
Unsere Vorgehensweise
Ob bei Muskelkrämpfen im Sport oder bei Kopfschmerzen während der Arbeit, Magnesium Kapseln helfen dir in vielen Situationen unangenehme Beschwerden zu lindern und deine Ernährung sinnvoll zu ergänzen. Meistens kommt es allerdings zur blinden Einnahme ohne sich mit dem Thema und der Wirkung von Magnesium Präparaten auseinanderzusetzen.
Wir haben uns diese Thematik in unserem großen Magnesium Kapsel Test 2023 mal genauer angeschaut, um euch die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen Studien, Tests und Produktvergleichen zu präsentieren und dich bei deiner Kaufentscheidung und bei der anschließenden Einnahme der Kapseln zu beraten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Magnesium Kapseln: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Magnesium Kapseln
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Magnesium Kapseln ausführlich beantwortet
- 4.1 Welche Wirkungen haben Magnesium Kapseln?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Magnesium Kapseln sinnvoll?
- 4.3 Wie sind Magnesium Kapseln einzunehmen?
- 4.4 Wie viel Magnesium solltest du zu dir nehmen?
- 4.5 Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Magnesium Kapseln entstehen?
- 4.6 Welche Alternativen zu Magnesium Kapseln gibt es?
- 4.7 Wo kannst du Magnesium Kapseln kaufen?
- 4.8 Was kosten Magnesium Kapseln?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Magnesium Kapseln helfen dir, deine Ernährung sinnvoll zu ergänzen und so einen Mangel an Magnesium und bestehende Beschwerden zu lindern und langfristig unerwünschte Folgeeffekte eines Magnesiummangels zu verhindern.
- Magnesium-Präparate bestehen aus organischen und anorganischen Magnesiumverbindungen. Dabei können organische Verbindungen vom Körper effektiver verwertet werden.
- Zielführend ist eine Supplementation mit Magnesium Kapseln nur dann, wenn du dein Präparat gut verträgst, es deinen Anforderungen entspricht und du es richtig und nicht überdosiert einnimmst.
Magnesium Kapseln: Favoriten der Redaktion
- Die besten Magnesiumoxid Kapseln
- Die vielseitigsten Magnesium Kapseln
- Die besten Magnesiumcitrat Kapseln
- Die besten hochdosierten Magnesium Kapseln
Die besten Magnesiumoxid Kapseln
Die Magnesium Kapseln von Feel Natural in der praktischen Jahresverpackung mit einer Füllmenge von 365 Kapseln zählen zu den bestverkauften Magnesiumpräparaten auf dem Markt. Das aus dem israelischen toten Meer gewonnene und in Deutschland aufbereitete Magnesiumoxid ist von hoher Qualität und zu 100 % vegan verarbeitet.
Das Präparat verspricht dir pro Kapsel einen Anteil von 400 Milligramm an elementarem Magnesium. Außerdem wurden keinerlei unnötige Zusatzstoffe verarbeitet, sondern lediglich das Magnesiumoxid und eine pflanzliche, nicht auf Gelatine basierende Kapsel.
in sehr hochwertiges Präparat, dass durch den hohen Anteil an elementaren Magnesium und der transparenten Produktion in Deutschland überzeugt.
Die vielseitigsten Magnesium Kapseln
Das Magnesium Komplex der Marke Nature Love besticht durch den Mix fünf verschiedener Magnesiumformen (Tri-Magnesium Dicitrat, Magnesiumoxid, Magnesiumbisglycinat, Magnesiummalat, Magnesiumascorbat). Dadurch soll eine flexiblere und schneller Resorption des Magnesiums erreicht werden.
Mit einer Tagesdosis von 2 Kapseln werden dir 400 Milligramm elementaren Magnesiums bereitgestellt. Mit einer Packungsgröße von 180 Kapseln, ist eine ausreichende Menge für eine nachhaltige Verbesserung deines Magnesiumhaushalts vorhanden.
Ein sauberes Magnesiumpräparat das durch seine hohe Qualität und die komplexe Inhaltsstruktur eine effizientere Magnesiumresorption verspricht.
Die besten Magnesiumcitrat Kapseln
Magnesiumcitrat hat allgemein den Vorteil, das es nachweislich vom Körper besser aufgenommen werden kann, als andere Magnesiumverbindungen. Das Premium Magnesiumcitrat der Marke natural elements stellt hierbei eines der besten und am meisten prämierten Produkte dar.
Durch die Verarbeitung von hochwertigem Tri-Magnesium Dicitrat hat es den Vorteil, dass pro Kapsel ungefähr doppelt so viel elementares Magnesium vorhanden ist, als bei einfach Magnesiumcitrat. Dadurch kennzeichnet sich das Präparat durch äußerst hohe Bioverfügbarkeit aus.
Eines der besten Magnesiumcitrate, das eine hohe Funktionalität verspricht, vegan ist und ohne Zusatzstoffe in zertifizierten Anlagen in Deutschland hergestellt wird.
Die besten hochdosierten Magnesium Kapseln
Die hochdosierten Magnesium Kapseln der Marke itsme.now überzeugen durch einen sehr hohe Anteil an elementarem Magnesium (600 Milligramm / Tagesdosis). Die Kapselfüllung besteht aus Magnesiumoxid, das besonders gut vom Körper gespeichert und langfristig verwertet werden kann.
Die Kapseln sind sehr gut verträglich und frei von jeglichen Spuren oder künstlichen Stoffen. Die Kapseln bestehen zu 100% aus pflanzlichem Material, sodass die Kapsel inklusive Füllung ein veganes und natürliches Präparat darstellt.
Ein sehr hoch dosiertes und qualitativ hochwertiges Präparat, dass durch eine einfache Einnahme pro Tag den Bedarf an elementarem Magnesium nahezu komplett abdecken kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Magnesium Kapseln
Beim Kauf von Magnesium Kapseln solltest du wegen der Komplexität der Thematik auf verschiedene Aspekte achten, die wir dir im Folgenden näher erläutern werden:
Dadurch kannst du das für dich optimale Produkt finden und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht oder nicht verträgt. Achte daher grundlegend immer auf die persönliche Eignung und eine hohe Qualität des Produkts und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Hauptwirkstoff
Magnesium ist nicht gleich Magnesium. Bei der Einnahme von Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel oder als Medikament hast du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Verbindungen des Grundelements für deine Magnesium Kapseln zu wählen.
Magnesium liegt in der Natur in Verbindung von Salzen vor. Dabei wird in organische und anorganische Magnesiumverbindungen unterschieden.
Organische Magnesiumverbindungen
Beispiele für organische Magnesiumverbindungen: Magnesiumaspartat, Magnesiumcitrat, Magnesiumglutamat, Magnesiumglycerophosphat
Anorganische Magnesiumverbindungen
Beispiele für anorganische Magnesiumverbindungen: Magnesiumoxid, Magnesiumcarbonat, Magnesiumchlorid, Magnesiumhydroxid
Die Einnahme von Präparaten mit organischen Magnesiumsalzen ist also allgemein zu bevorzugen, da hier das elementare Magnesium besser vom Körper resorbiert werden kann. Langfristig bewirken aber auch anorganische Magnesiumverbindungen eine Steigerung deines Magnesiumhaushalts.(1, 2)
Neue Studien egalisieren allerdings den scheinbaren Vorteil organischer Magnesiumverbindungen. Im Vergleich von Präparaten mit organischem Magnesiumcitrat und Präparaten mit anorganischem Magnesiumoxid, konnte kein signifikanter Unterschied in der Resorptionsfähigkeit des Körpers nachgewiesen.(3)
Auch konnte in einer weiteren Studie von Schechter, Saad, et al. im Jahr 2012 nachgewiesen werden, dass ein wesentlich besserer Magnesium Speicherwert nach mehrwöchiger Supplementation von Magnesiumoxid-Präparaten vorlag, als es bei der Nahrungsergänzung mit Magnesiumcitrat-Präparaten.(6)
Bioverfügbarkeit
Die Bioverfügbarkeit gibt den prozentualen Anteil des, meist über Präparate aufgenommen, Wirkstoffs an, der unverändert im Blutkreislauf dem Körper zur Verfügung steht.
Sie ist also eine Einheit dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Wirkstoff vom Körper resorbiert wird und am entsprechenden Wirkungsort zur Verfügung steht.
Studien zur Bioverfügbarkeit
Da es, wie verschiedene Studien belegen, mehrere Wochen dauern kann, bis bei einer oralen Aufnahme von Magnesium-Präparaten eine messbare Wirkung eintritt, solltest du beim Kauf auf eine hohe Bioverfügbarkeit der Magnesium Kapseln achten.(4)
Wie eine Studie von Kappeler, Heimbeck, et al. aus dem Jahr 2017 belegt, weisen besonders organische Magnesium-Präparate, wie Magnesiumcitrate, eine hohe Bioverfügbarkeit auf.(1)
Ergiebigkeit und Dosierung
Die Ergiebigkeit der Magnesium Kapseln sollte ebenfalls ein wichtiges Kriterium für deine Kaufentscheidung darstellen.
Mit der Ergiebigkeit ist der Magnesiumgehalt je Kapsel gemeint. Also wie viel Milligramm Magnesium du pro Magnesium Kapsel einnimmst.
Der Magnesiumgehalt je Kapsel liegt üblicherweise zwischen 100 und 400 Milligramm pro Magnesium Kapsel.
Je nach Ergiebigkeit einer einzelnen Magnesium Kapsel, schreiben die Hersteller unterschiedliche Dosierungsformen vor. Dabei kann die Dosierung zwischen einer einmaligen Einnahme einer Kapsel, bis hin zu einer Einnahme von 6 oder mehr Kapseln pro Tag variieren.
Inhaltsstoffe
Ein weiterer Punkt, vorauf du zu deiner eigenen Gesundheit achten solltest, sind die zusätzlichen Inhaltsstoffe von Magnesium Kapseln.
Aus Gründen der Verarbeitung, des Konsums und der Lagerung, beinhalten Magnesium Kapseln häufig weitere Inhaltsstoffe, die nicht der eigentlichen Wirkung von Magnesium Kapseln entsprechen.
Solltest du unter Allergien, Unverträglichkeiten oder sonstigen Krankheiten leiden, ist es für dich zwingend notwendig die gesamte Inhaltsliste der jeweiligen Magnesium Kapseln zu kennen, um ungewollte Inhaltsstoffe und möglicherweise gefährliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Beispiele hierfür kann die Verarbeitung und Zugabe von Hormonen, Geschmacks- und Farbstoffen, Zuckern, Gluten oder tierischer Gelatine sein.
Kapsel
Ebenfalls solltest du auf die Qualität und Beschaffenheit der eigentlichen Kapsel des Präparats achten. Neben der Größe und Form, ist es wichtig besonders die verarbeiteten Substanzen und Stoffe der Kapsel zu betrachten.
Heutzutage sind zwar die wenigsten Kapseln noch aus tierischen Substanzen, wie Gelatine, verarbeitet. Dennoch solltest du immer einen Blick auf die Inhaltsstoffe der Kapsel werfen.
Dabei ist darauf zu achten, dass nur natürliche und pflanzliche Stoffe verarbeitet wurden. Von Farb- und Geschmacksstoffen, sowie chemisch hergestellten Stoffen solltest du die Finger weg lassen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Magnesium Kapseln ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit und die Anwendung von Magnesium Kapseln zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen und die am häufigsten gestellten Fragen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Welche Wirkungen haben Magnesium Kapseln?
Eine Studie von Binder, Hutzelmann, et al. konnte diesbezüglich beispielsweise aufzeigen, dass die Nahrungsergänzung mit Magnesiumpräparaten insbesondere bei körperlichen Belastungen einen signifikant positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, die Laktatbildung und die Energiebereitstellung aus Kohlenhydraten hat. (5)
Eine ergänzende Supplementation von Magnesium unterstützt also viele Prozesse und Funktionen des Körpers, die unter anderem für das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, das Muskelsystem, den Protein-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel sowie für den Zell- und Knochenbau essentiell sind.
Beschwerden durch Mangelerscheinungen
Durch eine mangelnde Magnesiumaufnahme durch die Nahrung und eine fehlende Nahrungsergänzung mit Magnesium-Präparaten kann es zu folgenden Mangelerscheinungen kommen:
- Kopfschmerzen / Migräne(10)
- Erschöpfungszustände
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen
- Muskelverspannungen im Rücken, Nacken und Schulterbereich
- Krämpfe an verschiedenen Stellen (Zehen, Bauch, Ober- und Unterschenkel)
- Energie- und Lustlosigkeit
- Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl
Um diesen Mangelerscheinungen entgegenzuwirken ist unter anderem die Einnahme von magnesiumhaltigen Präparaten sinnvoll.
Wann und für wen ist die Einnahme von Magnesium Kapseln sinnvoll?
Dennoch kann eine Nahrungsergänzung mit Magnesium Präparaten durchaus sinnvoll sein, wenn du durch deine Ernährung deinen Bedarf nicht decken kannst oder aufgrund einer besonderen Situation oder Krankheit ein Mangel an Magnesium vorliegt.
In folgenden üblichen Situationen könnte dies beispielsweise der Fall sein:
- Schwangere und stillende Frauen
- Kinder und Jugendliche
- Menschen über 60
- Sportler
- Diabetiker
- Menschen mit erhöhtem Magnesiumbedarf (aufgrund Medikamenten, Stress, Alkohol, etc.)
- Personen mit einer Magnesiumaufnahmestörung oder Magnesiumunterversorgung
- Migräne- und Kopfschmerzpatienten
Aber auch in diesen Situationen solltest du die Magnesium Kapseln nicht im Unverstand zu dir nehmen. Die richtige Aufnahme von Magnesium spielt für die Wirkung eine zentrale Rolle.
Wie sind Magnesium Kapseln einzunehmen?
Daher raten wir dir deine Magnesium Kapseln eher in kleineren und über den Tag verteilten Dosen einzunehmen, als den gesamten Tagesbedarf mit einer Einnahme decken zu wollen.
Achte ebenfalls auf eine zeitlich deutlich getrennte Einnahme von weiteren Präparaten. Präparate mit Zink, Eisen oder Calcium könnten die Magnesiumresorption bei gleichzeitiger Einnahme deutlich beeinflussen.
Um deine Magnesiumspeicher langfristig effektiv über Magnesium-Präparate aufzufüllen, ist eine konstante Einnahme über 4 bis 6 Wochen notwendig. Bei Krankheit und chronischen Mangelerscheinungen ist eine deutliche Verlängerung dieses Zeitraums möglich.
Die Einnahme vor und nach dem Sport, bei körperlicher und geistiger Belastung oder in Stresssituationen erscheint sinnvoll, um die belasteten Strukturen und Bereiche zu entspannen und die relevanten Speicher schnell wieder aufzufüllen.
Wie viel Magnesium solltest du zu dir nehmen?
In besonderen Lebensabschnitten, wie die Pubertät oder eine Schwangerschaft und der folgende Stillzeit, kann außerdem ein erhöhter Magnesiumbedarf vorliegen. So liegt der Bedarf für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren bei 350 bis 400 Milligramm pro Tag, für Schwangere und Stillende bei etwa 310 bis 390 Milligramm pro Tag.
Wichtig: Bei den genannten Werten handelt es sich um Richtwerte. Wie hoch der individuelle Bedarf ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Krankheit, Alter, Gewicht, etc. ab und sollte von einem Arzt bestimmt werden.
Generell gilt jedoch, wer sich ausgewogene und bedacht ernährt, kommt auch gut ohne ergänzende Supplemente auf den vorgeschlagenen Richtwert.
Online-Rechner empfehlen sich zur Ermittlung deines persönlichen Tagesbedarfs an Magnesium.
Allerdings zeigen verschiedene Studien zur Ernährung in Deutschland auf, dass etwa 20 bis 40 Prozent der deutschen Bevölkerung diese Werte nicht erreichen und somit einen bedeutenden Mangel an Magnesium aufweisen.
Deshalb wird vielerorts zur Einnahme von Magnesium Kapseln in geringen Tagesdosen und im Fall einer Krankheit oder besonderen Situation zur ärztlichen Beratung geraten.
Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Magnesium Kapseln entstehen?
Einer Studie der Leibniz-Universität Hannover zu Folge, überschreiten über 22 Prozent der Personen, die magnesiumhaltige Supplemente verwenden, die für die ergänzende Einnahme von Magnesium empfohlenen 250 Milligramm pro Tag.(9)
Nebenwirkungen bei Überdosierung
Folgende Nebenwirkungen können durch eine Überdosierung von magnesiumhaltigen Präparaten entstehen:
- weicher Stuhl / Durchfall
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- verminderte Muskelreflexe
- Herzstolpern
- Blutdruckabfall
- Übelkeit oder flache Atmung
Magen-Darm-Beschwerden treten oftmals zu Beginn einer Supplementation auf. Um dem entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, die eingenommene Menge an Magnesium anfangs zu reduzieren und möglichst in kleineren Portionen über den Tag verteilen.
Bei anhaltenden Beschwerden und Nebenwirkungen aus der Einnahme von Magnesium-Präparaten, ist ein Wechsel der Magnesiumverbindung ebenfalls sehr ratsam. Besonders auf das gern verwendete Magnesiumoxid reagieren viele Personen empfindlich.
Welche Alternativen zu Magnesium Kapseln gibt es?
Da die Wirkung des Magnesiums aber auch bei anderen Darreichungsformen ähnlich ist, wollen wir dir kurz ein paar Alternativen zur Magnesium Kapsel aufzeigen:
Alternative Darreichungsformen
Darreichungsform | Eigenschaften |
---|---|
Filmtablette | einfach zu schlucken, schnelle Aufnahme von Magnesium |
Brause-Tablette | in Wasser aufzulösen, ionisierte Form des Magnesiums in Flüssigkeit |
Micro-Pellets | im Mund selbstauflösend, ohne Wasser einzunehmen |
Trinkgranulat | in Wasser aufzulösen, für Sportgeeignet |
Liquid | ohne Wasser einzunehmen, für Sport geeignet |
Öl | nicht-orale Einnahme, am Wirkungsort auftragbar |
Wie du siehts gibt es viele unterschiedliche Formen von Präparaten, die dir zur Nahrungsergänzung mit Magnesium zur Verfügung stehen.
Je nach gewünschter Anwendungsform und Verträglichkeit kannst du so die für dich optimale Darreichungsform auswählen.
Wo kannst du Magnesium Kapseln kaufen?
Dabei hast du die Wahl zwischen Versandhäusern oder Läden, die das Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel vertreiben, und Apotheken oder auch Online-Versandapotheken, die das Magnesium zusätzlich zur Nahrungsergänzung als medizinisch geprüftes Arzneimittel verkaufen.
Verkaufsstellen von Magnesium-Präparaten
Bei folgenden Online- und Offlineverkaufsstellen kannst du Magnesium Kapsel und andere Magnesium-Präparate kaufen:
- Amazon.de
- Apotheken
- Reformhäuser
- Versand-Apotheken
- Drogerien
Gerade bei krankheitsbedingter Einnahme von Magnesium-Kapseln raten wir dir zum Kauf von stärker geprüften Arzneimittel. Da diese oftmals rezeptpflichtig sind, solltest du hierfür Absprache mit deinem Hausarzt halten.
Was kosten Magnesium Kapseln?
Der Preisrahmen für Packungen mit 50 Kapseln liegt bei etwa 5 bis 15 Euro. Bei Vorratspackungen mit 180 bis 365 Kapseln variiert der Preis üblicherweise von 15 bis knapp 30 Euro.
Auch sind die Preise je nach Magnesiumverbindung unterschiedlich. Magnesiumcitrat und Trimagnesiumdicitrat können grundsätzlich als hochwertiger als Magnesiumoxid angesehen werden und sind deshalb teilweise teurer. Jedoch sind diese preislichen Unterschiede wiederum stark von der Qualität und der Marke des Präparats abhängig.
Wie bereits am Anfang dieses Berichts präsentiert, empfehlen wir dir unsere Favoriten. Diese geben dir hinsichtlich Qualität, Menge und Preis eine gute Hilfestellung.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Magnesium Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel können vielseitig eingesetzt werden und helfen, Defizite deiner Ernährung auszugleichen und Beschwerden zu lindern.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmittel solltest du beim Kauf auf eine hinreichende Qualität, auf die Inhaltsstoffe und auf die Verarbeitung der Kapseln achten. Hierbei kann es teilweise große Unterschiede geben.
Achte auf die Bioverfügbarkeit des Präparats und darauf ob du die jeweilige Magnesiumverbindung verträgst und diese für deine Ansprüche zielführend sind.
Unabhängig von dem Preis, der Qualität und der letztlichen Darreichungsform des Präparats, ist eine richtige Supplementation zwingend notwendig, um die gewünschten Effekte des Magnesiums zu erzielen und ungewollte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Bildquelle: Sammy-Williams / Pixabay
Einzelnachweise (10)
1.
Kappeler, D., Heimbeck, I., Herpich, C. et al.
BMC Nutr., 3 (7), 2017
Quelle
2.
Lindberg, J.S., Zobitz M.M., Poindexter J.R., Pak C.Y.
J Am Coll Nutr., 9 (1),1990, S.48-55
Quelle
3.
Golf, S.
Pharmazeutische Zeitung, 7, 2009
Quelle
4.
Golf, S.
Pharmazeutische Zeitung, 1, 2006
Quelle
5.
F. Binder, A. Hutzelmann, S. Golf et al.
Magnesium-Bulletin, 13 (4), 1991
Quelle
6.
M. Shechter, T. Saad, A. Shechter, N. Koren-Morag, B. B. Silver, S. Matetzky (
Magnes Res, 25(1), p.28-39, 2012
Quelle
7.
magnesium-wissen.info (2016)
Quelle
8.
DGE, 2020
Quelle
9.
Verbraucherzentrale NRW e.V., 2020
Quelle
10.
Neumaier J.
MMW - Fortschritte der Medizin, 153, p. 56, 2011
Quelle