Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

32Stunden investiert

27Studien recherchiert

134Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer CPAP-Maske zur Behandlung deiner Schlafapnoe? Der Kauf einer CPAP-Maske kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber das muss nicht so sein. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Masken ein, die es gibt, auf welche Eigenschaften du bei der Auswahl einer Maske achten solltest und geben dir Tipps, wie du den richtigen Sitz findest.

Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du eine CPAP-Maske kaufen kannst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die perfekte CPAP-Maske für dich finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • CPAP Masken werden gegen Atemaussetzer eingesetzt, die in Zusammenhang mit der Erkrankung Schlafapnoe auftreten.
  • Es gibt vier verschiedene Tragetypen von CPAP Masken: Vollgesichtsmasken, Mund-Nasenmasken, Nasenmasken, Nasenpolstermasken.
  • Von CPAP zu unterscheiden sind APAP und BiPAP. Diese unterscheiden sich bezüglich der Einstellung des Überdruckes, mit dem Luft in die Lunge geblasen wird.

CPAP Maske Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Fullface CPAP Maske


AffiliateLink


Fisher & Paykel Simplus CPAP-Full-Face-Maske

Diese Fullface CPAP-Maske ist besonders leise und flexibel, sowie individuell anpassbar. Zudem garantiert die Maske keinen Druck und auch keinen Zug des Schlauchs.

Bei dieser CPAP Maske handelt es sich um eine Fullface Maske, welche du dank drei verstellbarer Kopfbänder ganz einfach anpassen kannst und so einen optimalen Halt erreichst. Sie eignet sich in erster Linie für dich, wenn du Probleme bei der Nasenatmung hast oder nachts durch den Mund atmest. Mit einem Schalldruckpegel von 17,8 dbA (+- 2,5 dbA) ist die CPAP Maske besonders leise und stört dich so auch nicht beim Schlafen.

Mitgeliefert wird dir auch ein Maskenkissen, was für ein gutes Tragegefühl ohne Druckstellen sorgt. Der Schlauchanschluss ist um 360 ° drehbar, sodass du ihn jederzeit an deine Liegeposition anpassen kannst, um einen dauerhaften Zug auf die Maske zu verhindern. Zudem bietet dir der Hersteller beim Kauf der Full CPAP Maske ein 30-Tage-Rückgaberecht.

Die beste CPAP Nasenmaske


AffiliateLink


ResMed Mirage CPAP Nasenmaske

Diese CPAP Nasenmaske passt sich Dank des durchdachten Bandsystems jeder Kopfform an. Zusätzlich gewährt sie hohen Tragekomfort durch eine leise Betriebslautstärke.

Bei dieser CPAP Maske handelt es sich um eine Nasenmaske mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis, welche sich am besten eignet solltest du im Schlaf durch die Nase atmen. Die Nasenmaske ist außerdem so konzipiert, dass sie auch von Klaustrophobikern gut getragen werden kann.

Die Maske lässt sich ganz einfach durch Kopfbänder mit Klettverschluss an deine Kopfform anpassen und sorgt so für einen optimalen Halt. Auch hier sorgt ein extra Maskenkissen für ein gutes Tragegefühl und für ein dichtes Abschließen. Dank des niedrigen Schalldruckpegels von 18 dbA (+- 3 dbA) stört dich die CPAP Nasenmaske auch nicht beim Schlafen. Auch hier bekommst du ein 30-Tage-Rückgaberecht.

Die beste CPAP Nasenpolstermaske


AffiliateLink


ResMed AirFit CPAP-Nasenpolstermaske

Diese CPAP Nasenpolstermaske ist besonders leise im Betrieb. Elastsiche Stirnbänder garantieren zudem kein Verrutschen in Kombination mit hohem Tragekomfort.

Diese CPAP Nasenpolstermaske ist optimal für Bartträger und auch für Klaustrophobiker geeignet, da sie lediglich an der Nase aufliegt. Zudem kannst du Maske verwenden, wenn du nachts durch die Nase atmest. Das Kopfband der Maske ist elastisch, sodass sie sich optimal an deine Kopfform anpasst und gleichzeitig für einen guten Halt sorgt.

Zudem kannst du das Kopfband nach deinen Wünschen für einen etwas engeren oder weiteren Sitz an deinem Kopf hin und herbewegen. Der Schalldruckpegel der Nasenpolstermaske ist mit 13 dbA (+- 3 dbA) besonders leise und erzeugt keinerlei Störgeräusche für dich und deinen Bettpartner. Auch hier wird dir ein 30-Tage-Rückgaberecht eingeräumt.

Aveen Cpap Maske

Das ist das CPAP Neck Pad und es hilft dir, eine ganze Nacht durchzuschlafen, ohne dass du dir Sorgen um rote Flecken machen musst. Das CPAP Neck Pad reduziert Hautunreinheiten, Wunden, Rötungen, Ausschläge oder andere unschöne und manchmal schmerzhafte Hautprobleme am Hals, wenn du eine CPAP-Maske trägst. Es ist bequem, universell einsetzbar und passt zu den meisten CPAP- und Bipap-Kopfbändern. Das CPAP-Nackenpolster ist aus weichem Material, waschbar und einfach zu installieren.

Aveen Cpap Maske

Wir stellen das bequemste und weichste Neopren-Maskenband vor, das auf die meisten CPAP-Masken mit 4 Anschlusspunkten passt. Dieses CPAP-Maskenband hält deine CPap-Maske perfekt an ihrem Platz und reduziert das Entweichen von Luft am Rand deiner Schlafapnoe-Masken. Es ist aus strapazierfähigem Material gefertigt, das mehrfach gewaschen werden kann, ohne auszufransen oder sich zu kräuseln. Es sitzt perfekt und sorgt dafür, dass keine Luft entweicht und der richtige Druck gleichmäßig auf deinem Gesicht verteilt wird.

Organic Deal Cpap Maske

Wenn du ein Ersatz-Kopfband für deine ResMed AirFit F20 oder AirTouch F20 CPAP-Maske suchst, bist du hier genau richtig. Dieses hellgraue Kopfband besteht aus robustem Material mit verstärkten Spitzen, die deine Maske in Position halten und für einen perfekten Sitz und optimalen Komfort sorgen. Die glatte Innenseite verhilft dir zu einem erholsamen Nachtschlaf. Dies ist eine hervorragende Option für das Resmed Airfit F20 Band und hilft dir, die überhöhten Versicherungsprämien für dein CPAP-Maskenzubehör zu vermeiden. Das innovative Design dieses CPAP-Kopfbandes bietet Weichheit und zusätzliche Stabilität und ermöglicht eine schnelle und bequeme Anpassung an die Therapie. Außerdem sorgt es für eine gute Abdichtung ohne Lecks und gibt dir die Stabilität, die du für Schlafapnoemasken wie die airfit f20, airtouch f20, airfit f30 oder airtouch n20 brauchst. Dank der gleichmäßigen Verteilung der Spannung minimiert dieses Kopfband den Druck auf dein Gesicht und bietet gleichzeitig eine effektive Abdichtung gegen Lecks.

Purdoux Cpap Maske

Die Purdoux CPAP-Maskenreinigungstücher mit Grapefruit-Zitronen-Duft sind ein Kanister mit 70 Feuchttüchern aus 100% reiner Baumwolle. Sie haben einen leichten Grapefruit-Zitronen-Duft und sind für die tägliche Reinigung deiner CPAP-Maske gedacht. Die Tücher haben eine hohe Saugfähigkeit und reinigen die Silikonoberfläche der Maske sanft, ohne sie zu beschädigen. Sie enthalten keinen Alkohol, kein Lösungsmittel und keine Bleiche und sind sicher für deine CPAP-Maske.

Aveen Cpap Maske

Wenn du zu den Millionen von Menschen gehörst, die an Schlafapnoe leiden, weißt du, wie wichtig es ist, dass du nachts gut schläfst. Aber wenn deine CPAP-Maske unbequem ist, kann es dir schwer fallen, weiterzuschlafen. Diese bequemen Materialien verhindern, dass die CPAP-Bänder unangenehm sind und sorgen für einen besseren Schlaf. Das waschbare Design bedeutet, dass du sie sauber und frisch halten kannst, während du mit dem verstellbaren Gurt die Passform individuell anpassen kannst. So bekommst du endlich den tiefen, erholsamen Schlaf, den du brauchst, ohne dir Sorgen um deine CPAP-Maske machen zu müssen.

Aveen Cpap Maske

Wenn du eine ResMed Airfit N20 oder Respironics Wisp Nasal CPAP-Maske hast, weißt du, wie wichtig es ist, dein Kopfband sauber und bequem zu halten. Diese CPAP-Maskenpads sind genau das Richtige für dich. Sie verhindern, dass das CPAP-Kopfband stört und sorgen für einen besseren Schlaf. Außerdem sind sie maschinenwaschbar und langlebig, selbst bei wiederholtem Waschen und Gebrauch. Wenn du also eine ganze Nacht durchschlafen willst, ohne dir Sorgen über rote Flecken zu machen, hol dir noch heute ein Set dieser CPAP-Stirnbandabdeckungen.

Resplabs Medical Inc. Cpap Maske

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine CPAP-Maske bequemer zu machen, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Die 4x Maskeneinsätze und das 1x gemusterte CPAP-Reisehandtuch bilden zusammen ein weiches Kissen, das zwischen deinem Gesicht und dem Silikon der Maskenoberfläche sitzt. Mit unseren atmungsaktiven Einsätzen für dein CPAP-Vollgesichtskissen in Verbindung mit dem richtigen Sitz der Maske und der Installation des Maskeneinsatzes werden Schweiß, Wasseraustritt und ein überaktiver Befeuchter minimiert. Außerdem ist es mit der ResMed AirFit F20 CPAP-Maske kompatibel. Unser Ziel ist es, bis 2050 eine Milliarde Menschen dabei zu unterstützen, mit CPAP ein längeres, gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

Organic Deal Cpap Maske

Das Papillarlinien-Nasenkissen ist die ideale Lösung, um Nasenrückenschmerzen, rote Hautstellen oder Irritationen zu vermeiden, die durch deine Papillarlinienmaske, Atemschutzmaske oder Gesundheitsmaske verursacht werden. Mit diesen Kissen wachst du erfrischt auf, denn sie helfen dir, die Nacht durchzuschlafen und reduzieren die Druckstellen auf deinem Nasenrücken und deiner Haut, die durch deine Maske verursacht werden. Die große Größe ist mit den meisten Nasen- und Vollgesichtsmasken kompatibel, sodass sie die perfekte Ergänzung zu deinen Kissen sind und zusätzlichen Komfort bieten. Sie sorgen für einen stabileren Sitz und eine bessere Abdichtung deiner Maske und reduzieren so laute Luftlecks, die deine Augen trocken machen. Die Gelkissen sind einfach zu verwenden: Sie können mehrmals wiederverwendet werden, wenn sie vor jedem Gebrauch mit warmem Wasser und Seife gewaschen werden. Außerdem sind sie leicht und bequem, sodass du sie an die meisten krummen Nasen und Pap-Masken anpassen kannst, ohne dass es unangenehm ist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine CPAP Maske kaufst

Was ist eine CPAP Maske?

Das Kürzel CPAP steht für “Continuous Positive Airway Pressure”, was bedeutet, dass mithilfe solch einer Maske durchgehend Luft mit Überdruck in die Lunge geblasen wird, um Atemaussetzer zu verhindern.

Etwa 5-10% der Bevölkerung leiden unter Schlafapnoe und benötigen eine Atemmaske. (Bildquelle: 123rf.com / 79875106)

Eine CPAP Maske brauchst du dann, wenn du von der sogenannte Schlafapnoe betroffen bist. Ein Indiz, dass du daran leidest, könnte nächtliches Schnarchen sein. Das Schlafapnoe-Syndrom führt außerdem zu nächtlichen Atemaussetzern.

Dieses Aussetzen der Atmung ist nicht nur höchst lebensgefährlich, sondern behindert auch den Alltag der Betroffenen.

Tagsüber sind Schlafapnoe-Erkrankte sehr müde und können sich daher schwerer konzentrieren, weil ihr Schlaf unter den Atemaussetzern leidet.

Wusstest du, dass 5 – 10 % der Weltbevölkerung am Schlafapnoe-Syndrom leidet?

Dieser Teil der Bevölkerung leidet am sogenannten obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom, welches weit häufiger vorkommt.

Es wird bei der Schlafapnoe zwischen obstruktiver und zentraler Schlafapnoe unterschieden.

  • Die obstruktive Schlafapnoe ist weit häufiger und führt aufgrund einer zu starken Entspannung der oberen Atemwege zu einer Behinderung dieser. Dadurch kommt es zu mehreren Sekunden bis Minuten andauernden Atemaussetzern.
  • Die zentrale Schlafapnoe ist nur sehr selten und zeichnet sich dadurch aus, dass die Atemmuskulatur vom Gehirn nicht genügend gesteuert wird.

Wo kann ich eine CPAP Maske kaufen?

Eine große Auswahl an CPAP Masken sowie CPAP Therapien, Schläuchen, Filtern, Luftreinigern und Zubehör findest du in dem eigens dafür gedachten Shop: cpap-shop.

Auch der Onlineshop Amazon bietet einige CPAP Masken an, allerdings ist dabei Vorsicht angesagt!

Bei medizinischen Geräten, wie es CPAP Masken sind, könnte es nicht immer ratsam sein bei Amazon zu bestellen, aufgrund der möglicherweise fragwürdigen Qualität.

Wenn du gerne sparen möchtest, besteht die Möglichkeit, dass du dir bei cpap-shop ein Gerät aussuchst und anschließend überprüfst, ob Amazon ebenjenes Gerät billiger anbietet.

Achte dabei jedoch immer sorgfältig darauf, dass es sich auch wirklich um dieselbe Marke handelt!

Was kostet eine CPAP Maske?

Alle im folgenden gelisteten Preise beziehen sich auf die CPAP Masken von cpap-shop.de:

Produktart Preisspanne
Full Face Maske 119€ bis 199€
Nasenmaske 69€ bis 169€
Nasenpolstermaske 119€ bis 149€

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine CPAP Maske?

In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten und du musst lediglich noch eine gesetzliche Zuzahlung bezahlen. Wenn du privat versichert bist, ist es abhängig von deiner Versicherung.

In der folgenden Tabelle findest du exemplarisch die Bedingungen der Kostenübernahme einiger Krankenkassen:

Krankenkasse Bedingungen der Kostenübernahme
TK Die Techniker Krankenkasse übernimmt die Kosten für deine CPAP Maske, mit einer Ausnahme: Willst du aus Komfortgründen eine teurere Maske, musst du diese und die Mehr- und Folgekosten für die Atemmaske selbst bezahlen.
DAK Die DAK Gesundheit sichert dir die Kostenübernahme zu. Du musst allerdings eine gesetzliche Zuzahlung für Hilfsmittel von 10% des Abgabepreises bezahlen. Dies entspricht einer Summe von 5-10€.
BKK-VBU Die BKK-VBU Krankenkasse übernimmt die Kosten für deine CPAP Maske. Einzige Voraussetzung ist, dass ein Facharzt die Notwendigkeit einer Atemmaske im Schlaflabor festgestellt hat.
Barmer Die Leistungen der Barmer Krankenkasse ist in etwa ein Mix aus allen anderen Krankenkassen: Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine Verordnung vom Facharzt. Außerdem musst du eine gesetzliche Zuzahlung von ca. 10€ pro Hilfsmittel bezahlen und mit Mehrkosten rechnen, falls du dich nach der Beratung für eine andere CPAP Maske entscheidest.

Informiere dich am besten direkt bei deiner Krankenkasse und stelle sicher, dass bei der Beratung alle deine Fragen geklärt werden!

Beachte dabei auch, dass Krankenkassen Strategien entwickelt haben, um sich Kosten zu sparen: Die Diagnostik muss ambulant vorgenommen werden.

Außerdem nutzen sie Ausschreibungen der schlafmedizinischen Versorgung, um die Therapiekosten zu minimieren. Genaueres kannst du hier nachlesen.

Was ist der Unterschied zwischen einer CPAP Maske, einer APAP Maske und einer BiPAP Maske?

Neben CPAP Masken gibt es auch noch APAP Masken (Automatic Positive Airway Pressure) und BiPAP Masken (Biphasic Positive Airway Pressure).

Die grundlegenden Unterschiede findest du hier aufgelistet:

  • CPAP Maske: Bei dieser Atemmaske wird der Druck vom Arzt voreingestellt.
  • APAP Maske: Diese Beatmungsmaske stellt den Druck innerhalb eines bestimmten Bereichs bei jedem Atemzug neu ein
  • BiPAP Maske: Diese Maske passt den Druck an die Ein- und Ausatmung an. Zum Einatmen wird hoher Druck eingestellt und zum Ausatmen niedriger Druck.

Gibt es CPAP Geräte auch für unterwegs?

Wenn du in den Urlaub fliegst, ist es natürlich unpraktisch immer die doch relativ großen CPAP Geräte mitnehmen zu müssen. Deswegen gibt es extrige mobile Reise-Geräte zu kaufen.
Mobile CPAP Geräte sind meist sehr teuer.

Mobile CPAP Geräte findest du ebenfalls bei cpap-shop. Beachte jedoch, dass die Auswahl begrenzt ist und diese Geräte nicht gerade billig sind. Diese kosten von 599€ bis über 1.000€.

Jan WredeSomni Blogger
Eine CPAP Maske hilft zwar zur Besserung der Atmung, jedoch ist es eine Dauerbehandlung. Du musst diese Masken also ohne Pause jede Nacht tragen, damit sich die Symptome verbessern. Eine Heilung stellen die Masken also nicht dar.

(Quelle: somnishop.com )

Welche Alternativen zu einer CPAP Maske gibt es?

Leider gibt es nur recht wenige Alternativen zu einer Beatmungsmaske. Die meisten alternativen Methoden helfen nur bei leichter Schlafapnoe:

Stärke der Schlapnoe Alternativmethoden
Leichte Schlafapnoe Übergewicht verlieren, Verzicht auf Alkohl sowie auf Rauchen und Schlaftabletten, Rückenlage vermeiden, Hals- und Mundmuskulatur stärken
Leichte bis mittelstarke Schlafapnoe Anfertigung einer individuellen Biss-Schiene, der sogenannten Unterkiefer-Protrusionsschiene, welche die Einegung des Rachenraums minimiert.
Starke Schlafapnoe Verschiedene operative Eingriffe, beispielsweise das Einsetzen eines Zungenschrittmachers oder eine Vorverlagerung des Kiefers.

Entscheidung: Welche Arten von CPAP Masken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von CPAP Masken:

  • Full Face Masken
  • Mund-Nasenmasken
  • Nasenmasken
  • Nasenpolstermasken

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete CPAP Maske zu finden.

Was zeichnet Full Face Masken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Full Face Masken, oder auch Vollgesichtsmasken genannt, bedecken das ganze Gesicht, besitzen jedoch ein Durchsichtsfenster.

Vorteile
  • Gut geeignet, wenn bei dir keine Nasenatmung möglich ist
  • Gesichtsfreiheit
  • Keine Mundleckage
  • Fester Sitz
  • Für Bartträger geeignet
Nachteile
  • Sehr groß
  • Gefahr von Augenreizungen
  • Höherer Druck notwendig

Was zeichnet Mund-Nasenmasken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mund-Nasenmasken werden über Mund und Nase getragen und erinnern dem Aussehen nach leicht an typische Gas-Masken. Beachte, dass diese bei cpap-shop bei der Kategorie „Vollgesichtsmasken“ zu finden sind.

Vorteile
  • Am besten geeignet, wenn du durch den Mund atmest
  • Verhindert Mundleckage
  • Große Druckvarianz (auch hohe Drücke möglich)
Nachteile
  • Nicht geeignet für Bartträger
  • Nicht geeignet, wenn du leicht Platzangst bekommst
  • Groß und klobig
  • Schwierig anzupassen

Was zeichnet Nasenmasken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

CPAP Nasenmasken werden, wie der Name schon vermuten lässt, nur über der Nase getragen.

Vorteile
  • Kleiner als Full Face Masken
  • Leichter als Full Face Masken
  • Leicht anzupassen
  • Verrutscht selten
Nachteile
  • Nicht geeignet, wenn du durch den Mund atmest
  • Kann Mundleckage nach sich ziehen
  • Risiko einer Leckage am Nasenrücken
  • Hält hohem Druck nicht so gut stand (undicht)

Was zeichnet Nasenpolstermasken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Nasenpolstermasken sind die kleinste Ausführung von CPAP Masken, denn sie werden nur an den Nasenlöchern getragen.

Vorteile
  • Kleinste Maske
  • Für Brillenträger und Bartträger geeignet
  • Bieten ein klares Sichtfeld und behindern daher nicht beim z.B. Lesen
  • Am besten für Personen geeignet, die zu Platzangst neigen
  • Leicht anzulegen und anzupassen
  • Für geringen Druck geeignet
Nachteile
  • Nicht geeignet, wenn du durch den Mund atmest
  • Nicht für hohen Beatmungsdruck geeignet
  • Kann Mundleckage nach sich ziehen
  • Verrutscht leicht
  • Kann Nasenbluten hervorrufen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du CPAP Masken vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du CPAP Masken gut vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Lautstärke
  • Größe
  • Komfort
  • Eignung für CPAP, APAP oder BiPAP

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Lautstärke

Damit du nachts schlafen kannst, sollte die Dezibel Zahl gering sein.

Die Lautstärke der CPAP Maske ist eines der wichtigsten Kriterien. Schließlich sollst du auch mit der Maske einschlafen und durchschlafen können, ohne von der Maske dabei gestört zu werden.

Die Hersteller der CPAP Masken geben die Lautstärke (falls sie denn angegeben ist) in der Einheit dBA an.

Da das Ohr auf verschiedene Frequenzen unterschiedlich empfindlich reagiert, ist die dBA im Vergleich zur Einheit Dezibel zusätzlich mit der Frequenz verrechnet, um die tatsächlich gehörte Lautstärke anzugeben.

Dies wird als „A-Bewertung des Schallpegels“ bezeichnet. Damit du in etwa einschätzen kannst, wie laut eine gewissen Anzahl an dBA ist, findest du im Folgenden einige Beispiele:

  • Die Hörschwelle, also die Schwelle, ab der du ein Geräusch überhaupt wahrnehmen kannst, liegt bei 0dBA.
  • Das Atemgeräusch einer Person, die 1 Meter von dir entfernt steht, entspricht einem dBA-Wert von 25.
  • Die Schmerzschwelle beginnt bei 115-120dBA.

Leider geben nur wenige Hersteller den tatsächlichen dBA-Werte der CPAP Maske an. Oft findest du in der Beschreibung nur unaussagekräftige Phrasen wie „sehr leise“ oder „extrem leise“.

Wenn der dBA-Wert aber doch einmal angegeben ist, liegt er bei 21,4dBA oder 25dBA. Ein kleiner Tipp zur Orientierung: Kleinere CPAP Geräte sind meist lauter.

Größe

Die angebotenen Größen für CPAP Masken variieren je nach Maskenart. Alle folgenden Angaben beziehen sich auf Angebote bei cpap-shop.

  • Vollgesichtsmasken werden von den meisten Herstellern in drei Größen verkauft: in S, M und L. Einige wenige Hersteller bieten auch nur zwei Größen oder vier Größen an. Als Einheitsgröße ist bei cpap-shop nur eine Vollgesichtsmaske erhältlich.
  • Nasenmasken sind hauptsächlich in Einheitsgrößen erhältlich. Einige Hersteller bieten auch drei Größen und nur bei wenigen Herstellern hast du die Auswahl von zwei oder vier Größen.
  • Nasenpolstermasken sind meist so konzipiert, dass du beim Kauf einer Maske drei verschiedene Polstergrößen mitgeliefert bekommst. Einheitsgröße oder eine Auswahl aus drei verschiedenen Größen ist selten.
Mit einer speziellen Schablone kannst du die Maße der Maske bestimmen.

Um herauszufinden, welche Maskengröße du benötigst, verwendest du am besten eine Gesichtsschablone, die von den meisten Herstellern individuell für jede Maske zur Verfügung gestellt werden.

Diese musst du einfach nur auf dein Gesicht legen und an der Markierung ablesen, welche Größe du brauchst.

Komfort

Ein richtiger und bequemer Sitz deiner CPAP Maske ist wichtig, damit du einerseits besser schlafen kannst und damit du andererseits keine Druckstellen oder Blasen bekommst.

Der Komfort der Atemmaske ist wesentlich von drei Aspekten abhängig:

  • Material: Silikon ist aufgrund seines angenehmen Tragegefühls und aufgrund der geringen Anfälligkeit für Allergien empfehlenswert.
  • Maskengröße: Es ist besonders wichtig, dass die CPAP Maske richtig sitzt. Diesbezüglich könnten Einheitsgrößen von Nachteil sein.
  • Tragetyp: Am besten testest du jeden Maskentyp einmal in einem Schlaflabor aus, um herauszufinden, bei welchem Typ du das beste Tragegefühl hast.

Eignung für CPAP, APAP oder BiPAP

Sowohl bei den Vollgesichtsmasken als auch bei den Nasenpolstermasken sind Masken für CPAP und BiPAP erhältlich.

Allerdings ist die Auswahl an Atemmasken, die für BiPAP geeignet sind, beschränkt. Nasenmasken sind sogar nur für CPAP geeignet.

Nasenmasken sind nur für CPAP geeignet. (Bildquelle: 123rf.com / 68173176)

Masken, die für APAP geeignet sind, hat cpap-shop also gar nicht im Angebot. Allerdings gibt es in deren Sortiment einige Therapiegeräte, die du für APAP nutzen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema CPAP Maske

Wie verwende ich eine CPAP Maske?

Die CPAP Maske, sowie auch die APAP oder die BiPAP Maske, musst du die ganze Nacht tragen, da sie nur wirkt, während du sie trägst.

Deine CPAP Maske ziehst du einfach über deinen Mund und/oder deine Nase – je nachdem, welche Art von CPAP Masken du hast – und fixierst sie mit einem Gummiband an deinem Kopf.

Von der CPAP Maske verläuft ein Schlauch zu einem Beatmungsgerät, welches du am besten neben dein Bett oder auf dein Nachtkästchen stellst. Unten siehst du ein Beispiel, wie die CPAP Maske getragen werden kann:

Welche Nebenwirkungen kann eine CPAP Maske haben?

CPAP Masken können leider einige Nebenwirkungen nach sich ziehen:

  • Durch die durchgehende Versorgung mit Luft kann es zu Nasenreizungen, Nasenbluten oder Trockenheit der Schleimhäute kommen.
  • Wenn die Maske nicht richtig sitzt, wenn sie kaputt oder gerissen ist oder wenn die Maske verdreckt ist, können Hautirritationen, Druckstellen oder Blasen entstehen.
  • Mögliche Nebenwirkungen können auch Druckgefühl auf den Ohren, Minderung des Hörvermögens oder Kopfschmerzen sein.
  • Allergien sind allerdings eher selten, da CPAP Masken aus hautverträglichem Material hergestellt sind.

Es gibt jedoch auch Abhilfe gegen einige der genannten Nebenwirkungen: Luftbefeuchter helfen gegen Trockenheit und um Hautirritationen, Druckstellen und Blasen vorzubeugen, solltest du deine CPAP Maske regelmäßig mit Reinigungstüchern reinigen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafapnoe-Syndrom

[2] https://www.apotheken-umschau.de/schlafapnoe

[3] https://somnipax.eu/wie-finde-ich-die-richtige-cpap-maske/

[4] https://www.resmed.com/de-de/consumer/support/masks/choosing-the-right-mask-for-you.html

(Bildquelle: 123rf.com / 82806815)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte