
Unsere Vorgehensweise
Kennst du das Gefühl, wenn die Augen beißen, jucken oder sich trocken anfühlen? Als hättest du einen Fremdkörper im Auge, welches ein Spannungsgefühl auslöst? Da bist du nicht alleine. Viele Personen leiden öfters unter trockenen Augen und haben das Bedürfnis diese zu befeuchten mithilfe von den unangenehmen Tropfen.
Doch es gibt eine einfachere Lösung für die Befeuchtung der Augen, nämlich mithilfe eines Augensprays. Damit du über das Thema Augenspray genaustens informiert wirst, haben wir den Augenspray Test 2023 für dich zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Augenspray wird dann verwendet, wenn die Augenpartie befeuchtet, gelindert und geschützt werden sollte. So hilft es gegen juckenden, brennenden und geröteten Augen.
- Das Augenspray wird auf das geschlossene Augenlid aufgesprüht und so verteilen sich die lipidhaltigen Partikel indirekt auf der Augenoberfläche.
- Hergestellt wird das Augenspray häufig aus pflanzlichen Liposomen wie Soja-Lecithin und Phospholipide. Hyaluronsäure wird auch verwendet, wie dies bei Augentropfen häufig ist.
Augenspray Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Augenspray mit Hyaluronsäure
- Das beste Augenspray mit Soja-Lecithin
- Optrex Augenspray
- Ocuvers Augenspray
- Optrex Augenspray
- Optima Augenspray
- Hylo Eye Care Augenspray
- Liponit Augenspray
- Systane Augenspray
- Ocuvers Augenspray
- Doppelherz Augenspray
- Hylo Eye Care Augenspray
Das beste Augenspray mit Hyaluronsäure
Bei dem Produkt Ocuvers Hyaluron Augenspray handelt es sich um ein liposomales Augenspray in Kombination mit Hyaluronsäure. Dies wird auf die geschlossenen Augenlider aufgesprüht und hilft so gegen brennende und juckende Augen.
Hyaluronsäure wird häufig bei Augentropfen verwendet und hilft ebenso in Augensprays schnell und einfach gegen trockene Augen. Deshalb bietet sich das Hyaluronsäure bei liposomalen Augensprays als eine optimale Ergänzung zur Befeuchtung der Tränenflüssigkeit.
Das beste Augenspray mit Soja-Lecithin
Bei dem Augenspray von Liponit Augenspray Sensitive handelt es sich um ein liposomales Augenspray mit Soja-Lecithin als Hauptwirkungsstoff. Dies wird auch zur Stabilisierung der Lipidschicht, sowie zur Befeuchtung und Linderung von brennenden, juckenden und trockenen Augen verwendet.
Als Zusatzstoff wird Dexpenthenol verwendet, welcher zusätzlich zum Schutz und Linderung der irritierten Augen mithilft. Zur optimalen Verwendung kann dieses Produkt drei- bis viermal täglich auf die geschlossenen Augen gesprüht werden.
Optrex Augenspray
Wenn du unter trockenen oder gereizten Augen leidest, ist Optrex Augenspray genau das Richtige für dich. Dieses Produkt stabilisiert den natürlichen Feuchtigkeitsfilm des Auges und verhindert die Verdunstung der Tränenflüssigkeit. Es ist klinisch erwiesen, dass es die Symptome von trockenen, gereizten Augen sofort lindert und bis zu vier Stunden lang Erleichterung verschafft. Und das Beste daran? Es ist ganz einfach anzuwenden – streue es einfach direkt auf dein geschlossenes Augenlid. Außerdem verschmiert es dein Make-up nicht, wenn du Kontaktlinsen trägst.
Ocuvers Augenspray
Wenn du auf der Suche nach einem Augenspray bist, das bei Rötungen und Brennen aufgrund von Heuschnupfen oder Pollenallergien hilft, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Es enthält hochdosierte Euphrasia (Augentrost) und Liposomen, die die gereizten Augen mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen und auch für die Verwendung mit Kontaktlinsen geeignet sind. Es ist unkonserviert, mit Borat gepuffert, geruchsarm und hat einen Extragehalt von 15 ml, was es zu einer guten Wahl für Menschen mit empfindlichen Augen macht.
Optrex Augenspray
Wenn du unter trockenen, gereizten Augen leidest, ist optrex actispray 2in1 die perfekte Lösung für dich. Dieses klinisch erprobte Produkt lindert sofort die Symptome trockener Augen und verhindert die Verdunstung der Tränenflüssigkeit für bis zu vier Stunden. Es ist einfach anzuwenden – auch unterwegs oder mit Kontaktlinsen – und verschmiert nicht das Make-up. Im Lieferumfang sind zwei 10 ml Flaschen optrex actispray 2in1 enthalten.
Optima Augenspray
Hast du Probleme beim Einschlafen? Fühlen sich deine Augen trocken und gereizt an, wenn du morgens aufwachst? Wir stellen dir das Lipo-Nit Augenspray vor, das deine müden Augen auf natürliche Weise beruhigt und erfrischt. Diese einzigartige Formel enthält eine Mischung aus Inhaltsstoffen, die Entzündungen und Rötungen reduzieren und gleichzeitig die empfindliche Haut um deine Augen herum mit Feuchtigkeit versorgen und schützen. Einfach vor dem Schlafengehen aufsprühen und eine erholsame Nachtruhe genießen. Nach dem Aufwachen fühlst du dich erfrischt und bist bereit für den neuen Tag.
Hylo Eye Care Augenspray
Wenn du unter trockenen Augen leidest, ist dies das perfekte Produkt für dich. Mit 0,2 % Hyaluronsäure sorgt es für eine lang anhaltende und effiziente Befeuchtung bei schweren und chronischen Formen trockener Augen. Außerdem unterstützt es den Heilungsprozess der Augen nach einer Operation. Dieses Produkt ist sanft zum Auge, frei von Phosphaten und Konservierungsstoffen und perfekt mit harten und weichen Kontaktlinsen kompatibel. Es hat keinen Einfluss auf die Sehleistung. Das Comod-System macht es einfach zu dosieren.
Liponit Augenspray
Wenn du auf der Suche nach einer Deckelrandpflege ohne Tenside bist, ist dies das richtige Produkt für dich. Diese Wasserpads sind perfekt, um deine Augenlider sauber und frei von Schmutz und Ablagerungen zu halten. Sie sind auch ideal, um Make-up und andere Produkte von deinen Wimpern zu entfernen.
Systane Augenspray
Wenn du unter trockenen Augen leidest, ist systane complete die perfekte Lösung für dich. Diese All-in-One-Formel verschafft dir bis zu 8 Stunden lang Erleichterung und kann vor dem Einsetzen von Kontaktlinsen oder nach dem Herausnehmen derselben verwendet werden. Die feuchtigkeitsspendenden Nachbenetzungstropfen schützen alle Schichten des Tränenfilms und machen es dir leicht, deine Augen gesund und hydratisiert zu halten. Die praktische Tropfflasche macht die Dosierung einfach und unkompliziert und wird bei leichten bis mittleren Symptomen von trockenen Augen empfohlen.
Ocuvers Augenspray
Hast du trockene oder juckende Augen? Augentropfen mit Hyaluronsäure können helfen, rote, müde oder juckende Augen zu lindern. Dieses Produkt ist mit 0,21% hochkonzentriert und ist ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers, der sehr große Mengen Wasser für eine lang anhaltende und nachhaltige Befeuchtung bindet. Es ist besonders für Kontaktlinsen geeignet, da Linsenträger oft über gereizte Augen klagen. Der Tragekomfort wird spürbar verbessert, vor allem beim Syndrom der trockenen Augen (Sicca-Syndrom). Der Mineralienkomplex aus Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium, der auch in der natürlichen Trane vorkommt, macht die künstliche Trane besonders verträglich und kommt ohne Konservierungsstoffe wie Ethanol oder Phenoxyethanol aus. Die künstlichen Trane können 6 Monate nach dem Öffnen extra lange verwendet werden und sind nach CE, ISO, GMP Standards zertifiziert.
Doppelherz Augenspray
Doppelherz Augentropfen Hyaluron 0,2% sind eine sterile Lösung ohne Konservierungsstoffe oder Phosphatpuffer. Sie haben eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und erhöhen die Gleitfähigkeit auf der Augenoberfläche. Dadurch werden Rötungen, Müdigkeit und Beschwerden der Augen gelindert, die durch äußere Einflüsse wie Wind, Rauch usw. verursacht werden können. Die Augentropfen haben eine beruhigende Wirkung auf Augen, die durch das Tragen von Kontaktlinsen überanstrengt sind.
Hylo Eye Care Augenspray
Wenn du unter trockenen Augen leidest, sind unsere neuen Augentropfen mit Natriumhyaluronat (0,1%) perfekt für dich. Sie sind sanft zu den Augen und frei von Phosphaten und Konservierungsstoffen, was sie ideal für Menschen mit empfindlichen Augen macht. Das Comod-System macht die Dosierung einfach, und jede Flasche enthält mehr als 300 Tropfen. Außerdem sind sie extrem ergiebig – ein Tropfen kann nach dem Öffnen bis zu 6 Monate halten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Augensprays
Beim Kauf von Augenspray kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Verwendungsgrund
Bei der Entscheidung des richtigen Augensprays, ist zunächst der Grund relevant, warum du Augenspray verwenden möchtest. Augenspray wird aus verschiedenen Gründen gekauft, zum Beispiel, weil die Personen juckende, brennende oder trockene Augen haben.
Bevor du dir ein Augenspray Produkt kaufst, kläre vorher ab, warum du unter einen der beschriebenen Symptome leidest, damit du danach das passende Produkt kaufen kannst. Nicht alle Augenspray besitzen die gleichen Inhaltsstoffe und Wirkung.
Wirkung
Der Verwendungsgrund und die Wirkung stehen als Kaufkriterium sehr nahe. Beim Kauf eines Augensprays solltest du auch darauf achten, welche Wirkung das Produkt erfüllen sollte. Dies ist abhängig von dem Verwendungsgrund.
Das Besprühen der Augenlider dient dazu, dass kleine lipidhaltige Wirkstoffe auf dem Augenlid und Lidkante landen und durch Blinzeln über die Augenoberfläche verteilt wird. Die in dem Augenspray enthaltenen Lipide unterstützen die äussere Fettschicht des Tränenfilms und schützen vor Verdunstung.
Augensprays dienen dazu, die Augen zu befeuchten und schützen vor umweltbedingten Einflüssen wie zum Beispiel bei einer Pollenallergie. Die Augensprays lindern dabei die Augen und die Augenlider zugleich.
Zudem werden Augensprays vielfach von Kontaktlinsenträgern benutzt, da diese häufig Produkt brauchen, um gegen ihre trockene Augen zu befeuchten. Oftmals haben die Betroffenen ein Fremdkörpergefühl in den Augen, welches durch die Verwendung von Augenspray gelindert werden kann.
Ausserdem kann Augenspray bei müden Augen verwendet werden, da nicht nur das Auge selbst, sondern das Augenlid auch besprüht wird. Dies wirkt sich erfrischend und lindernd auf die erschöpften Augen aus.
Inhaltsstoffe
Wenn du dir ein Augenspray Produkt kaufen möchtest, achte besonders auf deren Inhaltsstoffe. Diese beeinflusst schließlich die Wirkung des Augensprays.
Liposomales Augenspray wird dabei häufig zur Behandlung von trockenen Augen verkauft. Der Grund für die Verwendung von liposomalen Augensprays ist zunächst, dass die betroffene Person vermutlich eine Störung der Lipidschicht hat, welches die trockenen Augen auslösen kann.
Aus diesem Grund werden die Augensprays aus einer Lipidbasis hergestellt. Dafür wird häufig Soja-Lecithin verwendet, da dies ein pflanzlicher Wirkstoff ist, welcher natürlich gegen eine Verdunstung der Augenpartie entgegenwirkt.
Um trockene Augen zu befeuchten, wird auch häufig der Filmbindner Hyaluronsäure benutzt. Dies wird jedoch häufiger in Augentropfen eingesetzt als in Augensprays. Es werden jedoch auch liposomale Augensprays mit Hyaluronsäure verkauft.
Phospholipide wird ebenfalls häufig als liposomales Augenspray eingesetzt. Oftmals wird dies in ihrer Zusammensetzung mit Euphrasia kombiniert. Dies wirkt ebenfalls bei brennenden, juckenden und geröteten Augen verwendet.
Viele betroffene Personen nutzen Augensprays mit Euphrasia, wenn sie an der Pollenallergie leiden. Es kann aber auch bei trockenen Augenlider verwendet werden.
Anwendung
Augensprays werden aus einem Abstand von circa 10 bis 20 cm auf die geschlossene Augenlider gesprüht. Dabei gelangen die wichtigen Partikel von den Augenlider über die Augenoberfläche, wobei diese das Auge schließlich vor Verdunstung schützen können.
Das Besprühen der Augenlider erzielt dabei eine Linderung der Augen, welche bis zu vier Stunden anhält. So reicht es aus, Augensprays zwischen drei- bis viermal täglich zu nutzen, um das Fremdkörper- oder Spannungsgefühl in den Augen zu lindern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Augensprays ausführlich beantwortet
Was ist Augenspray und wie wirkt es?
Der Augenspray wird dabei auf die geschlossenen Augenlider gesprüht, wodurch die lipidhaltigen Partikel die Lipidschicht des Tränenfilms stabilisieren können und so befeuchtend, schützend und erfrischend wirken können. (1)
Befeuchtend bei trockenen Augen
Die betroffenen Personen leiden oftmals unter trockenen Augen, welches sich durch Spannungs- oder Fremdkörpergefühle wie auch durch juckende Augen äussern.
Durch die Verwendung von Augenspray kann das Auge indirekt befeuchtet werden. Indirekt deshalb, da durch das Besprühen die lipiden Partikel von den Augenliderkanten zu der Augenoberflächen gelangen und sich dort verteilen.
Der liopsomale Augenspray stabilisiert so die Lipidschicht des Tränenfilms und schützt schliesslich die Augen vor einer Verdunstung. (2)
Schützend bei umweltbedingten Einflüssen
Oftmals äussert sich eine geschädigte Lipidschicht des Tränenfilms durch Brennen, Jucken oder Rötung der Augen. Dies kann aufgrund von umweltbedingten Einflüssen wie Staub, Abgase oder auch Pollen passieren.
Viele Personen leiden jährlich unter der Pollenallergie, welche die Augen sehr irritieren. Durch die Verwendung von Augensprays ist es möglich, die gereizte Augenpartie zu lindern und von Pollen zu schützen.
Erfrischend bei müden Augen
Durch die tägliche Nutzung von Smartphones, Laptops und Computer werden die Augen beansprucht und ermüden so sehr schnell. Durch das Augenspray können die irritierten Augen befeuchtet und kühlend erfrischt werden.
Dies verleiht den Augen nicht nur ein gutes Gefühl, sondern wirkt so auch einer Verdunstung der Augenpartie entgegen.
Wann und für wen ist die Verwendung von Augenspray sinnvoll?
Dies ist eine häufige Ursache für das trockene Auge, denn bei einer Funktionsstörung der Meibom-Drüse wird die Lipidschicht geschädigt, wodurch das Auge schliesslich austrocknet.
Da liposomale Augensprays aus Liposomen hergestellt werden, welche die Lipidschicht des Tränenfilms stabilisieren und so das Auge vor einer Austrocknung bewahren, sind diese sehr hilfreich bei der Meimbomschen Drüsenfunktionsstörung. (3)
Durch die einfache Anwendung des Augensprays ist es für vor allem für die Personen vorteilhaft, welche nicht gerne Augentropfen benutzen. (1)
Häufig leiden Kontaktlinsenträger unter trockenen Augen, weshalb sie das Augenspray benötigen. Beim Kauf eines Augensprays sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass dieser auch für die Kontaktlinsenträger kompatibel ist.
Was kosten die Augenspray Produkte?
Art | Kosten |
---|---|
Augenspray mit Hyaluronsäure | 10-15 Euro/15ml |
Augenspray mit Soja-Lecithin | 15-20 Euro/15ml |
Augenspray mit Phospholipide | 15-20 Euro/15ml |
Zudem sind die Augenspray Produkte in verschiedene Mengen erhältlich. Häufig verkaufen sich Augensprays mit einer Menge von 10ml, 15ml und 20ml. So hängt der Preis des Augensprays von der Inhaltsmenge ab.
Wo kann ich Augenspray kaufen?
- amazon.de
- europan.de
- medikamente-per-klick.de
Es gibt auch noch viele weitere Websiten, auf denen du das Augenspray bestellen kannst.
Welche Arten von Augensprays gibt es?
Daneben gibt es auch wenige Augensprays, wessen Hauptinhaltsstoff aus Hyaluronsäure besteht, wie dies auch bei vielen Augentropfen der Fall ist.
Folgend werden nun drei Arten von Augensprays dargestellt: Augenspray mit Soja-Lecithin, mit Hyaluronsäure und mit Phospholipide als Hauptinhaltsstoff.
Art | Beschreibung |
---|---|
Augenspray mit Hyaluronsäure | Filmbindner Hyaluronsäure als Hauptwirkstoff |
Augenspray mit Soja-Lecithin | Soja-Lecithin als Hauptwirkstoff sowie Vitamine A/E |
Augenspray mit Phospholipide | Phospholipide als Hauptwirkstoff ohne Natriumchlorid |
Um den Unterschied von diesen drei Arten von Augenspray zu verstehen, werden diese nun genauer erläutert.
Augenspray mit Hyaluronsäure
Diese Art von Augenspray enthält nicht wie die anderen Augenspray eine lipidbasierten Inhaltsstoff, sondern den Filmbindner Hyaluronsäure. Der verwendete Filmbindner bindet die Tränenflüssigkeit und verbessert somit die Befeuchtung des Auges. (5)
Hyaluronsäure wird häufiger als wichtiger Inhaltsstoff bei Augentropfen verwendet und nur selten für die Zusammensetzung von Augenspray eingesetzt.
Augenspray mit Hyaluronsäure können bei leichten Irritationen der Augen verwendet werden. Da dieser Art von Augenspray nicht mit Soja-Lecithin hergestellt wird, eignet dieser sich gut für Personen, die gegen Soja allergisch sind.
Laut Packungsbeilage besitzen die Augensprays mit Hyaluronsäure keine allgemeine Nebenwirkungen.
Augenspray mit Soja-Lecithin
Für die lipidhaltige Herstellung des Augensprays wird häufig zu natürlichen Lipide gegriffen. So bestehen die meisten lipidhaltigen Augensprays aus dem Hauptinhaltsstoff Soja-Lecithin. Häufig wird dazu als weiterer Inhaltsstoff Natriumchlorid verwendet.
Die Augensprays mit Soja-Lecithin unterscheiden sich häufig nur durch den Zusatz von weiteren Bestandteilen wie Vitamin A oder E.
Diese Art von Augenspray kann bei juckenden, brennende Augen sowie auch für Kontaktlinsenträger verwendet werden. Laut Packungsbeilage kann es nach der Anwendung zu temporären Reizungen kommen.
Augenspray mit Phospholipide
Auch diese Art von Augenspray kann für die irritierte Augen sowie von Kontaktlinsenträger genutzt werden. Der Unterschied bei dieser Art liegt ebenfalls in der Herstellung des Augensprays. Es besteht hauptsächlich aus dem Hauptwirkstoff Phospholipide und Soja-Lecithin.
Anders als bei den anderen Arten von Augenspray wird hier als zusätzlicher Bestandteil nicht Natriumchlorid verwendet, sondern es wird oftmals Euphrasia (Augentrost) verwendet. Euphrasia wirkt bei Bindehautentzündungen entzündungshemmend. (6, 7)
Laut Packungsbeilage sollte hier ebenfalls keine bekannten Nebenwirkungen bei der Verwendung geben.
Wie ist Augenspray zu dosieren?
Bei stärkeren Leiden kann das Augenspray auch öfters als die erwähnte Menge verwendet werden. (8)
Welche Alternativen gibt es zu Augensprays?
Anders dabei ist jedoch die Anwendung. Während das Augenspray auf die geschlossenen Augenlider gesprüht werden, tropft man die Augentropfen dabei direkt in das geöffnete Auge.
Bei trockenen Augen bieten die Augentropfen so eine sofortige und intensivere Befeuchtung der Augen, da diese direkt in die Augen verabreicht werden. (8)
Auf der anderen Seite sind diese für viele Personen schwieriger und unangenehmer in der Anwendung. Zudem kann das Augenspray kontaktlos angewendet werden, was die Anwendung für unterwegs vereinfacht sowie das Make-up nicht verschmiert. (2)
Welche Nebenwirkungen können Augensprays haben?
Dennoch gibt es einige Meinungen, die im Bezug auf die Wirkung von Augenspray auseinander gehen. Bei einigen Personen hält die Anwendung von Augensprays nicht die versprochene Wirkung, sondern verstärkt diese im Moment des Aufsprühens nur noch mehr oder verbessern das aktuelle Leiden gar nicht.
Solche Reaktion bei der Verwendung kann darauf zurückzuführend sein, dass die betroffenen Personen möglicherweise einen verwendeten Wirkstoff nicht vertragen. So sollte beim Kauf auf die Inhaltsstoffe geachtet werden, damit keine allergische Reaktion erfahren wird. (9)
Wieso sind Augensprays ohne Konservierungsmittel wichtig?
Es gibt auch Konservierungsmittel, welche die Stabilität des Fettfilms stört und so zu weiteren trockenen, gereizten Augen führt.
Bei Augenspray ist es nicht zwingend notwendig, dass diese Konservierungsmittel enthalten, da die Entstehung von Keim als ein sehr geringes Risiko betrachtet werden.
Der Nachteil ist jedoch bei Augensprays ohne Konservierungsmittel, dass der Spray nach der Öffnung im angegebenen Zeitrahmen aufgebraucht werden sollte. (10)
Bildquelle: Kalea Jerielle / unsplash
Einzelnachweise (9)
1.
Khaireddin R, Schmidt KG. Vergleichende Untersuchung zur Therapie des evaporativen trockenen Auges [Comparative investigation of treatments for evaporative dry eye]. Klin Monbl Augenheilkd. 2010 Feb;227(2):128-34. German. doi: 10.1055/s-0028-1109686. Epub 2009 Sep 15. PMID: 19757354.
Quelle
2.
Bradley, Samantha: Understanding the benefits of liposomal eye sprays for dry eye patients. Supplements, Focus on Dry Eye, online | URI: 20201638
Quelle
3.
Definition und Klassifikation des trockenen Auges: Bericht des Unterausschusses für Definition und Klassifikation des International Dry Eye WorkShop 2007. The Ocular Surface 2007 (5) 75-92
Quelle
4.
Wang MT, Ganesalingam K, Loh CS, Alberquerque T, Al-Kanani S, Misra SL, Craig JP. Compatibility of phospholipid liposomal spray with silicone hydrogel contact lens wear. Cont Lens Anterior Eye. 2017 Feb;40(1):53-58. doi: 10.1016/j.clae.2016.11.002. Epub 2016 Nov 28. PMID: 27908604.
Quelle
5.
Hueck, A. and Wehrmann, R. (2017) Comparison of the Clinical Efficacy of Four Different Liposomal Sprays for the Treatment of Dry Eye. Open Journal of Ophthalmology, 7, 103-116. doi: 10.4236/ojoph.2017.72015.
Quelle
6.
Craig JP, Purslow C, Murphy PJ, Wolffsohn JS. Effect of a liposomal spray on the pre-ocular tear film. Cont Lens Anterior Eye. 2010 Apr;33(2):83-7. doi: 10.1016/j.clae.2009.12.007. Epub 2010 Jan 21. PMID: 20096622.
Quelle
7.
Pult H, Gill F, Riede-Pult BH. Effect of three different liposomal eye sprays on ocular comfort and tear film. Cont Lens Anterior Eye. 2012 Oct;35(5):203-7; quiz 243-4. doi: 10.1016/j.clae.2012.05.003. Epub 2012 Jun 15. PMID: 22705318.
Quelle
8.
Bitop AG (2019): Vergleich von Ectoin®-haltigen Augentropfen und Ectoin®-haltigem Augenspray mit den Eye Spray Tears Again®
Quelle
9.
Walsh, Karen, and Lyndon Jones. “The use of preservatives in dry eye drops.” Clinical ophthalmology (Auckland, N.Z.) vol. 13 1409-1425. 1 Aug. 2019, doi:10.2147/OPTH.S211611
Quelle