
Basisches Wasser ist ein sehr mineralhaltiges Wasser, welchem von Befürwortern eine verjüngende sowie heilende Wirkung zugesprochen wird und den Körper vor Übersäuerung schützen soll.
In diesem Artikel wird darüber aufgeklärt, was an diesen Behauptungen durch Studien bewiesen ist und beantwortet, was genau sich hinter dem Begriff basisches Wasser verbirgt. Zudem wird in dem Artikel aufgeklärt, ob basisches Wasser Nebenwirkungen hat und wie man es selber Herstellen kann.
Das Wichtigste in Kürze
- Basisches Wasser oder alkalisches Wasser, wie es auch genannt wird, hat einen hohen ph Wert von ca. 8-9,5. Das liegt an dem hohen Mineralstoffgehalt der in basischem Wasser enthalten sind.
- Aufgrund dieser hohen Mineral Gehaltes wird dem Wasser eine heilende, verjüngende Wirkung sowie einen Schutz vor Übersäuerung nachgesagt. Diese Eigenschaften sind jedoch nicht von Studien belegt und sind deshalb nicht wissenschaftlich anerkannt.
- Basisches Wasser kommt in der Natur nur in wenigen Quellen vor. Man kann Wasser jedoch durch Zugabe von Mineralien wie Kalzium, Magnesium oder Natron oder durch Geräte (z.B. Wasserionisierer) basisch machen.
Basisches Wasser: Was du darüber wissen solltest
Es gibt viele Fragen rund um das Thema basisches Wasser, die wichtigsten und häufig gefragten werden im folgenden Teil des Artikels beantwortet.
Was ist basisches Wasser?
Bewiesen sind die Behauptungen jedoch nicht, da keine wissenschaftlichen Studien die positive Wirkung von basischem Wasser eindeutig beweist.
Was ist der pH-Wert?
Ein pH-Wert über 7 gilt als basisch.
Der pH-Wert von Wasser ist ausschließlich von der Temperatur, gelösten Gase sowie Mineralstoffgehalt anhängig. Sind vieler Mineralstoffe wie Kalzium Magnesium oder Natrium im Wasser wird es basisch, eine hohe Konzentration an Gasen wie Kohlenstoffdioxid oder Sauerstoff senkt den pH-Wert und lässt das Wasser sauer werden.
Welche Wirkung hat basisches Wasser?
Das ist jedoch nicht bewiesen, was jedoch bewiesen ist, dass allgemeine Basische Ernährung Knochen stärkt und nachhaltig schützt (1). Zudem könnte durch Basische Ernährung das Immunsystem gestärkt werden und vor chronischen Schmerzen und Erkrankungen vorbeugen (2).
Gegensprecher von basischem Wasser behaupten, dass das Wasser bei großem Konsum sogar Gesundheitsschädlich sein kann, da es anscheinend dann das Säure-Basen Verhältnis im Körper durcheinander bringt.
FAKT ist, das es keine wissenschaftlichen Studien zu basischem Wasser gibt, die positive oder negative Effekte beweisen können. Deshalb muss jeder für sich selber entscheiden, ob man an die Wirkung Glauben möchte oder nicht. Wichtig ist, egal was man Konsumiert, man sollte es in Maßen tun.
Wie soll man basisches Wasser dosieren?
Mineralstoff | Empfohlene Menge |
---|---|
Calcium | 500mg |
Zink | 6,5mg |
Magnesium | 250mg |
Eisen | 6,5mg |
Mangan | 4mg |
Fluorid | 0mg |
ACHTUNG: Es handelt sich hierbei um Richtwerte für einen gesunden Menschen im mittleren Alter. Grundsätzlich ist der Bedarf bei jedem Menschen unterschiedlich, abhängig vom Alter, Geschlecht und Ernährung. Deshalb sollte man eine Supplementierung von Mineralstoffen unbedingt mit seinem Arzt Absprechen!
Kann ich basisches Wasser selber herstellen?
Eine andere Methode basisches Wasser herzustellen funktioniert durch die Zugabe von Mineralien wie Kalzium Magnesium oder Natrium, dadurch kann man sein Wasser ebenfalls basisch machen, da sich die Mineralien im Wasser auflösen und den pH-Wert ansteigen lassen.
Wann und für wen ist die Einnahme von basischem Wasser sinnvoll?
Hat der Konsum von basischem Wasser Nebenwirkungen?
- Magenbeschwerden
- Durchfall
- erhöhtes Krebsrisiko
- erhöhtes Arthroserisiko
Zu viel basisches Wasser hat dieselben Nebenwirkungen wie eine zu hohe Dosierung von Mineralstoffen. Dies können unter anderem Magenbeschwerden, Durchfall, einem erhöhten Krebsrisiko und einem erhöhten Arthroserisiko führen. Deshalb ist es sehr wichtig, bei der Einnahme von basischem Wasser auf die Dosierung zu achten, denn es ist wie bei allem, die Menge macht das Gift.
Wo kann ich basisches Wasser kaufen?
Abgefülltes Wasser ist jedoch relativ teuer, deshalb bietet es sich an basisches Wasser selber Herzustellen, die Zutaten dafür findet man ebenfalls in der Apotheke oder im Internet. Wie man basisches Wasser herstellt, ist bereits im oberen Teil erklärt.
Welche Alternative gibt es zu basischem Wasser?
Die beste alternative zu basischem Wasser ist eine natürliche basische Ernährung. Bei dieser wird viel Wert auf Clean Eating gelegt, also frisches Obst und Gemüse sowie auf Fertiggerichte oder Fastfood größtenteils verzichtet. Außerdem sollten Lebensmittel die zur übersäuern führen, wie Eier, Nudeln oder Fleisch in Maßen und abwechslungsreich gegessen werden. Basenfasten hat mehrere Vorteile und ist gesünder als die Einnahme von basischem Wasser (5, 6).
Fazit
Die Wirkung von basischem Wasser ist durch keine wissenschaftlichen Studien belegt oder widerlegt. Auch Nebenwirkungen von basischem Wasser gibt es keine wissenschaftlichen Studien.
Es liegt also an jedem Persönlich, ob man an die Wirkung glaubt oder nicht. Wichtig jedoch ist, dass man basisches Wasser nur in Maßen zu sich nehmen sollte.
Bildquelle: Kate Joie / 123rf
Einzelnachweise (6)
1.
Gerry K. Schwalfenberg (2012): The Alkaline Diet: Is There Evidence That an Alkaline pH Diet Benefits Health? doi: 10.1155/2012/727630
Quelle
2.
S. R. Smith 1 , P. A. Martin, R. H. Edwards (1991): Tumour pH and response to chemotherapy: an in vivo 31P magnetic resonance spectroscopy study in non-Hodgkin's lymphoma. doi: 10.1259/0007-1285-64-766-923.
Quelle
3.
Weißenborn, A., Bakhiya, N., Demuth, I., Ehlers, A., Ewald, M., Niemann, B., Richter, K., Trefflich, I., Ziegenhagen, R., Hirsch-Ernst, K.I. and Lampen, A., 2018. Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. Journal of Consumer Protection and Food Safety, 13(1), pp.25-39.
Quelle
4.
Herbert Brandstetter(2014): Übersäuerung: Ihr Weg zu einem ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt
Quelle
5.
Christiane May-Ropers (2015): Nie wieder sauer: Gesundheit atmen, trinken, essen!: Herbig
Quelle
6.
Basica. Säureauskunft Nahrungsmittel - Sauer oder basisch schnell im Blick.
Quelle