cordyceps
Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021

Der Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln wird auch in Deutschland immer beliebter. Vor allem Vitamine und Mineralstoffe werden gerne zusätzlich zur Ernährung eingenommen.

Doch nun treten auch sogenannte Vitalpilze immer mehr in den Vordergrund und scheinen die Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit zu verbessern. Ursprünglich stammen die Heilpilze aus Wildsammlungen in China, Asien oder Japan und werden schon lange in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt.

Jetzt werden jedoch immer mehr Menschen auf die Wirkung der Pilze aufmerksam und möchten von dessen Vorteilen profitieren. Mittlerweile gibt es viele Pilzfarmen, in denen Vitalpilze wie Cordyceps kultiviert und als pulverisierte, zerkleinerte Form bzw. als Pilz­extrakt angeboten werden.

Egal ob Sportler, vorerkrankt oder gesund, jeder kann scheinbar davon profitieren! Wofür Cordyceps gut ist, wie du es einnehmen kannst und vieles mehr, erfährst du in diesem Artikel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Cordyceps ist ein Vitalpilz aus Asien, welcher schon lange in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird und nun als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter wird.
  • Der Vitalpilz und vor allem sein Inhaltsstoff Cordycepin haben eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Wirkungen und er wird daher unter anderem für die Behandlung von Atemwegserkrankungen, Krebs, Bluthochdruck sowie zur Leistungssteigerung und als Verjüngungsmittel genutzt.
  • Cordyceps kann in verschiedenen Darreichungsformen wie Kapseln, Tabletten, Pulver sowie Extrakten eingenommen werden und kann zudem auch als Tee oder Suppe zubereitet werden.

Hintergründe: Was du über Cordyceps wissen solltest

Viele haben schon mal von Vitalpilzen wie den Chaga oder Cordyceps Pilz gehört, können jedoch nur wenig damit anfangen. In unserem Ratgeber haben wir die wichtigsten Fragen rund um Cordyceps beantwortet und alle wichtigen Informationen über die Wirkung, Einnahme und Dosierung von dem Vitalpilz für dich zusammengestellt.

Was ist Cordyceps?

Cordyceps ist ein seltener Heilpilz, der insbesondere im Hochplateau des Himalaya und anderen Gebirgsketten Tibets und Chinas auf 3000 bis 5000 Metern Höhe zu finden ist.

In der traditionellen chinesischen Medizin gilt er als einer der stärksten Heilpilze überhaupt und ist seit Jahrhunderten dafür bekannt Krankheiten und andere Beschwerden zu lindern.

Der Vitalpilz hat zudem eine besondere Lebensweise in der Natur und wird in China auch als Dong Chong Xia Cao bezeichnet, was so viel bedeutet wie „Raupe im Winter, Gras im Sommer“. Dies kommt daher, weil er wie ein Parasit in der Erde lebende Insekten befällt und über die Wintermonate von innen verzehrt.

Anschließend wächst dann aus der mumifizierten Hülle der Fruchtkörper des Pilzes auf die Erde hinaus und erinnert dabei mehr an Gras als einen Pilz. Dieser Lebenszyklus brachte ihm den Namen chinesicher Raupenpilz ein.

Welche Wirkung hat Cordyceps?

Cordyceps ist als chinesisches Allheilmittel bekannt und soll sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden lindern. In der folgenden Übersicht kannst du erkennen, welche Anwendungsgebiete Cordyceps unter anderem hat:

  • Leistungssteigerung und Regeneration
  • Atemwegserkrankungen und Lungenfunktion
  • Immunsystem und Krebstherapie
  • Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel
  • Verjüngungsmittel

Leistungssteigerung und Regeneration

Cordyceps erlangte erstmals Aufmerksamkeit, als 1993 chinesische Sportlerinnen gleich mehrere Weltrekordleistungen erbrachten. Diese außergewöhnliche Leistung konnte auf ein intensives Trainings- und Ernährungsprogramm zurückgeführt werden, das eine Supplementierung mit Cordyceps beinhaltete.

So wird die Leistung und Ausdauer verbessert, indem es die Durchblutung erhöht und den Sauerstoffverbrauch senkt. Auch soll es die Regeneration des Körpers fördern sowie Gelenkschmerzen und Muskelkrämpfe lindern. (1, 2) Daher ist Cordyceps ideal für Sportler geeignet.

Atemwegserkrankungen und Lungenfunktion

Der Heilpilz wird auch zunehmend zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.

So legen Labor- und Tierversuche nahe, dass Cordyceps militaris und sein spezifischer Inhaltsstoff Cordycepin Kurzatmigkeit, chronischer Bronchitis, Lungenerkrankungen sowie Asthma entgegenwirkt und ebenso das Atemvolumen bei gesunden Menschen steigern kann. (3, 4) Neben den therapeutischen Potenzialen dient es auch der Prävention von Atemwegs- und Lungenerkrankungen.

Immunsystem und Krebstherapie

Weiterhin haben zahlreiche Studien gezeigt, dass der Inhaltsstoff Cordycepin aufgrund verschiedener bioaktiver Verbindungen den Wachstum von Tumoren und verschiedenster Krebszellen hemmen kann.(5, 6, 7) Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Cordyceps den Nebenwirkungen vieler Krebstherapien entgegenwirkt darunter z.B. Leukopenie, sprich den Mangel an weißen Blutkörperchen.

cordyceps

Forscher vermuten, dass Cordyceps das Fortschreiten von Tumoren sowie Nebenwirkungen vieler Krebstherapien entgegenwirken kann. (Bildquelle: Angiola Harry / Unsplash)

Cordyceps kann wiederum wichtige Bestandteile unseres Immunsystems stärken wie z.B. Killerzellen, Macrophagen, T-Helferzellen und Lymphozyten und senkt dadurch das Infektionsrisiko.(8, 9)

Tierversuche legen nahe, dass Cordyceps als ein wunderbarer Medikamentenkandidat für die Krebsbehandlung angesehen werden kann. Jedoch bedarf es noch weiteren Studien am Menschen, um wissenschaftlich abgesicherte Aussagen zu treffen.

Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel

Zudem wurden kardiovaskulären Wirkungen von Cordyceps von Forschern häufiger bemerkt, da sie durch direkte Dilatationseffekte den Bluthochdruck senken und so Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems entgegenwirken.

Der Vitalpilz fördert die Durchblutung des Körpers, entspannt die glatte Muskulatur der Gefäßwände und senkt dazu noch den Cholesterinspiegel und wirkt sich dadurch positiv auf die gesamte Herzgesundheit aus. (10, 11)

Verjüngungsmittel

Cordyceps weisen zudem einen Anti-Aging-Effekt bei tierischen Versuchen auf, welcher auf den hohen Gehalt an Antioxidantien des Vitalpilzes zurückführen ist. (12, 13)

Durch die Zufuhr von Antioxidantien werden freie Radikale abgefangen und dadurch Zellschäden vorgebeugt, die Krankheiten verursachen können und den Alterungsprozess fördern. Vor allem bei älteren Menschen wird Cordyceps traditionell gegen Müdigkeit und zur Steigerung der Vitalität eingesetzt, daher ist es auch bekannt als Verjüngungsmittel.

Ist Cordyceps gefährlich?

Bisher wurden noch nicht ausreichend wissenschaftliche Studien durchgeführt, die potenzielle Cordyceps Nebenwirkungen bestätigen könnten. Cordyceps gilt jedoch als einer der besten Heilpilze, die für zahlreiche positive Aspekte in Bezug auf pharmakologische Wirkungen bekannt sind und als sicher gelten.

In seltenen Fällen wurde jedoch berichtet, dass es zu Mundtrockenheit, Übelkeit, Verdauungsbeschwerden, Hals- und Kopfschmerzen oder allergischen Reaktionen gekommen ist.(14)

In der Regel klingen diese aber nach kurzer Zeit wieder ab und treten meist nur bei der ersten Cordyceps Einnahme auf.

Auch bei Personen mit Vorerkrankungen wie Asthma oder Diabetes, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist Vorsicht geboten. Diese sollten sich vor der Cordyceps Einnahme sicherheitshalber mit ihrem Arzt abstimmen, um die Wirkung jeglicher anderer Medikamente nicht in unerwünschter Weise zu verstärken. Dadurch kann die Dosierung nötigenfalls angepasst bzw. reduziert werden.

Wie kann Cordyceps eingenommen werden?

Vitalpilze können in verschiedenen Darreichungsformen gekauft werden, daher stellt sich die Frage, welchen Cordyceps bzw. welches Cordyceps-Präparat man am besten wählt. Je nach dem individuellen Empfinden kann man sich zwischen Kapseln, Tabletten, Pulver sowie flüssige und getrocknete Formen entscheiden.

Es gibt verschiedene Arten, wie du Cordyceps einnehmen kannst. (Bildquelle: 123rf / arnut09job)

Zudem wird es in unterschiedlichen Konzentrationen als Extrakt und Pulver angeboten. Pulverformen kann man häufig auf verschiedene Arten zubereiten.

So wird Cordyceps traditionell auch gerne als Suppe eingenommen, wobei das Pulver mit warmen Wasser übergossen wird und noch entsprechend mit weiteren Zutaten ergänzt werden kann.

Auch als Tee kann das Cordyceps Pulver serviert werden, indem man einen gestrichenen Teelöffel mit heißem Wasser übergießt und einige Minuten ziehen lässt. Wichtig ist, das Pulver nicht mit kochendem Wasser zuzubereiten und lange genug ziehen zu lassen, um den vollen Effekt zu ermöglichen. Wem diese Zubereitungen zu langweilig sind, der kann die neuesten Rezept-Ideen ausprobieren wie etwa die Cordyceps Smoothies.

Welche Cordyceps Dosierung ist optimal?

Da bisher nur wenige Studien am Menschen durchgeführt wurden, gibt es noch keine einheitlichen Ratschläge zur Cordyceps Dosierung. In der Regel gelten 1.000-3.000 mg am Tag angemessen und erzielen bereits gute therapeutische Ergebnisse bei vielen gesundheitlichen Beschwerden. Die energetisierende Wirkung des Vitalpilz kann man üblicherweise bereits einige Stunden nach der Einnahme spüren.

Verteile die Dosierung im Idealfall über den Tag.

Am besten orientiert man sich bei der Einnahme an den Angaben auf der Packung und den Empfehlungen des Herstellers selbst. Bei Vorerkrankungen ist eine Absprache mit einem Arzt empfehlenswert, da der Heilpilz bestehende Therapien ergänzen kann.

Je nachdem in welcher Form du Cordyceps zu dir nimmst, musst du gegebenenfalls die Dosierung variieren. Zudem solltest du im Idealfall die erforderliche Tagesdosis auf mehrere Portionen über den Tag verteilen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Einnahmezeit sicherstellen. Für einen anhaltenden therapeutischen Effekt solltest du Cordyceps mindestens 4 bis 6 Wochen lang einnehmen.

Wie erkenne ich eine hochwertige Qualität bei Cordyceps?

Bei Heilpilzen gibt es keine individuellen Qualitätsstandards und daher ist besondere Vorsicht beim Kauf geboten. Die Qualität kannst du an verschiedenen Merkmalen erkennen und du solltest dich hierbei nicht von einer schönen Verpackung täuschen lassen.

Um sicherzugehen, dass die Produkte frei von Schadstoffen wie Schwermetallen oder Bakterien sind und strenge Qualitätsrichtlinien bei der Produktion eingehalten wurden, solltest du daher vorher überprüfen, ob sie von einem unabhängigen Institut geprüft wurden. Im Idealfall kannst du am Label direkt eines der folgenden Qualitätsstandards ablesen:

  • Good Manufacturing Practices (GMP)
  • United States Pharmacopeia (USP)
  • NSF International (NSF)

Auch auf der Website des Herstellers kannst du dich darüber informieren. Ein weiterer Qualitätshinweis ist, wenn das Doppel-Extraktionsverfahren angewandt wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass der Vitalpilz während der Herstellung von Präparaten auch alle seine wichtigen Wirkstoffe behält.

Darüber hinaus sind am besten Produkte in Bio-Qualität, da hier der Pilz auf Bio-Reis gezogen wird und keine Raupen zum Überleben benötigt. Dadurch ist er zudem auch für Veganer und Vegetarier geeignet.

Fazit

Cordyceps Pilze werden schon seit über Tausend Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet und verbreiten sich nun immer mehr als gesundheitsfördernde Nahrungsergänzungsmittel. Bisherige Studien weisen vielversprechende Ergebnisse auf und deuten darauf hin, dass der Vitalpilz eine Vielzahl an Beschwerden und Erkrankungen entgegenwirken kann.

Um das genau Ausmaß der Cordyceps Wirkung zu bestimmen, sind jedoch noch weitere Studien erforderlich. Allerdings gilt der Heilpilz als ungefährlich und bisher konnten auch keine bedenklichen Nebenwirkungen festgestellt werden. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du daher den Pilz ohne Bedenken ausprobieren und solltest beim Kauf nur auf eine entsprechende Qualität achten.

Bildquelle: Gina Sell / Unsplash

Einzelnachweise (14)

1. Shashidhar MG, Giridhar P, Udaya Sankar K, Manohar B. Bioactive principles from Cordyceps sinensis: A potent food supplement - A review. J Funct Foods. 2013 Jul;5(3):1013-1030. doi: 10.1016/j.jff.2013.04.018. Epub 2013 May 24. PMID: 32288795; PMCID: PMC7104994.
Quelle

2. Hirsch KR, Smith-Ryan AE, Roelofs EJ, Trexler ET, Mock MG. Cordyceps militaris Improves Tolerance to High-Intensity Exercise After Acute and Chronic Supplementation. J Diet Suppl. 2017 Jan 2;14(1):42-53. doi: 10.1080/19390211.2016.1203386. Epub 2016 Jul 13. PMID: 27408987; PMCID: PMC5236007.
Quelle

3. Chen M, Cheung FW, Chan MH, Hui PK, Ip SP, Ling YH, Che CT, Liu WK. Protective roles of Cordyceps on lung fibrosis in cellular and rat models. J Ethnopharmacol. 2012 Sep 28;143(2):448-54. doi: 10.1016/j.jep.2012.06.033. Epub 2012 Jul 13. PMID: 22796203; PMCID: PMC7125542.
Quelle

4. Lin XX, Xie QM, Shen WH, Chen Y. [Effects of fermented Cordyceps powder on pulmonary function in sensitized guinea pigs and airway inflammation in sensitized rats]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2001 Sep;26(9):622-5. Chinese. PMID: 12776432.
Quelle

5. Jin Y, Meng X, Qiu Z, Su Y, Yu P, Qu P. Anti-tumor and anti-metastatic roles of cordycepin, one bioactive compound of Cordyceps militaris. Saudi J Biol Sci. 2018 Jul;25(5):991-995. doi: 10.1016/j.sjbs.2018.05.016. Epub 2018 May 14. PMID: 30108453; PMCID: PMC6088102.
Quelle

6. Lee HH, Lee S, Lee K, Shin YS, Kang H, Cho H. Anti-cancer effect of Cordyceps militaris in human colorectal carcinoma RKO cells via cell cycle arrest and mitochondrial apoptosis. Daru. 2015 Jul 4;23(1):35. doi: 10.1186/s40199-015-0117-6. PMID: 26141646; PMCID: PMC4491205.
Quelle

7. Bizarro A, Ferreira IC, Soković M, van Griensven LJ, Sousa D, Vasconcelos MH, Lima RT. Cordyceps militaris (L.) Link Fruiting Body Reduces the Growth of a Non-Small Cell Lung Cancer Cell Line by Increasing Cellular Levels of p53 and p21. Molecules. 2015 Jul 31;20(8):13927-40. doi: 10.3390/molecules200813927. PMID: 26263965; PMCID: PMC6332316.
Quelle

8. Honda T, Uehara T, Matsumoto G, Arai S, Sugano M. Neutrophil left shift and white blood cell count as markers of bacterial infection. Clin Chim Acta. 2016 Jun 1;457:46-53. doi: 10.1016/j.cca.2016.03.017. Epub 2016 Mar 28. PMID: 27034055.
Quelle

9. Jung SJ, Jung ES, Choi EK, Sin HS, Ha KC, Chae SW. Immunomodulatory effects of a mycelium extract of Cordyceps (Paecilomyces hepiali; CBG-CS-2): a randomized and double-blind clinical trial. BMC Complement Altern Med. 2019 Mar 29;19(1):77. doi: 10.1186/s12906-019-2483-y. PMID: 30925876; PMCID: PMC6441223.
Quelle

10. Tuli HS, Sandhu SS, Sharma AK. Pharmacological and therapeutic potential of Cordyceps with special reference to Cordycepin. 3 Biotech. 2014 Feb;4(1):1-12. doi: 10.1007/s13205-013-0121-9. Epub 2013 Feb 19. PMID: 28324458; PMCID: PMC3909570.
Quelle

11. Ashraf SA, Elkhalifa AEO, Siddiqui AJ, Patel M, Awadelkareem AM, Snoussi M, Ashraf MS, Adnan M, Hadi S. Cordycepin for Health and Wellbeing: A Potent Bioactive Metabolite of an Entomopathogenic Cordyceps Medicinal Fungus and Its Nutraceutical and Therapeutic Potential. Molecules. 2020 Jun 12;25(12):2735. doi: 10.3390/molecules25122735. PMID: 32545666; PMCID: PMC7356751.
Quelle

12. Das G, Shin HS, Leyva-Gómez G, Prado-Audelo MLD, Cortes H, Singh YD, Panda MK, Mishra AP, Nigam M, Saklani S, Chaturi PK, Martorell M, Cruz-Martins N, Sharma V, Garg N, Sharma R, Patra JK. Cordyceps spp.: A Review on Its Immune-Stimulatory and Other Biological Potentials. Front Pharmacol. 2021 Feb 8;11:602364. doi: 10.3389/fphar.2020.602364. PMID: 33628175; PMCID: PMC7898063.
Quelle

13. Park JM, Lee JS, Lee KR, Ha SJ, Hong EK. Cordyceps militaris extract protects human dermal fibroblasts against oxidative stress-induced apoptosis and premature senescence. Nutrients. 2014 Sep 16;6(9):3711-26. doi: 10.3390/nu6093711. PMID: 25230212; PMCID: PMC4179184.
Quelle

14. Ashraf SA, Elkhalifa AEO, Siddiqui AJ, Patel M, Awadelkareem AM, Snoussi M, Ashraf MS, Adnan M, Hadi S. Cordycepin for Health and Wellbeing: A Potent Bioactive Metabolite of an Entomopathogenic Cordyceps Medicinal Fungus and Its Nutraceutical and Therapeutic Potential. Molecules. 2020 Jun 12;25(12):2735. doi: 10.3390/molecules25122735. PMID: 32545666; PMCID: PMC7356751.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Review
Shashidhar MG, Giridhar P, Udaya Sankar K, Manohar B. Bioactive principles from Cordyceps sinensis: A potent food supplement - A review. J Funct Foods. 2013 Jul;5(3):1013-1030. doi: 10.1016/j.jff.2013.04.018. Epub 2013 May 24. PMID: 32288795; PMCID: PMC7104994.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hirsch KR, Smith-Ryan AE, Roelofs EJ, Trexler ET, Mock MG. Cordyceps militaris Improves Tolerance to High-Intensity Exercise After Acute and Chronic Supplementation. J Diet Suppl. 2017 Jan 2;14(1):42-53. doi: 10.1080/19390211.2016.1203386. Epub 2016 Jul 13. PMID: 27408987; PMCID: PMC5236007.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Studie
Chen M, Cheung FW, Chan MH, Hui PK, Ip SP, Ling YH, Che CT, Liu WK. Protective roles of Cordyceps on lung fibrosis in cellular and rat models. J Ethnopharmacol. 2012 Sep 28;143(2):448-54. doi: 10.1016/j.jep.2012.06.033. Epub 2012 Jul 13. PMID: 22796203; PMCID: PMC7125542.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lin XX, Xie QM, Shen WH, Chen Y. [Effects of fermented Cordyceps powder on pulmonary function in sensitized guinea pigs and airway inflammation in sensitized rats]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2001 Sep;26(9):622-5. Chinese. PMID: 12776432.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Jin Y, Meng X, Qiu Z, Su Y, Yu P, Qu P. Anti-tumor and anti-metastatic roles of cordycepin, one bioactive compound of Cordyceps militaris. Saudi J Biol Sci. 2018 Jul;25(5):991-995. doi: 10.1016/j.sjbs.2018.05.016. Epub 2018 May 14. PMID: 30108453; PMCID: PMC6088102.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Lee HH, Lee S, Lee K, Shin YS, Kang H, Cho H. Anti-cancer effect of Cordyceps militaris in human colorectal carcinoma RKO cells via cell cycle arrest and mitochondrial apoptosis. Daru. 2015 Jul 4;23(1):35. doi: 10.1186/s40199-015-0117-6. PMID: 26141646; PMCID: PMC4491205.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Bizarro A, Ferreira IC, Soković M, van Griensven LJ, Sousa D, Vasconcelos MH, Lima RT. Cordyceps militaris (L.) Link Fruiting Body Reduces the Growth of a Non-Small Cell Lung Cancer Cell Line by Increasing Cellular Levels of p53 and p21. Molecules. 2015 Jul 31;20(8):13927-40. doi: 10.3390/molecules200813927. PMID: 26263965; PMCID: PMC6332316.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Studie
Honda T, Uehara T, Matsumoto G, Arai S, Sugano M. Neutrophil left shift and white blood cell count as markers of bacterial infection. Clin Chim Acta. 2016 Jun 1;457:46-53. doi: 10.1016/j.cca.2016.03.017. Epub 2016 Mar 28. PMID: 27034055.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Studie
Jung SJ, Jung ES, Choi EK, Sin HS, Ha KC, Chae SW. Immunomodulatory effects of a mycelium extract of Cordyceps (Paecilomyces hepiali; CBG-CS-2): a randomized and double-blind clinical trial. BMC Complement Altern Med. 2019 Mar 29;19(1):77. doi: 10.1186/s12906-019-2483-y. PMID: 30925876; PMCID: PMC6441223.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Tuli HS, Sandhu SS, Sharma AK. Pharmacological and therapeutic potential of Cordyceps with special reference to Cordycepin. 3 Biotech. 2014 Feb;4(1):1-12. doi: 10.1007/s13205-013-0121-9. Epub 2013 Feb 19. PMID: 28324458; PMCID: PMC3909570.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Ashraf SA, Elkhalifa AEO, Siddiqui AJ, Patel M, Awadelkareem AM, Snoussi M, Ashraf MS, Adnan M, Hadi S. Cordycepin for Health and Wellbeing: A Potent Bioactive Metabolite of an Entomopathogenic Cordyceps Medicinal Fungus and Its Nutraceutical and Therapeutic Potential. Molecules. 2020 Jun 12;25(12):2735. doi: 10.3390/molecules25122735. PMID: 32545666; PMCID: PMC7356751.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Das G, Shin HS, Leyva-Gómez G, Prado-Audelo MLD, Cortes H, Singh YD, Panda MK, Mishra AP, Nigam M, Saklani S, Chaturi PK, Martorell M, Cruz-Martins N, Sharma V, Garg N, Sharma R, Patra JK. Cordyceps spp.: A Review on Its Immune-Stimulatory and Other Biological Potentials. Front Pharmacol. 2021 Feb 8;11:602364. doi: 10.3389/fphar.2020.602364. PMID: 33628175; PMCID: PMC7898063.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Park JM, Lee JS, Lee KR, Ha SJ, Hong EK. Cordyceps militaris extract protects human dermal fibroblasts against oxidative stress-induced apoptosis and premature senescence. Nutrients. 2014 Sep 16;6(9):3711-26. doi: 10.3390/nu6093711. PMID: 25230212; PMCID: PMC4179184.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ashraf SA, Elkhalifa AEO, Siddiqui AJ, Patel M, Awadelkareem AM, Snoussi M, Ashraf MS, Adnan M, Hadi S. Cordycepin for Health and Wellbeing: A Potent Bioactive Metabolite of an Entomopathogenic Cordyceps Medicinal Fungus and Its Nutraceutical and Therapeutic Potential. Molecules. 2020 Jun 12;25(12):2735. doi: 10.3390/molecules25122735. PMID: 32545666; PMCID: PMC7356751.
Gehe zur Quelle
Testberichte