
Unsere Vorgehensweise
Salben mit Hydrocortison sind bekannt dafür sehr geeignet für eine Reihe von Hautkrankheiten zu sein. Doch gibt es Menschen die durch die Nebenwirkungen von dem Wirkstoff Hydrocortison abgeschreckt werden.
In unserem Hydrocortison Salbe Test 2023 wollen wir diese Salbe etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über jene Faktoren, die du vor dem Kauf verinnerlichen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die Salben mit Hydrocortison einschätzen zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Hydrocortison wird oft bei Entzündungen der Haut verwendet. Dieser Wirkstoff soll sehr lindernd wirken.
- Eine Behandlung mit einer Hydrocortison Salbe sollte nicht frühzeitig beendet werden.
- Eine kleine Dosierung von Hydrocortison beinhaltet kaum Risiken.
Hydrocortison Salbe Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hydrocortison Salbe kaufst
Die Hydrocortison Salben sind eine Hilfe für viele Hautprobleme. Um ein besseres Verständnis über diese Salbe zu bekommen, werden wir dir die wichtigsten Fragen über sie beantworten.
Was ist eine Hydrocortison Salbe?
(Bildquelle: 123rf.com / serezniy )
Sie kann dir bei der äußerlichen Behandlung von beispielsweise Entzündungen helfen. Eine Salbe mit Hydrocortison ist oftmals sehr mild, weshalb sie für viele geeignet sein kann.
Um als Wirkstoff in beispielsweise Cremes oder Salben aufzutauchen wird Hydrocortison unter strengen Regulierungen synthetisch hergestellt.
Was ist Hydrocortison?
Hydrocortison ist ein milder Wirkstoff, der schon in niedriger Dosierung äußerst effektiv ist. Es kann beispielsweise Symptome wie Juckreiz, Entzündungen und Rötungen auch in einer niedrigeren Dosierung des Wirkstoffs lindern.
Hydrocortison wird zu der Gruppe der Glucocorticoide gezählt. Es handelt sich hier um Hormone, welche von Menschen selbst in der Nebennierenrinde gebildet werden.
Diese Art von Hormonen zählen zu den Steroidhormonen. Sie sind an zahlreichen Prozessen im Organismus involviert, welche eine Rolle im Zucker-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel spielen. Dieser Wirkstoff ist demnach von natürlicher Natur.
Wo kann ich eine Hydrocortison Salbe kaufen?
Auch gibt es eine Reihe an Online-Anbieter bei denen du eine Salbe mit Hydrocortison bestellen kannst. Beispiele dafür wären:
- apodiscounter
- shop-apotheke
- DocMorris
- amazon
Wie wird die Hydrocortison Salbe angewendet?
Deine Haut sollte auch während der Behandlung mit einer Hydrocortison Salbe weiterhin mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme gepflegt werden.
Welche Menge an Hydrocortison Salbe soll bei der Anwendung verwendet werden?
Es wird empfohlen die Menge an Salbe zu verwenden, welche mit der Tube auf den kleinsten Finger eines Erwachsenen gedrückt werden kann.
Wichtig für dich ist die Haut lang genug mit Hydrokortison zu behandeln. Das heißt, bis sie nicht mehr juckt und die Entzündung abgeheilt ist. Wenn du die Behandlung zu frühzeitig beendest, kann der Ausschlag zurückkommen. Das kann dazu führen, dass mehr Hydrokortison verwendet wird, als wenn direkt eine ausreichende Behandlung betätigt wurde.
Wie oft kann Hydrocortison Salbe angewendet werden?
Die Haut sollte solange behandelt werden, bis die entzündete Stelle abgeheilt ist. In der Regel kann die Behandlung zwischen wenigen Tagen und sechs Wochen liegen.
Wie wirkt eine Hydrocortison Salbe?
- Entzündungshemmend: Hydrocortison hilft bei der Reduzierung von entzündungsfördernden Stoffen, welche die Bildung von entzündungshemmenden Proteinen aktiviert. Deshalb wird eine Entzündung durch diesen Wirkstoff gehemmt.
- Antiallergisch: Auch wird eine Überreaktionen von deinem Immunsystem reguliert.
- Gefäßverengend: Ebenso hilft Hydrocortison dabei, dass Rötungen zurückgehen.
- Juckreizstillend: Dadurch das eine Entzündung durch Hydrocortison gehemmt wird, wird auch der Juckreiz gelindert und reduziert.
Sich diese bewusst zu sein, kann dir helfen, bei deiner Entscheidung, da du somit weißt, was dir eine Hydrocortison Salbe bringen kann. Somit kannst du deinen Nutzen besser einschätzen.
Welche Hinweise sollten bei der Anwendung von Hydrocortison Salbe befolgt werden?
Diabetiker sollten sehr vorsichtig sein. Die blutzuckersteigernde Wirkung von Hydrocortison kann die blutzuckersenkende Wirkung vieler Diabetes-Wirkstoffe schwächen.
Auch bei der Kombination von Hydrocortison mit nichtsteroidalen Antirheumatika, welche oft als Schmerzmittel verwendet werden wie beispielsweise Ibuprofen, kann zu Blutungen im Magen-Darm-Trakt führen.
Welche Nebenwirkungen hat Hydrocortison Salbe?
Nebenwirkung | Beschreibung |
---|---|
Dünne Haut | Vergleichende Studien über diese Thematik liefern keine Hinweise darauf, dass die Haut dauerhaft dünner wird, bei einer Behandlung mit Hydrocortison. Bei einer Anwendung kann die Haut zwar dünner werden, doch erholt sie sich wieder davon. |
Pigmentstörung | Leichte Pigmentstörungen der Hau könnten eintreten. Das wären weiße Flecken auf der Haut. |
Pickel | Auch könnten sich bei einer Anwendung von Hydrocortison Salbe Pickeln bilden. |
Teleangiektasien | Das ist der medizinische Begriff für kleine Äderchen, die auf der Haut spinnennetzartig sichtbar werden. |
Hautinfektionen | Ebenfalls kann durch eine Behandlung mit Hydrocortison eine Hautinfektion begünstigt werden. Grund dafür ist, dass Hydrocortison die Abwehrfunktion der Haut in gewisser Weise hemmen kann. |
Die meisten Menschen haben Angst, wenn die Rede von schweren Nebenwirkungen sind, die sich auf den gesamten Körper beziehen. Wenn aber Hydrocortison als Salbe angewendet wird, gelangt viel weniger Wirkstoff in den Körper als wenn der Wirkstoff als Tablette einverleibt wird.
Bei richtiger Anwendung ist das Risiko für schwere Nebenwirkungen daher sehr gering. Bei einer richtigen Anwendung von Hydrocortison ist nicht mit schweren Nebenwirkungen zu rechen. Das Risiko ist gering, wenn es richtig verwendet wird.
Welche Alternativen gibt es zu Hydrocortison Salbe?
Alternative | Beschreibung | Anwendung für | Worauf geachtet werden muss |
---|---|---|---|
Zinksalben | Der Wirkstoff Zink ist bekannt für ihre entzündungshemmende, austrocknende Wirkung und sie lindert Juckreiz, weshalb Zink die Wundheilung fördert. Mittlerweile werden verschiedenste Produkte mit Zink auf dem Markt angeboten. | Zink zählt zu den beliebten Wirkstoffen für Salben, die Menschen mit Hautproblemen gerne benutzen. Was gut an Zink ist, das je mehr vom Zinkgehalt in einer Salbe ist und je wässriger die Grundlage ist, desto intensiver ist die austrocknende Wirkung. Dadurch kann es bei nässenden Ekzemen verwendet werden. | Es sollte darauf geachtet werden, dass die Salbe nur auf die betroffenen Hautstellen verteilt wird. |
Aloe Vera Gel | Aloe Vera ist eine der beliebtesten Heilpflanzen. Das Aloe Vera Gel wirkt vor allem entzündungslindernd, als auch juckreizlindernd. Es wirkt auch kühlend auf gereizter Haut. | Es ist ein Allheilmittel und kann somit für vieles angewendet werden. | Beim Kauf eines Aloe Vera Gels solltest du auf die Qualität des Produktes achten und unbedingt zu den Produkten greifen, die das verarbeitete Blattgel, welches frisch ist, verwenden. Das kannst du daran erkennen, dass es als der Inhaltsstoff „Aloe Barbadensis“ auftaucht. |
Ballonrebe | Die Ballonrebe oder auch als Herzsame bekannt wirkt entzündungslindernd und schmerzstillend. Auch hat sie den Ruf bekommen, ein pflanzliches Kortison zu sein, welches keine Nebenwirkungen besitzt. | Ballonrebe wird hauptsächlich äußerlich angewendet durch Salben, Cremes oder Öl. Es wird bei allergischen, entzündlichen oder juckenden Hauterkrankungen empfohlen. Auch soll es sehr Helfen bei trockener Haut, Juckreiz, Ekzemen, Psoriasis und Neurodermitis. | Der Geruch von Ballonrebe kann leicht unangenehm sein. |
Sanddorn | Sanddorn ist bekannt dafür, reich an den natürlichen Antioxidantien zu sein. Es hat eine heilende Wirkung auf die Haut und es ist entzündungshemmend, desinfizierend und die Haut wird regeneriert. | Vor allem diejenigen mit einer trockenen und schuppigen Haut profitieren von Sanddornöl. Grund dafür ist, dass der Sanddorn gut gegen das Austrocknen der Haut angeht. | Es gibt nichts, worauf besonders geachtet werden muss. |
Ringelblumen Salbe | Ringelblumen Salbe ist eine äußerst wirksame und beliebte Salbe für viele Hauterkrankungen. | Die Ringelblume Salben wirken entzündungshemmend und sie können die Wundheilung deiner Haut helfen. Auch kann bei offenen Hautstellen, wie es beispielsweise bei einer Neurodermitis geschehen kann, kann Ringelblumen Salbe gegen eine Entzündung als auch gegen eine eitrige Entzündung entgegenwirken. | Wenn allergisch auf Ringelblume bist, können Produkte mit Arnika verwendet werden. |
Weihrauch | Es ist bekannt, dass Weihrauch antibakteriell wirkt. Auch enthält das Weihrauchextrakt Boswellisäuren, welche Entzündungen entgegenwirken, wodurch sich eine entzündete Haut beruhigt und der Juckreiz gehemmt wird. | Weihrauch soll besonders bei Entzündungen, Juckreiz und Schuppenflechte helfen. Auch fördert Weihrauch die Regeneration von Hautzellen. | Es gibt nichts, worauf besonders wert gelegt werden muss. |
Sich bewusst zu sein, welche Alternativen du hast, kann dir bei deiner Entscheidung helfen. Es ist wichtig, für dich einen Überblick zu haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hydrocortison Salbe vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den Salben entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Hydrocortison Salben miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Wirkung
- Anwendungsgebiet
- Frei von Wollwachs
- Paraffinfrei und Parabenfrei
- Antiseptisch
- Freiverkäuflich
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es in den folgenden Kriterien ankommt.
Wirkung
Die Wirkung von einer Salbe mit Hydrocortison ist wichtig für dich. Diese Information kann dir nämlich angeben, ob du dafür Verwendung haben könntest, für deinen Zweck. Sich bewusst zu sein, was dir eine Salbe bringen kann, kann dir helfen bei deiner Entscheidung.
Wenn du beispielsweise ein Mittel gegen eine Entzündung brauchst, kann eine Hydrocortison Salbe für dich Sinn machen.
Anwendungsgebiet
Auch der Anwendungsbereich ist wichtig. Die meisten Salben mit Hydrocortison sollen nur auf der entzündeten Stelle aufgetragen werden. Jedoch gibt es Alternativen, die an verschieden Anwendungsgebieten angewendet werden können.
Frei von Wollwachs
Ob eine Salbe frei von Wollwachs ist, kann wichtig für dich sein. Diese Information kann dir enorm viel Nutzen geben, da bei einer häufigen Anwendung von Produkten mit Wollwachs, eine Kontaktallergie auftreten kann.
Wollwachs ist eine Substanz, welche wachsartig ist. Sie wird aus Schafwolle hergestellt.
Paraffinfrei und Parabenfrei
Es kann sehr bedeutet für dich sein, darauf zu achten, ob ein Produkt frei von Paraffinen und Parabenen ist.
Das Paraffin ist eines der Nebenprodukte bei der Erdölverarbeitung. Es hat eine schützende und pflegende Wirkung und es bindet Feuchtigkeit. Doch kann bei einer langen Verwendung die natürlichen Regenerationsmechanismen der Haut gestört und gehemmt werden.
Parabene kannst du oft in der Kosmetik wiederfinden. Es wird häufig als Konservierungsstoff benutzt. Aber es ist ein hoch umstrittener Inhaltsstoff. Grund dafür ist, dass es im Verdacht steht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen.
Antiseptisch
Eine weitere wichtige Information für dich, könnte sein, ob eine Salbe antiseptisch ist. Das bedeutet, wie bakterienhemmend ein Produkt ist. Solch ein wissen, kann dir etwas über die Wirkung deines Produktes vermitteln.
Freiverkäuflich
Auch ob ein Produkt freiverkäuflich ist, kann für dich einen enormen Wert haben. Es kann wichtig sein, da diese Information dir zeigt, wo ein Produkt verkauft wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Hydrocortison Salbe
Da du nun einige Informationen zu Hydrocortison Salben sammeln konntest, wird zum Abschluss noch weitere Informationen weitergegeben. Diese können auch als Tipps für dich dienen.
Können Schwangere Hydrocortison Salbe verwenden?
Glukokortikoide gehören zu den am best studierten entzündungshemmenden Medikamente während der Schwangerschaft. Es lässt sich zusammenfassen, dass bei einer Behandlung während der Schwangerschaft bei der richtigen Dosierung ein niedriges Risiko für die Schwangere und dem Baby existiert.
Demnach kann Hydrocortison noch bei vielen verschiedenen Erkrankungen angewendet werden. Vor allem bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie beispielsweise Neurodermitis und Ekzemen ist es weiterzuempfehlen, eine Behandlung fortzuführen.
Ein Absetzen von einer Behandlung mir Hydrocortison kann häufig ein größeres Risiko darstellen als die Fortführung der Behandlung.
Können Kinder Hydrocortison Salbe verwenden?
Die meisten Eltern von Kindern mit Neurodermitis machen sich viele Sorgen, wenn ihr Kind mit Hydrocortison behandelt wird.
Einer der Gründe ist, dass der Wirkstoff die Haut dünner machen könnte. Doch können vergleichende Studien keinen Hinweis darauf liefern, wie stark diese Nebenwirkung ist.
Was wichtig ist zu beachten, ist mit einem Arzt zu reden und sich richtig beraten zu lassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/05/28/kein-hydrocortison-oder-neomycin-auf-kinderhaut
[2] https://www.netdoktor.de/medikamente/hydrocortison/
[3] https://www.hautinfo.at/artikel/wissenswertes/naturkosmetik/natuerliche-alternativen-zu-cortison.html
[4] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-212011/keine-angst-vor-hautatrophie/
[5] https://www.dr-gumpert.de/html/cortison_in_der_schwangerschaft.html
Bildquelle: Butus/ 123rf.com