
Unsere Vorgehensweise
Wenn es darum geht, sich um die Gesundheit deines Kindes zu kümmern, möchtest du sicherstellen, dass du alles tust, was du kannst, damit es gesund und glücklich bleibt. Der Kauf eines Nasensprays für Kinder ist ein wichtiger Bestandteil, um die Nasenwege deines Kindes frei zu halten und Verstopfungen zu vermeiden. Aber bei den vielen verschiedenen Arten von Nasensprays auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welches das beste für dein Kind ist.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Nasensprays ein und erläutern, worauf du beim Kauf eines Nasensprays für dein Kind achten solltest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du das Spray sicher und effektiv anwenden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinder erkranken jährlich sechs bis zwölfmal an einer Erkältung.
- Wird eine verschnupfte Nase nicht behandelt, kann es beispielsweise zu einer Mittelohr- oder einer Nasennebenhöhlenentzündung kommen.
- Wichtig ist vor allem, das passende Spray für dein Kind zu finden: Je nach Alter und Gewicht ist dein Nachwuchs mehr oder weniger empfindlich und darf so nur bestimmte Präparate verwenden.
Kinder Nasenspray Test: Favoriten der Redaktion
Das beste Kinder Nasenspray von Bepanthen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das isotonische Meerwasserspray der Marke Bepanthen reinigt, pflegt und befeuchtet die Nasenschleimhäute von Jung und Alt und kann sowohl bei einer Erkältung, als auch bei Heuschnupfen eingesetzt werden.
Das Präparat enthält Dexpanthenol zur Pflege der Nase und ist frei von Konservierungs-, Duft- und Farbstoffen.
Bestehend aus Meerwasser natürlichen Ursprungs kann das Spray selbst bei Babys und Kleinkindern bedenkenlos über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Allerdings nicht länger als 6 Monate, denn dann kann die Haltbarkeit nicht mehr garantiert werden.
Das beste Kinder Nasenspray mit 10 mg Dexpanthenol
Das Meerwasser Nasen Spray ist optimal bei Staub- und Pollenflug und zum Lösen von Verkrustungen.
Dank des natürlichen Meerwassers, befeuchtet und reinigt es die Nebenhöhlen und schützt die Nasenschleimhäute so vor weiterem Austrocknen.
Das Fläschchen enthält eine 0,9%ige Natriumchloridlösung. Damit handelt es sich um ein isotonisches Meerwasserspray ohne Konservierungsstoffe, was bereits Babys verabreicht werden darf.
Viele Kunden überzeugt das Präparat zudem durch seinen Einsatz bei der Abgewöhnung von abschwellenden Kindernasensprays.
Das beste Kinder Nasenspray mit 50 mg Dexpanthenol
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Pflegespray der Marke Mar Plus eignet sich ideal zur Befeuchtung und Reinigung gereizter Nasenschleimhäute.
Sowohl bei trockener Raumluft, als auch beim Gebrauch von Klimaanlagen, Schnupfen, Pollenflug oder Abgasen eignet es sich perfekt und lässt dich wieder durchatmen.
Durch seine schonende Wirkungsweise und den Verzicht auf Konservierungsstoffe kannst du Mar plus 5% Nasen Pflegespray selbst Säuglingen verabreichen.
Auch zeitlich sind dem Gebrauch keine Grenzen gesetzt: Das Präparat kann ganzjährig bedenkenlos eingesetzt werden, ohne dass die Gefahr einer Gewöhnung besteht.
Nasenspray Kinder Nasenspray
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der abschwellenden Nasensprays. Die Höchstmenge für Highsticks beträgt 6 Packungen pro Person und 30 Packungen als Sammelbestellung pro Monat. Dies gilt für Medikamente, die bei zu häufiger Einnahme zu einer Abhängigkeit führen können oder bei denen ein Arzt konsultiert werden muss, wenn nach kurzfristiger Einnahme keine Besserung der Symptome eintritt. Das Medikament sollte nicht länger als 7 Tage eingenommen werden, wobei eine erneute Anwendung erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen sollte. Für die Dauer der Anwendung bei Kindern solltest du immer deinen Arzt befragen. Unsere Pharma-Hotline ist werktags bis 18 Uhr für dich erreichbar: 06332/ 8736665 oder 06332/73322. Sparset für Sammelbestellungen mehrerer Personen oder zur Bevorratung. Bei Verdacht auf Missbrauch oder Überschreitung der Haushaltsmenge (mehr als 6 Packungen pro Person oder 30 Packungen als Sammelbestellung pro Monat) behalten wir uns das Recht vor, nachzufragen, die Bestellung zu stornieren oder die Mengen zu reduzieren (gemäß ss 17 Apothekenbetriebsordnung). Wir bitten um dein Verständnis
Nasic Kinder Nasenspray
Nasic Kinderschnupfenspray ist eine sanfte Methode, um die Nase deines Kindes zu befreien und die Heilung der durch Schnupfen geschädigten Nasenschleimhaut zu unterstützen. Die Wirkstoffe Xylometazolin und Dexpanthenol wirken zusammen, um die Dauer der Schnupfenanfälle bei kleinen Kindern zu verkürzen. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften, die abschwellend wirken, während Dexpanthenol die Wundheilung der Schleimhäute unterstützt. Die Anwendung ist einfach: Für Kinder im Alter von 2-6 Jahren sprühst du je nach Bedarf dreimal täglich einmal in jedes Nasenloch. Setz den Sprühkopf senkrecht ein und pumpe jedes Mal einmal.
Al Aliud Pharma Kinder Nasenspray
Nasenspray Al kann die Beschwerden einer verstopften Nase aufgrund von Schnupfen schnell und effektiv lindern. Der Wirkstoff Xylometazolin kann bewirken, dass die Schwellung der Nasenschleimhaut abklingt, so dass du schnell wieder frei atmen kannst. Allergien (Heuschnupfen, Hausstauballergie) können die Ursache für eine laufende oder verstopfte Nase sein. Nasenspray Al kann Linderung verschaffen und die Symptome schnell und dauerhaft lindern.
Nasenspray Kinder Nasenspray
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der abschwellenden Nasensprays. Es ist zur Linderung von Verstopfung gedacht und kann von Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren verwendet werden. Die Höchstmenge, die bestellt werden kann, beträgt 6 Packungen pro Person, wobei eine Sammelbestellung von 30 Packungen pro Monat möglich ist. Dies gilt für Medikamente, die bei zu häufiger Einnahme abhängig machen können oder bei denen ein Arzt konsultiert werden muss, wenn sich die Symptome nach kurzfristiger Einnahme nicht bessern. Das Medikament sollte nicht länger als 7 Tage verwendet werden und eine erneute Anwendung sollte erst nach einer mehrtägigen Pause erfolgen. Für die Dauer der Anwendung bei Kindern solltest du immer deinen Arzt befragen. Unsere Arzneimittel-Hotline ist werktags bis 18 Uhr für dich erreichbar: 06332/ 8736665 oder 06332/73322. Bei Verdacht auf Missbrauch oder Überschreitung der Haushaltsmenge (mehr als 6 Packungen pro Monat) behalten wir uns das Recht vor, nachzufragen, die Bestellung zu stornieren oder die Menge zu reduzieren (gemäß § 17 Apothekenbetriebsordnung).
Abtei Kinder Nasenspray
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Nase befeuchtet und reinigt und gleichzeitig die Nasenschleimhaut abschwellen lässt, bist du bei Abbeys 100% natürlichem, reinem hypertonisiertem Meerwasserspray genau richtig. Dieses sanfte, aber wirksame Spray ist leicht anzuwenden: Einfach in ein Nasenloch einführen und in jedes Nasenloch sprühen, bevor du dir die Nase putzt. Zeit für Gesundheit war noch nie so einfach wie mit Abbey’s 125 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, medizinischen Produkten, Kosmetik und Arzneimitteln für einen bewussten Lebensstil in jedem Alter.
Olynth Kinder Nasenspray
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der abschwellenden Nasensprays. Die Höchstgrenze für die Hochdosierung liegt bei 6 Flaschen à 10 ml pro Monat und Person (30 Flaschen bei einer Sammelbestellung für mehrere Personen). Dies gilt für Arzneimittel, die bei zu häufiger Einnahme zu einer Abhängigkeit führen können oder bei denen ein Arzt konsultiert werden muss, wenn nach kurzfristiger Einnahme keine Besserung der Symptome eintritt. Das Medikament sollte nicht länger als 7 Tage eingenommen werden, wobei eine erneute Anwendung erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen sollte. Erkundige dich bei deinem Arzt über die Dauer der Anwendung bei Kindern. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker und lesen Sie die Packungsbeilage. Unsere Pharma-Hotline ist werktags bis 18 Uhr erreichbar: 06332/ 8736665 oder 06332/73322. Bei Verdacht auf Missbrauch oder Überschreitung der Haushaltsmenge (mehr als 6 Packungen pro Person oder 30 Packungen als Sammelbestellung pro Monat) behalten wir uns das Recht vor, nachzufragen, die Bestellung zu stornieren oder die Menge zu reduzieren (gemäß § 17 Apothekenbetriebsordnung).
Nasenspray Kinder Nasenspray
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der abschwellenden Nasensprays. Es soll Linderung bei Verstopfung verschaffen und kann von Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren verwendet werden. Die Höchstmenge für Highsticks beträgt 6 Packungen pro Person und 30 Packungen als Sammelbestellung pro Monat. Dies gilt für Medikamente, die bei zu häufiger Einnahme zu Abhängigkeit führen können oder bei denen ein Arzt konsultiert werden muss, wenn sich die Symptome nach kurzfristiger Einnahme nicht bessern. Das Medikament sollte nicht länger als 7 Tage verwendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Für die Dauer der Anwendung bei Kindern solltest du immer deinen Arzt befragen.
Nasic Kinder Nasenspray
Nasic o.k. Kinder-Nasenspray befreit auf sanfte Weise die Nase deines Kindes und unterstützt die Heilung der durch Schnupfen geschädigten Nasenschleimhaut – ohne Konservierungsstoffe. Dieses Sparset mit 2 x 10-ml-Flaschen ist ein effektives Plus. Die Wirkstoffe Xylometazolin und Dexpanthenol wirken zusammen, um die Schnupfenzeit bei Kleinkindern optimal zu verkürzen. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und wirkt abschwellend, während Dexpanthenol zum Wundheilungsbedarf der Schleimhäute beiträgt. Die Anwendung ist ganz einfach – führe den Sprühkopf einfach dreimal täglich so senkrecht wie möglich in jedes Nasenloch ein und pumpe jedes Mal einmal – und du wirst schnell Ergebnisse sehen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lies die Packungsbeilage oder frag deinen Arzt oder Apotheker.
Ratiopharm Kinder Nasenspray
Du suchst ein Produkt, das deinem Kind bei Verstopfung hilft? Dann bist du bei nasenspray-ratiopharm genau richtig. Dieses Produkt ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren gedacht und hilft, die Nasenschleimhaut abzuschwemmen, damit sie leichter atmen können. Außerdem erleichtert es den Sekretabfluss bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen und kann in Verbindung mit Schnupfen verwendet werden. Zur Anwendung einfach je nach Bedarf einmal in jedes Nasenloch sprühen (bis zu 3 Mal pro Tag) und die gefäßverengenden Eigenschaften wirken lassen.
Apotheken-Express Kinder Nasenspray
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der abschwellenden Nasensprays. Die Höchstgrenze für eine hohe Dosis liegt bei 6 Flaschen à 10 ml pro Monat und Person. Dies gilt für Arzneimittel, die bei zu häufiger Einnahme zu einer Abhängigkeit führen können oder bei denen ein Arzt konsultiert werden muss, wenn nach kurzfristiger Anwendung keine Besserung der Symptome eintritt. Das Medikament sollte nicht länger als 7 Tage eingenommen werden, wobei eine erneute Anwendung erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen sollte. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker und lesen Sie die Packungsbeilage. Unsere Pharma-Hotline ist werktags bis 18 Uhr erreichbar: 06332/ 8736665 oder 06332/73322
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Der Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Nasenspray für Kinder kaufst
Ab welchem Alter können Kinder Nasenspray benutzen?
Außerdem ist die Altersempfehlung, die du übrigens auf der Packungsbeilage deines Kindernasensprays findest, nur solange gültig, wie du das Nasenspray im richtigen Maße anwendest. Unabhängig vom Alter deines Kindes, birgt die Überdosierung viele Risiken.
Bei korrekter Anwendung können Kinder ab circa zwei Jahren Nasenspray verwenden. Bei jüngeren Kindern und Babys wird häufig auf Nasentropfen zurückgegriffen.
Auch wenn du diese Empfehlungen ebenso auf den offiziellen Packungsbeilagen von Präparaten findest, empfehlen wir dir, insbesondere bei jüngeren Kindern die Behandlung mit einem Arzt abzuklären, um Risiken abzuwägen.
In welchen Fällen wird Nasenspray bei Kindern eingesetzt?
Da ihre Nasen und Ohren, sowie die Verbindungsgänge noch sehr klein und eng beieinander sind, verstopfen sie leicht.
Aus diesem Grund werden Nasensprays bei Kindern am häufigsten im Falle einer Erkältung eingesetzt.
Die Schleimhäute werden somit zum Abschwellen gebracht und der Schleim sowie die Verstopfung können sich lösen.
Außerdem kommen Kinder Nasensprays bei folgenden Beschwerden zum Einsatz:
- Mittelohrentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Nasenbluten
- Allergischer Schnupfen
Sollte dein Kind allerdings unter einer trockenen Nasenschleimhaut (medizinisch: Rhinis sicca) leiden, solltest du ihm kein abschwellendes Nasenspray verabreichen. Das würde die Nasenschleimhaut nur noch weiter reizen.
Wodurch unterscheidet sich Kinder Nasenspray von Nasenspray für Erwachsene?
Kindernasen und -schleimhäute sind sehr empfindlich und müssen deshalb schonender behandelt werden, als es bei Erwachsenen der Fall ist.
Um dieser Empfindlichkeit gerecht zu werden, enthalten Nasensprays für Kinder lediglich einen Bruchteil der Wirkstoffmenge, die in Nasensprays von Erwachsenen enthalten ist. Konkret bedeutet das:
Altersgruppe | Wirkstoffmenge |
---|---|
Kleinkinder und Säuglinge unter 2 Jahren | 0,025% Xylometazolin in Tropfenform |
Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren | 0,05% Xylometazolin in Sprayform |
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren | 0,1% Xylometazolin in Sprayform |
Je nach Hersteller enthalten die Nasensprays außerdem den pflegenden Wirkstoff Dexpanthenol.
Er ermöglicht, dass sich die Nasenschleimhaut regenerieren und heilen kann. Je nach Hersteller ist Dexpanthenol sowohl in Sprays für Kinder als auch für Erwachsene im gleichen Maße enthalten.
Kann Kinder Nasenspray nur von Kindern verwendet werden?
Das bedeutet, dass auch Erwachsene Nasensprays für Kinder benutzen können. Jedoch ist selbst für Erwachsene die Einnahme von Sprays für Kinder nicht risikofrei.
Ein häufig diskutiertes Thema ist zudem die Anwendung von Kindernasenspray bei Schwangeren.
Aus Angst, dem Embryo Schaden zuzufügen, greifen sie eher auf Kindernasensprays zurück, da die Wirkstoffmenge hier geringer ist.
Laut der Internetseite embryotox.de ist dies in der Regel nicht notwendig. Die Seite gilt als zuverlässige Instanz bezüglich Medikamente in der Schwangerschaft und wird selbst von Ärzten zu Informationszwecken genutzt.
Laut ihr, sind Nasensprays, egal ob für Erwachsene oder Kinder, bei korrekter Verwendung in der Schwangerschaft ungefährlich.
Allerdings sind wir keine Ärzte und können dir hier keine 100 % sichere Empfehlung aussprechen.
Deshalb raten wir dir, trotz Entwarnung immer zuerst mit einem Arzt zu sprechen und nicht einfach zur Selbstmedikation zu greifen.
Welche Nebenwirkungen können nach dem Gebrauch von Kinder Nasenspray auftreten?
Leider kommt es bei den Präparaten jedoch häufig zu Überdosierungen. Die Sprays werden in einem solchen Fall nicht nur zu oft, sondern auch über einen zu langen Zeitraum verabreicht.
Dies darf bei Kindern nicht unterschätzt werden, da der Wirkstoff bei einer Überdosierung das zentrale Nervensystem angreifen und somit zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen kann.
Hierzu gehören:
- Kopfschmerzen
- Krämpfe
- Angstzustände
- Anhaltende Müdigkeit
- Übelkeit
- Beeinflussung der Atmung
Sollte dein Kind unter den genannten Nebenwirkungen leiden, raten wir dir, das Nasenspray sofort abzusetzen. Wenn sich der Zustand nicht bessert, solltet ihr außerdem einen Kinderarzt aufsuchen.
Welche Risiken gehen mit der Verwendung von Kinder Nasenspray einher?
Solltest du diese Anweisungen ignorieren und deinem Kind zum Beispiel vier Wochen lang täglich Nasenspray verabreichen, kann ein sogenannter Gewöhnungseffekt auftreten.
Eine Gewöhnung tritt ein, sobald dein Kindernasenspray zu häufig und zu lange zum Einsatz kommt.
Der Gewöhnungseffekt beschreibt, dass sich die Nasenschleimhäute an die im Kindernasenspray enthaltenen Wirkstoffe gewöhnen und trotz fortlaufender Anwendung nicht mehr abschwellen.
Stattdessen bleiben sie angeschwollen und erschweren deinem Kind das Atmen, obwohl die Erkältung bereits abgeklungen ist.
Nur durch eine stetige Erhöhung der Dosis, kannst du jetzt noch einen abschwellenden Effekt erzielen.
Dieser Teufelskreis ist sehr gefährlich, denn die ständige Verabreichung von Nasenspray kann den Schleimhäuten dauerhaft schaden, sie austrocknen und Nasenbluten oder eine Stinknase hervorrufen.
Aber keine Sorge: Das bedeutet absolut nicht, dass du komplett auf Kindernasensprays verzichten solltest.
Es ist nur extrem wichtig, die Präparate richtig anzuwenden. Wenn du Sorgen hast, deinem Kind das Nasenspray nicht angemessen zu verabreichen, kannst du natürlich immer deinen Kinderarzt oder Apotheker um Rat fragen.
Was kostet Nasenspray für Kinder?
Die günstigsten und auch gängigsten Präparate sind dabei die klassischen abschwellenden Sprays für verschnupfte Nasen. Für sie liegt die Preisspanne zwischen 1,50€ und circa 5€ für 10-20 ml Inhalt.
Bist du auf der Suche nach einem Kindernasenspray für Allergien und Heuschnupfen, liegt die Preisspanne zwischen 3€ und 6€.
Außerdem besteht in diesem Fall die Möglichkeit, sogenannte Kombipakete mit Nasenspray und Augentropfen zu erwerben, wodurch der Preis steigt.
Grundsätzlich gibt es keinen bedeutenden Preisunterschied zwischen Produkten für Kleinkinder und für ältere Kinder beziehungsweise Jugendliche. Laut unseren Recherchen unterschieden sich die Preise meist nur um Centbeträge.
Wo kann ich Nasenspray für Kinder kaufen?
Nicht nur sind die meisten Nasensprays apothekenpflichtig, sondern du bekommst dort auch eine Rundumberatung, die dir die Drogerie nicht bieten kann.
Selbstverständlich kannst du die meisten Präparate auch bequem von zuhause in Online-Apotheken erstehen.
Selbst Kindernasensprays auf Rezept findest du dort und du bekommst deinen Einkauf bequem zu dir nach Hause geliefert.
Außerdem kannst du Kindernasensprays in der Drogerie erstehen. Achte aber hier darauf, dass es sich selbst bei einem Spray mit der Aufschrift “abschwellendes Nasenspray” um ein Produkt handelt, das nicht mit Präparaten aus der Apotheke vergleichbar ist, sondern in der Regel nur um höher konzentrierte Salzwassersprays.
Unsere Recherchen haben außerdem ergeben, dass die meisten Kinder Nasensprays über folgende Seiten gekauft wurden:
- Amazon.de
- Docmorris.de
- Dm.de
- Rossmann.de
- Medikamente-per-klick.de
Welche Alternativen zu Kindernasensprays gibt es?
Damit du eine Idee davon bekommst, was du zu welchem Zweck einsetzen kannst, haben wir dir hier eine knackige Übersicht zusammengestellt.
Alternative | Wirkung |
---|---|
Inhalieren | Befeuchten der Nasenschleimhäute |
Nasendusche | Reinigung und Pflege einer trockenen Nase |
Hohe Luftfeuchtigkeit | Befeuchten der Nasenschleimhäute |
Ätherische Öle und Erkältungsbalsam | Schleimlösung |
Generell ist alles hilfreich, was deine Nasenschleimhäute feucht hält. Dadurch ist sie weniger anfällig für Erkältungen.
Ist die Nasenschleimhaut nämlich zu trocken, kann sie die eingeatmete Luft nicht mehr richtig filtern und deshalb ihre Abwehrfunktion nicht mehr korrekt ausführen. Neben Erkältungsbädern sind auch Nasenspülsalze für Kinder geeignet.
Entscheidung: Welche Arten von Kinder Nasensprays gibt es und welche ist die richtige für dich?
Möchte man Kinder Nasensprays vergleichen, kann man grundsätzlich zwischen den folgenden fünf Arten unterscheiden
- Abschwellende Nasensprays für Kinder
- Befeuchtende Nasensprays für Kinder
- Kortisonhaltige Nasensprays für Kinder
- Cromoglicinhaltige Nasensprays für Kinder
- Antihistaminisch wirkende Nasensprays für Kinder
Damit dir deine Entscheidung, welche Art von Kinder Nasenspray am besten zu dir und deinem Sprössling passt, leichter fällt, haben wir wichtige Informationen sowie die Vor- und Nachteile von allen fünf Nasensprayarten zusammengestellt.
Was zeichnet abschwellende Nasensprays für Kinder aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Abschwellende Nasensprays für Kinder sind die bekanntesten Präparate unter den Rhinologika.
Die enthaltenen Wirkstoffe Xylometazolin oder Oxymetazolin, sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße der Nasenschleimhaut zusammenziehen, diese somit abschwillt und dein Sprössling wieder frei atmen kann.
Viele der abschwellenden Kindernasensprays enthalten außerdem Dexpanthenol, was den Heilungsprozess der Nasenschleimhaut unterstützen soll.
Jedoch sind in einigen der abschwellenden Kindernasensprays auch Konservierungsstoffe enthalten, die bei längerer Anwendung die Schleimhäute zum Anschwellen bringen können und damit kontraproduktiv wirken.
Abschwellende Nasensprays für Kinder sollten generell nie länger als sieben Tage am Stück und maximal dreimal am Tag verwendet werden.
Die Missachtung dieser Anwendungshinweise kann folgenschwere Konsequenzen, wie zum Beispiel eine Gewöhnung an das Spray, mit sich führen.
Grundsätzlich ist das Anwendungsgebiet von abschwellenden Sprays sehr breit gefächert. Zu den behandelbaren Beschwerden zählen zum Beispiel:
- Schwellungen der Nasenschleimhaut bei akutem Schnupfen
- Anfallsweise auftretender Fließschnupfen
- Kurzfristiger allergischer Schnupfen
Was zeichnet befeuchtende Nasensprays für Kinder aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Befeuchtende Nasensprays für Kinder sind Salzlösungen mit Meersalz, Emser Salz oder Kochsalz.
Damit versorgen sie die Nase mit Feuchtigkeit und Pflege und tragen zum Abschwellen der Schleimhäute und zur Lösung des Schleims bei. Im Vergleich zu abschwellenden Sprays wirken sie aber deutlich langsamer.
Befeuchtende Kindernasensprays sind komplett ungefährlich und können ohne weitere Risiken mehrmals täglich und über einen unbegrenzten Zeitraum verwendet werden, ohne dass die Gefahr einer Gewöhnung besteht.
Außerdem kannst du befeuchtende Nasensprays zusätzlich zu abschwellenden Sprays einsetzen.
So wird die strapazierte Nase deines Kindes gepflegt und die Anwendungsdauer des abschwellenden Sprays kann unter Umständen verringert werden.
Befeuchtende Kindernasensprays enthalten in der Regel keine Konservierungsstoffe und können durch ihre milde Wirkung Kindern jeden Alters verabreicht werden.
Mögliche Anwendungsbereiche sind:
- Trockene und verstopfte Nase
- Milde Nasenreinigung
- Akuter oder chronischer Schnupfen
- Entzündete oder gereizte Nasenschleimhaut
- Heuschnupfen
Was zeichnet kortisonhaltige Nasensprays für Kinder aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Um kortisonhaltige Nasensprays kommen Kinder bei starkem Heuschnupfen oder Pollenallergie oft nicht umhin.
Die Sprays werden dabei meist längerfristig angewendet, um gegen die Allergie sowie ihre Symptome vorzugehen.
Keine Sorge: Eine Behandlung mit kortisonhaltigem Kindernasenspray ist in der Regel ungefährlich.
Da der Wirkstoff nur am Ort seiner Anwendung, also in der Nase, eingreift und kaum in das Blut deines Kindes gerät, werden die Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert.
Entgegen vieler Befürchtungen sollte die Verabreichung von Kortison somit keine Wachstumsverzögerungen hervorrufen.
Kortisonhaltige Nasensprays eignen sich für Kinder ab drei Jahren, oft sind die Präparate aber auch erst ab sechs oder sogar ab zwölf Jahren zugelassen.
Allerdings kann eine dauerhafte Anwendung von kortisonhaltigen Sprays die Nasenschleimhäute deines Kindes angreifen.
Deshalb kann es sinnvoll sein, zuerst andere Optionen auszutesten und nur wenn diese nicht wirken, auf kortisonhaltige Präparate zurückzugreifen.
Anders als bei Erwachsenen, sind kortisonhaltige Nasensprays für Kinder und Jugendliche nicht frei zugänglich.
Du brauchst also immer ein Rezept des Kinder- oder Hausarztes um ein derartiges Präparat zu kaufen. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass die Krankenkasse für die Kosten des Sprays aufkommt.
Was zeichnet Cromoglicinhaltige Nasensprays für Kinder aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Cromoglicinhaltige Nasensprays oder sogenannte Mastzellstabilisatoren werden bei Kindern zur Therapie von Heuschnupfen eingesetzt, um einem allergischen Schnupfen vorzubeugen.
Durch die Anwendung eines solchen Sprays wird die Freisetzung von Histamin verhindert. Somit wird ein Allergieschub nicht behandelt, sondern abgewehrt.
Damit dies gelingt, muss das Spray mindestens 14 Tage vor der Blütezeit der allergieauslösenden Pflanze verabreicht werden. Damit das Spray seine Wirkung entfalten kann, muss dein Kind es mehrmals täglich verwenden.
Cromoglicinhaltige Kindernasensprays sind in der Regel gut für Kinder verträglich. Allerdings gibt es bestimmte Wirkstoffe, die sich erst ab Grundschulalter für Kinder eignen und andere, die überhaupt nicht für Patienten im Kindesalter geeignet sind.
Achte jedoch selbst bei kindertauglichen Sprays darauf, dass die Anwendungshinweise befolgt werden und du das Spray weder zu oft noch zu lange anwendest.
Wichtig ist es auch, beim Kauf auf die Inhaltsstoffe zu achten, denn auch in Cromoglicinhaltigen Kindersprays sind häufig Konservierungsstoffe enthalten, die die Schleimhäute angreifen können.
Was zeichnet antihistaminisch wirkende Nasensprays für Kinder aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Histamin gehört zu den wichtigsten Initiatoren für eine allergische Reaktion.
Die antihistaminisch wirkenden Nasensprays schwächen bei deinem Kind die Wirkung des Histamins ab und verhindern so einer Überreaktion auf normale Reize.
Die enthaltenen Wirkstoffe Cetirizin oder Loratadin befreien dein Kind von klassischen Allergiesymptomen wie Augen- und Nasenjucken oder Niesattacken.
Eine Grenze ist allerdings bei Schwellungen im Nasenbereich erreicht; diese können nicht durch Cetirizin und Loratadin gelindert werden. Diese Kindernasensprays sind in der Regel ab 2 Jahren erhältlich.
Bei Heuschnupfen kannst du dein Kind auch mit lokal wirkenden Wirkstoffen wie Levocabastin oder Azelastin behandeln.
Hier solltest du aber dringend die Altersempfehlung beachten, da einige Präparate erst für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind.
Durch die direkte Anwendung am Ort des Geschehens gelangen bei der Verwendung von antihistaminisch wirkenden Nasensprays für Kinder kaum Wirkstoffe in die Blutbahn.
Damit ist die Darreichungsform sehr schonend und ruft nur selten Nebenwirkungen hervor.
Präparate mit älteren Wirkstoffen können Kinder aber sehr schlapp und müde machen. Zudem enthalten einige der Kindernasensprays Konservierungsstoffe, die die Nasenschleimhaut auf Dauer angreifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nasensprays für Kinder vergleichen und bewerten
Welche Aspekte beim Kauf von Nasensprays für Kindern eine Rolle spielen können oder sollten, wollen wir dir im Folgenden zeigen. Zu diesen Aspekten zählen:
- Inhaltsstoffe
- Altersbegrenzung
- Gewöhnungseffekt
- Pflege
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Inhaltsstoffe
Beim Kauf eines Nasensprays für Kinder lohnt es sich stets, die genauen Inhaltsstoffe durchzulesen. Mit hoher Sicherheit können sie deine Kaufentscheidung positiv oder negativ beeinflussen.
Gefährliche oder mit Vorsicht zu genießende Inhaltsstoffe sind vor allem Konservierungsstoffe wie Benzalkoniumchlorid und Emulgatoren wie Polysorbat.
Bei einer kurzen Anwendungsdauer sind beide Stoffarten eher unproblematisch. Jedoch kann es bei längerer Anwendung durchaus zu Negativfolgen kommen.
Wie du sehen kannst, lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Zum Glück sind viele der Hersteller heute sehr transparent was die Verwendung von Konservierungsstoffen angeht.
Deshalb kannst du meistens bereits im Namen erkennen, ob Konservierungsstoffe enthalten sind oder nicht.
Altersbegrenzung
Die Altersbegrenzung ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Kinder Nasensprays und sollte immer eingehalten werden.
Die Abstufungen für Nasensprays sind in der Regel 2-6 Jahre und 6+ Jahre. Auch für Säuglinge und Kleinkinder gibt es Präparate, doch diese sollten nie ohne ärztlichen Rat verabreicht werden.
Viele Eltern lassen sich außerdem leicht dazu verleiten, für ihre Kinder unterschiedlichen Alters dasselbe Spray zu verwenden und lediglich die Dosierung zu verändern, um so eine geringere Wirkstoffmenge zu verabreichen. Auch davon möchten wir dir dringend abraten.
Solltest du Bedenken haben, ob dein Kind ein bestimmtes Spray bereits benutzen kann, kannst du natürlich immer deinen Arzt oder Apotheker fragen.
Gewöhnungseffekt
Der sogenannte Gewöhnungseffekt ist für Kinder sehr unangenehm und damit eine durchweg negative Begleiterscheinung von einer Nasenspray Überdosierung.
Er tritt allerdings nur bei abschwellenden Kinder Nasensprays auf und wird von den Wirkstoffen Xylometazolin oder Oxymetazolin hervorgerufen. Deshalb ist bei diesen Nasensprays für Kinder stets Vorsicht geboten.
Möchtest du von vorneherein vermeiden, dass ein Gewöhnungseffekt bei deinem Kind auftritt, könntest du auf abschwellende Sprays verzichten und stattdessen ein alternatives Präparat verwenden.
Bei befeuchtenden, antihistaminisch wirkenden, cromoglicinhaltigen und kortisonhaltigen Nasensprays tritt im Normalfall kein Gewöhnungseffekt auf. Sie sind in dieser Hinsicht also ungefährlich.
Natürlich kommt es jedoch immer darauf an, was du mit dem Nasenspray behandeln möchtest.
Einige Präparate sind nur für sehr spezifische Einsätze gedacht und können deshalb nicht einfach so verwendet werden, nur um einen Gewöhnungseffekt zu umgehen.
Pflege
Sollten die Schleimhäute deines Kindes trocken und rissig sein, kann ein pflegendes Spray helfen.
Zum Pflegen von Baby- und Kindernasen sind vor allem Nasensprays mit Dexpanthenol oder Hyaluronsäure geeignet.
Dexpanthenol unterstützt die Heilung von wunder Nasenschleimhaut. Hyaluronsäure hingegen bindet Wasser und hält die angegriffene Schleimhaut langanhaltend feucht.
Dank dieser Inhaltsstoffe wird die Selbstreinigungs- und Abwehrfunktion der Nase unterstützt.
Wenn du deinem Nachwuchs also etwas Gutes tun willst, kannst du gezielt nach einem Spray Ausschau halten, das diese Wirkstoffe enthält.
Heutzutage gibt es bereits viele Präparate auf dem Markt, die zusätzlich zu ihrer abschwellenden Wirkung auch den Pflegeaspekt nicht vernachlässigen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nasensprays für Kinder
Wie wende ich Nasenspray bei Kindern richtig an?
Die Dauer der Anwendung eines Nasensprays sollte – egal ob Kind oder Erwachsener- nie sieben Tage überschreiten. Nur ein Arzt kann eine längere Anwendung verordnen.
Bevor dein Sprössling das Nasenspray wiederverwendet, solltet ihr einige Tage verstreichen lassen, um einen Gewöhnungseffekt zu verhindern.
Außerdem ist es das Beste, ein angebrochenes Fläschchen nach einer Erkältung zu entsorgen und nicht für die nächste Erkrankung im Schrank aufzubewahren.
Um die bestmögliche Wirkung eines Kinder Nasensprays zu erzielen, lautet unsere kleine Anleitung wie folgt:
- Reinige vor der Anwendung die Nase: Lass dein Kind entweder schnäuzen oder verwende einen Schleimsauger, wenn dein Kind noch nicht schnäuzen kann
- Nimm die Schutzkappe des Sprays ab
- Wenn du das Spray anbrichst, pumpe mehrmals, bis ein Sprühnebel ausgestoßen wird
- Führe das Spray in die Nasenöffnung des Kindes ein und drücke es ein- bis zweimal hinunter, halte währenddessen das andere Nasenloch zu
- Während des Sprühens sollte das Kind leicht einatmen
- Wiederhole den Vorgang mit dem zweiten Nasenloch
- Reinige den Sprühkopf mit einem Kosmetiktuch
- Setze die Schutzkappe wieder auf
Wie kann ich eine Gewöhnung behandeln?
Eine Gewöhnung zu behandeln und loszuwerden, kann insbesondere für junge Patienten sehr unangenehm und schwierig sein.
Die Annahme, eine halbierte Dosierung könne zur Entwöhnung ausreichen, ist generell falsch. Auch bei einer halb so großen Dosis bleibt die Nasenschleimhaut an die Wirkstoffe gewöhnt.
Eine mögliche Methode zur Entwöhnung ist die sogenannte “Ein Loch Methode”. Dabei wird erst ein Nasenloch entwöhnt, während das andere weiterhin mit abschwellendem Kindernasenspray behandelt wird. Das entwöhnte Nasenloch wird dann erst einmal verstopft sein.
Nach ein paar Tagen kann dein Nachwuchs jedoch schon wieder frei durch eine Seite atmen. Dann führst du das gleiche beim anderen Nasenloch durch.
Das Ganze dauert zwar ein paar Tage, aber ermöglicht es dein Kind vollständig vom Gewöhnungseffekt zu befreien.
In Absprache und auf Rezept deines Kinderarztes kann die Entwöhnung außerdem auch mit kortisonhaltigen Kindernasensprays durchgeführt werden. Auch Salzsprays können mit ihrem schonenden Effekt bei der Entwöhnung helfen.
Wie stelle ich Nasenspray für Kinder selber her?
Das einzige Nasenspray für Kinder, das zu selbst zuhause herstellen kannst, ist Salzwasserspray.
Die Herstellung der anderen vier Arten von Nasenspray ist deutlich komplexer und kann nicht mit Hausmitteln nachgeahmt werden.
Um ein Salzwasserspray für deinen Nachwuchs herzustellen, benötigst du:
- 100 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser
- 0,9 g reines Meersalz (Bitte verwende kein Speisesalz, da dieses häufig Rieselhilfen und andere Trennstoffe enthält, die die Schleimhäute deines Kindes angreifen können)
- 1 Sprühflasche oder ein gereinigtes Fläschchen eines verbrauchten Nasensprays
Mit diesen Zutaten stellst du eine isotonische Salzlösung her. Sie ist sehr mild im Gebrauch und damit für Kinder jeden Alters geeignet.
Bei einer stark verschmutzten Nase kann hingegen ein hypertonisches Kindernasenspray hilfreich sein.
Hierfür verdoppelst du einfach die Menge an Salz und löst es wieder in 100 ml Wasser. So wird die Salzkonzentration der Lösung erhöht und die Wirkung verstärkt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.baby-und-familie.de/
[2] https://www.allergieratgeber.de/
[3] https://www.nasen-ratgeber.de/
[4] https://flexikon.doccheck.com/de/
[5] https://www.apotheken-umschau.de/
(Bildquelle: 123rf.com / 33289905)