
Der Körper benötigt jeden Tag Magnesium, weshalb dieses Mineral eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel ist. Jedoch kann zu viel Magnesium zu einer Überdosierung führen, welche verschiedene Symptome zeigt und sehr unangenehme Nebenwirkungen haben kann. Eine Überdosierung kann auch in einigen Fällen lebensgefährlich sein, weshalb die Ursache so schnell wie möglich festgestellt werden muss, um die passende Behandlung zu finden.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Magnesium Überdosierung herausgesucht. Wir erklären die verschiedenen Ursachen und Symptome und haben zudem die besten Behandlungen herausgesucht, um den Magnesiumspiegel zu senken. Hierbei erklären wir dir, was für Behandlungsmöglichkeiten es bei einer Überdosierung gibt und welche für dich passend sein könnte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das wichtigste in Kürze
- 2 Definition: Was ist eine Magnesium Überdosierung?
- 3 Hintergründe: Was du über eine Magnesium Überdosierung wissen solltest
- 3.1 Was sind die Symptome einer Magnesium Überdosierung?
- 3.2 Was sind die Ursachen einer Magnesium Überdosierung?
- 3.3 Ab wie viel mg kann man von einer Magnesium Überdosierung reden?
- 3.4 Welche Nebenwirkungen hat eine Magnesium Überdosierung?
- 3.5 Welche Gefahr besteht bei einer Magnesium Überdosierung?
- 3.6 Wer ist für eine Magnesium Überdosierung besonders fällig?
- 3.7 Was kann man bei einer Magnesium Überdosierung machen?
- 4 Magnesium Überdosierung: Die besten Behandlungen um den Magnesiumspiegel zu senken
- 5 Fazit
Das wichtigste in Kürze
- Bei einer Magnesium Überdosierung geht es um einen Überschuss von Magnesium im Blut. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine exzessive Einnahme von magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmitteln oder eine schon existierende Nierenerkrankung oder Schilddrüsenunterfunktion.
- Je nach Ursache und Grad der Überdosierung können verschiedene Symptome und Nebenwirkungen auftreten. Die ersten Symptome sieht man, wenn die Magnesium-Werte im Blut über 2.3 mg/dL (0.96 mmol/L) liegen. Es ist wichtig diese ernst zu nehmen, da eine Überdosierung auch lebensgefährlich sein kann, wenn nicht richtig behandelt.
- Bei der Behandlung einer Magnesium Überdosierung geht es darum die Magnesiumkonzentration im Blut zu normalisieren. Das kann in verschiedenen Arten gemacht werden, jenachdem was die Ursachen des Überschusses sind. Die üblichsten Behandlungen sind Blutuntersuchungen, die Verabreichung von Kalzium und die Verwendung von Diuretika.
Definition: Was ist eine Magnesium Überdosierung?
Mit Magnesium Uberdosierung bezeichnet man allgemein einen Überschuss von Magnesium im Blut. Dieser Zustand, der in der Medizin Hypermagnesiämie genannt wird, kommt vor, wenn die Konzentration des Magnesiums im Blut 0.96 mmol/L übersteigt. (1)
Eine Magnesium Überdosierung kommt eher selten vor, weshalb sie oft nicht diagnostiziert wird. Jedoch, wenn nicht richtig behandelt, kann ein Überschuss sehr gefährlich und sogar tödlich sein. Je nach Grad der Überdosis können verschiedenste Symptome und Nebenwirkungen auftreten, u.a. Schwäche, Schwindel, Übelkeit und Verwirrung. (2)
Hintergründe: Was du über eine Magnesium Überdosierung wissen solltest
In der folgenden Sektion haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Magnesium Überdosierung herausgesucht und ausführlich beantwortet. Ob du dich über Symptome, Ursachen oder Nebenwirkungen informieren möchtest, findest du hier alle Informationen, die du brauchen könntest.
Lese die Fragen und Antworten genau durch, bevor du die Lösungsansätze durchgehst. So kannst du nämlich genug Hintergrundwissen für den Lösungsteil sammeln.
Was sind die Symptome einer Magnesium Überdosierung?
- Abgeschwächte Muskeleigenreflexe: Dabei geht es um eine erschwerte Erregbarkeit der Nerven. Wenn das passiert bedeutet es, dass die neurologische Muskeleigenreflexuntersuchung nicht mehr funktioniert und das automatische Zucken der Muskeln bleibt aus.
- Erregungsleitungsstörungen: Das passiert, wenn eine Fehlfunktion des Erregungsleitungssystems des Herzens vorhanden ist, die zu einer verzögerten oder unterbrochenen Übertragung der elektrischen Signale im Herzen führt.
- Somnolenz: Darunter versteht man eine Benommenheit mit abnormer Schläfrigkeit, die in gewissen Situationen, wie z.B. beim Autofahren, sehr gefährlich sein kann.
- Herzrhythmusstörungen: Dabei geht es um eine Störung der normalen Herzfrequenz. Es kann z.B. eine Abnahme der Herzarbeit mit verlangsamtem Herzschlag vorkommen sowie ein Blutdruckabfall. (3)
Es gibt also mehrere Symptome, die zu dem Verdacht eines Magnesium Überschusses führen können. Obwohl einige nicht so schlimm aussehen können, ist es wichtig sofort einzugreifen, um die Ursache des Überschusses festzustellen und eine Behandlung so schnell wie möglich zu finden.
Zu den üblichsten Symptomen gehören Schwindel, Schwäche, Übelkeit und Verwirrung. Jedoch können auch stärkere Symptome wie Erregungsleitungsstörungen und Herzrhythmusstörungen auftreten.
Sonst besteht die Gefahr, dass der Überschuss stärker wird, und die Symptome schlimmer. Bei starken Symptomen besteht nämlich die Gefahr eines Herz- oder Atemstillstands. Ohne die richtige Behandlung kann eine Magnesium Überdosierung auch lebensgefährlich sein.
Was sind die Ursachen einer Magnesium Überdosierung?
In der folgenden Tabelle haben wir die verschiedenen Ursachen einer Magnesium-Überdosierung aufgelistet und beschreiben sie kurz für dich:
Ursache | Beschreibung |
---|---|
Exzessive Einnahme von Magnesium-Präparate | Zu viel Magnesium wird meist nicht mit der Nahrung, sondern in der Form von Magnesiumhaltigen Medikamenten eingenommen. Das können z.B. Abführmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Infusionen im Rahmen einer künstlichen Ernährung sein. |
Niereninsuffizienz | Bei einer Niereninsuffizienz verliert die Niere die Fähigkeit, Abfallstoffe aus dem Körper herauszufiltern, die mit dem Urin ausgeschieden werden. Eine Magnesium Überdosierung kann vorkommen, wenn der Körper weniger Magnesium mit dem Urin ausscheidet und das Magnesium im Körper ansammelt. (4) |
Schilddrüsenunterfunktion | Mangelhafte Hormonproduktion der Schilddrüse die einen Einfluss auf viele Stoffwechselvorgänge des Körpers haben kann. |
Wie die Tabelle zeigt, können die Ursachen einer Magnesium Überdosierung sehr unterschiedlich sein. Bei gesunden Menschen kommt ein Überschuss eher selten vor und findet dann seine Ursache in eine exzessive Einnahme von magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmitteln.
Jedoch kann eine Magnesium Überdosierung auch mit einer Niereneffizienz oder einer Schilddrüsenunterfunktion verbunden sein. In diesen Fällen können sehr starke Symptome auftreten und es kann auch lebensgefährlich werden.
Ab wie viel mg kann man von einer Magnesium Überdosierung reden?
Eine Magnesium Überdosierung liegt vor, wenn Magnesium-Werte über 2.3 mg/dL sind.
Man redet von einer Magnesium Überdosierung, wenn die Magnesium-Werte im Blut über 2.3 mg/dL (0.96 mmol/L) liegen. (5) Eine Hypermagnesiämie kann zudem in drei verschiedenen Arten aufgeteilt werden:
- Leichte Hypermagnesiämie: man redet davon, wenn die Magnesium-Werte im Blut zwischen 2.3 und 4.0 mg/dL (0.96-1.64 mmol/L) sind.
- Mittelmässige Hypermagnesiämie: diese Form tritt auf, wenn die Magnesium-Werte im Blut zwischen 4.0 und 7.0 mg/dL (1.64-2.88 mmol/L) sind.
- Starke Hypermagnesiämie: in diesem Fall sind die Magnesium-Werte im Blut über 7.0 mg/dL (2.88 mmol/L). (6)
Bei jeder Art ist die Konzentration von Magnesium unterschiedlich, weshalb sich dann die Symptome und Nebenwirkungen unterscheiden. In der nächsten Sektion schauen wir uns die Nebenwirkungen jeder Art genauer an.
Welche Nebenwirkungen hat eine Magnesium Überdosierung?
In der folgenden Tabelle haben wir die Nebenwirkungen der verschiedenen Hypermagnesiämie-Arten aufgelistet:
Hypermagnesiämie-Art | Nebenwirkungen |
---|---|
Leichte Hypermagnesiämie | Schwäche, Übelkeit, Schwindel, Verwirrung. |
Mittelmässige Hypermagnesiämie | Abnehmende Reflexe, Blasen Lähmung, Kopfschmerzen, Verstopfung, leichte Bluthochdruck-Reduktion. |
Starke Hypermagnesiämie | Lähmungserscheinungen der Muskulatur und Atemmuskulatur, Lethargie. (7, 8) |
Es ist wichtig zu sagen, dass eine Magnesium-Überdosierung bei gesunden Menschen eher selten auftritt, und wenn dann in eher milde oder mittelmässige Form. Bei einer Überdosierung von über 15 mg kann sich auch eine Magnesiumvergiftung auslösen, die zum Tod führen kann.
Welche Gefahr besteht bei einer Magnesium Überdosierung?
Wenn die Ursache einer Magnesium Überdosierung eine Erkrankung ist, dann muss diese effizient behandelt werden, sonst kann auch eine Lebensgefahr entstehen.
Werden diese Schritte nicht eingehalten, kann eine Magnesium Überdosierung starke Nebenwirkungen haben, und in einigen Fällen auch tödlich sein. Wenn es zum Beispiel zu Lähmungserscheinungen der Atemmuskulatur kommt, kann es in Extremfällen zu einem Atemstillstand kommen. Bei Herzrhythmusstörungen ist auch ein Herzstillstand nicht auszuschliessen. Eine Magnesium Überdosierung durch Nahrungsergänzungsmittel kann auch nachweislich (bei mehr als 5.000 mg pro Tag) zu einer Magnesiumvergiftung führen, die wiederum tödlich sein kann.(9)
Wer ist für eine Magnesium Überdosierung besonders fällig?
Die Gruppen, die am meisten mit einer potentiellen Überdosierung zu kämpfen haben, sind:
- Personen mit Nierenerkrankungen: dabei sind Personen mit einer Niereninsuffizienz meistens von einer Magnesium Überdosierung betroffen. Bei einer Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abbauprodukte des Stoffwechsels hinreichend auszuscheiden. (11)
- Betroffene einer Schilddrüsenunterfunktion: bei Personen, die daran leiden besteht ein Mangel an Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen. Einer der Folgen kann eine Magnesium Überdosierung sein.
Es ist also wichtig, wenn du an einer von diesen Erkrankungen leidest, dass du deine Symptome ernst nimmst und sofort Kontakt mit deinem Arzt aufnimmst, um die richtige Behandlung für dich zu finden.
Was kann man bei einer Magnesium Überdosierung machen?
Ein Verdacht auf einer Überdosierung kann dann mit einer Blutentnahme bestätigt werden. Danach sind weitere Untersuchungen zu erwarten, um die Ursache der Überdosis zu finden. Um die Ursache schneller zu finden, kann man noch untersuchen, ob die betroffene Person an einem Überschuss eines anderen Nährstoffs leidet. Es könnte nämlich ein Zusammenhang zwischen beiden Sachen geben.
Magnesium Überdosierung: Die besten Behandlungen um den Magnesiumspiegel zu senken
Wenn du das Gefühl hast, du leidest an einer Magnesium Überdosierung, nehme so schnell wie möglich Kontakt mit deinem Arzt auf. Dieser Artikel soll dich nur Informieren, über was alles möglich ist. Schlussendlich kann nur ein Arzt die richtige Behandlung für dich empfehlen.
Die Diagnose einer Magnesium Überdosierung wird mit Gespräch, körperlicher Untersuchung und Blutuntersuchungen gestellt. Die Behandlung hängt dann von seinen Ursachen ab, wobei die Magnesiumkonzentration im Blut wieder normalisiert werden muss.
Blutuntersuchung
Wenn es ein Verdacht auf eine Magnesium Überdosierung gibt, dann wird als Erstes eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Magnesiumspiegel im Blut zu messen. Nur dann kann eine vollständige Diagnose gemacht werden und eine Suche nach den Ursachen, sowie nach der passenden Behandlung beginnen.
Bei der Blutuntersuchung wird die Menge an Magnesium im Blut genau gemessen, damit man feststellen kann, ob es sich um eine leichte, mittelmässige oder starke Hypermagnesiämie handelt. Nur so kann man die Ursachen des Überschusses finden und die passende Behandlung aussuchen. Bei einer nicht sehr ausgeprägten Überdosierung, kann eine Magnesium-arme Diät eine Besserung bewirken.
Verabreichung von Kalzium
Diese Behandlung wird meistens angewendet, wenn die Magnesium Überdosierung mit einer Niereninsuffizienz verbunden ist. In diesen Fällen sind die üblichsten Symptome Hyperreflexie, Hypotonie und Atemdepression.
Die Behandlung besteht in diesen Fällen aus einer Kreislauf- und Atemwegunterstützung und der Verabreichung von Kalzium. Kalziumglukonat wirkt nämlich gegen vielen Magnesium-induzierten Nebenwirkungen, wie Atemdepression. (12, 13)
Bei einer schweren Hypermagnesiämie kann eine Hämodialyse auch sehr hilfreich sein. Dabei wird das Blut der Patienten in eine Dialysekammer gepumpt. (14) Damit kann eine relativ grosse Fraktion des Magnesiums im Blut entfernt werden.
Diuretikum
Ein Diuretikum kann eine Alternative zu Kalziumglukonat bei Niereninsuffizienz sein. Diuretika sind nämlich entwässernde Medikamente, welche verabreicht werden können, um die Magnesiumausscheidung der Nieren zu erhöhen. Sie beschleunigen die Ausscheidung von Wasser und Salzen aus dem Körper. Jedoch ist bei einer schweren Hypermagnesiämie eine Hämodialyse erforderlich. (15)
Oft wird auch eine Behandlung gewählt, die eine Kombination aus der Gabe von Kalzium und einem Diuretikum ist. Das Kalzium regt die Nierentätigkeit an und das Diuretikum beschleunigt das Ausscheiden des Magnesiums.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Magnesium Überdosierungen passieren gesunde Menschen eher selten. Wie dieser Artikel gezeigt hat, ist ein Überschuss meistens mit einer Erkrankung wie Nierenschwäche oder Schilddrüsenunterfunktion verbunden. Jedoch kann auch eine exzessive Einnahme von Magnesium-Präparate zu einer Überdosierung führen.
Es ist wichtig in diesen Fall auf den eigenen Körper zu hören und bei aller möglichen Symptome Kontakt mit dem eigenen Hausarzt aufzunehmen. Nur nach einer Blutuntersuchung kann nämlich der Grad der Überdosierung festgestellt werden und damit die Ursache und richtige Behandlung gefunden werden.
Bildquelle: Yuliaff / 123rf.com
Einzelnachweise (15)
1.
Syedmoradi L, Ghasemi A, Zahediasl S, Azizi F. Prevalence of hypo- and hypermagnesemia in an Iranian urban population. Ann Hum Biol. 2011 Mar;38(2):150-5. doi: 10.3109/03014460.2010.500472.
Quelle
2.
Ajay K. Singh, Hypermagnesemia, Editor(s): Stuart B. Mushlin, Harry L. Greene, Decision Making in Medicine (Third Edition), Mosby, 2010.
Quelle
3.
Van Hook JW. Endocrine crises. Hypermagnesemia. Crit Care Clin. 1991 Jan;7(1):215-23.
Quelle
4.
Ahmad Bilal Faridi, Lawrence S. Weisberg, Chapter 58 - Acid-Base, Electrolyte, and Metabolic Abnormalities, Editor(s): Joseph E. Parrillo, R. Phillip Dellinger, Critical Care Medicine (Third Edition), Mosby, 2008, Pages 1203-1243.
Quelle
5.
Earl H. Rudolph, Joyce M. Gonin, CHAPTER 80 - Disorders of magnesium metabolism, Editor(s): Edgar V. Lerma, Allen R. Nissenson, Nephrology Secrets (Third Edition), Mosby, 2012, Pages 560-570.
Quelle
6.
Mina El Kateb, Joel M. Topf, CHAPTER 77 - Disorders of magnesium metabolism, Editor(s): EDGAR V. LERMA, MATTHEW A. SPARKS, JOEL M. TOPF, Nephrology Secrets (Fourth Edition), Elsevier, 2019, Pages 539-548.
Quelle
7.
Cascella M, Vaqar S. Hypermagnesemia. 2020 Jul 4. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan.
Quelle
8.
Jackson Pickett, Chapter 105 - Toxic and Metabolic Disorders of the Neuromuscular Junction, Editor(s): Martin A. Samuels, Steven K. Feske, Office Practice of Neurology (Second Edition), Churchill Livingstone, 2003.
Quelle
9.
Ajay K. Singh, Hypermagnesemia, Editor(s): Stuart B. Mushlin, Harry L. Greene, Decision Making in Medicine (Third Edition), Mosby, 2010, Pages 390-391.
Quelle
10.
Van Hook JW. Endocrine crises. Hypermagnesemia. Crit Care Clin. 1991 Jan;7(1):215-23.
Quelle
11.
Steven W. Salyer, Chapter 8 - Medical Emergencies, Editor(s): Steven W. Salyer, Essential Emergency Medicine, W.B. Saunders, 2007, Pages 311-417.
Quelle
12.
James L. Lewis, III, MD, Hypermagnesiämie in: Brookwood Baptist Health and Saint Vincent's Ascension Health, Birmingham.
Quelle
13.
Ajay K. Singh, Hypermagnesemia, Editor(s): Stuart B. Mushlin, Harry L. Greene, Decision Making in Medicine (Third Edition), Mosby, 2010, Pages 390-391.
Quelle
14.
L. Aimee Hechanova, Hämodialyse, MD, Texas Tech University.
Quelle
15.
Christer Svensen, 42 - Electrolytes and Diuretics, Editor(s): Hugh C. Hemmings, Talmage D. Egan, Pharmacology and Physiology for Anesthesia (Second Edition), Elsevier, 2019, Pages 814-835.
Quelle