
Unsere Vorgehensweise
Möchtest du dir das Rauchen abgewöhnen, bist dir aber noch unsicher über den Erwerb eines Nikotinsprays, dann bist du hier richtig. Das Nikotinspray hilft beim schrittweisen Abgewöhnen von Nikotin und auf diese Weise wirst du rauchfrei.
In den folgenden Absätzen werden wir dir die Wirkung sowie die korrekte Anwendung des Nikotinsprays näher bringen. Wir haben für dich einen Nikotinspray Test 2023 durchgeführt und werden dir die besten Nikotinsprays präsentieren, welche es auf dem Markt gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Nikotinspray wirkt dem Verlangen eine Zigarette zu rauchen entgegnen. Es wird eine kleine und kontrollierte Menge in den Mund gesprüht, sobald das Verlangen nach einer Zigarette aufkommt.
- Ein Nikotinspray ist in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Neben der Geschmacksrichtung Minze gibt es auch eine Kombination aus Minze und Frucht.
- Neben dem Nikotinspray gibt es noch weitere Alternativen, die beim Nikotinentzug helfen. Darunter fallen Lutschtabletten, Kaugummis sowie ein Nikotinpflaster kann aufgeklebt werden.
Nikotinspray Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Nikotinsprays
Möchtest du dir einen Nikotinspray kaufen, bist dir aber nicht sicher, welches Nikotinspray das Beste für dich ist, dann gibt es einige Kriterien, welche du beachten kannst. Wir haben für dich die wichtigsten Kriterien zusammengesucht:
Durch das passende Nikotinspray kannst du deinem Körper etwas Gutes tun und dich von Nikotin abgewöhnen. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität des Nikotinsprays. In den folgenden Absätzen haben wir für dich die einzelnen Kriterien näher erläutert.
Nikotinmenge
Ein Nikotinspray enthält eine viel kleinere Menge als eine herkömmliche Zigarette. Diese enthält im Schnitt etwa 6 bis 11 Milligramm Nikotin. Davon werden zwischen 1 und 3 Milligramm vom Körper aufgenommen. Werden pro Tag etwa 20 Zigaretten konsumiert, dann beträgt die tägliche Aufnahme an Nikotin umgerechnet zwischen 20 und 40 Milligramm Nikotin. (1)
Bei einem Entzug von Zigaretten ohne ein Hilfsmittel kommen diverse Nebenwirkungen zum Vorschein. (2)
Die Aufnahme von Nikotin aus einem Nikotinersatzprodukt ist wesentlich sicherer als die Aufnahme aus Zigaretten. Der Konsument nimmt nicht die schädlichen Produkten aus der Tabakverbrennung auf. Je nachdem wie oft geraucht wurde, unterscheidet sich die Tagesmenge an Nikotin. (3)
Geschmack
Einige Nikotinsprays können einen etwas bitteren Geschmack aufweisen. Möchtest du dies nicht, dann würden wir dir einen Nikotinspray empfehlen, welcher Aromen enthält.
Durch den Verzicht auf Tabak verbessert sich dein Geruchs- und Geschmackssinn. (2)
Nikotinsprays gibt es unter anderem in der Geschmacksrichtung Minze. Ziehst du lieber ein fruchtiges und dennoch frisches Gefühl im Mund vor, dann wäre eine Kombination zwischen Frucht und Minze ausgezeichnet für dich.
Inhaltsstoffe
In einem Nikotinspray wird neben Nikotin auch Bestandteile wie Propylenglycol, Ethanol, Trometamol, Poloxamer, Glycerol, Natrium- hydrogencarbonat und Levomenthol abgegeben. Je nach Geschmacksrichtung sind unterschiedliche Aromen in einem Nikotinspray enthalten. (4)
Einige Nikotinsprays achten auf eine vegane und biologische Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Nikotinsprays ausführlich beantwortet
Bevor du ein Nikotinspray verwendest, möchtest du dich bestimmt über die Wirksamkeit von Nikotinsprays informieren und über den aktuellen Stand der Wissenschaft erkunden. Deswegen werden wir in diesem Abschnitt näher darauf eingehen und dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten präsentieren.
Was ist ein Nikotinspray und wie wirkt es?
Durch die kleine Menge, welche abgegeben wird, bleibt der Nikotinspiegel im Blut wie gewohnt aufrecht. Auf diese Weise kann der Übergang vom Raucher zum Nichtraucher vereinfacht werden.
Wirkung Nikotinentzug
Durch einen Nikotinspray wird dem Körper langsam das Rauchen entwöhnt. Der Nikotinentzug unter welchem ein Raucher leidet, wird kontrolliert reduziert. Einer Studie zufolge können Nikotin-Ersatzprodukte mit schnellerer Nikotinabgabe eine wirksamere Linderung des Drangs zum Rauchen bieten. Ein Mundspray bietet eine schnelle Abgabe. (6)
Wirkung Gewichtszunahme
Nach einer Raucherentwöhnung tritt üblicherweise eine Gewichtszunahme auf. Nikotinsprays und andere Produkte, welche bei der Nikotinersatztherapie eingesetzt werden, haben gezeigt, dass sie eine Gewichtszunahme kontrollieren können.(2)
Wie wird ein Nikotinspray angewendet?
Schritte | Beschreibung |
---|---|
1. Schritt | Während den ersten sechs Wochen werden ein bis zwei Sprühstöße angewendet. Die Anwendung des Nikotinsprays erfolgt zum Zeitpunkt, wenn sie normalerweise eine Zigarette rauchen würden oder das Verlangen nach einer Zigarette aufkommt. Der zweite Sprühstöß wird erst angewendet, wenn das Verlangen nicht abklingt. |
2. Schritt | Nachdem die ersten sechs Wochen vergangen sind sollten sie innerhalb der nächsten drei Wochen beginnen die Anzahl der Sprühstöße zu verringern. Ziel ist es, dass sie nach der neunten Woche seit Beginn die Anzahl an Sprühstößen auf die Hälfte reduzieren konnten. |
3. Schritt | In der zehnten und zwölften Woche wird die Anzahl an Sprühstößen so weit verringert bis in der zwölften Woche ein Tagesmaximum von vier Sprühstößen erreicht wird. Nachdem Erreichen von maximal vier Sprühstößen pro Tag kann der Spray abgesetzt werden. |
Nachdem du diese Schritte durchgeführt hast, wäre das Ziel, dass du kein Rauchverlangen mehr verspürst. Die Anwendungsdauer eines Nikotinsprays sollte die Dauer von sechs Monaten nicht übersteigen.
Kommst du jedoch wieder in Versuchung, dann würde ich dir empfehlen die Schritte zu wiederholen. Aus diesem Grund solltest du den Nikotinspray an einem sicheren Ort aufbewahren. (3, 4)
Was kostet ein Nikotinspray?
In der Studie wird zudem nahegelegt, dass Nikotinkaugummi eine kosteneffiziente Ergänzung der ärztlichen Beratung gegen das Rauchen in der Primärversorgung darstellt. (7)
In der folgenden Tabelle haben wir für dich eine Preistabelle erstellt:
Produkt | Preis |
---|---|
ZigEx | 15€ |
Nicorette mint | 30€ |
QuitGo Dual Kit | 30 € |
Es ist zu bedenken, dass bei einem Rauchentzug nicht nur die Kosten eines Nikotinsprays anfallen, sondern es werden die Kosten für Zigaretten eingespart sowie die Kosten pro Lebensjahr.
Wo kann ich einen Nikotinspray kaufen?
- Amazon
- Apotheke
- Drogerie
- Arzt
Meistens sind Nikotinsprays nicht verschreibungspflichtig. Für den Kauf eines Nikotinsprays wird vorausgesetzt, dass der Käufer 18 Jahre alt ist.
Es ist zudem empfehlenswert sich von einem Arzt vorab untersuchen zu lassen.
Auf diese Weise kann ausgeschlossen werden, dass eine Behandlung mit einem Nikotinspray gesundheitlich unbedenklich ist.
Welche Arten von Nikotinspray gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Aromatisches Nikotinspray | Ein Nikotinspray kann mit einem aromatischen Unterton gekennzeichnet sein. |
Veganes Nikotinspray | Ein veganes Nikotinspray wurde ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. |
In den folgenden Absätzen werden wir auf die einzelnen Arten näher eingehen, damit du dich vollständig informieren kannst.
Aromatisches Nikotinspray
Es gibt zwei unterschiedliche aromatische Richtungen eines Nikotinsprays. Zum einen kann ein Nikotinspray den Geschmack nach Minze haben. Dies verleiht dir ein sauberes und frischer Atemgefühl.
Die zweite aromatische Richtung riecht nach Frucht und Minze zugleich. Durch die Kombination aus der fruchtigen Note und der Minze ist an beides gedacht.
Veganes Nikotinspray
Ein Nikotinspray kann zudem auch nur aus veganen Inhaltstoffen bestehen. Bei der Produktion wurden darauf geachtet, dass keine tierischen Produkte verwendet. Darunter zählen alle Produkte, welche direkt aus dem lebenden oder toten Tier stammen oder von diesen gesammelt werden.
Oft sind auch vegane Nikotinsprays biologischer Herkunft, wie das vegane Nikotinspray, welches wir dir oben vorgestellt haben.
Je nachdem, ob du auf der Suche nach einem Nikotinspray mit einer Geschmacksrichtung bist oder ob dir die Inhaltsstoffe von Bedeutung sind, kannst du dich für ein unterschiedliches Nikotinspray entscheiden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Nikotinspray?
In der folgenden Liste haben wir für dich die einzelnen Alternativen zusammengesucht und werden dir diese näher erklären.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Nikotinpflaster | Durch das Pflaster wird Nikotin an die Haut abgegeben. Die Pflasterdosierung richtet sich nach der bisherigen konsumierten Nikotinmenge. Es wird über den Tag eine gleichmäßige Nikotinzufuhr an den Körper abgegeben.(8, 9) |
Nikotintabletten | Die Nikotintablette wird in den Mund gegeben und von der einen Seite der Mundhöhle zur anderen geschoben bis sie sich aufgelöst hat. Die Tablette darf nicht zerkaut werden. Die Behandlungsart ist individuell und beträgt maximal drei Monate.(10) |
Nikotinkaugummi | Ein Nikotinkaugummi ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Er kann unterschiedliche Wirkstoffstärken sowie unterschiedliche Geschmacksrichtungen enthalten. Der Wirkstoff wird wie bei der Tablette durch den Mund aufgenommen. Das Nikotin ist an ein Ionenaustausch gebunden. Dadurch wird ermöglicht, dass das Nikotin langsam freigesetzt wird, währende dem das Kaugummi zerkaut wird.(11, 12) |
Alle Alternativen und der Nikotinspray haben gemeinsam, dass sie Nikotin abgeben. Nun kannst du entscheiden, welche Einnahmeart dir am liebsten ist.(3)
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme eines Nikotinsprays auftreten?
Da neben dem Konsum eines Nikotinsprays auf Zigaretten verzichtet wird, kann es zu Wirkungen kommen, welche in Verbindung mit einem Entzug von Zigaretten stehen. Die Raucherentwöhnung kann zu erhöhtem Verlangen nach Rauchen, Kopfschmerzen und Müdigkeit kommen. (2)
Weitere sind Husten, Schlafstörungen, Verstopfungen, Hunger, Konzentrationsschwäche, erhöhte Reizbarkeit sowie zu unterschiedlich ausgeprägte Depression.(2)
Diese Nebenwirkungen des Nikotinsprays sind sehr häufig Erkältung, Kopfschmerzen und Hautausschlag. Konsumenten können eine Reizung im Rachen nach der Einnahme verspüren. (4)
Weitere häufige Nebenwirkungen sind Schlafstörungen, Husten, Muskelschmerzen, Schwindel, Verstopfung, Durchfall, Herzrasen, Akne, Reizungen im Mund- und Rachenbereich, Aufregung sowie Schluckauf sein. Die Liste an Beschwerden kann weiter reichen. (4)
Da die Liste der Nebenwirkungen sehr lange ist, sollte eine Einnahme des Nikotinsprays mit Vorsicht bedacht sein. Bei weiteren Fragen kann der Beipackzettel des Nikotinsprays herangezogen werden oder einen Arzt aufgesucht werden.
Bildquelle: Suria / 123rf
Einzelnachweise (12)
1.
Wissenschaftliches Artikel
Quelle
2.
Cornuz, J., Humair, J. P., & Zellweger, J. P. (2004, July). Tabakentwöhnung: 1. Teil: Wie es geht und was es bringt. In Swiss Medical Forum (Vol. 4, No. 29, pp. 764-770). EMH Media.
Quelle
3.
Molyneux A. (2004). Nicotine replacement therapy. BMJ (Clinical research ed.), 328(7437), 454–456. https://doi.org/10.1136/bmj.328.7437.454
Quelle
4.
McNeil AB. (2015). Nicorette, Gebrauchsinformation: für den Anwender.
Quelle
5.
Tønnesen, P., Lauri, H., Perfekt, R., Mann, K., & Batra, A. (2012). Efficacy of a nicotine mouth spray in smoking cessation: a randomised, double-blind trial. European Respiratory Journal, 40(3), 548-554.
Quelle
6.
Hansson, A., Hajek, P., Perfekt, R., & Kraiczi, H. (2012). Effects of nicotine mouth spray on urges to smoke, a randomised clinical trial. BMJ open, 2(5).
Quelle
7.
Oster, G., Huse, D. M., Delea, T. E., & Colditz, G. A. (1986). Cost-effectiveness of nicotine gum as an adjunct to physician's advice against cigarette smoking. Jama, 256(10), 1315-1318.
Quelle
8.
Jorenby, D. E., Leischow, S. J., Nides, M. A., Rennard, S. I., Johnston, J. A., Hughes, A. R., ... & Fiore, M. C. (1999). A controlled trial of sustained-release bupropion, a nicotine patch, or both for smoking cessation. New England Journal of Medicine, 340(9), 685-691.
Quelle
9.
Fiore, M. C., Smith, S. S., Jorenby, D. E., & Baker, T. B. (1994). The effectiveness of the nicotine patch for smoking cessation: a meta-analysis. Jama, 271(24), 1940-1947.
Quelle
10.
Molander, L., Lunell, E., & Fagerstrom, K. O. (2000). Reduction of tobacco withdrawal symptoms with a sublingual nicotine tablet: a placebo controlled study. Nicotine & tobacco research, 2(2), 187-191.
Quelle
11.
Jarvis, M. J., Raw, M., Russell, M. A., & Feyerabend, C. (1982). Randomised controlled trial of nicotine chewing-gum. Br Med J (Clin Res Ed), 285(6341), 537-540.
Quelle
12.
Russell, M. A., Raw, M., & Jarvis, M. J. (1980). Clinical use of nicotine chewing-gum. Br Med J, 280(6231), 1599-1602.
Quelle