
Unsere Vorgehensweise
Wir alle kennen es. Kaum schwingt das Wetter wieder einmal um, liegen wir wenige Tage später mit einer Erkältung im Bett. Ganz ärgerlich dauert es über eine ganze Woche, bevor die Atemwege wieder frei sind. Im schlimmsten Fall erweitert sich die Erkältung zu einer Bronchitis und ein Arztbesuch wird unausweichlich. Damit es garnicht erst soweit kommt, sollte der Schleim schnell aus deinem Körper kommen, sobald er sich einmal gebildet hat.
Bei diesem wichtigen Schritt können dich die Hustenmittel von Bronchicum effektiv unterstützen. In unserem Bronchicum Test 2020 zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der Produkte und geben dir einen guten Überblick. Bronchicum sorgt auf ganz natürliche Weise dafür, dass der zähe Schleim gelöst wird und somit ganz leicht nach außen gehustet werden kann. Somit solltest du deutlich schneller wieder frei atmen können und dich vital und gesund fühlen.
Das Wichtigste in Kürze
- Besonders während der Erkältungszeit kann uns eine Erkrankung mal zurückwerfen. Wenn der Schleim sich über Tage in den Atemwegen hält, fühlen wir uns schlapp und antriebslos. Ein Mittel von Bronchicum hilft dabei, den Schleim zu lösen, damit du bald wieder fit bist.
- Je nachdem ob du lieber einen Hustensaft oder Tabletten zum Lutschen haben willst, bei Bronchicum findest du genau das Mittel nach deiner Präferenz.
- Aufgrund seiner pflanzlichen Basis ist Bronchicum ein sehr gut verträgliches Mittel und kann ohne Rezept gekauft werden. Auch kleine Kinder können es daher sehr früh bereits nehmen.
Bronchicum Test: Favoriten der Redaktion
- Bronchicum Bronchicum
- Bronchicum Bronchicum
- Gelomyrtol Bronchicum
- Hübner Bronchicum
- Das beste Bronchicum Elixir
- Die besten Bronchicum Tropfen
- Der beste Bronchicum Saft
- Die besten Bronchicum Thymian Lutschpastillen
- Die besten Bronchicum Thymian Lutschtabletten
Bronchicum Bronchicum
Bei der Dosierung solltest Du die Empfehlungen beachten: Sofern nicht anders verordnet, gilt für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren die Einzeldosis von 1-2 Lutschtabletten, die 5-8 Mal täglich nach Bedarf eingenommen werden können. Für Kinder ab 12 Jahren sowie Erwachsene beträgt die empfohlene Dosis jeweils 2 Lutschtabletten, ebenfalls 5-8 Mal täglich.
Bronchicum Bronchicum
Du kennst das Gefühl, wenn Du das Bedürfnis hast zu husten, weil sich Schleim in Deinen Atemwegen festgesetzt hat? Mit unseren Thymian Lutschtabletten wird nicht nur dieser lästige Schleim gelöst, sondern auch die Entzündung in den Bronchien bekämpft. Der Wirkstoff Thymian besitzt nämlich eine doppelte Wirkung: Er hilft Dir beim Abhusten und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. So kannst Du wieder befreit durchatmen und Dein Tag wird nicht länger von störendem Husten und Atemwegsbeschwerden begleitet.
Gelomyrtol Bronchicum
Deine Nase und Lunge bilden eine Einheit und sind häufig gleichzeitig von Atemwegsinfekten betroffen. GeloMyrtol Bronchicum wirkt umfassend in den oberen und unteren Atemwegen und zeigt Erfolge bei Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz. Die Wirkung basiert auf dem speziellen Destillat Elom-080, welches in Deinem Körper aufgenommen wird und über den Blutkreislauf zu den Atemwegen gelangt. Dort löst es den Schleim und unterstützt den Heilungsprozess.
Hübner Bronchicum
Die Anwendung des Tannenblut Bronchial-Sirups ist kinderleicht: Wenn du erwachsen oder über 12 Jahre alt bist, nimm einfach 3-mal täglich einen Messlöffel (15 ml) des Sirups ein, und schon kannst du aufatmen und frei durchatmen. Die praktische 500-ml-Flasche gewährleistet dabei eine ausreichende Menge für viele Tage konstanter Stärkung und Schutz deines Atemsystems.
Das beste Bronchicum Elixir
Bronchicum Elixir
Die zwei besonders effektive, natürliche Wirkstoffe bei festsitzendem Husten, Thymian und Primel, verbinden sich hier zu einer optimalen Wirkstoffkombination. Sie wirken schnell schleimlösend sowie beruhigend für gereizte Bronchien.
Das Bronchicum Elixir kommt in 100ml und 250ml Version. Der Preis ist eher im günstigen Segment. Hast du festsitzenden und zähen Schleim in deinen Atemwegen, dann ist Bronchicum Elixir definitiv eine gute Wahl. Die Kundenbewertungen sind durch und durch gut, der Geschmack wird als angenehm bezeichnet und die Wirkung, vor allem über Nacht, als wirklich gut bewertet.
Bronchicum Elixir nutzt die bewährte, pflanzliche Formel von Bronchicum und sorgt somit in kurzer Zeit dafür, dass deine Schleimhäute wieder gesund und frei sind. Gehst du gerade durch eine Erkältungsphase, dann ist Bronchicum Elixir für dich und deine ganze Familie eine super Abhilfe.
Die besten Bronchicum Tropfen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bronchicum Tropfen haben die selbe Wirkung wie Bronchicum Elixir, sind jedoch in hochkonzentrierter Form und nur ein paar wenige Tropfen reichen aus, um deine Erkältung zu behandeln. Das Produkt wird in einer 100ml Packung geliefert.
Die Kundenbewertungen sind auch hier erneut sehr gut. Teilweise wird sogar von einem „Wundermittel“ gegen Husten gesprochen. Auch wenn der Alkoholgehalt der Tropfen recht hoch ist, wird der Geschmack als angenehm bezeichnet. Aufgrund des hohen Anteils an Alkohol können Kinder die Bronchicum Tropfen erst ab 6 Jahren verwenden.
Der beste Bronchicum Saft
Bronchium Saft
Husten ist meist ein Symptom, das mit einer Erkältungskrankheit einhergeht. Diese kräftezehrende Reaktion des Organismus wird dank des pflanzlichen Arzneimittels schnell reduziert. Die Beschwerden bei Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim werden schnellstmöglich gemildert.
Der Saft von Bronchicum hat ebenfalls die doppelte Heilkraft aus Thymian und Primel und ist dabei noch alkohol- und zuckerfrei. Seit über 70 Jahren wird er nach der bewährten Rezeptur hergestellt und erfreut sich heute noch hoher Beliebtheit wenn es um Erkältungen geht. Der Saft kommt in einer 100ml Packung und kostet im Durchschnitt etwas weniger als die anderen Flüssigkeiten von Bronchicum.
Aufgrund des nicht vorhandenen Alkohols ist der Saft auch sehr beliebt bei Kindern. Er schmeckt wohltuend und angenehm, was die Einnahme umso leichter macht. Mit Bronchicum Saft findest du einen wahren Klassiker unter den Hustensäften, der ganz schnell dafür sorgen wird, dass du wieder frei und entspannt atmen kannst.
Die besten Bronchicum Thymian Lutschpastillen
Die Bronchicum Lutschpastillen sind ein idealer Begleiter für unterwegs. Sind sind ähnlich wie die Lutschtabletten, sind aber extra stark in ihrer Wirkung, falls der Schleim wirklich sehr klebrig ist und festsitzt. Du erhältst pro Packung hier 50 Lutschpastillen, bei einem recht günstigen Preis. Die Lutschpastillen beziehen ihre Wirkung aus der heilenden Kraft des Thymiankrauts.
Hast du eine Erkältung oder sonstige Erkrankung der Atemwege, musst aber leider dennoch durch den Alltag kommen, dann hast du hier eine gute Wahl getroffen. Die Bronchicum Thymian Lutschpastillen können leicht überall mit hingenommen werden. Ihre starke Wirkung sollte dich schnell wieder aufatmen lassen. Dabei schmecken sie noch gut.
Die besten Bronchicum Thymian Lutschtabletten
Die Bronchicum Thymian Lutschtabletten sind ähnlich wie die Pastillen in der Wirkung, nur dass sie nicht so hochkonzentriert sind. Sie eignen sich also ideal für leichtere Erkältungen oder leicht verschleimte Bronchien. Auch die Tabletten sind perfekt für unterwegs und können einfach zwischendurch konsumiert werden. Du kannst sie in einer 20er oder 50er Packung kaufen und der Preis ist ebenfalls recht niedrig.
Die Kunden sind laut Erfahrungen, wie bei den anderen Bronchicum Mitteln, sehr zufrieden. Die schleimlösende Wirkung der Lutschtabletten ist sehr gut. Du kannst sie bei gereiztem Hals einfach in den Mund legen und zergehen lassen und wirst nach kurzer Zeit ihre lindernde Wirkung spüren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Produkt von Bronchicum kaufst
Was ist Bronchicum und wozu dient es?
Die Hauptkomponenten der Mittel von Bronchicum sind das Thymiankraut und die Primelwurzel. Thymian ist ein echter Allrounder in Sachen Arzneimittel und wird seit Jahrhunderten als solches verwendet. Die Primel – oder auch Schlüsselblume – ist vor allem für ihre schleimlösende Wirkung bekannt und wird daher gerne bei Husten verwendet.
Bronchicum kommt in verschiedenen Formen vor, auf die später genauer eingegangen wird. Die Einnahme erfolgt dabei immer oral. Bronchicum deckt in der Regel die meisten Krankheitsbilder ab, die sich auf Basis einer Erkältung auftun können.
(Bildquelle: unsplash.com / Brittany Colette).
Bereits Kinder können mit Hilfe von Bronchicum behandelt werden. Allgemein ist Bronchicum eine sehr gute Wahl, wenn sich die Erkältungskrankheit und der Husten als sehr resistent erweisen. Aufgrund der pflanzlichen Basis ergeben sich auch keine oder kaum Nebenwirkungen, je nach Verträglichkeit.
Hier findest du noch ein kurzes Video, was dir Bronchicum erklärt:
Für wen ist ein Mittel von Bronchicum geeignet?
Die Hochsaison ist meist im Frühling und Herbst und nicht im Winter, wie die meisten sicher denken würden. Die Erkältungsrate ist in diesen Jahreszeiten am höchsten im Vergleich zu den anderen.
Wegen des angenehmen Geschmacks und der Möglichkeit, es als Saft oder zum Lutschen zu konsumieren ist es auch für Kinder optimal geeignet. Andere Hustensäfte lösen gerne mal eine Abneigung aufgrund eines bitteren Geschmacks aus. Besonders Kinder reagieren sehr abweisend auf bitteren Geschmack, da sie noch nicht daran gewöhnt sind. Bei Bronchicum ist dies nicht der Fall.
Bei Schwangerschaft wird dem Konsum von Bronchicum nicht grundsätzlich abgeraten. Es ist aber durchaus zu empfehlen, vor der Einnahme noch einmal mit einem Arzt oder zumindest Apotheker zu reden. Leidest du unter spezifischen Allergien, solltest du dich auch genau informieren, entweder in der Apotheke oder direkt beim Hersteller
Was kosten die Mittel von Bronchicum?
Produkt | Preis |
---|---|
Bronchicum Elixir | ca. 12€ |
Bronchicum Tropfen | ca. 14€ |
Bronchicum Saft | ca. 8€ |
Bronchicum Thymian Lutschtabletten | ca. 6€ |
Bronchicum Thymian Lutschpastillen | ca. 6€ |
Im weiter unten stehenden Entscheidungsteil findest du weitere Informationen zu den einzelnen Produkten. Auch geben wir dir dort ein paar Vorteile und Nachteile, die jedes einzelne Bronchicum Mittel mit sich bringt.
Wo kann ich Produkte von Bronchicum kaufen?
Im Onlinehandel findest du Bronchicum unter:
- amazon.de
- medpex.de
- docmorris.de
- und viele weitere
Die offizielle Herstellerseite von Bronchicum bietet zudem eine Funktion zum suchen, wo es in deiner Nähe Bronchicum zu kaufen gibt. Auch viele online Apotheken werden dort aufgelistet. Es ist also wirklich kein Problem, an ein Mittel von Bronchicum zu kommen.
Entscheidest du dich für den Kauf in einer online Apotheke kann es sinnvoll sein, nicht gleich beim ersten Angebot zuzuschlagen. Manchmal bieten andere Händler das selbe Produkt günstiger an, aus welchen Gründen auch immer. Ein wenig Durchklicken lohnt sich also.
Welche Alternativen gibt es zu Bronchicum?
Bronchicum selbst betont diese altbewährten „Hausmittel“ als gute Abhilfe bei Husten.
- Trinken: Bist du erkältet, hast starken Husten oder sogar Fieber, verliert der Körper viel Flüssigkeit. Daher ist es sehr wichtig für die Genesung viel zu Trinken. Am besten trinkst du stilles Wasser oder Tee.
- Brustwickel: Gerade bei Kindern sehr hilfreich. In Kombination mit Zitrone oder Thymian kann es sehr wirksam dabei sein, den Schleim zu lösen und den Husten zu mildern.
- Ruhe: Auch eine kleine Erkältung ist anstrengend für den Körper. Daher ist es ganz wichtig, dass du dir genügend Ruhe gönnst. Dann kann das Immunsystem wieder hochfahren.
- Inhalation: Die heißen, aufsteigenden Dämpfe helfen dir dabei, den Schleim zu lösen. Auch das Husten wird dadurch leichter.
- Vitalstoffe: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, besonders bei angeschlagenem Körper. Die Vitamine aus Obst und Gemüse unterstützen dein Immunsystem. Auch die klassischen Suppen können wohltuend wirken.
- Lüften: Wenn wir viel heizen, trocknet das die Luft im Raum aus und somit auch unsere Atemwege. Regelmäßiges Lüften kann hierbei helfen, auch wenn es draußen kalt ist. Auch für eine angenehme Luftfeuchtigkeit sollte gesorgt werden.
(Bildquelle: unsplash.com/ Louis Hansel).
Wie du siehst gibt es eine gute Bandbreite an Wegen, wie du mit einer Atemwegserkrankung zurecht kommen kannst. Hilft dies alles nicht oder du hast nicht das Gefühl, dass es besser wird, kann Bronchicum den Heilungsweg zusätzlich unterstützen.
Entscheidung: Welche Version von Bronchicum ist die Richtige für mich?
Nun wollen wir dir einige Angaben zu den einzelnen Produkten geben. Neben den Vor- und Nachteilen findest du auch die jeweils richtige Dosierung und ab welchem Alter das Mittel verwendbar ist. Die Wirkung ist bei jeden Produkt die Selbe. Der zähe und festsitzende Schleim im Körper soll gelöst werden und deine gereizten Bronchien beruhigt werden. Unterschiede ergeben sich lediglich in der Dosierung.
Welche Vor- und Nachteile hat Bronchicum Elixir?
Bronchicum Elixir ist bei erkältungsbedingten Husten zu verwenden. Kleinkinder ab 6 Monaten dürfen es laut Hersteller nehmen.
Dosierung laut Hersteller: 1ml 6mal täglich für Säuglinge ab 6 bis unter 12 Monate, 2,5ml 6mal täglich für Kleinkinder ab 1-4 Jahren und 7,5ml 4mal täglich für Kinder ab 5 Jahren, Heranwachsende und Erwachsene.
Welche Vor- und Nachteile haben Bronchicum Tropfen?
Bronchicum Tropfen sind ideal geeignet für Erwachsene. Sie sind hochgradig konzentriert. Ein paar Tropfen reichen bereits, um den zähen Schleim zu lösen und die Bronchien zu beruhigen. Die bewährte Formel von Bronchicum hilft effektiv bei erkältungsbedingten Erkrankungen.
Dosierung: Laut Hersteller sollen Kinder ab 6-12 Jahren 30 Tropfen am Tag bekommen, außer wenn anders verordnet von einem Arzt. Ab 12 Jahren und für Erwachsene gilt 35 Tropfen am Tag.
Die Topfen können mit anderen Getränken vermischt genommen werden, z.B. in einem Tee. Daher kann hier der Konsum als angenehmer empfunden werden, als beim Elixir.
Welche Vor- und Nachteile hat Bronchicum Saft?
Bronchicum Saft stellt vermutlich die „klassische“ Variante des Hustensaftes dar, wie man ihn kennt. Bei Bronchicum ist es natürlich von Vorteil, dass auch der Hustensaft auf pflanzlicher Basis beruht.
Bronchicum Saft ist ein guter Begleiter für den Alltag, gerade in der kleinen 100ml Flasche. Wann immer du denkst, Atemprobleme aufgrund von zähem Schleim zu haben, kann eine kleine Dosis Bronchicum Saft dir helfen.
Dosierung: Laut Hersteller 5ml für Kinder von 1-6 Jahren 2 mal täglich, für Kinder von 7-12 Jahren 2-3mal täglich und ab 12 Jahren und für Erwachsene 3-4mal täglich.
Welche Vor- und Nachteile haben Bronchicum Thymian Lutschtabletten?
Bronchicum Lutschtabletten können einfach in den Mund genommen werden, um sie sich dort zergehen zu lassen. Hier findest du die bewährte Bronchicum Formel in einer praktischen Tabletten-Form.
Dosierung: Laut Hersteller 1-2 Lutschtabletten 5-8mal für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und 2 Tabletten für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene 5 bis 8 mal täglich, je nach Bedarf.
Musst du trotz Atemwegs-Erkrankung einen anstrengenden Tag hinter dich bringen, dann sind Bronchicum Lutschtabletten perfekt für unterwegs. Die Dosierung ist sehr einfach und sie sind sehr schnell konsumiert. So schaffst du auch größere Hürden, auch wenn du angeschlagen bist.
Welche Vor- und Nachteile haben Bronchicum Thymian Lutschpastillen?
Die Lutschpastillen von Bronchicum unterscheiden sich von den Tabletten insofern, dass sie hochkonzentriert sind. Mit ihrer extra starken Wirkung soll dir schnell und effektiv bei Erkältungshusten und akuter Bronchitis geholfen werden, während die simple Einnahme einer Tablette beibehalten wird.
Dosierung: Laut Hersteller können Kinder ab 6 Jahren 3-4 Pastillen mehrmals täglich konsumieren, außer es wird vom Arzt oder Apotheker anders angeordnet.
Möchtest du flexibel sein und trotzdem ein gutes Mittel gegen Schleim dabeihaben, hast du hier ein gute Option. Vor allem wenn die Erkrankung stärker ausfällt, du aber nicht im Bett bleiben kannst, hast du mit den Bronchicum Lutschpastillen eine gute Wahl.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst die Mittel von Bronchicum vergleichen und bewerten
Mithilfe der nächsten Punkte wollen wir dir den exakten Kauf etwas erleichtern. Generell wirken alle Mittel von Bronchicum auf die gleiche Weise. Es gibt kein Mittel, womit du falsch liegen kannst. Mit den Punkten
- Präferenz der Einnahme
- Husten lösen oder Husten stillen?
- Verträgst du das Mittel
- Dein eigener Körper
kannst du herausfinden, welches Produkt das Beste für dich ist. Im Folgenden wollen wir auf die Punkte genauer drauf eingehen.
Präferenz der Einnahme
Hier geht es im Grunde nur darum, wie du Bronchicum am liebsten zu dir nehmen willst. Du kannst es trinken in Form des Elixirs, Saftes oder der Tropfen oder du lutscht es in Tablettenform bzw. Pastillen. Beim Saft ist kein Alkohol oder Zucker versetzt, falls dich diese Inhaltsstoffe sonst abschrecken.
Wie schon bei der Entscheidung erwähnt eigenen sich die Tabletten und die Pastillen ideal für unterwegs. Die Bronchicum Mittel zum Trinken sind dafür eher weniger geeignet, da die Dosierung etwas aufwändiger ist als mit den Tabletten. Dadurch, dass die Flüssigkeiten aber meist in größerer Packung kommen, eignen diese sich ideal für Zuhause.
(Bildquelle: unsplash.com/ Kelly Sikkema).
Die Tabletten oder Lutschpastillen können auch bei Kindern sehr beliebt sein, da du sie einfach mit Lutschbonbons vergleichen kannst. Dies macht es für Kinder unter Umständen attraktiver, als einen klassischen Hustensaft zu trinken.
Husten lösen oder Husten stillen?
Allgemein wird zwischen zwei Hustenarten unterschieden:
- trockener, unproduktiver Husten, der auch Reizhusten genannt wird
- produktiver, schleimiger Husten, bei dem der Schleim rausgeworfen werden soll
In den meisten Fällen treten beide Hustenarten auf. Die Mittel von Bronchicum fokussieren sich auf die zweite Art, den produktiven Husten. Hier ist der Schleim sehr zäh und klebrig. Aus diesem Grund sollte er schnell raus aus den Atemwegen. Nich nur damit du wieder schnell frei atmen kannst, sondern auch damit der Schleim keinen Nährboden für Bakterien und andere Infekte bietet.
(Bildquelle: unsplash.com/ Kolar io).
Die Hustenlöser von Bronchicum helfen dir schnell dabei, den Schleim zu verflüssigen und ihn somit leichter loszuwerden.
Die andere Art des Hustens, der sogenannte Reizhusten, tritt oft am Anfang oder am Ende einer Erkältung auf. Er kann oft nervig und anstrengend sein und teilweise sogar wehtun. Besonders wenn der Husten dich vom Schlafen abhält, wird es sehr belastend für deinen ohnehin schon angeschlagenen Körper. Hier kann dir ein Hustenstiller Abhilfe verschaffen.
Ein pflanzlicher Hustenstiller soll dir ruhige Nächte beschaffen und belastet dabei deinen Körper nicht zusätzlich. Bronchicum selbst bietet keinen Hustenstiller an sondern fokussiert sich auf die Lösung des Schleims. Der Hersteller verweist aber auf Hustenstiller von Monopax. Für genauere Infos zu Hustenlöser und Hustenstiller empfehlen wir, in der Apotheke nachzufragen.
Verträgst du das Mittel
Dadurch, dass die Mittel von Bronchicum auf rein pflanzlicher Basis bestehen, mit lediglich wenigen Zusatzstoffen, sollte es für die meisten Menschen keinerlei Probleme mit der Verträglichkeit geben. Hast du spezielle Allergien oder anderes, dann solltest du dir trotzdem die Inhaltsstoffe genau durchlesen und/oder beim Hersteller bzw. in der Apotheke nachfragen.
(Bildquelle: unsplash.com / Albert Melu).
Außer dem Bronchicum Saft sowie den Tabletten und Pastillen sind die Produkte mit Alkohol ersetzt. Hier kann es unter Umständen zu Komplikationen kommen, dies aber nur in seltenen Fällen. Auch Kinder ab 6 Monaten können einige Bronchicum Mittel bereits konsumieren, Grund dafür sind die pflanzlichen Zutaten.
Dein eigener Körper
Am Ende deines Entscheidungsweges musst du dich selbst fragen, ob dir ein Mittel von Bronchicum wirklich gut helfen kann bzw. ob es nötig ist. Es gibt Erfahrungsberichte, die nur Gutes zu sagen haben und denen die Produkte sehr geholfen haben, aber teilweise auch einige, die das nicht berichten können. Nicht jeder Körper springt auf eine Behandlung mit Hustenmitteln gleich an.
Ist die Erkältungskrankheit sehr resistent und du hast noch nie ein Bronchicum Mittel ausprobiert, machst du aber definitiv nichts falsch. Aufgrund der günstigen Preises lohnt es sich auf jeden Fall.
Ergänzend kann man sagen, dass es oft auch sehr beruhigend sein kann zu wissen, dass man ein gutes Mittel Daheim hat.
Trivia: Wissenswertes rund um das Thema Bronchicum
Zum Abschluss wollen wir dir noch einige Informationen zu Hustenerkrankungen allgemein geben und weitere interessante Fakten rund um Bronchicum.
Wie kommt es zu Husten und welche Hustenarten gibt es?
Husten ist an sich keine eigene Krankheit, sondern eher ein Symptom einer Erkrankung der Atemwege. Meistens setzt Husten nicht direkt mit Ausbruch der Krankheit ein, sondern erst nach einiger Zeit. Die Atemwegserkrankung beginnt meistens mit Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schnupfen oder Gliederschmerzen. Auch Kopfschmerzen sind nicht selten. Der Husten setzt oft erst einige Zeit darauf ein.
Haben sich die Bakterien oder manchmal auch Viren in den kompletten Atemwegen ausgebreitet, setzt der erkältungsbedingte Husten ein. Die Bakterien reizen die Atemwege und lösen Entzündungen aus, zudem wird aus diesem Grund die Schleimproduktion dort gefördert. Beides zusammen sorgt für den natürlichen Reflex zu husten.
Der Hustenreflex ist dazu da, um unseren Körper zu schützen. Beim Abhusten werden Schleim, Bakterien, Viren und andere schädliche Fremdkörper aus dem Körper gestoßen. Gerade der Schleim muss raus, da er einen Nährboden für weitere Bakterien sonst bietet.
Man unterscheidet grob drei verschiedene Hustenarten. Die nachfolgende Tabelle gibt einen kleinen Überblick.
Hustenart | Beschreibung |
---|---|
Reizhusten | Sind die Schleimhäute der Atemwege entzündet, es ist aber noch kein Schleim gebildet, spricht man von Reizhusten oder unproduktiven Husten. Der Husten kann hier anstrengend und schmerzhaft sein. Der Hustenreflex wird ausgelöst, obwohl noch kein Schleim und somit schädliche Erreger ausgestoßen werden können. |
Festsitzender Husten | Es wurde bereits Schleim gebildet, aber da er noch zu fest sitzt wird er trotz Hustens nicht entfernt. Gerade hier sind die schleimlösenden Mittel von Bronchicum besonders hilfreich, da sie den zähen Schleim lösen. |
Produktiver Husten | Bei diesem Husten ist der Schleim gelöst und es kann zum Schleimauswurf kommen. Einige Mittel von Bronchicum erleichtern den produktiven Husten und lindern dabei die gereizten Atemwege. |
Egal unter welcher Hustenart die leidest, allgemein ist die Einnahme eines Produktes von Bronchicum zur Milderung des Hustens eine gute Idee.
Was sind überhaupt Bronchien?
Bronchien sind die luftleitenden Teile deiner Lunge. Da bedeutet, sie leiten die eingeatmete Luft von der Luftröhre bis in die Lungenbläschen, wo der lebenswichtige Gasaustausch bei der Atmung stattfindet. Nach diesem Gasaustausch wird die Luft mit Kohlenstoffdioxid (CO2) angereichert und über die Bronchien wieder nach außen transportiert. Jedes mal wenn du ein- und ausatmest kommt es zu diesem Vorgang.
Sind deine Bronchien nun aufgrund einer Krankheit entzündet und/oder verschleimt, dann reagiert dein Körper mit Husten. Für einen reibungslosen Atemrhythmus müssen die Bronchien frei sein, damit der Gasaustausch in der Lunge ohne Probleme stattfinden kann.
Welche Krankheitsbilder können mit Bronchicum behandelt werden?
Laut dem Hersteller können bis zu fünf Krankheitsbilder mit Hilfe von Bronchicum behandelt werden. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die jeweiligen Erkrankungen, was sie ausmacht und wie sie am besten behandelt werden.
Krankheitsbild | Beschreibung | Behandlung |
---|---|---|
Erkältungshusten | Erkältungen werden meistens per Viren übertragen. Die beste Vorbeugung hier ist ein starkes Immunsystem, was mit einer gesunden Lebensweise optimal erhalten werden kann. Kommt es zur Erkältung, setzt sich auch bald der Schleim in den Bronchien an. | Die beste Behandlung hier ist die Lösung des Schleims. Ist der Schleim zu zäh und löst sich daher nicht, kann ein Mittel von Bronchicum helfen. |
Husten bei Kleinkindern | Hauptgrund ist meistens ein grippaler Infekt. Kleinkinder haben ein noch nicht ausgereiftes Immunsystem, daher sind sie besonders anfällig und können bis zu 8-mal im Jahr erkältet sein. Eine Bronchitis verläuft bei Kleinkindern genauso wie bei Erwachsenen. | Auch bei Kleinkindern sollte der Schleim möglichst schnell und effektiv gelöst werden, damit sich die Erkrankung nicht ausweitet und es zur Atemnot kommt. Besonders sanfte Mittel wie Bronchicum Saft eignen sich hier. |
Bronchitis | Beginnt klassisch mit einer Erkältung der oberen Atemwege und Schnupfen, danach Entzündung der unteren Atemwege mit produktivem Husten. Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Bronchitis. Eine chronische dauert teils mehr als drei Monate. | Wird die Bronchitis sehr ausgeprägt, ist ein Besuch beim Hausarzt unerlässlich. Ist es noch tolerierbar, sollten auf jeden Fall schleimlösende Mittel eingenommen werden, um das Abhusten produktiv zu unterstützen. |
Reizhusten | Wenn Fremdkörper in die Lunge gelangen, aktiviert sich der Hustenreflex, um diese schnell wieder loszuwerden. Auch bei einer Erkältung, bei der aber noch kein Schleim gebildet worden ist, kann es zu Reizhusten kommen. Dadurch, dass der Husten trocken und resistent ist, kann es schmerzhaft werden und besonders in der Nacht äußerst anstrengend. | Bei Reizhusten empfiehlt Bronchicum einen Hustenstiller. Erst wenn der Husten mit Schleim in Verbindung steht, können die Mittel von Bronchicum ihre volle Wirkung entfalten. Hier sollte also auf andere spezifische Mittel ausgewichen werden. |
Bronchitis bei Kindern | Kinder sind besonders anfällig für das Ausbilden einer Bronchitis. Diese sollte möglichst schnell behandelt werden. Besonders bei noch sehr kleinen Kindern sind die Lungen noch nicht komplett entwickelt, was zu zu großer Verengung der Atemwege aufgrund der Bronchitis führen kann und daher zu Atemnot. | Auch bei Kindern mit Bronchitis können Bronchicum Elixir oder Saft gute Hilfe leisten. Wird es zu stark, sollte ein Arzt besucht werden. |
Die Mittel von Bronchicum können dir bei jeder dieser Erkrankungen gute Unterstützung leisten. Allgemein sei dir aber geraten einen Arzt aufzusuchen, wenn es zu schlimm und belastend wird. Eine gezielte, auf dich abgestimmte Behandlung sollte dich schnell wieder fit und gesund machen.
Bronchicum Inhaltsstoffe
Bronchicum ist ein auf pflanzlicher Basis basierendes Mittel. Die zwei Hauptkomponenten dabei sind:
- Thymiankrautextrakt: Thymian findet als Heilkraut schon sehr lange Anwendung. Besonders bei Husten und Bronchitis hat sich seine Wirkung bewährt. Die ätherischen Öle des Thymiankrauts haben eine schleimlösende Wirkung und lindern die entzündeten Schleimhäute.
- Primelwurzelextrakt: Der Extrakt aus der Wurzel der Primel entfaltet gleich mehrere Wirkungen. Leidest du unter Husten oder Bronchitis, hilft es dir dabei, die zähen Sekrete in den Atemwegen zu verflüssigen und somit den Husten zu erleichtern. Auch dieses natürliche Arzneimittel findet schon lange bewährte Anwendung.
Möchtest du noch viel mehr über die Wirkung von Thymian und Primel erfahren, verweisen wir dich auf die Seite des Herstellers Bronchicum, wo eine ausführliche Erklärung Beider zu finden ist.
Aufgrund der pflanzlichen Natur ist es gut verträglich und rezeptfrei erhältlich.In Bronchicum Elixir und Bronchicum Tropfen sind zudem noch Alkohol und Zucker versetzt. Der Alkoholgehalt von Bronchicum Tropfen ist dabei um einiges höher, da es in konzentrierter Form ist. Dafür benötigst du aber auch nur einige wenige Tropfen bei der Anwendung.
Bronchicum Nebenwirkungen
Die möglichen Nebenwirkungen von Bronchicum sind wie üblich der Packungsbeilage zu entnehmen. Diese solltest du dir generell bei jedem medizinischen Produkt aufmerksam durchlesen.
Allgemein beziehen sich die Nebenwirkungen auf allergische Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Diese umfasst z.B.:
- Hautausschläge
- Nesselsucht
- Schwellungen im Gesicht, Mund oder Rachenraum
Auch können laut Packungsbeilage Magen-Darm Beschwerden auftreten wie Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Vor allem bei Schwellungen sollte möglichst schnell ein Arzt aufgesucht werden.
Du solltest unbedingt vorher auch Abklären, ob du allergisch gegen Thymian oder Primel bist. Ist dies leider der Fall, musst du Wohl oder Übel zu einem anderen Hustenmittel greifen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-412011/husten-ohne-erkaeltung/
[2] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.husten-schnupfen-heiserkeit-sieben-mythen-ueber-die-erkaeltung-im-check.3e31b2e0-3933-41c2-a653-221709741d46.html
[3] https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/mittel-gegen-husten-grosse-auswahl-kleine-wirkung-1.1496209
[4] https://www.bronchicum.de
[5] https://www.bazonline.ch/blogs/vonkopfbisfuss-hausmittel-gegen-husten-heiserkeit-und-halsweh/story/31388977
Bildquelle: aMontevecchitor/ 123rf.com