
Unsere Vorgehensweise
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, einen gesundheitlichen Nutzen für den Wirt haben. Der Begriff Probiotika stammt aus dem Griechischen und bedeutet „für das Leben“. Er wurde erstmals von Elie Metchnikoff verwendet, der glaubte, dass bestimmte Milchsäure produzierende Bakterien die menschliche Lebensspanne verlängern können (1). Er stellte diese Theorie auf, nachdem er beobachtet hatte, dass bulgarische Bauern jahrhundertelang fermentierte Milchprodukte mit Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus konsumierten, ohne dass Darmkrebs oder andere chronische Krankheiten auftraten. Diese Beobachtung führte zur Entwicklung des Joghurts, wie wir ihn heute kennen. Spätere Studien bestätigten seine Hypothese, aber bis vor kurzem gab es keine wissenschaftlichen Belege für seine Verwendung in der klinischen Praxis (2).
Probiotika Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Nature Love Probiotika
Entdecke das herausragende Preis-Leistungsverhältnis von Nature Love’s ProBiona, deinem treuen Begleiter für eine gesunde Darmflora. ProBiona beglückt dich mit 20 lebenden Bakterienkulturen in 180 magensaftresistenten Kapseln. Erlebe das äußerst umfangreiche Bakterienspektrum, einschließlich des wertvollen Präbiotikums Inulin aus kontrolliert biologischem Anbau (DE-ÖKO-001).
Naturtreu Probiotika
Entdecke den Florazauber von NATURTREU: Dein probiotisches Darmwohl in einer kraftvollen Kapsel. Mit 23 sorgsam ausgewählten, lebenden Bakterienstämmen und 100 Milliarden KBE vereint dieses wirksame Bakterienspektrum all das Gute, was Deine Darmflora braucht. Dank magensaftresistenter Kapseln erreichen die Bakterien garantiert ihren Wirkungsort. Zusätzlich bereichert mit Saccharomyces boulardii, ist unser Florazauber ganzheitlich durchdacht.
Nupure Probiotika
Entdecke das Geheimnis einer gesunden und ausgewogenen Darmflora mit Nupure Probaflor – Deinem persönlichen Helfer für eine optimale Verdauung. Dieses hochwertige Probiotikum überzeugt durch eine ausgezeichnete Preis-Leistung (Note: sehr gut 1,4) und bietet Dir zugleich höchste Qualität, sinnvolle Dosierung sowie ein umfassendes Bakterienspektrum.
Nutravita Probiotika
Entdecke das Nutravita Probiotikum mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, das Dir einen ganzen Monatsvorrat an veganen, besonders schluckfreundlichen Kapseln bietet. Mit 60 Milliarden KBE pro Portion und 21 Bakterienstämmen, einschließlich des hochwertigen Lactospore Probiotikums, unterstützt Du Deine Darmgesundheit optimal.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Probiotika gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Qualität eines Probiotikums hängt von der Anzahl und der Art der Arten ab sowie davon, wie viele koloniebildende Einheiten (KBE) vorhanden sind. Ein gutes Probiotikum sollte mindestens 10 Milliarden KBE pro Portion enthalten. Es ist auch wichtig, nach Stämmen zu suchen, die klinisch am Menschen getestet wurden, wie z. B. Lactobacillus acidophilus NCFM® oder Bifidobacterium lactis BB12®, das nachweislich die Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS) verbessert.
Wer sollte ein Probiotikum verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Probiotikum kaufen?
1) Das Produkt muss nach den GMP-Standards (Good Manufacturing Practices) hergestellt worden sein. Das bedeutet, dass es unter strengen Qualitätskontroll- und Testrichtlinien hergestellt werden muss, die von der FDA für Nahrungsergänzungsmittel festgelegt sind. Das bedeutet auch, dass dein Nahrungsergänzungsmittel frei von Schadstoffen wie Schwermetallen oder Pestiziden und frei von Allergenen wie Weizen oder Gluten ist. Wenn du online einkaufst, solltest du zuerst auf der Website des Anbieters nachsehen, ob diese Informationen auch dort deutlich angezeigt werden. 2) Vergewissere dich, dass das Probiotikum mindestens 10 Milliarden KBE pro Portion enthält – alles, was darunter liegt, bringt sowieso nicht viel. 3) Überprüfe, welche Stämme in jeder Kapsel enthalten sind – manche Produkte enthalten mehrere Stämme, andere nur einen. 4) Achte darauf, wie viele Kapseln täglich eingenommen werden müssen. 5) Wähle eine seriöse Marke. 6 ) Achte darauf, dass sie nach dem Öffnen gekühlt werden müssen 7 ) Vermeide Marken, die Füllstoffe verwenden 8 ) Zahle nicht mehr als 30 Dollar 9) Kaufe bei einem etablierten Unternehmen 10.) Lies Bewertungen 11.) Stelle Fragen 12.) Kaufe nicht, wenn das Siegel/die Verpackung beschädigt erscheint 13
Es gibt viele Faktoren, die du beim Vergleich von Probiotika berücksichtigen solltest. Wir haben zum Beispiel die wichtigsten unten aufgelistet, damit du dir ein besseres Bild von diesem Produkt machen kannst.
Die Anzahl der Bakterienstämme; Die Menge der KBEs in jeder Kapsel/Tablette; Die Qualität und der Reinheitsgrad der Inhaltsstoffe, die für die Herstellung des Ergänzungsmittels verwendet werden; Wie viel kostet es? Gibt es eine Garantie, dass du dein Geld zurückbekommst, wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist? Gibt es einen kostenlosen Versand oder besondere Rabatte? Wie sieht der Kundensupport aus (Reaktionszeit per E-Mail)? Gibt es Nebenwirkungen, über die Nutzerinnen und Nutzer berichten, die die probiotischen Nahrungsergänzungsmittel über einen längeren Zeitraum regelmäßig eingenommen haben? Kann ich dem Unternehmen, das qualitativ hochwertige Produkte verkauft, aufgrund meiner Online-Recherche vertrauen? Bieten sie auch andere Gesundheitsprodukte wie Vitamine, Mineralien, Abnehmpillen usw. an? Wenn ja, welchen Ruf haben sie bei ihren Kunden auch in Bezug auf diese Produkte? Und nicht zuletzt.. sie genügend Informationen darüber, wie man diese bestimmte Marke richtig verwendet, bevor man sie im Amazon Store kauft (z.B. Dosierungsanweisungen)? Falls jemand nicht weiß, wie man Probiotika richtig einnimmt, kann er dann Hilfe bekommen?
Was sind die Vor- und Nachteile eines Probiotikums?
Vorteile
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bringen. Der Begriff Probiotika wurde von Dr. Elie Metchnikoff (1845-1916) geprägt, der beobachtete, dass die Landbevölkerung in Bulgarien länger lebte als seine Zeitgenossen in Paris und anderen Großstädten. Er stellte die Theorie auf, dass ihre Langlebigkeit auf den Verzehr von fermentierten Milchprodukten zurückzuführen ist, die Milchsäurebakterien wie Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus enthalten, die in bulgarischen Joghurtkulturen natürlich vorkommen. Neben diesen beiden Arten wurden seither viele weitere identifiziert, darunter Bifidobacterium bifidum,,,Bifidobacterium lactis,Lactobacillus casei und Lactococcus lactis subsp cremoris.. Diese Organismen produzieren verschiedene Verbindungen mit antimikrobieller Wirkung, die das Wachstum pathogener Mikroben hemmen oder diese abtöten und gleichzeitig nützliche Mikroben fördern; außerdem verbessern sie die Funktion der Darmbarriere, indem sie zum Beispiel die Muzinproduktion erhöhen. Sie können die Vitamine K 2 , Biotin und Folsäure aus Vorstufen synthetisieren, die nur durch Fermentationsprozesse verfügbar sind, die nicht möglich sind
Nachteile
Der größte Nachteil eines Probiotikums ist, dass es für dich möglicherweise nicht wirksam ist. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, z. B. die Art und Menge der Bakterien in deinem Darm, wie viel Zeit seit der Einnahme von Antibiotika oder anderen Medikamenten vergangen ist, die einen Teil deiner guten Bakterien abgetötet haben (und deshalb neu besiedelt werden müssen), ob du Lebensmittel mit hohem Zucker-/Fruktose-/Glutengehalt gegessen hast, ob Krankheiten wie Reizdarmsyndrom oder Morbus Crohn vorliegen und so weiter. Es kann Wochen dauern, bis die Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels Wirkung zeigt. Wenn nach mehreren Wochen keine Besserung eintritt, sollte eine andere Marke ausprobiert werden, bis ein wirksames Produkt gefunden ist.
Kaufberatung: Was du zum Thema Probiotika wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Nature Love
- natural elements
- gloryfeel
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Probiotika-Produkt in unserem Test kostet rund 15 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 35 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Probiotika-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke natural elements, welches bis heute insgesamt 7445-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke natural elements mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
(Bildquelle: 123rf/161272966)