CBD für Kinder
Zuletzt aktualisiert: 2. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Hanf, oder auch Cannabis genannt, gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Seit jeher werden aus Hanf unterschiedliche Produkte wie Seile,  (ätherische) Öle, Textilien und Kosmetika hergestellt. Neben den psychoaktiven Substanzen (THC) beinhaltet Hanf auch gesundheitsfördernde Stoffe, wie Cannabidiol (CBD). CBD kann bei der Behandlung von Beschwerden, sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen, eingesetzt werden.

Unser CBD für Kinder Test 2023 gibt dir die nötigen Informationen, welche Wirkung CBD im Körper hat, welche Nebenwirkungen vorkommen können, für welche Zwecke es bei Kindern verwendet werden kann und was du beim Kauf von CBD für Kinder sowie bei der Einnahme beachten solltest. Außerdem führen wir dir unterschiedliche Darreichungsformen von CBD an, sodass du das richtige Produkt für deine Kinder finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Cannabidiol (CBD) ist ein Cannabinoid, welches mithilfe von Extraktionsverfahren aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychoaktive Wirkung und ist deshalb legal in Deutschland.
  • Es gibt unterschiedliche Darreichungsformen von CBD, welche mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen versehen werden können. Am weitesten verbreitet sind jedoch CBD Öle und CBD Kapseln.
  • Die Forschung zur Wirkung von CBD ist noch relativ jung. Vor allem im Einsatzbereich bei Kindern ist die Studienlage gering.  Eine richtige Dosierung kann das Risiko, (starke) Nebenwirkungen zu haben, verringern.

CBD für Kinder Test: Favoriten der Redaktion

Das beste CBD Öl

Das Nordic Oil CBD Öl (5 % / 500mg) ist aus 100 Prozent zertifiziertem Hanf hergestellt. Das natürliche Vollspektrum-Öl ist frei von Farbstoffen und Konsevierungsmitteln, chemischen Düngungsmitteln und Wachstumshormonen. Außerdem ist es vegan, GMO- und glutennfrei. Zudem enthält das Produkt  essenzielle Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Das Öl wurde in der EU produziert.

Das CBD Öl 5 % von Nordic Oil ist die perfekte Lightversion für Einsteiger und Kinder. Durch den geringen CBD-Wert ist das Öl bestens für eine Mikrodosierung geeignet. Eine 10 Milliliter Flasche entspricht circa 250 Tropfen á 2 Milligramm CBD. In Kombination mit fetthaltigen Lebensmitteln (Butter, Käse, Nüsse) ist das Öl vom Körper schneller aufnehmbar.

Die besten Premium CBD Softgel-Kapseln

Die Hempamed Premium CBD Softgel-Kapseln sind auf Basis von Bio Hanföl hergestellt. Das natürliche Vollspektrum-Öl wurde aus THC-armen Nutzhanf erzeugt. Die Kapseln wurden in der EU produziert. Zudem enthält das Produkt wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

Die Kapseln sind relativ klein und geschmacksneutral. Pro Glas befinden sich 60 Softgel-Kapseln mit 5 Milligramm CBD pro Kapsel. Anhand des geringen CBD-Werts pro Kapsel lässt sich die Dosis sowohl für Kinder als auch Erwachsene leicht regulieren.

Die beste SOS Repair CBD Creme

Keine Produkte gefunden.

Der NEOBOTANICS® SOS Repair Sensitive Hanf CBD Balsam ist für die äußere Anwendung entwickelt worden. Der Vollspektrum Naturbalsam befindet sich in einem 30 Milliliter Behälter. Er besteht aus einer Kombination Cannabidiol und hochwertigen Inhaltsstoffen.

Frei von PEGs, Parabenen, anderen Hautreizstoffen und Parfüm ist die Creme perfekt für empfindliche Haut und Allergiker geeignet. Sie Creme wirkt regenerierend, feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend und antibakteriell.

Dieser CBD Balsam ist für alle Haupttypen geeignet, besonders für empfindliche und sensible Haut. Er gibt dir Soforthilfe bei akuten Hautproblemen sowie eine langfristige Erleichterung bei störenden Hauterscheinungen. 1-2 Mal täglich solltest du ihn in einer dünnen Schicht auf die gewünschte Hautstelle auftragen und sanft einmassieren.

Mind8 Cbd Fuer Kinder

Das Produkt ist ohne Alkohol und daher ideal für Kinder als Tropfenersatz. Die pflanzliche Alternative natürliche Unterstützung nach Dr. Bach 10g, groß 3, und daher besonders umfangreich, einfach und sicher zu verwenden. Die Qualität aus Deutschland, radionische Informationen auf der Flasche machen es zu einer hervorragenden Wahl für alle, die eine Alternative zur Schulmedizin suchen.

Bachblütenwelt Cbd Fuer Kinder

Die Bachblüten Globuli von Bachblütenwelt sind perfekt für die ganze Familie. Hergestellt mit englischen Bachblüten nach dem Originalrezept von Dr. Edward Bach sind diese Globulis 100% natürlich und frei von Zusatzstoffen. Sie enthalten Auszüge aus dem Blut der Kirschpflaume, der Weißen Waldrebe, des Pferdekrauts, der Gelben Sonnenblume, der Lerchenspornblume und der Weißen Kastanie. Die Globulis sind absolut frei von Alkohol und können sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern eingenommen werden. Um sie einzunehmen, lässt du einfach 4 Mal am Tag 10 Globuli auf der Zunge zergehen. Vermeide bei der Einnahme der Globuli den Kontakt mit Metall oder Fingern; falls nötig, kannst du einen Plastik- oder Keramiklöffel verwenden.

Bach Rescura Cbd Fuer Kinder

Die Bach-Rescura-Tropfen sind ein natürliches und handverlesenes Heilmittel, das einfach zu handhaben und im Taschenformat für die diskrete Anwendung unterwegs ist. Die Tropfen enthalten Edward Bachs Originalmischung aus 5 Bachblüten, die sich seit über 90 Jahren bewährt haben, und sind alkoholfrei und vegan.

Bach Rescura Cbd Fuer Kinder

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen und handverlesenen Heilmittel bist, dann ist die berühmte Bach-Blutmischung von Edward Bach genau das Richtige für dich. Dieses altehrwürdige Mittel wird seit über 90 Jahren verwendet und ist perfekt für unterwegs. Die Bach Rescura Pastillen werden nur aus den besten Zutaten hergestellt und sind in vier köstlichen, fruchtigen Geschmacksrichtungen erhältlich: Orangen-Holunderbeere, Schwarze Johannisbeere, Zitrone und Cranberry.

Bach Rescura Cbd Fuer Kinder

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen und handverlesenen Heilmittel bist, dann ist die berühmte Bach-Blutmischung von Edward Bach genau das Richtige für dich. Dieses altehrwürdige Heilmittel ist perfekt für unterwegs, da keine Flüssigkeit zum Einnehmen benötigt wird. Genieße einfach eine Pastille, wenn du sie brauchst. Mit ihrem fruchtigen Geschmack, den es in den Variationen Orange-Holunder, Schwarze Johannisbeere, Zitrone und Cranberry gibt, sind die Bach-Rescura-Pastillen eine köstliche Art, deine tägliche Dosis Rescura-Mischung zu bekommen.

Bach Rescura Cbd Fuer Kinder

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen und handverlesenen Heilmittel bist, bist du bei Edward Bachs berühmter Bach-Blutmischung genau richtig. Dieses altehrwürdige Mittel wird seit über 90 Jahren verwendet und enthält seine Originalmischung aus 5 verschiedenen Bach-Blüten. Die Tropfen lassen sich leicht unterwegs einnehmen – bei Bedarf einfach in den Mund stecken – und haben einen fruchtigen Geschmack in vier verschiedenen Varianten: Orange-Holunder, Schwarze Johannisbeere, Zitrone und Cranberry.

Bach Rescura Cbd Fuer Kinder

Bach Rescura ist ein natürliches und handverlesenes Heilmittel für die moderne Welt. Diese einzigartige Mischung aus 5 Bachblüten ist ein altehrwürdiges Rezept, das seit Generationen weitergegeben wird. Die praktische Sprayform macht die Anwendung einfach und die alkoholfreie und vegane Rezeptur ist ideal für unterwegs. Trage einfach 2 Sprays bei Bedarf direkt auf die Zunge auf.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für CBD für Kinder

In Deutschland wird CBD nicht als Nahrungsergänzungsmittel reguliert. Es gibt keine autorisierte Stelle mit Qualitätskontrollen. Daher sind nicht alle CBD Produkte gleich. Es gibt schlecht formulierte Produkte, welche mit reizenden Chemikalien, niedrigem CBD-Gehalt oder ohne nützliche Inhaltsstoffe.

Wir haben dir hier verschiedene Kriterien angeführt, auf welche du beim Kauf von CBD Produkten für Kinder achten solltest:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform / Dosierung

Es gibt verschiedene Darreichungsformen von CBD – von Ölen, Kapseln, Gummibonbons, Sirupen, Tees, Cremen bis hin zu Zäpfchen. Je nach Vorlieben kann eine gewünschte Darreichungsform gewählt werden.

Die Unterschiede liegen einerseits in der Konzentration des CBD.

Bei Kindern kann ein Produkt mit geringerer Konzentration gewählt werden. Dadurch lässt sich eine kleine Dosis leichter abmessen, welche ohnedies für Kinder zu empfehlen ist.

Andererseits unterscheiden sich die Darreichungsformen auch beim Einsetzen der Wirkung. Das Öl wird unverdünnt über die Schleimhäute durch den Mund aufgenommen wird. Ab circa 10 Minuten kann die Wirkung eintreten. Kapseln hingegen werden auch über den Mund aufgenommen, aber erst im Magen zersetzt. Das Einsetzen der Wirkung setzt hierbei später ein.

Für Kinder ist CBD leichter verdaulich, wenn es für die Einnahme unverdünnt unter fetthaltige Lebensmittel gemischt wird.

Es gibt kein spezielles CBD Öl für Kinder.

Es kann das gleiche CBD Öl verwendet werden, welches auch Erwachsene zu sich nehmen. Bei Kindern ist lediglich auf eine niedrigere Dosis und den Gehalt von THC (unter 0,2 Prozent) zu achten.

Inhaltsstoffe

CBD Produkte haben meist weitere Inhaltsstoffe, welche gut für den Körper sind. Entscheidend bei der Wahl der Inhaltsstoffe ist das jeweilige Anwendungsgebiet. Je nachdem werden nützliche Ergänzungen und Kräuter beigefügt.

Art Inhaltsstoffe
Vitamine Vitamin B1, B2 und E
Mineralstoffe / Spurenelemente Kalium, Kalzium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Natrium, Phosphor und Zink
Essenzielle Fettsäuren Mehrfach ungesättigte Omega-3- sowie Omega-6-Fettsäuren
Terpene Terpene geben einen angenehmeren Geschmack ab. Sie helfen auch dem Körper CBD aufzunehmen und dessen Wirkung zu verstärken.
Weitere Inhaltsstoffe Ballaststoffe, Proteine, sekundäre Pflanzenstoffe und Gamma Linolensäure

Grundsätzlich solltest du bei den CBD Produkten darauf achten, dass sie frei von Schadstoffen und Pestiziden sind. Ebenso zu beachten ist, dass du die empfohlene Tagesdosis an Nahrungsergänzungsmittel nicht überschreitest.

Extraktionsmethode

CBD wird aus einer speziellen Hanfsorte gewonnen, nämlich der Cannabis Sativa Pflanze. Dieser Industriehanf hat eine hohe Konzentration an CBD und eine geringe an THC. Bei einigen Extraktionsverfahren wird sogar das THC aus den Endprodukten entfernt. (1)

Um das CBD aus der Hanfpflanze zu gewinnen, gibt es drei Extraktionsmethoden:

  • CO2: Unter hohem Druck wird aus der Pflanze CBD herausgepresst. Das ölige Extrakt, welches daraus gewonnen wird, wird mit dem Trägeröl vermischt.
  • Ethanol: Ethanol dient als Lösungsmittel. Die CBD Knospe wird in hochprozentigem Alkohol getränkt. Dabei werden Cannabinoide und andere Hanfverbindungen abgegeben. Alkohol konserviert zusätzlich das CBD und schützt es vor Umwelteinflüssen. Einige Hersteller ersetzen das Ethanol mit Propan oder Butan um sich Produktionskosten zu sparen. Jedoch verbleiben giftige Rückstände.
  • Öl: Die zerkleinerte Pflanze wird in Öl eingelegt. Durch die Flüssigkeit der Pflanze wird das CBD entzogen. Dieser Prozess geht über einen längeren Zeitraum. Das Öl ist auch die Trägersubstanz für CBD. Diese Methode ist günstig, hat aber eine begrenzte Haltbarkeit

Das CO2 Verfahren ist für die Kinder am geeignetsten. Als teures Verfahren hat es das reinste Ergebnis. Es werden keine schädlichen Substanzen zurückgelassen.

Vollspektrum oder Isolat

CBD-Öle werden weiteres unterschieden in Vollspektrum oder Isolat:

Beim Voll- oder Breitbandspektrum-Öl sind auch andere wichtige Inhaltsstoffe der Hanfpflanze enthalten. Somit kann das CBD besser vom Körper aufgenommen werden. Das Vollspektrum Öl kann jedoch auch Spuren von THC enthalten. Diese sollte die Grenze von 0,2 Prozent nicht übersteigen.

Beim Isolat handelt es sich um reines und isoliertes CBD. Es ist die höchste Dosis an CBD pro Portion.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du CBD für Kinder kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von CBD für Kinder zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist CBD?

Cannabidiol (CBD) ist eines der bekanntesten Wirkstoffe (Cannabinoide) in der Cannabispflanze. CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS) im Körper. Der Körper produziert selbst eigene Cannabinoide auf natürliche Weise. Durch die Zufuhr von CBD wird die Produktion dieser im Körper angeregt. (3)

Im Körper befinden sich auf den Oberflächen der Zellen Cannabinoidrezeptoren (CB1 und CB2). Diese überwachen den Zustand des Körpers. CB1 ist häufig im Gehirn (Epilepsie), CB2 im Immunsystem (Schmerzen, Entzündungen) vorhanden. Mithilfe der körpereigenen Endocannabinoide können über diese Rezeptoren Botschaften im ganzen Körper versendet werden. (3)

CBD für Kinder-01

Das charakteristische Merkmal von Cannabispflanzen sind die handförmigen Blätter mit ihren zackigen Kanten. Von Juni bis September trägt die Hanfplanze ihre Blüte.
(Bildquelle: unsplash.com / Roberto Valdivia)

Das Endocannabinoid-System hält den Körper im Gleichgewicht und sorgt mit Selbstheilungsprozessen für dessen Überleben. Es reguliert auch bestimmte Funktionen wie Stimmung, Schlaf, Appetit, Temperatur und Schmerz. Wenn das ECS auf optimalen Niveau gehalten wird, zum Beispiel mithilfe von Nahrungsergänzungsmittel, wird dadurch das allgemeine Wohlbefinden gefördert. (4)

CBD hat vermutlich einen Einfluss auf Lern- und Bewegungsprozesse sowie Auswirkungen auf Angststörungen.(5, 6)

Ist CBD für Kinder geeignet?

Die Forschung ist noch jung, was die Verwendung von CBD und dessen Wirkung angeht. Obwohl es wenige Studien über CBD und dessen Einsatz bei Menschen gibt, sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) CBD als allgemein gut verträglich und eine sichere Substanz an. (7)

Der Einsatz von CBD bei Kindern ist legal. Der Gebrauch von THC bei Kindern ist hingegen illegal.

Es gibt keine Altersbeschränkungen, jedoch sollte von einem Einsatz bei Kindern unter 2 Jahren besser abgesehen werden. Der Körper muss lernen, ohne Nahrungsergänzungsmittel zurechtzukommen.

Du solltest darauf achten, dass dein Kind gesund ist, aktiv bleibt, eine gute Hygiene und ein gesundes Immunsystem hat. Auf alle Fälle solltest du den Einsatz von CBD bei deinem Kind mit einem Arzt absprechen.

Im Gegensatz dazu ist es illegal, THC-Produkte Kindern zu verabreichen. Tetrahydrocannabinol (THC) ist eine psychoaktive Substanz, welche bewusstseinsverändernden Nebenwirkungen hat. Solange der THC-Gehalt unter 0,2 Prozent liegt, ist dies jedoch nicht der Fall. (8)

Wie wirkt CBD bei Kindern?

Wie bereits erwähnt produziert der Körper selbst Cannabinoide. Das von außen hinzugefügt CBD steigert die Produktion der Cannabinoide im Endocannabinoid-System. Die wichtigsten Funktionen sind: (4)

  • Angstlösend
  • Beruhigend
  • Emotionale Stabilität
  • Entzündungshemmend
  • Schmerzlinderung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Stressbewältigung

Durch den Einsatz von CBD können Kinder einen verbesserten Fokus, eine höhere Wachsamkeit am Tag, eine bessere Schlafqualität und eine verstärkte Immunfunktion erlangen. Vor allem bei der Behandlung der Symptome von Krankheiten wie ADHS, Autismus, chronischen Schmerzen, Depressionen, Epilepsie und Parkinson spielt CBD eine wichtige Rolle. (9)

Da es jedoch keine Langzeitstudien zur Verwendung von CBD bei Kindern gibt, ist es nicht möglich, Aussagen über langfristige Auswirkungen zu treffen.

Welche Nebenwirkungen kann CBD bei Kindern auslösen?

Grundsätzlich ist der Einsatz von CBD bei Kinder mit der richtigen Dosierung unbedenklich. Höhere Dosierungen können jedoch verschiedene Nebenwirkungen verursachen. (10, 11)Nebenwirkungen können meist sehr schwach auftreten und nach kurzer Zeit wieder verschwinden.

  • Appetitveränderung
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Gewichtsveränderung
  • Magenverstimmung
  • Mundtrockenheit
  • sinkender Blutdruck in Kombination mit Benommenheit
  • Schlafstörungen
  • Schwindel
  • Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit
  • Unruhe

In Kombination mit anderen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und der Grapefruit können unerwünschte Wechselwirkungen entstehen. (12)

Auch in Zusammenhang mit Leberbeschwerden ist CBD mit Vorsicht zu genießen, da es die Leber angreift. So kann es auch zu einer Verschlechterung der Leberwerte kommen. (13)

Wofür kann CBD bei Kindern verwendet werden?

Im nachfolgenden haben wir dir einige Zustände und Krankheiten angeführt, wobei die Einnahme von CBD deinem Kind helfen kann beziehungsweise die Symptome gelindert werden können.

Zustand / Krankheit Wirkung
Angstzustände / Panikattacken CBD kann die Angst nur kurzfristig bekämpfen. Dabei hilft eine vermehrte Produktion des natürlichen Cannabinoid Anandamid. Dieses reguliert die Emotionen wie Angst, Glückseligkeit und Euphorie. (6, 14, 15)
Stress Der Leistungsdruck und soziale Druck kann Stress bei den Kindern erwecken. Dadurch können Schlafprobleme entstehen. CBD hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Nach einem stressigen Ereignis kann das Gehirn mit CBD entspannen und leichter zu seinem normalen Level zurückkehren. (3, 16, 17)
Schlaflosigkeit Durch Überreizung oder erhöhtem Stresslevel können Kinder an Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen leiden. CBD verlangsamt die Hyperaktivität im Gehirn und hilft so besser einzuschlafen. (16, 17)
Depressionen Neben Angst- und Schlafstörungen kann CBD auch die Motivation heben. In Tierstudien wurde CBD eine antidepressive Wirkung nachgewiesen. (18, 19)
Reisekrankheiten Die Unterscheidung oben / unten sowie das Gleichgewicht findet im Ohr statt. Im Auto oder auf instabilen Oberflächen wie dem Boot ist das System bei Kindern noch nicht ganz ausgereift. Das Gehirn gerät in Panik und es wird einem übel. Das Endocannabinoid-System kann die Übelkeit verhindern, indem sie den Abbau der natürlichen Endocannabinoide verhindert. (20)
Hauterkrankungen Bei innerer Anwendung können CBD Öle oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Zur äußeren Anwendung sind CBD Salben oder Cremen nützlich. Sie können entzündungshemmend und wundheilend wirken. Vor allem bei Schuppen, Psoriasis, Ekzeme und kleinen Schnitte kann eine CBD Salbe angewandt werden. (21)
Asthma CBD kann auch entzündungshemmend wirken. Es kann als präventives Mittel bei Asthmaanfällen eingesetzt werden, um der Immunaktivierung durch Asthma entgegenzuwirken. Dabei werden die Muskeln der Atemwege entspannt und das Stresslevel gesenkt. (22)
Schmerzen Die Cannabinoidrezeptoren können Schmerzbotschaften beeinflussen. So können Migräne und chronische Schmerzen gelindert werden. CBD Cremen können bei Verletzungen oder Krankheiten hilfreich sein. (4, 23)
Epilepsie Wie schon der Fall Charlotte Figi (Dravet-Syndrom) gezeigt hat, kann CBD die epileptischen Anfälle in Hinblick auf Häufigkeit und Stärke reduzieren. (24, 25)
Autismus CBD führt bei Autismus zu keiner Verbesserung der Krankheit, sondern nur zur Behandlung von Symptomen und Nebenwirkungen, wie Angst, Krampfanfälle, Stimmungsschwankungen, Verhaltensausbrüchen und Kommunikationsproblemen. (26, 27)
ADHS Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung sind Hyperaktivität und mangelnde Konzentrationsfähigkeit oft die Schlüsselsymptome. Meist treten Nebenwirkungen wie Angst, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Autoimmunerkrankungen auf. CBD wirkt beruhigend. Es kann bei der Senkung der Hyperaktivität und bei der Verbesserung der Konzentration helfen. (28)
Pallativbehandlung CBD und THC können bei der Palliativbehandlung von unheilbaren Krankheiten verwendet werden. Unter anderem kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität gesteigert werden. CBD und THC sind verträglicher als Opiate. (29)

Was kostet CBD für Kinder?

CBD Produkte können überteuert sein, oder auch sehr günstig mit minderer Qualität angeboten werden. Grundsätzlich bekommst du zwischen 25 und 150 € CBD Produkte. Die Preise variieren sehr stark, was an den Herstellungskosten liegt.

Art Menge Durchschnittspreis
CBD Tee 50 g Packung 10 bis 20 €
Gummibonbons 250g Packung 10 bis 30 €
CBD Kapseln 30 Stück um die 20 €
CBD Salbe 300 ml um die 20 €
CBD Öl 10 ml 30 bis 40 €

Entscheidend ist beim Kauf von CBD Produkten die Menge im Verhältnis auf die Konzentration von CBD. Bei Ölen und Kapseln mit hoher Konzentration wird weniger eingenommen und deshalb auch weniger schnell aufgebraucht. Ist das Produkt weniger konzentriert, ist es besser zu dosieren, welches vor allem bei Kindern vorteilhaft ist.

Wo kann ich CBD für Kinder kaufen?

Wir haben dir hier einige Shops und Hersteller herausgesucht, bei denen du CBD Produkte kaufen kannst:

  • Amazon.de
  • Apotheke
  • Hempamed
  • Nordic Oil
  • CBD Vital
  • Breathe Organics
  • Hemp Crew
  • Vaay
  • CBD Extra

Oft unterscheiden Hersteller aus dem Ausland zwischen CBD Produkten und Cannabis Produkten. Vom Namen her beschreiben eigentlich beide das Gleiche. In Cannabis Produkten ist lediglich ein THC-Anteil vorhanden.

CBD für Kinder-02

CBD gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Eine der am weitesten verbreiteten ist das CBD Öl.
(Bildquelle: unsplash.com / CBD Infos)

Daher sind bekannte CBD Produkte aus Deutschland oder der EU zu empfehlen. CBD Produkte mit dem Herkunftsland EU oder Nordamerika haben auch höhere Standards.

Achte beim Kauf explizit auf die Unterscheidung CBD Öl und Hanföl. Im Gegensatz zu CBD Öl ist in Hanföl kein CBD enthalten!

Welche Arten von CBD für Kinder gibt es?

Das aus der Hanfpflanze gewonnene CBD kann in unterschiedlichen Präparaten dargeboten werden. Generell kann zwischen folgende Formen unterschieden werden:

Art Unterarten
CBD in flüssige Formen  Öl, Sirup, Tee
CBD in festen Formen  Kapseln, Gummibonbons
CBD in andere externe Formen  Salben / Cremen, Zäpfchen

Vor allem CBD Öle und Kapseln sind weit verbreitete Darreichungsformen. Welche Vor- und Nachteile diese jedoch mit sich bringen, und welche Präparate besser für Kinder geeignet sind, werden wir dir in den folgenden Abschnitten näher erläutern.

CBD Öl, Sirup oder Tee

CBD Öl, Sirup oder Tee

Das CBD Öl ist einfach in der Handhabung und leicht zu messen. Es gibt spezifische Dosen. Du kannst das CBD Öl in Tropfen mit einer im Verschluss integrierten Pipette, oder im Messbecher dosieren.

Die Tropfen werden unverdünnt unter die Zunge gegeben. Die Schleimhäute nehmen das Öl auf und geben es in die Blutkreislaufbahn über. Nach nur wenigen Minuten wird die Wirkung sichtbar.

Vorteile
  • Sehr leichte Dosierung
  • Verträgliche Einnahme
  • Für Veganer geeignet
  • Schnelle Aufnahme über Schleimhäute
Nachteile
  • Für unterwegs ungeeignet
  •  Bitterer Nachgeschmack
  • Einnahme mit anderen Nahrungsmitteln lindert und verzögert Wirkung

Da das CBD Öl nicht besonders schmeckt, kann es auch einem Saft oder Smoothie beigemengt werden, um den Geschmack zu verbergen. Dadurch kann jedoch die Wirkung von CBD gelindert oder verzögert werden.

Der CBD Sirup ist nicht weit verbreitet. Im Gegensatz zum Öl ist der Sirup leicht mit anderen Lebensmitteln kombinierbar. Der süße Geschmack macht die Einnahme für Kinder einfacher. Ein Nachteil des Produktes ist jedoch der hohe Zuckergehalt.

CBD Tees können im Cannabidiol-Anteil variieren (zwischen 1 und 10 Prozent). Je höher der CBD Anteil ist, desto stärker ist die Wirkung. CBD Tees gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und können mit Milch und Zucker getrunken werden.

CBD Kapseln oder Gummibonbons

CBD Kapseln oder Gummibonbons

Die CBD Kapseln können mit Öl oder Pulver befüllt sein. Bei der Kapselhülle wird zwischen Weich- und Hartkapseln unterschieden. Diese Hüllen können entweder aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen bestehen. CBD Kapseln sind geruchs- und geschmacksneutral.

CBD Kapseln haben bereits eine exakte Dosierung. Die Einnahme ist jedoch komplizierter. Pulverkapseln sollen zu den Mahlzeiten und Ölkapseln zwischen den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen werden. Erst im Magen, wo die Kapsel zersetzt wird, und kann CBD seine Wirkung entfalten.

Vorteile
  • Durch pflanzliche Kapselhülle vegan
  • Exakte Dosierung / Fixwert
  • Leichte Einnahme für Unterwegs
  • Geruchs- und geschmacksneutral
Nachteile
  • Durch tierische Hüllen nicht vegan
  • Wirkung später
  • Weniger effektiv
  • Zusätzliche Flüssigkeit zum Schlucken

CBD Kapseln sind für Kinder unter 8 Jahren ungeeignet. Da diese kleinere Atemwege haben, können sich die Kapseln leichter in der Kehle verfangen.

CBD Gummibonbons sind wie Süßigkeiten und für Kinder besonders gut geeignet. Daher benötigst du einen sicherer Aufbewahrungsort. In Stücke geschnitten können sie mehrmals pro Tag in kleineren Dosen eingenommen werden.

CBD Gummibonbons sollten mindestens 15 Minuten gekaut werden. Dabei wird das CBD langsam an die Schleimhäute abgegeben. Das CBD der Gummibonbons wirkt länger als das CBD Öl.

CBD Salben / Cremen oder Zäpfchen

CBD Salben / Cremen oder Zäpfchen

CBD Cremen sind für die äußere Anwendung auf der Haut. Da du sie nicht abmessen musst, ist das die sicherste Art der Anwendung. Die Creme ist besonders für lokale Schmerzen und Entzündungen passend.

Zunächst solltest du die CBD Creme auf einer kleinen Hautfläche ausprobieren, ob du keine allergischen Reaktionen zeigst. Eine Wirkung kann nach circa 20 Minuten eintreten.

Vorteile
  • Nicht abmessen
  • Sicherste Anwendung
  • Hilfreich bei lokalen Schmerzen und Entzündungen
Nachteile
  • Allergische Reaktionen
  • Wenig Gehalt in der Creme
  • Nur äußere Anwendung

Obwohl im Namen des Produktes CBD enthalten ist, findest du oft nur wenig davon in der Creme selbst. Achte beim Kauf auf die Konzentration und Inhaltsstoffe!

CBD Zäpfchen werden nur in wenigen Fällen verwendet. Hauptsächlich bei Entzündungen im Verdauungstrakt oder parasitäre Infektionen / Würmer. Es beschleunigt die Genesung und verringert die Entzündung.

Das CBD Zäpfchen wird anal eingeführt. Vor allem bei Kleinkinder stellt die Einnahme von Medikamenten über den Mund häufig ein Problem dar. Somit ist das Zäpfchen eine gute Alternative.

Wie ist CBD für Kinder zu dosieren?

Grundsätzlich sind bei der Dosierung von CBD Gewicht, Stoffwechsel, Körperchemie und die gewünschte Wirkung zu beachten. Die Dosierung von CBD für Kinder unterscheidet sich von der für Erwachsene. Kinder sind kleiner, haben weniger Körperfett und sind empfindlicher.

Für die Stärke der Dosierung von reinem CBD gibt es folgende Faustregel:

  • Niedrige Stärke: 1 mg CBD pro 4,5 kg
  • Mittlere Stärke: 3 mg CBD pro 4,5 kg
  • Hohe Stärke: 6 mg CBD pro 4,5 kg
Gewicht Geringe Stärke Mittlere Stärke Hohe Stärke
13,5 kg 3 mg 9 mg 18 mg
22,5 kg 5 mg 15 mg 30 mg
31,5 kg 7 mg 21 mg 42 mg
40,5 kg 9 mg 27 mg 54 mg

Am Anfang sollte mit einer sehr geringen Dosis begonnen werden, um die Dosierung Reaktionen die Reaktionen anzupassen. Danach kannst du die Dosis langsam steigern. Du solltest die Dosierung an den Zweck der Anwendung anpassen.

CBD Gummibonbons haben in der Regel pro Bonbon 5 bis 50 Milligramm. Bei einer Dosis von 8 Milligramm musst du entweder bei einem Bonbon mit 10 Milligramm 20 Prozent wegschneiden oder bei einem Bonbon mit 5 Milligramm anderthalb Bonbons nehmen.

CBD Zäpfchen haben meist eine geringere Konzentration von 30 Milligramm oder weniger pro Zäpfchen.

Bei der Auswahl eines CBD Öls sind geringere Konzentration für Kinder geeignet. Flaschen mit 300 oder 600 Milligramm CBD reichen aus. Kleiner Dosen sind leichter messbar. Meist passt 1 Milliliter Öl in eine Pipette. Das entspricht ungefähr 20 Tropfen.

Flaschengröße / CBD-Gehalt 300 mg 600 mg
10 ml 1,5 mg / Tropfen 3 mg / Tropfen
15 ml 1 mg / Tropfen 1,5 mg / Tropfen
30 ml 0,5 mg / Tropfen 1 mg / Tropfen
50 ml 0.3 mg / Tropfen 0,5 mg / Tropfen

Näheres zu den Berechnungen einer Dosis und wie du die Konzentration des CBD Öls bestimmen kannst, findest du hier.

Während der CBD-Einnahme solltest du dir zu folgenden Fragen Notizen machen: Was sind Symptome? Wie stark sind die Symptome? Wann sind die Symptome am schlimmsten? Wann sind sie am leichtesten? Nach je einer Woche schreibst du die Notizen nieder. Gibt es nach einem Monat keine Änderungen, ist CBD nicht das Richtige für dich.

Welchen Einfluss hat CBD auf den Kinderwunsch und die Stillzeit?

Bei einem Kinderwunsch, einer Schwangerschaft oder einer Stillzeit wird von der Einnahme von CBD abgeraten. CBD kann zu Veränderungen der Plazenta und zu einem erhöhten Fehlgeburtsrisiko im ersten Drittel der Schwangerschaft führen.

Zum Thema Einfluss von CBD auf den Kinderwunsch wurden zu wenige Studien durchgeführt, um etwas sagen zu können. Es liegen hauptsächlich Fruchtbarkeitsstudien zu Marihuana vor. (30, 31, 32)

CBD für Kinder-03

Im Falle eines Kinderwunsches, während der Schwangerschaft der Stillzeit wird aufgrund der unzureichenden Studienlage davon abgeraten, CBD einzunehmen. (Bildquelle: unsplash.com / Ömürden Cengiz)

Eine Studie von 2018 untersuchte den Einfluss von CBD auf die Geschlechtsfunktion von männlichen Mäusen. Hierbei kam es zu einer Veränderung im männlichen Fortpflanzungssystem. Eine Abnahme des Testosterons sowie eine Verringerung der Spermien wurden beobachtet. (33)

Während der Stillzeit werden durch die Muttermilch natürliche Cannabinoide weitergegeben. Es gibt eine Annahme, dass die Einnahme von CBD diese natürliche Konzentration steigern kann. Dies könnte Auswirkungen auf den Säugling, seine Hirnentwicklung und seine Ausbildung des Endocannabinoid-Systems haben. (34, 35) Dazu gibt es jedoch keine Langzeitstudien.

Bildquelle: iraevva/ 123rf.com

Einzelnachweise (35)

1. Pegoraro, C. N., Nutter, D., Thevenon, M., & Ramirez, C. L. (2019). Chemical profiles of cannabis sativa medicinal oil using different extraction and concentration methods. Natural product research, 1–4. Advance online publication.
Quelle

2. Bonn-Miller, M. O., Loflin, M., Thomas, B. F., Marcu, J. P., Hyke, T., & Vandrey, R. (2017). Labeling Accuracy of Cannabidiol Extracts Sold Online. JAMA, 318(17), 1708–1709.
Quelle

3. Pellati, F., Borgonetti, V., Brighenti, V., Biagi, M., Benvenuti, S., & Corsi, L. (2018). Cannabis sativa L. and Nonpsychoactive Cannabinoids: Their Chemistry and Role against Oxidative Stress, Inflammation, and Cancer. BioMed research international, 2018, 1691428.
Quelle

4. Fraguas-Sánchez, A. I., & Torres-Suárez, A. I. (2018). Medical Use of Cannabinoids. Drugs, 78(16), 1665–1703.
Quelle

5. Castillo, P. E., Younts, T. J., Chávez, A. E., & Hashimotodani, Y. (2012). Endocannabinoid signaling and synaptic function. Neuron, 76(1), 70–81.
Quelle

6. Ruehle, S., Rey, A. A., Remmers, F., & Lutz, B. (2012). The endocannabinoid system in anxiety, fear memory and habituation. Journal of psychopharmacology (Oxford, England), 26(1), 23–39.
Quelle

7. World Health Organization (2018). Cannabidiol (CBD). Critical Review. Report.
Quelle

8. Bundesbetäubungsmittelgesetz (BtMG) idF vom 1.3.1994 (BGBl. I S. 358) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.12.2019 (BGBl I, 2850). Anlage I zu § 1 Abs. 1.
Quelle

9. J. Decker, S. Wrawlinski, J. Erlewind, N. Ebstrain, T. Harmeier, J. Kleinbau: Studie zur Wirkung von CBD bei Patienten mit Angststörung.
Quelle

10. Huestis, M. A., Solimini, R., Pichini, S., Pacifici, R., Carlier, J., & Busardò, F. P. (2019). Cannabidiol Adverse Effects and Toxicity. Current neuropharmacology, 17(10), 974–989. https://doi.org/10.2174/1570159X17666190603171901
Quelle

11. Iffland, K., & Grotenhermen, F. (2017). An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies. Cannabis and cannabinoid research, 2(1), 139–154.
Quelle

12. Brown, J. D., & Winterstein, A. G. (2019). Potential Adverse Drug Events and Drug-Drug Interactions with Medical and Consumer Cannabidiol (CBD) Use. Journal of clinical medicine, 8(7), 989.
Quelle

13. Ewing, L. E., Skinner, C. M., Quick, C. M., Kennon-McGill, S., McGill, M. R., Walker, L. A., ElSohly, M. A., Gurley, B. J., & Koturbash, I. (2019). Hepatotoxicity of a Cannabidiol-Rich Cannabis Extract in the Mouse Model. Molecules (Basel, Switzerland), 24(9), 1694.
Quelle

14. Leweke, F. M., Piomelli, D., Pahlisch, F., Muhl, D., Gerth, C. W., Hoyer, C., … Koethe, D. (2012). Cannabidiol enhances anandamide signaling and alleviates psychotic symptoms of schizophrenia. Translational Psychiatry, 2(3), e94.
Quelle

15. Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente journal, 23, 18–041.
Quelle

16. Shannon, S., & Opila-Lehman, J. (2016). Effectiveness of Cannabidiol Oil for Pediatric Anxiety and Insomnia as Part of Posttraumatic Stress Disorder: A Case Report. The Permanente journal, 20(4), 16-005.
Quelle

17. Carlini, E. A., & Cunha, J. M. (1981). Hypnotic and antiepileptic effects of cannabidiol. Journal of clinical pharmacology, 21(S1), 417S–427S.
Quelle

18. Shoval, G., Shbiro, L., Hershkovitz, L., Hazut, N., Zalsman, G., Mechoulam, R., & Weller, A. (2016). Prohedonic Effect of Cannabidiol in a Rat Model of Depression. Neuropsychobiology, 73(2), 123–129.
Quelle

19. Linge, R., Jiménez-Sánchez, L., Campa, L., Pilar-Cuéllar, F., Vidal, R., Pazos, A., Adell, A., & Díaz, Á. (2016). Cannabidiol induces rapid-acting antidepressant-like effects and enhances cortical 5-HT/glutamate neurotransmission: role of 5-HT1A receptors. Neuropharmacology, 103, 16–26.
Quelle

20. Choukèr, A., Kaufmann, I., Kreth, S., Hauer, D., Feuerecker, M., Thieme, D., … & Schelling, G. (2010). Motion sickness, stress and the endocannabinoid system. PloS one, 5(5), e10752.
Quelle

21. Huestis, M. A., Solimini, R., Pichini, S., Pacifici, R., Carlier, J., & Busardò, F. P. (2019). Cannabidiol Adverse Effects and Toxicity. Current neuropharmacology, 17(10), 974–989.
Quelle

22. Vuolo, F., Abreu, S. C., Michels, M., Xisto, D. G., Blanco, N. G., Hallak, J. E., Zuardi, A. W., Crippa, J. A., Reis, C., Bahl, M., Pizzichinni, E., Maurici, R., Pizzichinni, M., Rocco, P., & Dal-Pizzol, F. (2019). Cannabidiol reduces airway inflammation and fibrosis in experimental allergic asthma. European journal of pharmacology, 843, 251–259.
Quelle

23. Xiong, W., Cui, T., Cheng, K., Yang, F., Chen, S. R., Willenbring, D., Guan, Y., Pan, H. L., Ren, K., Xu, Y., & Zhang, L. (2012). Cannabinoids suppress inflammatory and neuropathic pain by targeting α3 glycine receptors. The Journal of experimental medicine, 209(6), 1121–1134.
Quelle

24. Devinsky, O., Cross, J. H., Laux, L., Marsh, E., Miller, I., Nabbout, R., Scheffer, I. E., Thiele, E. A., Wright, S., & Cannabidiol in Dravet Syndrome Study Group (2017). Trial of Cannabidiol for Drug-Resistant Seizures in the Dravet Syndrome. The New England journal of medicine, 376(21), 2011–2020.
Quelle

25. Fraguas-Sánchez, A. I., & Torres-Suárez, A. I. (2018). Medical Use of Cannabinoids. Drugs, 78(16), 1665–1703.
Quelle

26. Bar-Lev Schleider, L., Mechoulam, R., Saban, N., Meiri, G., & Novack, V. (2019). Real life Experience of Medical Cannabis Treatment in Autism: Analysis of Safety and Efficacy. Scientific reports, 9(1), 200.
Quelle

27. Aran, A., Cassuto, H., Lubotzky, A., Wattad, N., & Hazan, E. (2019). Brief Report: Cannabidiol-Rich Cannabis in Children with Autism Spectrum Disorder and Severe Behavioral Problems-A Retrospective Feasibility Study. Journal of autism and developmental disorders, 49(3), 1284–1288.
Quelle

28. Murillo-Rodríguez, E., Sarro-Ramírez, A., Sánchez, D., Mijangos-Moreno, S., Tejeda-Padrón, A., Poot-Aké, A., … Arias-Carrión, O. (2014). Potential effects of cannabidiol as a wake-promoting agent. Current Neuropharmacology, 12(3), 269–272.
Quelle

29. Boehnke, K. F., Litinas, E., & Clauw, D. J. (2016). Medical Cannabis Use Is Associated With Decreased Opiate Medication Use in a Retrospective Cross-Sectional Survey of Patients With Chronic Pain. The journal of pain : official journal of the American Pain Society, 17(6), 739–744.
Quelle

30. Brar, B. K., Patil, P. S., Jackson, D. N., Gardner, M. O., Alexander, J. M., & Doyle, N. M. (2019). Effect of intrauterine marijuana exposure on fetal growth patterns and placental vascular resistance. The journal of maternal-fetal & neonatal medicine : the official journal of the European Association of Perinatal Medicine, the Federation of Asia and Oceania Perinatal Societies, the International Society of Perinatal Obstetricians, 1–5. Advance online publication.
Quelle

31. Bayrampour, H., Zahradnik, M., Lisonkova, S., & Janssen, P. (2019). Women's perspectives about cannabis use during pregnancy and the postpartum period: An integrative review. Preventive medicine, 119, 17–23.
Quelle

32. Corsi, D. J., Walsh, L., Weiss, D., Hsu, H., El-Chaar, D., Hawken, S., Fell, D. B., & Walker, M. (2019). Association Between Self-reported Prenatal Cannabis Use and Maternal, Perinatal, and Neonatal Outcomes. JAMA, 322(2), 145–152.
Quelle

33. Carvalho, R. K., Santos, M. L., Souza, M. R., Rocha, T. L., Guimarães, F. S., Anselmo-Franci, J. A., & Mazaro-Costa, R. (2018). Chronic exposure to cannabidiol induces reproductive toxicity in male Swiss mice. Journal of applied toxicology : JAT, 38(9), 1215–1223.
Quelle

34. Baker, T., Datta, P., Rewers-Felkins, K., Thompson, H., Kallem, R. R., & Hale, T. W. (2018). Transfer of Inhaled Cannabis Into Human Breast Milk. Obstetrics and gynecology, 131(5), 783–788.
Quelle

35. Dong, C., Chen, J., Harrington, A., Vinod, K. Y., Hegde, M. L., & Hegde, V. L. (2019). Cannabinoid exposure during pregnancy and its impact on immune function. Cellular and molecular life sciences : CMLS, 76(4), 729–743.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Klinische Studie
Pegoraro, C. N., Nutter, D., Thevenon, M., & Ramirez, C. L. (2019). Chemical profiles of cannabis sativa medicinal oil using different extraction and concentration methods. Natural product research, 1–4. Advance online publication.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Bonn-Miller, M. O., Loflin, M., Thomas, B. F., Marcu, J. P., Hyke, T., & Vandrey, R. (2017). Labeling Accuracy of Cannabidiol Extracts Sold Online. JAMA, 318(17), 1708–1709.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Pellati, F., Borgonetti, V., Brighenti, V., Biagi, M., Benvenuti, S., & Corsi, L. (2018). Cannabis sativa L. and Nonpsychoactive Cannabinoids: Their Chemistry and Role against Oxidative Stress, Inflammation, and Cancer. BioMed research international, 2018, 1691428.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Fraguas-Sánchez, A. I., & Torres-Suárez, A. I. (2018). Medical Use of Cannabinoids. Drugs, 78(16), 1665–1703.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Castillo, P. E., Younts, T. J., Chávez, A. E., & Hashimotodani, Y. (2012). Endocannabinoid signaling and synaptic function. Neuron, 76(1), 70–81.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Ruehle, S., Rey, A. A., Remmers, F., & Lutz, B. (2012). The endocannabinoid system in anxiety, fear memory and habituation. Journal of psychopharmacology (Oxford, England), 26(1), 23–39.
Gehe zur Quelle
Kritischer Bericht
World Health Organization (2018). Cannabidiol (CBD). Critical Review. Report.
Gehe zur Quelle
Gesetzestext
Bundesbetäubungsmittelgesetz (BtMG) idF vom 1.3.1994 (BGBl. I S. 358) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.12.2019 (BGBl I, 2850). Anlage I zu § 1 Abs. 1.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
J. Decker, S. Wrawlinski, J. Erlewind, N. Ebstrain, T. Harmeier, J. Kleinbau: Studie zur Wirkung von CBD bei Patienten mit Angststörung.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Huestis, M. A., Solimini, R., Pichini, S., Pacifici, R., Carlier, J., & Busardò, F. P. (2019). Cannabidiol Adverse Effects and Toxicity. Current neuropharmacology, 17(10), 974–989. https://doi.org/10.2174/1570159X17666190603171901
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Iffland, K., & Grotenhermen, F. (2017). An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies. Cannabis and cannabinoid research, 2(1), 139–154.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Brown, J. D., & Winterstein, A. G. (2019). Potential Adverse Drug Events and Drug-Drug Interactions with Medical and Consumer Cannabidiol (CBD) Use. Journal of clinical medicine, 8(7), 989.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Ewing, L. E., Skinner, C. M., Quick, C. M., Kennon-McGill, S., McGill, M. R., Walker, L. A., ElSohly, M. A., Gurley, B. J., & Koturbash, I. (2019). Hepatotoxicity of a Cannabidiol-Rich Cannabis Extract in the Mouse Model. Molecules (Basel, Switzerland), 24(9), 1694.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Leweke, F. M., Piomelli, D., Pahlisch, F., Muhl, D., Gerth, C. W., Hoyer, C., … Koethe, D. (2012). Cannabidiol enhances anandamide signaling and alleviates psychotic symptoms of schizophrenia. Translational Psychiatry, 2(3), e94.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente journal, 23, 18–041.
Gehe zur Quelle
Fallbericht
Shannon, S., & Opila-Lehman, J. (2016). Effectiveness of Cannabidiol Oil for Pediatric Anxiety and Insomnia as Part of Posttraumatic Stress Disorder: A Case Report. The Permanente journal, 20(4), 16-005.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Carlini, E. A., & Cunha, J. M. (1981). Hypnotic and antiepileptic effects of cannabidiol. Journal of clinical pharmacology, 21(S1), 417S–427S.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Shoval, G., Shbiro, L., Hershkovitz, L., Hazut, N., Zalsman, G., Mechoulam, R., & Weller, A. (2016). Prohedonic Effect of Cannabidiol in a Rat Model of Depression. Neuropsychobiology, 73(2), 123–129.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Linge, R., Jiménez-Sánchez, L., Campa, L., Pilar-Cuéllar, F., Vidal, R., Pazos, A., Adell, A., & Díaz, Á. (2016). Cannabidiol induces rapid-acting antidepressant-like effects and enhances cortical 5-HT/glutamate neurotransmission: role of 5-HT1A receptors. Neuropharmacology, 103, 16–26.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Choukèr, A., Kaufmann, I., Kreth, S., Hauer, D., Feuerecker, M., Thieme, D., … & Schelling, G. (2010). Motion sickness, stress and the endocannabinoid system. PloS one, 5(5), e10752.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Huestis, M. A., Solimini, R., Pichini, S., Pacifici, R., Carlier, J., & Busardò, F. P. (2019). Cannabidiol Adverse Effects and Toxicity. Current neuropharmacology, 17(10), 974–989.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Vuolo, F., Abreu, S. C., Michels, M., Xisto, D. G., Blanco, N. G., Hallak, J. E., Zuardi, A. W., Crippa, J. A., Reis, C., Bahl, M., Pizzichinni, E., Maurici, R., Pizzichinni, M., Rocco, P., & Dal-Pizzol, F. (2019). Cannabidiol reduces airway inflammation and fibrosis in experimental allergic asthma. European journal of pharmacology, 843, 251–259.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Xiong, W., Cui, T., Cheng, K., Yang, F., Chen, S. R., Willenbring, D., Guan, Y., Pan, H. L., Ren, K., Xu, Y., & Zhang, L. (2012). Cannabinoids suppress inflammatory and neuropathic pain by targeting α3 glycine receptors. The Journal of experimental medicine, 209(6), 1121–1134.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Devinsky, O., Cross, J. H., Laux, L., Marsh, E., Miller, I., Nabbout, R., Scheffer, I. E., Thiele, E. A., Wright, S., & Cannabidiol in Dravet Syndrome Study Group (2017). Trial of Cannabidiol for Drug-Resistant Seizures in the Dravet Syndrome. The New England journal of medicine, 376(21), 2011–2020.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Fraguas-Sánchez, A. I., & Torres-Suárez, A. I. (2018). Medical Use of Cannabinoids. Drugs, 78(16), 1665–1703.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Bar-Lev Schleider, L., Mechoulam, R., Saban, N., Meiri, G., & Novack, V. (2019). Real life Experience of Medical Cannabis Treatment in Autism: Analysis of Safety and Efficacy. Scientific reports, 9(1), 200.
Gehe zur Quelle
Kurzbericht
Aran, A., Cassuto, H., Lubotzky, A., Wattad, N., & Hazan, E. (2019). Brief Report: Cannabidiol-Rich Cannabis in Children with Autism Spectrum Disorder and Severe Behavioral Problems-A Retrospective Feasibility Study. Journal of autism and developmental disorders, 49(3), 1284–1288.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Murillo-Rodríguez, E., Sarro-Ramírez, A., Sánchez, D., Mijangos-Moreno, S., Tejeda-Padrón, A., Poot-Aké, A., … Arias-Carrión, O. (2014). Potential effects of cannabidiol as a wake-promoting agent. Current Neuropharmacology, 12(3), 269–272.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Boehnke, K. F., Litinas, E., & Clauw, D. J. (2016). Medical Cannabis Use Is Associated With Decreased Opiate Medication Use in a Retrospective Cross-Sectional Survey of Patients With Chronic Pain. The journal of pain : official journal of the American Pain Society, 17(6), 739–744.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Brar, B. K., Patil, P. S., Jackson, D. N., Gardner, M. O., Alexander, J. M., & Doyle, N. M. (2019). Effect of intrauterine marijuana exposure on fetal growth patterns and placental vascular resistance. The journal of maternal-fetal & neonatal medicine : the official journal of the European Association of Perinatal Medicine, the Federation of Asia and Oceania Perinatal Societies, the International Society of Perinatal Obstetricians, 1–5. Advance online publication.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Bayrampour, H., Zahradnik, M., Lisonkova, S., & Janssen, P. (2019). Women's perspectives about cannabis use during pregnancy and the postpartum period: An integrative review. Preventive medicine, 119, 17–23.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Corsi, D. J., Walsh, L., Weiss, D., Hsu, H., El-Chaar, D., Hawken, S., Fell, D. B., & Walker, M. (2019). Association Between Self-reported Prenatal Cannabis Use and Maternal, Perinatal, and Neonatal Outcomes. JAMA, 322(2), 145–152.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Carvalho, R. K., Santos, M. L., Souza, M. R., Rocha, T. L., Guimarães, F. S., Anselmo-Franci, J. A., & Mazaro-Costa, R. (2018). Chronic exposure to cannabidiol induces reproductive toxicity in male Swiss mice. Journal of applied toxicology : JAT, 38(9), 1215–1223.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Baker, T., Datta, P., Rewers-Felkins, K., Thompson, H., Kallem, R. R., & Hale, T. W. (2018). Transfer of Inhaled Cannabis Into Human Breast Milk. Obstetrics and gynecology, 131(5), 783–788.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Dong, C., Chen, J., Harrington, A., Vinod, K. Y., Hegde, M. L., & Hegde, V. L. (2019). Cannabinoid exposure during pregnancy and its impact on immune function. Cellular and molecular life sciences : CMLS, 76(4), 729–743.
Gehe zur Quelle
Testberichte