Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

36Stunden investiert

28Studien recherchiert

150Kommentare gesammelt

Wenn du unter Reizhusten leidest, weißt du, wie lästig und störend er sein kann. Vielleicht bist du auf der Suche nach einem Mittel, das dir hilft, den Husten loszuwerden und dich wieder besser zu fühlen. Das richtige Mittel zu finden, kann schwierig sein, denn es gibt viele verschiedene Produkte auf dem Markt.

In diesem Artikel geben wir dir einige nützliche Tipps und Ratschläge, wie du das richtige Mittel gegen deinen Reizhusten findest. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Mitteln, die es gibt, wie du das beste Produkt für deine Bedürfnisse findest und wie du es sicher und geschützt kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Reizhusten ist ein trockener Husten bei dem kein Auswurf von Schleim entsteht.
  • Bei Mitteln gegen Reizhusten kann man auf Hausmittel vertrauen oder sich fertige natürliche Mittel kaufen.
  • Hausmittel sind sehr günstig und natürlich, du weißt auch ganz genau was sich in deinem Mittel befindet. Natürliche gekaufte Mittel gegen Reizhusten sind bereits für den Verzehr fertig und etwas teurer als Selbstgemachte.

Mittel gegen Reizhusten Test: Favoriten der Redaktion

Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und sie miteinander verglichen. Diese Mittel gegen HReizhusten sind unsere Favoriten:

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Mittel gegen Reizhusten kaufst

Was ist Reizhusten?

Reizhusten ist eine Art vom Husten, die sehr trocken ist. Wenn du sehr stark hustest und keinerlei Schleim oder sonstiges ausscheidest, könntest du durchaus an Reizhusten leiden.

Da Reizhusten vor allem zu Beginn einer Erkältung beginnt solltest du unbedingt darauf achten deine Abwehrkräfte zu stärken und dagegen zu wirken.

Reizhusten ist fast immer eine Begleiterscheinung bei einer Erkältung. (Bildquelle: pixabay.com / Sweetlouisee)

Wie entsteht Reizhusten?

Reizhusten entsteht meistens zu Beginn einer Erkältung. Wenn du hustest, dann möchte dein Körper die Atemwege frei machen.

Das ist fast ausschließlich der Fall, wenn du einen Infekt oder Virus im Körper hast. Das kann eine Erkältung, eine Grippe oder andere Krankheiten der Lunge, des Magens oder sogar des Herzes sein.

Was kann man gegen Reizhusten tun?

Als erstes solltest du deinen Hals natürlich schonen. Bei sehr starkem Reizhusten und wenn der Husten zu lange anhält, solltest du unbedingt einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
bei längerem Husten solltest du einen Arzt aufsuchen.

Falls du aber erst seit einem oder zwei Tagen hustest, kannst du auch andere Wege finden mit deinem Reizhusten umzugehen.

Ein uraltes Heilmittel sind die guten alten Hausmittel gegen Reizhusten. Die kannst du meistens zuhause ganz einfach selber machen und helfen sehr gut.

Falls dir das zu viel Arbeit ist, gibt es auch Hustensäfte zu kaufen. Da hast du auch die Möglichkeit auf natürliche Hustensäfte oder Kapseln zu greifen.

Wenn du auf Arzneimittel zurückgreifen willst, kannst du einfach Hustensaft verwenden. (Bildquelle: 123rf.com / 84365427)

Was kostet ein Mittel gegen Reizhusten?

Der Preis des Mittels gegen Reizhustens kommt darauf an, für welches Mittel du dich entscheidest.

Hausmittel gibt es sehr günstig und bekommst du schon ab 2€. Hustensäfte und Kapseln, sowohl auf natürlicher Basis als auch vom Arzt verschriebene, sind ab 6€ und bis zu 25€ zu kaufen.

Wo kann ich ein Mittel gegen Reizhusten kaufen?

Ein Mittel gegen Reizhusten bekommst du in der Apotheke, sowie sogar im Supermarkt.

Orientiere dich an den anderen Punkten um herauszufinden welches Mittel gegen Reizhusten zu deinen Anprüchen passt.

Dann kannst du dich für eine oder mehrere Optionen entscheiden:

  • Apotheke
  • Reformhaus
  • Müller
  • Edeka
  • Rossmann
  • Dm
  • Amazon

Welche Alternativen gibt es zu einem Mittel gegen Reizhusten?

Da es sehr viele Mittel gegen Reizhusten gibt kannst du theoretisch alle durch einander ersetzen. Das bedeutet, wenn du ein Mittel nicht verträgst kannst du es durch ein anderes ersetzten.

Wenn du keine Mittel aus der Apotheke haben möchtest, kannst du dann zum Beispiel auf natürliche Wege deinen Husten überwinden.

https://www.instagram.com/p/Bvrk-YjgXbB/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Entscheidung: Welche Arten von Mittel gegen Reizhusten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir ein Mittel gegen Reizhusten zulegen möchtest, gibt es  Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Selbstgerechtes Mittel gegen Reizhusten
  • Gekauftes Mittel gegen Reizhusten

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein selbstgemachtes Mittel gegen Reizhusten aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein hausgemachtes Mittel gegen Reizhusten ist eine meist natürliche Art und Weise den Reizhusten zu bekämpfen.

Dieses Mittel zeichnet sich dadurch aus, dass kein Fertigprodukt gegen die Krankheit gekauft wird, sondern selbst etwas gemischt wird.

Ein selbstgemachtes Mittel gegen Reizhusten kann in vielen Arten kommen und sich aus mehreren Dingen zusammenstellen.

Sie können auch zusammen genommen werden und deine Schmerzen ideal mindern.

Ein Tee mit Zitrone oder Ingwer kann dir helfen den Reizhusten zu überwinden. (Bildquelle: Rawpixel.com / Pexels)

Die meisten verschriebenen Mittel gegen Reizhusten sind Hustensäfte, die den Husten lindern sollen.

Selbstgemachte Mittel gegen Reizhusten orientieren sich an dieser Eigenschaft zum Beispiel.

Ein uraltes selbstgemachtes Mittel gegen Reizhusten ist zum Beispiel Honigtee oder Ingwer. Beide sind in den meisten Fällen Inhaltsstoffe von gekauften Hustensäften.

Ein weiteres weitverbreitetes Mittel gegen Reizhusten sind Kräuter. Wenn du auf die Inhaltsstoffe eines Hustensafts aus der Apotheke schaust findest du immer Kräuter.

Dabei handelt es sich meistens um Thymian und Pfefferminze. Du kannst daraus einen Tee machen.

Ein ebenfalls sehr altes Hausmittel ist eine gute Inhalation. Es gibt zwar Inhalationsgeräte, aber das brauchst du nicht um einfach zuhause zu inhalieren.

Da reicht es auch schon einen Topf heißes Wasser zu nehmen und den Kopf vorsichtig darüber zu halten.

Vorteile
  • Günstig
  • Gute Inhaltsstoffe
  • Einfach zu machen
Nachteile
  • Aufwendig
  • Bei sehr starkem Reizhusten nicht stark genug

Wenn du dich doch für ein Inhalationsgerät entscheidest, haben wir dir hier unsere Testseite mit den besten Inhalationsgeräten verlinkt.

Was zeichnet ein gekauftes Mittel gegen Reizhusten aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Mittel gegen Reizhusten, die man sich einfach kaufen kann und nicht vom Arzt verschrieben werden müssen gibt es viele.

Dabei kannst du zwischen komplett natürlichen Mitteln und nicht so natürlichen Mitteln unterscheiden.

Grundsätzlich gibt es unter natürlichen Mitteln gegen Reizhusten zwei sehr verbreitete Formen: Hustensaft und Kapseln.

Dabei sind in fast allen Hustensäften Honig und viele Kräuter enthalten. In Kapseln sind ebenfalls Kräuter enthalten, die sind so hoch konzentriert, dass sie dir dabei helfen können deinen Husten zu überwinden.

Ein großer Vorteil von gekauften Mitteln gegen Reizhusten ist, dass du nichts extra zusammenmischen musst.

Du musst lediglich den Anweisungen auf der Packung folgen und einen Löffel Hustensaft oder eine Kapsel nehmen. Um weitere Dinge musst du dich nicht kümmern.

Vorteile
  • Wenig Arbeit
  • Gute Inhaltsstoffe
  • Einfach zu bekommen
Nachteile
  • Niedrig dosiert
  • Bei sehr starkem Reizhusten nicht genug

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mittel gegen Reizhusten vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen verschiedenen Mitteln gegen Reizhusten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Mittel vergleichen kannst, umfassen:

  • Inhaltsstoffe
  • Verträglichkeit

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe sind das A und O bei einem Mittel gegen Reizhusten. Du solltst überprüfen, ob das Mittel für dich geeignet ist. Informiere dich gut ob die Inhaltsstoffe zu deiner Ernährungsform passen.

Falls du chronische Kranheiten hast oder Schwanger bist solltest du alles immer mit deinem Arzt absprechen.

Verträglichkeit

Falls du eine Allergie hast solltest du unbedingt mit deinem Arzt oder Apotheker über die Einnahme des Produkts reden.

Es ist auch sehr wichtig, dass du überprüfst ob die Einnahme für dich gefährlich sein könnte, weil du eine Unverträglichkeit zu einem bestimmten Essen hast.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mittel gegen Reizhusten

Wie nehme ich Mittel gegen Reizhusten richtig?

Nehme das Mittel gemäß der Packungsanweisung ein.

Wie du ein Mittel gegen Reizhusten nimmst kommt darauf an, wofür du dich entscheidest. Prinzipiell steht immer auf der Verpackung wieviel du von einem Produkt nehmen sollst.

Bei Kapseln sind das zum Beispiel ein bis zweimal pro Tag. Hustensaft wird genauso genommen und beschränkt sich dabei meistens auf einen Löffel davon.

Wie lagere ich Mittel gegen Reizhusten richtig?

Das solltest du immer laut der Packungsbeilage machen. Falls du dich für ein selbstgemachtes Mittel gegen Reizhusten entscheidest solltest du es immer frisch zubereiten.

Lagere deinen Hustensaft im Kühlschrank.

Beim Tee zum Beispiel solltest du täglich einen neuen Tee machen, das bringt die besten Ergebnis und hilft dir auch dabei nichts schlechtes zu nehmen.

Hustensäfte werden normalerweise im Kühlschrank gelagert, Kapseln an einem trockenen Ort ohne Lichtzufuhr.

Wie mache ich ein Inhalationsbad?

Beim Husten hilft es zu inhalieren, dadruch werden die Schleimhäute befeuchtet und das hilft deinem Körper sich gegen die Viren zu wehren.

Ein einfaches Inhalationsbad kannst du ganz einfach zuhause machen. Dabei brauchst du einfach nur ein Handtuch, einen Topf mit Wasser und Kräuter oder Salz.

Das kurze Video kann dir dabei helfen dir vorzustellen, wie du vorzugehen hast bei einem selbstgemachten Inhalationsbad:

Da der Reizhusten meistens mit einer Erkältung verbunden ist, ist es sehr zu empfehlen sich allgemein gegen eine Erkältung zu wapnen.

Prinzipiell gilt es Alkohol und vor allem das Rauchen zu unterlassen. Der Körper soll mit viel Flüssigkeit versorgt werden und viele Vitamine bekommen.

Dieses Video mit Tipps gegen Erlältungen aus Russland, Korea und Brasilien ist dabei sehr empfehlenswert:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.apotheken-umschau.de/Husten/Husten-Die-besten-Hausmittel-412337.html

[2] https://www.praxisvita.de/das-sind-die-besten-hausmittel-gegen-reizhusten-10325.html

[3] https://www.gofeminin.de/gesundheit/hausmittel-gegen-reizhusten-s1582365.html

(Bildquelle: 123rf.com / 110349352)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte