
Unsere Vorgehensweise
Schmerzen in der Magengegend können viele Ursachen haben. Oft sind Übelkeit und Sodbrennen die ersten Symptome welche sich bei einer schlechten Ernährung für den Magen äußern. Ebenso können Alkohol, Tabak oder scharfes und fettiges Essen den Magen so richtig belasten.
In unserem großen Medikamente gegen Magenschmerzen Test 2021 blicken wir genau darauf was zurzeit an Arzneien dagegen erhältlich ist. Wir wollen dich mit den nötigen Informationen versorgen, so dass du weißt worauf du beim Kauf achten solltest und welche Alternativen es zu Medikamenten gibt. Außerdem erfährst du, wann du unbedingt einen Arzt bei Magenschmerzen aufsuchen solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Medikament gegen Magenschmerzen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Medikament gegen Magenschmerzen
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Medikament gegen Magenschmerzen kaufst
- 4.1 Was sind Medikamente gegen Magenschmerzen und wie wirken sie?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Medikamenten gegen Magenschmerzen sinnvoll?
- 4.3 Was kosten Medikamente gegen Magenschmerzen?
- 4.4 Wo kann ich Medikamente gegen Magenschmerzen kaufen?
- 4.5 Welche Medikamente gegen Magenschmerzen sind rezeptfrei erhältlich?
- 4.6 Welche Arten von Medikamenten gegen Magenschmerzen gibt es?
- 4.7 Wie sind Medikamente gegen Magenschmerzen zu dosieren?
- 4.8 Worauf gilt es bei der Einnahme von Medikamenten gegen Magenschmerzen zu achten?
- 4.9 Sind Medikamente gegen Magenschmerzen für Schwangere und Kinder geeignet?
- 4.10 Wann sollte bei Magenschmerzen ein Arzt konsultiert werden?
- 4.11 Welche Alternativen gibt es zu Medikamenten gegen Magenschmerzen?
Das Wichtigste in Kürze
- Medikamente gegen Magenschmerzen gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen und für verschiedene Symptome. Achte beim Kauf darauf ein passendes Medikament für deine Beschwerden zu wählen.
- Oft werden die Medikamente dabei in pflanzliche und pharmakologische Mittel eingeteilt. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
- Neben der Einnahme von Medikamenten bei Magenschmerzen ist es auch hilfreich auf Alkohol und Tabak zu verzichten. Außerdem gibt es eine Reihe an Hausmitteln welche zudem bei Beschwerden helfen sollen.
Medikament gegen Magenschmerzen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Tropfen gegen Magenschmerzen
- Die besten Kapseln gegen Magenschmerzen
- Der beste Tee bei Magenschmerzen
Die besten Tropfen gegen Magenschmerzen
Die Tropfen von Bitterkraft sind ein pflanzliches Mittel, welches wohltuend auf den ganzen Magen wirken soll. Es beinhaltet neben Wasser und Alkohol eine Vielzahl an Extrakten aus Wurzeln und Kräutern. Diese enthalten viele Bitterstoffe welche dem Magen helfen wieder seine Balance zu finden.
Die Tropfen werden vor dem Essen eingenommen und helfen dabei den Verdauungstrakt zu entspannen. Viele der Käufer sind begeistert davon welche Beschwerden dadurch gelindert werden können. Blähungen, Sodbrennen und Durchfall können mit diesem Mittel effizient gelindert werden.
Die besten Kapseln gegen Magenschmerzen
Der Kulturen Komplex von Flora 21 beinhaltet 21 Bakterienstämme und BIO Inulin aus ökologischem Anbau. Ansonsten ist das Produkt vegan und ohne weitere Zusätze, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.
Die Kapseln sind besonders für Menschen mit chronischen Schmerzen vorgesehen und wirken positiv auf den kompletten Magen-Darm-Trakt. Viele Kunden mit lang anhaltenden Schmerzen berichten von einer Besserung ihrer Beschwerden nach nur einigen Tagen.
Der beste Tee bei Magenschmerzen
Dieser Kräutertee von Bitterliebe ist mit ausgewählten Kräutern und Pfefferminzblättern versehen, um optimal lindernd auf die Magengegend zu wirken. Viele pflanzliche Stoffe wie Ingwer, Fenchel und Löwenzahn machen den Tee äußerst verträglich. Zudem ist er vollkommen natürlich und frei von Zusätzen.
Die Käufer sind begeistert von der wohltuenden Wirkung, welche schon schnell nach dem Trinken einsetzt. Außerdem soll der Tee auch sehr gut schmecken was für die meisten zusätzliches Zuckern nicht mehr nötig macht.
Kauf- und Bewertungskriterien für Medikament gegen Magenschmerzen
Beim Kauf eines Medikaments gegen Magenschmerzen kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und du sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Medikamente gegen Magenschmerzen gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Du kannst dir Flüssigkeiten holen, welche sich in Tropfen dosieren lassen. Ebenso gut eigenen sich auch Tabletten und Kapseln zur Einnahme. Diese gibt es auch als Kautabletten oder Dragees zum Lutschen.
Weitere Möglichkeiten der Darreichung sind Arzneitees, welche bei Magenschmerzen sehr beliebt sind. Diese können auch in Verbindung mit anderen Medikamenten unterstützend eingesetzt werden.
Verträglichkeit
Die Verträglichkeit bei Medikamenten ist bei jedem Menschen etwas anders. In der Regel sind Medikamente gegen Magenschmerzen gut verträglich für die meisten Betroffenen.
Da diese Beschwerden viele betreffen, wird auch ständig an noch verträglicheren Produkten gearbeitet.
Bei einer vorliegenden Unverträglichkeit, kann es sich schon lohnen ein anderes Mittel auszuprobieren. Tees sind in der Regel eine schonende Möglichkeit, dafür dauert es länger bis diese anfangen zu wirken. Ansonsten ist es sinnvoll die Einnahme von Medikamenten in solchen Fällen mit einem Arzt abzusprechen.
Anwendungsgebiete
Medikamente gegen Magenschmerzen wirken meistens lindern auf die komplette Magenregion. Manche richten sich dabei auf eine wohltuende Wirkung, dies ist oft der Fall bei pflanzlichen Mitteln und Tees. Andere setzen konkret bei gewissen Beschwerden an.
Hierbei lohnt sich der Rat eines Arztes oder Apothekers, diese können dir in vielen Fällen ein geeignetes Medikament empfehlen.
Häufig stehen Magenschmerzen in Verbindung mit Sodbrennen was Übelkeit hervorruft. Hierfür gibt es eine breite Palette an zielgerichteten Medikamenten. Daneben können auch Krämpfe, Blähungen und Durchfall mit Magenschmerzen zusammenhängen, weshalb andere Medikamente hier versuchen zu helfen.
Packungsgröße
Die Packungsgröße kann sehr unterschiedlich sein und auch stark von der Darreichungsform abhängen. Eine 10 Milliliter Flasche, wie sie in diesem Bereich den Standard bildet, reicht für mehrere hundert Tropfen. Tablettenpackungen können von wenigen Tabletten zu hunderten reichen.
Je nachdem wie du deinen Bedarf an dem Medikament einschätzt, solltest du auch die Packungsgröße wählen. Kleinere Packungen eignen sich gut zum Ausprobieren, ob das Produkt gut verträglich ist. Wenn du zufrieden bist und chronische Magenschmerzen hast, kann sich dann preislich eine große Packung lohnen.
Weitere Inhaltsstoffe
Die Medikamente können sich je nach Hersteller stark voneinander unterscheiden. Hierbei gilt es schon darauf zu achten, ob es sich um ein pflanzliches oder pharmakologisches Medikament handelt.
Beiden können weitere Inhaltsstoffe zugesetzt werden, um diese beispielsweise länger haltbar zu machen.
Häufig kommt es vor das Lactose in solchen Medikamenten enthalten ist. Für Allergiker gilt es deshalb darauf zu achten, welche weiteren Inhaltsstoffe zugesetzt wurden.
Ähnliches ist der Fall für Vegetarier und Veganer welche Gelantine vermeiden wollen. Diese ist oft in den Kapseln enthalten.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Medikament gegen Magenschmerzen kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Magenschmerzen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was sind Medikamente gegen Magenschmerzen und wie wirken sie?
Extrakte aus Kräutern und Wurzeln wie das der Ingwerwurzel werden gerne gegen Magenschmerzen verwendet. (Quelle: sentot setyasiswanto / Unsplash)
Dabei lassen sich die Medikamente besonders in zwei Gruppen einteilen. Einmal Arzneimittel, welche meist nur in der Apotheke erhältlich sind und pflanzliche Medikamente in welchen die Wirkstoffe von Pflanzen verarbeitet werden(2, 3). Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden erklären wir dir die genauen Unterschiede zwischen den Beiden.
Wirkungsweise von pharmakologischen Medikamenten gegen Magenschmerzen
Bei akuten Schmerzen lohnen sich pharmazeutische Arzneimittel besonders. Sie versprechen eine schnelle Linderung der Schmerzen und können sehr gut auf die entsprechenden Symptome angewendet werden(4).
Zu Beachten ist, dass die Einnahme nicht dauerhaft erfolgen sollte, sondern nur solange die Schmerzen vorhanden sind. Dabei empfiehlt sich auch die Absprache mit einem Arzt, da derartige Medikamente auch unangenehme Nebenwirkungen haben können und für manche Allergiker ungeeignet sind.
Wirkungsweise von pflanzlichen Medikamenten gegen Magenschmerzen
Pflanzliche Medikamente werden gerne bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Dabei können die Symptome oft variieren und unterschiedlich stark auftreten. Sie zielen meistens darauf ab den Magen-Darm-Trakt zu entspannen, Krämpfe zu lindern und somit die Beschwerden zu lindern(5).
Da diese auf pflanzlicher Basis hergestellt werden, ist eine Einnahme über einen längeren Zeitraum in vielen Fällen kein Problem. Trotzdem sollte der Beipackzettel nach Nebenwirkungen und Hinweise für Allergiker durchsucht werden.
Wann und für wen ist die Einnahme von Medikamenten gegen Magenschmerzen sinnvoll?
Es hängt stark von deinen Beschwerden und den dazugehörigen Symptomen ab, ob sich die Einnahme eines Medikamentes lohnt.
Sind die Schmerzen chronisch, kann es sinnvoll sein einige Medikamente auszuprobieren um zu sehen, ob es nicht ein gut verträgliches und hilfreiches Mittel auf dem Markt gibt. Für besondere Gruppen wie Kinder oder Schwangere gibt es auch spezielle Medikamente zu kaufen, welche schonender wirken(8).
Was kosten Medikamente gegen Magenschmerzen?
Kleine Packungen mit Magentabletten lassen sich bereits für einige Euros kaufen. Flüssige Mittel zur Einnahme beginnen bei ungefähr 10 Euro, dafür halten diese meistens etwas länger.
Ob es sich dabei um ein pharmazeutisches oder pflanzliches Medikament handelt, wirkt sich weniger auf den Preis aus. Bei beiden gibt es sowohl günstige als auch teure Produkte. In den meisten Fällen lohnt sich ein Preisvergleich.
Wo kann ich Medikamente gegen Magenschmerzen kaufen?
Typ | Erhältlich |
---|---|
Pharmazeutische Medikamente | (Online-)Apotheke |
Pflanzliche Medikamente | Apotheke, Drogeriemarkt, Reformhaus, Bioladen |
Welche Medikamente gegen Magenschmerzen sind rezeptfrei erhältlich?
In der Apotheke erhältst du diesbezüglich wahrscheinlich die beste Auskunft.
Welche Arten von Medikamenten gegen Magenschmerzen gibt es?
- Flüssigkeiten
- Tabletten und Kapseln
- Tees
Damit du die für dich am besten geeignete Art von Medikamenten gegen Magenschmerzen auswählen kannst, gehen wir nun im Detail auf die verschiedenen Varianten ein.
Flüssigkeiten
Flüssige Medikamente sind sehr beliebt bei Magenschmerzen. Diese kommen meistens in kleinen Fläschen, welche eine Pipette zum Dosieren besitzen. Das Medikament kann dann tröpfchenweise abgemessen und eingenommen werden.
Oft handelt es sich dabei um ein Gemisch aus Bitterstoffen und krampflösenden Mitteln welche den Magentrakt entspannen sollen. Sie sind zudem leicht einzunehmen, was einfacher macht, wenn Kinder das Medikament nehmen sollen.
Tabletten und Kapseln
Diese klassische Form von Medikamenten gibt es natürlich auch gegen Magenschmerzen. Dabei werden die Tabletten bzw. Kapseln oral eingenommen und mit einem Glas Wasser heruntergeschluckt. Oft sind diese Mittel sehr konzentriert und für eine akute Behandlung geeignet.
Tees
Tees sind ein beliebtes bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes. Sowohl lindernde Kräutertees als auch Arzneitees aus der Apotheke können geringeren Beschwerden entgegenwirken(9).
Vielen Kräutern wird eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung auf den Verdauungstrakt zugeschrieben. (Quelle: scym / Pixabay)
Der Nachteil dabei ist, dass sie etwas ungewiss wirken und deshalb nicht bei allen Symptomen anschlagen. Zudem dauert es meist seine Zeit bis diese wirken und man muss unter Umstände eine große Menge davon zu sich nehmen.
Wie sind Medikamente gegen Magenschmerzen zu dosieren?
Auch wenn das Medikament rezeptfrei ist sollte die Einnahme nicht willkürlich geschehen, bei starken Schmerzen lohnt sich immer erst der Rat eines Arztes. Für den Anfang ist es ratsam erst eine kleine Menge des Medikaments einzunehmen und zu warten wie sich die Wirkung entwickelt.
Worauf gilt es bei der Einnahme von Medikamenten gegen Magenschmerzen zu achten?
Zu Beachten | Verzehrempfehlung |
---|---|
Vermeiden | Alkohol, Tabak, scharfes und fettiges Essen |
Hilfreich | Wasser, Tee, Obst und Gemüse, Vollkornprodukte |
Sind Medikamente gegen Magenschmerzen für Schwangere und Kinder geeignet?
Wann sollte bei Magenschmerzen ein Arzt konsultiert werden?
Bei starken Schmerzen in der Bauchregion sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. (Quelle: Olliss / Unsplash)
Auch bei starkem Sodbrennen können über längere Zeit Schäden am Körper entstehen. Deshalb solltest du nicht davor zurückschrecken auch bei bekannten Symptomen einen Arzt aufzusuchen, falls sich diese über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Welche Alternativen gibt es zu Medikamenten gegen Magenschmerzen?
Therapiemöglichkeiten
Bei chronischen Magenschmerzen kann auch eine Therapie helfen. Diese werden meistens von darauf spezialisierten Kliniken angeboten.
Dabei wird eine medikamentöse Behandlung zusammen mit einer physiologischen und psychiatrischen Verbunden.
Die genaue Zusammenstellung einer Therapie hängt vom Patienten und seinen jeweiligen Beschwerden ab. Im Mittelpunkt steht dabei eine diätetische Beratung, welche in Einklang mit den Möglichkeiten einer Therapie gebracht wird.
Ernährung
Weil Magenschmerzen als häufige Ursache eine schlechte Ernährung haben, kann es schon hilfreich sein darauf zu achten was man isst. Schon der Verzicht auf Alkohol, Tabak und Drogen kann dem Magen sehr guttun.
Ansonsten sind besonders Obst und Gemüse hervorragend für den Magen, da sie diesen nicht unnötig belasten und leicht verdaulich sind(11). Eine andere gute Umstellung in der Ernährung ist die auf Vollkornprodukte, dadurch wird der Magen und Verdauungstrakt zusätzlich gestärkt.
Hausmittel
Weil Magenschmerzen ein schon sehr altes Phänomen sind und diese wahrscheinlich jeder irgendwann mal erfährt, haben sich im Lauf der Zeit einige Hausmittel etabliert.
Ob diese hilfreich sind, muss jeder für sich selbst entscheiden, sie auszuprobieren sollte nicht Schaden.
Am beliebtesten sind dabei verschiedene Kräutertees, wie Pfefferminz, Kamille, Kümmel oder Fenchel, aber auch Mineralwasser und Apfelschorle wird gerne empfohlen. Ansonsten sollen warme Wickel um den Bauch oder Kräuteröle, welche auf den Bauch aufgetragen werden, helfen.
Bildquelle: Pop Nukoonrat /123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Gibson L, Saeed SA, Turner-Henson A. Stomach pain. Pediatr Nurs. 2007;33(2):136-137
Quelle
2.
Natesan S, Lee J, Volkamer H, Thoureen T. Evidence-Based Medicine Approach to Abdominal Pain. Emerg Med Clin North Am. 2016;34(2):165-190. doi:10.1016/j.emc.2015.12.008
Quelle
3.
Anheyer D, Frawley J, Koch AK, et al. Herbal Medicines for Gastrointestinal Disorders in Children and Adolescents: A Systematic Review. Pediatrics. 2017;139(6):e20170062. doi:10.1542/peds.2017-0062
Quelle
4.
Smith J, Fox SM. Pediatric Abdominal Pain: An Emergency Medicine Perspective. Emerg Med Clin North Am. 2016;34(2):341-361. doi:10.1016/j.emc.2015.12.010
Quelle
5.
Luo Y, Wang CZ, Sawadogo R, Tan T, Yuan CS. Effects of Herbal Medicines on Pain Management. Am J Chin Med. 2020;48(1):1-16. doi:10.1142/S0192415X20500019
Quelle
6.
Shian B, Larson ST. Abdominal Wall Pain: Clinical Evaluation, Differential Diagnosis, and Treatment. Am Fam Physician. 2018;98(7):429-436.
Quelle
7.
Avegno J, Carlisle M. Evaluating the Patient with Right Upper Quadrant Abdominal Pain. Emerg Med Clin North Am. 2016;34(2):211-228. doi:10.1016/j.emc.2015.12.011
Quelle
8.
Iyer R, Nallasamy K. Child with Abdominal Pain. Indian J Pediatr. 2018;85(1):71-76. doi:10.1007/s12098-017-2447-5
Quelle
9.
Fifi AC, Axelrod CH, Chakraborty P, Saps M. Herbs and Spices in the Treatment of Functional Gastrointestinal Disorders: A Review of Clinical Trials. Nutrients. 2018;10(11):1715. Published 2018 Nov 9. doi:10.3390/nu10111715
Quelle
10.
Leclercq WK, Uittenbogaart M, Niemarkt HJ, van Laar JO. Pregnant patient with acute abdominal pain and previous bariatric surgery. BMJ Case Rep. 2019;12(8):e228962. Published 2019 Aug 21. doi:10.1136/bcr-2018-228962
Quelle
11.
Altobelli E, Del Negro V, Angeletti PM, Latella G. Low-FODMAP Diet Improves Irritable Bowel Syndrome Symptoms: A Meta-Analysis. Nutrients. 2017;9(9):940. Published 2017 Aug 26. doi:10.3390/nu9090940
Quelle