
Unsere Vorgehensweise
Vitamin B7 ist bekannt für seine positive Wirkung auf Haut, Haare und Nägel. Aber wusstest du auch, dass Vitamin B7 auch Einfluss auf den Stoffwechsel und den Blutzuckerspiegel hat?
Wenn du mehr über die Wirkung und Einnahme von Vitamin B7 lernen möchtest und Informationen zu wissenschaftliche Hintergründen und nötige Kriterien für den Kauf von Vitamin B7 benötigst, bist du hier genau richtig.
Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Vitamin B7 Test 2023 gefunden hast. Im Folgenden haben wir dir alle wichtigen Informationen zum Thema zusammengestellt. Du erfährst, wie Vitamin B7 wirkt und auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest. Im Anschluss beantworten wir nochmal alle wichtigen Fragen rund um das Thema Vitamin B7.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin B7 Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B7
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B7 ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Vitamin B7 und wie wirkt es?
- 4.2 In welchen Lebensmitteln steckt Vitamin B7?
- 4.3 Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B7?
- 4.4 Wo kann ich Vitamin B7 kaufen?
- 4.5 Welche Arten von Vitamin B7 gibt es?
- 4.6 Welche Nebenwirkungen kann es bei der Einnahme von Vitamin B7 geben?
- 4.7 Welche Symptome entstehen bei einem Mangel an Vitamin B7?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B7 gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist auch unter den Namen Biotin oder Vitamin H bekannt.
- Der Körper benötigt Vitamin B7 unter anderem für gesunde Haut, Haare und Nägel. Außerdem ist das Vitamin an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen wie zum Beispiel Kohlenhydrat-, Eiweiß- oder Fettstoffwechsel beteiligt.
- Auf dem Markt gibt es Vitamin B7 Präparate in Form von Tabletten oder Kapseln, Tropfen, Gummibärchen und Shampoo.
Vitamin B7 Test: Favoriten der Redaktion
Die besten Vitamin B7 Tabletten
Die DiaPro® hochdosierte Biotin-Tabletten enthalten 10 mg Biotin pro Tablette und gehören somit zu den Produkten mit den höchsten Dosierungen auf dem Markt. Eine Packung beinhaltet 365 Tabletten und deckt somit den Jahresbedarf an Vitamin B7 bei täglicher Einnahme.
Die Tabletten sind vegan und somit auch für Vegetarier und Veganer uneingeschränkt geeignet. Das Produkt wird ausschließlich in Deutschland in zertifizierten und geprüften Anlagen hergestellt. Durch die kurzen Lieferwege und den Verzicht von zusätzlichen Verpackungsmaterial ist ein geringer CO2-Fußabdruck beim Kauf dieses Produktes gewährleistet.
Die besten Vitamin B7 Tropfen
Die Nuvi Health® Vitamin B7 Tropfen enthalten 50 ml hochdosiertes Biotin, was einem Langzeitvorrat von 1240 Tropfen entspricht. Die Vitamin B7 Tropfen enthalten ein natürliches Vanille Aroma zum idealen Verzehr.
Die flüssigen Biotin Tropfen sind zu 100 Prozent vegan, laktose- und glutenfrei und besitzen keinerlei unerwünschte Zusatzstoffe. Das Produkt wird ausschließlich zertifizierten Produktstätten in Deutschland gefertigt.
Die besten Vitamin B7 Gummibärchen
Die Bears with Benefits Vitamin B7 Gummibärchen von Ah-Mazing sind hochdosiert und speziell für die Förderung von Haar, Haut und Nägel konzipiert worden. Ein Bärchen enthält neben 5.000 μg Vitamin B7 zusätzlich Vitamin A, C, E, B5 (Pantothensäure), B6, Zink, Folsäure, Inositol und hochwertigem Kokosnussöl.
Die Gummibärchen sind zuckerfrei und haben einen fruchtigen Waldbeerengeschmack. Das Produkt ist zudem vegan und wird ausschließlich in Deutschland hergestellt. Eine Dose mit 60 Gummibärchen reicht für volle 2 Monate.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B7
Beim Kauf von Vitamin B7 Präparraten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Inhaltsstoffe
Auf dem Markt gibt es reine Vitamin B7 Präparate, welche zu 100 Prozent aus Vitamin B7 hergestellt werden, und Kombinationsprodukte, die neben Vitamin B7 noch weitere Inhaltsstoffe besitzen. Zusätzliche Inhaltsstoffe die verwendet werden, um die Wirkung von Biotin zu stärken sind:
- Zink
- Selen
- Vitamin B2
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Fölsäuren
- Pantothensäuren
Insbesondere Zink und Selen werden oft in Kombination mit Vitamin B7 verwendet, da diese einen positiven Einfluss auf Nägel und Haarwuchs haben sollen. Kombinationsprodukte werden daher oft speziell für die Stärkung von Haaren und Nägeln hergestellt und verkauft.
Dosierung
Auch die Dosierung der Vitamin B7 Präparate spielt eine wichtige Rolle. Man sollte generell zwischen einem Nahrungsergänzungsmittel und einem Arzneimittel entscheiden.
Während Nahrungsergänzungsmittel eher niedriger dosiert sind und ausschließlich dazu dienen, die Ernährung zu ergänzen, ist ein Arzneimittel höher dosiert und dadurch speziell als Ausgleich für einen Vitamin B7 Mangel einzunehmen.
Bei einem ernsten Vitamin B7 Mangel solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dieser kann dir ein passendes Arzneimittel zur Einnahme verschreiben.
Darreichungsform
Baum Kauf von Vitamin B7 Präparaten kannst du zwischen verschiedenen Darreichungsarten auswählen. Zu den wichtigsten gehören:
- Tabletten und Kapseln
- Tropfen
- Gummibärchen
- Shampoo
Jede Darreichungsform hat bestimmte Vor- und Nachteile und ist auch vom Verwendungszweck abhängig. Tabletten und Tropfen lassen sind beispielsweise genau dosieren und sind daher zur Einnahme bei einem generellen Biotin Mangel empfehlenswert.
Vitamin B7 Gummibärchen sind oftmals mit zusätzlichen Inhaltsstoffen versehen, die einen positiven Effekt auf Haut, Haare und Nägel haben sollen. Außerdem sind diese vom Geschmack angenehmer, da die Gummibärchen mit Süßungsmittel oder Zucker angereichert sind.
Im Unterschied zu den anderen Dosierungsformen wird das Vitamin B7 Shampoo auf der Kopfhaut verrieben und nicht über den Mund eingenommen. Die exakte Dosierung und die eigentliche Aufnahme des Vitamins über die Haut ist schwierig nachzuweisen.
Häufigkeit und Dauer der Einnahme
Die Häufigkeit und Dauer der Einnahme von Vitamin B7 ist abhängig von den jeweiligen Mangelerscheinungen. Für Haut, Haare und Nägel wird beispielsweise empfohlen, über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten hochdosiertes Biotin zu sich zu nehmen.
Von diesen Faktoren hängt also ab, wie groß die benötigte Packung sein sollte. Wenn du bereits weißt, wie lange du Biotin zu dir nehmen solltest, ist eine Vorratspackung von Vorteil, da diese einen günstigeren Gesamtpreis aufweist.
Wenn du das Produkt allerdings erstmal ausprobieren willst oder nur für einen kürzeren Zeitraum einnimmst, dann raten wir dir zu einer kleineren Packung.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B7 ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin B7 zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen zum Thema Vitamin B7 in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin B7 und wie wirkt es?
Der Körper benötigt Vitamin B7 unter anderem für gesunde Haut, Haare und Nägel. Außerdem ist das Vitamin an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen wie zum Beispiel Kohlenhydrat-, Eiweiß- oder Fettstoffwechsel beteiligt. (1, 2)
Im Folgenden gehen wir nochmal genauer auf die einzelnen Wirkungen von Vitamin B7 ein.
Förderung des Haarwachstums
Haare bestehen zum Großteil aus dem Grundprotein Keratin. Vitamin B7 ist an der Bildung von Keratin beteiligt und kann daher Auswirkungen auf das Haarwachstum haben. Bei einem Vitamin B7 Mangel kann es zu einer geringeren Bildung von Keratin kommen, was zu dünnen und brüchigem Haar oder sogar zu Haarausfall führt. (3)
Stärkung der Finger- und Fußnägel
Auch Nägel bestehen zum großen Teil aus Keratin. Vitamin B7 trägt dazu bei, dass die Oberflächenstruktur und Nagelfestigkeit im optimalen Bereich liegen. Es sorgt also dafür, dass die Nägel nicht splittrig oder brüchig werden. (3)
Erhalt gesunder Haut
Vitamin B7 kann dabei helfen, die Haut vor starker Trockenheit, Akne, Ausschlägen oder Pilzinfektionen zu schützen. Grund dafür ist, dass Biotin am Fettsäurestoffwechsel beteiligt ist. Wird dieser beispielsweise durch einen Vitamin B7 Mangel gestört, kann es zu trockener oder irritierter Haut kommen. (2, 3, 8)
Ausgleichende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel
Vitamin B7 kann zu einer Verbesserung der Aktivität des Enzymns Glucokinase beitragen und die Insulinsensitivität stärken. Vitamin B7 kann dabei helfen, den Blutzucker bei Menschen mit Diabetes zu senken und wird daher zur begleitenden Behandlung der Krankheit empfohlen. (6, 7)
Unterstützung eines gesunden Stoffwechsels
Genauso wie alle anderen B-Vitamine wird Vitamin B7 dazu benötigt, die zugeführte Nahrung in brauchbare Energie umzuwandeln und so einen gesunden Stoffwechsel zu stärken. Vitamin B7 wandelt insbesondere Glukose aus Kohlehydraten und Zuckerquellen in Energie um.
Außerdem unterstützt es den Körper dabei, Aminosäuren aus Proteinen zu verwenden, um verschiedenste Körperfunktionen durchzuführen. (5, 9)
In welchen Lebensmitteln steckt Vitamin B7?
- Leber: 100 µg Viatmin B7/100 g
- Bierhefe: 80 µg Viatmin B7/100 g
- Sojabohnen: 60 µg Viatmin B7/100 g
- Hühnerei: 20 µg Viatmin B7/100 g
- Blumenkohl: 17 µg Viatmin B7/100 g
- Linsen: 13 µg Viatmin B7/100 g
Zusätzlich gelten auch Beeren, Pilze und verschiedene Fischarten als gute Quellen für Vitamin B7. (2, 3, 5)
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B7?
Für Kinder und Jugendliche empfiehlt sich ein Tagesbedarf von 20 bis 35 µg/Tag und für Sauglinge und Babys 4 – 6 µg/Tag. (4) Im Folgenden haben wir nochmal die einzelnen Schätzwerte aufgelistet.
Alter | Biotin (µg/Tag) |
---|---|
0 bis unter 4 Monate | 4 |
4 bis unter 12 Monate | 6 |
1 bis unter 4 Jahre | 20 |
4 bis unter 10 Jahre | 25 |
10 bis unter 15 Jahre | 35 |
15 bis 65 Jahre und älter | 40 |
Stillende | 45 |
Besonders Schwangere und Stillende haben demnach einen höheren Tagesbedarf an Biotin. Diese Gruppe von Frauen sollten daher immer mit ihrem Arzt abklären, ob die Einnahme von Vitamin B7 als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll ist.
Erwachsene, die gemischte Kost verzehren, können ihren Vitamin B7 Bedarf problemlos über die tägliche Nahrung abdecken.
Da der Körper keine Vitamin B7-Reserven aufbaut, ist die täglich Einnahme von Biotin empfehlenswert, um die ausreichende Versorgung des Körpers zu gewährleisten. (3)
Wo kann ich Vitamin B7 kaufen?
- amazon.de
- dm.de
- vitaminexpress.org
- mycare.de
Natürlich gibt es die Präparate auch in allen Apotheken zu kaufen. Alle Vitamin B7 Produkte, die wir dir in diesem Ratgeber vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.
Welche Arten von Vitamin B7 gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Tabletten und Kapseln | Jede Vitamin B7 Tablette oder Kapsel enthält eine klar angegebene Menge an dem Vitamin. Außerdem enthalten Tabletten oder Kapseln oft zusätzliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Zink oder Selen, die die Wirkung unterstützen sollen. |
Tropfen | Vitamin B7 Tropfen sind in flüssiger Form erhältlich und werden in kleinen Glasfläschchen verkauft. Mithilfe einer Pipette kann man die Menge genau dosieren. |
Gummibärchen | Gummibärchen entalten neben Vitamin B7 häufig zusätzliche Inhaltsstoffe wie Zink, Folsäure, Kokosnussöl und weitere Vitamine. Zu beachten ist jedoch, dass die Bärchen oft mit Süßstoff oder Zucker angereichert sind, um den Geschmack zu steigern. |
Shampoo | Vitamin B7 Shampoos bestehen neben Biotin aus verschiedensten Inhaltsstoffen. Es wird lokal angewendet und soll dabei helfen, Haarausfall oder andere Haarprobleme zu bekämpfen. Es gibt auch Shampoos, die speziell als fördernde Bartpflege für den Mann entwickelt wurden. |
Jede Produktart hat verschiedene Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt.
Tabletten und Tropfen lassen sich im Vergleich zu Shampoo präzise dosieren und man kann daher die Einnahme genau kontrollieren. Solche Präparate eignen sich eher für den Ausgleich an Vitamin B7 Mangel.
Wer Vitamin B7 Präparate hingegen speziell zum Erhalt gesunder Haut, Haare und Nägel sucht, für den könnten Gummibärchen die richtige Wahl sein. Außerdem sind Gummibärchen vom Geschmack angenehmer, da sie oftmals mit Süßungsmittel angereichert sind.
Im Unterschied zu den anderen Dosierungsformen kann man ein Vitamin B7 Shampoo nicht genau dosieren. Die exakte Dosierung und die eigentliche Aufnahme des Vitamins über die Haut ist schwierig nachzuweisen.
Welche Nebenwirkungen kann es bei der Einnahme von Vitamin B7 geben?
Da Vitamin B7 ein wasserlösliches Vitamin ist, kommt eine Überdosierung nicht vor. Der Körper kann einen Überschuss einfach über die Nieren ausscheiden. Aus diesem Grund gibt es auch keine empfohlene Obergrenze bei Vitamin B7. (3)
Welche Symptome entstehen bei einem Mangel an Vitamin B7?
Generell sind Symptome eines Vitamin B7-Mangels sehr unspezifisch und müssen daher nicht zwingend auf eine Mangelerscheinung deuten. Folgende Symptome können unter Umständen auf den Vitamin B7-Mangel deuten: (5)
- trockene, irritierte Haut
- brüchiges Haar oder Haarausfall
- brüchige Nägel
- Energiemangel oder chronische Erschöpfung
- Niedriger Blutdruck
- Probleme mit dem Verdauungstrakt
- Muskelschmerzen
- Stimmungsschwankungen oder Depressionen
- kognitive Beeinträchtigungen
Betroffen von einem Vitamin B7 Mangel sind hauptsächlich Menschen mit angeborener gestörter Biotinverwertung oder Menschen, die dauerhaft eine Diät machen, bei der dem Körper zu wenig Biotin zugeführt wird. Auch Schwangere und Stillende können zu der der Risikogruppe für eine Biotinmangelversorgung gehören. (10)
Bildquelle: ratmaner / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Michelle DiBaise, Sherry M Tarleton. Hair, Nails, and Skin: Differentiating Cutaneous Manifestations of Micronutrient Deficiency. Nutr Clin Pract. Aug 2019; 34 (4), 490-503.
Quelle
2.
NIH Office of Dietary Supplements. Biotin: Fact sheet for health professionals. 2018.
Quelle
3.
Claudia Reinke. Biotin (Vitamin H) Wichtig für die Gesundheit von Haaren und Nägeln. Rosenfluh. 2004, Nr. 3. 23-27.
Quelle
4.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Biotin: Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Auflage, 4. aktualisierte Ausgabe 2018.
Quelle
5.
Heseker H; Stahl A (2009): Biotin: Vorkommen, Funktionen, Physiologie, Referenzwerte und Versorgung in Deutschland, Ernährungs Umschau (5): 288-93.
Quelle
6.
Coggeshall, J.C., et al., Biotin status and plasma glucose in diabetics, Annaly of the New York Academy of Sciences, 447, 389 – 392, 1985.
Quelle
7.
Koutsikos, D., et al., “Biotin for diabetic peripheral neuropathy”, Biomed Pharmacother., 44 (10), 511 – 514, 1990.
Quelle
8.
Mock DM (1991): Skin manifestations of biotin deficiency. Semin Dermatol10(4): 296-302.
Quelle
9.
Zempleni J, Wijeratne SS, Hassan YI. Biotin. Biofactors. 2009 Jan-Feb;35(1):36-46. doi: 10.1002/biof.8. PMID: 19319844; PMCID: PMC4757853.
Quelle
10.
Higdon, Jane, Drake, Victoria J. and Mock, Donald. Micronutrient Information Center: Biotin. Oregon State University: Linus Pauling Institute. August 2008.
Quelle