Hopfenextrakt
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

13Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Du suchst ein natürliches Hilfsmittel gegen Schlafstörungen, Nervosität, Blasenentzündungen, Menstruations- und Wechseljahr-Beschwerden oder was Wirkendes für die Verdauung? Du bist allerdings noch unsicher und möchtest allgemein mehr Information zum Hopfenextrakt? Dann bist du hier genau richtig.

In unserem großen Hopfenextrakt Test 2023 wollen wir dir alle wichtigen Informationen zu Hopfenextrakt näher bringen und dir dabei helfen, ob dieses Heilmittel das richtige für deine Beschwerden ist. Dabei werden wir auf die unterschiedlichen Formen, wie man Hopfenextrakt einnehmen kann, eingehen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hopfenextrakt kann bei Schlafstörungen, Blasenentzündungen oder auch Gelenkschmerzen helfen.
  • Jeder kennt Hopfen als Zutat für das beliebte Bier. Allerdings kann man mit Hopfen noch viel mehr machen wie eine Hopfensuppe, Hopfensalat oder man verwendet es als Konservierungsmitteln.
  • Du kannst Hopfenextrakt in Form von Kapseln oder auch flüssig zu dir nehmen. Unter dem Punkt Entscheidung stellen wir dir von beiden Produkten Vor- und Nachteile vor, um deine Entscheidung davon zu erleichtern.

Hopfenextrakt Test: Favoriten der Redaktion

Allcura Hopfenextrakt

Die Hopfenextrakt Kapseln Intense von Allcura sind Deine beste Wahl, wenn Du nach effektiven natürlichen Lösungen suchst, um Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu verbessern. Die Kapseln enthalten hochkonzentrierten Hopfenextrakt, der reich an wertvollen Flavonoiden, Polyphenolen und alpha-Säuren ist, die bekannt dafür sind, Entspannung und Gelassenheit zu fördern, Stress abzubauen und einen gesunden Schlaf zu fördern.

Betty Rose’S Botanicals Hopfenextrakt

Entdecke Betty Rose’s Botanicals Hopfenextrakt: Natürlich stark und frei von Chemikalien. Unsere familiengefertigte Beruhigungsformel wird in kleinen Chargen aus 100% biologischen, pflanzlichen ätherischen Ölen und 2 natürlichen Trägerölen hergestellt. Durch Kaltgepresste Trägeröle, die deine Haut besser aufnimmt, erzielen wir eine optimale Wirkung.

Die besten veganen Hopfenextrakt Kapseln

Die Vitaideal Vegan Hopfen Kapseln sind 100% natürlich und pflanzlich und dabei ohne Zusatzstoffe. Hergestellt werden diese Hopfenextrakt Kapseln direkt in den Niederlanden. Die empfohlene Verzehrmenge liegt bei 2 Kapseln pro Tag, einmal Morgens und einmal Mittags. Insgesamt enthält dieses Produkt 90 Kapseln.

Die Firma Vitaideal kann mit über 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich punkten, wobei die Kundenzufriedenheit und Qualität an oberster Stelle steht.

Allcura Hopfenextrakt

Willst du dein Abpumpen verbessern? Dann ist die Hops Extract Capsules Intense Hand Breast Pump genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarke kleine Pumpe ist perfekt für alle, die ihre Milchproduktion steigern wollen oder die mit anderen Pumpen Schwierigkeiten haben, einen guten Abfluss zu bekommen. Die Kapseln enthalten einen konzentrierten Hopfenextrakt, der erwiesenermaßen die Milchproduktion anregt. Nimm einfach zwei Kapseln ein, bevor du mit dem Abpumpen beginnst, und du wirst einen Unterschied in der Menge und der Qualität deiner Milch feststellen. Die Pumpe selbst ist einfach zu bedienen und zu reinigen und wird mit allem geliefert, was du brauchst, um loszulegen, einschließlich zweier Flansche in verschiedenen Größen für einen bequemen Sitz. Warum also noch warten? Bestelle deine Hops Extract Capsules Intense Hand Breast Pump noch heute.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hopfenextrakt kaufst

Um dir die umfassende Wirksamkeit von Hopfenextrakt zu erklären und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Hopfenextrakt-1

Hopfenextrakt wird schon seit langer Zeit traditionell als pflanzliches Schlafmittel genutzt.
(Bildquelle: unsplash.com / Markus Spiske)

Was ist Hopfenextrakt?

Der Hopfenextrakt, auch Ethanol-Extrakt genannt, wird aus Hopfen mithilfe von Alkohol gewonnen.

Hopfenextrakt wird auch Ethanol-Extrakt genannt.

Allerdings muss als Erstes der Hopfen von der Hopfenpflanze, Humulus lupulus, gewonnen. Diese Pflanze wächst in Europa, Asien und Nordamerika. Der benötigte Teil kommt nur bei weiblichen Pflanzen dieser Art vor. (1)

Das genaue Hopfenextrakt wird durch eine Extraktion mit einer Alkohol-Wasser-Mischung hergestellt. Bei dieser Extration werden alle Stoffgruppen des Rohhopfens extrahiert. Danach wird das Extrakt in den Reinharz- und den Tannin-Extrakt aufgeteilt. Als nächster Schritt wird das so gewonnene pastöse Extrakt mit einer Lösung als Trägermaterial gemischt und dann sprühgetrocknet. So entsteht dann ein Pulver und wenn das Pulver dann noch nach verpresst wird, entsteht ein Granulat. (2)

Wie wirkt Hopfenextrakt?

Hopfenextrakt hat unterschiedliche Wirkungen und kann für verschiedene Probleme eingesetzt werden. Dabei werden nun einige Punkte aufgezeigt, bei denen Hopfen hilfreich sein kann.

Wirkung Beschreibung
Entzündungshemmend Hopfenextrakt wirkt allgemein entzündungshemmend mit Anwendung von innen und außen.
Beruhigend Hopfenextrakt kann bei Unruhe oder/und Angstzuständen beruhigend wirken.
Lindert Schwellungen Hopfen und Hopfenextrakt kann Schwellungen an Gelenken lindern.
Wirkt Appetitanregend Dabei kann Hopfenextrakt bei der Appetitlosigkeit unterstützen.
Kann den Magensaft anregen Hierbei wird Hopfenextrakt bei Verdauungsstörungen eingesetzt.
Krampflösende und östrogenähnliche Eigenschaften können nachgewiesen werden Dadurch könnte Hopfenextrakt bei Blasen- und Nierenleiden, Nenstruations- und Wechseljahr-Beschwerden angewendet werden.

(3)

Wann und für wen ist Hopfenextrakt sinnvoll?

Wie oben schon erwähnt kann der Hopfenextrakt für mehrere verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Ratsam ist dabei allerdings, dass du das dauerhafte Einnehmen von Hopfenextrakt mit einem Arzt deines Vertrauens absprichst und des weiteren auch die Dosierung somit besprichst.

Wenn du Hopfenextrakt aus verschiedenen Gründen einnehmen möchtest, erklären wir dir nun noch ausführlicher für was genau Hopfenextrakt helfen kann. Dabei möchten wir auf folgende Punkte näher eingehen:

  • Gegen Nervosität und Schlafstörung
  • Antibakterielle Wirkung
  • Für die Verdauung
  • Gegen Blasenentzündungen
  • Gegen Menstruations- und Wechseljahr-Beschwerden

Im Weiteren kannst du dir die genauen Symptome anschauen und dadurch erkennen, was eventuell auf dich zutrifft. (4)

Gegen Nervosität und Schlafstörung

Der beruhigende Effekt von Hopfenextrakt und die subjektive Verbesserung der Schlafqualität wird in unterschiedlichen Studien belegt. Dabei sollen vor allem die fettlöslichen Hopfensubstanzen wie die α-Bittersäuren für den beruhigenden Effekt verantwortlich sein. (4)

Die tägliche Einnahme von Hopfenextrakt kann laut Studie jungen Erwachsenen, die zumindest über leichte Depressionen, Angst- und Stresssymptome berichten, über den Zeitraum von 4 Wochen bei den genannten Symptomen helfen und diese verbessern. (5)

Antibakterielle Wirkung

Generell wird in der Volksmedizin oft Hopfen zur Behandlung von äußerlichen schlecht heilenden Wunden verwendet. Diese Anwendung hat sich über die vielen Jahren als überaus nützlich gezeigt.

Die antibakterielle und antimykotische Wirkung des Hopfenextraktes kann die Entstehung von Zahnkaries hinauszögern. Zudem kann Hopfen bei Zwölffingerdarmgeschwüren und Magenkrebs helfen. (4)

Allgemein haben Studien und Tierversuche gezeigt, dass Humulone (alpha-Säuren) und Lupulone (beta-Säuren) eine gute entzündungshemmende, antimikrobielle, antiödematöse und auch eine krebshemmende Wirkung haben. (6)

Hopfenextrakt-2

Weltweit existieren mehrere hundert Hopfensorten, von denen allerdings nicht alle aktuell eine wirtschaftliche Bedeutung haben.
(Bildquelle: unsplash.com / Andre Klimke)

Für die Verdauung

Hopfen und Hopfenextrakt kann bei Verdauungsstörungen, Magenbeschwerden oder Blähungen verwendet werden. Denn die Bitterstoffe sollen den Speichelfluss und die Absonderung von Magensaft fördern. Dadurch wird dann die Verdauung angeregt. (4)

Gegen Blasenentzündungen

Hopfenextrakt wird zudem auch gerne bei Blasenleiden wie einer Reizblase oder einer Blasenentzündung eingesetzt. Denn Hopfen soll generell die Harnausscheidung fördern. (4)

Dabei kann Hopfen das hormonelle Ungleichgewichte als Ursache von Blasenleiden ausgleichen. Des Weiteren hilft auch die beruhigende Wirkung von Hopfen auf den stressigen regelmäßigen Harndrang. (7)

Gegen Menstruations- und Wechseljahr-Beschwerden

Wieso Hopfenextrakt bei Menstruations- und Wechseljahr-Beschwerden helfen kann, liegt an den Phytohormonen und Substanzen im Hopfen, die dem Östrogen ähneln. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Hopfen erst in einer späteren Phase von den Wechseljahren eingesetzt werden soll. Denn in der Anfangsphase von selbst ein relativer Östrogen-Überschuss besteht. (4)

In welcher Preisklasse liegt Hopfenextrakt?

Bevor du dir Hopfenextrakt zulegst, solltest du dir überlegen in welcher Form du gerne diese Substanz zu dir nehmen willst.

Dabei kannst du dich entscheiden, ob du Hopfenextrakt lieber als Kapseln einnimmst oder als flüssige Substanz. Das flüssige Hopfenextrakt ist somit schon ab circa 15 € zu ergattern. Allerdings solltest du dabei auf die Qualität achten. Denn es lohnt sich in ein teureres Produkt zu investieren, bei dem die Qualität auch stimmt.

Die Hopfenextrakt Kapseln werden auf unterschiedlichen Plattformen oder in verschiedenen Geschäften ab circa 10 € angeboten. Hier gilt das gleiche wie bei dem flüssigen Hopfenextrakt. Achte bei dem Einkauf auf die Qualität des Produktes. Lasse dich dazu gerne persönlich im Geschäft beraten.

Form Preis
Flüssiges Hopfenextrakt Ab circa 15 € erhältlich
Hopfenextrakt Kapseln Ab circa 10 € erhältlich

Welche Nebenwirkungen kann Hopfenextrakt mit sich bringen?

Allgemein sind für das Einnehmen von Hopfen und Hopfenextrakt keine Nebenwirkungen bekannt. Da es als sehr verträgliches pflanzliches Arzneimittel gilt. (8)

Das einzige, was bis jetzt aufgetreten ist, war, dass bei der Ernte von Hopfen Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Hautentzündungen und Gelenkbeschwerden aufgetreten sind (3).

Welche Alternative gibt es zu Hopfenextrakt?

Eine direkte Alternative gibt es so zu der Wunderpflanze Humulus lupulus nicht, da diese mehrere positive Wirkungen haben kann und mehrfach eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund muss man sich das Problem, das gelöst werden soll, anschauen. Dann kann man eine Alternative zu Hopfenextrakt suchen.

Wenn zum Beispiel ein pflanzliches Mittel gegen Schlafstörungen gesucht wird, könnten beruhigende Heilpflanzen wie Lavendel, Baldrian, CBD, Melatonin oder auch Kamille unterstützend wirken (9).

Allgemein ist es immer wichtig, dass du dich vor dem Einnehmen von Mitteln gut erkundigst.

Entscheidung: Welche Arten von Hopfenextrakt gibt es und welches ist das richtige für dich?

  • Hopfenextrakt Kapseln
  • flüssiges Hopfenextrakt

Was zeichnet Hopfenextrakt Kapseln aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Hopfenextrakt gibt es in unterschiedlichen Variationen und Formen zum Einnehmen. Allerdings haben wir hier einen genaueren Blick auf die Hopfenextrakt Kapseln.

Solche Hopfenextrakt Kapseln sind mühelos online auf unterschiedlich Plattformen zu bestellen oder direkt in Apotheken zu kaufen. Es wird dabei empfohlen die Kapseln entsprechend den Angaben in der Packungsbeilage oder den Empfehlungen von Arzt oder Apotheker ein zu nehmen. (3)

Es kommt öfters vor, dass Hopfenextrakt Kapseln mit auch anderen Heilpflanzen kombiniert werden. So gibt es zum Beispiel Hopfenextrakt Kapseln kombiniert mit Baldrian. Jedoch sind natürlich auch reine Hopfenextrakt Kapseln zu kaufen denkbar. Auch dies ist eine reine Geschmacksache.

Vorteile
  • Exakte und einfache Dosierung durch Kapseln
  • Einfach einzunehmen
Nachteile
  • Beim Kauf von Kapseln ist es wichtig, auf die wirkliche enthaltene Menge von Hopfen zu achten – denn der Inhalt wird oft gestreckt
  • Falls das Schlucken von Kapseln schwer geht, ist flüssiges Hopfenextrakt wahrscheinlich besser

Was zeichnet flüssiges Hopfenextrakt aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Unter diesen Punkt wollen wir uns flüssiges Hopfenextrakt und dabei dessen Vor- und Nachteile genauer ansehen.

Auch flüssiges Hopfenextrakt ist ohne Probleme online auf verschiedenen Plattformen zu bestellen oder direkt in der Apotheke zu kaufen. Dabei ist es genauso empfehlenswert das flüssige Hopfenextrakt nach den Angaben in der Packungsbeilage oder den Empfehlungen von Arzt oder Apotheker einzunehmen.

Neben dem direkten Einnehmen durch den Mund kann das flüssige Hopfenextrakt in dosierter Menge auch bei Kinder angewendet werden. Dabei kann das Produkt einfach über dem Kopf zerstäubt und dann tief eingeatmet werden. Oder man kann auch Tropfen vom Hopfenextrakt alternativ am Bauch, Rücken oder in den Armbeugen einreiben, in das Badewasser geben oder mit warmen Wasser verdünnt einnehmen. (10)

Vorteile
  • Gute Möglichkeit, wenn es beim Kapseln schlucken Probleme gibt
  • Einfach einzunehmen
Nachteile
  • Eigene Dosierung notwenig
  • Auf Dauer teurer als Kapseln

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hopfenextrakte vergleichen und bewerten

Beim Kauf von Hopfenextrakt kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Hopfenextrakt-3

Die drei führenden Hopfenbau-Länder sind heute der Fläche nach die USA, Deutschland und Tschechien.
(Bildquelle: unsplash.com / Andre Klimke)

Dosierung

Damit das Einnehmen von pflanzlichen Heilmitteln auch wirkt, ist es wichtig, dass diese hoch dosiert hergestellt werden. Es ist dadurch schon vor dem Kauf empfehlenswert, dass man auf die Dosierung achtet. Zudem ist es dann wichtig, dass das Produkt so eingenommen wird wie es bei der Packungsbeilage angedeutet ist.

Allgemein werden bei Hopfen bzw. Hopfenextrakt eine Tagesdosis bis zu 130 mg vorgeschlagen. (11)

Menge

Bei Hopfenextrakt Kapseln oder flüssigem Hopfenextrakt gibt keine bestimmte Einheitsmenge. Stattdessen ist die Menge des Produktes nach Anbieter verschieden. Jedoch gibt es Anhaltspunkte wie, dass bei Hopfenextrakt Kapseln es circa bei 90 Kapseln beginnt. Somit hält das Produkt bestimmt einen Monat lang, wenn du 3 Kapseln pro Tag zu dir nimmst. Es gibt allerdings auch größere Mengen, die um die 4 Monate halten sollen.

Auch flüssiges Hopfenextrakt wird in diversen Größen angeboten. Dabei beginnt die Menge bei ungefähr 100 ml und geht bis zu 500 ml hoch. Natürlich ist es hier auch von Bedeutung wie viele Tropfen pro Tag eingenommen werden sollen. Je nachdem kannst du dich entscheiden wie viel ml das Produkt enthalten soll.

Darreichungsform

Die allgemein wesentlichen Vor- und Nachteile zu Hopfenextrakt Kapseln und flüssigem Hopfenextrakt haben wir bereits oben unter dem Punkt Entscheidung erklärt. Nun liegt es also an dir, dich für das richtige Produkt zu entscheiden.

Dabei ist für dich vielleicht der Preis entsprechend, denn auf Dauer sind Kapseln bestimmt billiger als flüssiges Hopfenextrakt. Jedoch wirst du dich wahrscheinlich für flüssigen Hopfenextrakt entscheiden, wenn du nur schwere Kapseln schlucken kannst.

Als Zusatzprodukt gibt es auch Kräutertee-Mischungen, bei denen Hopfen enthalten ist.

Zertifiziertes Produkt

Beim Kaufen von Hopfenextrakt Kapseln oder flüssigem Hopfenextrakt kannst du darauf achten, ob das Produkt zertifiziert ist. Dabei könnte zum Beispiel der enthaltene Hopfen von biologischer Landwirtschaft kommen und dadurch würde das Produkt dann zertifiziert werden. Des Weiteren gibt es auch ein Zertifikat, das der Öko-Basisverordung entspricht.

Allgemein ist zu empfehlen, dass du Produkte kaufst, die biologisch angebaut wurden.

Doch generell wollen wir dir näher bringen, dass es sich beim Kauf von Hopfenextrakt Kapseln oder flüssigem Hopfenextrakt lohnt auf Zertifikate zu achten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hopfenextrakt

Abschließend wollen wir dir noch ein paar weitere Zusatzinformationen zu Hopfenextrakt mitgeben. Wenn du wissen möchtest, in welchen Lebensmitteln Hopfen vorkommt oder für was Hopfen sonst noch verwendet werden kann, findest du hier wertvolle Tipps dazu.

Wie, wann und wie lange nehme ich am besten Hopfenextrakt ein?

Es gibt keine bestimmten Angaben wie lange man Hopfenextrakt einnehmen soll, denn dies unterscheidet sich von Person zu Person. Jedoch wird eine Absprache mit Arzt oder Apotheker allgemein empfohlen.

Wie und wann du am besten deine Hopfenextrakt Kapseln oder dein flüssiges Hopfenextrakt einnehmen sollst, wird im Beipackzettel bestimmt genau erklärt. Wir möchten dir anregen, dass du dich nach diesen Angaben hältst und auf jeden Fall nicht mehr einnimmst. Wenn du das Gefühl hast, dass die Dosierung zu hoch ist, kannst du diese auf jeden Fall runterfahren.

Hopfenextrakt-5

95 Prozent des Hopfens wird meistens in der Form von Hopfenpellets für die Bierherstellung verwendet.
(Bildquelle: unsplash.com / Missy Fant)

In welchen Lebensmitteln kommen Hopfenextrakte vor?

Das wahrscheinlich bekannteste Getränk in dem Hopfen vorkommt, ist wohl das beliebte Bier. Dabei ist Hopfen eine unerlässliche Zutat.

Was aber wenige wissen, ist, dass man Hopfen auch essen kann. Dabei galt Hopfen einst als Arme-Leute-Essen und heute wird es eher als echte Delikatesse beschreiben. Essbar sind die jungen Triebe, die mühsam von Hand geerntet werden müssen. (12)

Folgende Gerichte können mit Hopfen gezaubert werden:

  • Hopfensalat
  • Hopfensuppe
  • Hopfengemüse

Für was kann man Hopfen noch verwenden?

Wissenschaftler berichten, dass Hopfen eine erstaunlich intensive antimikrobielle Wirkung hat.

Aus diesem Grund hat man getestet, ob Hopfen als eine natürliche Alternative zum chemischen Konservierungsmittel eingesetzt werden kann. Dabei erwies sich das Besprühen oder Eintauchen von Obst und Schnittsalat einer wässrige Lösung des Hopfenextraktes als besonders wirksam und praktikabel. (13)

Zufolge zeichnet sich aus, dass Hopfenextrakt ebenso gut als natürliches Konservierungsmittel verwendet werden.

Bildquelle: Melnychuk/ 123rf.com

Einzelnachweise (13)

1. GigasNutrition (n.d.) Hopfenextrakt [Online]. Available at: https://gigasnutrition.com/de/Inhaltsstoffe/Hopfenextrakt.
Quelle

2. Kriesl, E. (2001). Hopfenextrakt und das Verfahren zu dessen Herstellung. Langenzenn.
Quelle

3. Dr. Österle, D. und Feichter, M. (2017). Hopfen [Online]. Available at: https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/hopfen/.
Quelle

4. Medicom. (n.d.) Hopfenzapfen: sanftes [Online]. Available at: https://www.medicom.de/wirkstoffe/heilpflanzen/hopfen.
Quelle

5. Kyrou, I., Christou, A., Panagiotakos, D., Stefanaki, C., Skenderi, K1., Katsana, K., Tsigos, C. (2017). Effects of a hops (Humulus lupulus L.) dry extract supplement on self-reported depression, anxiety and stress levels in apparently healthy young adults: a randomized, placebo-controlled, double-blind, crossover pilot study. 16(2):171-180.
Quelle

6. Czygan, F.C., Frohne, D., Höltzel, C., Nagell, A., Pachaöy, P., Pfänder, H.J., Wichtl, M., Willhuhn, G., Buff, W. (1997). Teedrogen und Phytopharmaka, 3. Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft GmbH.
Quelle

7. Bundesinstitut für Risikobewertung (2015): Nahrungsergänzungsmittel mit isolierten Isoflavonen: Bei Einnahme in und nach den Wechseljahren Orientierungswerte für Dosierung und Anwendungsdauer einhalten. https://www.bfr.bund.de/cm/343/nahrungsergaenzungsmittel-mit-isolierten-isoflavonen-bei-einnahme-in-und-nach-den-wechseljahren-orientierungswerte-fuer-dosierung-und-anwendungsdauer-einhalten.pdf
Quelle

8. Dittrich, F. (n.d.) Schlaf im 21. Jahrhundert: Handbuch zur Lösung von Schlafproblemen. Schlafonaut.
Quelle

9. Andreas. (n.d.) Eine Alternative zu rezeptfreien Schlaftabletten: 11 natürliche und pflanzliche Schlafmittel.
Quelle

10. VitalAbo. (n.d.) Life Light Alpensegen Hopfen [Online]. Available at: https://www.vitalabo.at/life-light/hopfen-1?gclid=EAIaIQobChMIvcuQ1be16AIVSrDtCh1jSQtjEAQYAiABEgLC6fD_BwE.
Quelle

11. Dr. Martin, J. (n.d.) Ängste Phobien Panik Attacken - Angst verstehen: Angststörungen und Angst-Erkrankungen behandeln und heilen.
Quelle

12. Hestermann, S. (n.d.) Hopfen ist essbar – So lässt sich Hopfen zum Essen verwenden [Online]. Available at: https://www.gartenjournal.net/hopfen-essen.
Quelle

13. Vieweg, M. (2016) Hopfenextrakt eignet sich als Konservierungsmittel.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Hopfenextrakt
GigasNutrition (n.d.) Hopfenextrakt [Online]. Available at: https://gigasnutrition.com/de/Inhaltsstoffe/Hopfenextrakt.
Gehe zur Quelle
Hopfenextrakt und das Verfahren zu dessen Herstellung
Kriesl, E. (2001). Hopfenextrakt und das Verfahren zu dessen Herstellung. Langenzenn.
Gehe zur Quelle
Hopfen
Dr. Österle, D. und Feichter, M. (2017). Hopfen [Online]. Available at: https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/hopfen/.
Gehe zur Quelle
Hopfenzapfen: sanftes Beruhigungsmittel
Medicom. (n.d.) Hopfenzapfen: sanftes [Online]. Available at: https://www.medicom.de/wirkstoffe/heilpflanzen/hopfen.
Gehe zur Quelle
Auswirkungen eines Hopfen (Humulus lupulus L.) Trockenextrakt-Supplements
Kyrou, I., Christou, A., Panagiotakos, D., Stefanaki, C., Skenderi, K1., Katsana, K., Tsigos, C. (2017). Effects of a hops (Humulus lupulus L.) dry extract supplement on self-reported depression, anxiety and stress levels in apparently healthy young adults: a randomized, placebo-controlled, double-blind, crossover pilot study. 16(2):171-180.
Gehe zur Quelle
Hopfen CO2-se Extrakt
Czygan, F.C., Frohne, D., Höltzel, C., Nagell, A., Pachaöy, P., Pfänder, H.J., Wichtl, M., Willhuhn, G., Buff, W. (1997). Teedrogen und Phytopharmaka, 3. Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft GmbH.
Gehe zur Quelle
Reizblase natürlich behandeln mit Mikronährstoffmedizin
Bundesinstitut für Risikobewertung (2015): Nahrungsergänzungsmittel mit isolierten Isoflavonen: Bei Einnahme in und nach den Wechseljahren Orientierungswerte für Dosierung und Anwendungsdauer einhalten. https://www.bfr.bund.de/cm/343/nahrungsergaenzungsmittel-mit-isolierten-isoflavonen-bei-einnahme-in-und-nach-den-wechseljahren-orientierungswerte-fuer-dosierung-und-anwendungsdauer-einhalten.pdf
Gehe zur Quelle
HOPFEN ALS PFLANZLICHES SCHLAFMITTEL
Dittrich, F. (n.d.) Schlaf im 21. Jahrhundert: Handbuch zur Lösung von Schlafproblemen. Schlafonaut.
Gehe zur Quelle
Eine Alternative zu rezeptfreien Schlaftabletten
Andreas. (n.d.) Eine Alternative zu rezeptfreien Schlaftabletten: 11 natürliche und pflanzliche Schlafmittel.
Gehe zur Quelle
Alpensegen Hopfen
VitalAbo. (n.d.) Life Light Alpensegen Hopfen [Online]. Available at: https://www.vitalabo.at/life-light/hopfen-1?gclid=EAIaIQobChMIvcuQ1be16AIVSrDtCh1jSQtjEAQYAiABEgLC6fD_BwE.
Gehe zur Quelle
Pflanzliche Medizin bei Angst: Pflanzliche Arzneimittel gegen Angststörungen
Dr. Martin, J. (n.d.) Ängste Phobien Panik Attacken - Angst verstehen: Angststörungen und Angst-Erkrankungen behandeln und heilen.
Gehe zur Quelle
Hopfen ist essbar – So lässt sich Hopfen zum Essen verwenden
Hestermann, S. (n.d.) Hopfen ist essbar – So lässt sich Hopfen zum Essen verwenden [Online]. Available at: https://www.gartenjournal.net/hopfen-essen.
Gehe zur Quelle
Hopfenextrakt eignet sich als Konservierungsmittel
Vieweg, M. (2016) Hopfenextrakt eignet sich als Konservierungsmittel.
Gehe zur Quelle
Testberichte