Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

37Analysierte Produkte

39Stunden investiert

30Studien recherchiert

165Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer süßen Leckerei, die nicht nur lecker ist, sondern auch deiner Gesundheit gut tut? Dann sind Salbeibonbons genau das Richtige für dich. Salbeibonbons sind eine leckere und gesunde Alternative zu anderen zuckerhaltigen Snacks. Sie sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch viele Antioxidantien und Vitamine, die dein Immunsystem stärken und deine allgemeine Gesundheit verbessern können.

Bei so vielen Vorteilen ist es kein Wunder, dass sich Salbeibonbons immer größerer Beliebtheit erfreuen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Salbeibonbons ein, wie du das richtige Bonbon für dich auswählst und wo du es kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, deine Gesundheit auf die nächste Stufe zu heben, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Salbei Bonbons gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und von verschiedenen Herstellern.
  • Sie sind das Heilmittel schlechthin bei Erkältungen und können wahre Wunder bewirken.
  • Sie helfen uns indem sie den Rachen und die Lunge durch die antibakterielle Wirkung beruhigen.

Salbei Bonbons Test: Die Favoriten der Redaktion

Ricola Salbei Bonbons

Entdecke den authentischen Geschmack von Ricola Salbei-Genuss Bonbons – eine erfrischend gute Wahl für deinen Hals & Stimme. Dieser einzigartige Mix aus würzigem Salbei und 13 Schweizer Alpenkräutern bietet dir das Extra-Plus an Vitamin C. Schätze die wohltuenden und vitalisierenden Momente, egal ob du unterwegs, im Auto, am Büro-Schreibtisch oder auf einer Wanderung bist; das praktische 50g Boxli eignet sich perfekt für Hand- und Hosentaschen.

Megamax Nutrition Salbei Bonbons

Kennt Du das Gefühl, wenn Husten, Halskratzen und Heiserkeit Dich im Stich lassen? Diese unangenehmen Beschwerden können Deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und das Kommunizieren erschweren. Aber keine Sorge, mit unseren Salbei Bonbons kannst Du sofort Abhilfe schaffen. Der hohe Gehalt an wertvollen Salbei-Extrakten sorgt für eine lindernde Wirkung und die natürliche Kraft des Salbeis macht Deinen Hals wieder frei.

Sänger-Öl Salbei Bonbons

Genieße die sanfte und erfrischende Geschmacksexplosion von Sänger-Öl Salbeibonbons, die deinem Hals nicht nur Erleichterung verschafft, sondern auch deinen Gaumen verwöhnt. Hier verbindet sich höchste Qualität mit natürlichem Genuss – ein echtes Must-Have für alle, die ihre Stimme täglich beanspruchen oder einfach ein angenehm wohltuendes Gefühl im Halsbereich suchen.

Ricola Salbei Bonbons

Entdecke den zitronigen Genuss von Ricola Salbei Bonbons – das wohl beliebteste Zitronenbonbon Deutschlands. Lass dich von dem fruchtig-frischen Zitronengeschmack der Zitronenmelisse verzaubern, der in Kombination mit 13 wohltuenden Alpenkräutern eine erfrischend-gute Wirkung auf deinen Hals und deine Stimme hat.

Zuckerfreie Salbei Bonbons

Die zuckerfreien Halsbonbons von Ricola sind nicht zu süß aber haben auch nicht diesen bitteren Salbeigeschmack und harmonieren daher perfekt.

Da sie in einer praktiscke Box geliefert werden passen sie in jede Hand- und Hosentasche sodass man sie immer griffbereit hat, wenn man mal von den Halsschmerzen überrascht wird.

Ricola ist eine Schweizer Marke und hat eine lange Tradittion. Sie ist immer eine gute Wahl und überzeugt mit einem natürlichen und einzigartigen Geschmack.

Die Ricola Alben Salbei Bonbons eignen sich besonders bei einer Erkältung. Durch ihre Heilkräuter lindern sie Husten und Halsschmerzen.

Der Hersteller verspricht nicht nur eine zuckerfreie Herstellung sondern auch eine Herstellung ohne Laktose und Gluten. Somit sind die Käuterbonbons zusätzlich Zahnschonend.

Die süßen Bonbons mit Vitamin C

Die Em-Eukal Salbei Bonbons sind für die gut geeignet, die es gerne etwas süßer haben und die der bittere Geschmack vom Salbei stört. Durch den Zucker rutscht der Nachgeschmack in den Hintergrund und du kannst das Salbei Bonbon ohne Beschwerden genießen und seine Arbeit machen lassen.

Durch den Zucker verliert das heilende Salbei Bonbon nicht seine Wirkung und es enthält auch nicht mehr Zucker als herkömmliche Bonbons. Diese Bonbons haben einen besonders weichen Geschmack und sind gut für Hals und Stimme.

Der Hersteller verspricht ein hochwertiges Produkt mit Zutaten aus eigenem kontrollierten Anbau.

Was uns außerdem an diesen Bonbons gefällt ist, dass sie zusätzliches Vitamin C enthalten, was dir in deiner Erkältung neue Kraft und Energie verschafft.

Honig Salbei Bonbons für Kinder

Kinder sind oft sehr wählerisch, besonders wenn es um ,,gesunde Lebensmittel“ geht. Damit sie die Salbei Bonbons nicht direkt ablehnen empfehlen wir Salbei Bonbons mit geschmack.

Die Salbei Honig Hustenbonbons von Em-Eukal schmecken sehr lecker nach Honig und weniger nach Salbei. Zudem hat Honig auch eine beruhigende Wirkung auf den Hals und somit helfen die Bonbons gleich doppelt.

Für Erwachsene, die den Salbeigeschmack auch nicht so gerne mögen oder einfach den Honiggeschmack genießen wollen eignen sich die Hustenbonbons genau so gut.

Daher ist dies die perfekte Wahl für Familien um die Kinder und die Eltern glücklich und gesund zu machen.

Die besten erfrischenden Salbei Bonbons


AffiliateLink


DALLMANN’S Salbeibonbons m.Vit.C., 20 St

DALLMANN`S
Salbei-Bonbons
m.Vit.C.
Dr.Pandalis
Tropfen

Die Salbeibonbons von der Marke DALLMANN’S enthalten Vitamin C. Es sind Hals- und Hustenbonbons aus der bewährten Salbeipflanze. Sie sind bewährt mit den besonderen Pflanzenextrakten. Die Bonbons sind nach traditioneller Rezeptur gemacht. Der Hersteller beschreibt den Geschmack als wohlschmeckend und säuerlich erfrischend.

Zu den Wirkungen der Bonbons gehören das angenehme Beseitigen vom Kratzen im Hals und das Befreien der Stimme von kurzfristigen Überreizungen im Hals. Des Weiteren werden die Atemwege geschützt und beruhigt. Sie wirken dabei wohltuend im Mund- und Rachenbereich. Es wird ein natürliches Aroma verwendet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Salbei Bonbons kaufst

Wie wirken Salbei Bonbons?

Salbei ist durch seine heilende und antibakterielle Wirkung sehr bekannt. Salbei Bonbons helfen bei Entzündungen im Rachen oder in der Lunge und werden oft wegen ihrer reinigenden Wirkung gelutscht.

Die Salbei Blätter haben ein starkes Aroma und können daher beim lutschen einen leicht bitteren Geschmack verbreiten.

Salbei gillt als das Hausmittel schlecht hin und hilft dir die unterscheidlichsten Beschwerden zu lindern. Es wirkt sehr gut bei Erkältungen da es den Mundraum und Lungenbereich beruhigt.

So können Halsschmerzen und Heiserkeit sich schon nach einem Bonbon deutlich verbessern.

Es beugt Mundgeruch vor und hilft durch seine antibakterielle Wirkung auch bei Zahnfleischentzündungen, da es beim lutschen gleichzeitig die Zähne reinigt.

Außerdem fördert Salbei den Stoffwechsel, stärkt den Magen und hilft Personen, die stark Schwitzen.

Hier haben wir eine Tabelle zusammengestellt in welchen Berreichen die Salbei Bonbons dir helfen:

Berreich Beschwerden
Hals Halsschmerzen, Halsentzündungen, Husten
Erkältung Schwitzen, Nachtschweiß, Fieber
Krankheiten Bronchitis, Mandelentzündung
Magen Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall, Magenbeschwerden, Verstopfung
Mund Mundgeruch, Mundschleimhautentzündung, Zahnfleischentzündungen

Wo kann ich Salbei Bonbons kaufen?

Salbei Bonbons kannst du in jedem Supermarkt und in jeder Apotheke kaufen. Auch das Internet bietet ein breites Angebot an verschiedenen Online- Apotheken und anderen Online-Shops, die die unterschiedlichsten Salbei Bonbons verkaufen.

Hier haben wir für dich ein paar Seiten heraus gesucht:

  • Amazon.de
  • Klosterfrau.de
  • Dm.de

Was kosten Salbei Bonbons?

Eine Packung Salbei Bonbons kostet normalerweise zwischen 1-3€ wenn du sie im Internet bestellst oder auch im Supermarkt kaufst.

Besonders im Internet bietet es sich aber an, direkt eine größere Menge an Bonbons zu kaufen, da es günstiger ist und es sich vom Versand her mehr lohnt. Außerdem musst du sie nicht selber zu dir nach Hause schleppen sondern sie werden dir gemütlich nach Hause geliefert.

Mit einer größeren Packung bist du also für jede unvorhergesehene Erkältung bestens ausgerüstet.

Eine große Packung lohnt sich auf längere Zeit mehr.

Die meisten Online-Shops bieten 10x50g Pakete an welche zwischen 13€ und 16€ kosten.

Was muss ich beim Kauf beachten?

Beim Kauf solltest du umbedingt darauf achten, dass du bei einem seriösen Shop einkaufst. Ein Anzeichen für einen seriösen Kauf sind z.B. Kundenkommentare und die Bewertungen.

Außerdem solltest du auf die Mengenangabe der Verpackung achten und nicht mehr als 3€ für eine einzelne Verpackung zahlen.

Es gibt außerdem verschiedene Arten von Salbei Bonbons. Hier hilft es einfach die Produktbescheibung zu lesen. Es gibt z.B. extra Zuckerfreie Salbei Bonbons für Diabetiker oder auch extra Salbei Bonbons für Kinder.

Zudem gibt es noch unzählige Hersteller von Salbei Bonbons die alle unterschiedlich schmecken.

Die Salbeiblüten sind lila. Wenn Blütezweit ist erblüchen ganze Felder in einem prächtigen und satten lila.(Bildquelle: pixabay / pixel2013)

Entscheidung: Welche Arten von Salbei Bonbons gibt es und welche ist die richtige für dich

Wenn du dir Salbei Bonbons zulegen möchtest gibt es 3 Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Einfache Salbei Bonbons
  • Zuckerfreie Salbei Bonbons
  • Salbei Bonbons für Kinder

Was zeichnet einfache Salbei Bonbons aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Salbei Bonbons gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Es gibt sie mit Honig oder Kischgeschmack oder einfach nur Salbei. Außerdem gibt es Salbei Bonbons auch noch mit anderen Kräutern oder zusätzlichen Vitaminen. Die Auswahl ist riesig.

Die Salbei Bonbons helfen dir bei Erkältungen, Husten, Entzündungen  und vielem mehr.

Vorteile
  • Lecker
  • Süß
  • Viel Auswahl
Nachteile
  • Sehr zuckerhaltig
  • Viele Zusatzstoffe
  • Schlecht für die Zähne

Was zeichnet zuckerfreie Salbei Bonbons aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Zuckerfreie Salbei Bonbons eignen sich besonders gut wenn du unter Diabetes leidest aber auch wenn du einfach nur den Salbei geschmack haben willst und der Zucker dich stört.

Außerdem kann sich der Zucker schlecht auf die Zähne auswirken, wenn man zu viele Bonbons konsumiert. Zuckerfreie Salbei Bonbons sind dagegen gut für das Zahnfleisch und helfen bei Mundgeruch, da das Salbei eine antibaterielle und reinigende Wirkung auf den Mund hat.

Nicht in jeder Verpackung wo zuckerfrei drauf steht ist auch kein Zucker drin. Um sicher zu gehen lies dir die Rückseite der Verpackung durch.

Mitlerweile bieten fast alle Hersteller auch eine zuckerfreie Alternative an, daher muss man keine Kompromisse eingehen.

Vorteile
  • Gut für Diabetiker
  • Nicht zu süß
  • Antibakterielle Wirkung sorgt für gute Mundflora
Nachteile
  • Bitterer Salbeigeschmack
  • Bisschen weniger Auswahl

Was zeichnet Salbei Bonbons für Kinder aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Bei Hustenbonbons für Kinder muss du darauf achten, dass die Kinder alt genug sind und sich nicht verschlucken!

Es gibt spezielle Salbei Bonbons für Kinder die sind Lecker und tun gut. Sie regen den Speichelfluss an und helfen so bei einem trockenen und gereizten Hals.

Salbei Bonbons eignen sich besonders gut, da viele Kinder keinen Salbeitee trinken und schnell abblocken. Am besten eignen sich hierbei Salbei Bonbons mit zusätzlichem Geschmack z.B. mit Honig.

Der Honig hat auch eine beruhigende Wirkung auf den Rachenraum und somit wirken diese Bombons doppelt so gut.

Trotzdem solltest du darazf achten, dass nicht zu viele Zusatzstoffe oder zu viel Zucker in den Bonbons entahlten sind.

Vorteile
  • Kinder lieben sie
  • Lecker
  • Tun dem Hals gut
Nachteile
  • Verschluckungsgefahr
  • Nicht für jedes Alter geeignet
  • Könnte viele Zusatzstoffe erntahlten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Salbei Bonbons vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Salbei Bonbons entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Salbei Bonbons miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  •  Inhalts- und Zusatzstoffe
  • Zuckergehalt

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, vorauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Inhalts- und Zusatzstoffe

Die meisten Salbei Bonbons enthalten ähnliche Inhaltsstoffe.

Glokosesirup, Salbeiextrakt, Arminostoffe, Karamellzuckersirup und Säuerungsmittel (meistens Citronensäure).

Manche Hersteller fügen zu dem noch Vitamin C, Honig oder Süßungsmittel hinzu.

Salbei Bonbons benötigen nicht viele Zusatzstoffe

Generell gillt natürlich je weniger Zusatzstoffe desto natüricher sind die Bonbons.

Urprünglich stammt Salbei aus dem Mittelmeerraum.(Bildquelle: pixabay / marionkollmeier)

Zuckergehalt

Der Zuckergehalt bestimmt die süße des Salbei Bonbons. Salbei ist für seinen bitteren Geschmack bekannt. Wenn du diesen Geschmack nicht magst greif am besten zu Zuckerhaltigen Bonbons.

Falls du Diabetiker bist oder auf deinen Zuckerkonsum achten musst bieten sich zuckerfreie Salbei Bonbons an. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, nicht alle Bonbons wo zuckerfrei drauf steht sind wirklich frei von Zucker oder gesünder. Sie werden mit Süßungsmittel und verschiedenen Zusatzstoffen süß gemacht.

Außerdem sind Bonbons mit einem niedrigeren Zuckergehalt schonender für die Zähne.

1 Bonbon hat meistens zwischen 7 und 19 kcal.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Salbei Bonbons

Wie kann ich Salbei Bonbons herstellen?

Du benötigst ungefähr 10g frische Salbeiblätter oder 5g getrocknete Salbeiblätter. Außerdem noch 100g Zucker.

  1. Ernte etwa 10 g Salbeiblätter, das sind ungefähr die Spitzen von zwei Salbeistengeln. Alternativ kannst du auch getrocknete Salbeiblätter nehmen,da die leichter sind als frische Blätter, brauchst du davon gewichtsmässig weniger.
  2. Zupf die Blätter von den Stengeln ab, die harten Stengel werden nicht benötigt.
  3. Schneide die Salbeiblätter so fein wie möglich (Wenn du trockenen Salbei verwendest, mörser ihn am besten zu Pulver oder rebel ihn mit den Fingern so klein wie möglich).
  4. Wiege dann den Zucker ab.
  5. Lege ausserdem ein Backpapier auf eine Arbeitsfläche, denn später muss es schnell gehen und du hast nicht mehr die Zeit dafür. Wenn du kein Backpapier hast, nimm etwas hitzefestes, z.B. ein eingefettetes Kuchenblech.
  6. Gib den Zucker in einen möglichst kleinen Topf und stell ihn auf die Herdplatte bei mittlerer Hitze (du kannst auch volle Hitze einstellen, aber dann musst du in der Endphase sehr schnell reagieren).
  7. Zuerst schmilzt der Zucker langsam dann geht es immer schneller und kaum ist der Zucker vollständig geschmolzen, wird er auch schon braun.
  8. Gib die Kräuter in die Zuckermasse und rühr sie zügig unter.
  9. Nimm den Topf von der Herdplatte. Achtung! Die Zuckermasse ist enorm heiss, deutlich heisser als kochendes Wasser.
  10. Tropf die Zucker-Kräuter-Masse auf das Backpapier.
  11. Die Tropffladen sollen etwa Bonbongrösse haben.
  12. Man löst den ersten Bonbon, der inzwischen halb abgekühlt ist, vom Backpapier.
  13. Dann rollt man ihn zwischen den Händen zu einer Kugel.

Achtung: Fass die Bonbonmasse erst an wenn sie abgekühlt ist! Sie ist sehr heiß!

(Quelle: heilkraeuter.de)

Welche Nebenwirkungen haben Salbei Bonbons?

Das Salbeiöl, was in den Salbeibonbons verarbeitet wird kann epileptische Anfälle bei empfindlichen Menschen auslösen.

Außerdem sollten die erhöhte Einnahme von Salbei bonbons nicht über einen Längeren Zeitraum erfolgen, da sonst Herzrasen, Schwindel und/ oder Krämpfe auftreten können.

Generell sollten Schwangere, Stillende und Kleinkinder keine Salbei Bonbons lutschen. Mütter die abstillen wollen können schon wieder Salbei zu sich nehmen, denn er soll die Milchbildung vermindern.

Bei einem übermäßigen Verzehr können Salbei Bonbons auch abführend wirken.

Wie halte ich meine eigene Salbei Pflanze?

Damit der Salbei auf deinem Balkon oder in deinem Garten gut gedeiht platziere ihn an einem sonnigen und warmen Platz. Dort fühlt sich das mediterane Kraut heimisch.

Achte darauf das du platz lässt, damit das Wasser ablaufen kann um Staunässe vorzubeugen. Pflanze dann den jungen Salbei exakt so tief ein wie im Anzuchttopf.

Die ersten 2 Jahre muss der Salbei regelmäßig und gut gegossen werden, dannach verringert sich der Wasserbedarf etwas.

Wusstetst du, dass du deine Eierschalen nicht einfach so wegwerfen solltest.

Die zerkleinerten Eierschalen dienen dem Salbei als Kalklieferant und helfen bei der Durchlässigkeit.

Das wichtigste ist das gezielte Schneiden, damit der Salbei nicht verholzt. Im Frühjahr soll der Salbei auf 15 cm gestützt werden.

Um den Salbei gut durch den Winter zu bringen sollte er mit Laub bedeckt werden und auf eine Holzkiste gestellt werden.

Zu Beginn muss der Salbei regelmäßig und gut gegossen werden.(Bildquelle: pixabay / boehmmartin)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://heilkraeuter.de/rezept/salbei-bonbons.htm

[2]https://www.gartenjournal.net/salbei-balkon

[3]https://de.wikipedia.org/wiki/Salbei

[4]https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Salbei.html

[5]https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/salbei

Bildquelle: 123rf.com / Ivan Dzyuba

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte