
Unsere Vorgehensweise
Medikamente helfen in den meisten Fällen dabei, Durchfallbeschwerden zu beseitigen und folglich auch Schmerzen und Unannehmlichkeiten zu lindern. Dadurch können der täglich flüssige Stuhl und unter anderem auch in Erscheinung tretende Nebenwirkungen vermindert und gestoppt werden.
Dieser große Test 2022 für Medikamente bei Durchfall soll dir dabei helfen, das für dich richtige Medikament zu finden. Wir haben verschiedene Arten aufgelistet um dich bei der Kaufentscheidung und der Auswahl des Medikamentes zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Medikamente bei Durchfall: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Medikamente bei Durchfall
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Medikamente für Durchfall kaufst
- 4.1 Wann sollte ich ein Medikament für Durchfall kaufen?
- 4.2 Welche Arten von Medikamenten für Durchfall gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Medikament gegen Durchfall?
- 4.4 Wo kann ich Medikamente für Durchfall kaufen?
- 4.5 Auf was sollte ich beim Kauf achten?
- 4.6 Welche Alternative gibt es zu Medikamenten für Durchfall?
Das Wichtigste in Kürze
- Sowohl akuter als auch chronischer Durchfall werden häufig von jeder Menge Symptomen und oftmals damit zusammenhängenden Krankheiten begleitet. Medikamente helfen dir bei der Regulation deines Systems und der Linderung der Schmerzen.
- Die Medikamente bei Durchfall unterscheiden sich in vielerlei Hinsichten. Je nach Art und Stärke des Durchfalls unterscheidet sich die Art der Verabreichung. Des Weiteren muss unterschieden werden, wer das Medikament einnimmt und welchen Zweck es erfüllen soll.
- Neben herkömmlichen Medikamenten gibt es jede Menge häusliche Alternativen und Methoden, die du je nach Beschwerden und Art des Durchfalls, als Behandlungsmethode in Betracht ziehen kannst.
Medikamente bei Durchfall: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Medikamente bei Durchfall
Im nächsten Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an unterschiedlichen Medikamenten für Durchfall entscheiden kannst, um das für dich Passende zu finden.
Beim Kauf der Medikamente für Durchfall können folgende Kriterien unterschieden werden:
Rezeptfreie Mittel
Rezeptfreie Mittel sind Arzneimittel die du ohne Rezept in der Apotheke kaufen kannst. Sie sind nicht verschreibungspflichtig und somit rezeptfrei. Alle verfügbaren Medikamente welche rezeptfrei erhältlich sind, behandeln nicht die Ursachen des Durchfalls, sondern nur dessen Begleiterscheinungen.
Für Kinder eignen sich hierbei sogenannte Elektrolytmischungen. Die Pulver sind so zusammengesetzt, dass der Darm die Stoffe leicht aufnehmen kann.
Die Eigenmedikation bei Erwachsenen erfolgt in der Regel mit dem Wirkstoff Loperamid. Dieser hilft, die Darmbewegungen zu hemmen und den Darm ruhigzustellen. Dadurch lassen Krämpfe und schmerzhafte Wirkungen des Durchfalls nach. Kurzfristige Hilfen und Präparate wie Loperamid sollten nur auf kurze Sicht verwendet werden, da sie nicht die ursprüngliche Ursache beheben.
Der Nachteil liegt darin, dass auf diese Weise, Bakterien und Viren die den Durchfall ausgelöst haben könnten, länger im Darm verbleiben. Diese Mittel sollten daher nur bei starken Darmkrämpfen und über kurze Zeit eingenommen werden.
Rezeptpflichtige Mittel
Ist der Durchfall nach einigen Tagen noch nicht abgeklungen, muss mit einem Arzt abgeklärt werden, was den Durchfall ausgelöst haben könnte. An diesem Punkt muss auf ein rezeptpflichtiges Mittel, das vom Arzt verschrieben wird, zurückgegriffen werden.
Schwere bakterielle Infektionen müssen meist mit Antibiotika behandelt werden. Diese Art von Medikamenten werden vom Arzt verschrieben. Rezeptpflichtige Medikamente kannst du in jeder Apotheke erwerben.
Ablaufdatum
Das Datum auf der Verpackung einer Medikamentenschachtel wird nicht zum Spaß aufgedruckt. Du solltest auf jeden Fall darauf achten. In den meisten Fällen ist die schmerzstillende Wirkung des Medikamentes nach dem Ablaufdatum geringer.
Die angeführten Nebenwirkungen bleiben jedoch dieselben. Es kann also sein, dass das Medikament bei Durchfall nicht die gewünschte Wirkung zeigt. Ebenso wahr ist jedoch, dass es sich beim bedruckten Datum der Medikamentenschachtel meist um Grauzonen handelt. Das Medikament wird nicht von einem Tag auf dem anderen schlecht.
Du solltest darauf schauen, wie lange es schon verfallen ist, unter welchen Umständen das Medikament gelagert und gehalten wurde und dann abwerten, ob es noch einnehmbar ist.
Firmen und Hersteller sichern sich mit dem Ablaufdatum ab. Beachte also: Ab dem Zeitpunkt des Ablaufdatums, haftest du selbst für deine Gesundheit, wenn du es einnimmst und es nicht die gewünschte Wirkung zeigt. Bei Unentschlossenheit raten wir dir, einen Arzt aufzusuchen oder bestenfalls, ein neues Medikament zu kaufen. Somit gehst du auf Nummer sicher und gehst keine unnötigen, unüberlegten Risiken ein.
Verpackungsgröße
Bei der Verpackungsgröße ist grundsätzlich zu unterschieden, ob es sich um einen akuten oder chronischen Durchfall handelt.
Bei einem akuten Durchfall handelt es sich um einen häufigen Stuhlgang mit meist flüssig oder breiartiger Stuhlkonsistenz. Ein akuter Durchfall hält meist weniger als zwei Wochen an.
Medikamente bei akutem Durchfall werden meistens nur kurze Zeit eingenommen. Die Verpackungsgröße beschränkt sich dementsprechend auf nur wenige Tabletten die in der Regel bis zu zwei Wochen eingenommen werden.
Medikamente für akuten Durchfall helfen dir, die Symptome schneller zu beseitigen und ermöglichen dir wieder einen unbeschwerten Tag. Mit der Einnahme von Medikamenten bei akutem Durchfall bleiben dir schlimmere Symptome erspart und du kannst bald deinen Alltag wieder mit all deinen Kräften meistern.
Zur Behandlung werden unter anderem folgende Medikamente eingesetzt:
- Orale Rehydratationslösung
- Mobilitätshemmer
- Probiotika
- Antiinfektiva
- Enkephalinase- Inhibitoren
- Pflanzliche Arzneimittel
- Gerbstoffe
- Quellstoffe
Bei einer chronischen Durchfallerkrankung liegt die Ursache in einer funktionellen Magen-Darm-Erkrankung. Hier reicht es nicht einfach ein schnell wirkendes Medikament einzunehmen. Vielmehr ist eine ursachenbezogene Therapie notwendig.
Das Medikament muss dementsprechend ausgewählt werden. Bei dieser Art von Durchfall eignen sich Medikamente, welche die zugrundeliegende Ursache beheben und deinen Körper nachhaltig und auf längere Sicht unterstützen. Die Verpackungsgröße ist dementsprechend größer, da diese Medikamente oft über Monate eingenommen werden und daher bis zu 100 Tabletten enthalten können.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Medikamente für Durchfall kaufst
Bevor du ein Medikament für Durchfall kaufst, solltest du dich im Vornherein schon mit bestimmten Themen und Fragen auseinandersetzen. Auf diese Weise kannst du das für dich und deine Umstände passende Medikament finden. Die folgenden Fragen, Antworten und Unterscheidungen helfen dir beim Kauf eines Medikamentes für Durchfall und beseitigen all deine Zweifel.
Wann sollte ich ein Medikament für Durchfall kaufen?
Durchfall tritt oft mit einer Menge von Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Krämpfen, Blähungen oder Müdigkeit auf. Damit der Durchfall und all die Nebenwirkungen dich nicht im Alltag einschränken, solltest du den Durchfall in Form von medikamentöser Einnahme entgegenwirken. Bei Unsicherheiten der Erkrankung oder der Art und Ursache des Durchfalls, ist es vor der Einnahme eines Medikamentes ratsam, dich von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
Welche Arten von Medikamenten für Durchfall gibt es?
Was kostet ein Medikament gegen Durchfall?
Typ | Preisspanne |
---|---|
kurze Therapie | 1-20 Euro |
langfristige Therapie | 20-50 Euro |
Bei chronischem Durchfall und damit verbundenen langfristigen Kuren über ein bis drei Monate, sind die Preise für die Medikamente in Folge auch etwas teurer. Hier erhältst du jedoch Packungen, die dir bis zu 3 Monate reichen und somit längerfristige Behandlungen implizieren. Dementsprechend sind auch die Preise festgelegt. Die Festlegung des Preises richtet sich hier meistens nach der Frage, wie viele Tabletten in einer Packung enthalten sind. Bei einer kurzen Behandlung eines akuten Durchfalls, sind oft nur 6 Tabletten notwendig, dementsprechend niedrig ist auch der Preis. Abhängig von der Marke und des enthaltenden Wirkstoffes gibt es aber auch hier wiederum etwas teurere Medikamente zu kaufen.
Wo kann ich Medikamente für Durchfall kaufen?
- Amazon.de
- Medizinfuchs.de
- Besamex.de
- Docmorris.de
- mycare.de
- imodium.de
Alle Medikamente, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Medikament gefunden hast, das dir zusagt und dir helfen kann, kannst du gleich zuschlagen.
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Welche Alternative gibt es zu Medikamenten für Durchfall?
(Bildquelle: David Mao / Unsplash)
Der erste Schritt liegt darin, den Flüssigkeits- und Salzverlust auszugleichen. Als bewährtes Hausmittel zeigt sich eine Zucker-Salz- Wasserlösung. Trinke dafür einen halben Liter abgekochtes Wasser mit jeweils einen Teelöffel Salz und einen Teelöffel Zucker. Weiters gibt es verschiedene Mittel und Techniken, akuten Durchfall entgegenzuwirken. Dazu gehören Wärmebehandlungen, das richtige Essen und verschiedene Tees.
Im Folgenden werden einige Hausmittel und Hilfen bei akutem Durchfall aufgelistet, die dir und deinem Körper helfen, bald wieder in den Alltag zurückzukehren.
- Flüssigkeitszufuhr durch Wasser
- verschiedene Tees: Brombeerblättertee, Kamillentee, Eichenrindentee, Eisenkrauttee, Fencheltee, Heidelbeertee, Ingwertee
- Leichte Ernährung: Suppen, Karotten, geriebene Äpfel, zerdrückte Bananen, Haferflocken
- Wärmeauflagen: Wärmeflaschen
- Heilerde
- Ruhe und Schlaf
Bildquelle: szefei/ 123rf.com