Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

47Stunden investiert

53Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Der Kauf der richtigen Salbe für deine Haut kann eine schwierige Aufgabe sein. Betaisodona-Salbe ist daher eine beliebte Wahl für die Behandlung einer Vielzahl von Hautkrankheiten, von trockener Haut bis hin zu Ekzemen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Vorteile von Betaisodona-Salbe ein und erklären, wie du sie kaufen kannst.

Wir erklären dir, welche Arten von Betaisodona-Salbe es gibt, welche Anwendungsformen es gibt und wo du sie am besten kaufen kannst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, welche Betaisodona-Salbe die richtige für dich ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Betaisodona Salbe wird zur Desinfektion von Haut und Schleimhäuten beispielsweise vor Operationen und Blutabnahmen verwendet. Die Salbe wirkt antiseptisch und entzündungshemmend.
  • Bei Schilddrüsenerkrankungen ist die Verwendung der Betaisodona Salbe nur nach Absprache mit dem Arzt empfehlenswert.
  • Die Entfärbung der Betaisodona Salbe bedeutet das Nachlassen der Wirksamkeit. Um die Wirkung aufrecht zu erhalten, sollte die Salbe dann erneut aufgetragen werden.

Betaisodona Salbe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Betaisodona Salbe

Durch die Packungsgröße und lange Haltbarkeit ist die Betaisodona Salbe, 100g sehr zu empfehlen.

Der Wirkstoff Povidon-Iod desinfiziert und hemmt gleichzeitig die Entzündung von Wunden. Die Betaisodona Salbe ist sehr ergiebig, daher kommt man mit einer Tube gut aus.

Die beste Betaisodona Salbe zum Testen

Die Betaisodona Salbe, 25 g, ist zwar billiger als die Variante mit 100g, jedoch ist der Preis pro 100g doppelt so hoch.

Wenn du die Betaisodona Salbe jedoch noch nie verwendet hast, ist diese Variante ein guter Einstieg.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Betaisodona Salbe kaufst

Überlegst du dir eine Betaisodona Salbe zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert?

Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Betaisodona Salben achten solltest.

Was ist eine Betaisodona Salbe und welche Wirkung hat sie?

Die Betaisodona Salbe ist ein effektives Desinfektionsmittel zur Anwendung auf Haut und Wunden.

Die Salbe wirkt gegen viele Erregerarten, wie Bakterien, Pilze, Viren, Sporen und bestimmte Einzeller. Durch die Anwendung werden diese Erreger bekämpft und die Wundheilung gefördert.

Die Betaisodona Salbe ist ein desinfizierendes Mittel, das Wunden reinigt und Hautinfektionen bekämpft. (Bildquelle: 123rf.com / 106496005)

Der in der Betaisodona Salbe enthaltene Wirkstoff heißt Povidon-Iod, ein keimtötendes Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiseptika und Desinfektionsmittel.

Die Substanz im Wirkstoff ist das Jod, das nach dem Auftragen freigesetzt wird und an der Oberfläche mit den Erregern reagiert. Dabei schädigt es die Zellwand so stark, dass die Erreger absterben.

Wann wird eine Betaisodona Salbe angewendet?

Die Salbe wird in folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt:

  • Keimabtötung der Haut und Schleimhaut, zum Beispiel vor einer Operation, Injektion,
  • Blutabnahme und frauenärztlichen Maßnahmen
  • Entzündungshemmung bei Verbrennungen, infizierten Hauterkrankungen und Wunden
  • Hygienische Händedesinfektion von medizinischem Personal
  • entstandene Gewebeschäden durch Wundliegen
  • offene Unterschenkelgeschwüre

Betaisodona wird als antiseptisches Mittel auf der äußeren Haut und auf Schleimhäuten beispielsweise vor Operationen, Injektionen und Blutabnahmen verwendet.

Zudem wird die Salbe bei Patienten mit schwachem Immunsystem auch im Mundbereich angewendet.

Auch bei Verletzungen im Mundbereich kann Betaisodona Salbe angwendet werden. (Bildquelle: 123rf.com / 98179665)

Bei Wundbehandlungen wie Verbrennungen, Verletzungen, Hauterkrankungen und Hautinfektionen wird die Betaisodona Salbe längerfristig und öfters angewendet.

Außderdem wird die Betaisodona Salbe bei unspezifischen und spezifischen Infektionen der Scheide mit Krankheitserregern oder Hefepilze eingesetzt.

Zusätzlich kann der Wirkstoff Povod-Iod und somit auch die Betaisodona Salbe zur Händedesinfektion genutzt werden.

Was sollte bei der Anwendung der Betaisodona Salbe beachtet werden?

Die Betaisodona Salbe darf nicht angewendet werden,

  • Wenn du an einer Schilddrüsenerkrankung leidest,
  • Wenn du gegen Povidon-Iod oder einem anderen Ihnhaltsstoff allergisch bist,
  • Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten
  • Bei Menschen über 65 Jahren.

Solltest du an einer Schilddrüsenerkrankung leiden, ist besondere Vorsicht geboten. In diesem Fall ist die Anwendung der Betaisodona Salbe nur nach ärztlicher Anweisung erlaubt.

Grundsätzlich sollte auf die langfristige Anwendung des Arzneimittels verzichtet werden.

Reagierst du gegen einen Inhaltsstoff der Betaisodona Salbe empfindlich oder bist dagegen allergisch, ist ebenso von der Verwendung abzuraten. Dies äußert sich meist in Form von Bläschen, Juckreiz und Hautrötungen.

Solltest du während der Verwendung Symptome einer Nebenwirkung verspüren, wende dich umgehend an einen Arzt.

Bei Neugeborenen und Säuglingen und Personen über 65 Jahre, ist von der Anwendung der Betaisodona Salbe abzuraten. Grund dafür ist ein erhöhtes Risiko für eine Schilddrüsenstörung.

Wie soll eine Betaisodona Salbe angewendet werden?

Die Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußeren Anwendung bestimmt.

Üblicherweise soll die Betaisodona Salbe über einen begrenzten Zeitraum ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Stellen gleichmäßig aufgetragen werden.

Entfärbt die Salbe, lässt die Wirksamkeit nach.

Beim Wirkungsvorgang entfärbt sich das Iod, die Tiefe der Braunfärbung zeigt daher seine Wirksamkeit an.

Kommt es zu einer Entfärbung der Salbe, bedeutet dies das Nachlassen der Wirksamkeit. Bei vollständiger Entfärbung solltest du die Salbe erneut auftragen.

Dieser Vorgang sollte regelmäßig wiederholt werden, bis die Wunde keine Entzündung oder Infektion mehr aufweist.

Kommt es zu einer Verschlimmerung oder zu keiner Besserung der Beschwerden, sollte umgehend ein Arzt kontaktiert werden.

Um eine Verunreinigung von Kleidungsstücken zu vermeiden, ist es ratsam, die eingecremte Stelle mit einem Pflaster abzudecken.

Wenden Sie die Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisungen in der Packungsbeilage an.

Wo kann ich eine Betaisodona Salbe kaufen?

Betaisodona Salben sind sowohl rezeptfrei in der Apotheke, in Onlineapotheken, als auch in anderen Online Versandhändlern wie Amazon erhältlich.

Nachfolgend findest du einige Onlineshops, welche die Betaisodona Salbe verkaufen:

  • apotheke.at
  • shop-apotheke.at
  • amazon.de
  • apo-rot.de

Alle Betaisodona Salben, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Salbe gefunden hast, die deinen Ansprüchen gerecht wird, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet eine Betaisodona Salbe?

Die Preise der Betaisodona Salbe hängen von den verschiedenen Packungsgrößen und Darreichungsformen ab.

Im Handel variieren die Preise und liegen zwischen 5 und 20 Euro.

Welche Alternativen gibt es zu einer Betaisodona Salbe?

Zur Behandlung von Wunden und infizierten Verletzungen sind grundsätzlich auch andere keimabtötende Präparate zu erwähnen.

Im folgenden Abschnitt werden wir dir einen kurzen Überblick über die Alternativen zur Betaisodona Salbe geben.

Braunovidon Salbe

Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Povidon-Iod haltiges, keimtötendes Arzneimittel.

Die Salbe wird zur Behandlung von Verbrennungen, oberflächlichen Wunden, Ulcera, Decubitus und infizierten Dermatosen verwendet.

Bepanthen Wund- und Heilsalbe

Bei diesem Arzneimittel handelt es sich um eine jodfreie Alternative. Bepanthen Wund- und Heilsalbe wird hauptsächlich auf kleinere Hautverletzungen wie Schnitte und Schürfwunden aufgetragen.

Neben der Förderung der Wundheilung, kommt es zu einer Juckreizlinderung und Entzündungshemmung.

Der Nachteil der Bepanthen Salbe ist, dass die Wunde zuvor erst gereinigt und desinfiziert werden muss, bevor die Salbe aufgetragen werden kann.

Kamille

Die Blüten der Kamille wirken entzündungshemmend und antiseptisch. Verantwortlich dafür sind ätherische Öle. Kamillenblüten sind oft Bestandteil von Salben und Cremes.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Betaisodona Salben vergleichen und Bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Betaisodona Salben vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Betaisodona Salbe für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Packungsgröße
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Wirkungsdauer

Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.

Packungsgröße

Die Betaisodona Salbe gibt es in verschiedenen Packungsgrößen, welche wir in der folgenden Tabelle näher auflisten.

Packungsgröße und Darreichungsform Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Gramm Salbe)
100 Gramm Salbe 100 Milligramm Povidon-Jod
300 Gramm Salbe 100 Milligramm Povidon-Jod
250 Gramm Salbe 100 Milligramm Povidon-Jod
30 Gramm Salbe 100 Milligramm Povidon-Jod

Preis-/Leistungsverhältnis

Ein wichtiges Kaufkriterium ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Es hilft dir dabei große Fehlkäufe zu vermeiden und mit der gekauften Salbe zufreiden zu sein.

Beim Kauf einer Betaisodona Salbe, sollte der Preis jedoch nicht immer das wichtigste Kriterium darstellen.

Für eine gut wirkende Salbe, kann man ruhig mal tiefer in die Tasche greifen, damit die Wundheilung bestmöglich gefördert wird.

Ein günstiges Produkt kann eine schlechtere Qualität aufweisen und somit zur Unzufriedenheit beitragen. Daher ist die Qualität der Betaisodona Salbe viel wichtiger als der eigentliche Preis.

Wirkungsdauer

Die Wirkdauer der Betaisodona Salbe ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Grundsätzlich lässt sich die Wirkung anhand der Salbenfarbe feststellen. Beim Wirkungsvorgang wird das Iod entfärbt, weshalb die Tiefe der Braunfärbung die Wirksamkeit anzeigt.

Kommt es zu einer Verblassung der Färbung, sollte das Auftragen der Betaisodona Salbe wiederholt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Betaisodona Salbe

Im letzten Abschnitt dieses Artikels beantworten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Betaisodona Salbe und dessen Anwendung.

Du erfährst, ob eine Betaisodona Salbe bei Schwangerschaft angewendet werden darf, welche Tipps und Tricks es zur Anwendung gibt und wie man Betaisodona Flecken von der Kleidung entfernt.

Kann eine Betaisodona Salbe bei Schwangerschaft angewendet werden?

Frag immer vor der Anwendung von Betaisodona Salben einen Arzt um Rat.

Iodhaltige Desinfektionsmittel sollen in der Schwangerschaft, wenn notwendig, nur für einen kurzen Zeitraum angewendet werden.

Dabei sollte es jedoch zur Überwachung der Schilddrüsenwerte bei Mutter und dem Säugling kommen.

In der Schwangerschaft und Stillzeit ist von der Verwendung jodhaltiger Salben abzuraten. (Bildquelle: unsplash.com / freestocks.org)

In der Stillzeit sollte die Verwendung von Iod ausbleiben, da der Wirkstoff sich in der Muttermilch anreichern kann und eine vorübergehende Hypothyreose bei Säuglingen verursachen.

Welche Tipps und Tricks gibt es bei der Anwendung von Betaisodona Salbe?

Hierbei handelt es sich um das Beispiel zur Behandlung von kleinen, oberflächlichen Wunden.

Zuerst sollte die Wunde gründlich ausgespült werden. Eine Reinigung unter fließendem Wasser ist ausreichend.

Nach dem Ausspülen der Wunde mit Wasser, kann die Verletzung mit einem Desinfektionsmittel, zum Beispiel der Betaisodona Salbe, gereinigt werden. Damit wird verhindert, dass Keime in die Wunde gelangen.

Danach sollte ein Verband beispielsweise ein Pflaster angelegt werden, welches alle 24 Stunden gewechselt werden soll. Bei chronischen und entzündeten Wunden, sollte das ein Arzt übernehmen.

Hinweis: Als chronisch bezeichnet man Wunden, die länger als zwei bis drei Wochen bestehen.

Wie entfernt man Betaisodona Flecken von der Kleidung?

Jod hinterlässt braune Flecken, die sich aber leicht entfernen lassen.

Bei Jodflecken ist schnelles Handeln gefragt. Sie können unschöne, braune Flecken auf der Kleidung hinterlassen, welche du mit den richtigen Mitteln jedoch leicht entfernen kannst.

Im folgenden zeigen wir dir die einzelnen Schritte zur erfolgreichen Fleckentfernung auf.

  1. Fleck einweichen: Bei eingetrockneten Jodflecken ist es extrem wichtig, dass der Fleck feucht gehalten wird. Dabei ist darauf zu achten, dass nur der Fleck befeuchtet wird, da sich sonst das Jod auf dem gesamten Kleidungsstück verteilt.
  2. Behandlung mit der Kartoffel: Schneide eine Kartoffel in der Mitte durch und drücke sie auf den Jodfleck. Wandere dabei im Kreis von außen nach innen.
  3. Fleck auswaschen: Wasche anschließend den Fleck unter fließendem warmen Wasser aus. Achte darauf, dass du das gesamte Kleidungsstück auswäscht.
  4. Salmiakgeist: Ist der Fleck immer noch gut sichtbar, kann man ihn mit Salmiakgeist behandeln. Dafür ein wenig davon auf ein Wattepad tröpfeln und den Fleck von innen nach außen betupfen.
  5. Ab in die Waschmaschine: Zum Schluss gibst du die Kleidung in die Waschmaschine. Achte darauf, dass du keine anderen Textilien zusammen mit dem fleckigen Kleidungsstück wäschst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://mundipharma.at/wp-content/uploads/2017/04/BETAISODONA_Lösung_BPZ.pdf

[2] https://www.netdoktor.de/therapien/wundversorgung/

(Bildquelle: 123rf.com / 83860643)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte