
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Handcreme Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Handcremes. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Handcreme zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Handcreme kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Handcreme Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Handcreme kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Handcreme gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handcreme vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handcreme
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Handcreme pflegt deine Hände und zieht schnell ein.
- Besonders bei rauen, rissigen oder sehr trockenen Händen solltest du eine reichhaltige Handcreme verwenden, um die Regeneration der Haut zu verbessern.
- Die Funktion einer Handcreme, einer Handlotion und eines Handbalsams ist diesselbe. Sie unterscheiden sich aber leicht in ihrer Wirkung.
Handcreme Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allrounder Handcreme
- Die beste sofort einziehende Handcreme
- Der beste Handbalsam
- Die beste Handcreme mit Schutz für Haut und Nagelbett
Die beste Allrounder Handcreme
Die Handcreme von Working Hands ist besonders für sehr trockene und rissige Hände perfekt. Sie ist besonders reichhaltig und fördert mit Hilfe seiner speziellen Technologie die Heilung von eingerissenen Stelle an den Händen. Außerdem pflegt sie die Hände und versorgt sie mit Feuchtigkeit.
Die Creme wird in einem Tiegel geliefert und kann auch in größeren Mengen gekauft werden. Die Creme ist sehr ergiebig und man kommt deshalb lange mit einer Dose aus. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keine fettige Schicht auf der Haut.
Die beste sofort einziehende Handcreme
Die Neutrogena Handcreme pflegt dank ihrer norwegischen Formel besonders intensiv. Sie hinterlässt dabei aber keinen unangenehmen Film und zieht schnell ein. Nach dem Eincremen fühlt sich deine Haut bereits glatter und geschmeidiger an.
Von der Handcreme von Neutrogena gibt es mehrere Ausführungen. So findest du sicher eine passende Variante für dich und deine Vorlieben.
Der beste Handbalsam
Der Handbalsam von Rituals pflegt deine Hände besonders und hinterlässt dabei auch noch eine angenehmen Duft. Auch ihn kannst du zur Pflege von trocken und rauen Händen verwenden. Der Balsam ist besonders angenehm, da er schnell einzieht und ein gutes Gefühl auf der Haut hinterlässt.
The Ritual of Sakra enthält Reismilch und Kirsch und riecht süß und sahnig. Den Handbalsam kannst du aber auch in anderen Geruchsrichtungen erhalten
Die beste Handcreme mit Schutz für Haut und Nagelbett
Schützt vor Feuchtigkeitsverlust: Das wertvolle Sanddornöl ist reich an natürlichem Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren und schützt so die Haut und Nagelbett vor Fett- und Feuchtigkeitsverlust
Sanddornöl für Ihre Hände: Die orange-gelben bis roten Sanddornöle sind wertvolle Wirkstofföle, die sich durch einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren auszeichnen
Höchste WELEDA Qualität: Die Weleda Sanddorn-Handcreme ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und enthält keine Rohstoffe auf Mineralölbasis
Lieferumfang: 1 x WELEDA Sanddorn Handcreme gegen rissige Hände für Männer und Frauen
Die Sanddorn Express Handcreme von WELEDA zieht schnell ein und ist als sanfte Handpflege für zwischendurch geeignet. Dank ihren fruchtig frischen Zitrusduft verwöhnt sie dabei noch die Sinne. Das Sanddornöl ist reich an natürlichem Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren. Dadurch schützt sie die Haut und das Nagelbett vor Fett- und Feuchtigkeitsverlust.
WELEDA verspricht mit dieser Handcreme, dass raue, rissige und strapazierte Hände weich und geschmeidig gepflegt werden. Die verwendeten Sanddornöle sollen regenerierende, antioxidative und intensiv hautpflegende Eigenschaften haben. Synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe sind in dieser Creme nicht vorhanden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Handcreme kaufst
Wieso verwendet man Handcreme?
Handcreme zieht besonders schnell ein und hinterlässt meist keinen unangenehmen Film auf den Händen. Anders als Bodylotion ist sie von der Konsistenz her dicker und und reichhaltiger. Trotzdem zieht sie schneller ein als es gewöhnliche Körperlotion tun würde.
Besonders wenn du rissige oder trockene Hände hast, kann dir eine Handcreme helfen, die Haut zu regenerieren. Schon nach einer Anwendung ist deine Haut weicher und geschmeidiger.
Welche Wirkung hat Handcreme?
Jede Handcreme besitzt andere Wirkstoffe und kann somit eine andere Wirkung erzeugen.
In der untenstehenden Tabelle haben wir dir die gängigsten Wirkstoffe und ihre Wirkung aufgelistet.
Wirkstoff | Wirkung |
---|---|
Tropische Pfalnzenextrakte (Granatapfel, Parakresse) | Festigen die Haut und erhöhen ihre Elastizität. |
Urea | Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. |
Karitébutter | Versorgt die Haut mit Feutigkeit. |
Glycerin | Spendet Feuchtigkeit |
Vitamin A | Macht die haut widerstandsfähiger. |
Panthenol | Wirkt regenerationsfördernd. |
Kräuterextrakte (Ringelblume) | Beruhigen gereiztee und gerötete Hautpartien. |
Antioxidative Extrakte (aus Cassis, Maracuja, Grapefruit) | Sorgen für angenehme Düfte. |
Salze aus dem Toten Meer | Wirken beruhigend und sind reich an Mineralien. |
Die Kombination der Pflanzenextrakte und den feuchtigkeitsspendenden Komponenten sorgen dafür, dass sich die Haut jünger anfühlt.
Welche Handcreme benutze ich für meine Hände?
Auf der Verpackung der Handcreme steht fast immer für wen sie sich am Besten eignet. Versuch deshalb vorher zu erkennen, was deiner Haut fehlt und suche dir dann eine entsprechende Handcreme aus.
Bei rissiger, rauer und sehr trockener Haut empfiehlt sich eine reichhaltige Handcreme. Sie macht die Haut sanft und geschmeidig und hilft bei der Wiederherstellung der beschädigten Zellen.
Bei empfindlicher Haut solltest du auch bei der Handpflege darauf achten. Doch auch du kannst die passende Handcreme für dich finden. Oft wirst du in Apotheken fündig, da dort speziellere Handcremes angeboten werden.
Wenn du gerne nachhaltig produzierte oder vegane Handcreme kaufen willst, solltest du beim Kauf auf diese Aufschrift achten. Auch in den Drogeriemärkten gibt es mittlerweile mehr als genug vegane Alternativen.
Kann ich Handcreme auch bei Hauterkrankungen verwenden?
In der Apotheke findest du Handcremes, die auf deine Bedürfnisse angepasst sind und die du ohne Probleme verwenden kannst. Die Handcreme kann sogar beim Heilungsprozess helfen und die Regeneration der Haut fördern.
Was kostet Handcreme?
Produkt | Preis |
---|---|
Handcreme in der Drogerie | 0,95€ bis zu 10€ |
Handcreme in der Parfümerie | 3€ bi zu 60€ |
Handcremes von Marken wie Chanel können einen Preis von 10€ leicht um ein Vielfaches haben. Hier steigert vor allem die Marke den Wert des Produktes.
Generell lässt sich sagen, dass die Qualität der Handcreme in der Drogerie auch gut ist. Wenn du nicht viel Wert auf die Marke legst und es dir vor allem um die Funktionalität der Creme geht, reicht eine günstiger Variante oft auch aus.
Wo kann ich Handcreme kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden Handcremes auf folgenden Webseiten angeboten:
- Flaconi.de
- dm.de
- Amazon.de
- rituals.de
- loccitane.de
Welche Alternativen gibt es zur Handcreme?
Wenn du aber nicht so gerne cremst, kannst du dir auch eine pflegende und nährende Seife kaufen. Auch die pflegt deine Hände ohne lästige Rückstände zu hinterlassen.
Die wohl umweltfreundlichste Alternative zur Handcreme ist Kaffeesatz. Die im Kaffeesatz enthaltenen Öle pflegen die Haut und die Körner entfernen abgestorbene Hautpartikel.
Entscheidung: Welche Arten von Handcreme gibt es und welche ist die richtige für dich?
Beim Kauf einer Handcreme kannst du zwischen drei verschiedenen Arten wählen:
- Handcreme
- Handbalsam
- Handlotion
Die Handhabung oder die Funktion der drei unterschiedlichen Arten, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, eignet sich eine der Arten von einer Handcreme besser für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.
Was zeichnet eine Handcreme aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine Handcreme hat meist eine cremige Konsistenz. Du kannst sie in unterschiedlichen Duftrichtungen kaufen und sie pflegt deine Hände optimal. Eine Handcreme zieht schnell ein und wirkt sofort.
Vor allem im Winter brauchen deine Hände besonders viel Aufmerksamkeit. Durch den ständigen Wechsel von kalter Luft im Freien und der trockenen und Warme Heizungsluft im Inneren, trocken die Hände gerne aus.
Die Handcreme versorgt die Haut mit der benötigten Feuchtigkeit und macht deine Hände schnell wieder samtig weich.
Was zeichnet einen Handbalsam aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Der Handbalsam pflegt noch intensiver als die Handcreme. Er ist deshalb besonders für stark geschädigte Hände empfehlenswert. Neben der pflegenden Wirkung, hilft ein Balsam auch bei der Linderung der bereits vorhandenen Risse.
Handbalsam mit speziellen Kräuterextrakten macht die Haut widerstandsfähiger und gibt er die nötige Spannung wieder zurück.
Was zeichnet eine Handlotion aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die Handlotion ist von der Konsistenz her anders als die Handcreme und der Handbalsam. Sie ist flüssiger und zieht daher auch schneller in die Haut ein. Sie besteht aus Wasser und Öl vermischt mit hochwertigen Pflegesubstanzen.
Eine Handlotion kann sogar die Schäden, die durch die Sonnenstrahlung entstehen, vorbeugen und auch den natürlichen Alterungsprozess der Haut verlangsamen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handcreme vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung beim Kauf einer Handcreme leichter zu machen, haben wir dir hier wichtige Kriterien für den Kauf aufgelistet.
Zusammenfassend sind diese Kriterien:
- Inhaltsstoffe
- Geruch
- Größe
- Funktion
- Preis
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien besonders ankommt.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe einer Handcreme sind oft ausschlaggebend für die Wirkung. Je nachdem wie die einzelnen Komponenten in der Formulierung der Handcreme zusammenspielen, verändert sich auch Handcreme selbst.
Du solltest deshalb beim Kauf einer Handcreme auf die Inhaltsstoffe achten. Weiter oben im Artikel haben wir die eine Tabelle mit verschiedenen Wirkstoffen und deren Wirkung zusammengestellt. Schau dir die gerne vor dem Kauf an.
Hier ist noch ein Video in dem verschiedene Hancremes getestet werden. Vielleicht hilft es dir bei deiner Kaufentscheidung weiter.
Geruch
Handcreme gibt es in vielen verschiedenen Arten und auch Düften. Dabei gibt es neutrale Gerüche, aber auch sehr intensive. Achte beim Kauf darauf, dass die Handcreme für dich gut duftet. Rieche kurz und vergewissere dich dass du den Geruch magst.
Je besser der Geruch, umso lieber verwendest du die Handcreme auch. Gehe dabei nach deinen persönlichen Vorlieben und deinem Geschmack. Nicht jeder mag die gleichen Gerüche. Achte deshalb auf deine Vorlieben, den eine unangenehm riechende Handcreme ist kein guter Kauf.
Größe
Manchmal kann auch die Größe der Packung entscheidend sein. Je nach Verwendungszweck ist eventuell eine andere Packungsgröße besser für dich geeignet.
Handcremes sind in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Kleiner Größen eignen sich gut für die Handtasche oder kürze Reisen. Eine große Handcremepackung ist besser für zu Hause geeignet.
Aber vielleicht teilst du dir deine Handcreme auch mit deinen Liebsten. Dann macht eine Handcreme mit mehr Füllmenge Sinn für dich.
Bedürfnis der Haut
Funktion hat jede Handcreme die gleiche. Alle sind zur Pflege der Hände gemacht. Je nach Hauttyp und Gegebenheit deiner Hände ist eine andere Handcreme besser für dich geeignet
Jede Handcreme hat eine andere Formel und enthält verschiedene Wirkstoffe. Die Kombination der Wirkstoffe macht das Rezept der Handcreme besonders. Jede Haut ist anders und soll deshalb auch anders gepflegt werden.
Wenn du eher rissige oder sehr raue Hände hast, eignet sich eine reichhaltige und stark pflegende Creme besonders gut für dich. Bei eher wenig beanspruchten Händen, musst du weniger auf diese Faktoren achten.
Preis
Auch der Preis kann ein entscheidender Faktor beim Kauf einer Handcreme sein. Aber du findest für jedes Budget eine passende Handcreme.
Handcremes von großen Marken sind oft um einiges teurer als die Modelle in der Drogerie. Hier musst du für dich entscheiden, welchen Preis du bereit bist, für eine gute Handcreme auszugeben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handcreme
Wie stelle ich Handcreme selbst her?
Handcreme kannst du auch selbst herstellen. Um Handcreme selber zu machen, musst du zuerst schauen, ob du alle Zutaten daheim hast. Danach kannst du auch schon mit der Herstellung deiner eigenen Handcreme beginnen.
Bei der Herstellung von Handcreme gibt es eine Fett-, eine Wasser- und eine Wirkstoffphase. In der Fettphase werden alle Fette miteinander vermischt. Wasserphase lockert die Creme auf und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.
In der Wirkstoffphase werden dann die Duft- und Wirkstoffe zur Creme hinzugefügt.
Die Zutaten für eine reichhaltige Handcreme mit Kakaobutter und Kokos findest du hier (https://allesschoenundgut.at/tag/handcreme/):
Fettphase
15 g Kokosöl (am besten kalt gepresst und in Bio-Qualität)
15 g Kakaobutter (am besten unraffiniert und in Bio-Qualität)
8 g Glyceryl Stearate, Glyceryl Stearate Citrate (Lamecreme)
2 g Bienenwachs
Wasserphase
80 g Orangenblütenwasser
1 Msp. Allantoin
Wirkstoffphase
20 Tropfen D-Panthenol
1 ML/ca. 2,5 g Weihrauchtinktur
eventuell 2 Tropfen Benzoe siam, 1 Tropfen Rosenholz, 1 Tropfen Tonka zur Abrundung des Duftes und Steigerung der Pflegewirkung
Als erstes erwärmst du alle Zutaten der Fettphase, bis auf die hitzeempfindliche Kakaobutter, in einem Wasserbad. Das machst du bis alle Zutaten geschmolzen sind. Die Kakaobutter kannst du dann in der Restwärme schmelzen.
Auch die Zutaten der Wasserphase erhitzt du zeitgleich in einem separaten Wasserbad.
Wenn alle Zutaten erwärmt und geschmolzen sind, fügst du die Wasserphase schlückchenweise zur Fettphase hinzu. Das vermischt du jetzt am Besten mit einem Schneebesen. Rühre die Creme bis sie auf Handwärme herunter gekühlt ist. Füge nun auch die Zutaten der Wirkstoffphase langsam dazu.
Um die Handcreme haltbar zu machen kannst du Weingeist verwenden. Bei diesem Rezept wären das 10,3 g Weingeist und 69,7 g Orangenblütenwasser. Die fertige Creme hält dann 6-8 Wochen. Wenn du aber nur eine kleine Menge an Handcreme herstellst, brauchst du keine Konservierungsstoffe hinzufügen.
Die Kakoabutter hinterlässt eine weiches und samtiges Hautgefühl und pflegt getrocknete und gereizte Haut dank ihrer Zusammensetzung. Du kannst die Creme auch in der Mund- und Augenpartie verwenden, um Fältchen entgegen zu wirken.
Hier ist auch noch eine Video- Anleitung, wie du Handcreme selber machen kannst:
Falls du immer noch auf der Suche nach neuen Rezepten bist, kannst du dir gerne die weiter unten angeführten Links anschauen oder im Internet nach weiteren Rezepten suchen.
Wie lange kann ich Handcreme verwenden?
Wie jedes Pflegeprodukt kannst du auch Handcreme nicht ewig verwenden. Meist haben Handcremes kein fixes Ablaufdatum, du solltest sie aber innerhalb von einem Jahr nach Öffnung verbrauchen.
Pflegeprodukte sind fast immer mit einem Zeichen versehen, dass die Haltbarkeit des Produktes angibt. Wenn du aber kein Symbol findest, kannst du davon ausgehen, dass das Produkt über 30 Monate haltbar ist. Ansonsten müssen die Produkte mit einem Ablaufdatum versehen werden.
Auf Produkten mit beschränkter Haltbarkeit findest du als Symbol eine Tiegel, in dem eine Zahl und ein M steht. Das bedeutet, dass das Produkt nach der Öffnung noch entsprechend viele Monate verwendet werden kann.
Generell solltest du dich an solche Angaben halten. Bei Kosmetik- und Pflegeprodukten solltest du besonders aufpassen, um dir und deiner Haut nicht zu schade.
Kann ich von Handcreme abhängig werden?
Bei der regelmäßigen Verwendung von Handcreme entsteht kein Risiko davon abhängig zu werden. Manche Personen entwickeln aber einen Zwang, der sie zur Übermäßigen Verwendung von Handcreme verleitet. Sie haben das Gefühl zu wenig für ihre Hände zu tun.
Personen, die diesen Zwang entwickeln, nehmen ihre Handcreme überall mit hin und haben ständig das Gefühl ihre Hände eincremen zu müssen. Wenn du aber die Verwendung der Creme einschränkst, besteht kein Risiko diesen Zwang zu entwickeln.
Die Haut selbst kann nicht abhängig werden.
Sie stoppt die Aufnahme der Wirkstoffe, sobald sie zuviel davon bekommt. Also musst du dir darüber keine Gedanken machen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://allesschoenundgut.at/tag/handcreme/
[2] http://www.wellnessium.de/Beauty-und-Kosmetik_4/Handpflege_53/Handcremes%252C-Handbalsam-und-Handlotionen-fuer-gepflegte-und-geschmeidige-Haende_114.html
[3] https://www.seifengalerie.de/handcreme-ratgeber-zur-taeglichen-handpflege
Bildquelle: shutterstock.com / petrunjela