
Unsere Vorgehensweise
Vitamin D ist beim Stoffwechsel in deinem Körper beteiligt. Dein Körper kann das Vitamin zwar auch selbst herstellen, allerdings wirst du damit deinen täglichen Bedarf nicht decken können. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie du Vitamin D sonst noch zu dir nehmen kannst.
In diesem Vitamin D3 Test 2023 findest du alle wichtigen Informationen zum Vitamin mit Studien belegt. Solltest du darüber hinaus noch weitere offene Fragen haben, wende dich bitte an deinen Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin D3 Nahrungsergänzungsmittel-Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D3 Supplements
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin D3 ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Vitamin D3?
- 4.2 Wie wirkt Vitamin D3?
- 4.3 Hilft Vitamin D gegen Krebs und andere Krankheiten?
- 4.4 Welche Folgen kann ein Vitamin D Mangel haben?
- 4.5 Wann und für wen sind Vitamin D3 Supplements sinnvoll?
- 4.6 Welche Arten von Vitamin D3 Supplementen gibt es und welche sind die Richtigen für dich?
- 4.7 Was kosten Vitamin D3 Supplements?
- 4.8 Welche Folgen kann eine Vitamin D3 Überdosierung mit sich bringen?
- 4.9 Wie kann ich meinen Vitamin D3-Spiegel im Körper messen?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D3 Nahrungsergänzungsmitteln?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin D ist wichtig für den Stoffwechsel.
- Vitamin D wird auch in der Haut produziert dank UV-B-Strahlen von der Sonne.
- Vitamin D kann auch über Nahrungsmittel aufgenommen werden.
Vitamin D3 Nahrungsergänzungsmittel-Test: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden findest du ein paar Produktvorschläge von unserer Redaktion:
- Die besten Vitamin D3 Tropfen
- Die besten Vitamin D3 Tabletten
- Die besten Vitamin D3 Tabletten mit K2
- Das beste Vitamin D3-Supplement für Säuglinge
Die besten Vitamin D3 Tropfen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Vitamin D3 + K2 Tropfen im 50 Milliliter Fläschchen von natural elements sind in Deutschland hergestellt, laborgeprüft und waren Preis-Leistungssieger 2019 auf vergleich.org in der Kategorie Vitamin-D3-K2. Die 50 Milliliter entsprechen rund 1700 Tropfen. Ein Tropfen enthält 20 Mikrogramm an 99,7 prozentigen All-Trans Vitamin K2 und 25 Mikrogramm Vitamin D3.
Die Verpackungsbeilage warnt davor, die Dosierung von 1 Tropfen pro Tag nicht zu überschreiten. Weiterhin solltest du auf eine gesunde Lebensweise und auf ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten. Bei Risiken oder weiteren offenen Fragen, richtest du dich am besten an deinen Arzt oder Apotheker.
Bewertung der Redaktion: Die Vitamin D3 Tropfen bieten mit der Pipette eine gute Möglichkeit, das Nahrungsergänzungsmittel gut zu dosieren und einzunehmen.
Die besten Vitamin D3 Tabletten
Die Vitamin D3 + K2 Tabletten ebenfalls von natural elements sind ebenfalls in Deutschland hergestellt und von einem unabhängigen Labor geprüft. Eine Tablette enthält 125 Mikrogramm Vitamin D3 und 100 Mikrogramm Vitamin K2 mit mindestens 99,7 prozentigen All-Trans Gehalt.
Die Gebrauchsanweisung empfiehlt eine Tablette alle fünf Tage unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen und diese Dosis nicht zu überschreiten. Beachte auch hier, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist. Ebenso solltest du weiterhin auf eine gesunde Lebensweise achten.
Bewertung der Redaktion: Die Vitamin D3 Tabletten sind perfekt, wenn du einfach nur eine vorportionierte Menge an Vitamin D3 zu dir nehmen willst, ohne selbst eine bestimmte Menge abmessen zu müssen.
Die besten Vitamin D3 Tabletten mit K2
Diese Vitamin D3K2 Tabletten von Billion Trees überzeugen besonders aufgrund ihrer hohen Dosierung. Pro Tablette sind 125µg Vitamin D3 und 100µg Vitamin K2 enthalten – somit wird empfohlen nur jeden fünften Tag eine der Tabletten einzunehmen. Bei einer Verpackungsmenge von 180 Tabletten reicht der Vorrat dementsprechend über einen langen Zeitraum.
Hergestellt werden die Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland und dabei regelmäßig von unabhängigen Laboren auf ihre Qualität überprüft. Billion Trees garantiert einen All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7%. Ebenso sind keinerlei Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren in den Tabletten enthalten.
Das beste Vitamin D3-Supplement für Säuglinge
Speziell für Säuglinge gibt es die Vitamin D3 Tropfen von der Firma Terezia zur Unterstützung der Zahn- und Knochenbildung. Ein einzelner Tropfen beinhaltet 10 Mikrogramm Vitamin D3. Dieses Vitamin D3 Präparat ist für Säuglinge, Kinder wie auch für stillende Mütter geeignet.
Die empfohlene Tagesdosis ist für Kinder ab der Geburt bis zum 12. Lebensjahr und stillenden Müttern ein einzelner Tropfen pro Tag. Bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren können dann zwei Tropfen pro Tag eingenommen werden. Entweder direkt auf die Zunge oder im Getränk oder mit der Speise vermengen.
Bewertung der Redaktion: Die Vitamin D3 Ergänzungen speziell für Säuglinge und stillende Mütter ist sehr praktisch. Sie weisen eine geringere Konzentration des Vitamin D auf, womit sie sehr gut für Kinder ab der Geburt bis zum 12. Lebensjahr geeignet sind und auch für stillende Mütter.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D3 Supplements
Viele Vitamin Präparate, also Nahrungsergänzungsmittel beinhalten noch andere Stoffe außer dem Vitamin selbst. Trägerstoffe oder auch weitere Vitamin Komplexe können Bestandteile sein. Ebenso solltest du immer darauf achten, welche Rohstoffe verwendet werden. Darüber hinaus könnten folgende Kaufkriterien für den Erwerb von Vitamin D3 Supplements für dich interessant sein.
Dosierung
Nahrungsergänzungsmittel gibt es häufig in verschiedenen Formen: Pulver, Kapseln, Tabletten oder auch als Flüssigkeit. Je nach Anwendungsfall und eigenen Präferenzen eignen sich unterschiedliche Formen besser oder schlechter.
Die flüssigen Vitamin D3 Präparate sind meist in einem Fläschchen mit Pipette und tröpfchenweise zu portionieren. Tabletten oder Kapseln beinhalten eine feste Menge und können den Bedarf teilweise über mehrere Tage decken.
Pulver wäre hingegen abzumessen mit einer Waage oder einem geeichten Löffel, kann dann aber ebenso wie Tropfen auch leicht in einem Getränk oder in einer Mahlzeit vermischt werden.
Vorrat
Die Produktmenge kann auch ausschlaggebend sein, ob das Produkt für dich in Frage kommt. Jedoch sind schon geringe Mengen, wie beispielsweise 50 Milliliter bei einer Konzentrierung von 25 Mikrogramm Vitamin D3 bereits für 1700 Tropfen/Tagesdosen ausreichend. Somit sind bereits kleine Mengen ein langfristiger Vorrat.
Für Erwachsene
Wenn du speziell für Erwachsene Vitamin D3 Präparate suchst, wirst du wohl schneller fündig. Hierbei solltest du darauf achten, dass du ein Präparat findest, womit du die für einen Erwachsenen benötigte Tagesdosis von 20 Mikrogramm Vitamin D3 decken kannst. (1)
Für Säuglinge, Kinder und stillende Mütter
Für Säuglinge, Kinder unter 12 Jahren und stillende Mütter gibt es spezielle Vitamin D3 Präparate, die eine geringere Konzentration an Vitamin D3 beinhalten. Die Firma Terezia empfiehlt die Tagesdosis von 10 Mikrogramm Vitamin D3 nicht zu überschreiten. (1)
Bestandteile
Neben den gewünschten Bestandteilen, wie hier dem Vitamin D3 Präparat, beinhalten die Nahrungsergänzungsmittel oftmals weitere Stoffe. Achte beim Kauf darauf, dass hochwertige und möglichst laborgeprüfte Rohstoffe bei der Herstellung deines Vitamin D3 Produkts verwendet werden.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin D3 ausführlich beantwortet
Was ist Vitamin D3?
Vitamin D3 wird auch Cholecalciferol genannt.
Neben dem Cholecalciferol gehört auch das Vitamin D2 – Ergocalciferol – zu den wichtigsten Formen des Vitamin D Komplexes, also zu den wichtigsten fettlöslichen Vitaminen. (2)
Wie wirkt Vitamin D3?
Daneben ist Vitamin D grundsätzlich auch an weiteren Stoffwechselvorgängen beteiligt wie beispielsweise bei der Bildung von Proteinen und damit auch bei der Steuerung einer Vielzahl von Genen. Es gibt Vermutungen darüber, dass es einen Zusammenhang zwischen chronischen Krankheiten und der Vitamin D Versorgung geben könnte. (2)
Hilft Vitamin D gegen Krebs und andere Krankheiten?
Derzeit erforschen Wissenschaftler den Einfluss einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D auf das mögliche Auftreten verschiedener entzündlicher Krankheiten: Diabetes, Atemwegserkrankungen und eben auch Krebs. (3)
Welche Folgen kann ein Vitamin D Mangel haben?
Sollte ein Vitamin D Mangel im Säuglings- und Kindesalter herrschen, so kann eine Rachitis verursacht werden – also eine schwerwiegende Störung des Knochenwachstums, die sogar bleibende Verformungen des Skeletts bedeuten kann. Gleichzeitig kann verringerte Muskelkraft, ein verminderter Muskeltonus und auch eine erhöhte Infektanfälligkeit davongetragen werden. (2)
Wann und für wen sind Vitamin D3 Supplements sinnvoll?
Welche Arten von Vitamin D3 Supplementen gibt es und welche sind die Richtigen für dich?
Art | Beschreibung |
---|---|
Flüssigkeit | Cholecalciferol (Vitamin D3) ist fettlöslich und daher häufig in Öl gelöst im Fläschchen in verschiedenen Konzentrationen zu erwerben. |
Tabletten | In dieser Form ist das Vitamin D3 bereits vorportioniert. Teilweise kann eine Tablette den Bedarf von mehreren Tagen decken. |
Kapseln | Die Kapseln sind eine Alternative für Tabletten. Auch hier können je nach Konzentration an Vitamin D3 unterschiedliche Einnahmeempfehlungen ausgesprochen sein. |
Pulver | In Pulverform lässt sich das Supplement gut in ein Getränk oder in die Nahrung vermischen. |
Neben der Form solltest du weiterhin auf die verwendeten Rohstoffe achten, die der Hersteller bei der Produktion verwendet.
Was kosten Vitamin D3 Supplements?
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Achte auch weiterhin auf eine gesunde Lebensweise.
Welche Folgen kann eine Vitamin D3 Überdosierung mit sich bringen?
In schweren Fällen kann eine Vitamin D3 Vergiftung sogar zu Nierenschädigung, Herzrythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen.
Das Cholecalciferol ist fettlöslich und wird deshalb im Körper sowohl im Fettgewebe als auch in Muskeln gespeichert. So kann es also nicht nur zu einer akuten Überdosierung kommen, sondern auch zu einer schleichenden Vergiftung bei konstant zu hoher Einnahme von Vitamin D3.
Eine Vitamin D3 Überdosierung und Vergiftung kann dann leicht eintreten, wenn die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Sonnenbädern und gleichzeitige Einnahme des Vitamins durch reichhaltige Nahrung kombiniert werden. Achte also immer darauf, wann du was zu dir nimmst. (2)
Wie kann ich meinen Vitamin D3-Spiegel im Körper messen?
25(OH)D in nmol/l | 25(OH)D in ng/ml | Interpretation |
---|---|---|
unter 30 | unter 12 | mangelhafte Versorgung mit erhöhtem Risiko für Krankheiten wie Rachitis, Osteomalazie und Osteoporose |
30 bis unter 50 | 12 bis unter 20 | suboptimale Versorgung mit möglichen Folgen für die Knochengesundheit |
50 bis unter 75 | 20 bis unter 30 | Ausreichende Versorgung in Bezug auf die Knochengesundheit |
75 bis unter 125 | 30 bis unter 50 | Ausreichende Versorgung in Bezug auf die Knochengesundheit ohne weiteren Zusatznutzen für die Gesundheit |
über 125 | über 50 | Mögliche Überversorgung, die für den Körper negative gesundheitliche Folgen haben kann, wie Hyperkalzämie |
Wenn du auf Nahrungsergänzungsmittel für deine Vitamin D3 Versorgung verzichten willst, beachte folgende Dinge.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D3 Nahrungsergänzungsmitteln?
Vitamin D3 also Cholecalciferol findest du in folgenden Lebensmitteln mit unterschiedlichem Gehalt: Hering, Lachs, Makrele, Hühnerei(gelb), Rinder- und Kalbsleber, Vollmilch, Margarine, Butter, Goudakäse (45 Prozent F. i. Tr.), Champignons und auch in Pfifferlingen. (4)
Titelbild: Team Fredi / Unsplash
Einzelnachweise (4)
1.
von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Quelle
2.
Beantwortet von der RKI
Quelle
3.
Metastudien analysieren Zusammenhang zwischen der Verringerung der Krebssterberate um 13 % und der Vitamin D Supplementierung.
Quelle
4.
FAQs beantwortet von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Quelle