Halstabletten
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

42Analysierte Produkte

33Stunden investiert

30Studien recherchiert

143Kommentare gesammelt

Halstabletten sind ein bewährtes medizinisches Produkt, wenn es um Halsschmerzen, Hustenreiz , Schluckbeschwerden oder etwaige Mund- und Rachenraumentzündungen geht. Halstabletten beinhalten unterschiedliche Wirkstoffe, die zur Linderung der Schmerzen verhelfen können. Durch die Halstabletten kommt man besser durch den Tag, die Selbstheilung des Körpers wird angeregt und die Schleimhäute werden befeuchtet, wo sich die Wirkstoffe entfalten und die bakteriellen Erreger bekämpfen können.

Mit unserem großen Halstabletten Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die richtigen Halstabletten zu finden.  Wir haben für dich die örtlich betäubenden Halstabletten mit den antiseptischen (keimabtötenden) Halstabletten und den antibiotischen (gegen Bakterien) Halstabletten miteinander verglichen und die Unterschiede festgehalten. Wir wollen dir somit zur Kaufentscheidung verhelfen, damit du dir die  passenden Halstabletten kaufen kannst, die für dich am geeignetsten sind.




Das Wichtigste in Kürze

  • Halstabletten sind Schmerzmittel die bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden. Schluckbeschwerden gehören auch zu den unangenehmen Symptomen die mit einer Erkältung einhergehen.
  • Bei Kindern und Schwangeren muss man besonders acht geben, da Halstabletten auf den ersten Blick nicht gefährlich erscheinen, jedoch für die Gesundheit Folgen haben können.
  • Es gibt örtlich betäubende Halstableten, genauso wie antiseptische und antibiotische Halstabletten. Letztere sind eher gegen Bakterien, als Viren einsetzbar. Viele der Halstabletten sind feuchtigkeitsspendend und können die Schleimhaut schützen.

Halstabletten Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Halstabletten

Die isla cassis Pastillen sind einer der besten Halstabletten. Sie sind vegan, zuckfrei, geeignet für Erwachsene wie auch für Kinder ab 4 Jahren. Die Halstabletten sind gut geeignet bei Hustenreiz und Heiserkeit. Sie enthalten sogar Vitamin C, welches das Immunsystem stärken tut.

Wenn du trockenen Mund, gereizte Stimmbänder oder schwere Atmung hast da die Nase zu ist , können dir die isla cassis Pastillen dazu verhelfen das du dich besser fühlst und die Erreger bekämpfst. Die isla cassis Pastillen sind für die gereizte Schleimhaut perfekt geeignet, da es die Schleimhaut vor weiteren Angriffen schützt.

Das beste Erkältungssirup

Das WICK MediNait Erkältungssirup hilft dir wenn du Fieber, Hustenreiz, Halsschmerzen oder auch Schnupfen hast. An Kinder unter 16 Jahren ist es nicht geeignet.

Wenn du keine Halstabletten bzw. Lutschpastillen magst, kannst du auch zu einem Erkältungssirup greifen. Das wäre eine gute Alternative oder eine Ergänzung zu Halstabletten. Wenn dein Hals nachts kratzt und du nicht schlafen kannst hilft WICK MediNait, den es beruhigt deinen Hals und du bekommst einen erholsamen Schlaf. Wenn deine Nasenschleimhäute angegriffen ist, verhilft WICK MediNait damit die Nasenschleimhäute abschwellen und du eine freie Nase bekommen kannst.

Die besten Halstabletten für Kinder

Die isla Junior Halstabletten enthalten isländisch Moos, Vitamin C und sind zuckerfrei. Wenn Kinder Halsschmerzen oder Hustenreiz haben, sind die isla Junior Halstabletten die Lösung. Kinder ab 4 Jahren dürfen schon die Halstabletten einnehmen.

Genauso wie bei Erwachsenen bekommen Kinder bei Erkältung einen trockenen Hals durch trockene Luft oder Hustenreiz. Ihre Atemwege funktionieren nicht wie sie sollen, da sie Atembeschwerden haben. Die Nase ist zu und erschwert das Atmen. Um dem entgegen zu wirken sind die isla Junior Halstabletten da, um die Symptome im Mund- und Rachenraum zu lindern. Das besondere daran ist noch, das sie mit Erdbeergeschmack sind was jedes Kind zusätzlich erfreut.

Die besten zuckerfreien Halstabletten

Die Emser Pastillen enthalten Salbei und wirken auf natürliche Weise ohne Chemiestoffe. Sie enthalten das natürliche Emser Salz welches sich durch ein Mineralstoffkomplex aus Mineralien und Spurenelementen auszeichnet. Die Emser Pastillen sind sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet und sind zuckerfrei.

Die Emser Halstabletten verhelfen auf natürliche Weise die Symptome bei Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Hustenreiz und Halsschmerzen zu lindern. Der Schleim löst sich besser indem er durch die Emser Halstabletten befeuchtet wird und bekämpft weitere Erreger und unterstützt somit die Heilung.

Ratgeber: Fragen, mit denen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Halstabletten kaufst

Was bringen Halstabletten?

Halstabletten sind ein Medizinprodukt welches du verwenden kannst, wenn du Halsschmerzen, Heiserkeit oder auch wenn sich der Mund-und Rachenraum (z.B. Rachenschleimhaut) entzündet.  Als Begleitsymptom zu den Halsschmerzen können auch schmerzhafte oder unangenehme Schluckbeschwerden auftreten.      In den häufigsten Fällen treten Halsschmerzen durch Viren auf, dennoch gibt es auch Fälle die durch Bakterien verursacht werden.

Halstabletten bringen Linderung im Mund- und Rachenraum.

In diesen Fällen solltest du zu Halstabletten greifen, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern. Vielleicht bist du Sänger oder beanspruchst deine Stimme im Alltag so sehr, dass sich dein Hals gereizt und kratzig fühlt? Kalte oder trockene Luft können die Schleimhäute austrocknen lassen.  Halstabletten könnten eine gute Hilfe schaffen um dem entgegen zu wirken.

Wie wirken Halstabletten?

Halstabletten dienen dazu deine Atemwege zu befreien, den Schleim zu lösen und die Schmerzen zu lindern. Sie wirken zudem abschwellend, da sie eine antiseptische (keimabtötende) und entzündungshemmende Wirkung besitzen. Zudem können Halstabletten die betroffene Stelle im Mund-und Rachenraum örtlich betäuben und eine rasche Linderung mit sich bringen.

Halstabletten-1

Tee ist bei Erkältungen oder auch Entzündungen gesund, da er vor allem den Heilungsprozess fördert.
(Bildquelle : unsplash.com / Kelly Sikkema

Die Schleimhäute werden befeuchtet und erleichtern das Sprechen und Schlucken enorm. Somit können dir Halstabletten auf natürliche Weise verhelfen, im Alltag besser zurecht zu kommen da die Beschwerden abklingen und im besten Fall sogar zurück gehen.

Welche Halstablettten helfen?

Es gibt eine Reihe an Halstabletten von verschiedenen Herstellern die bei den oben genannten Symptomen verhelfen können. Viele haben unterschiedliche Geschmacksrichtungen, so dass du dich für eine Geschmacksrichtung deiner Wahl entscheiden kannst.

  • neo-angin
  • Anginosan
  • Dorithricitin
  • GeloRevoice
  • isla
  • Dolo-Dobendan
  • anginetten

Halstabletten verhelfen dir die Symptome zu lindern oder die Schleimhäute zu befeuchten, sind jedoch kein Medikament um deine Entzündung schnell zu heilen. Viel Wasser trinken ist sehr wichtig, um die Selbstheilung zu unterstützen.

Welche Halstabletten für Kinder?

Für Kinder gibt es extra Junior Halstabletten, die für Kinder ab 2, meist aber ab 6 Jahren geeignet sind, wenn sie kontrolliert Halstabletten lutschen können. Einige sind sogar erst ab dem 12 Lebensjahr geeignet.

Damit die Halstabletten angenehmer sind, gibt es sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen ( bei den Erwachsenen auch vorhanden)  die für Kinder bestens geeignet sind.  Zudem gibt es die Junior Halstabletten auch zuckerfrei zu kaufen.

  • Dobensana Junior
  • neo-angin Junior
  • isla Junior
  • Emsillen-Kinder Halstabletten

Halstabletten-2

Kinder werden schneller krank wie Erwachsene. Daher ist besondere Vorsicht geboten, da die Kinder selber die Schwere der Krankheit nicht einschätzen können.
(Bildquelle : unsplash.com / Aditya Romansa)

Bei Kindern muss man jedoch acht geben ob es sich nur um leichte Halsschmerzen handelt oder es sich um Scharlach oder Mandelentzündung handelt. Gebe besonders acht, wenn du merkst das dein Kind eine erhöhte Temperatur hat , Essen vermeidet und prüfe auf etwaige Hautausschläge auf der Haut oder der Zunge.

Welche Halstabletten darf man in der Schwangerschaft nehmen?

Wenn du schwanger bist oder noch stillst, solltest du nicht einfach zu irgendwelchen Halstabletten greifen bevor du dich mit dem Arzt konsultiert oder die Inhaltsstoffe überprüft hast. Die Wirkstoffe, die in manchen Halstabletten enthalten sind, könnten schädigend für das ungeborene Kind sein. Geben Sie auch acht auf pflanzliche Präparate.

Solltest du dennoch in der Schwangerschaft zu Halstabletten greifen wollen, empfehlen wir die Isla Moos Halstabletten oder die Emser Pastillen Halstabletten. Allerdings solltest du trotzdem darauf achten, dass du vor der Einnahme der Halstabletten und den Kauf mit deinem Arzt oder Apotheker besprechen solltest.

Welche Halstabletten sind für Diabetiker geeignet?

Bist du Diabetiker und fragst dich ob es für dich auch geeignete Halstabletten gibt?

Die Antwort darauf ist ja. Die Halstabletten sind heutzutage fast alle zuckerfrei und bestens für Diabetiker geeignet.

Um dir die Suche zu erleichtern, listen wir dir in der folgenden Tabelle die Halstabletten für Diabetiker :

  • Dobendan-Direkt zuckerfrei
  • neo-angin zuckerfrei
  • anginetten zuckerfrei
  • Anginosan zuckerfrei
  • Emser Pastillen zuckerfrei
  • Dorithricin zuckerfrei

Welche Halstabletten sind vegan?

Als Veganer will man bestmöglich auch vegane Halstabletten einnehmen.

Hier sind die aufgelistet, die als vegan eingestuft wurden :

  • Dobendan Direkt zuckerfrei
  • Dolo-Dobendan
  • Dobensana Junior
  • Dobensana zuckerfrei

Bei anderen Halstabletten würden wir dir raten den Hersteller bzw. Verkäufer zu kontaktieren und die Infos einzuholen, damit du dich zu 100% sicher sein kannst, das die Halstabletten auch vegan sind.

Wie lange sind Halstabletten haltbar?

Die Halstabletten sind so lange haltbar bis das Datum abläuft. Im Allgemeinen sollten sie schon 2- 3 Jahre haltbar sein.

Was kosten Halstabletten?

Alle Halstabletten-Marken unterscheiden sich in Preisen und Mengenzahl.

In dieser Auflistung kannst du dir die Starterpreise bei den Halstabletten anschauen:

Marke Preis
neo-angin ab 3,00€
Anginosan ab 2,00€
Dorithricitin ab 4,00€
GeloRevoice ab 5,00€
isla moos ab 3,00€
Dolo-Dobendan ab 5,00€
anginetten ab 3,00€

Wo kann ich Halstabletten kaufen?

Halstabletten kannst du in einem Drogeriemarkt wie z.B DM , einer Apotheke oder in verschiedenen Online-Apotheken kaufen. 
Online-Apotheken sind günstiger als Apotheken vor Ort

Wenn du in einer Online-Apotheke einkaufen möchtest dann empfehlen wir dir diese :

  • DocMorris
  • apo-discounter.de
  • apotal.de
  • Shop Apotheke

Welche Alternative gibt es zu Halstabletten?

Wenn du keine Halstabletten magst, gibt es auch Halssprays oder Spüllösungen die helfen können. Zudem kannst du auch Paracetamol oder Ibuprofen benutzen. Die Rachenschleimhaut solltest du befeuchtet halten, indem du viel Wasser mitunter auch viel Tee trinkst und somit einem trockenem Hals entgegen wirkst.

Entscheidung: Welche Arten von Halstabletten gibt es und welche sind die richtigen für dich?

Was zeichnet örtlich betäubende Halstabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die örtlich betäubenden Halstabletten lindern die Schmerzen, jedoch nur für einen kurzen Zeitraum.

Bei der Einnahme solltest du vorsichtig sein, da sie zu Nebenwirkungen wie einer Allergie führen könnten.

Vorteile
  • Desinfizierend
  • Schmerzlindernd
Nachteile
  • Könnten eine Allergie auslösen

Was zeichnet antiseptische (keimabtötende) Halstabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Antiseptische Halstabletten wirken nicht auf tiefere Gewebeschichten, sondern nur auf der Oberfläche und können keine so gute Hilfe verschaffen, da sie die Infektion nicht bekämpfen können. Jedoch sind sie hilfreich bei Bakterien. Eine Infektion basiert nämlich darauf, dass sie aus Viren besteht.

Vorteile
  • Hilfe bei bakterieller Entzündung des Mund-und Rachenraums
  • Entzündungshemmend
Nachteile
  • Wirken nicht bei einer Infektion

Was zeichnet antibiotische (gegen Bakterien) Halstabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Antibiotische Halstabletten sind Antibiotika die bei Infektionen nicht verhelfen können, da sie keine Wirkung auf Viren erzeugen können. Jedoch verhelfen sie bei Bakterien, damit sie sich nicht noch weiter vermehren und helfen die Bakterien , die sich im Mund-und Rachenraum befinden, zu bekämpfen.

Vorteile
  • Entzündungshemmend
  • Schaffen Abhilfe bei Bakterien
Nachteile
  • Wirken nicht bei Viren

Hier gibt es ein Tutorial wo du dir selber Hustenbonbons machen kannst, falls du dir zu 100% sicher sein willst, was für Wirkstoffe drin sind und du auf natürliche Mittel zurückgreifen willst statt auf chemische.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Halstabletten vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Halstabletten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Halstabletten miteinander vergleichen kannst, umfassen :

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Schmerzlindernd

Alle Halstabletten sind schmerzlindernd, da ihr primäres Ziel ist, die Entzündung bzw. die Schmerzen im betroffenen Areal zu lindern und die Schluckbeschwerden erträglicher zu machen.

Antibakteriell

Antibakterielle Halstabletten sind antiseptische Mittel und sind bei Erkältungen durch Viren nicht hilfreich. Jedoch verhelfen sie um Bakterien zu bekämpfen und lindern die Schmerzen. Sie betäuben leicht die betroffene Stelle und verhelfen die Heilung zu unterstützen.

Entzündungshemmend

Bei Entzündungen will man schnelle Abhilfe schaffen und die Halstabletten können die Entzündung hemmen, damit sie nicht voranschreitet. Die meisten Halstabletten sind entzündungshemmend.

Altersempfehlung

Beim Halstabletten Kauf solltest du darauf Acht geben welche Halstabletten am geeignetsten für dich sind. Wenn du für dein Kind Halstabletten suchst, dann solltest du darauf schauen das sie ab 6 Jahren sind. Denn es gibt auch die Dorithricin Halstabletten- die sind sogar ab dem 2 Lebensjahr verabreichbar und viele sogar erst ab dem 12 Lebensjahr. Achte immer auf die Altersempfehlung der Hersteller oder die Empfehlung des Arztes.

Geschmacksrichtung

Damit die Halstabletten auch nicht zu einer Qual werden, gibt es sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Darunter gibt es Orangen-, Waldbeere-, Zitronen-, Erdbeer-, Lakritz-, Lemonen- und Kirschgeschmack zur Auswahl.

Zuckerfrei

Viele Menschen mögen es nicht wenn Halstabletten Zucker enthalten. Zuckerfreie Halstabletten sind gesünder und schmecken genauso gut, wie die mit Zucker versetzten Halstabletten. Vor allem wenn du Diabetiker bist oder einfach weniger Zucker in deinem Leben einnehmen willst, sind zuckerfreie Halstabletten am besten dafür geeignet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Halstabletten

Zu viele Halstabletten eingenommen- was tun?

Alle 2-3 Stunden kannst du bis zu 2 Tabletten nehmen. Somit könntest du bis zu 9x pro Tag à 2 Halstabletten einnehmen, was 18 Halstabletten pro Tag bedeuten würde.

Darüber hinaus solltest du nicht nur zu Halstabletten greifen, sondern dir Abhilfe mit Tee und Honig , Propolis , homöopathischer Gurgellösung wie z.B. Salviathymol N Madaus Tropfen oder Kartoffelwickel schaffen.

Wie vertragen sich Halstabletten und Alkohol zueinander?

Sicherlich hast du dich schon einmal im Leben gefragt wie sich Medikamente mit Alkohol zusammen vertragen. Doch wie verhält es sich in diesem Fall bei Halstabletten mit Alkohol?

Halstabletten-3

Medikamente jeglicher Art sollten niemals zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da es gesundheitsschädigend ist und gesundheitliche Folgen mit sich ziehen kann.
(Bildquelle : unsplash.com / Thomas Kinto)

Darfst du beides zu dir nehmen? Generell gilt das man Medikamente nicht mit Alkohol gleichzeitig einnehmen sollte, da es zu Nebenwirkungen kommen kann und gesundheitliche Folgen mit sich ziehen kann. Falls du Ibuprofen einnehmen solltest , würden wir dir davon abraten Alkohol damit zu mischen.

Ibuprofen greift die Magenschleimhaut an und in Verbindung mit Alkohol kann es sogar zu Magenblutungen führen. Antibiotikahaltige Medikamente können in Verbindung mit Alkohol sogar die Leber schädigen. Paracetamol könnte sogar dazu bewirken das es zu Leberversagen kommt.

Wenn sich Mund-und Rachenraum entzünden wird grundsätzlich der Verzehr von Alkohol nicht empfohlen. Das Immunsystem wird noch mehr geschwächt und die Selbstheilung wird dadurch verzögert.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt wenn eine gleichzeitige Einnahme von Halstabletten und Alkohol erfolgt. Dennoch ist ein Alkoholkonsum nicht zu empfehlen, aufgrund der oben genannten Gründe.

Allergie bei Halstabletten- Lösung?

Falls Allergien bei Einnahme von Halstabletten bei dir auftreten sollten, solltest du sofort deinen Hausarzt, Hautarzt oder Allergologen aufsuchen. Der Arzt wird dann versuchen den Allergieauslöser zu finden und dir eine Alternativlösung anbieten oder dir andere Halstabletten empfehlen.

Eine Allergie merkt man nicht unbedingt sofort. Sie kann auch Stunden, Tage oder Wochen später erst auftreten. Die häufigste Allergiereaktion ist auf der Haut. Dort entstehen meistens unangenehme Hautausschläge die jucken und Rötungen bilden. Manchmal kann sich eine Allergie auch in Atem-oder Kreislaufproblemen widerspiegeln.

Fazit: Sobald du merkst das etwas nicht stimmt, suche schnellstmöglich einen Arzt deines Vertrauens auf und kläre alle weiteren Vorgehen mit ihm ab.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/behandlung/medikamente/faq/antibakterielle-tabletten/

[2] https://www.vergleich.org/halsschmerztabletten/

[3] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-6-2015/dorithricin-r-wirkt-auch-gegen-viren

[4] https://www.emser.de/hals-rachen/produkte/emser-pastillen-halstabletten/

[5] https://www.netzsieger.de/k/online-apotheken

[6] https://www.erkaeltungs-ratgeber.de/medikamente/halstabletten

[7] http://veggie4life.de/gesundheit/dobendan-vegan/

Bildquelle: Samborskyi/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte