
Unsere Vorgehensweise
Du leidest an Übergewicht und weder Sport noch eine strikte Diät verhelfen dir zum Gewichtsverlust? Dann könnte das Diätergänzungsmittel Phentramin eine Option für dich darstellen.
In unserem Phentramin Test 2023 stellen wir dir Phentramin, seine Wirkungsweise und seine Nebenwirkungen anschaulich anhand von wissenschaftlichen Studien vor. So kannst du dir deine eigene Meinung zu Phentramin bilden. Außerdem verraten wir dir, wie Phentramin einzunehmen ist, wo du es kaufen kannst, für wen Phentramin nicht geeignet ist und welche Alternativen es gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Phentramin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, welches über einen kurzen Zeitraum zum Abnehmen eingenommen wird. Phentramin ist in Deutschland seit den 70er Jahren nicht mehr erhältlich.
- Phentramin wird Menschen mit einem BMI (Body-Mass-Index) von 30 verschrieben, die trotz aktivem Lebensstil und kalorienreduzierter Ernährung kein Gewicht verlieren.
- Phentramin gibt es als Kapsel sowie in Tablettenform. Nebenwirkungen können unter anderem Mundtrockenheit, Verstopfung, Schlaflosigkeit, Nervosität, Herz-Kreislauf-Störungen und Bluthochdruck sein.
Phentramin Test: Favoriten der Redaktion
Natural Elements Phentramin
Integriere das Superfood Phentramin von Natural Elements in Deinen Alltag und gönn Deinem Körper eine extra Portion ayurvedischer Power. Mit dem Curcuma Extrakt und Bio-Curcuma Pulver, angereichert mit Piperin aus schwarzem Pfeffer Extrakt, optimierst Du die Bioverfügbarkeit für Deinen Körper. Die 180 Kapseln bieten Dir für ganze 3 Monate eine solide Basis, um Dein Asthi Dhatu (Körpergewebe für Stabilität, Festigkeit und Stärke im Ayurveda) täglich zu unterstützen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Phentramin
Phentramin Produkte unterscheiden sich bezüglich folgender Eigenschaften:
Nachfolgend gehen wir genauer auf die einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien ein und verraten dir, worauf du bei der Einnahme von Phentramin achten solltest.
Darreichungsform
Phentramin ist sowohl als Tablette als auch als Kapsel verfügbar. Beide Darreichungsformen haben ihre Vor- und Nachteile.
Schluckst du nicht so gerne Tabletten, dann solltest du zu Kapseln greifen. Diese kannst du dank des Überzuges leichter schlucken. Des Weiteren schützt die Kapsel den Wirkungsstoff vor der Magensäure und so kann dieser sich voll entfalten.
Hast du kein Problem Tabletten zu nehmen, dann kannst du dich für diese günstigere Alternative entscheiden. Dennoch kann Phentramin als Tablette deinen Verdauungstrakt beeinflussen.
Dosierung
Phentramin ist in folgenden Dosierungen erhältlich: 8 mg, 15 mg, 30 mg, 37,5 mg.
Die richtige Dosierung muss dein Arzt feststellen. Du solltest dich an diese Dosierung halten und diese weder über- noch unterschreiten. Nur so kannst du den gewünschten Effekt erzielen.
Stärker dosierte Phentramin Produkte (15-37,5 mg) musst du einmal täglich 1 Stunde vor dem Frühstück schlucken. Wahlweise kannst du sie auch 1-2 Stunden nach dem Frühstück einnehmen.
Niedrigere Dosierungen (8 mg) werden normalerweise dreimal täglich jeweils 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen.
Weitere Inhaltsstoffe
Reine Phentraminprodukte sind eher selten, da der Mensch nach circa 12 Wochen eine Toleranz gegenüber dem Stoff aufgebaut hat.
Daher werden weitere Inhaltsstoffe hinzugefügt, um die Wirkungsweise zu verlängern oder zu verstärken. Folgende Substanzen können enthalten sein:
- Koffein
- Tyrosin
- Naringin
- Tryptophan
Du solltest die Inhaltsstoffe genau kontrollieren. Diese solltest du vertragen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Phentramin ausführlich beantwortet
Damit du dich ausreichend über Phentramin und dessen Wirkungsweise informieren kannst, haben wir dir die wichtigsten Informationen inklusive wissenschaftlicher Studien in den kommenden Absätzen zusammengetragen.
Was ist Phentramin?
Phentramin ist in den USA ein verschreibungspflichtiges Medikament. In Deutschland ist Phentramin seit den 70er Jahren nicht mehr zugelassen, da es sich negativ auf die Herzklappen ausgewirkt hat.
Seit 2012 wird in den USA Phentramin in Kombination mit Topiramat als Appetithemmer zur Therapie von Adipositas verwendet. Auch dies ist in Deutschland nicht zulässig, weil das Risiko dieses Medikaments höher als sein Nutzen eingeschätzt wird (1).
Phentramin fällt unter die Kategorie der Stimulanzien. Eine Stimulanz verbessert oder erhöht die Nervenfunktion. Phentramin ist genauer genommen eine amphetaminähnliche Substanz. Diese wirkt sehr belebend sowie euphorisierend und regt das Nervensystem an.
Reine Phentramin Produkte sind selten. Oftmals werden mehrere Wirkstoffe kombiniert, um bessere Erfolge zu erzielen. Die Tabelle bietet dir einen Überblick welche Substanzen enthalten sein können.
Wirkstoff | Wirkungsweise |
---|---|
Koffein | Koffein ist die wohl bekannteste Stimulanz. Es kann den Körper beleben, die Funktion des Nervensystems verbessern und das Hungergefühl kurzzeitig unterdrücken. Auch die Fettaufspaltung kann verbessert werden, das heißt mehr Fett wird verbrennt (3). |
Tyrosin | Tyrosin ist eine Aminosäure, die die Herstellung von Dopamin positiv beeinflusst. Dopamin wird oft auch als „Glückshormon“ bezeichnet. Tyrosin kann Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern. Leidest du während deiner Diät an Konzentrationsschwierigkeiten, dann kann Tyrosin dir Abhilfe leisten (4, 5, 6). |
Naringin | Naringin ist ein Bitterstoff, der den Appetit zügeln kann. Des Weiteren erhöht Naringin die Wirkungskraft von Stimulanzien. Das bedeutet, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt (7). |
Tryptophan | Tryptophan ist eine Aminosäure, die den Serotoninspiegel erhöht. Dadurch wird Stress reduziert und die Laune hebt sich. Außerdem kann es sich positiv auf deinen Schlaf und deine innere Ruhe auswirken (8). |
Reines Phentramin kannst du nicht durch bestimmte Nahrungsmittel aufnehmen im Gegensatz zu einigen der oben aufgelisteten Substanzen, die in Phentramin Produkten enthalten sein können. Die Phentraminaufnahme muss durch eine Einnahme von Phentramin Produkten erfolgen.
Wie wirkt Phentramin?
Phentramin kann folgendermaßen wirken:
- gewichtsreduzierend
- die Fettverbrennung anregend
- appetithemmend
- Folgeerkrankungen entgegenwirkend
Im Nachfolgenden erklären wir dir anhand von Studien die Wirkungsweisen genauer.
Gewichtsreduzierend
Phentramin kann einen gewichtsreduzierenden Effekt haben.
Eine Studie aus Korea zeigt, dass die Einnahme von reinem Phentramin zu Gewichtsverlust und einem schmaleren Taillenumfang bei übergewichtigen Patienten führen kann (9).
Weitere Studien untersuchten die Wirkung von Phentramin in Kombination mit Topiramat. Die Ergebnisse bestätigten, dass dieses Medikament das Körpergewicht von übergewichtigen Erwachsenen reduzieren kann. Langzeitstudien sind erwünscht, da Nebenwirkungen auftreten können (1, 10).
Erhöhte Fettverbrennung
Phentramin kann die Fettverbrennung steigern und somit zu einem schnelleren Gewichtsverlust führen.
Die koreanische Studie belegt dies. Probanden, die mit Phentramin behandelt wurden, erzielten größere Erfolge beim Gewicht verlieren als die Placebogruppe (9).
Appetithemmend
Das Hungergefühl kann beim Abnehmen ein großes Problem darstellen.
Studien haben gezeigt, dass Phentramin das Hungergefühl unterdrücken kann. Patientengruppen, die mit Phentramin behandelt werden, verspüren eindeutig weniger Hunger als die Placebogruppen (9, 11).
Wirkt Folgeerkrankungen entgegen
Häufige Folgeerkrankungen von Adipositas können Bluthochdruck, ein hoher Cholesterinspiegel oder Diabetes sein.
Studien belegen, dass Phentramin sich auch darauf positiv auswirken kann. Der systolische Blutdruck sowie die Cholesterin-Triglycerid- und Glukosewerte konnten gesenkt werden.
Daraus kann geschlussfolgert werden, dass Phentramin neben den gewichtsreduzierenden Effekten auch den Blutdruck sowie den Cholesterinspiegel senken kann und das Risiko an Diabetes zu erkranken verringern kann (1, 2).
Eine andere Studie hat jedoch gezeigt, dass Sympathomimetika, wozu Phentramin gehört, den Blutdruck erhöhen können (12).
Wann und für wen ist die Einnahme von Phentramin sinnvoll?
Hauptsächlich wird Phentramin Übergewichtigen mit einem BMI von 30 oder größer verschrieben. Teilweise werden Menschen mit einem BMI von 27 mit Phentramin behandelt, wenn diese an Krankheiten, die mit Übergewicht in Zusammenhang stehen, leiden. Diese sind beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes und ein hoher Cholesterinspiegel.
Phentramin alleine reicht aber nicht aus, um dein Gewicht zu reduzieren. Während deiner Behandlung mit Phentramin musst du dich trotzdem noch viel bewegen und auf deine Ernährung achten. Die Einnahme von Phentramin kann weder Sport noch eine Diät ersetzen.
Wie ist Phentramin zu dosieren?
Grundsätzlich solltest du Phentramin (15-37,5 mg) einmal täglich vor dem Frühstück nehmen. So wird das Hungergefühl gleich gezügelt und ein appetithemmendes Ergebnis kann erzielt werden, da du bereits zum Frühstück weniger isst.
Bei niedriger dosierten Produkten (8 mg) kann Phentramin dreimal am Tag 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Phentramin sollte maximal 12 Wochen eingenommen werden. Die Wirkung lässt mit der Zeit nach, weil Menschen eine Toleranz gegenüber der Substanz aufbauen. Phentramin in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen kann länger eingenommen werden. Die zusätzlichen Substanzen können die Wirkung verstärken und verlängern.
Wo kann ich Phentramin Produkte kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
Bedenke bitte, dass die Dosierung mit einem Arzt abgesprochen werden sein sollte. Eine Über- oder Unterdosierung kann dem gewünschten Effekt entgegenwirken.
Was kosten Phentramin Produkte?
Art (60 Einheiten) | Kosten (in Euro) |
---|---|
Tabletten | 8-22 |
Kapseln | 10-25 |
Je nach Hersteller und Größeneinheit können die Preise variieren. Oftmals kommt noch eine Versandgebühr hinzu, weil viele der Produkte aus Großbritannien versendet werden.
Welche Arten von Phentramin gibt es?
Kapsel
Phentramin als Kapsel ist leichter zu dosieren und durch die glatte Oberfläche angenehmer zu schlucken. Zusätzlich dient die Kapsel als Schutz vor der Magensäure und vor unangenehmen Geschmacksstoffen. Somit ist der Wirkungsstoff besser geschützt und der Verdauungstrakt wird nicht beeinträchtigt.
Phentramin in Kapselform ist die hochwertigere Variante und daher auch teurer. Möchtest du aber das bestmögliche Ergebnis erzielen, dann empfehlen wir dir Kapseln aus Zellstoff oder Gelatine.
Tablette
Phentramin in Tablettenform ist die günstigere Alternative. Das liegt an der einfachen Herstellung. Der Stoff ist in Pulverform vorhanden und wird mit anderen Hilfsstoffen zu einer Tablette ohne Beschichtung gepresst.
Nachteile können sein, dass die Hilfsstoffe den Verdauungstrakt negativ beeinflussen können. Außerdem kann es Menschen schwerfallen, die rauen Tabletten ohne Überzug zu schlucken.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Phentramin mit sich bringen?
- Mundtrockenheit
- Verstopfung
- leichte Benommenheit
- Schlaflosigkeit
- Nervosität
- Herz-Kreislauf-Störungen
- Bluthochdruck
- Parästhesien (anormale Körperempfindung)
- Geschmacksstörungen (1, 9, 10, 12)
Bei höheren Dosierungen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Depressionen oder Angststörungen in Erscheinung treten können. Dies lässt darauf zurückschließen, dass niedrigere Dosierungen besser vertragen werden (10).
Für wen ist die Einnahme von Phentramin nicht geeignet?
Daher sollten Personen mit erhöhtem Blutdruck nicht mit Phentramin behandelt werden.
Des Weiteren ist die Einnahme von Phentramin nicht geeignet bei Schwangeren, Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen und einer Vergangenheit mit Drogenmissbrauch (13). Auch Kinder sollten kein Phentramin nehmen.
Welche Alternativen gibt es zu Phentramin?
Alternative | Wirkungsweise |
---|---|
Grüner Tee | Grüner Tee kurbelt die Fettverbrennung an und ist daher ein gutes Hilfsmittel, um Gewicht zu verlieren. Darüber hinaus zügeln die Bitterstoffe den Heißhunger (14). Anstatt grünen Tee zu trinken, kannst du auch das Extrakt in Kapselform zu dir nehmen. |
Grüne Kaffeebohnen | Grüne Kaffeebohnen sind ungeröstete Kaffeebohnen. Das Extrakt ist ebenfalls in Kapseln erhältlich. Es kann beim Abnehmen helfen, indem es das Körperfett verringert (15). |
Lasse dich am besten von deinem Arzt beraten. Er kann dich bei der Entscheidung zwischen den Wirkstoffen unterstützen.
Bildquelle: morganka / 123rf
Einzelnachweise (15)
1.
Siebenhofer A, Jeitler K, Horvath K, et al. Long-term effects of weight-reducing drugs in people with hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 2016;3:CD007654. Published 2016 Mar 2. doi:10.1002/14651858.CD007654.pub4
Quelle
2.
Chukir T, Shukla AP, Saunders KH, Aronne LJ. Pharmacotherapy for obesity in individuals with type 2 diabetes. Expert Opin Pharmacother. 2018;19(3):223-231. doi:10.1080/14656566.2018.1428558
Quelle
3.
Acheson KJ, Zahorska-Markiewicz B, Pittet P, Anantharaman K, Jéquier E. Caffeine and coffee: their influence on metabolic rate and substrate utilization in normal weight and obese individuals. Am J Clin Nutr. 1980;33(5):989-997. doi:10.1093/ajcn/33.5.989
Quelle
4.
Deijen JB, Wientjes CJ, Vullinghs HF, Cloin PA, Langefeld JJ. Tyrosine improves cognitive performance and reduces blood pressure in cadets after one week of a combat training course. Brain Res Bull. 1999;48(2):203-209. doi:10.1016/s0361-9230(98)00163-4
Quelle
5.
Shurtleff D, Thomas JR, Schrot J, Kowalski K, Harford R. Tyrosine reverses a cold-induced working memory deficit in humans. Pharmacol Biochem Behav. 1994;47(4):935-941. doi:10.1016/0091-3057(94)90299-2
Quelle
6.
Banderet LE, Lieberman HR. Treatment with tyrosine, a neurotransmitter precursor, reduces environmental stress in humans. Brain Res Bull. 1989;22(4):759-762. doi:10.1016/0361-9230(89)90096-8
Quelle
7.
Stohs SJ, Preuss HG, Keith SC, Keith PL, Miller H, Kaats GR. Effects of p-Synephrine alone and in Combination with Selected Bioflavonoids on Resting Metabolism, Blood Pressure, Heart Rate and Self-Reported Mood Changes. Int J Med Sci 2011; 8(4):295-301. doi:10.7150/ijms.8.295
Quelle
8.
Richard DM, Dawes MA, Mathias CW, Acheson A, Hill-Kapturczak N, Dougherty DM. L-Tryptophan: Basic Metabolic Functions, Behavioral Research and Therapeutic Indications. Int J Tryptophan Res. 2009;2:45-60. doi:10.4137/ijtr.s2129
Quelle
9.
Kim KK, Cho HJ, Kang HC, Youn BB, Lee KR. Effects on weight reduction and safety of short-term phentermine administration in Korean obese people. Yonsei Med J. 2006;47(5):614-625. doi:10.3349/ymj.2006.47.5.614
Quelle
10.
Gadde KM, Allison DB, Ryan DH, et al. Effects of low-dose, controlled-release, phentermine plus topiramate combination on weight and associated comorbidities in overweight and obese adults (CONQUER): a randomised, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet (London, England). 2011 Apr;377(9774):1341-1352. DOI: 10.1016/s0140-6736(11)60205-5
Quelle
11.
Weight Loss Agents. In: LiverTox: Clinical and Research Information on Drug-Induced Liver Injury. Bethesda (MD): National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases; June 5, 2020.
Quelle
12.
Yanovski SZ, Yanovski JA. Long-term drug treatment for obesity: a systematic and clinical review. JAMA. 2014;311(1):74-86. doi:10.1001/jama.2013.281361
Quelle
13.
In brief: Phentermine (Lomaira) for weight loss. Med Lett Drugs Ther. 2016;58(1509):158.
Quelle
14.
Chacko SM, Thambi PT, Kuttan R, Nishigaki I. Beneficial effects of green tea: a literature review. Chin Med. 2010;5:13. Published 2010 Apr 6. doi:10.1186/1749-8546-5-13
Quelle
15.
Bong-Keun Choi, Sung-Bum Park, Dong-Ryung Lee, Hae Jin Lee, Ying-Yu Jin, Seung Hwan Yang, Joo-Won Suh. Green coffee bean extract improves obesity by decreasing body fat in high-fat diet-induced obese mice. Asian Pacific Journal of Tropical Medicin. 2016;9:7, 635-643. https://doi.org/10.1016/j.apjtm.2016.05.017
Quelle