
Unsere Vorgehensweise
Das Gefühl vom Schwindel hat wohl fast jeder schon einmal erlebt. Die Welt dreht sich, alles verschwimmt und das Sichtfeld wird klein. Schwindel kann in den verschiedensten Situationen auftreten und die unterschiedlichsten Ursachen haben. Abhilfe können verschiedene Medikamente und Mittel verschaffen, die auf die Art des Schwindels und die Situation abgestimmt werden.
In unserem Medikamente gegen Schwindel Test 2023 erklären wir Dir, was Schwindel eigentlich ist, woher er kommen kann und wie er zu behandeln ist. Du erfährst, welche Medikamente es gibt, wo die Unterschiede und die Vor- und Nachteile liegen. So möchten wir Dir helfen, das Symptom des Schwindels besser zu verstehen und ihn effektiv zu bekämpfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom einer anderen Ursache.
- Es gibt verschiedene Arten von Schwindel, die unterschiedliche Ursachen haben können. Bei wiederkehrenden und anhaltenden Schwindelanfällen sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Auch die Medikation gegen Schwindel kann sich, je nach zugrundeliegendem Krankheitsbild unterscheiden. Einige Mittel hat jeder zuhause, andere sind frei in der Apotheke käuflich und wieder andere werden vom Arzt verschrieben. Es sollte jedoch niemals leichtfertig ein Medikament eingenommen werden.
Medikamente gegen Schwindel Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Tabletten gegen Übelkeit
- Die besten Tabletten zur Vorbeugung
- Die besten Tabletten für die akute Hilfe
- Vertigoheel Medikamente Gegen Schwindelgefuehl
- Vertigoheel Medikamente Gegen Schwindelgefuehl
Die besten Tabletten gegen Übelkeit
Die Vertigo Komplex Tabletten von Doctorsmed enthalten unter anderem eine Mischung aus Ginkgo und Ingwer. Sie fördern die Durchblutung, stärken das Gleichgewicht und bekämpfen so Schwindel und Übelkeit. Aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung sind sie gut verträglich, haben keine Nebenwirkungen und können auch in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden.
Wer ein effektives homöopathisches Medikament gegen Schwindel, Übelkeit Seh- und Reisekrankheit sucht, solltest sich diese Tabletten anschauen. Sie können vorbeugend ein mal am Tag, oder bei akutem Bedarf genommen werden.
Die besten Tabletten zur Vorbeugung
Die Ginkgo Bilboa Tabletten von Fit4ever sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das dem Körper wichtige Nährstoffe liefern, die Gesundheit fördern und Schwindel und Übelkeit vorbeugen soll. Die 365 Kapseln reichen bei Einnahme einer Tablette pro Tag für ein Jahr aus. Die rein vegane und natürliche Zusammensetzung macht die Tabletten leicht verträglich und zeigt keine Nebenwirkungen.
Wer seinen Körper unterstützen und Schwindel vorbeugen möchte, sollte auf diese Tabeltten zurückgreifen. Sie lassen sich gut in die Tagesroutine einbauen und sind auch auf Reisen ein guter Begleiter.
Die besten Tabletten für die akute Hilfe
Vertigoheel Tabletten von Vertigoheel reduzieren die Anzahl, Dauer und Intensität von Schwindelanfällen. Die homöopathischen Tabletten sind gut verträglich, machen nicht müde und weisen keine Wechselwirkungen mit anderen Präparaten auf. Die Einnahme kann über einen längeren Zeitraum, aber auch bei akuten Problemen erfolgen.
Für alle, die ein Apotheken-zertifiziertes, homöopathisches Medikament gegen Schwindel suchen, ist Vertigoheel die richtige Wahl. Die Tabletten können bedenkenlos eingenommen werden und geben Sicherheit im Alltag für alle, die unter wiederkehrendem Schwindel leiden.
Vertigoheel Medikamente Gegen Schwindelgefuehl
Wenn du unter Schwindel leidest, ist Vertigoheel die natürliche Medizin für dich. Dieses Produkt reduziert die Anzahl, Dauer und Intensität von Schwindelanfällen. Es ist gut verträglich und macht dich nicht sediert oder müde. Im Lieferumfang sind vertigoheel Tropfen 30 ml enthalten. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung auf der Packungsbeilage.
Vertigoheel Medikamente Gegen Schwindelgefuehl
Wenn du unter Schwindel leidest, ist Vertigoheel die natürliche Medizin für dich. Dieses Produkt reduziert die Anzahl, Dauer und Intensität von Schwindelanfällen. Vertigoheel ist gut verträglich und macht dich nicht müde. Im Lieferumfang sind 100 Tabletten enthalten. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung auf der Packungsbeilage.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Medikamente gegen Schwindel
Beim Kauf von Medikamenten gegen Schwindel kannst Du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für Dich passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass Du Deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass Dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Die Darreichungsform kann von Tropfen, über Kapseln bis zu Tabletten variieren.
Medikamente gegen Schwindel werden Antivertiginosa genannt. Sie können verschiedene Wirkstoffe enthalten, die gegen Schwindel und Übelkeit wirken sollen.
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach dem Medikament und dem Zeitpunkt der Einnahme. Ein Medikament, das vorbeugend oder regelmäßig eingenommen wird sollte weniger hoch dosiert sein als ein Medikament, das im akuten Bedarfsfall genutzt wird.
Art des Schwindels
Je nachdem, an welcher Art von Schwindel Du leidest und welche Ursache er hat, sind andere Medikamente empfehlenswert. Welche Arten von Schwindel es gibt haben wir Dir in unserem Ratgeber aufgelistet.
Inhaltsstoffe
Antivertiginosa enthalten Wirkstoffe gegen Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Dazu zählen Calciumkanalblocker, Histamin-Agonisten, Antihistaminika und viele weitere. Häufig werden auch Kombipräparate mit mehr als einem Wirkstoff verwendet (1).
Ratgeber: Fragen mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du ein Medikament gegen Schwindel kaufst
Um Dich umfassend über die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Schwindel zu informieren und Dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir Dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Schwindel?
Um den Gleichgewichtssinn zu wahren, müssen Augen, Tast- und Tiefensinn und das vestibuläre System, also die Gleichgewichtsorgane im Innenohr perfekt zusammenarbeiten. Gehirn und Rückenmark setzten die Informationen um und sorgen für einen reibungslosen Bewegungsablauf.
Augen, Tastsinn, Innenohr und Gehirn müssen perfekt zusammenarbeiten, sonst entsteht Schwindel.
Das gesamte System muss immer mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sein. Funktioniert nur ein kleiner Teil nicht, tritt schlagartig Schwindel auf (2).
Vor der Behandlung von Schwindel sollte daher immer zuerst die Ursache geklärt werden, damit zur Therapie ein entsprechendes Medikament eingesetzt werden kann.
Welche Arten von Schwindel gibt es?
- Sekundenschwindel: Nach dem Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position kann ein plötzlicher Schwindel eintreten, der nur einige Sekunden andauert. Verantwortlich ist hierfür das Herz-Kreislauf-System.
- Drehschwindel: Wenn sich um Dich herum alles zu drehen scheint, ist meistens das Gleichgewichtsorgan aufgrund einer unüblichen Bewegung gestört. Kommen Hörprobleme hinzu, kann es sich auch um die Krankheit Morbus Menière handeln (4).
- Benommenheitsschwindel: Ist das Nervensystem gestört, kann es zu Gleichgewichtsstörungen, Benommenheit und einem Leeren Kopf kommen. Schuld daran können auch Diabetes oder Blutdruckmedikamente sein.
- Gutartiger Lagerungsschwindel: Bei Umlagerung des Kopfes zum Beispiel durch Umlagerung im Bett oder Änderung der Kopfposition kann es zu Schwindel und Übelkeit kommen, die allerdings nach einigen Sekunden wieder vorbeigehen. Grund dafür sind kleinste Kristalle, die das Gleichgewichtsorgan im Innenohr reizen (5).
- Höhenschwindel: Wenn die Distanz zwischen Augen und nächstem zu fokussierenden Objekt zu groß ist, wenn man zum Beispiel auf einer Brücke steht, dann kann es zu höhebedingtem Schwindel kommen.
- Phobischer Schwankschwindel: Diese Art des Schwindels ist psychischen Ursprungs und tritt immer dann auf, wenn sich Situationen wiederholen, die Unwohlsein bereiten (6).
Welche Ursachen kann Schwindel haben?
Schwindel kann auch auf eine Alterserscheinung durch Abnutzung des Nervensystems, zu viel Alkoholkonsum, Schlafmangel oder eine zu plötzliche Bewegung zurückzuführen sein (7).
Allerdings können Schwindelattacken auch auf Krankheiten hinweisen. Beispielsweise auf einen Viruseffekt oder eine Durchblutungsstörung im Innenohr, Durchblutungsstörungen in den Arterien, Diabetes, Sehstörungen, Bluthochdruck, Herz-Rhythmus-Störungen oder psychische Erkrankungen (8).
Was sind Medikamente gegen Schwindel und wie wirken sie?
Der lateinische Fachbegriff für Schwindel ist Vertigo, was so viel bedeutet wie Drehung.
Diese Antivertiginosa bekämpfen zwar die Symptome, nicht aber den Auslöser des Schwindels. Ist der auftretende Schwindel Symptom einer Krankheit, können weitere Medikamente und Antibiotika verschrieben werden, die gegen das Krankheitsbild wirken.
Wann und für wen ist die Einnahme von Medikamenten gegen Schwindel sinnvoll?
Nicht immer muss und sollte bei auftretendem Schwindel direkt ein Medikament genommen werden. Oft hängt dieser mit zu wenig Schlaf, zu hohem Alkoholkonsum oder zu großer Anstrengung zusammen.
Menschen, die in bekannten Situationen zu wiederkehrendem Schwindel neigen, können auch vorbeugend homöopathische Mittel einnehmen. Dies ist beispielsweise bei Schwindel durch Reisekrankheit in Flugzeug, Schiff oder Auto üblich. Bei rezeptfreien Medikamenten solltest Du einen Apotheker um Rat fragen und Dich über das Medikament genau informieren.
Wenn Du jedoch häufiger Schwindel ohne ersichtlichen Grund verspürst, der länger anhält als einige Sekunden, oder aber sehr akute Schwindelanfälle hast, dann solltest Du einen Arzt konsultieren. Dieser kann die Situation einschätzen und Dir im Zweifelsfall ein Medikament verschreiben.
Was kosten Medikamente gegen Schwindel?
Art | Preis |
---|---|
Pharmazeutische Medikamente | 10 bis 50 Euro |
Homöopathische Medikamente | 5 bis 20 Euro |
Hausmittel | 0 bis 5 Euro |
Wo kann ich Medikamente gegen Schwindel kaufen?
- Medpex Versandapotheke.de
- DocMorris.de
- Apotheke
- Shop Apotheke.de
- Amazon.de
Welche Arten von Medikamenten gegen Schwindel gibt es?
Grundsätzlich gilt jedoch, die Einnahme von Medikamenten niemals leichtfertig zu beginnen und immer mit einem Arzt oder Apotheker Rücksprache zu halten, um Deinem Körper nicht zu schaden.
Wie sind Medikamente gegen Schwindel zu dosieren?
Die Dosierung ist abhängig von Präparat und Anwendungszeitraum.
Die Dosierung kann dabei je nach Wirkstoff und Anwendungszeitraum unterschiedlich sein. Ein vorbeugendes oder zur regelmäßigen Einnahme gedachtes Medikament wird weniger hoch dosiert sein, als ein Medikament gegen akute Schwindelanfälle.
Welche Nebenwirkungen können Medikamente gegen Schwindel verursachen?
Welche Alternativen gibt es zu Medikamenten gegen Schwindel?
Alternative | Anwendung |
---|---|
Physikalische Maßnahmen | Beispielsweise bei Lagerungsschwindel kann die Einnahme bestimmter Kopfpositionen zur Lösung des Schwindels beitragen. Auch Gleichgewichtsübungen gehören zu einer Therapie gegen Schwindel und können die Einnahme von Medikamenten ersetzten (11). |
Psychotherapie | Bei Schwindel der durch psychische Leiden ausgelöst wird, können Verhaltenstherapien hilfreich sein. |
Operationen | Diese Alternative zu Medikamenten gegen Schwindel wird sehr selten angewendet, wenn zum Beispiel ein Tumor Auslöser des Schwindels ist. |
Bildquelle: Aleksandr Davydov / 123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Hamann, Kar-Friedrich: Antiemetika und Antervertiginosa
Quelle
2.
Furman JM, Barton JJS: Treatment of vertigo. UpToDate 08/2019.
Quelle
3.
Wipperman J. Dizziness and vertigo. Prim Care. 2014;41(1):115-131. doi:10.1016/j.pop.2013.10.004
Quelle
4.
Moskowitz HS, Dinces EE: Meniere disease. UpToDate 08/2019.
Quelle
5.
Schade A.: Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel, Schweiz Med Forum, 2001; Nr. 29/30.
Quelle
6.
Dieterich M, Staab JP. Functional dizziness: from phobic postural vertigo and chronic subjective dizziness to persistent postural-perceptual dizziness. Curr Opin Neurol. 2017;30(1):107-113. doi:10.1097/WCO.0000000000000417
Quelle
7.
Schaefert R, Hausteiner-Wiehle C, Häuser W, Ronel J, Herrmann M, Henningsen P. Non-specific, functional, and somatoform bodily complaints. Dtsch Arztebl Int. 2012;109(47):803-813. doi:10.3238/arztebl.2012.0803
Quelle
8.
Strupp, Michael & Brandt, Thomas. (2008). Leitsymptom Schwindel: Diagnose und Therapie.
Quelle
9.
Mulch G. Wirkungsvergleich von Antivertiginosa im Doppelblindverfahren. Zum Einfluss von Diazepam, Dimenhydrinat und Sulpirid auf den vestibulären Spontannystagmus des Menschen [Comparison of the effectiveness of antivertiginous drugs by double blind procedure. The effect of diazepam, dimenhydrinate and sulpirid on the human vestibular spontaneous nystagmus (author's transl)]. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg). 1976;55(5):392-399.
Quelle
10.
PhramaWiki: Antivertiginosa
Quelle
11.
Strupp, Michael & Arbusow, V & Maag, Klaus & Gall, C & Brandt, Thomas. (1998). Vestibular exercises improve central vestibulospinal compensation after vestibular neuritis. Neurology. 51. 838-44. 10.1212/WNL.51.3.838.
Quelle