
Hast du des Öfteren trockene Haut oder das Gefühl du bist ungewöhnlich oft erkältet? Hast du zudem das Gefühl, dass Wunden bei dir generell schlecht abheilen und weisst aber nicht an was das alles liegen könnte? Unter Umständen weißt dein Körper einen Zinkmangel auf, weswegen dein Immunsystem entsprechend geschwächt sein könnte. In diesem Fall können Zink-Nahrungsergänzungsmittel Abhilfe schaffen.
Mit unserem großen Zink für dein Immunsytem Test 2021 findest du mit Sicherheit das Zinkpräparat, das zu dir passt. Wir haben dafür verschiedene Präparate miteinander verglichen und zeigen dir worauf du besonders Acht geben solltest. In unserem Ratgeber gehen wir auf die wichtigsten Fragen rund um Zink für dein Immunsytem ein, mit dem Ziel, dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Zink für das Immunsystem Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Zink für das Immunsystem
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zink für dein Immunsystem kaufst
- 4.1 Was ist Zink und wie hilft es deinem Immunsystem?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Zink für das Immunsystem sinnvoll?
- 4.3 Wie erkenne ich einen Zink Mangel?
- 4.4 Wie berechne ich meinen persönlichen Zinkbedarf?
- 4.5 Welche Arten von Zink für das Immunsystem gibt es?
- 4.6 Wie sollte ich Zink für das Immunsystem dosieren?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Zink für das Immunsystem?
- 4.8 Was kostet Zink für das Immunsystem?
- 4.9 Wo kann ich Zink für das Immunsystem kaufen?
Das Wichtigste in Kürze
- Zink ist ein natürlicher Stoff dass über die Nahrung aufgenommen wird. Im Falle eines Zinkmangels kannst du jedoch zusätzlich auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
- Die gängigen Formen von Zinkpräparaten für dein Immunsystem sind Zinktabletten, Zinkkapseln und Zinkpulver, sowie flüssiges Zink.
- Damit du dein Immunsystem optimal unterstützen kannst, solltest du vor der regelmäßigen Einnahme von Zinkpräparaten einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Zink für das Immunsystem Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste liposomale Zink für das Immunsystem
- Die besten veganen Zinkkapseln
- Die besten hochdosierten Zinktabletten
- Die besten Allrounder-Zinktropfen
Das beste liposomale Zink für das Immunsystem
Bei diesem Produkt von sundt handelt es sich um ein Zink-Präparat in Kapselform. Um die gesundheitlichen Vorteile des essentiellen Spurenelements zusätzlich zu verstärken ist neben Zink Citrat ebenso MCT Öl enthalten. Somit wird dem Körper pro empfohlener Tagesdosis von einer Kapsel die kombinierte Naturkraft aus beiden zugeführt.
Dies kommt wichtigen Funktionen im Körper zugute, wie etwa dem Wachstum, der Eiweißsynthese und der Stärkung des Immun- sowie des Herz-Kreislauf-Systems. Pro Packungsinhalt von 60 Kapseln ist mit diesem Präparat von sundt eine verlässliche Zink-Zufuhr für circa zwei Monate gesichert.
Dabei wird von Seiten des Herstellers auf höchste Qualität geachtet. Ebenso ist das Präparat frei von Gentechnik, Zucker, Gluten und Laktose und somit unter anderem auch für Allergiker geeignet.
Die besten veganen Zinkkapseln
Diese Zinkkapseln von Alpenwunder liegen preislich zwar etwas über dem Durchschnitt, punkten jedoch mit 1A Qualität. Die Kapselhülle und damit das komplette Produkt sind zu 100% vegan und werden vollständig in Deutschland hergestellt. Fragwürdige Zusatzstoffe wie Aromen, Stabilisatoren oder Farbstoffe finden sich in diesem Produkt nicht. Der patentierte Wirkstoffoptimierer Biopherine sorgt zudem dafür, dass die Kapseln optimal im Körper resorbiert werden.
Die Alpenwunder Zink + Selen Kapseln sind besonderes für Allergiker ein hervorragendes Produkt, da sie neben fehlenden Zusatzstoffen auch noch vegan sind. Durch die 365 Packung hält dieses Produkt für längere Zeit, auch wenn du täglich eine Kapsel davon schluckst.
Die besten hochdosierten Zinktabletten
Die Zink 25mg – 365 Tabletten von der Marke Natural Elements schlagen mit einem relativ hohen Preis, jedoch auch hoher Qualität zu Buche. Die kleinen Tabletten sind leicht zu schlucken und mit 25mg pro Stück hochdosiert. Die Bioverfügbarkeit bei diesem Präparat ist bis zu 40% höher als bei vergleichbaren Produkten. Es punktet zudem mit wenig Zusatzstoffen und wird komplett in Deutschland hergestellt.
Diese hochwertigen Zinktabletten eignen sich besonders für dich, wenn du Wert auf hohe Qualität legst und gerne eine etwas größere Packung bei dir zu Hause liegen hast.
Die besten Allrounder-Zinktropfen
Mit den Zink Tropfen – 100ml hat die Marke Natural Elements ein frei dosierbares Zinkpräparat für dein Immunsystem zu einem durchschnittlichen Preis auf den Markt gebracht. 100ml entsprechen dabei etwa 3400 Tropfen, was bei einer Tagesdosis von 10 Tropfen ca. einen Jahresvorrat ausmacht. Diese Zinktropfen sind völlig frei von Alkohol und zudem vegan. Zu 100% in Deutschland hergestellt ist dieses Präparat zusätzlich deutlich nachhaltiger als so manch anderes Konkurrenzprodukt.
Diese Zinktropfen eignen sich besonders für dich, wenn du deine Zinkdosis für dein Immunsystem völlig frei dosieren willst oder du nicht so gerne Tabletten oder Kapseln schluckst. Mit der 100ml Packung bist zu zudem für längere Zeit gut ausgestattet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zink für das Immunsystem
Beim Kauf von Zink für das Immunsystem kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
- Dosierung
- Bioverfügbarkeit
- Mögliche Zusatzstoffe
- Inhaltsstoffe der Zinkpräparate
- Tablettengröße
- Herkunftsland des Präparats
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierung
Um die gewünschte Wirkung von Zink zu entfalten ist natürlich die entsprechende Dosierung nicht unwichtig. Es liegt auf der Hand das du es z.B. beim Zinkpulver leichter haben wirst zu dosieren als bei einer Tablette oder Kapsel.
Je nachdem wie hoch dein Zinkmangel ist, kannst du dann auf verschieden starke Präparate zurückgreifen.
Wieviel Zink in einer Tablette oder Kapsel enthalten ist, steht meist auf der Verpackung des Herstellers. Während es auch schwächere Tabletten gibt spricht man ab ca. 30 mg von hochdosierten Produkten.
Bioverfügbarkeit
Die Bioverfügbarkeit beschreibt jenen Anteil eines Wirkstoffes, der unverändert im systemischen Kreislauf bestehen bleibt. Aus diesem Grund wir die Bioverfügbarkeit herangezogen, wenn man Angaben darüber machen will, wie schnell und in welchem Ausmaß z.B. ein Medikament im Körper wirkt.
Die exakte Angabe der Bioverfügbarkeit eines Produktes gestaltet sich mitunter schwierig, weswegen sie meist nur in Worten wie “moderat” oder “hoch” angegeben ist.
Mögliche Zusatzstoffe
Je nach Hersteller werden gerne aus verschiedenen Gründen Zusatzstoffe beigemischt. Jedoch sind solche Zusatzstoffe nicht immer gut für deinen Körper, weswegen du dich dahingegen gut informieren solltest bevor du dich für ein Produkt entscheidest.
Mitunter können solche Zusatzstoffe nämlich schädliche Stoffe wie Schwermetalle, Keime oder auch Pestizide sein.
Das das nicht gut für deinen Körper und schlussendlich für dein Immunsystem sein kann müssen wir hier glaube ich nicht näher erläutern.
Solltest du dir beim durchlesen der Packungsbeilage bei einem Zusatzstoff nicht sicher sein, kannst du neben den Begriff zu googeln natürlich auch hier einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Inhaltsstoffe der Zinkpräparate
Während bei Zinkpulver und Zink in flüssiger Form vor allem die Inhaltsstoffe des Produkts selber interessant sind, solltest du insbesondere bei Kapseln darauf achten, aus welchen Stoffen z.B. die Kapselhülle besteht. Da viele Kapselhülle aus tierischen Produkten hergestellt werden, ist dies vor allem für Veganer interessant.
Da bei den meisten Präparaten Zink nicht in seiner reinen Form eingenommen wird, ist es nicht unerheblich welche Inhaltsstoffe in diesen Präparaten stecken. Insbesondere wenn du an Allergien leidest, solltest du hier ein genaues Auge darauf werfen.
Tablettengröße
Ähnlich wie bei der Dosierung ist auch die Tablettengröße bei Zinktabletten mitunter entscheidend für dessen Wirkung. Planst du, ein Zinktablette oder Kapsel z.B. täglich zu dir zu nehmen, solltest du dich daher davor unbedingt über die Tablettengröße schlau machen.
An dieser Stelle muss trotzdem erwähnt werden, dass die Tablettengröße natürlich nicht alleine Aussage darüber trifft, wie stark ein Präparat in deinem Körper wirkt. Eine kleinere Kapsel eines Herstellers kann daher auch stärker wirken als eine größere eines anderen Herstellers.
Herkunftsland des Präparats
Wie bei allen Produkten spielt auch bei Zinkpräparaten das Herkunftsland eine Rolle.
Wenn du wert auf Regionalität legst, haben wir an dieser Stelle gute Neuigkeiten für dich. Unserer Recherche zufolge wird der überwiegende Teil der Zinkpräparate hier in Deutschland hergestellt. Auf diese Weise hast du nicht nur ein gewisse Qualitätssicherheit, sondern unterstützt auch die heimische Wirtschaft.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zink für dein Immunsystem kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Zink für das Immunsystem zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Zink und wie hilft es deinem Immunsystem?
(Bildquelle: LaChrome / pixabay.com)
In der Tat ist Zink sogar nicht nur gut für unser Immunsystem, es ist ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers. Genauer, wir benötigen Zink für unseren Stoffwechsel. Anders als verschiedene Vitamine ist Zink mit etwa 2g im Körper ein Spurenelement. Als integraler Part von Enzymen ist es dennoch vom Stoffwechselvorgang nicht wegzudenken. (1)
Das Problem bei Zink ist, dass der Körper es nicht lagern kann. Aus diesem Grund kann ein Zinkmangel relativ schnell entstehen. (2)
Besondere Bedeutung bekommt Zink in der Pubertät, wenn unser Körper sich stark verändert und wir wachsen. (3) Zusätzlich trägt es einen wichtigen Teil bei der Entwicklung von Haut und Haaren bei. Außerdem bist du bei einer Erkältung mit einem ausgewogenen Zinkhaushalt deutlich besser aufgestellt.
Insbesondere für das Immunsystem spielt Zink eine wichtige Rolle. Forscher der Ohio State University haben herausgefunden, dass wenn sich Mäuse mehrere Wochen lang zinkfrei ernährten, sich ihre Immunreaktionen verschlechterten. Von Tierversuchen Schlüsse auf den Menschen zu ziehen ist freilich nicht ganz einfach, dafür müsste man nämlich zusätzliche klinische Tests einleiten. (4), (5)
Wie genau Zink unser Immunsystem unterstützt, beschreiben wir dir im Folgenden:
Bildung und Aktivierung von Abwehrzellen
Das Spurenelement Zink beeinflusst wie bereits erwähnt unser Immunsystem auf besondere Weise. Allem voran ist es an der Bildung und auch der Aktivierung von Abwehrzellen beteiligt.
Außerdem besitzt dieses Element entzündungshemmende, antioxidative sowie antivirale Eigenschaften. (6)
Zellwachstum und Wundheilung
Neben den bereits erwähnten Vorteilen hilft Zink auch beim Zellwachstum und bei der Wundheilung. (7)
Zwar gibt es nur wenige Studien die die Wirkung von Zink bei der Wundheilung behandeln, jedoch zeigen einige dieser eine Korrelation, wenn auch nicht signifikant. (8)
Unterstützung der Regeneration beim Muskelaufbau
Zink fördert den Muskelaufbau zwar nicht direkt, allerdings spielt es bei der Regeneration der Muskeln eine wichtige Rolle. Wer sich ein wenig mit Sport auskennt, weiß wie wichtig die Regeneration für unseren Körper und auch Immunsystem ist. (9)
Besonders Sportler sollten auf einen ausgewogenen Zinkhaushalt achten.
Wann und für wen ist die Einnahme von Zink für das Immunsystem sinnvoll?
Aufgrund der regenerationsfördernden Wirkung ist Zink wie bereits angesprochen besonders für Sportler wichtig. Nichtsdestotrotz sollte jedoch jeder mit einem Zinkdefizit im Körper versuchen, diesen Stoff in natürlicher Form oder in Form von Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Zinkdefizite kommen übrigens besonders häufig in Regionen vor, in denen eher wenig Fleisch konsumiert wird. (10)
Wie erkenne ich einen Zink Mangel?
Brüchige Finger- oder Zehennägel können Hinweis auf einen Zinkmangel im Körper sein. (11) Generell haben Forscher herausgefunden, dass wie bereits oben indirekt erwähnt, vor allem Vegetarier und Veganer von Zinkmangel betroffen sind. (12)
Doch wie äußert sich ein Zinkmangel im Körper? Da ein Zinkdefizit sich negativ auf unser Immunsystem auswirkt, leiden Personen mit einem Mangel häufiger an Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten. Darüberhinaus sind sie auch erhöht von grippalen Infekten betroffen. (13)
Wie bereits erwähnt verändert sich auch die Haut bei einem Zinkmangel. Anzeichen dafür können eine trockene Haut, Akne oder die höhere Anfälligkeit für Hautpilze sein.
Solltest du ein oder mehrere der oben genannten Symptome bei dir finden, kann es ratsam sein dies mit einem Arzt zu besprechen.
Wie berechne ich meinen persönlichen Zinkbedarf?
Alter | männlich | weiblich |
---|---|---|
Säuglinge (0-12 Monate) | 0,5-2,0mg/Tag | 0,5-2,0mg/Tag |
Kinder (1-15 Jahre) | 3,0-9,5mg/Tag | 3,0-7,0mg/Tag |
Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahren) | ca. 10mg/Tag | ca. 10mg/Tag |
(14)
Je nachdem wie alt du bist bzw. wieviel Sport du in deiner Freizeit treibst, fällt dein Zinkbedarf höher bzw. niedriger aus.
Welche Arten von Zink für das Immunsystem gibt es?
- Tabletten
- Kapseln
- Flüssig
- Pulver
Jede der obenstehenden Einnahmeformen hat seine Vor- bzw. Nachteile. Grundsätzlich ist es jedoch vor allem Geschmackssache für welche du dich schlussendlich entscheidest.
Tabletten
Gemeinsam mit Kapseln stellen die Tabletten die beliebteste Form von Zink-Nahrungsergänzungsmitteln dar. Wie bereits oben erwähnt ist es wichtig, dass du dir bevor du dir eine Packung Zinktabletten kaufst, dir genau die Inhaltsstoffe anschaust. Die Tablettenpackungen variieren nämlich teils stark in Sachen Inhalts- und Zusatzstoffen.
In der Regel wird vom Hersteller die Einnahme von einer Tablette pro Tag empfohlen.
Wenn du dir allerdings nicht sicher bist, schaust du am besten auf die Packungsbeilage oder fragst einen Arzt oder Apotheker.
Kapseln
Zinkkapseln sind neben den Zinktabletten eine sehr beliebt Form von Zink für dein Immunsystem. Gegenüber den Tabletten unterscheiden sie sich vor allem in der Kapselhülle. Da diese oft aus tierischen Produkten bestätigen kann, solltest du dich insbesondere als Veganer vor dem Kauf informieren.
Ähnlich den Tabletten hast du auch bei den Zinkkapseln den Vorteil, dass du sie nicht mehr einzeln dosieren musst. Eine Kapsel entspricht meist dem Tagesbedarf eines Erwachsenen.
Flüssig
Wie auch bei vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln ist die flüssige Einnahme wohl die am wenigsten verbreitetet.
Aus diesem Grund ist flüssiges Zink als Nahrungsergänzungsmittel für deinen Körper vor allem Online erhältlich und eher schwer in einem handelsüblichen Geschäft zu finden. Wie beim Pulver besteht hier ein wesentlicher Vorteil darin, dass du bei der Dosierung völlig frei bist.
Pulver
Der entscheidende Unterschied von Zinkpulver gegenüber Tabletten oder Kapseln liegt darin, dass du die Dosierung selbst und frei wählen kannst.
Auf diese Weise vermeidest du außerdem unnötige Zusatzstoffe sowie bist in jedem Fall vegan unterwegs, da auch die potentiell tierisch gefertigte Kapselhülle wegfällt.
Wie sollte ich Zink für das Immunsystem dosieren?
Generell kann gesagt werden, dass du deine Dosierung am besten mit einem Fachmann wie z.B. einem Arzt oder Apotheker besprichst. Auf diese Weise bist du auf der sicheren Seite.
Nachdem du dich mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen hast, kannst du dich entscheiden, ob du für die richtige Dosierung lieber auf Tabletten oder andere Einnahmeformen zurückgreifen willst.
Welche Alternativen gibt es zu Zink für das Immunsystem?
(Bildquelle: Free-Photos / pixabay.com)
Es gibt zahlreiche Nahrungsmittel die einen hohen Zinkgehalt aufweisen und sich dadurch besonders gut bei einem Zinkmangel eignen. Im Folgenden haben dir dazu eine kleine Übersicht erstellt:
Tierische Nahrungsmittel | Pflanzliche Nahrungsmittel |
---|---|
Austern (gegart) – ca. 85mg/100g | Weizenkleie – ca. 14mg/100g |
Kalbsleber – ca. 8mg/100g | Kürbiskerne – ca. 7mg/100g |
Rindfleisch (gegart) – ca. 6mg/100g | Leinsamen – ca. 5,5mg/100g |
(15)
Wir empfehlen besonders die Zubereitung von verschiedenen Müsli, da gerade Kürbiskerne, verschiedene Nüsse und Haferflocken einen hohen Zinkgehalt haben. Solche Müslis sind nicht nur lecker sondern lassen dich auch fit in den Tag starten.
Was kostet Zink für das Immunsystem?
Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass der Preis von Zink-Nahrungsergänzungsmittel insbesondere von der Größe der Packung, der Einnahmeform und dem Hersteller beeinflusst wird.
Damit du dir preislich etwas vorstellen kannst, haben wir dir im folgenden eine wegweisende Tabelle erstellt.
Einnahmeform | Preis |
---|---|
Zinktabletten | ca. 4-25€ |
Zinkkapseln | ca. 4-25€ |
Flüssiges Zink | ca. 10-30€ |
Zinkpulver | ca. 13-22€ |
Welches Zinkpräparat für dein Immunsystem schlussendlich das richtige für dich ist, hängt vor allem von deinen persönlichen Präferenzen ab.
Wo kann ich Zink für das Immunsystem kaufen?
Bezüglich Onlinekäufe hat unsere Recherche ergeben, dass Kunden vor allem auf den folgenden Verkaufsplattformen unterwegs sind:
- dm.de
- shop-apotheke.com
- amazon.de
- ebay.de
Natürlich kannst du, statt online einzukaufen, auch klassisch selber zu einem Geschäft fahren. Hierfür empfehlen wir dir vor allem Drogeriegeschäfte aufzusuchen, da hier die Auswahl am größten ist und dich das Fachpersonal beraten kann.
Bildquelle: Shironosov/ 123rf.com
Einzelnachweise (15)
1.
Goswami, R. et.al (2005). Role of Dietary Zinc as a Nutritional Immunomodulator. Asian-Australasian Journal of Animal Sciences. 8(3): 439-452
Quelle
2.
Skrajnowska, D., & Bobrowska-Korczak, B. (2019). Role of Zinc in Immune System and Anti-Cancer Defense Mechanisms. Nutrients, 11(10), 2273. https://doi.org/10.3390/nu11102273
Quelle
3.
Karaca, Z. et.al (2007). Pubertal arrest due to Zn deficiency The effect of zinc supplementation. Case Report Hormones, 6(1):71-74
Quelle
4.
MIng-Jie, L. et al. (2013), ZIP8 Regulates Host Defense through Zinc-Mediated Inhibition of NF-kB. Ohio State University. Cell Reports 3, 386–400
Quelle
5.
Bao, S., et al. (2010). Zinc modulates the innate immune response in vivo to polymicrobial sepsis through regulation of NF-kappaB. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 2010;298(6)
Quelle
6.
Prasad A. S. (2014). Zinc is an Antioxidant and Anti-Inflammatory Agent: Its Role in Human Health. Frontiers in nutrition, 1, 14. https://doi.org/10.3389/fnut.2014.00014
Quelle
7.
Lin, P. H., Sermersheim, M., Li, H., Lee, P., Steinberg, S. M., & Ma, J. (2017). Zinc in Wound Healing Modulation. Nutrients, 10(1), 16. https://doi.org/10.3390/nu10010016
Quelle
8.
Imoberdorf, R.;Rühlin, M. & Ballmer, P. (2010). Zink – ein lebensnotwendiges Spurenelement mit viel Potential. Departement Medizin, Kantonsspital Winterthur. Schweiz Med Forum. 10(44):764–768
Quelle
9.
Hernández-Camacho, J. D., Vicente-García, C., Parsons, D. S., & Navas-Enamorado, I. (2020). Zinc at the crossroads of exercise and proteostasis. Redox biology, 35, 101529. https://doi.org/10.1016/j.redox.2020.101529
Quelle
10.
Roohani, N., Hurrell, R., Kelishadi, R., & Schulin, R. (2013). Zinc and its importance for human health: An integrative review. Journal of research in medical sciences : the official journal of Isfahan University of Medical Sciences, 18(2), 144–157.
Quelle
11.
Pfeiffer CC, Jenney EH. Letter: Fingernail white spots: possible zinc deficiency. JAMA. 1974;228(2):157.
Quelle
12.
Foster M, Chu A, Petocz P, Samman S. Effect of vegetarian diets on zinc status: a systematic review and meta-analysis of studies in humans. J Sci Food Agric. 2013;93(10):2362-2371. doi:10.1002/jsfa.6179
Quelle
13.
Gammoh, N. Z., & Rink, L. (2017). Zinc in Infection and Inflammation. Nutrients, 9(6), 624. https://doi.org/10.3390/nu9060624
Quelle
14.
Empfohlene Zufuhr Zink - Altersstaffel
Quelle
15.
Zink in Lebensmitteln
Quelle