CBD Öl Vollspektrum
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

60Stunden investiert

20Studien recherchiert

101Kommentare gesammelt

Augenflimmern, Tunnelblick, kalter Schweiß und Schwindelanfälle. Viele Menschen sind mit den Symptomen eines niedrigen Blutdrucks oder eines akuten Absacken des Kreislaufes vertraut. Ein schwacher Kreislauf kann die Lebensqualität der betroffenen Personen dauerhaft einschränken.

In diesem Kreislauftropfen-Test 2023 haben wir uns intensiv mit verschiedenen Kreislauftropfen auseinandergesetzt. Wir präsentieren neben den besten Kreislauftropfen auch nützliche Informationen über Inhaltsstoffe, Anwendungsbereiche, Dosierung und vieles mehr. Du erfährst, mit welchen Produkten du gegen einen schwachen Kreislauf ankämpfen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt akute und chronische Kreislaufbeschwerden. Akuter Blutdruckverlust ist vorübergehend. Durch Hochlegen der Beine fließt das Blut zurück in das Gehirn und der Blutdruck steigt wieder an.
  • Kreislauftropfen steigern die Herzleistung durch Erhöhung der Schlagkraft des Herzens und durch Veränderungen des Drucks in den Blutgefäßen. Dadurch wird die Durchblutung des Herzens verbessert und der Kreislauf stabilisiert.
  • Es gibt pflanzliche, homöopathische und synthetische Kreislauftropfen. Die meisten Kreislauftropfen sind Phytopharmaka und basieren auf Pflanzengemischen.

Kreislauftropfen Test: Favoriten der Redaktion

Kreislauftropfen sind ein wirksames Mittel gegen Kreislaufbeschwerden. Die Flüssigkeit lässt sich leicht dosieren und einnehmen.  Außerdem wirken flüssige Arzneimittel schneller, da sie bereits gelöst sind.

Frühere Empfehlungen

Die besten alkoholfreien Kreislauftropfen

Die Kreislauftropfen von Naturalma kommen ohne Zuckerzusätze und Alkohol aus. Die Tropfen sind 100 % natürlich produziert.

Dieses Produkt eignet sich insbesondere für Kinder und Schwangere, da es keinen Alkohol enthält. Auch trockene Alkoholiker sollten zu diesem Produkt greifen. Wenn du ein natürliches, alkoholfreies Arzneimittel zu dir nehmen möchtest, kannst du diese Tropfen wählen.

Der beste Kreislauftropfen Klassiker

Die Herz-Kreislauf-Tropfen von Korodin gehören zu den wohl verbreitesten auf dem Markt. Diese pflanzlichen Tropfen enthalten Alkohol und sind apothekenpflichtig.

Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen sind seit vielen Jahren erprobt und es gibt zahlreiche Studien über die Wirksamkeit von Korodin Kreislauftropfen. Mit diesen Tropfen erhältst du eines der sichersten und meist getesteten Präparate auf dem Markt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kreislauftropfen

Der Kreislauf ist essenziell für unser Wohlbefinden. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten können mit dem Blutdruck und mit dem Kreislauf zusammenhängen. Beim Kauf von Kreislauftropfen solltest du bestimmte Kriterien beachten, um das richtige Produkt für deine Bedürfnisse zu finden. Die folgenden Kriterien haben wir für dich im kommenden Absatz genauer betrachtet:

Damit du das richtige Produkt für dich finden kannst, solltest du vor dem Kauf wissen, welche Art von Kreislaufbeschwerden dich belasten. So kannst du ein Präparat mit den Inhaltsstoffen wählen, die gegen deine Beschwerden helfen und führst deinem Körper darüber hinaus keine Substanzen zu, die er vielleicht gar nicht braucht oder die entgegen des angestrebten Zwecks arbeiten. Es gibt unterschiedliche gut geeignete Mittel für akute Kreislaufbeschwerden sowie für Bluthochdruck oder chronisch niedrigen Blutdruck. Je mehr du über deine Kreislaufprobleme weißt, desto geeignetere Tropfen kannst du wählen.

Art der Kreislaufprobleme

Damit du die richtigen Kreislauftropfen für dich findest, muss zwischen akuten und chronischen Kreislaufproblemen unterschieden werden.

Chronische Kreislaufprobleme bedingen sich meist durch einen dauerhaft zu niedrigen Blutdruck, während akute Kreislaufprobleme meist spontan auftreten.

Auslöser für akute Kreislaufprobleme können zum Beispiel Hitze oder Wetterumschwünge, langes Stehen und plötzliches Aufstehen sein. Wenn dem Körper zu wenig Flüssigkeit zugefügt wird, können ebenfalls Kreislaufprobleme entstehen.

Die Symptome von akuten Kreislaufbeschwerden sowie von chronisch niedrigem Blutdruck findest du weiter unten im Ratgeber. Außerdem bieten wir dir dort Informationen über typische Ursachen von Kreislaufbeschwerden und Alternativen, mit denen du deinen Kreislauf in Schwung bringen kannst. Je nach Art der Kreislaufbeschwerden, eignen sich andere Produkte mit anderen Inhaltstoffen. Dazu mehr im nächsten Absatz.

Inhaltsstoffe

Der Großteil der Kreislauftropfen besteht aus pflanzlichen Zusammensetzungen. Je nach Kombination der verschiedenen Bestandteile wirken die Tropfen unterschiedlich auf den Körper und können dementsprechend unterschiedliche Beschwerden lindern. Im folgenden Absatz findest du wissenswertes über herkömmliche Bestandteile von pflanzlichen Kreislauftropfen.

  • Kampfer: Kampfer, Campher oder Camphora sind unterschiedliche Schreibweisen für dieselbe Pflanze. Kampfer wird aus dem Kampferbaum gewonnen und der Pflanze wird eine kreislaufstabilisierende, durchblutungsfördernde und herzstärkende Wirkung nachgesagt. Kampfer hilft besonders bei akuten Kreislaufproblemen, da Kampfer seine Wirkung im Körper schnell entfaltet (6, 19).
  • Weißdorn, Mistel und Ringelblume: Diese drei Inhaltsstoffe helfen gegen Schwächegefühl und Schwindel. Weißdorn wird auch Crataegus genannt und ist in vielen pflanzlichen Kreislauftropfen enthalten. Weißdorn hat eine blutdruckregulierende Wirkung auf den Kreislauf (9, 10).
    Mistel kann die Gefahr von Bluthochdruck und daraus entstehenden Herzkrankheiten mindern (11). Ringelblumen entfalten ihre Wirksamkeit durch die enthaltenen Carotinoide. Carotinoide sind pflanzeneigene Farbstoffe, die sich ebenfalls positiv auf die Prävention von Herzkrankheiten auswirken. Eine blutdrucksenkende Wirkung von Ringelblumen konnte in Studien beobachtet werden (12, 18).
  • Maiglöckchen: Maiglöckchen helfen gegen Herzklopfen. Die positive Wirkung entsteht durch die in Maiglöckchen vorhandenen Glykoside – organische Verbindungen aus Zucker und Alkohol. Diese Glykoside stärken das Herz und können unter anderem gegen Herzklopfen und Herzrhythmusstörungen helfen. Achtung: Maiglöckchen in unverdünnter Reinform sind giftig! Maiglöckchenextrakte sollten nur durch zugelassene Arzneimittel eingenommen werden, da Maiglöckchen darin nur stark verdünnt vorkommen.
  • Lavendel und Rosmarin: Diese zwei Inhaltsstoffe helfen gegen Symptome von chronisch niedrigem Blutdruck wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Lavendel kann den Blutdruck nachgewiesenermaßen verändern und eine Studie aus 2019 legt nahe, dass Lavendel auch gegen Angstzustände helfen könnte (13). Die Kombination aus Lavendel und Rosmarin hilft insbesondere gegen Hitzebedinge Kreislaufprobleme (2). Deshalb sind Kreislauftropfen auf Basis von Lavendel und Rosmarin gut für Menschen geeignet, die bei Hitze oder starken Temperaturschwankungen zu Kreislaufproblemen neigen.

Die Wirkstoffe, die in Kreislauftropfen enthalten sind, können auch auf einem anderen Weg dem Körper zugeführt werden. Neben Tabletten sind auch Teedrogen und Hausmittel wie ätherische Öle gegen Kreislaufprobleme einsetzbar. Aber Achtung: manche der Inhaltsstoffe können in zu hoher Konzentration giftig wirken.

Menge und Transportabilität

Kreislauftropfen sind in unterschiedlichen Mengen erhältlich. Je mehr Inhalt, desto größer der Aufbewahrungsbehälter. Außerdem unterscheiden sich Kreislauftropfen durch die Anzahl der Tropfen, die pro Anwendung eingenommen werden sollen. Bevor du Kreislauftropfen kaufst, sieh dir an wie viele Tropfen pro Einnahme empfohlen werden. Dadurch kannst du abschätzen, wie lange der Inhalt der Flasche halten wird.

Ein anderer Punkt ist die Transportabilität. Logischerweise ist die Flasche umso größer, je mehr Inhalt sie enthält. Solltest du einen chronisch niedrigen Blutdruck haben und die Tropfen mehrmals täglich einnehmen, bist du mit der größeren Flasche günstiger unterwegs.

Solltest du jedoch nur manchmal, recht spontan zu Kreislaufproblemen neigen, bietet es sich an eine kleinere Flasche zu kaufen. Diese hat den Vorteil, dass du die Flasche mitnehmen kannst und so im Fall des Falles deinen Kreislauf wieder in Schwung bringst. So kann es dir nicht passieren, dass der Kreislauf unterwegs absackt, die Tropfen aber leider zuhause sind. Besonders nach starken Wetterumschwüngen oder bei hohen Temperaturen haben viele Menschen Probleme mit dem Kreislauf.

Rezeptpflichtig vs. frei verkäuflich

Außerdem ist es wichtig, dass wir zwischen rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen Kreislauftropfen unterscheiden. Homöopathische und pflanzliche Kreislauftropfen sind in der Regel frei verkäuflich und du brauchst kein Rezept vom Arzt. Einige Produkte können Apothekenpflichtig sein oder eine Altersregelung beinhalten, die Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren vom legalen Kauf ausschließt.

Starke Arzneimittel, häufig gegen chronische Kreislaufbeschwerden, müssen von medizinischen Fachangestellten verschrieben werden. Diese können nur mit Rezept in der Apotheke gekauft werden und beinhalten häufig synthetische Wirkstoffe, deren Verträglichkeit ärztlich besprochen werden sollte.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Frauenmantel ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt informieren wir dich über alle relevanten Fakten rund um das Thema Kreislauftropfen. Wir haben die wichtigsten Fragen zusammengefasst und die Antworten wissenschaftlich recherchiert.

Was sind die Symptome und Ursachen von Kreislaufproblemen?

Kreislauftropfen helfen, wie der Name schon sagt, gegen Kreislaufprobleme. Aber wie entstehen Kreislaufprobleme überhaupt? Gehen wir an dieser Stelle einen Schritt zurück und sehen uns an, was im Körper passiert. Zuerst müssen wir zwischen Bluthochdruck, sogenannter Hypertonie, und niedrigem Blutdruck, sogenannter Hypotonie, unterscheiden.

Damit Blut im ganzen Körper verteilt wird, muss ausreichend Druck in den Adern bestehen. Wenn zu wenig Druck existiert, muss das Herz schneller schlagen, um alle wichtigen Organe ausreichend mit Blut zu versorgen. Schlägt das Herz nicht schnell genug, um den geringen Blutdruck auszugleichen, entstehen Kreislaufbeschwerden.

Kreislauftropfen

Ein gesundes Herz-Kreislauf-System zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass in den Adern der richtige Druck herrscht. (John Jackson/ Unsplash)

Wenn der Blutdruck im Körper zu hoch ist, muss das Herz mehr Kraft aufwenden, um das Blut vom Herzen in die Adern zu pumpen. Das belastet das Herz und kann zu Herzkrankheiten führen.

Im nächsten Schritt schauen wir uns die Symptome an, die ein schwacher Kreislauf hervorrufen kann. Dafür müssen zwischen akuten und chronischen Kreislaufbeschwerden unterschieden werden.

Symptome von akutem Blutdruckverlust

Akute Kreislaufbeschwerden sind vielen bekannt. Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich, und auch unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Übliche Symptome aufgrund eines plötzlichen Blutdruckabfalls sind (1):

  • Augenflimmern
  • Tunnelsehen
  • Schwarzwerden
  • Blässe
  • Schwindel
  • Schweißausbrüche (kalter Schweiß)
  • Übelkeit
  • Ohnmacht

Symptome aufgrund eines plötzlichen Blutdruckverlustes sind vorübergehend und können in der Regel durch Hochlegen der Beine behoben werden. Durch die Verlagerung des Körpers fließt das abgesackte Blut aus den Beinen zurück in das Gehirn und der Kreislauf wird stabilisiert.

Symptome von chronisch niedrigem Blutdruck

Manche Menschen leiden auch unter dauerhaft zu niedrigem Blutdruck. Dauerhaft niedriger Blutdruck, aufgrund unbekannter Ursachen, wird als primäre Hypotonie bezeichnet. Auch hier kann die Anzahl und Intensität der Symptome zwischen Betroffenen stark variieren. Übliche Symptome eines dauerhaft zu niedrigen Blutdrucks  (1):

  • Müdigkeit
  • erhöhtes Schlafbedürfnis
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ohrensausen
  • kalte Extremitäten (Hände und Füße)

Symptome eines dauerhaft niedrigen Blutdrucks können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken, sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld. Außerdem können Auswirkungen eines dauerhaft niedrigen Blutdruck das psychische Wohlebfinden beeinflussen.

Ursachen

Aber was sind die Ursachen von Kreislaufbeschwerden? Wann und Warum treten sie auf? In der folgenden Tabelle haben wir die häufigsten Ursachen von Kreislaufproblemen zusammengefasst (1).

Ursache Erläuterung
ruckartiges Aufstehen Ruckartiges Aufstehen ist eine der am häufigsten auftretenden Ursachen für ein Absacken des Kreislaufes. Der Körper muss den eigenen Blutdruck dauerhaft anpassen. Im Liegen und Sitzen herrscht ein anderer Blutdruck als beim Stehen oder wenn wir Sport machen. Wenn der Körper also die Position ändert, von liegend zu stehen beispielsweise, muss sich der Blutdruck daran anpassen, indem sich die Adern zusammenziehen. Wenn das nicht geschieht, oder zu spät geschieht, sackt das Blut in die Beine ab und das Gehirn wird kurzzeitig nicht ausreichend versorgt. Diese Störung wird orthostatische Dysregulation genannt.
Hitze Hitze und extreme Wetterumschwünge sind ebenfalls häufig Ursache von akuten Kreislaufproblemen. An neue Temperaturen muss sich der Kreislauf erst anpassen. Bei Hitze versucht der Körper durch weiten der Blutgefäße überschüssige Wärme abzugeben, was zu negativen Folgen für den Kreislauf führen kann. Darüber hinaus wird das Blut durch den Flüssigkeitsverlust dicker und zirkuliert deshalb schlechter(2).
Erkrankungen und Medikamente Kreislaufprobleme aufgrund von Erkrankungen und Medikamenten werden sekundäre Hypotonie genannt. Herz- und Gefäßkrankheiten, Lungenerkrankungen oder Hormonstörungen können negative Auswirkungen auf den Kreislauf haben. Entwässernde Medikamente wie beispielsweise Betablocker können Kreislaufprobleme hervorrufen (3).
Schwangerschaft Durch den Anstieg des Hormons Progesteron  nehmen Blutvolumen und Herzfrequenz während der Schwangerschaft zu. Zusätzlich weiten sich die Blutgefäße aufgrund der Hormonumstellung und der Blutdruck im Körper verändert sich. Weltweit sind bis zu 10 % der Schwangerschaften von starken Blutdruckproblemen betroffen, die sich negativ auf die Gesundheit der Mutter und des Kindes auswirken können (4, 5).
Blutverlust Auch der Verlust von Blut kann zu einem Absinken des Blutdrucks und damit zu Kreislaufproblemen führen. Frauen, die eine starke Menstruation haben, können von diesen Beschwerden regelmäßig betroffen sein(1).
Dehydration Wenn dem Körper zu wenig Flüssigkeit zugeführt wird und er dehydriert, kann es ebenfalls zu Kreislaufproblemen kommen. Das Blut wird durch den Mangel an Flüssigkeit dicker und die Zirkulation im Körper verschlechtert sich. Ein Mangel an Flüssigkeit kann auch durch entwässernde Medikamente und Hitze hervorgerufen werden.

Häufig entstehen Kreislaufprobleme aufgrund eines Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Eine gesunde Lebensweise, die Sport und gesunde Nahrung umschließt, kann den Kreislauf dauerhaft stärken.

Was sind Kreislauftropfen und wie wirken sie?

Kreislauftropfen sind natürliche, gewöhnlich auf Basis verschiedener Pflanzen, hergestellte Arzneimittel. Die natürlichen Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und mindern die Symptome von Kreislaufbeschwerden.

Kreislauftropfen

Kreislauftropfen wirken sehr schnell. Die Wirkung des Kampfer kann schon nach 30 Sekunden eintreten. (Kelly Sikkema/ Unsplash)

Kreislauftropfen steigern die Herzleistung durch Erhöhung der Schlagkraft des Herzens und durch Veränderungen des Drucks in den Blutgefäßen. Dadurch wird die Durchblutung des Herzens verbessert und der Kreislauf stabilisiert (6, 7).

Symptom Inhaltsstoff Wirkung
Blässe und kalter Schweiß Kampfer und Weißdorn Viele Kreislauftropfen bestehen aus Kampfer und einem Weißdorn-Beeren-Fluidextrakt. Diese Verbindung hat nachweislich einen Effekt auf den Blutdruck (6, 8). Kampfer hat den Haupteffekt und arbeitet schnell gegen den niedrigen Blutdruck. Die Wirkung von Kampfer im Körper entfaltet sich nach etwa einer Minute. Das Weißdorn-Beeren-Fluidextrakt bewirkt den langanhaltenden Effekt (6, 7, 8). Einige Studien lassen darauf schließen, dass Weißdorn Extrakt möglicherweise auch Angstzustände mindern kann und die Herzfunktion schützt (9, 10). Weitere Untersuchen sind jedoch notwendig, um dies eindeutig belegen zu können.
Schwächegefühl und Schwindel Weißdorn, Mistel und Ringelblume Weißdorn hat einen blutdruckregulierenden Effekt und kann je nach Dosierung bei hohem und niedrigem Blutdruck helfen. Misteln werden in Europa und Asien schon seit Jahrhunderten als Arzneimittel verwendet und aktuelle Untersuchen zeigen, dass Mistel die Gefahr von Bluthochdruck, Hypertonie, und dadurch resultierenden Herzkrankheiten verringern kann (11). Ringelblume kann den Blutdruck senken. In Ringelblumen sind viele Carotinoide enthalten, die einen präventiven Effekt auf die Verhinderung von Herzkrankheiten und Krebs haben können. Carotinoide sind pflanzeneigene Farbstoffe und Provitamin A Quellen. Außerdem vermutet die Wissenschaft, dass Carotinoide das Immunsystem stärken können (12).
Müdigkeit und Antriebsschwäche Lavendel Müdigkeit und Antriebsschwäche treten häufig bei Personen auf, die unter einem chronisch niedrigem Blutdruck leiden. Eine Studie aus 2019 hat gezeigt, dass Lavendel zu einer Veränderung des Blutdrucks führen kann und darüber hinaus einen Angstlösenden Effekt haben kann (13).
Hitze Rosmarin Rosmarin hat einen positiven Effekt auf hitzeinduzierten Stress. Kreislauftropfen mit Rosmarin können gegen durch Hitze verursache Kreislaufprobleme helfen(2).

Einige Studien haben herausgefunden, dass Kreislauftropfen auch eine positive Auswirkung auf die kognitiven Fähigkeiten haben kann. Jedoch gibt es zu dieser Behauptung widersprüchliche Studien. Weitere Forschung ist notwendig, um dieser Behauptung auf den Grund zu gehen (19, 20).

Langfristige Folgen aufgrund einer Überdosierung von Herz-Kreislauf-Tropfen sind unbekannt.

Langfristige Folgen sind zwar unbekannt, dennoch sollte die Arznei richtig eingenommen werden. Lies dir den Beipackzettel gut durch oder nimm die Tropfen, wie mit einem zuständigen Mediziner oder einer Medizinerin abgesprochen(14, 19). Andernfalls können sich die Tropfen negativ auf den Kreislauf auswirken.

Für Wen ist die Einnahme von Kreislauftropfen ungeeignet?

Auf Beipackzetteln wirst du immer auch sogenannte Gegenanzeigen finden. Diese beschreiben, unter welchen Umständen das Medikament nicht eingenommen werden sollte. Bei Herz-Kreislauf-Tropfen sind die folgenden Gegenanzeigen zu finden:

  • Überempfindlichkeit oder Allergie: Auf Kreislauftropfen sollte verzichtet werden, wenn eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe besteht. Greife zu einem Präparat, gegen das du keine Überempfindlichkeit oder Allergie hast.
  • Atemwegserkrankungen: Bei Atemwegserkrankungen, die mit einer Überempfindlichkeit der Atemwege zusammenhängen, ist von der Anwendung von Kreislauftropfen abzuraten. Vor der Einnahme sollte unbedingt mit einem Arzt oder einer Ärztin gesprochen werden!
  • Wechselwirkungen: Wenn regelmäßig andere Medikamente eingenommen werden, sollte die Verträglichkeit der Kreislauftropfen unbedingt vorher mit einem Mediziner oder einer Medizinerin abgesprochen werden! Andernfalls könnten unerwünschte Wechselwirkungen auftreten, durch die die Wirkung der Arzneien gegenseitig aufgehoben werden oder sogar eine andere, unerwünschte Wirkung im Körper hervorgerufen wird.
  • Kinder, Schwangere: Für die Behandlung von Kreislaufproblemen bei Schwangeren, Kindern sollte darauf geachtet werden, dass die Tropfen keinen Alkohol enthalten. Die Einnahme von Kreislauftropfen während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte unbedingt mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden! Mögliche Auswirkungen auf Föten und Neugeborene sind wissenschaftlich nicht ausreichend untersucht.
  • Säuglinge und Kinder unter 2 Jahren: Säuglinge und Kinder sollten eigentlich keine Kreislauftropfen benötigen. Falls die Verwendung von Herz-Kreislauf-Tropfen dennoch notwendig ist, sollte das vorher mit einem Mediziner oder einer Medizinerin abgesprochen werden. Auf jeden Fall sollten keine Kreislauftropfen verabreicht werden, die Krampfer enthalten, da sonst die Gefahr eines Kehlkopfkrampfes besteht.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob einer der Punkte auf dich zutrifft, besprich dich mit einer Person aus dem Fachpersonal. Du kannst dich bei ÄrztInnen und in Apotheken sowie in Reformhäusern individuell beraten lassen. Für Jeden und Jede gibt es das passende Produkt, du musst nur wissen, welches es ist.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Alle Arzneimittel können zu Nebenwirkungen führen. Bei Kreislauftropfen sind keine langanhaltenden Nebenwirkungen bekannt und Nebenwirkungen kommen auch nur sehr selten vor. Vorübergehende Nebenwirkungen können sein (19):

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Herzklopfen
  • Magen-Darm-Beschwerden

Wenn du planst die Kreislauftropfen aufgrund chronisch niedrigen Blutdrucks dauerhaft einzunehmen, wird sich dein Körper mit der Zeit vermutlich an die Tropfen gewöhnen. Sollten die Nebenwirkungen jedoch nicht abklingen, suche einen Arzt oder eine Ärztin auf.

Was kosten Kreislauftropfen?

Wie viel die unterschiedlichen Tropfen kosten hängt grundlegend davon ab, wie viel Milliliter enthalten sind. Kleine Flaschen fangen bei etwa 10 ml an, große Flaschen fassen gewöhnlich bis zu 100 ml.

Anzahl an Millilitern Preis 
10 ml ab 4 Euro
50 ml 10 – 15 Euro
100ml etwa 20 Euro

Dazwischen finden sich Flaschengrößen mit 15, 30, oder 70 ml, die sich preislich zwischen 4 und 20 Euro bewegen, je nach Anbieter und Flaschengröße. Wenn du dich bezüglich der Inhaltsstoffe und Wirkung beraten lassen möchtest, bietet sich der Kauf vor Ort in einer Apotheke an.

Wo kann ich Kreislauftropfen kaufen?

Kreislauftropfen aus natürlichen, pflanzlichen Komponenten, sogenannte Phytopharmaka, kannst du für gewöhnlich ohne Rezept kaufen. Einige Kreislauftropfen können apothekenpflichtig sein. Kreislauftropfen findest du:

  • online
  • in der Apotheke
  • im Reformhaus
  • in der Drogerie

Starke, oft synthetisch hergestellte Kreislauftropfen, musst du dir möglicherweise bei einem Arzt oder einer Ärztin verschreiben lassen. Rezeptpflichtige Kreislauftropfen erhältst du ausschließlich in der Apotheke.

Welche Arten von Kreislauftropfen gibt es?

Es existieren verschiedene Arten von Herz-Kreislauf-Tropfen auf dem Markt. Der überwiegende Großteil besteht aus Phytopharmaka. Einige Präparate werden synthetisch hergestellt. Synthetische Kreislauftropfen bieten sich besonders für Menschen an, die Unverträglichkeiten oder Allergien gegen Inhaltsstoffe pflanzlicher Kreislauftropfen haben.

Art Beschreibung
Pflanzliche Kreislauftropfen pflanzliche Kreislauftropfen bestehen ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und Zubereitungen
Homöopathische Kreislauftropfen Homöopathische Mittel dürfen neben pflanzlichen Bestandteilen auch tierische Wirkstoffe und Mineralstoffe enthalten.
Synthetische Kreislauftropfen Synthetische Kreislauftopfen enthalten meist α – Sympathomimetika.

Einen genaueren Blick auf die verschiedenen Produktarten werfen in den kommenden Absätzen.

Pflanzliche Kreislauftropfen

Sogenannte Phytopharmaka umfassen sowohl pflanzliche als auch homöopathische Präparate. Im Gegensatz zu homöopathischen Arzneimitteln dürfen pflanzliche Arzneimittel ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen. Pflanzliche Arzneimittel müssen zudem durch ein strengeres Zulassungsverfahren, als homöopathische Präparate.

Homöopathische Kreislauftropfen

Homöopathische Arznei zielt darauf ab, durch natürliche Inhaltsstoffe den Körper zu stärken und die körpereigenen Abwehrkräfte zu aktivieren. Die Inhalte der Präparate sind meist dieselben wie bei pflanzlichen Tropfen, jedoch werden sie stärker verdünnt und helfen deshalb sanfter  gegen die Beschwerden.

Die Wirksamkeit von homöopathischer Arznei kann durch äußere Faktoren wie Alkohol- und Nikotinkonsum negativ beeinflusst werden. Wenn du zu homöopathischen Mitteln greifst, solltest du allgemein auf eine gesunde Lebensweise achten.

Pflanzliche und Homöopathische Kreislauftropfen sind unter anderem wegen ihrer guten Verträglichkeit beliebt. Außerdem sind die Inhaltsstoffe leichter verständlich als komplizierte, synthetische Inhaltsstoffe mit verwirrenden chemischen Bezeichnungen.

Synthetische Kreislauftropfen

Kreislaufmittel auf pflanzlicher Basis werden schon seit Jahrhunderten angewendet. Synthetisierte Kreislauftropfen sind im Vergleich dazu noch relativ neu. Sie enthalten in der Regel α – Sympathomimetika. Dieser Wirkstoff hat einen Einfluss auf den Blutdruck und die Stimulation des zentralen Nervensystems (15). Kreislauftropfen mit α – Sympathomimetika sollten nicht nach 16 Uhr eingenommen werden, da sonst Schlafprobleme auftreten können.

Neben Tropfen gibt es noch Tabletten, Tees und Öle, die dieselben Stoffe enthalten. Die flüssige Form der Tropfen hat den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe vom Körper schnell aufgenommen werden können und die Wirkung schneller eintritt.

Wie sind Kreislauftropfen zu dosieren?

Die Dosierung der Tropfen ist abhängig vom Präparat. Bei einem drohenden, akuten Kreislaufzusammenbruch können mehrere Tropfen in einem Abstand von etwa 15 Minuten eingenommen werden.

Bei chronischen Kreislaufbeschwerden sollten die Tropfen dauerhaft etwa 3 mal täglich eingenommen werden. Die Menge der Tropfen hängt vom jeweiligen Präparat ab. Bei starken Beschwerden kann die Dosis erhöht werden. Das sollte aber vorher unbedingt mit jemandem aus dem Fachbereich besprochen werden.

Kreislauftropfen

Kreislauftropfen werden in der Regel mit Zucker eingenommen. DiabetikerInnen sollten zu einem Stück Brot greifen. (Sharon McCutcheon/ Unsplash)

Für die Einnahme die Tropfen auf einen Löffel mit Zucker, einen Zuckerwürfel oder ein Stück Brot geben. Alles zusammen langsam im Mund zergehen lassen (so tritt die Wirkung schneller ein, als wenn die Tropfen einfach heruntergeschluckt werden). Präparate mit Kampfer sollten nicht mit Wasser eingenommen werden, da Kampfer nicht wasserlöslich ist.

Welche Alternativen gibt es zu Kreislauftropfen?

Als Alternativen zu Kreislauftropfen können die Inhaltsstoffe auch in Form von einem Tee oder in Tablettenform eingenommen werden. Du solltest jedoch beachten, dass Tabletten mehr Zeit benötigen, bis die Wirkung eintritt. Tee ist oft geringer dosiert, als die Tropfen. Nicht alle Inhaltsstoffe der pflanzlichen Kreislauftropfen sollten in einem Tee eingenommen werden. Lass dich im Reformhaus beraten, welche Tees empfehlenswert sind. Bitte versuch nicht dir selber einen Tee zusammenzumischen. Falsch dosiert können einige der Inhaltsstoffe giftig sein.

Deinem Kreislauf kannst du mit folgenden Tricks und Hausmitteln zusätzlich unter die Arme greifen.

  • Sport: Ausdauersport stärkt das Herz und schützt vor Herzkrankheiten und Kreislaufproblemen. Das Beste, was du für deinen Körper machen kannst, ist ihn fit zu halten. Als Sportarten gegen Kreislaufbeschwerden eignen sich besonders Ausdauersportarten wie Fahrrad fahren, Joggen und Rudern.
  • Frische Luft: Es ist kein Geheimnis. Ein Spaziergang an der Frischen Luft regt den Kreislauf an und tut dem Körper gut. Noch besser ist natürlich regelmäßiger Sport an der frischen Luft.
  • Wasser: Der Körper braucht Flüssigkeit. Ohne die angemessene Versorgung mit Wasser funktioniert unser Körper nicht anständig und das Blut dickt ein. Ein Glas warmes Wasser am Morgen hilft, den Kreislauf in Schwung zu bringen.
  • Ernährung: Die Ernährung hat einen Einfluss auf den Kreislauf. Drogen wie Alkohol, Nikotin und Kaffee sollten vorzugsweise vermieden werden – oder zumindest reduziert. Auch wenn für viele der morgendliche Kaffee nicht wegzudenken ist, wirkt er entwässernd und kann sich somit negativ auf die Kreislaufstabilität auswirken. Darüber hinaus ist es für den Kreislauf besser, mehrere kleine Mahlzeiten anstatt weniger Großer einzunehmen. So muss der Körper nicht so viel auf einmal verdauen und das Blut sammelt sich nicht in der Magengegend. Salz, in den richtigen Mengen, hilft ebenfalls gegen Kreislaufbeschwerden. 6 Gramm pro Tag sollten von Erwachsenen jedoch nicht überschritten werden.
  • Akupressur: Wer sich ein wenig mit Akupressur auskennt, kann sich auch hieran probieren. Es gibt einen Akupressur-Punkt namens Qihai, der etwa 5-10 Millimeter unterhalb des Bauchnabels liegt. Durch Massieren dieses Akupressur-Punktes kann der Blutdruck reguliert werden (16).
  • Aromatherapie: Ätherische Öle wie Kampfer, Lavendel und Rosmarin kannst du in Form eines Bades, Massageöls oder mit Hilfe einer Duftlampe gegen Kreislaufprobleme einsetzen. Achtung: zu viel Öl kann zu Schwindel und Übelkeit durch Überdosierung führen. Badezusätze können in der Drogerie oder in der Apotheke gekauft werden.
  • Mittagsschlaf: Unser Blutdruck wird auch durch Schlaf- und Wachphasen beeinflusst. Eine Studie hat herausgefunden, dass Mittagsschlaf den Blutdruck senkt und so Menschen mit hohem Blutdruck helfen kann, die Symptome zu mindern (17).

Mit den aufgeführten Alternativen kannst du eigentlich nichts falsch machen. Bei chronisch niedrigem Blutdruck probier die Hausmittel am besten einfach mal aus. Oft kann durch die Umstellung von Lebensgewohnheiten schon viel gegen Kreislaufbeschwerden getan werden.

Bildquelle: CDC / Unsplash

Einzelnachweise (20)

1. Lanier JB, Mote MB, Clay EC. Evaluation and management of orthostatic hypotension. Am Fam Physician. 2011 Sep 1;84(5):527-36. PMID: 21888303.
Quelle

2. Tang S, Yin B, Xu J, Bao E. Rosemary Reduces Heat Stress by Inducing CRYAB and HSP70 Expression in Broiler Chickens. Oxid Med Cell Longev. 2018 Oct 23;2018:7014126. doi: 10.1155/2018/7014126. PMID: 30425783; PMCID: PMC6218721
Quelle

3. Wong GW, Boyda HN, Wright JM. Blood pressure lowering efficacy of beta-1 selective beta blockers for primary hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Mar 10;3(3):CD007451. doi: 10.1002/14651858.CD007451.pub2. PMID: 26961574; PMCID: PMC6486283.
Quelle

4. Antza C, Cifkova R, Kotsis V. Hypertensive complications of pregnancy: A clinical overview. Metabolism. 2018 Sep;86:102-111. doi: 10.1016/j.metabol.2017.11.011. Epub 2017 Nov 21. PMID: 29169855.
Quelle

5. Hohmann M, Künzel W. Der niedrige Blutdruck in der Schwangerschaft--Ursachen, Folgen und Therapie [Low blood pressure in pregnancy]. Z Geburtshilfe Neonatol. 2007 Apr;211(2):45-53. German. doi: 10.1055/s-2006-933493. PMID: 17486524.
Quelle

6. Belz GG, Loew D. Dose-response related efficacy in orthostatic hypotension of a fixed combination of D-camphor and an extract from fresh crataegus berries and the contribution of the single components. Phytomedicine. 2003;10 Suppl 4:61-7. doi: 10.1078/1433-187x-00303. PMID: 12807346.
Quelle

7. Werner NS, Duschek S, Schandry R. D-camphor-crataegus berry extract combination increases blood pressure and cognitive functioning in the elderly - a randomized, placebo controlled double blind study. Phytomedicine. 2009 Dec;16(12):1077-82. doi: 10.1016/j.phymed.2009.05.006. Epub 2009 Jun 26. PMID: 19560327.
Quelle

8. Belz GG, Butzer R, Gaus W, Loew D. Camphor-Crataegus berry extract combination dose-dependently reduces tilt induced fall in blood pressure in orthostatic hypotension. Phytomedicine. 2002 Oct;9(7):581-8. doi: 10.1078/094471102321616382. PMID: 12487321.
Quelle

9. Walker AF, Marakis G, Morris AP, Robinson PA. Promising hypotensive effect of hawthorn extract: a randomized double-blind pilot study of mild, essential hypertension. Phytother Res. 2002 Feb;16(1):48-54. doi: 10.1002/ptr.947. PMID: 11807965.
Quelle

10. Nasa Y, Hashizume H, Hoque AN, Abiko Y. Protective effect of crataegus extract on the cardiac mechanical dysfunction in isolated perfused working rat heart. Arzneimittelforschung. 1993 Sep;43(9):945-9. PMID: 8240455.
Quelle

11. Kim KW, Yang SH, Kim JB. Protein Fractions from Korean Mistletoe (Viscum Album coloratum) Extract Induce Insulin Secretion from Pancreatic Beta Cells. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:703624. doi: 10.1155/2014/703624. Epub 2014 May 14. PMID: 24959189; PMCID: PMC4053293.
Quelle

12. Del Villar-Martínez AA, Vanegas-Espinoza PE, Paredes-López O. Marigold regeneration and molecular analysis of carotenogenic genes. Methods Mol Biol. 2010;589:213-21. doi: 10.1007/978-1-60327-114-1_20. PMID: 20099104.
Quelle

13. Karan NB. Influence of lavender oil inhalation on vital signs and anxiety: A randomized clinical trial. Physiol Behav. 2019 Nov 1;211:112676. doi: 10.1016/j.physbeh.2019.112676. Epub 2019 Sep 7. PMID: 31505191.
Quelle

14. Erfurt L, Schandry R, Rubenbauer S, Braun U. The effects of repeated administration of camphor-crataegus berry extract combination on blood pressure and on attentional performance - a randomized, placebo-controlled, double-blind study. Phytomedicine. 2014 Sep 25;21(11):1349-55. doi: 10.1016/j.phymed.2014.06.014. Epub 2014 Aug 9. PMID: 25172798.
Quelle

15. Johnson DA, Hricik JG. The pharmacology of alpha-adrenergic decongestants. Pharmacotherapy. 1993 Nov-Dec;13(6 Pt 2):110S-115S; discussion 143S-146S. PMID: 7507588.
Quelle

16. Yu L, Xu X, Liu J, Fan X. [Brief discussion on acupuncture technique "controlling Qihai to regulate blood pressure" proposed by academician SHI Xuemin]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Aug 12;37(8):879-882. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.08.020. PMID: 29231351.
Quelle

17. Bursztyn M, Mekler J, Wachtel N, Ben-Ishay D. Siesta and ambulatory blood pressure monitoring. Comparability of the afternoon nap and night sleep. Am J Hypertens. 1994 Mar;7(3):217-21. doi: 10.1093/ajh/7.3.217. PMID: 8003271.
Quelle

18. Ray D, Mukherjee S, Falchi M, Bertelli A, Das DK. Amelioration of myocardial ischemic reperfusion injury with Calendula officinalis. Curr Pharm Biotechnol. 2010 Dec;11(8):849-54. doi: 10.2174/138920110793261971. PMID: 20874690.
Quelle

19. Csupor D, Viczián R, Lantos T, Kiss T, Hegyi P, Tenk J, Czumbel LM, Thanyaporn SN, Gyöngyi Z, Varga G, Gerber G, Pétervári E, Tóth B. The combination of hawthorn extract and camphor significantly increases blood pressure: A meta-analysis and systematic review. Phytomedicine. 2019 Oct;63:152984. doi: 10.1016/j.phymed.2019.152984. Epub 2019 Jun 12. PMID: 31255877.
Quelle

20. Schandry R, Duschek S. The effect of Camphor-Crataegus berry extract combination on blood pressure and mental functions in chronic hypotension--a randomized placebo controlled double blind design. Phytomedicine. 2008 Nov;15(11):914-22. doi: 10.1016/j.phymed.2008.09.002. PMID: 18929475.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Lanier JB, Mote MB, Clay EC. Evaluation and management of orthostatic hypotension. Am Fam Physician. 2011 Sep 1;84(5):527-36. PMID: 21888303.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Tang S, Yin B, Xu J, Bao E. Rosemary Reduces Heat Stress by Inducing CRYAB and HSP70 Expression in Broiler Chickens. Oxid Med Cell Longev. 2018 Oct 23;2018:7014126. doi: 10.1155/2018/7014126. PMID: 30425783; PMCID: PMC6218721
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Wong GW, Boyda HN, Wright JM. Blood pressure lowering efficacy of beta-1 selective beta blockers for primary hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Mar 10;3(3):CD007451. doi: 10.1002/14651858.CD007451.pub2. PMID: 26961574; PMCID: PMC6486283.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Antza C, Cifkova R, Kotsis V. Hypertensive complications of pregnancy: A clinical overview. Metabolism. 2018 Sep;86:102-111. doi: 10.1016/j.metabol.2017.11.011. Epub 2017 Nov 21. PMID: 29169855.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Hohmann M, Künzel W. Der niedrige Blutdruck in der Schwangerschaft--Ursachen, Folgen und Therapie [Low blood pressure in pregnancy]. Z Geburtshilfe Neonatol. 2007 Apr;211(2):45-53. German. doi: 10.1055/s-2006-933493. PMID: 17486524.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Belz GG, Loew D. Dose-response related efficacy in orthostatic hypotension of a fixed combination of D-camphor and an extract from fresh crataegus berries and the contribution of the single components. Phytomedicine. 2003;10 Suppl 4:61-7. doi: 10.1078/1433-187x-00303. PMID: 12807346.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Werner NS, Duschek S, Schandry R. D-camphor-crataegus berry extract combination increases blood pressure and cognitive functioning in the elderly - a randomized, placebo controlled double blind study. Phytomedicine. 2009 Dec;16(12):1077-82. doi: 10.1016/j.phymed.2009.05.006. Epub 2009 Jun 26. PMID: 19560327.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Belz GG, Butzer R, Gaus W, Loew D. Camphor-Crataegus berry extract combination dose-dependently reduces tilt induced fall in blood pressure in orthostatic hypotension. Phytomedicine. 2002 Oct;9(7):581-8. doi: 10.1078/094471102321616382. PMID: 12487321.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Walker AF, Marakis G, Morris AP, Robinson PA. Promising hypotensive effect of hawthorn extract: a randomized double-blind pilot study of mild, essential hypertension. Phytother Res. 2002 Feb;16(1):48-54. doi: 10.1002/ptr.947. PMID: 11807965.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nasa Y, Hashizume H, Hoque AN, Abiko Y. Protective effect of crataegus extract on the cardiac mechanical dysfunction in isolated perfused working rat heart. Arzneimittelforschung. 1993 Sep;43(9):945-9. PMID: 8240455.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Kim KW, Yang SH, Kim JB. Protein Fractions from Korean Mistletoe (Viscum Album coloratum) Extract Induce Insulin Secretion from Pancreatic Beta Cells. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:703624. doi: 10.1155/2014/703624. Epub 2014 May 14. PMID: 24959189; PMCID: PMC4053293.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Del Villar-Martínez AA, Vanegas-Espinoza PE, Paredes-López O. Marigold regeneration and molecular analysis of carotenogenic genes. Methods Mol Biol. 2010;589:213-21. doi: 10.1007/978-1-60327-114-1_20. PMID: 20099104.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Karan NB. Influence of lavender oil inhalation on vital signs and anxiety: A randomized clinical trial. Physiol Behav. 2019 Nov 1;211:112676. doi: 10.1016/j.physbeh.2019.112676. Epub 2019 Sep 7. PMID: 31505191.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Erfurt L, Schandry R, Rubenbauer S, Braun U. The effects of repeated administration of camphor-crataegus berry extract combination on blood pressure and on attentional performance - a randomized, placebo-controlled, double-blind study. Phytomedicine. 2014 Sep 25;21(11):1349-55. doi: 10.1016/j.phymed.2014.06.014. Epub 2014 Aug 9. PMID: 25172798.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Johnson DA, Hricik JG. The pharmacology of alpha-adrenergic decongestants. Pharmacotherapy. 1993 Nov-Dec;13(6 Pt 2):110S-115S; discussion 143S-146S. PMID: 7507588.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Yu L, Xu X, Liu J, Fan X. [Brief discussion on acupuncture technique "controlling Qihai to regulate blood pressure" proposed by academician SHI Xuemin]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Aug 12;37(8):879-882. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.08.020. PMID: 29231351.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bursztyn M, Mekler J, Wachtel N, Ben-Ishay D. Siesta and ambulatory blood pressure monitoring. Comparability of the afternoon nap and night sleep. Am J Hypertens. 1994 Mar;7(3):217-21. doi: 10.1093/ajh/7.3.217. PMID: 8003271.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ray D, Mukherjee S, Falchi M, Bertelli A, Das DK. Amelioration of myocardial ischemic reperfusion injury with Calendula officinalis. Curr Pharm Biotechnol. 2010 Dec;11(8):849-54. doi: 10.2174/138920110793261971. PMID: 20874690.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Csupor D, Viczián R, Lantos T, Kiss T, Hegyi P, Tenk J, Czumbel LM, Thanyaporn SN, Gyöngyi Z, Varga G, Gerber G, Pétervári E, Tóth B. The combination of hawthorn extract and camphor significantly increases blood pressure: A meta-analysis and systematic review. Phytomedicine. 2019 Oct;63:152984. doi: 10.1016/j.phymed.2019.152984. Epub 2019 Jun 12. PMID: 31255877.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Schandry R, Duschek S. The effect of Camphor-Crataegus berry extract combination on blood pressure and mental functions in chronic hypotension--a randomized placebo controlled double blind design. Phytomedicine. 2008 Nov;15(11):914-22. doi: 10.1016/j.phymed.2008.09.002. PMID: 18929475.
Gehe zur Quelle
Testberichte