegen Allergien zeigen keine negativen Reaktionen und sind gut verträglich.
Zur Sicherheit ist es auf den Packungen eine Infobox, welche die Verträglichkeit bestätigt.
Wenn die Symptome einer Allergie in den Augen auftreten, ist es empfehlenswert für die Zeit eher eine Brille zu tragen. Die Augen können durch die Kontaktlinsen zusätzlich strapaziert werden und Symptome verschlimmern.
Bei jeglichen Zweifeln kann in jedem Fall ein Arzt oder Apotheker nach einer weiteren Meinung gefragt werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Augentropfen für Allergien ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Augentropfen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was sind Augentropfen gegen Allergien und wie wirken sie?
Es dauert in der Regel drei Minuten bis die Augentropfen wirken und kann acht bis zehn Stunden anhalten.(1)
Sie verhindern, dass Histamine sich andocken können und verdrängen bereits angedockte Histamine und blockieren weitere vor dem andocken.
Die Wirkung tritt in den meisten Fällen schnell ein. Sie unterdrücken jedoch nur die durch Histamin ausgelösten allergischen Reaktionen. Durch andere Allergene ausgelöste Reaktionen werden damit nicht abgeschwächt.(2)
Meist beinhalten sie einen der folgenden Inhaltsstoffe:
- Cetirizin: Wird meist systemisch eingenommen und wirkt normalerweise schneller als andere Wirkstoffe. Die Wirkung tritt meist nach bereits 15 Minuten ein.
- Azelastin: Azelastin Augentropfen werden in der Behandlung von allergisch bedingter Bindehautentzündung eingesetzt. (3)
- Loratadin: Ist ähnlich wie Cetirizin, wirkt aber langsamer. Es kann bis zu dreieinhalb Stunden dauern, bis die Symptome abgeschwächt werden.
- Levocabastin: Dieser Wirkstoff ist hauptsächlich in Augentropfen und Nasensprays, welche zur Behandlung allergisch ausgelöster Bindehautentzündung oder Schnupfen verwendet wird. (4)
- Cromoglicinsäure: Sie stabilisiert die Mastzellen und vermindert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
Aber wie bewirken diese Stoffe, dass unangenehmen Begleiterscheinungen verschwinden?
Wirkung bei trockenen, juckenden, brennende und tränenden Augen
Augentropfen befeuchten die gereizten Augen und lindern mit ihren Inhaltsstoffen, wie Cetirizin, gereizte Augen und bilden einen Schutzfilm auf der Hornhaut, sodass diese Wirkung möglichst Lange anhält.
Ein Trockenheitsgefühl in den Augen heißt entweder, dass die Tränendrüsen nicht genug Flüssigkeit produzieren oder der Tränenfilm durch etwas gestört wird und nicht gleichmäßig verteilt besteht.
Hier werden oft Augentropfen mit den Wirkstoffen Levocabastin, Cetirizin und Azelastin eingesetzt. Diese können schnell eine Hilfe bei der Abschwächung von Symptome einer Allergie sein und schützen die Augen vor erneuten allergischen Reaktionen für ein paar Stunden.
Häufig beinhalten Augentropfen mit dem Wirkstoff Levocabastin ebenfalls Konservierungsstoffe, wie Benzalkoniumchlorid.
Wie nehme ich Augentropfen für Allergien richtig ein?
Bei der Einnahme sollte der Behälter, in dem die Augentropfen sind, das zu behandelnde Auge nicht berühren, so wird die Infektionsgefahr vermindert.
Für das eigentliche Einnehmen kann optional der Kopf etwas nach hinten gekippt oder sich auf den Rücken werden, damit ist es einfacher, die Tropfen zu verabreichen. Danach den Blick nach oben wenden und das untere Augenlid ein wenig nach unten ziehen, hier wird hineingetropft und nicht direkt auf die empfindliche Hornhaut.
Oft ist es einfacher die Augentropfen selber einzunehmen. Da so eine bessere Kontrolle des Tropfens sichergestellt werden kann.
Zum Abschluss das Auge für circa zwei Minuten schließen, damit kann sich der Wirkstoff besser ausbreiten und einziehen. Dabei in den Augenwinkel zur Nase leicht drücken und anschließend blinzeln hilft ebenfalls.
Diese Methode kann bei besonders Kindern und älteren Menschen unangenehm sein. Alternativ können die Augentropfen bei geschlossenen Augen verabreicht werden. (5)
Die Augentropfen werden auf das geschlossene Augenlid in den Augenwinkel auf der Nasenseite gegeben. Dann das Auge öffnen und vorsichtig wieder schließen, sobald der Tropfen hineingeflossen ist. Hinterher empfiehlt es sich, das Auge zu bewegen und ein paar mal zu blinzeln. (5)
Wann und für wen ist die Einnahme von Augentropfen gegen Allergien sinnvoll?
Wer gegen Gräser allergisch ist, hat oft ähnliche Reaktionen auf Lebensmittel, wie Pfirsiche, Orangen, Sellerie, Tomaten und Melonen. (7)
Dafür sind Pollenflugkalender perfekt für die Vorbereitung und oft in Apotheken oder online kostenlos erhältlich. Für weitere Informationen über die Pollenbelastung sind Pollenflugvorhersagen online verfügbar. Diese werden in der Regel tägliche aktualisiert.
Augentropfen gegen Allergien sind am besten für Menschen, die eine Allergie mit Reaktionen im Augenbereich haben. Allergien sind nicht auf eine Altersgruppe oder das Geschlecht beschränkt und können auch im Verlauf des Lebens auftreten. (8)
In der Schwangerschaft oder Stillzeit ist die Einnahme einiger Wirkstoffe nicht empfehlenswert. Auf der Packung oder Gebrauchsanweisung sollte immer nachgelesen werden, ob das Medikament für schwangere oder stillende Frauen geeignet ist. Auch hier ist vor der Einnahme ein Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen am besten.
Oft zeigen Menschen mit Asthma, Symptome einer Pollenallergien in der Pollenflugzeit. (9) Hier können Augentropfen eine schnelle Lösung bei einer akuten allergischen Reaktion sein. Ohne eine Vorgeschichte mit Pollenallergien sollte besonders bei Menschen mit Asthma ein Arzt aufgesucht werden.
Dies kann auch in die andere Richtung gehen. Menschen mit Pollenallergie können im Frühling oder Sommer, Asthma-Symptome entwickeln und haben daher ein erhötes Risiko auf Atmungsbeschwerden und ähnliche Reaktionen. (10)
Was ist die empfohlene Dosierung für Augentropfen bei Allergien?
In solchen Fällen sollte immer ein Arzt oder Apotheker um Rat gefragt werden, da vielleicht Medikamente mit anderen Inhaltsstoffen eine längere Linderung schaffen können.
In den meisten Fällen reicht jeweils ein Tropfen am Morgen, am Mittag und am Abend schon die Symptome abzuschwächen. Besonders im Frühjahr sind die Pollen in der Luft verbreitet. In dieser Zeit kann nach Anzahl der Pollen oder stärke des Windes die Dosierung der Augentropfen von Tag zu Tag ändern.
Wer sich bei dieser Dosierung nicht sicher ist, kann die Tropfen öfter einnehmen. Dabei besteht keine Gefahr auf eine Überdosis, da bei der richtigen Anwendung, überschüssige Flüssigkeit beim Blinzeln oder zurückschnappen des Augenlids abfließt. (11)
Welche Arten von Augentropfen gegen Allergien gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Künstliche Tränen | Spülen Allergene aus den Augen und mindern Trockenheit und Rötung des Auges. |
Mastzellstabilisatoren | Dauert meist länger als andere Augentropfen und wird eher präventiv eingesetzt. |
Orales Antihistaminikum | Lindern Juckreiz in den Augen und jedoch können Sie die Wahrscheinlichkeit für trockene Augen erhöhen Symptome einiger Allergien verschlimmern. |
Glucocorticoid-Augentropfen | Behandelt besonders Symptome von chronischen und schweren Allergien. |
Nichtsteroidale entzündungshemmende Augentropfen | Wird meist bei einer allergischen Bindehautentzündung verwendet, kann ebenfalls bei allergischen Reaktionen angewendet werden. |
Bei allen Augentropfen Arten gegen Allergien sollte am besten ein Arzt oder Apotheker um Empfehlung gefragt werden.
Künstliche Tränen
Künstliche Tränen spülen Allergene aus dem Auge und schwächen die dadurch ausgelösten Symptome. Sie helfen besonders bei einer Rötung und bei Trockenheit der Augen. Die Augentropfen geben den Augen mehr Feuchtigkeit und können durch Trockenheit entstandener Juckreiz zu lindern.
Sie sind in der Regel nicht rezeptpflichtig. Zur Sicherheit sollte ein Arzt oder Apotheker um Rat gefragt werden, damit kann sichergestellt werden, ob die Anwendung von Künstlichen Tränen überhaupt Erfolg hat.
Mastzellstabilisatoren
Mastzellenstabilisatoren schwächen die Ausschüttung der Mastzellen von Histamin. Die Wirkung ist meist gering, da die Wirkstoffe langsam in das Gewebe eindringen und zeigen meist erst nach mehreren Tagen bis zu zwei Wochen Wirkung. Ihr Einsatz ist deshalb eher präventiv und kann am besten direkt vor der Pollenzeit eingesetzt werden.
Orales Antihistaminikum
Diese Art von Augentropfen lindert, den durch die Allergene im Auge ausgelösten, Juckreiz. Anders als die anderen Arten von Augentropfen werden diese nicht auf das Auge getropft, sondern getrunken.
Sie können jedoch Sie die Wahrscheinlichkeit für trockene Augen erhöhen und Symptome einiger Allergien verschlimmern.
Glucocorticoid-Augentropfen
Glucocorticoid-Augentropfen haben eine entzündungshemmende, antiallergische und immunsuppressive Wirkung. Glucocorticoid ist eine der drei Untergruppen von Kortikosteroiden. Diese sind eine Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde.
Sie werden in der Behandlung von entzündlichen allergischen Reaktion oder Erkrankungen des Auges verwendet.
Eine Zunahme des Augeninnendrucks, mögliche Infektionen und ein grauer Star können Nebenwirkungen sein, besonders bei einer Anwendung auf Dauer.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Augentropfen
Kann bei einer allergisch ausgelösten Bindehautentzündung vom Arzt verschrieben werden. Sie werden meist zur Vorbeugung als Behandlung eingesetzt und dienen in erster Linie nicht als akute Hilfe.
Wie viel kosten Augentropfen für Allergien?
Der Preis wird hier nach Menge und nicht nach Inhaltsstoffe, da diese in den meisten Fällen ähnlich sind.
Für einen besseren Überblick haben wir dir eine Übersicht erstellt, welche den Preis je 10 Milliliter zeigt:
Art | Preis |
---|---|
mehrere Einzeldosen in einer Packung | circa 5 bis 16 Euro/10 Milliliter |
Flasche mit Pumpmechanik | circa 3 bis 12 Euro/10 Milliliter |
Mehrere Einzeldosen in einer Packung sind meist teurer als die Fläschchen. Das Gesamtvolumen liegt oft bei 10 bis 20 Milliliter.
Wo kann ich Augentropfen für Allergien kaufen?
- Apotheke
- Drogerie
- Amazon
Am Wochenende oder auf der Autobahn ist meist keine Apotheke in der Nähe oder verfügbar. Augentropfen gegen Allergien werden häufig in Raststätten und Tankstellen verkauft, dienen aber nur zur Not und nicht für regelmäßigen Gebrauch. Bei akuten Fällen ist ein Besuch im Krankenhaus oder in der Notaufnahme ratsam.
Wichtig ist, nie bereits angebrochenen oder benutze Medizin und nur bei seriösen Online-Shops zu kaufen. Besonders bei Online-Shops sollte auf den Hersteller, die Inhaltsstoffe und den Zustand der Augentropfen geachtet werden.
Welche Alternative gibt es für Augentropfen bei Allergien?
- Augenspray: Augensprays sind ähnlich wie die Künstlichen Tränen, indem es Allergene aus den Augen sprüht und sie so reinigt. Gleichzeitig gibt das Spray trockenen Augen Feuchtigkeit und lindert durch Trockenheit entstandenen Juckreiz.
- Nasenspray: Oft hängen einige Symptome zusammen, Nasenschleimhaut abspülen hilft in manchen Fällen die Symptome der Augen zu lindern. (12)
- Tabletten: Häufig in Form von Filmtabletten. Diese enthalten meist den Inhaltsstoff Cetirizin und wirken meist schneller als andere Wirkstoffe, lindern mehrere Symptome simultan. Cetirizin wirkt in den meisten Fällen sehr schnell und ist optimal für Heuschnupfen.
- Pollenschutzgitter: Pollen in der Luft werden vor dem Eindringen in die Wohnung oder in das Haus gefiltert. Dies beugt einer allergischen Reaktion vor. Je weniger Pollen in der Luft sind, desto niedriger ist die Chance auf eine allergische Reaktion.
- Luftreiniger: Filtert die Luft nach Pollen und oder Staub in einem Raum. Dient eher der Vorbeugung.
- Hyposensibilisierung: Bekämpft die Ursache der Allergie auf Dauer und nicht sofort die Symptome einer Allergie.
- Augentrost: Augentrost ist oft in Augensalben und -tropfen enthalten und kann getrocknet als Tee aufgekocht und getrunken werden.
Die beiden Alternativen Hyposensibilisierung und Augentrost benötigen eine genauere Erklärung, damit keine Missverständnisse entstehen können und du bestens informiert bist.
Hyposensibilisierung
Hyposensibilisierung ist der Versuch, dem Körper mit kleinen Mengen des Stoffes, auf welches der Patient allergisch reagiert, über einen längeren Zeitraum zu verabreichen und so eine Immunität aufzubauen.
Dieser Vorgang funktioniert nicht bei jedem Patienten und nicht bei jeder Allergie. Der Zeitraum dieser Behandlung umfasst circa drei Jahre. Es gibt jedoch aktive Studien, die versuchen diese Zeit zu verringern. (13)
Augentrost: die pflanzliche Alternative gegen Allergien
Augentrost oder Euphrasia genannt, ist eine Arzneipflanze, die eher auf der Nordhalbkugel wächst. Sie wird seit Jahrhunderten in Europa zur Behandlung von Augenerkrankungen und Erkrankungen der oberen Luftwege verwendet.
Sie hat entzündungshemmende, antioxidative, schmerzlindernde und schwache antibakterielle Wirkungen. Diese sind zurückzuführen auf die enthaltenen Inhaltsstoffe Iridoidglykoside, Gerbstoffe und Phenolcarbonsäure. (14)
Augentropfen aus Augentrost können sicher und effektiv in der Behandlung von Bindehautentzündungen verwendet werden. (15)
Für genauere Information in diesem Bereich sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die klinische Wirksamkeit der Behandlung von Augenerkrankungen mit Augentrost-Extrakten zu überprüfen. (14)
Welche Nebenwirkungen könnten Augentropfen bei Allergien verursachen?
Dazu gehören: eine allgemeine Müdigkeit, Übelkeit, Störungen des Magen-Darm-Traktes, bei Gelegenheit Trockenheit im Mund und durch das Zentralnervensystem Kopfschmerzen und Schläfrigkeit oder Trägheit. (16)
In Einzelfällen können ebenfalls Haarausfall, Leberfunktionsstörungen und Herzrhythmusstörungen beobachtet werden. Das ist noch nicht bestätigt oder widerlegt.
Selten kann es bei dem Wirkstoff Loratadin zu einem Tinnitus kommen. (17)
Bildquelle: Samborskyi / 123rf
Einzelnachweise (17)
1.
Evaluation of the onset and duration of effect of azelastine eye drops (0.05%) versus placebo in patients with allergic conjunctivitis using an allergen challenge model. Ophthalmology. Friedlaender MH, Harris J, LaVallee N, Russell H, Shilstone J. 2000 Dec;107(12):2152-7. doi: 10.1016/s0161-6420(00)00349-3. PMID: 11097587.
Quelle
2.
Pharmacology of antihistamines Church MK, Church DS. Indian J Dermatol. 2013 May;58(3):219-24. doi: 10.4103/0019-5154.110832. PMID: 23723474; PMCID: PMC3667286.
Quelle
3.
Azelastine eye-drops in seasonal allergic conjunctivitis or rhinoconjunctivitis. A double-blind, randomized, placebo-controlled study. Allergy. Giede-Tuch C, Westhoff M, Zarth A. 1998 Sep;53(9):857-62. doi: 10.1111/j.1398-9995.1998.tb03991.x. PMID: 9788686.
Quelle
4.
Double-blind comparison of levocabastine eye drops with sodium cromoglycate and placebo in the treatment of seasonal allergic conjunctivitis. Clin Exp Allergy. Azevedo M, Castel-Branco MG, Oliveira JF, Ramos E, Delgado L, Almeida J.1991 Nov;21(6):689-94. doi: 10.1111/j.1365-2222.1991.tb03197.x. PMID: 1685691.
Quelle
5.
How to administer eye drops and eye ointment Nurs Stand. 2016 May 25;30(39):34-6. doi: 10.7748/ns.30.39.34.s42. PMID: 27224628.
Quelle
6.
Pollen Allergens for Molecular Diagnosis. Curr Allergy Asthma Rep. Pablos I, Wildner S, Asam C, Wallner M, Gadermaier G. 2016 Apr;16(4):31. doi: 10.1007/s11882-016-0603-z. PMID: 27002515; PMCID: PMC4803804.
Quelle
7.
Oral allergy syndrome. Am J Rhinol Allergy Muluk NB, Cingi C. Am J Rhinol Allergy. 2018 Jan 1;32(1):27-30. doi: 10.2500/ajra.2018.32.4489. PMID: 29336286.
Quelle
8.
Clinical characteristics and comorbidities of elderly asthmatics who attend allergy clinics. asthma res and pract 4, 5 Yáñez, A., Soria, M., De Barayazarra, S. et al. (2018). https://doi.org/10.1186/s40733-018-0041-x
Quelle
9.
Climate change, air pollution, and allergic respiratory diseases: an update. Curr Opin Allergy Clin Immunol. D'Amato G, Vitale C, Lanza M, Molino A, D'Amato M. 2016 Oct;16(5):434-40. doi: 10.1097/ACI.0000000000000301. PMID: 27518837.
Quelle
10.
Rhinitis phenotypes correlate with different symptom presentation and risk factor patterns of asthma. Respir Med. Eriksson J, Bjerg A, Lotvall J, Wennergren G, Ronmark E, Toren K, Lundback B. 2011;105:1611–1621.
Quelle
11.
Augentropfen im Zweifel noch mal anwenden Eine Überdosierung ist nicht möglich Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2017 Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Quelle
12.
Topical azelastine has a 12-hour duration of action as assessed by histamine challenge-induced exudation of alpha 2-macroglobulin into human nasal airways. Clin Exp Allergy. Greiff L, Andersson M, Svensson C, Persson CG. 1997 Apr;27(4):438-44. PMID: 9146938.
Quelle
13.
Clinical trials in allergen immunotherapy: current concepts and future needs. Allergy. Pfaar O, Alvaro M, Cardona V, Hamelmann E, Mösges R, Kleine-Tebbe J. 2018 Sep;73(9):1775-1783. doi: 10.1111/all.13429. Epub 2018 Apr 16. PMID: 29446469; PMCID: PMC6175179.
Quelle
14.
Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32(1): 40-46
DOI: 10.1055/s-0030-1262418
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Natalia Wszelaki, Matthias F. Melzig
Quelle
15.
Prospective cohort trial of Euphrasia single-dose eye drops in conjunctivitis J Altern Complement Med. Stoss M, Michels C, Peter E, Beutke R, Gorter RW. 2000 Dec;6(6):499-508. doi: 10.1089/acm.2000.6.499. PMID: 11152054.
Quelle
16.
Systemic side effects of eye drops: a pharmacokinetic perspective. Clin Ophthalmol. Farkouh A, Frigo P, Czejka M. 2016 Dec 7;10:2433-2441. doi: 10.2147/OPTH.S118409. PMID: 27994437; PMCID: PMC5153265
Quelle
17.
Will you have Tinnitus with Loratadine? ehealthme https://www.ehealthme.com/ds/loratadine/tinnitus/ 22.10.2020
Quelle