
Unsere Vorgehensweise
Ohrenstöpsel unterdrücken nächtliche Störfaktoren wie Schnarchen und ermöglichen einen ungestörten Schlaf. Ein erholsamer Schlaf ist das A und O, damit unser Körper zur Ruhe kommt und genügend Energie für unsere alltäglichen Aufgaben tanken kann.
Schlafen wir eine Nacht nicht besonders gut, macht sich das tagsüber meist in großer Müdigkeit und oftmals auch in einer geringeren Stressresistenz bemerkbar. Über längere Zeit kann mangelnder Schlaf zu Gesundheitsproblemen führen. Schnarchen hält uns wach und sollte daher möglichst eingedämmt werden. Ohrenstöpsel bieten hier eine optimale Lösung.
In unserem Ohrenstöpsel gegen Schnarchen Test 2023 haben wir verschiedene Modelle getestet und teilen hier unsere Empfehlungen. Mithilfe unserer Auswahlkriterien wollen wir dir deinen Kaufentscheid erleichtern und einen Vergleich ermöglichen. Das soll dir dabei helfen, die für dich passenden Ohrenstöpsel zu finden und wieder ungestört schlafen zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Ohrenstöpsel dichten den Gehörgang gegen außen ab. Dadurch wird Schnarchen und anderer Lärm gedämmt und nur noch als leises Hintergrundgeräusch wahrgenommen.
- Der Dämmwert bei Ohrenstöpseln gegen Schnarchen liegt durchschnittlich zwischen 20 und 30 Dezibel. Wecker haben meist einen deutlich höheren Schallpegel, weshalb du ihn immer noch problemlos hören kannst.
- Bei wiederverwendbaren Ohrenstöpseln ist eine gründliche Reinigung zwingend notwendig. Dabei solltest du die Stöpsel nach jedem Gebrauch mit Wasser und Seife waschen und danach vollständig trocknen lassen.
Ohrenstöpsel gegen Schnarchen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Wachs
- Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Silikon
- Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Schaumstoff
- Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen für Frauen mit kleinen Gehörgängen
- Die besten hypoallergenen Ohrenstöpsel gegen Schnarchen
Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Wachs
Die Classic Ohrstöpsel von Ohropax bieten eine optimale Dämmung und höchsten Tragekomfort. Gehörschutzprodukte von Ohropax haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Die Classic Serie besteht aus Wachskügelchen, die sich an jeden Gehörgang anpassen und jegliche Druckstellen vermeiden. Dadurch eignen sie sich bestens zum Schlafen oder einfach zum Entspannen. Das Wachsmaterial ist hautfreundlich und schmiegt sich angenehm an die Haut an.
Reagierst du empfindlich auf Druckstellen und möchtest ein Produkt, dass du im Ohr gar nicht mehr spürst? Dann liegst du bei den Classic Ohrstöpseln von Ohropax vollkommen richtig.
Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Silikon
Die Putty Ear Plugs von Medi Grade gibt es in einem 9er Pack inklusiv Reinigungstuch, Haarbänder, zwei Reiseetuis und Handbuch. Und all dies zu einem unschlagbaren Preis. Das Reinigungstuch ist zur Reinigung des äußeren Ohrs gedacht, um es von Schmutz und Wachs zu befreien.
Da die Ohrenstöpsel waschbar sind, kannst du sie mehrmals benutzen. Der Dämmwert von 27 Dezibel blockiert auch starkes Schnarchen und wodurch du in deinem Schlaf tiefe Erholung finden kannst. Das verwendete Silikon enthält einen zusätzlichen antimikrobiellen Schutz.
Die Putty Ear PLugs von Medi Grade eignen sich ideal für Seitenschläfer, da sie während dem Schlafen im Ohr haften bleiben und nicht herausfallen.
Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Schaumstoff
Die Schaumstoff-Ohrstöpsel von Mpow bieten durch das weiche PU-Material den ultimativen Tragekomfort. Ein Pack enthält 60 Paare, die wiederverwendbar sind, und eine kleine tragbare Aluminiumdose. Bei Nichtgebrauch kann ein Stöpselpaar darin aufbewahrt werden, um es vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Mit einem Dämmwert von 38 Dezibel bieten die Ohrenstöpsel einen maximalen Gehörschutz und ermöglichen einen erholsamen und ungestörten Schlaf.
Wenn du nach den bequemsten Ohrenstöpseln suchst, die gleichzeitig eine effektive Lärmunterdrückung bieten, sind die Ohrenstöpsel von Mpow die beste Wahl.
Die besten Ohrenstöpsel gegen Schnarchen für Frauen mit kleinen Gehörgängen
Mack’s Dreamgirl Ohrstöpsel – rosa, 5 Paar
Für Damen mit kleinen und sensiblen Gehörgängen.
Mit einem einzigartigen ausgehöhlten und ausgestellten Design, das den Komfort, besonders während des Schlafes, maximiert.
Geräuschreduzierklasse (Net Run Rate): 30 Dezibel.
Für das Schlafen, Lesen, laute Events, Musik, Reisen, etc.
Die Dreamgirl Ohrstöpsel von der Marke Mack’s beinhalten 5 Paare. Die Ohrenstöpsel sind aus Schaumstoff. Sie haben ein einzigartiges ausgehöhltes und ausgestelltes Design. Das Design ist für Damen mit kleinen und sensiblen Gehörgängen entwickelt worden.
Das verwendete Design soll ebenfalls den Komfort beim Schlafen maximieren. Es gehört zur Geräuschreduzierklasse von 30 Dezibel. Die Ohrenstöpsel eignen sich für viele Anwendungsbereiche. Dazu gehören zum Beispiel das Schlafen, Lesen, laute Events, Musik, Reisen und viele mehr. Sie sind in der Farbe rosa erhältlich.
Die besten hypoallergenen Ohrenstöpsel gegen Schnarchen
Die Senner MusicPro Ohrenstöpsel eignen sich neben ihrem Einsatz in der Musik und an Konzerten auch optimal zum Schlafen. Sie bestehen aus hypoallergenem Material und sind deshalb speziell auch für Allergiker geeignet.
Dank den dreifachen Lamellen passen sie sich perfekt dem Ohr an und garantieren einen angenehmen Tragekomfort. Zudem werden jeweils gleich zwei verschiedene Größen und ein Alubehälter zum Aufbewahren der Stöpsel mitgeliefert. Die Ohrenstöpsel von Senner bieten eine effektive Lärmunterdrückung, wobei wichtige Signale wie der Wecker trotzdem noch hörbar sind.
Solltest du öfters Probleme mit allergischen Reaktionen haben, stellen diese Ohrenstöpsel die beste Wahl für dich dar. Falls du außerdem gerne an Konzerte gehst und auch dafür einen passenden Gehörschutz suchst, sind die Ohrenstöpsel MusicPro von Senner perfekt geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Ohrenstöpsel gegen Schnarchen
Auf dem Markt sind unzählige Varianten von Ohrenstöpseln erhältlich. Oft erweist es sich als schwierig, einen Überblick über die diversen Produkte zu erhalten. Damit du passende Ohrenstöpsel für dich findest, die auch dem Zweck der Dämpfung von Schnarchgeräuschen dienen, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Anhand dieser kannst du die verschiedensten Modelle miteinander vergleichen.
Jedes Kaufkriterium wird nachfolgend genauer ausgeführt.
Effektive Lärmunterdrückung
Da du Ohrenstöpsel kaufst, um das Schnarchen deines Partners, deiner Partnerin oder einer anderen Person nicht mehr zu hören, ist dies wohl das wichtigste Kriterium. Die Lärmunterdrückung von Ohrenstöpseln wird jeweils in Dezibel (db) angegeben. Diese Angabe zeigt auf, wie viele Dezibel die Stöpsel zu unterdrücken vermögen. Je höher dieser Wert ist, desto stärker wird der Lärm damit gedämmt.
Bei einem Modell mit 25 Dezibel Dämmung, werden Geräusche also um 25 Dezibel gemindert.
Da ein Wecker einen Schallpegel um die 70 Dezibel hat, kannst du diesen trotzdem problemlos hören.
Sollte dein Partner nun ein richtiges Sägewerk veranstalten und sein Schnarchen um die 60 Dezibel betragen, wird der Lärm durch den Gehörschutz auf 30 bis 40 Dezibel gedämmt. Die Ohrenstöpsel verwandeln also das Sägewerk in ein leises Hintergrundgeräusch.
Tragekomfort
Ein hoher Tragekomfort ist zentral, damit die Ohrenstöpsel beim Schlafen nicht stören. Ohrenstöpsel empfinden wir als bequem, wenn sie keine Druckstellen aufweisen und keinen Juckreiz auslösen. Dieses Kriterium ist besonders für Seitenschläfer äußerst wichtig. Wenn du auf der Seite liegst, drückt dein Ohr und somit auch der Ohrenstöpsel auf das Kissen. Sollte dieser nun nicht bequem in deinem Ohr sitzen, wird dich das stören und wahrscheinlich auch wach halten.
Der Tragekomfort wird hauptsächlich vom Material, von der Größe und der Passform beeinflusst. Es kann Sinn machen, zuerst diverse Modelle zu testen, bevor du dich für deinen Favoriten entscheidest.
Größe und Passformvariabilität
Damit die Gehörschützer optimal sitzen und neben einem angenehmen Tragekomfort auch eine effektive Dämmung bieten, ist die passende Größe entscheidend. Ausschlaggebend ist dabei nicht die Größe deines äußeren Ohres, sondern die der inneren Ohrmuschel.
Auf dem Markt findest du einige Produkte, bei denen direkt zwei verschiedene Größen enthalten sind.
Viele Ohrenstöpsel, die nur in einer Einheitsgröße erhältlich sind, lassen sich formen und durch Drehen und Wenden leicht an ein Ohr anpassen. Einige verfügen zusätzlich über das spezielle Thermoshape Material, welches sich jedem Ohr perfekt anpasst. Die optimale Passform macht das Tragen auch über einen längeren Zeitraum hinweg angenehm.
Wiederverwendbarkeit
Wenn du sehr oft Ohrstöpsel brauchst, ist es nachhaltig und sinnvoll, wiederverwendbare zu kaufen. Eine Mehrfachanwendung von Gehörschützern ist jedoch nur möglich, wenn sie gut gereinigt werden können. Ansonsten besteht die Gefahr von Entzündungen im Ohr.
Die Reinigung ist nicht bei allen Materialien möglich. Wachs, weiches Silikon und Schaumstoff kann man beispielsweise nur schlecht reinigen, weshalb Ohrenstöpsel aus diesen Materialien eher für die Einweganwendung gedacht sind.
Solltest du beim Schlafen nur in Ausnahmefällen ein Hilfsmittel zur Dämmung der Schnarchgeräusche benötigen, reichen solche Einwegstöpsel aus. Bei einem regelmäßigen Gebrauch empfehlen wir hingegen wiederverwendbare Ohrenstöpsel. Damit trägst du auch zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ohrenstöpsel gegen Schnarchen kaufst
Möchtest du Ohrenstöpsel kaufen, die Schnarchgeräusche abdämpfen, hast aber noch offene Fragen? In unserem Ratgeber beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Ohrenstöpsel gegen Schnarchen. Die Ausführungen sollen dir die wichtigsten Antworten liefern und dir bei der Auswahl der richtigen Ohrenstöpsel helfen.
Welche Arten von Ohrenstöpseln gegen Schnarchen gibt es?
(Bildquelle: Claudio Scott / Pixabay)
In den folgenden Abschnitten nehmen wir die drei Produktarten genauer unter die Lupe und listen ihre Vor- und Nachteile auf.
Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Silikon
Silikon Ohrenstöpsel gibt es in weicheren und härteren Varianten. Die harten Stöpsel haben den Vorteil, dass sie wiederverwendbar sind. Der Tragekomfort lässt jedoch bei Seitenschläfern oftmals zu Wünschen übrig, da sie Druckstellen aufweisen können.
Die weicheren Silikonstöpsel ähneln denen aus Wachs und sind sehr bequem. Ein Nachteil dieser ist ihre mangelhafte Lärmunterdrückung. Alle Modelle aus Silikon lassen sich sehr gut reinigen, was eine optimale Hygiene ermöglicht. Preislich sind sie etwas teurer als Ohrenstöpsel aus Wachs und Schaumstoff.
Ohrenstöpsel gegen Schnarchen aus Wachs
Ihre Formvariabilität zählt als ein großer Pluspunkt der Ohrenstöpsel aus Wachs. Die Wachsschicht passt sich durch die Wärme perfekt an jedes Ohr an, was eine effektive Geräuschdämmung ermöglicht. Stöpsel aus Wachs bringen den Nachteil mit sich, dass man sie nur schlecht reinigen kann.
Deshalb gelten sie als Einwegprodukte und müssen nach Gebrauch entsorgt werden. Bei Ohrenstöpseln aus Wachs können außerdem Ablagerungen im Ohr vorkommen.
Ohrstöpsel gegen Schnarchen aus Schaumstoff
Die Ohrenstöpsel aus Schaumstoff sind wohl die gängigsten. Sie werden auch oft an Konzerten verwendet. Ihre Form ist oval und dehnbar. Dies trägt auch zu einem hohen Tragekomfort beim Schlafen bei. Da Schaumstoffstöpsel nur sehr schlecht gereinigt werden können, sind sie bereits nach zwei maximal drei Einsätzen auszutauschen.
Sie sind meist die günstigsten der drei Produktarten, dämpfen jedoch auch weniger effektiv als die Ohrenstöpsel aus Wachs oder Silikon. Ein weiterer Nachteil stellt die Wahrscheinlichkeit von allergischen Reaktionen dar.
Ist es schädlich mit Ohrstöpseln zu schlafen?
Bei einem regelmäßigen Einsatz spielt eine gründliche Hygiene eine zentrale Rolle. Ansonsten können Keime ins Ohr gelangen und zu Entzündungen und Infektionen führen.
Daher nach jedem Einsatz reinigen und danach vollständig trocknen lassen. Zudem solltest du stets die Hände waschen, bevor du die Stöpsel ins Ohr setzt. Denke daran, sie nie zu tief ins Ohr zu schieben. So kannst du vermeiden, dass Ohrenschmalz in den Gehörgang gelangt und zu einer Verstopfung führt.
Zudem gibt es eine spezielle Ausnahmesituation, in der du keine Ohrenstöpsel verwenden darfst: bei einer Ohrenentzündung. Im Falle einer Infektion sollte das Ohr nie verschlossen werden, da eine Belüftung gewährleistet sein muss.
Verwende Ohrenstöpsel zum Schlafen nur, wenn es notwendig ist. Wenn du sie dauernd einsetzt, kann es zur Folge haben, dass du ohne Ohrenstöpsel gar nicht mehr schlafen kannst. Versuche dich also nicht allzu sehr an die Geräuschdämmung zu gewöhnen.
Was bedeutet bei Ohrstöpseln die Angabe 35 dB?
In der folgenden Tabelle erhältst du einen Überblick, welchen Schalldruckpegel einzelne Lärmquellen mit und ohne Ohrstöpsel haben.
Lärmquelle | Stärke in Dezibel | Stärke in Dezibel mit Ohrstöpseln |
---|---|---|
Normales Atmen | 10 | 0 |
Blätterrauschen in der Ferne | 20 | 10 |
Ticken einer Uhr | 30 | 0 |
Blätterrascheln im Wald | 40 | 10 |
Normale Sprachlautstärke | 65 | 35 |
Staubsauger in 1 m Abstand | 70 | 40 |
Blätterrascheln im Wald | 40 | 10 |
Disco 1 m Abstand zum Lautsprecher | 100 | 70 |
Presslufthammer | 120 | 90 |
Wenn bei einem Ohrstöpsel 30 dB steht, bedeutet es, dass er einen Lärmpegel um 30 Dezibel vermindern kann. Ein Beispiel: Hast du diese Ohrstöpsel eingesetzt, wirst du von einem Staubsauger, der normal etwa 70 Dezibel aufweist, nur 40 Dezibel hören.
Welche Alternativen gibt es zu Ohrstöpseln gegen Schnarchen?
- Abnehmen: Oftmals zeigt eine Gewichtsreduzierung positive Effekte auf das Schnarchen.
- Bissschienen: Auch sogenannte Biss- oder Schnarchschienen können das Schnarchen vermindern. Diese bewirken eine leichte Veränderung der Kieferstellung und werden von einem Zahnarzt angefertigt.
- Nasenpflaster: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Nasenpflastern. Indem sie die Nasenlöcher offenhalten, verringern sie die Schnarchgeräusche.
- CPAP-Masken: Durch einen Überdruck verhindert diese Maske Schnarchen und Atemaussetzer. Sollten es beim Schnarchen zu solchen Atemaussetzern kommen, sollte jedoch ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufgesucht werden.
Sollte das Schnarchen nicht verhindert werden können und Ohrenstöpsel auch nicht in Frage kommen, gibt es die Möglichkeit, das Schnarchen durch angenehme Geräuschen zu überdecken. So können Entspannungsmusik oder Naturgeräusche vom Schnarchen ablenken.
Was kosten Ohrenstöpsel, die Schnarchgeräusche dämmen?
Die günstigsten Ohrstöpsel erhältst du bereits unter 1 Euro. Bei solchen Angeboten ist die Qualität jedoch zu hinterfragen. In der folgenden Tabelle findest du die Preisspannen für qualitativ gute Ohrenstöpsel gegen Schnarchen in den drei verschiedenen Materialien.
Art der Ohrenstöpsel | Preisspanne |
---|---|
aus Schaumstoff | von 2 Euro bis 30 Euro im Multipack |
aus Wachs | ab 3 Euro bis 20 Euro |
aus Silikon | ab 2 Euro bis 30 Euro |
Maßgeschneidert vom Hörakustiker | ab 100 Euro |
Maßgeschneiderte Ohrenstöpsel vom Hörakustiker sind recht teuer. Die optimale Passform, die lange Haltbarkeit und der ultimative Tragekomfort sind jedoch den höheren Preis wert.
Wo kann ich Ohrenstöpsel gegen Schnarchen kaufen?
(Bildquelle: Anke Sundermeier / Pixabay)
Solltest du auf der Suche nach maßgeschneiderten Ohrenstöpsel sein, kaufst du sie am besten beim Hörakustiker, da dieser ganz individuelle Lösungen anbieten kann. Wenn du dich noch genauer beraten lassen möchtest, empfehlen wir dir den Kauf in einer Apotheke oder Drogerie. Ansonsten kannst du Ohrenstöpsel auch einfach im Supermarkt oder in Onlineshops kaufen. Letzere bieten die Möglichkeit, die verschiedenen Produkte im Detail miteinander zu vergleichen.
Wie kann man Ohrenstöpsel reinigen?
So solltest du sie nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und Seife waschen und gut trocknen lassen. Bevor du sie wieder in dein Ohr setzt, müssen sie ganz trocken sein. Einzelne Hersteller bieten spezielle Reinigungsmittel für Ohrenstöpsel an.
Wenn du diese Hygiene Maßnahmen jedes Mal durchführst, kannst du deine wiederverwendbaren Ohrenstöpsel ohne Probleme über längere Zeit brauchen.
Bildquelle: anetlanda/ 123rf.com