
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Nasensprays kann ein schwieriger Prozess sein. Bei der Suche nach dem richtigen Produkt gibt es viele Faktoren zu beachten, z. B. die Art des Sprays, die Inhaltsstoffe und den Preis. Es kann schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll, vor allem, wenn du neu in der Welt der Nasensprays bist.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das richtige Nasenspray für dich zu finden. Wir besprechen, welche Arten von Sprays es gibt, auf welche Inhaltsstoffe du achten solltest und wo du am besten ein Nasenspray kaufst. Lies also weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du das perfekte Nasenspray kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Nasenspray wird eingesetzt, sobald ein erkältungsbedingter oder allergischer Schnupfen auftritt. Das Nasenspray hat eine abschwellende Wirkung, lindert die Symptome und erleichtert das Atmen.
- Bei den Nasensprays kannst du zwischen abschwellende Nasensprays mit den Wirkstoffen Oxymetazolin oder Xylometazolin wählen oder auch natürliche Nasensprays basierend auf pflanzliche oder mineralisierte Salzwasserlösungen. Je nach Art des Nasensprays kann es zu Nebenwirkungen kommen und es besteht eine potentielle Suchtgefahr.
- Du kannst verschiedene Nasensprays bezüglich ihrer Inhaltsstoffe vergleichen. Es gibt auch welche, die speziell für Allergiker geeignet sind und welche, die nicht süchtig machen.
Nasenspray Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allround Nasenspray
- Das beste Meersalz Nasenspray
- Das beste natürliche Nasenspray
- Rathaus Apotheke Nasenspray
- Otriven Nasenspray
- Pollival Nasenspray
- Mcneil Consumer Health Nasenspray
- N1 Nasenspray
- Apotheken-Express Nasenspray
Das beste Allround Nasenspray
Das NASIC Nasenspray mit Wirkplus ist tatsächlich ein sehr beliebtes Allround Nasenspray. Es ist sowohl ein abschwellendes als auch wundheilförderndes Schnupfenspray.
Hierfür sorgen das Wirkstoff-Paar Xylometazolin (besitzt gefäßverengende Eigenschaften) und Dexpanthenol (wundheilungsfördernd), die dann das „Wirkplus“ ergeben. Dadurch befreit das Nasenspray die Nase und unterstützt zudem die Heilung und Regeneration der wunden oder sogar geschädigten Nasenschleimhaut.
Zudem ist es nicht nur für Erwachsene geeignet, sondern auch für Schulkinder ab 6 Jahren. Du darfst das Nasenspray bis zu 3 mal täglich anwenden. Das NASIC Nasenspray ist preislich etwas höher angesetzt.
Es ist jedoch sehr beliebt bei den Kunden für die effektive und langanhaltende Wirkung von bis zu 8 Stunden. Vor allem auch Nachts ermöglicht das Spray einen erholsamen Schlaf.
Das beste Meersalz Nasenspray
Keine Produkte gefunden.
Das BEPANTHEN Meerwasser Nasenspray gehört zu den natürlichen Nasensprays. Es sorgt für eine Befeuchtung der Nase und wirkt vor allem bei trockenen Nasen.
Es ist daher eher ein vorbeugendes Nasenspray und verhindert, dass es überhaupt zu einem Anschwellen kommt. Da es auf natürlicher Basis der Salzwasser Lösung wirkt, hat es auch keine Nebenwirkung und ist geeignet für die Daueranwendung.
Dieses Meerwasser Nasenspray ist vor allem auch für Allergiker zu empfehlen, da du es so oft und so lange wie nötig anwenden darfst. Zudem hat es noch den großen Vorteil, dass keine Suchtgefahr besteht. Auch dieses Nasenspray gehört zu den Markenprodukten und ist in der höheren Preisklasse angesiedelt.
Das beste natürliche Nasenspray
Keine Produkte gefunden.
Das EMS SINUSITIS Spray forte ist ein pflanzliches Nasenspray, das bei Schnupfen und Nebennasenhöhlenentzündung hilft.
Es wirbt mit einer Dreifachwirkung: Das Spray wirkt aktiv abschwellend, lindert Symptome wie Druckschmerzen und baut einen langanhaltenden Schutzfilm auf, der für nachhaltige Befeuchtung sorgt und die Abwehr unterstützt.
Die Wirkkraft basiert auf einer Mischung aus Glycerol und tanninhaltigen Pflanzen- und Grünteeextrakten. Es ist zu 100% natürlich. Da es sich um ein natürliches pflanzliches Nasenspray handelt, behandelt es die Symptome und wirkt vorbeugend, bekämpft aber nicht die Krankheitsursache.
Das EMS SINUSITIS Spray ist nebenwirkungsfrei und laut Hersteller auch während der Schwangerschaft geeignet. Es besitzt auch keine Konservierungsstoffe und ist für die Daueranwendung geeignet ohne Suchtgefahr.
Das Nasenspray ist von der Marke EMSER und ist in der hohen Preiskategorie angesetzt. Kunden mögen die effekte Wirkung und bevorzugen dieses pflanzliche Nasenspray gegenüber natürlicher Nasensprays basierend auf Meerwasser.
Rathaus Apotheke Nasenspray
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der abschwellenden Nasensprays. Wir haben eine Höchstmenge von 5 Flaschen pro Person (oder Familie) und Monat festgelegt, wobei jede Flasche 15 ml enthält. Für mehrere Haushalte können bis zu 18 Flaschen in einer Sammelbestellung gekauft werden. Diese Beschränkung gilt für Medikamente, die bei übermäßigem Gebrauch zu Abhängigkeit führen können oder die ärztliche Hilfe erfordern, wenn die kurzfristige Einnahme die Symptome nicht lindert. Dieses Sparset ist für Sammelbestellungen mehrerer Haushalte gedacht oder für den Fall, dass man sich einen Vorrat anlegen möchte. Bei Verdacht auf Missbrauch oder Überschreitung der Haushaltsmenge (mehr als 5 Flaschen à 15 ml pro Monat und Person) behalten wir uns das Recht vor, nachzufragen, die Bestellung zu stornieren oder die Menge zu reduzieren (gemäß § 17 der Apothekenbetriebsordnung). Wir bitten um dein Verständnis. Es wird empfohlen, das Medikament nicht länger als 7 Tage zu verwenden und zwischen den Anwendungen eine mehrtägige Pause einzulegen. Bei Kindern solltest du immer deinen Arzt befragen, um die Dauer der Anwendung zu klären.
Otriven Nasenspray
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das pzn-00753691 ist ein vielseitiges und erschwingliches Produkt, das dein Leben einfacher macht. Es ist ein Lieferservice, der in 1 bis 3 Werktagen ab 45 Euro liefert. Das Beste an diesem Produkt ist, dass der Versand kostenlos ist.
Pollival Nasenspray
Ursapharm pharmaceuticals gmbh ist ein Set aus 5×10 ml und einem pharma nature Kosmetikprodukt. Es handelt sich um eine Handseife oder Handcreme, je nach Verfügbarkeit. pollival Nasenspray 10 ml frag deinen Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen.
Mcneil Consumer Health Nasenspray
Dieses Produkt ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Es bildet einen beruhigenden Hydrofilm und wird mit der natürlichen Substanz Ectoin hergestellt. Diese rein natürliche Wirkungsweise ist ohne Gewöhnungseffekt und kann langfristig, bis zu 30 Tage, angewendet werden. Es ist auch für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet.
N1 Nasenspray
Einfache Anwendung in Nase und Rachen: Vor der Anwendung putzt du dir vorsichtig die Nase und wäschst dir gründlich die Hände. Dann gibst du das Nasenspray in eines deiner Nasenlöcher und hältst das andere Nasenloch mit einem Finger zu. Nun gibst du einfach 2 Sprühstöße in das Nasenloch und wiederholst die Anwendung im anderen Nasenloch. Am Ende wischst du die Spitze des Nasensprays mit einem sauberen Tuch ab, um alles so hygienisch wie möglich zu halten.
Apotheken-Express Nasenspray
Dieses Produkt ist ein beruhigender Hydrofilm, der sich mit der natürlichen Substanz Ectoin bildet. Es hat eine rein natürliche Wirkungsweise ohne Gewöhnungseffekt und ist langfristig anwendbar, bis zu 30 Tage. Es ist auch für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Nasenspray kaufst
Wofür brauche ich ein Nasenspray?
Nasensprays benutzen wir bei einer verstopften oder laufenden Nase. Dies kann durch einem erkältungsbedingtem Schnupfen auftreten, aber auch durch Allergien.
Die Erkrankung der oberen Atemwege hat Folgen:
- Eine vermehrte Sekretproduktion
- Die Nase fängt an zu laufen
- Die Nasenschleimhaut schwillt an
- Die Atmung wird erschwert
Dies ist natürlich vor allem Nachts sehr lässtig und beeinträchtigt den Schlaf.
Die gängigsten Nasensprays beinhalten als Wirkstoffe Sympathomimetika (z. B. Oxymetazolin oder Xylometazolin). Die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut ziehen sich zusammen und ein Abschwellen der Nasenschleimhaut ist die Folge. Dadurch kannst du dann auch gleich wieder besser atmen.
Bei diesen Nasensprays ist jedoch zu beachten, dass sie nur maximal 3 x täglich für maximal 7 Tage angewendet werden dürfen. Ansonsten können Nebenwirkung bis hin zur Sucht auftretetn.
Es gibt allerdings auch natürliche Nasensprays auf der Basis von Meerwasser. Diese wirken auch abschwellend und können unbegrenzt eingesetzt werden. Soweit bekannt, besitzen diese keine Nebenwirkungen.
Was kostet ein Nasenspray?
Wo kann ich ein Nasenspray kaufen?
Auch kannst du das Nasenspray online bestellen bei Amazon oder in online Apotheken wie DocMorris, Versandapotheke, Bodfeld Apotheke und mehr. Bei den online Apotheken erhältst du die Produkte oft sogar günstiger.
Was für Alternativen zu einem Nasenspray gibt es?
Zudem kannst du auch bei den Nasensprays unter mehreren Gruppen wählen. Dazu gehören auch die natürlichen Nasensprays und die rezeptpflichtigen Kortison Nasensprays, beide geeignet vor allem auch für Allergiker. Je nachdem, welches Nasenspray du wählst, gibt es verschiedene Vor- und Nachteile.
Nasendusche
Hier kannst du mit einer Kochsalzlösung oder einem speziellen Nasenspülsalz Sekrete aus der Nase herausspülen und den Schleim lösen.
Dampfbad und Inhalieren
Auch hier wird eine Kochsalzlösung benutzt. Der Dampf befeuchtet deine Nasenschleimhaut und lindert den Juckreiz.
Scharfes Essen (z.B. Chili)
Durch die Schärfe fängt deine Nase an zu laufen. Die Bakterien verlassen den Körper und verkürzt die Erkältung.
Akkupressur
Hier drückst du deine Zunge für eine Sekunde gegen deinen Gaumen. Gleichzeitig drückst du deinen Zeige- und Mittelfinger auf die Stirn zwischen deinen Augenbrauen. Dies wiederholst du 10 bis 20 mal.
Entscheidung: Welche Arten von Nasenspray gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet ein abschwellendes Nasenspray mit den Wirksoffen Xylometazolin oder Oxymetazolin aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Zu den bekanntesten Nasensprays mit abschwellender Wirkung zählen die mit den folgenden Wirkstoffen:
- Xylometazolin
- Oxymetazolin
- Phenylephrin
- Tuaminoheptan
Diese Nasensprays haben eine starke und schnelle Wirkung, die für ca. 6 bis 8 Stunden anhält. Symptome werden effektiv gelindert, atmen erleichtert und ein erholsamer Schlaf ist möglich.
Allerdings dürfen diese Nasensprays auch nur maximal 3 mal am Tag für maximal 7 Tage verwendet werden.
Was zeichnet ein Nasenspray auf Naturbasis aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Ein natürliches Nasenspray wirkt entweder auf pflanzlicher Basis oder auf einer mineralisierten Salzlösung Basis.
Diese Nasensprays bekämpfen nicht die Krankheitsursache, aber lindern die Symptome und sorgen vorbeugend. Diese Nasensprays haben keine Nebenwirkungen und können auch länger als 7 Tage angewendet werden.
Die natürlichen Nasensprays sind vor allem auch für Allergiker geeignet und weisen auch keine Suchtgefahr auf.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nasenspray vergleichen und bewerten
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Nasensprays. Damit du besser vergleichen kannst und das geeignetste für deine Wünsche finden kannst, haben wir dir hier einige Kriterien aufgelistet und beschrieben:
- Inhaltsstoffe
- Geeignet für Allergiker
- Nasenspray ohne Suchtgefahr
Inhaltsstoffe
Aufgrund der Inhaltsstoffe kannst du die Nasensprays in 3 Gruppen einteilen:
- Abschwellende Nasensprays (Wirkstoff Xylometazolin oder Oxymetazolin)
- Natürliche Nasensprays
- Rezeptpflichtige Nasensprays (mit Kortison)
Abschwellende Nasensprays (Wirkstoff Xylometazolin oder Oxymetazolin)
Die gängisten Nasensprays haben eine abschwellende Wirkung und haben die folgenden Wirkstoffe.
- Xylometazolin
- Oxymetazolin
- Tuaminoheptan
- Phenylephrin
Bei diesen Wirkstoffen musst du beachten, dass das Nasenspray nicht länger als 7 Tage angewendet werden darf. Ansonsten kommt es zu starken Nebenwirkungen und Suchtgefahr.
Natürliche Nasensprays
Neben diesen Nasensprays gibt es noch die natürlichen Nasensprays. Diese sind meist auf pflanzlicher oder Meerwasser Basis und beinhalten keine der oben genannten Wirkstoffe. Sie sind deswegen nebenwirkungsfrei und können so oft und lang angewendet werden, wie nötig.
Hier sind einige Beispiele natürlicher Nasensprays:
- Meerwasser Nasenspray
- Nasenspray mit Emser Salz (isotone mineralisierte Zusammensetzung)
- Sinusitis Spray mit Eukalyptosöl (mit Glyercollösung)
Kortison Nasensprays
Diese Nasensprays sind aufgrund des Wirkstoffes Kortison rezeptpflichtig. Sie machen nicht so sehr süchtig und können auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Deswegen eignen sich diese vor allem auch für Allergiker.
Geeignet für Allergiker
Nasenspray können nicht nur bei einer erkältungsbedingten laufenden Nasen helfen, sondern auch bei Allergie bedingten Schnupfen. Zu den häufigsten Allergien zählt der Heuschnupfen. Hier hilft dir vor allem ein Nasenspray, dass direkt an den Schleimhäuten wirkt.
Hier ist es wichtig, dass du ein Nasenspray wählst, dass du länger als die üblichen 7 Tage anwenden kannst, ohne Nebenwirkungen zu haben.
Zu diesen Nasensprays gehören alle, die eine abschwellende Wirkung haben und länger als eine Woche angewendet werden dürfen. Diese haben gewöhnlich eine der folgenden Inhaltsstoffe und sind rezeptpflichtig
- Kortison
- Antihistamin
Aber auch die natürlichen Meerwasser Nasensprays kannst du bei Allergien gut anwenden.
Nasenspray ohne Suchtgefahr
Um ein Nasenspray zu finden, das nicht süchtig machen kann, lies dir genau die Inhaltsstoffe und mögliche Anwendungslänge durch.
Alle Nasensprays, die nur 7 Tage angewendet werden dürfen und die Wirkstoffe Xylometazolin oder Oxymetazolin beinhalten, können süchtig machen.
Nasensprays ohne diese Wirkstoffe und die keine maximale Anwendungsdauer aufzeigen, kannst du ohne Suchtgefahr anwenden. Hierzu zählen auch alle natürlichen Meerwasser Nasensprays. Ebenso sind die rezeptpflichtigen Kortison Nasensprays geeignet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nasenspray
Wie wende ich das Nasenspray richtig an?
Für die richtige Anwendung des Nasensprays empfehlen wir dir, die Packungsbeilage anzuschauen und eventuell mit deinem Arzt oder Apotheker mögliche Warnhinweise zu besprechen.
Allgemein gilt, dass du das Nasenspray nicht länger als 7 Tage anwenden darfst, außer es handelt sich um ein natürliches Nasenspray (z.B. Meerwasser Nasenspray) oder die langfristige Anwendung (z.B. bei Allergiker Nasensprays) ist ausdrücklich ausgeschrieben.
Für die Anwendung kannst du folgende Schritte befolgen:
- Reinige deine Nase vorher.
- Entferne die Schutzkappe des Nasensprays und halte es senkrecht. Gib ein paar Probestöße ab, bis ein Sprühnebel austritt. Vor allem bei erstmaliger Anwendung kann es ein paar Pumpstöße benötigen.
- Halte das Nasenspray in ein Nasenloch, sprühe einmal und atme dabei normal ein. Wiederhole den Vorgang in dem anderen Nasenloch. Danach halte den Kopf leicht nach hinten geneigt.
- Reinige die Spitze des Nasensprays mit einem sauberen Tuch und setze die Schutzkappe wieder auf.
- Verwende kein angefangenes Nasenspray der letzten Saison.
Was sind mögliche Nebenwirkungen eines Nasensprays?
Ein normales Nasenspray mit abschwellender Wirkung beinhaltet oft die Wirkstoffe Xylometazolin oder Oxymetazolin. Hier ist zu beachten, dass du es nur maximal 7 Tage anwenden darfst!
Die Nasensprays sorgen für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut. Dies hält ca. 6 bis 8 Stunden an. Dannach kommt es zum Rebound Effekt. Es gibt eine stärkere Durchblutung und eine stärkere Anschwellung. Hier kommt es gerne zur Versuchung, das Nasenspray verstärkt anzuwenden.
Wendest du es jedoch länger an, kann es zu irreversibler Schädigung der Nasenschleimhaut kommen. Es kann sogar zu der sogennanten „Stinknase“ kommen. Hier sideln sich Keime und Bakterien auf der geschädigten Schleimhaut an und es bildet sich ein Belag, der einen starken Geruch aufweist.
Hier ist eine Zusammenfassung der möglichen Nebenwirkungen bei zu langer Anwendung:
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Erhöhter Blutdruck
- Chronischer Schnupfen
- Austrocknen der Nasenschleimhaut und Borkenbildung in den Nasenhöhlen
- Nasenbluten
- Erhöhtes Krankheitsrisiko (aufgrund der verminderten Abwehrfunktion)
- Irreversible Schädigung der Nasenschleimhaut
- Psychologische Folgen (Atmung ohne Nasenspray wird als unangenehm empfunden)
- Suchtgefahr
- Verlust des Geruchssinnes
Es gibt natürlich auch die natürlichen Meerwasser Nasensprays. Diese haben haben laut Herstellern keine Nebenwirkungen.
Wir empfehlen dir, die Packungsbeilage genau zu lesen und bei Anzeichen erster Nebenwirkungen sofort deinen Arzt oder Apotheker aufzusuchen.
Wie komme ich aus der Nasenspray Sucht raus?
Um aus der Nasenspray Sucht rauszukommen, ist es wichtig, dass du dich von dem übermäßigen Gebrauch des Nasensprays mit den Wirkstoffen Xylometazolin oder Oxymetazolin entwöhnst.
Wir haben dir hier einige Möglichkeiten zusammengefasst. Wir empfehlen dir jedoch, die Schritte mit deinem Arzt genau zu besprechen.
- Du kannst den Umstieg auf ein Nasenspray mit Kortison versuchen. Dieses ist jedoch verschreibungspflichtig.
- Zudem kannst du die „Ein-Loch-Therapie“ anwenden: Hier behandelst du nur noch ein Nasenloch, während das ander auf „Entzug“ ist.
- Außerdem solltest du versuchen, die Dosierung schrittweise herunterzusetzen. Dies kann bedeuten, dass du es seltener am Tag anwendest und längere Pausen dazwischen hast, oder dass du das Nasenspray verdünnst (z.B. mit Kochsalzlösung) und somit eine geringere Dosis einnimmst.
- Auch gut wäre der Umstieg auf ein natürliches Nasenspray (z.B. Meerwasser oder mineralische Basis)
Ist das Nasenspray für Schwangere und für Kinder geeignet?
Die Nasensprays haben eine gefäßverengende Wirkung, die auch im ganzen Körper stattfindet. Deswegen sind Nasensprays nicht geeignet für schwangere oder stillende Frauen. Jedoch sind die exakten Auswirkungen noch unklar.
Wir empfehlen deswegen, dies mit deinem Arzt oder Apotheker genau zu besprechen.
Bei Babys und Kinder empfehlen wir ausschließlich natürliche Nasensprays auf Salzlösung Basis. Es gibt auch spezielle Kindersprays von Nasic, die schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet sind. Diese sind ohne Konservierungsstoffe und weniger schädlich für die Nasenschleimhaut.
Zudem kannst du überlegen, ob du vielleicht nicht eher Alternativen benutzen möchtest. Bei Babys bieten sich auch die Nasensauger an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.emser.de/nase/tipps-infos/nasenspray-sucht-was-tun-gegen-die-abhaengigkeit/
[2] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=abschwellende%20Nasensprays
[3] https://www.apotheken-umschau.de/Schnupfen/Nasensprays-Achtung-Suchtgefahr-117323.html
[4] https://www.stern.de/gesundheit/grippe/nasenspray-bei-erkaeltungen–diese-vier-fehler-macht-fast-jeder-8443858.html
Bildquelle: pixabay.com / Capri23auto