
Jeder kennt es und weiß, dass es wichtig für unseren Körper ist. Aber warum wir Vitamin C brauchen, was passiert wenn wir nicht genug davon zu uns nehmen und besonders wie der ideale Tagesbedarf für uns persönlich aussieht bleibt oft unklar.
In diesem Artikel haben wir uns genauer mit diesen Themen beschäftigt und wollen dich über den Vitamin C Tagesbedarf aufklären. Hier erfährst du alles darüber wie viel Vitamin C dir gut tut und wodurch deine Vitamin C Aufnahme beeinflusst werden könnte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Unsere Produktempfehlung
- 3 Vitamin C Tagesbedarf: Was du wissen solltest
- 3.1 Warum ist Vitamin C wichtig für den Körper?
- 3.2 Wie hoch ist der durchschnittliche Tagesbedarf an Vitamin C?
- 3.3 Kann sich der Tagesbedarf an Vitamin C verändern?
- 3.4 Wie kann ich den Tagesbedarf an Vitamin C decken?
- 3.5 Wie begünstige ich die Aufnahme von Vitamin C?
- 3.6 Wann und für wen ist die Einnahmen von nahrungsergänzenden Vitamin C Produkten empfehlenswert?
- 3.7 Wie wirksam sind nahrungsergänzende Vitamin C Produkte?
- 3.8 Ist es schädlich zu viel Vitamin C zu sich zunehmen?
- 3.9 Woran erkenne ich einen Vitamin C Mangel?
- 3.10 Welche Erkrankungen kann ich mit ausreichend Vitamin C vorbeugen?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin C ist grundlegend für deine Gesundheit, es unterstützt viele verschiedene Funktionen in deinem Körper und sollte damit fester Bestandteil in deiner Ernährung sein.
- Um deinen Tagesbedarf an Vitamin C zu decken bedarf es nicht viel, dieser kann sich jedoch aufgrund verschiedener Kriterien unterscheiden.
- Nahrungsergänzende Mittel können dir helfen den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken, sind dafür jedoch nicht zwingend notwendig.
Unsere Produktempfehlung
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin C, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Vitamin C in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für Energie pur kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin C Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin C in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das liposomale Vitamin C dir noch mehr Energie spenden und deine Abwehrkräfte stärken.
Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Du erhältst beim Kauf eine 250 ml Flasche, dies reicht ungefähr für 50 Portionen. Toll ist zudem, dass bei der Herstellung auf genmanipulierte Rohstoffe verzichtet wurde. Außerdem enthält das Produkt keine tierischen Zusatzstoffe.
Vitamin C Tagesbedarf: Was du wissen solltest
In diesem Abschnitt wollen wir dir einige wichtige Fragen zum Thema Vitamin C Tagesbedarf beantworten und dich darüber aufklären warum du den allgemein empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin C decken solltest, wie du dies tust und dabei mögliche Zweifel aus dem Weg räumen.
Warum ist Vitamin C wichtig für den Körper?
Der menschliche Körper ist ohne die Zufuhr von Vitamin C nicht überlebensfähig.
Der Einfluss von Vitamin C auf unseren Körper ist so groß, dass die Aufzählung aller Funktion an denen es beteilig ist, eine wissenschaftliche Arbeit für sich ist.
Vitamin C sollte ein vitaler Bestandteil deiner Ernährung sein. Warum das so ist erfährst du hier.
(Bildquelle: Apostolos Vamvouras/ Unsplash)Beispielsweise hilft Vitamin C bei der Hormonproduktion, beim Eisenstoffwechseln, Fettstoffwechsel und dem Kollagenaufbau, aber auch noch bei vielen anderen Prozessen im Körper. (1)
Wie hoch ist der durchschnittliche Tagesbedarf an Vitamin C?
Jedoch hat eine höhere Vitamin C Dosierung zusätzlich weitere Vorteile für den Organismus gezeigt.
Angegeben wird die empfohlene tägliche Dosis an Vitamin C meist in Milligramm (mg).
Der heute empfohlene durchschnittliche Tagesbedarf an Vitamin C differenziert anhand verschiedener Kriterien. Und kann sich je nach Alter, Geschlecht oder auch anderen Umständen unterscheiden.
Kann sich der Tagesbedarf an Vitamin C verändern?
Wir haben dir hier einige Situationen aufgezählt in denen eine erhöhte Vitamin C Zunahme empfohlen wird. Allgemein gilt hierbei, je kranker ein Mensch, desto mehr Vitamin C benötigt der Körper. (1)
- Dialysepatienten
- Hochleistungs- und Freizeitsportler
- Flugpersonal und Vielflieger
- Raucher und Alkoholiker: Raucher haben einen höheren stoffwechselbedingten Vitamin C Verlust als Nicht-Raucher. (5) (Empfohlener Vitamin C Tagesbedarf: Männer 155 mg Vitamin C/Tag, Frauen 135 mg/ Tag) (3)
- Personal in Bestrahlungs- und Röntgeneinrichtungen
- Menschen, die verstärkt Umweltgiften ausgesetzt sind (z.B. Arbeiter in Chemiefabriken, Laborpersonal)
- Senioren
- Schwangere und Stillende: Auch Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Vitamin C Verbrauch, da sie ihr Kind zusätzlich mir dem Vitamin versorgen müssen. (6, 7) Bis auf die bisher Bekannten Vorteile von Vitamin C konnten bis jetzt jedoch auch keine weiteren besonderen Funktionen von Vitamin C während einer Schwangerschaft festgestellt werden. (8) (Empfohlener Vitamin C Tagesbedarf: Schwangere 105 mg, Stillenden 125 mg/ Tag) (3)
- Menschen mit Fehl- und Mangelernährung
- Menschen mit psychischen oder physischen Hochleistungen
- Personen mit hoher Stressbelastung
- Darmkranke
- Allergiker und Krebskranke
- Diabetiker: Der hohe Blutzuckerspiegel von Diabetikern stört die Vitamin C Aufnahme in den Zellen. Das ist der Grund warum auch Diabetikern eine erhöhte Vitamin C Zufuhr empfohlen wird. Durch den niedrigeren Vitamin C Spiegel in den Zellen, sind sie ansonsten Infektanfälliger und die Immunreaktionen sind eingeschränkt. (1)
- Bei Erkältung: Vitamin C ist zwar nicht generell Erkältungsvorbeugend, Studien zeugen jedoch, dass Vitamin C das Immunsystem besonders bei Kälte und anstrengenden Aktivitäten unterstützen kann. (9)
Wie kann ich den Tagesbedarf an Vitamin C decken?
(Bildquelle: Vitalii Pavlyshynets/ Unsplash)
Es gilt zwar, dass sich die Bedingungen heute allgemein verändert haben, viele Obst- und Gemüsearten heut wesentlich vitaminärmer sind als die früheren Wildarten und durch das unreife Ernte, längere Transportwege, die Lagerung und die Zubereitung oft weitere der wichtigen Vitamine verloren gehen. (1) Dennoch reichen für deinen täglichen Bedarf schon ca. 200g Kiwis oder Orangen.
Wie begünstige ich die Aufnahme von Vitamin C?
Um nennenswerte Mengen an Vitamin C in deinem Obst und Gemüse zu finden, solltest du es reif ernten und schnell verbrauchen. Du solltest außerdem bedenken, dass die Lagerung und Zubereitung zu einem Vitaminverlust führen kann.
Kochen, sowie lagern und warmhalten verringern den Vitamingehalt, da Ascorbinsäure aufgrund des Luftsauerstoffs, besonders bei hohen Temperaturen und der Anwesenheit von Schwermetallen (z.B. Kupfertopf), zerstört wird. (1)
Der Vitamin C Transport über die Darmschleimhaut ist jedoch begrenzt, weshalb es sich empfiehlt die Tagesdosis an Vitamin C auf mehrere Portionen über den Tag verteilt aufzunehmen.
Die Kombination von Vitamin C mit Bioflavonoiden ist besonders sinnvoll, da sie die Aufnahme der Ascorbinsäure erhöhen können und mit ihrer hohen antioxidativen Kraft zum gegenseitigen Schutz vor der Oxidation beitragen. (1)
Solch eine Kombination findest du z.B. in Hagebutten (1250 mg Vitamin C/100 g), sie zählen zusammen mit schwarzen Johannisbeeren (177 mg Vitamin C/100 g) als extrem Vitamin C haltig.
Wann und für wen ist die Einnahmen von nahrungsergänzenden Vitamin C Produkten empfehlenswert?
Treten starke Mangelerscheinungen auf, oder es ist dir nicht möglich Vitamin C auf natürlichem Weg zu dir zu nehmen, kannst du auf nahrungsergänzende Vitamin C Produkte zurückgreifen.
Ursachen für solch einen Mangel können z. B sein:
- eine einseitige Diäten ohne Obst und Gemüse
- chronische Krankheiten
- ständige Medikamenteneinnahme
- Alkoholismus
- Rauchen
- längerer Aufenthalt in extremer Kälte
Wie wirksam sind nahrungsergänzende Vitamin C Produkte?
(Bildquelle: Volodymyr Hryshchenko/ Unsplash)
Sie können dich mit deinem Tagesbedarf an Vitamin C versorgen. Im Normalfall reicht jedoch eine ausgewogene Ernährung vollkommen aus.
Ist es schädlich zu viel Vitamin C zu sich zunehmen?
Außerdem diskutieren neure Studien, ob eine zu hohe Dosis an Vitamin C als Nebenwirkung zu Nierensteinen führt. (10)
Woran erkenne ich einen Vitamin C Mangel?
Sympthome bei Mangel an Vitamin C können sein:
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- Ermüdung bei geringer Belastung
- Appetitlosigkeit
- Neigung zu Blutungen (Nasenbluten, Zahnfleischbluten beim Zähneputzen o.ä.)
- Parodontose
- Neigung zu grippalen Infekten
- reduzierte Eisenaufnahme (Blässe)
- schlechte Wundheilung
Heute weiß man, dass Skorbut schon mit 10 mg Vitamin C am Tag verhindert werden kann und dies damit sogar deutlich unter dem empfohlenen Tagesbedarfs liegt. (2) Sollten diese Symptome trotzdem auftreten und der Verdacht auf einen Vitamin C Mangel bestehen empfiehlt sich ein Besuch bei Arzt.
Welche Erkrankungen kann ich mit ausreichend Vitamin C vorbeugen?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Wir besitzen zwar im Gegensatz zu den meisten Tieren keinen eigenen Vitamin C Ressourcen im Körper, die natürliche Aufnahme von Vitamin C durch unsere Nahrung ist jedoch fast schon selbstverständlich gegeben und mit einer ausgewogenen Ernährung nicht der Rede wert.
Trotzdem gibt es einige Dinge die wir beachten können um unseren Vitaminhaushalt aufrecht zu halten. Dies gilt besonders bei Krankheit oder anderen besonderen umständen in denen unser Immunsystem anfälliger ist als normal.
Bildquelle: Baibakova/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Garloff, R.(?) Vitamin C–Die Wahrheit über das wichtigste aller Vitamine.
Quelle
2.
Carr, A. C., & Frei, B. (1999). Toward a new recommended dietary allowance for vitamin C based on antioxidant and health effects in humans. The American journal of clinical nutrition, 69(6), 1086-1107.
Quelle
3.
DGE. Empfohlene Vitamin C Zufuhr.
Quelle
4.
Stone I. (1972). The Natural History of Ascorbic Acid in the Evolution of the Mammals and Primates and Its Significance for Present Day Man. (Memento vom 3. Oktober 2013 im Internet Archive)
Quelle
5.
Schectman, G., Byrd, J. C., & Gruchow, H. W. (1989). The influence of smoking on vitamin C status in adults. American Journal of Public Health, 79(2), 158-162.
Quelle
6.
Gaehtgens, G. (1937). Der Tagesverbrauch an Vitamin C in der Schwangerschaft. Archiv für Gynäkologie, 164(1), 571-587.
Quelle
7.
Liepelt, A. (1944). Experimentelle Untersuchungen über den Vitamin C-Haushalt in der Schwangerschaft und bei Schwangerschaftstoxikosen. Archiv für Gynäkologie, 175(1), 391-428.
Quelle
8.
Rumbold, A., Ota, E., Nagata, C., Shahrook, S., & Crowther, C. A. (2015). Vitamin C supplementation in pregnancy. Cochrane Database of Systematic Reviews, (9).
Quelle
9.
Douglas, R. M., Hemilä, H., Chalker, E., & Treacy, B. (2008). Cochrane review: vitamin C for preventing and treating the common cold. Evidence‐Based Child Health: A Cochrane Review Journal, 3(3), 672-720.
Quelle
10.
Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (2013) Vitamin-C-Pillen können Risiko für Nierensteine erhöhen Vitamin-C-Pillen können Risiko für Nierensteine erhöhen.
Quelle