Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

37Analysierte Produkte

36Stunden investiert

30Studien recherchiert

165Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit, deinen Hustenreiz zu lindern? Dann bist du bei hier genau richtig, denn in diesem Artikel geht es um Hustebonbons. Diese können dir dabei helfen Halsschmerzen und Husten in den Griff zu bekommen, indem sie den Speichelfluss anregen und verschiedene Wirkstoffe enthalten, die deinen Hals beruhigen.

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Hustenbonbons ein, wo du sie am besten kaufen kannst und geben dir Tipps, wie du das Beste für dein Geld bekommst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du die richtigen Hustenbonbons für deine Bedürfnisse auswählst. Egal, ob du ein natürliches Heilmittel oder eine eher traditionelle Variante suchst, in diesem Beitrag findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Also, auf geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hustenbonbons gelten nicht als Medikamente, sie sind frei erhältlich und sind zur Einnahme bei leichten Husten oder Kratzen im Hals geeignet.
  • Hustenbonbons sind in verschiedenen Varianten mit verschiedenen Arten von Zusatzstoffen erhältlich, meist auf natürlicher Basis von Heilkräutern.
  • Du kannst Hustenbonbons auch sehr gut selber Herstellen oder aber eine von mehreren Alternativen wählen.

Hustenbonbons Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Eibisch-Hustenpastillen

Die Sanct Bernhard Eibisch-Hustenpastillen haben eine wohltuende, beruhigende Wirkung auf Mund, Hals und Rachen. Das Kratzen im Hals wird spürbar gelindert, wobei jede Lutschpastille 170 mg Eibischwurzel-Auszug enthält.

Eibisch wirkt insofern, indem sich die Schleime der Eibischwurzel als eine Art Schutzfilm auf die gereizten Schleimhäute von Hals und Rachen legen. Durch die Kombination mit den Ölen aus Eucalyptus-, Anis- und Fenchel wird die befreiende Wirkung für Hals und Rachen ebenfalls unterstützt.

Die besten Eukalyptus-Menthol Hustenbonbons

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die köstliche braunen Bonbons aus dem Hause Trimex werden aus qualitativem Menthol und Eukalyptus zubereitet. Egal ob für unterwegs oder für zwischendurch: die Bonbons sind ein Genuss für Jung und Alt. Angeboten werden diese zu einem günstigen Preis.

Die besten Kräuter-Hustenbonbons

Die Schweizer Kräuterbonbons der Marke Ricola haben eine lange Tradition und überzeugen mit ihrem besondes natürlichen und einzigartigen Geschmack. Kombiniert wird der Geschmack von erfrischend-fruchtigem Holunder und 13 Berg-Kräutern, welche die Bonbons wohltuend bei Husten und Erkältungen machen.

Ricola Holunderblüten sind zuckerfrei und somit zahnschonend. Des Weiteren sind diese laktose- und glutenfrei. Die Holunder-Lutschbonbons eignen sich sowohl für zu Hause als auch für unterwegs bestens.

Em-Eukal Hustenbonbons

Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen und geschmackvollen Honig bist, ist unser Salbeihonig genau das Richtige für dich. Hergestellt aus feinem Salbeiextrakt, exquisitem Akazienhonig und hochwertigen ätherischen Ölen, hat dieser Honig einen kräuterweichen Geschmack, der dich sicher begeistern wird. Unsere Produkte werden ausschließlich aus hochwertigen und natürlichen Zutaten hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass du das bestmögliche Produkt bekommst. Die Herstellung von Süßigkeiten ist eine Kunst und eine große Leidenschaft von uns, die schon seit Generationen in unserer Familie weitergegeben wird. Probiere unseren Salbeihonig noch heute und finde heraus, was uns so besonders macht.

Wick Hustenbonbons

Breath Free Hustenbonbons sind die perfekte Art, ein tiefes Atemerlebnis zu genießen. Mit ihrem frischen Geschmack und der sorgfältig ausgewählten Zusammensetzung aus Menthol und natürlichem Arvensis-Minze-Aroma bieten sie den klassischen Geschmack mit einem erfrischenden Twist. Die Original Wick Hustentropfen sind seit über 40 Jahren erhältlich und helfen Menschen seit mehr als 85 Jahren, ihren Husten zu bekämpfen. Diese Hustenbonbons wurden von Lunsford Richardson, dem Erfinder des berühmten Wick Vaporub, entwickelt und sind in einem wiederverschließbaren Beutel mit einzeln verpackten Bonbons erhältlich. Egal, ob du unterwegs oder zu Hause bist, Breath Free hilft dir, durchzuatmen.

Em-Eukal Hustenbonbons

Du suchst nach einer starken und zuckerfreien Süßigkeit? Dann ist em-eukal classic genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Bonbon wird mit Eukalyptusol und Menthol hergestellt und bietet ein starkes Geschmackserlebnis. Nach dem Originalrezept aus dem Jahr 1923 ist dieses Produkt perfekt für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen, traditionellen Bonbon sind. Das Familienunternehmen stellt diese Bonbons schon seit Generationen her. Du kannst also sicher sein, dass du ein Produkt voller Leidenschaft und Tradition erhältst.

Wick Hustenbonbons

Du suchst nach Hustenbonbons, die dir das Atmen erleichtern und gut schmecken? Dann bist du bei Wick Blue Cough Drops genau richtig. Diese Hustenbonbons wurden sorgfältig mit Menthol und natürlichem Arvensis-Minze-Aroma hergestellt, um dir den klassischen Geschmack zu geben, den du liebst. Außerdem sind sie in einer praktischen Clic-Box erhältlich, so dass du sie unterwegs mitnehmen oder zu Hause genießen kannst. Mit mehr als 85 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Hustenbonbons ist Wick die Marke, der du bei allen Hustenproblemen vertrauen kannst.

Ricola Hustenbonbons

Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und belebenden Hustenbonbon bist, bist du bei Ricola Active-Free Menthol genau richtig. Hergestellt aus natürlichem Menthol und 13 Schweizer Alpenkräutern, ist dieses zuckerfreie Bonbon perfekt für unterwegs. Ricola Active-Free Menthol ist nicht nur gluten- und laktosefrei, sondern auch von Natur aus nachhaltig. Warum also nicht heute etwas Neues ausprobieren?

Wick Hustenbonbons

Suchst du nach einem Hustenbonbon, das dir hilft, tief durchzuatmen und der Kirsche nachzuspüren? Dann sind die Wick Cherry Cough Drops genau das Richtige für dich. Diese Hustentropfen werden mit einer sorgfältig ausgewählten Zusammensetzung aus natürlichem Eukalyptusol und Sauerkirschsaftkonzentrat hergestellt, was ihnen ihren typischen Geschmack verleiht. In den Original Wick Cough Drops stecken über 85 Jahre Hustenbonbon-Erfahrung und sie wurden von Lunsford Richardson, dem Erfinder des berühmten Wick Vaporub, entwickelt. Sie sind in der praktischen Clic-Box erhältlich, die perfekt für unterwegs oder zu Hause ist. Außerdem gibt es sie in einer 20er-Packung, damit du immer welche zur Hand hast, wenn du sie brauchst.

Kaiser Bonbons Hustenbonbons

Diese Candies Emperor’sd Breast Caramels sind die perfekte Leckerei für alle Naschkatzen. Sie werden nur aus den besten Zutaten hergestellt und stillen garantiert deinen Heißhunger. Jedes Karamellbonbon ist einzeln verpackt, so dass du es leicht mitnehmen oder mit Freunden teilen kannst. Mit ihrem reichhaltigen Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz sind diese Karamellbonbons eine köstliche Art, sich etwas Süßes zu gönnen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hustenbonbons kaufst

Für wen eignen sich Hustenbonbons?

Um diese Frage beantworten zu können, muss zunächst einmal zwischen zwei Arten von Hustenbonbons unterschieden werden:

1. schleimlösende Hustenbonbons

2. Hustenreiz lindernde Bonbons

Schleimlösende Bonbons regen im Körper bestimmte Prozesse an, welche schleimlösend wirken.

Letztere fördern mithilfe von ätherischen Ölen den Speichelfluss anzuregen. Dieser wirkt wiederum gegen das unangenehme Kitzeln im oberen Rachenbereich, welcher einen Hustenreiz fördert.

Schleimlösende Hustenbonbons enthalten Kräutermischungen wie Salbei oder Thymian , welche den zähen Schleim in den Atemwegen verflüssigen und das Abhusten erleichtern sollen. (Bildquelle: unsplash.com/ Charron Mccutcheon)

Solche Hustenbonbons sind oftmals angereichert mit Pfefferminze oder Eukalyptus. Manche Bonbons beinhalten außerdem schmerzlindernde Inhaltsstoffe, die gereizte Schleimhäute beruhigen.

Wer also unter Hustenreiz oder überflüssigen Schleim im Hals leidet, ist mit einem entsprechendem Hustenbonbon gut bedient.

Was kosten Hustenbonbons?

Je nachdem welche Art von Hustenbonbons du wählst, kann es hierbei zu unterschiedlichen Kosten kommen.

Neben der Variabilität in der Wirkstoffklasse, sind ebenfalls die Darreichungsformen unterschiedlich: von der Verpackung von losen Bonbons in Dosen oder Karton, bis hin zu einzeln verpackten Bonbons in Plastik.

Allgemein kann man jedoch mit einer Preisspanne von ca 0,90 Euro bis zu 16 Euro pro 100 Gramm rechnen.

Wo kann ich Hustenbonbons kaufen?

Prinzipiell kannst du Hustenbonbons sowohl online, als auch in einem Drogeriemarkt oder einer Apotheke vor Ort kaufen.

Je nachdem ob du ein Produkt benötigst welches frei verkäuflich ist oder nicht, benötigst du eventuell vorab ein Rezept von deinem Arzt.

Hierbei ist es wichtig, dass du verschiedene Produkte miteinander vergleichst und dir über deine Vorzüge und Prioritäten im klaren bist. Je nach Krankheitsverlauf oder auch Dauer der Anwendung sind unterschiedliche Bonbons empfehlenswert.

Es macht also durchaus Sinn sich vorher einmal vor Ort, wie bspw. in der Apotheke, beraten zu lassen.

Welche Alternativen gibt es zu Hustenbonbons?

Isländisch Moos

Schleimlösende Hustenbonbons enthalten Kräutermischungen wie Salbei oder Thymian , welche den zähen Schleim in den Atemwegen verflüssigen und das Abhusten erleichtern sollen.

Eine Alternative sind Pastillen aus isländisch Moos. Der in dieser Flechte enthaltene pflanzliche Spezialextrakt besteht zu über 80 % aus Schleimstoffen.

Eine Alternative zu Hustenbonbons sind Pastillen aus isländisch Moos. Der in dieser Flechte enthaltene pflanzliche Spezialextrakt besteht zu über 80 % aus Schleimstoffen welche dabei Helfen unangenehme Reizungen zu mildern. (Bildquelle: unsplash.com / Darion Queen)

Diese Schleimstoffe lösen sich beim Lutschen balsamartig auf, und verteilen sich anschließend in Mund, Hals und Rachen. Dort bilden die Schleimstoffe einen Schutzfilm, der die Schleimhäute vor Reizungen und Angriffen abschirmt.

Pastillen aus isländisch Moos gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Des Weiteren sind die Pastillen vegan und zuckerfrei.

Tee

„Abwarten und Tee Trinken“ lautet ein altes Sprichwort, welches sich anscheinend auch bei Husten bewährt.

Bewährte Teesorten bei Reizhusten sind Spitzwegerich, Anis, Thymian oder Ingwer. Gerne wird dem Tee auch Honig hinzugegeben.

Bewährte Teesorten bei Reizhusten sind Spitzwegerich, Anis, Thymian oder Ingwer. Gerne wird dem Tee auch Honig hinzugegeben. (Bildquelle: unsplash.com / Miti)

Arzneimittel

Wenn ein Husten gar nicht auf Hustenbonbons oder Alternativen reagiert, solltest du zu einem Medikament greifen.

Generell gilt die Regel, dass wenn wenn der Husten länger als vier Tage andauert und gelblichem Auswurf oder Fieber dazukommt, man zum Arzt gehen sollte.

Die Schleimhäute gut zu versorgen ist gerade jetzt wichtig, wenn die Tage kälter werden und die Heizperiode beginnt. Die Schleimhäute neigen mehr dazu auszutrocknen und können für ein unangenehmes Kratzen als auch für einen Hustenreiz sorgen.

Entscheidung: Welche Arten von Hustenbonbons gibt es und welche ist die richtige für dich?

Hustenbonbons lassen sich in verschiedene Arten unterteilen, die sich hauptsächlich nach ihren Wirkstoffen richten. Auch die Zielgruppe kann eine Art von Hustenbonbon darstellen. Folgende möchten wir vorstellen:

  • Hustenbonbons mit ätherischen Ölen
  • Hustenbonbons mit Heilkräutern
  • Hustenbonbons für Kinder

Im folgenden Abschnitt möchten wir näher auf diese Arten eingehen und ihre Vor- und Nachteile vorstellen. Somit bist du über verschiedene Arten von Hustenbonbons informiert und kannst bestimmen, welche sich für dich eignen.

Was zeichnet Hustenbonbons mit ätherischen Ölen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Hustenbonbons mit ätherischen Ölen helfen dabei den Speichelfluss anzuregen. Viele kennen das unangenehme Gefühl, dass im Rachenbereich auftritt, wenn man unter Husten leidet.

Der angeregte Speichelfluss soll genau diesem unangenehmen Gefühl entgegenwirken. Neben den ätherischen Ölen sind die Bonbons oftmals mit Zusatzstoffen wie bspw. Pfefferminze oder Eukalyptus angereichert.

Vorteile
  • regt den Speichelfluss an, wirkt Entzündungen entgegen
Nachteile
  • keine

Zum einen wirken diese Zusatzstoffe geschmacksanreichernd, zum anderen helfen diese aber auch oftmals Entzündungen entgegenzuwirken.

Eine besonders antibakterielle Wirkung hat zum Beispiel die Pelargonienwurzel.

Was zeichnet Hustenbonbons mit Heilkräutern aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Es gibt eine Reihe von Heilkräutern die auch in Hustenbonbons gegen Husten und Heiserkeit verwendet werden. Diese haben je nach Pflanze unterschiedliche Wirkungen.

Zum einen gibt es schleimhaltige Heilpflanzen zu welchen Heilkräuter wie Eibisch, Spitzwegerich und Malve gehören. Diese schützen die angegriffene Oberfläche der Atemwege und helfen besonders gut bei trockenem Reizhusten.

Vorteile
  • breites Spektrum an Wirkungsweisen, Unterschiedliche Einsatzgebiete
Nachteile
  • weiche Hustenbonbons: nicht für Veganer geeignet

Sapione sind seifenartigen Pflanzenstoffe, welche bspw. im Efeu oder in der Primelwurzel zu finden sind. Sie reizen im Magen einen Nerv, worauf das Bronchialgewebe mehr dünnflüssigen Schleim abgibt. Das festsitzende Sekret kann mithilfe dieses dünnflüssigeren Schleims leichter abgehustet werden.

Hustenkräuterbonbons werden oftmals in harter als auch in weicher Variante angeboten. Je nach Hersteller werden weiche Hustenbonbons oftmals mit Gelatine hergestellt, sodass diese dementsprechend nicht für Veganer geeignet sind.

Was zeichnet Hustenbonbons für Kinder aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Hustenbonbons für Kinder sind oftmals von ihrer Rezeptur etwas abgeändert. Der Geschmack ist meistens an den von Kindern angepasst und der Menthol- Anteil gesenkt. Teilweise enthalten diese spezielle Hustenbonbons auch eine Extraportion Vitamin C.

Um Karies entgegenzuwirken haben viele Hersteller mitgedacht und sorgen hier auch für einen Zuckerersatz. Hustenbonbons für Kinder gibt es lose in Form einer Dose oder eines Pappkartons als auch einzeln verpackt.

Vorteile
  • teilweise höherer Vitamin- C- Anteil, geschmacklich angepasst, zahnfreundlich
Nachteile
  • eventuell etwas teurer als herkömmliche Hustenbonbons

Der Vorteil bei einzeln verpackten Bonbons ist, dass diese länger „frisch“ bleiben. Dem entgegen steht natürlich der ökologische Aspekt möglichst wenig Abfall zu produzieren. Zudem sind einzeln verpackte Bonbons meinst auch etwas höherpreisig.

Je nach Dauer der Anwendung oder Verpackungsgröße ist der Gesichtspunkt der Verpackungsart also auch eine Überlegung wert.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hustenbonbons vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hustenbonbons vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Hustenbonbons für dich eignen oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Wirkstoffe
  • Erhältlichkeit
  • Dauer der Anwendung

Wirkstoffe

Je nach Art der Beschwerde sind eventuell gewisse Arten von Hustenbonbons zu bevorzugen.

Anbei haben wir dir einmal ein paar natürliche Wirkstoffe zusammengestellt und ihre Effekte genauer erläutert:

Wirkstoff Effekt
ätherische Öle leicht desinfizierde Wirkung, gute Schleimlöser, befeuchten die Schleimhäute, verflüssigen das Bronchialsekret, erleichtern das Abhusten
schleimhaltige Heilpflanzen schützen die angegriffene Oberfläche der Atemwege
Sapione festsitzender Husten kann besser abgehustet werden
antibakteriell wirkende Präperate antibakterielle Wirkung, schleimlösend

Bei leichtem Husten kann zu einem normalen speichelfördernden Produkt gegriffen werden. Eventuell kann auch bedacht auf gewisse Heilkräuter geachtet werden die eine gewünsche Wirkung unterstützen.

Bei mittleren bis starken Schmerzen kann auf ein Produkt mit schmerzlindernder Wirkung zugegriffen werden, welche meinst in der Apotheke erhältlich sind.

Sollten die Beschwerden auch mit einem solchen Präperat über mehrere Tage hinweg anhalten, sollte ein Facharztes aufgesucht werden. Dieser kann anschließend auf Wirkstoffe zugreifen welche verschreibungspflichtig sind und eine bessere Wirkung gegen die Beschwerden erzielen.

Erhältlichkeit

Je nach Form der Wirkstoffe und der dargebotenen Konzentrationen sind Hustenbonbons teilweise rezeptfrei oder verschreibungspflichtig. Von rezeptfreien Produkten findest du in vielen Drogeriemärkten oder auch Apotheken eine große Auswahl.

Viele Hustenbonbons sind rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich. Einige werden nur vom Arzt verschrieben. (Bildquelle: 123rf.com / belchonock)

Hustenbonbons für die man Rezepte benötigt sind in der Regel stärker und können ebenfalls stärkere Nebenwirkungen mit sich ziehen. Ein vorheriges Gutachten vom jeweiligen Facharzt ist erforderlich.

Generell kannst du es bei leichten Erkältungsbeschwerden erstmal mit einem rezeptfreien Produkt versuchen, solltest du jedoch keinen Erfolg haben, macht es Sinn einen Facharzt aufzusuchen, der dir dann eventuell eine rezeptpflichtigespflichtiges Produkt verschreibt.

Dauer der Anwendung

Bei rezeptfreien Produkten ist die Anwendungsdauer meist nicht beschränkt. Trotzdem macht es natürlich keinen Sinn ein Hustenbonbons aus Vergnügen zu lutschen, obwohl man gar keine Beschwerden hat.

Bei rezeptpflichtigen und somit stätkeren Produkten ist die Dauer der Anwendung beschränkt und es sollte eine Absprache mit den Facharzt erfolgen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hustenbonbons

Wie lange halten Hustenbonbons?

Allgemein gilt der Richtwert das sämtliche Süßigkeiten, einschließlich Hustenbonbons mind. 12 Monate unter normaler Zimmertemperatur haltbar sind.

Hustenbonbons zählen dabei nicht zu Arzneimitteln. Bei letzten verhält es sich anders und es sollten die Hinweise der Packungsbeilage beachtet werden.

Kann man Hustenbonbons selber machen?

Es gibt tatsächlich viele Rezepte um Hustenbonbons selber zu machen. Anbei haben wir die einmal ein Rezept zusammen gestellt, mit Hilfe dessen du Hustenbonbons (Salbei- Honig) selber machen kannst.

Salbei gehört zu den klassischen Heilkräutern bei Erkältungskrankheiten und eigent sich optimal für Menschen die sich für die Erkältungssaison wappnen möchte.

Mit dem folgenden Rezept bist du bestens ausgerüstet. Die Kräuterbonbons lassen sich schnell Herstellen und sind super zum Mitnehmen für unterwegs geeignet.

Folgende Zutaten werden benötigt:

Zutat Menge
Salbeiblätter eine Handvoll
weißer Zucker 100g
Wasser 2 Esslöffel
Honig 1 Esslöffel
frisch gepresster Zitronensaft 1 Esslöffel
Puderzucker etwas, zum Bestäuben

Anschließend gehst du folgerndermaßen für die Zubereitung vor:

  1. Als erstes musst du die Salbeiblätter sehr fein hacken.
  2. Anschließend misst du Honig und Zitronensaft ab und legst diese bereit.
  3. Zucker und Wasser gibst du in einen unbeschichteten Topf oder eine Pfanne und kochst diese bei geringer Hitze langsam auf. Dabei solltest du nicht aktiv umrühren, sondern den Topf lediglich leicht schwenken damit die Flüssigkeit in Bewegung bleibt. Nimm den Topf dann vom Herd, sobald, nach verdunsten des Wassers, der Zucker beginnt flüssig zu werden und sich braun verfärbt. Vermeide hierbei dass der Zucker zu heiß wird, sonst verbrennt dieser und die Bonbons schmecken bitter.
  4. Danach rührst du die gehackten Salbeiblätter, Honig und den Zitronensaft unter.
  5. Nun solltest du zügig arbeiten. Lasse die Masse zügig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech tropfen, oder gieße diese wahlweise in eine Bonbonform aus Silikon und lasse diese erkalten.
  6. Der letzte Schritt besteht darin, die Masse vom Backpapier oder aus der Form lösen. Damit die Bonbons nicht verkleben, macht es Sinn, wenn du die Bonbons vor der Verwahrung mit etwas Puderzucker bestäubst und zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Glas oder eine Dose füllst.

Quelle: https://www.smarticular.net

Viel Spaß beim Zubereiten!

Alternativ haben wir dir noch ein kleines Zubereitungsvideo beigefügt, mit dessen Hilfe du Hustenbonbons ebenfalls selber machen kannst:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_20242576/husten-was-taugen-hustenbonbons-.html

[2] https://www.gesund-vital.de/hustenbonbons-kraeuterbonbons

[3] http://www.haltbarkeit.net/bonbons-haltbarkeit/

[4] https://www.smarticular.net/salbei-honig-bonbons-selber-machen-rezept-erkaeltung/

Bildquelle: 123rf.com / belchonock

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte