Einschlafhilfe
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

12Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Alltagsstress, extreme Emotionen, Arbeit, Kinder – es gibt viele Faktoren, die den Schlaf stören können. Schlafstörungen wirken sich sehr negativ auf unseren Alltag, unsere Gesundheit und sogar unsere Lebensdauer aus. Deshalb greifen immer mehr Menschen nach den Einschlafhilfe Präparate, die in verschiedenen Formen erhältlich sind. Mit der richtigen Dosierung und ärztlichen Beratung kann die irritierende Schlaflosigkeit in kurzer Zeit beseitigen werden.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Einschlafhilfe Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zu Einschlafhilfe Mittel mit auf den Weg geben. Du wirst erfahren in welcher Form die Einschlafhilfe Präparate zu finden sind, was sie ungefähr kosten und welche Nebenwirkungen sie ausüben. Das alles wird dir helfen, die perfekte Lösung für die Schlaflosigkeit zu finden.




Das wichtigste in Kürze:

  • Immer mehr erwachsenen Menschen beschwert sich über Schlafprobleme. Solche Beschwerden können sich negativ auf das tägliche Leben auswirken.
  • Die starke Schlafmittel sind rezeptpflichtig und haben meistens viele Nebenwirkungen. Die pflanzliche Einschlafhilfe Mittel sind ohne Rezept erhältlich, aber man kann sie auch nicht lange einnehmen.
  • Die Einschlafhilfe Präparate dürfen nicht dauernd eingenommen werden. Sogar wenn es sich um pflanzliche Mittel handelt,die Einnahme muss immer begrenzt sein. Die Schlafstörungen sollen idealerweise immer mit dem Arzt besprochen werden.

Einschlafhilfe Test: Favoriten der Redaktion

Renpho Einschlafhilfe

Steigere Deine Konzentration und Leistungsfähigkeit mit der White Noise Machine von RENPHO. Nutze den Kopfhöreranschluss und schirme Dich in öffentlichen Räumen von störenden Geräuschen ab – perfekt für Büroangestellte zum Entspannen oder Ausruhen. Die Lautstärke lässt sich stufenlos und präzise mit dem Einstellknopf anpassen. Entdecke jetzt die RENPHO Einschlafhilfe und erlebe einen besseren Schlaf und mehr Entspannung im Alltag.

Fisher-Price Einschlafhilfe

Dein Baby wird diesen niedlichen Otter als seinen besten Begleiter für die Nacht betrachten. Der kuschelig weiche Stoff macht ihn zum idealen Schmusefreund für dein Kind. Und keine Sorge, wenn der Otter mal schmutzig wird – er ist maschinenwaschbar (ohne die elektronische Einheit), sodass er stets frisch und sauber für unbeschwerte Nächte bleibt.

Jack & Rose Einschlafhilfe

Die A800 hilft beim Schlafen: Erschaffe mit 16 beruhigenden Klängen wie Weißem Rauschen, Meeresrauschen oder Schlafliedern eine friedliche Umgebung, die Babys beruhigt und in den Schlaf begleitet. Nutze das 7-farbige Nachtlicht, um die ideale Helligkeit für nächtliche Fütterungen einzustellen, während der warme Farbton Dich und Dein Baby in eine schläfrige Stimmung versetzt.

Tommee Tippee Einschlafhilfe

Du kennst das sicherlich: Dein Baby schläft unruhig und wacht immer wieder auf. Aber keine Sorge, wir haben die perfekte Einschlafhilfe für dich: das Tommee Tippee Nachtlicht für Babys – Ollie the Owl. Dank der beeindruckenden Erfolgsquote, die besagt, dass 85% der Babys besser mit einem Nachtlicht schlafen, wird auch dein kleiner Engel friedlich durchschlafen.

Der beste Einschlafhilfe Drink

Der sleep.ink Schlafdrink besteht aus einer Kombination von verschiedenen Pflanzenextrakten und Melatonin und hilft dir dabei, auf ganz natürliche Weise die Einschlafzeit zu verkürzen und bei Reisen über Zeitzonen hinweg die Symptome von Jetlag zu reduzieren.

Dieses Produkt ist eine perfekte Wahl für dich, wenn du deinen Schlaf verbessern möchtest, ohne dabei auf Chemie setzen zu müssen.

Der beste Einschlaftee

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Einschlaftee von sleep.ink ist natürlich, schmeckt angenehm und hilft tatsächlich beim Einschlafen. Den Tee ganz einfach eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen zubereiten und genüsslich trinken.

Bereits nach wenigen Minuten stellt sich ein sanftes Gefühl von Müdigkeit ein, das auf unsere Redaktion einen weniger starken Eindruck machte wie bei Mitteln, die Melatonin enthalten. Damit ist Einschlaftee eine besonders sanfte, aber gleichzeitig wirkungsvolle Möglichkeit, gesunden und erholsamen Schlaff zu fördern.

Das beste Einschlafhilfe Tabletten

Ashwagandha zählt zur Gattung „Withania Somnifera“. Es ist ein uraltes Ayurvedisches Kraut und wird in Indien und in Afrika schon seit Jahrtausenden in der Naturkunde angewendet. Ashwagandha ist ein Kraftpaket und ist ein Segen für alle Anwender.

Ashwagandha zählt zu den wichtigsten Kräutern im Ayurveda und der alternativen Naturpraxis. Ashwagandha wirkt besonders anregend und stimulierend auf die Umwelt. Weltweit wurden bereits einige Studien verfasst, welche besondere Effekte von Ashwagandha bestätigen.

Die beste pflanzliche Einschlafhilfe

Diese Einschlaftropfen von Abtei enthalten Baldrian. Die Baldrianwurzel beruhigt, fördert das Einschlafen und gibt Kraft für den nächsten Tag. Die Tropfen sind glutenfrei, laktosefrei, gelatinefrei und vegetarisch. Das pflanzliche Arzneimittel zur Beruhigung stellt eine natürliche Einschlafhilfe dar. Die Tropfen sind leicht einzunehmen und gut verträglich.

Zusätzlich werden durch Baldrian auch die Muskeln entspannt. 1 ml Tropfen enthalten 66 Volumenprozente Alkohol, den Hilfsstoff Ethanol und den Wirkstoff Baldrian-Tinktur. Derzeit sind keine Nebenwirkungen bekannt, sollten dir welche auffallen, solltest du mit deinem Hausarzt sprechen.

Das beste Einschlafhilfe Spray

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Raumerfrischer erzeugt einen natürlichen Lavendel-Blumenduft, der die Stimmung anregt und den Geist entspannt, während er dabei hilft, eine schlaffördernde Umgebung zu schaffen. Ideal als natürlicher Lufterfrischer oder als Tiefschlafkissenspray. In der ätherischen Ölnebelflasche sind keine Duftstoffe, künstlichen Parfums oder Chemikalien enthalten! Dieses Schlafkissenspray ist absolut gesundheitlich unbedenklich und verursacht keine Reizungen.

Das beste CBD Öl zum Einschlafen


AffiliateLink


CBD Öl (10%)

Das CBD Öl auf Bio-Hanföl-Basis ist frei von THC und für Veganer geeignet. Es besitzt einen sehr milden Geschmack und wird vollständig decarboxyliert.

Bist du schon erfahren im Umgang mit CBD Öl und möchtest die Dosierung etwas erhöhen, dann ist dieses Öl eventuell für dich geeignet. Das Öl besitzt eine Konzentration von 10% CBD. Es handelt sich also um eine mittlere Konzentration.

Das Öl wird in einem neutralen Karton verschickt. Es ist für Veganer geeignet und wird aus Bio-Hanf produziert. Die Konzentration von THC beträgt 0,00 %. CBD Öl wird nachgesagt, dass es bei Einschlafproblemen natürliche Abhilfe schaffen kann.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Einschlafhilfe kaufst

Was ist eine Einschlafhilfe?

Extreme Emotionen wie Angst oder Aufregung vor einem wichtigen Ereignis oder einer Reise, Stress oder sogar eine Erkältung können unsere Schlafprobleme verursachen.Zu den Einschlafhilfe Präparaten oder anders gesagt Schlafmitteln, zählen Produkte – Tabletten, Sprays, Tees- die uns das leichtere Einschlafen ermöglichen. (1)

Bei den akuten Schlafstörungen, würde eine Konsultation mit dem Arzt erforderlich, weil solche Beschwerden können auch manchmal auf die anderen Krankheiten hinweisen.

Einschlafhilfe-1

Heutzutage immer mehr Menschen leidert unter Schlafstörungen.
(Bildquelle: unsplash.com /Annie Spratt)

Beruhigende Substanzen und Medikamente zur Unterstützung oder Herbeiführung von Schlaf sind in der psychiatrischen Behandlung schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Da die meisten akuten psychischen Krisenzustände mit Unruhe, Angst und Schlafstörungen einhergehen, ist dieses Wirkprinzip auch heute noch unentbehrlich, insbesondere als erste, entlastende Hilfe bei hochakuten Angst- und Spannungszuständen. (2)

Wie wirkt eine Einschlafhilfe?

Je nachdem, welche Einschlafhilfe Präparaten man nimmt, werden sie unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper ausüben. Generell unterscheidet man die starke und schwache Schlafmitteln. Siefördern das Ein- und Durchschlafen und können bei Schlafstörungen eine erholsame Nachtruhe ermöglichen.

Die starke Mitteln führen effektiv zu einer Beruhigung und zum Schlafeintritt. Durch ihren raschen Wirkungseintritt nehmen sie oft die Angst davor, nicht mehr richtig schlafen zu können. Bei längerem Gebrauch führen sie jedoch zu körperlichen Veränderungen und somit zu einer möglichen physischen Abhängigkeit.

Zu den schwachen Einschlafhilfe Präparaten zählen unter anderem Antihistaminika, Melatonin und pflanzliche Schlafmittel. Das sind die Substanzen, deren Wirkungen – aber auch Nebenwirkungen – deutlich geringer sind. Hier besteht auch keine Gefahr einer physischen Abhängigkeit. Aber nichtsdestotrotz auch für diese Präparate gilt, dass sie nicht an der Wurzel des Übels ansetzen und deswegen auch nur kurzfristig und unterstützend angewendet werden sollten. (3)

In der unteren Tabelle haben wir die meistgebrauchte starke und schwache einschlafhilfe Präparate, damit du einen besseren Überblick hast:

Schlafmittel Stärke Wirkung Rezeptpflicht
Benzodiazepine Stark Schlaffördernde Wirkung,Angst- und Krampflösung, Beruhigung und Muskelerschlaffung Ja
Zopiclon, Zolpidem Stark Schlaffördernde Wirkung,Angst- und Krampflösung, Beruhigung und Muskelerschlaffung Ja
Antidepressiva Stark Beruhigung, schlaffördernde Wirkung Ja
Antihistaminika Schwach Milderung von Allergien, schlafeinleitende Nebenwirkung Nein
Melatonin Schwach Unterstützt den natürlichen Biorhythmus und Schlaf/Wach-Rhythmus Ja (in Deutschland)
Pflanzliche Präparate ( Baldrian, Hopfen, Melisse, Passionsblumenkraut) Schwach Schlafinduzierende Wirkung Nein

Wann soll ich die Einschlafhilfe nehmen?

Die Einschlafhilfe Präparate werden eingenommen bei Problemen mit dem Einschlafen, bzw. Durchschlafen. Problemem mit dem Schlafen könne unterschiedliche Ursache haben:von dem  täglichen Stress, Angst, Aufregung, Jetlag, Erkältung bis psychische Krankheiten. Wenn die Probleme nicht dauerhaft sind, würde sich ein schwaches Einschlafhilfe Präparat, den du ohne Rezept bekommen kannst, perfekt dafür eignen.
Die Schlafstörungen sollen mit dem Arzt konsultiert werden.

Die akute Schlafstörungen dürfen nicht ignoriert werden. Wenn du mindestens dreimal pro Woche über einen Zeitraum von ein bis drei Monaten die Probleme mit dem Ein- und / oder Durchschlafstörungen oder frühmorgendlichem Erwachen hast, deutet es auf Schlafmangel, sprich Insomnie von der etwa 6% der Bevölkerung betroffen ist. Insomnie muss mit Arzt konsultiert werden und durch individuelle Therapie, meistens mit der Hilfe von der Schlafmittel und der Umstellung des Lebensstils, bekämpft werden. (1)

Was kosten die Einschlafhilfe Präparate?

Der Preis für schwache Einschlafhilfe Präparate kann unterschiedlich sein und hängt davon ab welches Wirkungsmittel ist das, in welcher Form und in welchem Vorrat. Im Grunde genommen, sind die schwache Schlafmittel relativ günstig und kosten nicht mehr als €100. In der Tabelle haben wir ein paar Beispiele aufgelistet, damit du eine bessere Vorstellung hast:

Name Aktive Substanz Form Vorrat Preis
L-Tryptophan 500mg L-Tryptophan Kapseln 240 Stück €18
EXVital Hanföl Cannabis Sativa, Omega 3, Omega 6 Softgel Kapseln 365 Stück €25
Sleep and Relax Complex Sauerkirschextrakt (350 mg) als natürliche Melatonin-Quelle Kapseln 60 Stück €25
Bodylab Melatonin Melatonin Kapseln 90 Stück €30
Premium CBD Öl 5% mit 500mg CBD Tropfen 10 ml €25
Scobuty Sleep Spray Lavendelöl Spray 90ml €15

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Einschlafhilfe mit sich bringen?

Die Einnahme von den starken Schlafmitteln kann auch schädliche Nebenwirkungen haben. Benzodiazepine zum Beispiel dürfen nicht abrupt abgesetzt werden, da sie ansonsten zu verstärkten Schlafstörungen, Ängsten und Unruhe führen. Bei älteren Patienten haben Benzodiazepine häufig eine paradoxe Wirkung und führen zur Unruhe, Verwirrtheit, Benommenheit und Störungen der Merkfähigkeit.

Aufgrund der raschen Entstehung einer Abhängigkeit sollten sie nur möglichst kurzfristig eingesetzt werden und besonderes Augenmerk auf eine ursächliche Behandlung gelegt werden. (3)

Einschlafhilfe-2

Gesunder Schlaf bestimmt spielt sehr wichtige Rolle für unsere Lebensqualität.
(Bildquelle: unsplash.com / Vladislav Muslakov)

Häufig (bei circa zehn Prozent der Behandelten) kommt es nach der Einnahme des Schlafmittels aus der Gruppe der „Nicht-Benzodiazepine“zu einem bitteren metallischen Geschmack im Mund, trockener Mundschleimhaut und einer eingeschränkten Koordinationsfähigkeit. Gelegentlich ruft Zopiclon Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Angstzustände, Übelkeit und Verwirrung hervor.Bei plötzlichem Absetzen kann es zu Entzugssymptomen kommen, die sich in Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Angstzuständen, Zittern, Albträumen, Verwirrtheit und leichter Reizbarkeit äußern können.(4)

Melatonin-Tabletten können verschiedene Nebenwirkungen haben. Einerseits kann es bei einer zu hohen Dosis oder einer falschen Einnahmezeit zu Störungen des Wach-Schlaf-Rhythmus kommen. Außerdem kann es bei Einnahme des Melatonin Schlafmittels zu Albträumen kommen. Weitere mögliche Melatonin-Nebenwirkungen sind Magenkrämpfe, Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit. Solche Nebenwirkungen treten aber nur gelegentlich oder selten auf.(5)

Bein den pflanzlichen Einschlafhilfe Präparaten kommen keine oder ganz mildere Nebenwirkungen vor, und es hauptsächlich nur in dem Fall wenn das Mittel falsch dosiert wurde oder wenn man allergisch gegen vorhandene Substanzen ist. (5)

Welche Alternativen gibt es zu Einschlafhilfe Präparate?

Wenn du noch nicht ganz von der Einschlafhilfe Präparaten überzeugt bist, kannst du dich auch an die andere Methoden, bzw. Hausmittel, wenden, die das Schlaf ermöglichen können. Manche Experten meine, dass es eine kleine Umstellung von dem täglichen Tagesablauf reicht, um das gesunde Schlafen zu garantieren:

  • Die Bewegung – Körperliche Betätigung macht müde und lässt uns nachts tiefer zu schlafen. Man soll  jedoch kurz vor der Schlafens­zeit keinen Sport mehr ausüben, weil es zu sehr anregt. Einen kurzen Abendspaziergang wäre aber vorgeschrieben.
  • Ein heißes Bad – Ein bis zwei Stunden vor dem Zubettgehen . Danach geht die Kerntemperatur im Körper etwas zurück, was häufig Schlafanstoßend wirkt. Badezusätze mit Melisse oder Baldrian können die Wirkung verstärken.
  • Das feuchte Wadenwickeln – Das lenkt die Blut­zir­ku­lation weg vom Kopf, was zu Müdigkeit führt.
  • Eine heiße Tasse  Milch oder Kräutertee.
  • Mittel aus der Natur –  Laven­del­blüten, Melissenblätter, Baldrian­wurzel,Hopfenzapfen sowie Passionsblumenkraut sollen die Schlafbereitschaft erhöhen. Der Geruch von Lavendel entfaltet eine beruhigende Wir­kung. Ganz wichtig zu beachten ist, dass  im Durchschnitt die Pflanzliche Wirkstoffe erst nach zwei Wochen Einnahme ihre Wirkung entfalten. (7)

Entscheidung: Welche Arten von Einschlafhilfe gibt es und welche ist das richtige für dich?

Was zeichnet Einschlafhilfe Tabletten aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Die Einschlafhilfe Tabletten werden am häufigsten als Schlafmittel verwendet. Die beweisen auch die beste Wirksamkeit, besonders die rezeptpflichtige Präparate. Jedoch bevor du dich auf die Einschlafhilfe Tabletten entscheidest, probiere  zuerst die Hausmittel gegen gelegentliche Schlafstörungen. Bei den akuten Problemen solltest du es mit dem Arzt konsultieren.

Die rezeptfreie Einschlafhilfe Tabletten sind auch wirksam, wie wir aber schon bereits erwähnt haben, sie werden auch als schwache Schlafmittel bezeichnet, weil ihre Wirkung deutlich schwächer ist als bei psychotropischen Medikamenten und sie können nicht wirklich bei dauerhaften Beschwerden helfen. (3)

In der untenstehenden Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile von Einschlafhilfe Tabletten aufgelistet:

Vorteile
  • Hohe und schnelle Wirksamkeit, besonders bei den rezeptpflichtigen Schlaftabletten.
  • Einfache Einnahme – Einschlafhilfe Tabletten bewähren sich am besten unterwegs.
  • Dosierung  – schon kleine Menge behebt die lästige Beschwerden.
Nachteile
  • Psychische Abhängigkeit bei den starken Schlafmitteln – die Befürchtung, nicht mehr ohne diese Mittel einschlafen zu können.
  • Nebenwirkungen, besonders bei den starken Schlaftabletten.
  • Erhöhung der Dosis für Psychopharmaka im Laufe der Zeit.

Was zeichnet die pflanzliche Einschlafhilfe Präparate aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Die pflanzliche Einschlafhilfe Präparate sind sehr beliebt. Hauptsächlich aufgrund der Verfügbarkeit und dass meisten kein Rezept erforderlich ist. Ein wichtiger Vorteil ist auch das vernachlässigbare Auftreten von Nebenwirkungen und die geringe Wahrscheinlichkeit, von ihnen abhängig zu werden. Im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Schlaftabletten haben sie jedoch eine viel geringere Wirkung.

In der Tabelle haben wir die wichtigste Vor- und Nachteile von pflanzlichen Einschlafhilfe Mitteln erfasst:

Vorteile
  • Verfügbarkeit – meisten sind die pflanzliche Einschlafhilfe Präparate rezeptfrei.
  • Keine oder mildere Nebenwirkungen.
  • Einnahme von pflanzlichen Schlafmitteln macht nicht süchtig.
Nachteile
  • Geringere Wirksamkeit im Vergleich zu den rezeptpflichtigen Präparaten.
  • Oft keine medizinische Expertise für die Wirkung von der pflanzlichen Einschlafhilfe Präparaten.
  • Ein Problem bei der Herstellung pflanzlicher Arzneimittel ist die Standardisierung der Inhaltsstoffe, so dass die im Handel erhältlichen Präparate oft von unterschiedlicher Qualität sind.

Was zeichnet Einschlafhilfe Sprays aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

In dem Kampf gegen Schlaflosigkeit haben auch die Sprays ihre unterstützende Wirkung bewiesen. Auf dem Markt sind verschiedene Art der Sprays zu finden, von beruhigenden Präparaten mit dem Anteil von Lavendelöl bis zu Melatonin Sprays, die den Schlaf ermöglichen sollen.

Melatonin ist ein Schlafhormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen steuert. Unser Körper stellt das Hormon selbst her, es wird aus Serotonin gewonnen. Doch es gibt Melatonin auch in Tabletten- oder Sprayform. In Deutschland werden melatoninhaltige Produkte eigentlich als rezeptpflichtige Medikamente eingeordnet. Da viele ausländische Hersteller ihre Präparate mit bis zu fünf Milligramm Melatonin jedoch als diätetische Lebensmittel deklarieren, sind diese frei erhältlich, in erster Linie über das Internet. Anwendung finden sie nicht nur, um einen gesunden Schlafrhythmus zu fördern: Melatonin wird auch eine Anti-Aging-Wirkung nachgesagt, weil es die Wirkung von freien Radikalen mindern soll. Allerdings obwohl Mittel mit Melatonin in der Regel gut vertragen werden, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den Risiken einer langfristigen Anwendung von Melatonin-Präparaten wie dem Schlafspray liegen noch keine Untersuchungen vor, deswegen eine ärztliche Konsultation würde doch vorgeschrieben. (8, 9)

In der Tabelle haben wir uns auf die Vor- und Nachteile von Sprays mit Melatonin konzentriert:

Vorteile
  • Verfügbarkeit – in der kleineren Dosierungen auch im Internet leicht zu finden.
  • Neben Einschlafhilfe Funktion, auch Anti-Aging Wirkung – Melatonin soll die Wirkung von freien Radikalen mindern.
Nachteile
  • Nebenwirkungen – manche Anwender berichten außerdem über besonders lebhafte Träume und Albträume, Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Probleme oder Reizbarkeit.
  • Keine medizinische Untersuchungen, die die Wirkung und Zeit der Einnahme von Melatonin bestimmen.

Was zeichnet Einschlafhilfe Tees aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Die Einschlafhilfe Tees zeichnen sich durch ihre beruhigende Wirkung aus. Sie gehören zu den schwachen Schlafmitteln mit geringeren Nebenwirkungen. Es gibt allerdings verschiedene Sorten von der Tees, die beim Einschlafen helfen. Deren Wirkung hängt davon ab, aus welche Kräuter wurden sie produziert. Am häufigsten werden die folgende Kräuter verwendet:

  • Kamille – Kamillentee ist der Klassiker unter den Einschlaftees. Die Blüten haben eine beruhigende Wirkung auf die Nerven, sollen Angstzustände lindern und den Schlaf fördern.
  • Hopfen – Hopfentee ist ein guter Einschlaf-Tee. Die Blüten wirken beruhigend, können beim Einschlafen helfen und sollen generell eine ausgleichende Wirkung auf den Schlaf-Wach-Rhythmus haben.
  • Baldrianwurzel – Baldrian ist wohl eines der bekanntesten Beruhigungs- und Schlafmittel. Baldrian soll die Einschlafdauer verkürzen, die Schlafqualität verbessern und damit für ein erholtes Gefühl am nächsten Tag sorgen.
  • Lavendel – sieht nicht nur schön aus, duftet herrlich, sondern hilft auch beim Einschlafen. Die violetten Blüten wirken beruhigend und sollen auch bei Angst, allgemeiner Anspannung, innerer Unruhe und Stress helfen.
  • Zitronenmelisse – die zitronig duftenden Blätter sollen den Abbau von Stress unterstützen, Schlafstörungen mildern und die Schlafqualität generell verbessern.
  • Passionsblume – unterstützt den Schlaf, durch ihre angstlindernde und schlaffördernde Wirkung. Sie soll auch bei nervöser Unruhe helfen.

Einschlafhilfe-3

Starke Schlafmittel können süchtig machen.
(Bildquelle: unsplash.com/ Anastasia Dulgier)

Am Abend soll man auf die anregende Teesorten, wie schwarzer Tee, grüner Tee oder auch Mate-Tee verzichten. (8)

In der Tabelle haben wir die Vorteile und Nachteile von den Gute-Nacht-Tees zusammengefasst:

Vorteile
  • Milde beruhigende und schlaffördernde Wirkung.
  • Verfügbar ohne Rezept.
Nachteile
  • Im Vergleich zu den starken Schlafmitteln, deutlich mildere Wirkung.
  • Mögliche Allergie gegen einige Kräuter,

Kaufkriterien: Anhand diesen Faktoren kannst du die Einschlafhilfe Präparate vergleichen und bewerten

Dosierung

Je nachdem in welcher Form kommt das Einschlafhilfe Präparat, unterscheidet sich auch die Dosierung.

Tabletten

Die Dosierung von den starken Einschlafhilfe Tabletten muss genau mit dem Arzt besprochen und bestimmt werden.  Im Prinzip sind das nicht mehr als 1 Tablette vor dem Schlafen.

Bei den schwachen Einschlafhilfe Mitteln, alles hängt davon ab um welche Substanz handelt es sich. Die empfohlene Dosis von Melatonin beträgt 0.5 bis 5 mg abends vor dem Schlafengehen, es reicht also eine Tablette  einzunehmen. Bei den pflanzlichen Schlaftabletten die Dosierung wird immer auf dem Verpackung angezeigt und beträgt meistens auch nicht mehr als eine Pille.

Spray

Bei den Melatonin Sprays wurde nicht mehr als 1mg empfohlen, sprich ca. Acht Sprühstöße. Bei den anderen Sprays, wie zum Beispiel Lavendel Spray, kann man eine kleine Menge auf die Kopfkissen, Bettwäsche, in die Luft im Schlafzimmer oder direkt auf den Körper gesprüht wird.

Manche pflanzliche Sprays müssen unter der Zunge gesprüht werden, je nachdem welche Zusammensetzung er hat. Normalerweise immer circa 3-6 Sprühe reichen.

Tee

Wie man genau der Einschlaftee zubereiten soll wird immer auf der Verpackung geschrieben. Man muss gewisse menge Tee, bzw. 1-2 Beutel, mit dem kochendem Wasser übergießen. Alles hängt von den Kräuter ab.

Wusstest du, dass die Anfänge der quantitativen Schlafforschung auf das Jahr 1862 zurückgehen? Damals ermittelte Ernst Kohlschütter die Schlaftiefe und stellte sie graphisch in Bezug zur Schlafdauer dar. Für sein Experiment benutzte er akustische Reize unterschiedlicher Stärke und zeichnete auf, ab welcher Intensität seine Probanden aufwachten.

Vorrat

Die Einschlafhile Präparate sind in verschieden Vorräten erhältlich. Auch hier die entscheidende Rolle spielt die Form in welcher du ein Schlafmittel kaufen willst.

Die rezeptfreie Tabletten werden ab 20 Stück bis sogar 250 Stück pro Verpackung. Je nachdem welche Substanz sie beinhalten und was die Dosierung ist. Bei den größeren Mengen musst du auch die Ablaufdatum beachten. Im Prinzip soll man nicht länger als zwei Wochen die Schlafmittel einnehmen, ansonsten muss man die Beschwerden mit dem Arzt konsultieren.

Die Lavendel Sprays kommen meistens in 100 – 150 ml, die  Melatonin Sprays in 30 ml und andere Einschlafhilfe Mundsprays in ca 20-30 ml Größe.

Nebenwirkungen

Wir bereits erwähnt haben, je stärker das Einschlafhilfe Präparat desto mehr Nebenwirkungen. Im Prinzip beweisen die rezeptfreie Schlafmittel weniger Nebenwirkungen, als die rezeptpflichtige Medikamente.

Je stärker das Schlafmittel, desto schlimmer die Nebenwirkungen.

Nichtsdestotrotz du sollst dich genau informieren bevor du ein Einschlafhilfe Präparat kaufst und am besten mit dem Arzt oder dem Apotheker deine Probleme besprechen. Die Lavendel Sprays oder Kräutertees sind meistens harmlos, man soll aber die Anweisungen von Verbrauch genau beachten.

Preis

Der Preis für Einschlafhilfe Mittel kann unterschiedlich sein. Generell sind die Schlafmitteln nicht teuer, der Preis hängt von der Größe und Substanz ab und beträgt meistens circa €20.

Für die CBD Produkte musst du ein bisschen mehr zahlen. Ein CBD Öl kostet ungefähr ab €25 für 10 ml Fläschen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Einschlafhilfe

Wann und wie lange kann ich Einschlafhilfe Präparate einnehmen?

Die Schlafmittel dürfen nur begrenzt Zeit eingenommen werden. Die Einnahme von rezeptpflichtigen Medikamenten muss mit dem Arzt genau bestimmt werden. In dem Fall, auch die Absetzung von dem Schlafmittel muss genau besprochen und durchgeführt werden.

Der Gebrauch von Schlafmitteln sollte nur kurzfristig erfolgen und als unterstützende Maßnahme bei der Ursachenbekämpfung verwendet werden. Von Vorteil ist es, sich schon vor Einnahmebeginn eine zeitliche Grenze zu setzen, die nicht länger als 3-4 Wochen entfernt sein und keinesfalls überschritten werden sollte.Nach Erreichen einer entsprechenden Schlafqualität wird das Medikament ausschleichend – also nicht umgehend, sondern nach und nach – abgesetzt. (3)

Wie lange sind die Einschlafhilfe Präparate haltbar?

Die Haltbarkeit richtet sich auf Produkttyp auf. Selbstverständlich sind die pflanzliche Mittel um einiges kürzer haltbar als die Schlafmittel mit den chemischen Wirkstoffen. Auch wir wird empfohlen einfach die Beschreibung und Anweisungen des Produkts zu lesen. Worauf du auch achten musst, ist die Entsorgung der ablaufenden Medikamenten. In Deutschland gibt es sogar spezielle Webseite, wo du die nützliche Tipps, beziehungsweise Entsorgungsstellen finden kannst. (10, 11)

Mario ReichterApotheker

Die Haltbarkeit von Medikamenten ist nicht die gleiche wie zum Beispiel die von Lebensmitteln. Brot, Fisch oder Fleisch sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum etikettiert. Man kann sie – solange sie nicht verpilzt oder mit Salmonellen belastet sind – ruhig einige Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums weiterhin verwenden. Arzneimittel haben dagegen ein echtes Verfallsdatum. Die Haltbarkeit hängt meistens von der Darreichungsform ab. Tabletten halten sich zwischen zwei bis drei Jahren, während Salben, Cremes und Gele nur drei bis sechs Monate und Säfte nur wenige Tage nach Anbruch haltbar sind. (Quelle: rp-online.de)

Haben die Einschlafhilfe Produkte eine Auswirkung auf tägliches Leben?

Wie wir bereits erwähnt haben, manche Einschlafhilfe Präparaten haben viele Nebenwirkungen, die sich auf tägliches Leben auswirken könnten. Deswegen ist es sehr wichtig die Schlafmittel nur möglichst kurze, begrenzte Zeit einzunehmen, am besten anhand der ärztlichen Konsultation. (2, 3)

Was sich aber stark auf dem täglichen Leben aufprägen kann ist der Schlafmangel an sich selbst. Wenig Schlaf ist ungesund und kann sich sogar negativ auf die Lebensdauer auswirken. Stress-Forscher der Universität Stockholm gehen laut einer Studie, die sie im Journal of Sleep Research veröffentlicht haben, davon aus: Wer während der gesamten Woche weniger als fünf Stunden pro Nacht schläft, hat ein erhöhtes Sterberisiko. Laut den Wissenschaftlern kann dem allerdings durch Ausschlafen an freien Tagen gegengesteuert werden.(12)

Damit du besser verstehen kannst, wie schädlich ein Schlafdefizit sein könnte, schau dir das untenstehende Video, wo die ärztliche Meinung zu diesem Thema geäußert wurde:

Bildquelle: maridav / 123rf.com

Einzelnachweise (12)

1. Bedeutung und Auswirkung des Schlafens auf unseres täglichen Leben. Andrea Blank-Koppenleitner, 2018.
Quelle

2. In: Mit psychischer Krankheit in der Familie leben. Rat und Hilfe für Angehörige. Schlafmitteln. Nils Greve, 2014.
Quelle

3. , Aus-und Nebenwirkungen von der Einahme von Einschlaf Präparaten. Dr. Erich Mayer-Fally (Erstautor), OA.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek (2015)
Quelle

4. Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen. Lisa Hein (2017)
Quelle

5. Wirkungsweise, Anwendung, Nebenwirkugen. Benjamin Clanner-Engelshofen (2017)
Quelle

6. Einnahme und Nebenwirkungen Kathrin Mehner (2017)
Quelle

7. Gesunder Schlaf; Einschlafhilfe; Hausmittel.
Quelle

8. Sorten von Einschlafentees und deren Wirkung. Nadine Hüttenrauch (2019)
Quelle

9. CBD als Geheimtipp in dem Kamp gegen Schlafstörungen. Krankenkasse Zentrale (2020).
Quelle

10. Ablaufdatum bei den Medikamenten. Wie lange ist ein Medikament haltbar. Was soll man mit den ablaufenden Medikamenten tun. Judith Pohl, Nina Wieneke (2017)
Quelle

11. Wie man die Arzneimittel richtig entsorgen kann. (2017)
Quelle

12. Schlafmangel. Warum Schlaf so wichtig ist. Der Schlaf beeinflusst das Lebendauer. (2018)
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Ursachen von Schlafstörungen.
Bedeutung und Auswirkung des Schlafens auf unseres täglichen Leben. Andrea Blank-Koppenleitner, 2018.
Gehe zur Quelle
Psychopharmaka – Welche gibt es und wie wirken sie?
In: Mit psychischer Krankheit in der Familie leben. Rat und Hilfe für Angehörige. Schlafmitteln. Nils Greve, 2014.
Gehe zur Quelle
Arten von Schlafmitteln
, Aus-und Nebenwirkungen von der Einahme von Einschlaf Präparaten. Dr. Erich Mayer-Fally (Erstautor), OA.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek (2015)
Gehe zur Quelle
Zopiclon
Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen. Lisa Hein (2017)
Gehe zur Quelle
Melatonin
Wirkungsweise, Anwendung, Nebenwirkugen. Benjamin Clanner-Engelshofen (2017)
Gehe zur Quelle
Schlafmittel
Einnahme und Nebenwirkungen Kathrin Mehner (2017)
Gehe zur Quelle
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019)
Gesunder Schlaf; Einschlafhilfe; Hausmittel.
Gehe zur Quelle
Entspannt durch die Nacht: Gute-Nacht-Tees zum Einschlafen
Sorten von Einschlafentees und deren Wirkung. Nadine Hüttenrauch (2019)
Gehe zur Quelle
CBD bei Schlafstörungen – zurück in den gesunden Schlaf
CBD als Geheimtipp in dem Kamp gegen Schlafstörungen. Krankenkasse Zentrale (2020).
Gehe zur Quelle
Medikament abgelaufen - und was jetzt?
Ablaufdatum bei den Medikamenten. Wie lange ist ein Medikament haltbar. Was soll man mit den ablaufenden Medikamenten tun. Judith Pohl, Nina Wieneke (2017)
Gehe zur Quelle
Arzneimittel-Entsorgung richtig gemacht!
Wie man die Arzneimittel richtig entsorgen kann. (2017)
Gehe zur Quelle
Schwedische Forscher sicher: Wochenend-Ausschläfer leben länger
Schlafmangel. Warum Schlaf so wichtig ist. Der Schlaf beeinflusst das Lebendauer. (2018)
Gehe zur Quelle
Testberichte