
Unsere Vorgehensweise
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin und zählt nicht nur zu den bekanntesten Vitaminen, sondern ist auch sehr wichtig für unseren Körper und unser Immunsystem. Vitamin C hilft unserem Körper mit Viren und Bakterien fertig zu werden und macht uns weniger anfällig für Krankheiten. Außerdem ist das Vitamin für die Heilung und die Haut sehr wichtig. Allerdings werden Vitamin-C-Supplemente nicht immer natürlich hergestellt.
Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Vitamin C Test 2023 gefunden hast. In diesem Artikel werden wir dir viele wichtige Informationen rund um das Thema natürliches Vitamin C geben. Du wirst im ersten Teil unsere drei Favoriten am Markt kennenlernen, dann über die Kaufkriterien aufgeklärt und zum Schluss werden dir alle wichtigen Fragen beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Natürliches Vitamin C im Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für natürliches Vitamin C
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu natürlichem Vitamin C ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Vitamin C und warum ist es für unseren Körper so wichtig?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von natürlichem Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
- 4.3 In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin C natürlich vor?
- 4.4 Was kosten natürliche Vitamin C Produkte?
- 4.5 Wo kann ich natürliches Vitamin C kaufen?
- 4.6 Welche Arten von Vitamin C gibt es?
- 4.7 Wie ist natürliches Vitamin C zu dosieren?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu natürlichem Vitamin C?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin C zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist besonders für das Immunsystem, die Haut und der Wundheilung sehr wichtig. Es gibt natürliches Vitamin C am Markt in vielen verschiedenen Darreichungsformen.
- Vitamin C kann generell natürlich aus Pflanzen, Obst und Gemüse extrahiert werden, oder künstlich im Labor hergestellt werden. Beide Vitamine besitzen jedoch dieselbe Wertigkeit.
- Natürliches Vitamin C kann zu einer ausgewogenen Ernährung ergänzend eingenommen werden. Besonders Sportler, Schwangere, Stillende und Raucher benötigen täglich mehr Vitamin C als der normale Durchschnittsbürger.
Natürliches Vitamin C im Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste natürliche liposomale Vitamin C
- Die besten natürlichen Vitamin-C-Kapseln
- Das beste natürliche Vitamin-C-Pulver
- Das beste natürliche Vitamin-C-Serum
Das beste natürliche liposomale Vitamin C
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin C, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Vitamin C in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für Energie pur kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin C Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin C in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das liposomale Vitamin C dir noch mehr Energie spenden und deine Abwehrkräfte stärken.
Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Du erhältst beim Kauf eine 250 ml Flasche, dies reicht ungefähr für 50 Portionen. Toll ist zudem, dass bei der Herstellung auf genmanipulierte Rohstoffe verzichtet wurde. Außerdem enthält das Produkt keine tierischen Zusatzstoffe.
Die besten natürlichen Vitamin-C-Kapseln
Das natürlich hergestellte Vitamin C von Wehle Sports bietet mit einer hohen Dosierung und 240 veganen Kapseln, einen Vitamin-C-Vorrat für 4 Monate. Die Kapseln werden selbstverständlich im Labor geprüft. Sie bestehen aus Acerola- und Hagebuttenextrakten und überzeugen durch eine naturbasierte Herstellung.
Durch die hohe Dosierung pro Kapseln wird eine Einnahme von höchstens 2 Portionen am Tag empfohlen. Das sind dann 400 mg reines Vitamin C. Die Kapseln sollten mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Dieses Produkt passt für alle die einfach und schnell zusätzliches Vitamin C aufnehmen wollen oder müssen.
Das beste natürliche Vitamin-C-Pulver
Das Vitamin C Acerola Pulver vom Hersteller Vit4ever bietet ebenfalls durch die hohe Dosierung einen Vorrat bis zu 6 Monate. Das natürliche Vitamin wird aus Acerolakirschen extrahiert und ist somit auch vegan. Das Pulver ist ebenfalls laborgeprüft.
Das Pulver kann sehr vielseitig verwendet werden. Aufgrund des eigenen und sehr angenehmen Geschmackes kann das Pulver auch gut in Smoothies, Drinks, im Joghurt mit Müsli, aber auch zum Backen und Kochen verwendet werden. Dabei verzichtet der Hersteller komplett auf zusätzlichen Aromen oder Farbstoffen und ist GMO-, laktose- und glutenfrei.
Das beste natürliche Vitamin-C-Serum
Vitamin C gibt es aber nicht nur zum Einnehmen. Das Vitamin-C-Serum vom Hersteller Bionvia ist neben Vitamin C mit vielen anderen Stoffen wie Hyaluronsäure, Vitamin E und Jojobaöl verstärkt und bringt dem Gesicht neue Stärke, Glanz und Feuchtigkeit. Das Serum wird auf die Haut geträufelt und verstärkt dadurch das Kollagen.
Dadurch werden Falten gestraft und tote Hautzellen erneuert. So verschwinden auch Pigmentflecken und die Haut wird frischer und wirkt jünger. Es wird empfohlen das Serum morgens und abends nach der Reinigung aufzutragen und auf der Haut zu verteilen.
Kauf- und Bewertungskriterien für natürliches Vitamin C
Beim Kauf von natürlichem Vitamin C kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Form
Natürliches Vitamin C gibt es in vielen verschiedenen Formen und Möglichkeiten zu kaufen. Ganz natürlich findest du die meisten Lebensmittel mit Vitamin C in der Obst- und Gemüseabteilung wieder. Besonders Brokkoli und Zitrusfrüchte sind reich an Vitamin C.
Spricht man allerdings vom Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel, so gibt es verschiedene Formen. Die beliebtesten und bekanntesten haben wir hier für dich aufgelistet.
- Pulver: Die Wirkstoffe werden mit einem Extraktionsverfahren aus Früchten oder chemisch als Pulver hergestellt. Bei der weiteren Verarbeitung sind auch andere Formen möglich.
- Tabletten und Kapseln: Gepresstes Vitamin C Pulver als Tabletten oder Kapseln mit den Vitaminextrakten, sind am Markt die beliebtesten Formen und werden vorwiegend für die orale Einnahme hergestellt.
- Tropfen und Serum: Auch als Tropfen und als Serum ist Vitamin C erhältlich. Ein Serum ist meistens für die äußere Anwendung gedacht, während Tropfen oral eingenommen werden.
- Brause- und Lutschtabletten: Besonders beliebt und weit verbreitet ist das natürliche Vitamin C in Lutschtabletten oder auch Brausetabletten, welche sich im Wasser auflösen und dann getrunken oder gelutscht werden können.
Je nach Belieben gibt es also unterschiedliche Formen wie natürliches Vitamin C gekauft und verwendet werden kann.
Dosierung
Bei der Dosierung von natürlichem Vitamin C gibt es keine fixen Angaben, sondern werden je nach Produkt und Hersteller unterschiedlich gehandhabt. Generell brauchen gesunde Menschen kein zusätzliches Vitamin C zu sich nehmen. Bei Sportlern, Beschwerden oder Vitaminmangel ist die Ergänzung mit Vitamin C sehr hilfreich.
Je nach Produkt wird somit eine eigene Dosierung empfohlen. Die DGE, die deutsche Gesellschaft für Ernährung spricht dabei von 95 bis 110 mg Vitamin C täglich bei Erwachsenen. Bei dieser Dosis sollten keine Nebenwirkungen auftreten.
Wer zusätzliche auf Nahrungsergänzungsmittel setzen möchte, wird empfohlen bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, höchstens 250 mg pro Tag zusätzliches Vitamin C zu sich zu nehmen.(1, 2, 5).
Zusatz- und Nebenwirkungen
Bei der Herstellung von natürlichem Vitamin C werden unterschiedliche Stoffe und Methoden verwendet. Nicht alle Vitamin C Produkte werden qualitativ und natürlich hergestellt. Oft wird Chemie verwendet, um künstliche Vitamine herzustellen. Lege deshalb viel Wert auf eine natürliche Herstellung.
Um eine gute Qualität sichern zu können, solltest du bei Produkten auf verschiedene Begriffe Acht geben. Einige Wichtige haben wir dir hier aufgelistet, damit du bei Qualität und Natürlichkeit der Vitamine auf Nummer sicher gehen kannst:
- Frei von Gentechnik
- Frei von künstlichen Zusatzstoffen
- Vegetarisch
- Vegan
- Laborgeprüft
Die Effekte von Vitamin C können, wie weiter unten beschrieben wird, sehr wichtig für alltägliche Funktionen des Körpers sein. Darunter ist Vitamin C besonders für den Energiestoffwechsel, für die Blutgefäße, das Nervensystem und Immunsystem wichtig(3, 4).
Bei einer zu hohen Einnahme von Vitamin C schafft es der Körper nicht mehr das überschüssige Vitamin auszuscheiden und es kann zu Nebenwirkungen kommen. Diese sind in den meisten Fällen, Verdauungsprobleme, Hautausschläge und Magenbeschwerden(4).
Verwendung
Wie schon näher beschrieben, wird natürliches Vitamin C von allen möglichen Personen gerne eingenommen, um den Körper bei seinen täglichen Funktionen zu unterstützen.
Je nach Darreichungsform wird natürliches Vitamin C dann entweder mit Wasser hinuntergeschluckt oder in Getränke gemischt. Verwendet werden die Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel von allen Personen die entweder an einem nachgewiesenem Vitamin C Mangel leiden, oder nur ihren Körper davor schützen und stärken wollen(4).
Auch bei Sportlern werden gerne Vitamine und Mineralstoffe in Proteindrinks oder ähnlichen Powerdrinks gemischt. So auch Vitamin C, welches den Körper zusätzlich kräftigen und unterstützen soll.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu natürlichem Vitamin C ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin C zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin C und warum ist es für unseren Körper so wichtig?
So stärkt Vitamin C das Immunsystem, wirkt antioxidativ und fördert die Wundheilung. Diese drei wichtigen Wirkungen des Vitamin C behandeln wir in den nächsten drei Punkten:
Stärkung des Immunsystems
Vitamin C ist im Volksmund als Booster für unser Immunsystem bekannt. Das nicht ohne Grund. Vitamin C stimuliert die Bildung von Interferonen und weißen Blutkörperchen. Diese sind besonders wichtig damit unser Körper nicht anfällig für Krankheiten ist. Sie wirken antibakteriell und antiviral.
Durch Vitamin C wird somit die Entstehung von natürlichen Killerzellen verstärkt, welche Krebszellen und andere infizierte Zellen abtöten. Durch das gestärkte Immunsystem und der Funktion des Vitamin C, ist der Körper nicht mehr so anfällig für Krankheiten(3, 9).
Wundheilung
Vitamin C ist, wie schon vorher kurz erwähnt, eine wichtige Substanz für die Heilung von Wunden. So ist das Vitamin für alle drei wichtigen Prozessen der Wundheilung essenziell(4).
- Im ersten Schritt hilft das Vitamin C der Abtötung von Erregern und der Reinigung der Wunde.
- Im zweiten Teil bildet sich Dank des Vitamin C neues Kollagen und somit neues Bindegewebe über die Wunde.
- In der dritten Phase der Wundheilung wird auch durch das Vitamin C die Wunde vernarbt. Ist zu wenig Vitamin C im Körper, so kann sich die Wunde unschön vernarben.
Das Vitamin ist in allen Prozessen stark präsent und unterstützt den Körper bei der Heilung.
Antioxidantien
Vitamin C hat im menschlichen Körper eine besondere Rolle als antioxidative Substanz. Sie verlangsamt so zu sagen die Oxidation von anderen Elementen und Substanzen und verhindert somit auch die Entstehung von freien Radikalen.
Diese schädigen nämlich Proteine, Fettsäuren, Kohlenhydrate und erhöhen zusätzlich die Möglichkeit von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Autoimmunerkrankungen(3).
Vitamin C ist also verantwortlich andere Substanzen in unserem Körper zu schützen und die Entstehung freier Radikaler zu verhindern. Deshalb wird das Vitamin teilweise auch in anderen Lebensmitteln künstlich zugesetzt.
Wann und für wen ist die Einnahme von natürlichem Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Vitamin C bei Schwangeren und Stillenden
Der Bedarf an Vitamin C ist bei Frauen in der Schwangerschaft und in der Stillzeit bis zu 50 % höher als sonst. Da das Kind für eine gute Entwicklung und die Mutter Vitamin C benötigen kann es auch über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden(4, 8).
Somit hat auch die Muttermilch mehr Vitamin C und das Kind wird vor typischen Erkrankungen geschützt.
Vitamin C bei Sportlern
Auch bei Sportlern ist der Bedarf an Vitamin C höher. Deshalb empfiehlt der DGE eine höhere Aufnahme von Vitamin C reichen Lebensmitteln oder ansonsten Nahrungsergänzungsmittel. Besonders Leistungssportler brauchen hohe Nähr- und Vitalstoffe(5, 7).
Zusätzlich zu anderen Mineralstoffen, Kohlenhydraten und Proteinen sollen Sportler auch mehr Vitamin C aufnehmen.
Vitamin C bei Rauchern
Eher unbekannt ist, dass Raucher ebenfalls mehr Vitamin C benötigen als Nichtraucher. Bei mehr als 20 Zigaretten am Tag ist ein Defizit bemerkbar. Aus verschiedenen Gründen kann ein Vitamin C Mangel bei Rauchern entstehen, jedoch ist auch bei normaler Ernährung der Vitamin-C-Spiegel geringer(3, 5).
Deshalb sollten Raucher mehr Vitamin C zu sich nehmen als Nichtraucher.
In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin C natürlich vor?
Beispielsweise sind Brokkoli und verschiedenes Kohlgemüse wichtige Lieferanten des Vitamins. Um dir ein paar wichtige und Vitamin C reiche Lebensmittel zeigen zu können, haben wir eine Tabelle erstellt:
Lebensmittel | Vitamin-C-Gehalt in mg pro 100 Gramm |
---|---|
Acerola | 1677 mg |
Litchis | 183 mg |
Kiwi | 161 mg |
Orange | 136 mg |
Zitrone | 129 mg |
Petersilie | 133 mg |
Brokkoli | 93 mg |
Grünkohl | 93 mg |
Paprika | 80 mg |
(4)
Mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung wird die täglich benötigte Menge an Vitamin C ausreichend aufgenommen. Wie jedoch im oberen Punkt schon erwähnt wurde, benötigen einzelne Personengruppen mehr Vitamin C.
Was kosten natürliche Vitamin C Produkte?
Wir haben in einer kleinen Tabelle ein paar Preise und Formen miteinander verglichen, um dir diese zu veranschaulichen:
Form | Preisspanne |
---|---|
Brause- und Lutschtabletten | circa 2 bis 5 € |
Vitamin-C-Pulver | circa 3 bis 30 € |
Vitamin-C-Kapseln | circa 14 bis 23 € |
Vitamin-C-Tropfen und Serum | 6 bis 38 € |
Jede Form und Produkt hat je nach Hersteller andere Zusammensetzungen und Inhaltsstoffe. Gehe sicher, dass das Produkt natürlich, und ohne Chemie hergestellt wurde. Brausetabletten können mit der Qualität und Inhaltsstoffen natürlich in den wenigsten Fällen mit Kapseln oder Tropfen verglichen werden.
Wo kann ich natürliches Vitamin C kaufen?
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerie
- Supermarkt (Brausetabletten)
- online auf amazon.de
Auf Amazon oder in anderen Onlineshops kannst du außerdem Bewertungen von Kunden nachlesen, und dich detailliert mit den einzelnen Funktionen und Vorteilen der Produkte befassen. Alle unsere Favoriten, die wir für dich weiter oben empfohlen haben, sind auch mit dem jeweiligen Online-Shop verlinkt.
Welche Arten von Vitamin C gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Natürliches Vitamin C | In natürlichen oder Bio Vitaminen werden keine isolierten Stoffe verwendet, sondern das Vitamin C aus Lebensmitteln extrahiert. Das Vitamin ist nicht rein, sondern liefert auch noch andere Nährwerte und Substanzen für den Körper. |
Künstliches Vitamin C | Künstlich hergestelltes Vitamin C wird im Labor durch Extrahierung oder Synthese von aus beispielsweise Glucose oder durch Cracking aus Rohöl hergestellt. Es besteht aber auch die Möglichkeit durch biotechnische Fermentation Vitamine herzustellen. |
(3, 10, 6)
In verschiedenen Studien zeigen sich bei der Bioverfügbarkeit zwischen natürlichem und künstlichem Vitamin C bedeutsame Unterschiede. Das natürliche Vitamin C aus Früchten oder Gemüse wird viel besser aufgenommen, obwohl das Künstliche sich in der chemischen Form nicht besonders unterscheidet(10, 3).
In diesem Absatz zeigen wir dir noch ein paar wichtige Vor und Nachteile von natürlichem Vitamin C zum künstlich Hergestelltem.
(3)
Beide Arten unterscheiden sich jedoch fast gar nicht in ihrer Wertigkeit. Beide Vitamin C wirken identisch. Jetzt nocheinmal die Vor und Nachteile von künstlich hergestelltem Vitamin C, verglichen mit dem Natürlichen.
(6)
Ob du nun lieber auf natürliches Vitamin C oder künstlichem Vitamin C zurückgreifst, bleibt dir überlassen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und werden in den unterschiedlichsten Formen verkauft. Egal ob Kapseln, Pulver, Tabletten oder Tropfen.
Wie ist natürliches Vitamin C zu dosieren?
Wird jedoch nahrungsergänzend Vitamin C zu sich genommen, kann es zu einer Hypervitaminose, also Überaufnahme von Vitamin C kommen. Um einer Überdosierung entgegenzuwirken ist es wichtig das Maß des Herstellers zu wissen und die Aufnahme nicht zu übertreiben.(4).
Um einen ausgeglichenen Vitamin C-Spiegel zu halten, sollte dieser vorerst gemessen werden. Erwachsene in normalen Umständen benötigen täglich 95 bis 110 mg Vitamin C. Rauchst du, treibst viel Sport, bist schwanger oder stillst, braucht dein Körper mehr Vitamin C. Dieses kann entweder mit der Nahrung aber auch mit Vitamin-C-Produkten ausgeglichen werden.
Für Raucher wird eine Vitamin-C-Menge von 155 mg empfohlen. Schwangere sollten 105 mg Vitamin C täglich aufnehmen. Stillende sollten um die 125 mg aufnehmen. Alle Gruppen sollten jedoch nicht mehr als 250 mg Vitamin C pro Tag aufnehmen(1, 5).
Welche Alternativen gibt es zu natürlichem Vitamin C?
Dafür sollten ungesunde Speisen mit viel Fett eher weniger konsumiert werden, und mehr auf frischem Obst und Gemüse zurückgegriffen werden. Ein besonderer Tipp sind frisch gepresste Säfte von Orangen, Tomaten, Acerola oder auch Smoothies mit Kohl. Sie haben besonders viel Vitamin C und gelangen schneller in den Organismus.
Bild: 123rf.com/ 131994249
Einzelnachweise (10)
1.
Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln; Anke Weißenborn, Nadiya Bakhiya, Irmela Demuth, Anke Ehlers, Monika Ewald, Birgit Niemann, Klaus Richter, Iris Trefflich, Rainer Ziegenhagen, Karen Ildico Hirsch-Ernst & Alfonso Lampen;
Journal of Consumer Protection and Food Safety; volume 13; (2018)
Quelle
2.
Die Nationale Verzehrsstudie II; Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel;
Quelle
3.
Vitamin C; By Mayo Clinic Staff
Quelle
4.
Vitamin C, Fact Sheet for Health Professionals; Office of Dietary Supplements (ODS); National Institutes of health NIH
Quelle
5.
Vitamin C, Empfohlene Zufuhr; DGE deutsche Gesellschaft für Ernährung
Quelle
6.
Hancock RD, Viola R. Biotechnological approaches for L-ascorbic acid production. Trends Biotechnol. 2002 Jul;20(7):299-305. doi: 10.1016/s0167-7799(02)01991-1. PMID: 12062975.
Quelle
7.
Bryer SC, Goldfarb AH. Effect of high dose vitamin C supplementation on muscle soreness, damage, function, and oxidative stress to eccentric exercise. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2006 Jun;16(3):270-80. doi: 10.1123/ijsnem.16.3.270. PMID: 16948483.
Quelle
8.
Vitamin C in breast milk may reduce the risk of atopy in the infant
U Hoppu, M Rinne, P Salo-Väänänen, A-M Lampi, V Piironen & E Isolauri
European Journal of Clinical Nutrition volume 59, pages123–128(2005)
Quelle
9.
Entspann dich, Deutschland; TK-Stressstudie 2016
Quelle
10.
Natural vitamins may be superior to synthetic ones; R.J.Thiel; Medical Hypotheses
Volume 55, Issue 6, December 2000, Pages 461-469
Quelle