
Unsere Vorgehensweise
Wenn es um natürliche Heilmittel und Hausmittel geht, ist Baldrian seit langem ein Favorit für alle, die nach einer natürlichen Lösung für ihre Beschwerden suchen. Das Kraut ist für seine beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften bekannt und wird seit Jahrhunderten verwendet, um Ängste zu reduzieren, Schlaflosigkeit zu behandeln und sogar Kopfschmerzen zu lindern. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Baldrian, seine Anwendungen und wie er dir helfen kann, dich besser zu fühlen.
Dabei geben wir dir die nötigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung für den Kauf eines Baldrians zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Baldrian ein und geben dir auch Tipps und Ratschläge, wie du den richtigen Baldrian für deine Bedürfnisse auswählst. Mit unserer Hilfe wirst du in der Lage sein, eine kluge und fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es um den Kauf von Baldrian geht.
Das Wichtigste in Kürze
- Probleme beim ein- oder durchschlafen können sich massiv auf das Wohlbefinden sowie die Gesundheit auswirken
- Baldrian hilft nicht nur gegen Schlafstörungen, sondern auch gegen Nervosität. Es gibt die verschiedensten Darreichungsformen sowie Konzentrationen. Es dauert allerdings mehrere Tage oder sogar Wochen, bis Baldrian seine volle Wirkung erzielt.
- Baldrian ist ein Naturmittel, welches sich perfekt für Veganer eignet oder für jene die eine Unverträglichkeit gegen Gluten und Laktose haben. Ein Großteil der Tinkturen oder Tabletten sind frei von glutenhaltigen oder tierischen Inhaltsstoffen.
Baldrian Test: Favoriten der Redaktion
- Abtei Baldrian
- Kneipp Baldrian
- Abtei Baldrian
- Cdf Sports & Health Solutions Baldrian
- Das beste Baldrian Extrakt in Kapseln
- Der beste Baldrian Komplex
- Der beste Baldrian-Tee
- Die besten Beruhigungs-Dragees
Abtei Baldrian
Mit Abtei wählst Du nicht nur ein Produkt, sondern ein Unternehmen, das seit über 120 Jahren für Gesundheit und Wohlbefinden steht. Unser Sortiment ist vielfältig und bietet Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte, Kosmetika und Arzneimittel für einen bewussten Lebensstil. Setze auf die Erfahrung und Kompetenz von Abtei und wähle Abtei Baldrian Forte für entspannte Nerven und guten Schlaf – heute und in Zukunft.
Kneipp Baldrian
Entdecke die entspannende und beruhigende Wirkung von Kneipp Baldrian. Diese hochwertigen Tabletten sind speziell dafür entwickelt worden, um Deine Nerven vor äußerlichen Reizen abzuschirmen und damit für Entspannung und Ruhe zu sorgen. Als pflanzliches Arzneimittel enthalten sie 500 mg Wirkstoff pro Tablette, der aus der europäischen Baldrianwurzel gewonnen wird.
Abtei Baldrian
Abtei versteht deinen Bedarf nach einem bewussten Lebensstil und bietet deshalb seit über 120 Jahren Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte, Kosmetika und Arzneimittel an. Unsere Mission ist es, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu fördern und zu unterstützen. Füge Abtei Baldrian Beruhigungstropfen zu deiner täglichen Routine hinzu und erlebe, wie dieses traditionelle pflanzliche Arzneimittel dir inneren Frieden und eine erholsame Nacht schenkt.
Cdf Sports & Health Solutions Baldrian
Entdecke die Kraft der Natur mit unserem hochdosierten Baldrian von CDF Sports & Health Solutions. Mit 600mg reinem Baldrian pro Kapsel bist du bestens versorgt und das mit nur einer Kapsel am Tag. Unsere Baldrian Kapseln stammen aus der gemahlenen Baldrianwurzel und sind somit ein 100% natürliches und veganes Produkt – genau das Richtige für bewusste Genießer wie dich.
Das beste Baldrian Extrakt in Kapseln
Vitabay – Baldrian Extrakt 4:1 2000 mg (90 Kapseln)
Der Hersteller Vitabay bietet eine die verschiedensten Produkte in Sache hochwertiger Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel an. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und um eine hohe Wirksamkeit sowie Qualität sicherzustellen, unterliegen der Herstellung der Produkte strenge Kontrollen.
Der hochwertige Herstellungsprozess verspricht eine hohe Bioverfügbarkeit der Aktivstoffe. Dadurch kann dein Körper die Stoffe schneller verwerten und die Kapseln sind nicht nur laktose- sowie glutenfrei, sondern auch vegetarisch und damit für Allergiker geeignet. Zusätzlich wird auf Füllstoffe, Gentechnik sowie Konservierungsstoffe verzichtet, dies trägt zusätzlich zur guten Bekömmlichkeit bei.
Der beste Baldrian Komplex
Felsenfest – Passionsblume Baldrian Johanniskraut Komplex
Die Felsenfest Kapseln von Naturtreu sind ein hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel, das mit seinem Baldrian-Komplex überzeugt. Es beinhaltet die wertvollen Wirkstoffe Baldrian, Johanniskraut, Passionsblume und eine Reihe an B-Vitaminen, die dich schnell in einen entspannten mentalen Zustand bringen. Diese Wirkstoffe helfen dir bei Angstzuständen und wirken psychischen Stress entgegen und entspannen dich bei innerer Unruhe.
Die enthaltene Folsäure und die Vitamine B12 & B9 unterstützen zusätzlich deine psychische Gesundheit und verringern Müdigkeit. Auf Füll-, Zusatz- und Farbstoffe wird bei diesen Kapseln bewusst verzichtet. Die Inhaltsstoffe sind alle rein pflanzlich und von höchster Qualität. Außerdem sind die Kapseln tierversuchs- und gentechnikfrei. Sie können auch bei vegetarischer und veganer Ernährung problemlos eingenommen werden. In einer Packung sind 90 Kapseln enthalten, die für 45 Tage ausreichen.
Der beste Baldrian-Tee
Die Firma Buntfink arbeitet mit den unterschiedlichsten Ernährungsexperten zusammen, um Tees zu entwickeln, welche sich mit optimalen Zutatenkombinationen deinen individuellen Wünschen anpassen.
Der SleepDeep Abendtee unterstützt dich dabei einzuschlafen und wieder erholt aufzuwachen.
Der Tee besteht aus 100 Prozent natürlichen Zutaten und beinhaltet neben Baldrianwurzel auch Hopfen, Melisse, Orangenblüte, Rosenblütenblätter, Lavendelblüte, Passionsblumenkraut, Ashwagandha, Lindenblüte und Reishi.
Diese Kombination ist nicht nur vegan, sondern auch Glutenfrei, Paleo geeignet und 100 Prozent Koffein frei.
Die besten Beruhigungs-Dragees
Abtei Baldrian Forte Beruhigungsdragees sind glutenfrei, laktosefrei, gelatinefrei und für Vegetarier geeignet
Dosis: Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bei leichter nervöser Anspannung bis zu 3-mal täglich 1 überzogene Tablette, bei Schlafstörungen 1 überzogene Tablette kurz vor dem Schlafengehen
Inhaltsstoffe: 1 überzogene Tablette enthält als Wirkstoff 450 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel, Auszugsmittel: Ethanol 70 Prozent – enthält Glucose und Sucrose (Zucker)
Abtei bietet Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte, Kosmetika und Arzneimittel für einen bewussten Lebensstil. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind seit über 120 Jahren unsere Mission
Das Ziel von Abtei ist, jeden Menschen bei seiner Suche nach seinem eigenen Gesundheitsweg zu unterstützen. Die Baldrian Forte Beruhigungs-Dragees enthalten 450 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel.
Sie wirken nicht nur der Antriebslosigkeit, sondern auch der Unausgeglichenheit entgegen, beruhigen zudem angespannte Nerven und helfen beim Einschlafen.
Das Produkt ist frei von Gelatine sowie von Laktose und Gluten und damit nicht nur für Vegetarier geeignet, sondern auch für Allergiker.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Baldrian kaufst
Was ist Baldrian und was bewirkt er?
Allerdings sind diese oftmals mit Nebenwirkungen verbunden, weshalb chemische Substanzen der letzte Ausweg sein sollte.(1) Stattdessen solltest du lieber auf pflanzliche Präparate setzen. Die Wirksamkeit von Baldrian ist letztendlich stark von der einnehmenden Person abhängig. (2)
Für gewöhnlich sorgt der Botenstoff Adenosin mittels Andockens an bestimmte Rezeptoren dafür, dass du müde wirst und einschläfst.
Jedoch kann es aufgrund von verschiedenen Umwelteinflüssen – beispielsweise, wenn das Handy vor dem zu Bett gehen noch einmal in die Hand genommen wird – zu einer Störung von diesem empfindlichen System kommen.
Die Folge sind, dass entweder zu wenig Adenosin ausgeschüttet oder aus gewissen Gründen nicht and die Schlafrezeptoren angedockt werden, welche dafür sorgen, dass du müde wirst.
Der Wirkstoff des Baldrians kann hierbei Wunder wirken. Er enthält sogenannte Schlaflignane, welche in der Lage sind das Adenosin zu imitieren, wodurch das Andocken an die Schlafrezeptoren ermöglicht wird und du somit müde wirst und besser einschläfst.
Baldrian ist bei folgenden Indikatoren wirksam:
- Schlafstörungen
- Rastlosigkeit
- Unruhe
- Konzentrationsschwäche
- Leistungsschwäche
- Angst
- Muskelverspannung
Auch im fortgeschrittenen Alter können die Effekte von Baldrian Wirkung zeigen. Hierbei können unter Anderem Frauen in den Wechseljahren von dessen Wirkung profitieren. (3)
Bei Baldrian handelt es sich um eine krautige Pflanze, welche über Inhaltsstoffe verfügt eine einschlaffördernd sowie beruhigend Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat.
Der natürliche Wirkstoff eignet sich besonders, wenn du unter Angstzustände, Durschlaf- oder Einschlafprobleme oder innere Unruhe sowie Anspannung leidest.
Aufgrund seiner Verträglichkeit kannst du Baldrian problemlos über einen längeren Zeitraum verwenden.
Welche Vor- und Nachteile hat Baldrian?
In Kombination mit anderen Wirkstoffen kann Baldrian auch gegen Belastungszuständen sowie Konzentrationsproblemen eingesetzt werden.
Wir haben dir hier kurz die Vorteile und Nachteile bei der Einnahme von Baldrian zusammengefasst:
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Baldrian?
Diese sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und kommen auch in unterschiedlichen Ausprägungen zum Vorschein:
- Kopfschmerzen
- Ausschläge
- Leichte Müdigkeit über den Tag
- Schwindel
- Magen-Darm-Beschwerden
- Juckreiz
Allerdings ist Baldrian kein Mittel für akute Fälle, sondern für eine langfristige Therapie angedacht.
Du musst hier etwas Geduld aufbringen, da es bis zu vier Wochen dauern kann, bis der gewünschte Erfolg eintritt.
Wenn du bei der Einnahme von Baldrian Nebenwirkungen verspürst, solltest du es unbedingt absetzen.
Wer sollte besser kein Baldrian einnehmen?
Es gibt nur wenige Personengruppen, welche Baldrian nicht zu sich nehmen sollten:
Schwangere
Es wurde eine längerfristige Einnahme von Baldrian während einer Schwangerschaft noch nicht aussagekräftig untersucht.
Daher solltest du bereits vor dem Eintritt einer möglichen Schwangerschaft auf Baldrian verzichten oder dich mit deiner/deinem Frauenärztin/Frauenarzt beraten.
Kinder
Diese Personengruppe sollte unter keinen Umständen selbst verordnete Medikamente bekommen, egal ob künstliche oder pflanzliche, welche beruhigend wirken.
Wenn dein Kind unter Schlafstörungen leiden sollte, solltest du eine/einen Kinderärztin/Kinderarzt konsultieren.
Trockene Alkoholiker
Baldrian wird oftmals mit Ethanol extrahiert. Für gewöhnlich handelt es sich dabei nicht um Trinkalkohol, jedoch kann das Wissen über die Extraktion mit Alkohol bei vielen trockenen Alkoholikern ein erneuertes Verlangen auslösen.
Auch bei chronischer Unruhe, Angstzuständen, akuten Erregungszuständen oder Depressionen, solltest du Baldrian nicht einnehmen.
Weiters solltest du keinen Alkohol oder andere Rauschmittel zeitgleich mit Baldrian konsumieren, da Baldrian die Wirkung verstärken kann.
Auch bei der richtigen Dosierung ist wichtig und solltest idealerweise vor der ersten Einnahme mit deiner/deinem Ärztin/Arzt absprechen.
Wie viele Baldriantabletten darf ich nehmen?
Zudem werden 80 Prozent der angebotenen Produkte mit anderen Pflanzen kombiniert.
Allerdings hat sich für die verschiedensten Produktgruppen ein Richtwert herauskristallisiert, welcher mit den Hinweisen auf der Verpackung des jeweiligen Produktes verglichen werden können.
Darreichungsform | Dosierungsspanne |
---|---|
Trockenextrakte wie Tabletten | Bei Schlafstörungen ca. 400 bis 900 Milligramm eine halbe Stunde vor dem zu Bett gehen. Bei Unruhezuständen ca. 300 bis 450 Milligramm über den Tag verteilt. |
Tropfen oder Tinkturen | Bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor zu Bett gehen einen Teelöffel (3 Milliliter). Bei Unruhezuständen dreimal täglich einen halben Teelöffel (1,5 Milliliter) einnehmen. |
Badezusatz | Für ein Baldrianbad 100 Gramm Baldrianwurzel in zwei Liter heißen Wasser ziehen lassen und nach zehn Minuten das Wasser (ohne Wurzeln) dem Badewasser zuführen. Die Wassertemperatur darf 35 Grad Celsius nicht übersteigen und nicht länger als 20 Minuten dauern. |
Baldriantee | Darf nur einmal täglich getrunken werden. Einen Teelöffel Baldrianwurzel in 150 Millilitern Wasser geben und ca. 15 Minuten ziehen lassen. |
Grundsätzlich gilt: Bei Fragen zur Anwendung, Dosierung und Dauer solltest du dich immer bei einer Apotheke oder bei deiner/deinem Hausärztin/Hausarzt nachfragen.
Was kostet Baldrian?
Viele der Hersteller bieten beispielsweise unterschiedliche Packungsgrößen an, welche je nach Menge unterschiedlich viel kosten.
Weiters spielt auch die Arzneiform eine wichtige Rolle, da du zwischen Trocken- und Flüssigextrakten, Tees sowie Badezusätze wählen kannst.
Auch auf die Dosierung solltest du achtem, eine höhere Tablettenzahl bedeutet nicht automatisch mehr Baldrian-Wirkstoff.
Günstiger Baldrian zum Einnehmen kostet bei einer durchschnittlichen Packungsgröße von 60 bis 120 Tabletten zwischen 4 und 20 Euro, bei Tinkturen sind es 50 bis 200 Milliliter.
Wo kann ich Baldrian kaufen?
Sehr hilfreich bei Entscheidungen können auch objektive Baldrian Vergleich- sowie Testseiten – wie Stiftung Warentest, Dekra oder TÜV – sein.
Baldrian-Präparate zur äußerlichen sowie innerlichen Anwendung kannst du bei:
- Apotheken
- Drogerien
- Amazone.de
kaufen, oder bei direkt bei den Herstellern im Online-Shop. Baldrian Produkte sind in der Apotheke rezeptfrei erhältlich.
Du kannst aber auch wilden Baldrian selber sammeln und daraus Tees oder Vollbäder zubereiten.
Aber Vorsicht! Sei dir sicher, dass es sich um die richtige Pflanze handelt, viele Pflanzen ähneln Baldrian, welche allerdings giftig sind.
Welche Alternativen zu Baldrian gibt es?
- Hopfen: Fördert das Einschlafen, löst Ängste und regt Verdauung an
- Johanniskraut: Beruhigende Wirkung, gegen depressive Verstimmungen und bei Angstzuständen
- Melisse: Bei Schlafproblemen und Angststörungen
- Lavendel: Wirkt krampflösend, bei innerer Unruhe
Hopfen kann auch in Kombination mit Baldrian eine effektive Behandlung ermöglichen. Durch eine Einnahme eines solchen Extrakts kannst du unter Umständen die Qualität deines Tiefschlafs fördern.(4)
Entscheidung: Welche Arten von Baldrian gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Baldrian:
- Baldrian-Tabletten
- Baldrain-Tropfen
- Baldrian-Badezusätze
- Baldriantee
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Glasballon zu finden.
Was zeichnet Baldrian-Tabletten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Unter Baldrian-Trockenextrakten werden nicht nur Tabletten verstanden, sondern auch Kapseln oder Dragees.
Die angebotenen Produkte enthalten neben dem Baldrianextrakt häufig noch weitere Wirkstoffe, welche die Pflanze unterstützen sollen.
Die meisten Baldrian-Tabletten werden morgens, mittags sowie abends mit reichlich Flüssigkeit zu sich genommen.
Die Packungsbeilage gibt dir darüber Auskunft wie hoch die Dosierung bei Unruhzuständen oder Schlafstörungen sein sollte.
Allerdings solltest du darauf achten, Baldrian-Tabletten nie in Kombination mit Alkohol oder anderen Rauschmittel zu dir zu nehmen.
Was zeichnet Baldrian-Tropfen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bei Baldrian-Tropfen bzw. Baldriantinkturen handelt es ich um die flüssige Variante der Trockenextrakte.
Auch hier solltest du bei der Einnahme auf die Packungsbeilage achten, denn viele der angebotenen Baldrian-Tropfen beinhalten Alkohol und sind daher nur beschränkt verwendbar.
Was zeichnet Baldrian-Badezusätze aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Baldrian kann bei einem Bad im warmen Wasser zusätzlich die Entspannung fördern. Beliebt ist dabei der Zusatz von beruhigendem Lavendel sowie Hopfen.
Alternativ kannst du auch 100 g Baldrianwurzel in zwei Liter Wasser aufgießen, zehn Minuten ziehen lassen und den Aufguss in das Badewasser geben.
Aber achte darauf, dass egal ob du dich für Präparate im Handel oder dem selbstgemachten Aufguss entscheidest, das Badewasser sollte nie über 35 Grad Celsius warm sein und die Badedauer maximal 20 Minuten betragen. Je nach Bedarf kannst du 3 bis 4 Bäder in der Woche nehmen.
Solltest du versehentlich das Konzentrat eingenommen haben, können Übelkeit, Erbrechen sowie Durchfall auftreten, wenn eines dieser Symptome auftritt raten wir dir sofort einen Arzt aufzusuchen.
Was zeichnet Baldriantee aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wenn dir der Geschmack oder der Geruch von reinem Baldrian nicht zusagt, wäre eine Teemischung mit Baldrian eine gute Alternative.
Er wirkt nicht nur beruhigend, sondern schmeckt auch noch sehr gut. Er hat nicht nur eine beruhigende und entspannende Wirkung, sondern kann auch Magen-Darm Probleme lindern.
Oftmals wird Melisse, Hopfen oder Johanniskraut in Kombination mit Baldrian angeboten. In reiner Form gibt es Baldrianblüten- oder Baldrianwurzeltee.
Als Dosierung empfehlen wir einen Teelöffel auf 150 Milliliter Wasser, bei einer Ziehzeit von ca. 15 Minuten. Experten empfehlen eine Tasse pro Tag.
Es gibt sogar verschiedene Arten von Schlaftees, die neben Baldrian auch noch andere beruhigende Wirkstoffe enthalten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Baldrian vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Baldrian gut vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Hersteller
- Als Arzneimittel zugelassen
- Darreichungsform und Dosierung
- Alkohol
- Unverträglichkeiten
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Hersteller
Baldrian wird von mehreren Herstellern angeboten. Wir möchten dir kurz erklären, wer Baldrian in welcher Form anbietet:
Hersteller | Darreichungsform |
---|---|
Kneipp | Kneipp zählt zu den teuersten Anbietern. Hier bekommst du Baldrian in der größeren Abpackung in Tablettenform, Dragees oder Tees. |
Abtei | Dieser Hersteller ist für die verschiedensten natürlichen Medikamenten bekannt, aber auch hier ist Baldrian recht teuer. Du kannst dort sowohl Dragees, Tabletten als auch Tropfen erwerben. |
Baldriparan | Dieser Hersteller hat sich auf die Wirkungsweise von Baldrian spezialisiert. Hier bekommst du Baldrian in Tablettenform. |
Als Arzneimittel zugelassen
Wenn du sicher gehen möchtest, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt erworben hast, solltest du darauf achten ob das Produkt auch als Arzneimittel zuglassen ist.
Diese setzt voraus, dass es vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte getestet und für gut befunden wurde.
Ist das Mittel hingegen nur als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen, wurde es keiner solchen Prüfung unterzogen.
Somit kannst du dir sicher sein, dass die Wirkung gegeben ist und keine massiven Nebenwirkungen auftreten können.
Darreichungsform und Dosierung
Es werden zwischen Trockenextrakten (Tabletten, Dragees und Kapseln), Flüssigextrakten (Tinkturen und Tropfen), Tees sowie Badezusätze unterschieden.
Egal für welche Darreichungsforum du dich entscheidest, du solltest stets die Dosierung im Auge behalten.
Entscheidend ist jedoch vor allem das Einsatzgebiet. Wenn du unter starken Einschlafstörungen leidest, benötigst du in der Regel eine höhere Dosis als wenn du tagsüber eine anhaltende Unruhe verspürst.
Die mittlere Tagesdosis bei Tee beträgt 2-3 g pro Tasse. Der Tee sollte einmal täglich getrunken werden.
Bei Problemen mit dem Einschlafen gilt für den Baldrianextrakt, 400 bis 900 mg 30 Minuten bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. Bei Unruhezuständen solltest du 300 bis 450 mg über den Tag verteilt zu dich nehmen.
Allerdings solltest du darauf achten, Baldrian nicht zu überdosieren. Wenn du nach zwei Wochen keine Wirkung verspüren solltest, solltest du die Dosis nicht einfach erhöhen. Wird die Dosis zu hoch angesetzt kann die Wirkung ausbleiben oder sogar eine gegenteilige Wirkung einsetzen. (5)
Suche sicherheitshalber eine/einen Ärztin/Arzt auf, um andere Ursachen für die Schlafstörungen oder der vorhandene Unruhe ausschließen zu können.
Alkohol
Besonders Tropfen und Tinkturen enthalten oftmals große Mengen an Alkohol.
Allerdings werden solche alkoholhaltigen Produkte heute nicht mehr empfohlen da gefährliche Wechselwirkungen bekannt geworden sind.
Es ist zu unterschieden, ob es sich bei dem Alkohol um einen Auszugsmittel handelt oder ob er ein Bestandteil des Baldrian-Präparats ist.
Wenn der Alkohol lediglich als Extraktionsmittel dient, um die wertvollen Wirkstoffe der Pflanze zu gewinnen, hast du keine Wechselwirkungen zu befürchten.
Unverträglichkeiten
Solltest du allerdings unter Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz leiden, empfehlen wir dir zu Baldrian-Präparaten zu greifen welche unmissverständlich als Laktose- und/oder Glutenfrei gekennzeichnet sind.
Weiter solltest du als Allergiker auch darauf achten, dass neben Baldrian, viele Produkte zusätzliche Melisse und Hopfen beinhalten.
Gut zu wissen: Während Hopfen schlaffördernde und beruhigende Eigenschaften zugeschrieben wurden, wirkt Melisse harmonisierend, krampflösend und beruhigend.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baldrian
Seit wann wird Baldrian verwendet?
Baldrian wurde bereits von den alten Griechen sowie im alten Rom als Heilpflanze verwendet.
Auch im Mittelalter wurde er zur Behandlung für die verschiedensten Leiden eingesetzt, so nutzen Nonnen und Mönche Baldrian beispielsweise gegen Augenleiden.
Auch als Mittel gegen die Pest und zur Vertreibung von Dämonen sowie Hexen wurde die Baldrianpflanze eingesetzt.
Trotz der jahrhundertelangen Verwendung als Heilpflanze, ist der Einsatz von Baldrian als ein beruhigendes sowie schlafförderndes Mittel ein verhältnismäßiger neuer Ansatz.
Der deutsche Arzt Christian Wilhelm Hufeland schrieb Baldrian eine für das Nervensystem stärkende und beruhigende Wirkung zu. Heute ist Baldrian eines der am häufigsten angewendeten pflanzlichen Beruhigungsmittel.
Was sind weitere Einsatzmöglichkeiten von Baldrian?
Baldrian kann nicht nur Schlafstörungen sowie Unruhezustände lindern, sondern auch Ängste und Stress reduzieren.
Die Heilpflanze wird in Kombination mit weiteren Wirkstoffen auch in Therapien für Konzentrationsschwächen eingesetzt.
Aber auch ein Reizmagen sowie Magen- und Darmbeschwerden können durch die Anwendung von Baldrian gemildert werden.
Wirkt Baldrian auch bei Tieren?
Baldrian kannst du auch bei deinen Haustieren anwenden, allerdings empfehlen wir vor allem alkoholfreie Tropfen.
Bei ängstlichen Hunden kann Baldrian, ähnlich wie bei Menschen, eine beruhigende Wirkung haben.
Jedoch sollten die Tropfen nicht zur Dauerlösung werden, da die Ängste deines Hundes eine Ursache haben und diese ergründet werden und entsprechend umgangen werden müssen.
Bei Katzen hingegen wirken Baldrian Tropfen nicht nur beruhigend, sondern auch stimulierend und haben eine ähnliche Wirkung wie ein Aphrodisiakum.
Allerdings warnen wir vor einer zu häufigen Anwendung bei Katzen, da diese zwar auf dich eine beruhigende Wirkung haben aber für die Stubentiger eine Überstimulierung Stress auslösen könnte.
(Bildquelle: 123rf.com / 103504852)
Einzelnachweise (5)
1.
Ziegler G, Ploch M, Miettinen-Baumann A, Collet W. 2002; US National Library of Medicine, National Institutes of Health, European Journal Of Medical Research, 7(11):480-6.
Quelle
2.
Fernández-San-Martín MI1, Masa-Font R, Palacios-Soler L, Sancho-Gómez P, Calbó-Caldentey C, Flores-Mateo G. 2010. ; US National Library of Medicine, National Institutes of Health, Sleep Medicine, 505-11. doi: 10.1016/j.sleep.2009.12.009. Epub 2010 Mar 26.
Quelle
3.
Taavoni S, Ekbatani N, Kashaniyan M, Haghani H. E 2011.; National Library of Medicine, National Institutes of Health, Menopause (N.Y.) 18(9):951-5. doi: 10.1097/gme.0b013e31820e9acf.
Quelle
4.
Dimpfel W, Suter A. 2008. National Library of Medicine, National Institutes of Health, European Journal Of Medical Research ;13(5):200-4.
Quelle
5.
Kennedy DO, Little W, Haskell CF, Scholey AB. 2006; National Library of Medicine, National Institutes of Health, Phytotherapy Research (PTR) 20(2):96-102.
Quelle