
Unsere Vorgehensweise
In unserem Phytohustil Test wollen wir dir die pflanzliche Soforthilfe bei Reizhusten vorstellen. Ob schleimlösendes Arzneimittel oder Hustenstiller – es gibt verschiedene Produkte gegen Husten. Begleitsymptome gehören oft dazu und plagen uns im Alltag.
Bei Husten gibt es keine Patentlösung. Was für den einen Patienten hilfreich ist, bringt anderen Hustengeplagten womöglich weitere Beschwerden. Bevor du zur Chemie greifst, lass dich von der Kraft der Natur inspirieren. Phytohustil enthält die Eibischwurzel, welche Hustenreiz mildert. Mehr dazu findest du in unserem Test.
Wir zeigen dir die Produkte und Favoriten für die unterschiedlichen Beschwerdebereiche und beantworten dir allgemeine Fragen, mit denen du dich vor dem Kauf auseinandersetzen solltest.
Außerdem geben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien mit auf dem Weg, damit du dich vor lauter Hustenmittel nicht noch weiter plagen musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Trockene Heizungsluft, Viren und geschädigt Schleimhäute führen zu Reizhusten. Die Produkte von Phytohustil bekämpfen die Symptome mit der Heilkraft der Natur – der Eibischwurzel. Ganz ohne Chemie.
- Den Hustenstiller Sirup von Phytohustil können sogar Kinder ab einem Jahr bedenkenlos einnehmen. So ist die Nacht für Kind und Eltern wieder erträglich.
- Phytohustil bietet mehrere Arzneimittel, die sich wunderbar kombinieren lassen. Für jede Situation gibt es ein passendes Produkt gegen Husten.
Phytohustil Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Sirup bei Reizhusten
- Die besten Pastillen bei Reizhusten
- Der beste Saft bei Bronchialschleim
- Stilaxx Phytohustil
- Ratiopharm Phytohustil
- Doppelherz Phytohustil
- Doppelherz Phytohustil
- Naturalis Phytohustil
- Engelhard Arzneimittel Gmbh & Co.Kg Phytohustil
- Hirundo Products Phytohustil
- A.Vogel Phytohustil
- Stilaxx Phytohustil
- Abtei Phytohustil
Der beste Sirup bei Reizhusten
Phytohustil Hustenreizstiller Sirup befreit von schmerzhaften Hustattacken und lässt Patienten wieder durchatmen. Der Sirup bietet allen Hustengeplagten eine pflanzliche Lösung und verschafft zuverlässige Linderung.
Das pflanzliche Arzneimittel wirkt direkt an der Schleimhaut. Der Hustenreizstiller setzt dabei auf die Heilkraft der Eibischwurzel. Ihre Wirkstoffe besitzen entzündungshemmende und regenerationsfördernde Eigenschaften, die direkt und lokal an der gereizten Schleimhaut ansetzen.
Patienten und Patientinnen loben die rasche Wirksamkeit und die positive Anwendung bei Kindern dank des guten Geschmacks.
Die besten Pastillen bei Reizhusten
Die Hustenreizstiller Pastillen von Phytohustil sind dank ihrer unkomplizierten Einnahme ideal für unterwegs. Auch nachts sorgen die Hustenstiller Pastillen für wirksame Linderung.
Ob im Büro oder in der Schule – die Pastillen sind eine schnelle Hilfe bei Hustattacken. Wie bei dem Hustensirup von Phytohustil steckt auch in den Pastillen die Heilkraft der Eibischwurzel.
Diese befreit sofort von schmerzhaften Hustattacken und unterstützt die Regeneration der entzündeten Schleimhäute. Die Pastillen von Phytohustil schmecken angenehm nach schwarzen Johannisbeeren und rufen weder Müdigkeit noch Unkonzentriertheit hervor.
Hustengeplagte loben die sofortige Hilfe und den tollen Geschmack.
Der beste Saft bei Bronchialschleim
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Phytobronchin gehört ebenfalls zur Familie der Marke Phytohustil. Sobald dich festsitzender Bronchialschleim quält, solltest du zu Phytobronchin greifen.
Anders als seine Vorgänger enthält dieser Hustensaft die Extrakte aus dem Thymiankraut und der Primelwurzel, welche schleimlösend wirkt und den Abtransport fördert.
Phytobronchin wirkt außerdem krampflösend und antibakteriell. Es lässt sich wunderbar mit den anderen Phytohustil Produkten kombinieren. Benutze Phytohustil nachts, um die Reize zu stillen und Phytobronchin tagsüber, um den Schleim zu lösen.
Bereits Kleinkinder ab einem Jahr profitieren von der guten Verträglichkeit von Phytobronchin.
Stilaxx Phytohustil
Der Stilaxx Hustenstiller ist ein Naturprodukt, das Inselmoos, Eibischwurzel und Susswoodwurzel enthält. Die sogenannte Inselformel bildet einen balsamartigen Schutzfilm, der an der Schleimhaut haftet und so für eine lang anhaltende Linderung des Hustens sorgt. Das Produkt wirkt sofort: bei trockenem Reizhusten, der durch eine Entzündung der Rachen- und Bronchialschleimhaut verursacht wird, sowie bei Reizhusten und reizbarem Schleim ohne Auswurf einfache Dosierung: Jugendliche von 10-17 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml ein – Erwachsene 4-mal täglich. Für eine optimale Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut den Saft 30 Sekunden lang im Mund zergehen lassen und dann schlucken. Für eine erholsame Nacht: Der natürliche Hustenstiller ist tagsüber, aber auch nachts sehr gut geeignet. Dank seiner beruhigenden Wirkung sorgt er für einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Sehr gute Verträglichkeit: Stilaxx Hustenstiller ist sowohl pflanzlich als auch alkohol- und zuckerfrei. Außerdem sind alle Stilaxx-Produkte für Vegetarier geeignet, da bei der Herstellung keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet werden; sie sind also ideal für Veganer
Ratiopharm Phytohustil
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Produkt ist eine Apotheke für Risiken und Nebenwirkungen. Es enthält Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Schutzalter abgegeben werden.
Doppelherz Phytohustil
Doppelherz Hustenflüssigkeit ist ein wirksames Mittel zur Linderung von trockenem oder produktivem Husten. Das brennende Gefühl wird gelindert und der Schleim wird gelockert, sodass er leichter abgehustet werden kann. Doppelherz Husten Liquid bietet einen wirksamen Schutz der Atemwege, indem es einen Schutzfilm bildet, der verhindert, dass Reizstoffe oder Krankheitserreger an der Schleimhaut haften bleiben. Es ist gluten- und laktosefrei und kann daher von Erwachsenen 2-4 Mal täglich mit einem Beutel eingenommen werden. Jeder Beutel enthält 4 Pflanzenextrakte: Trockenextrakt aus Wegerich, Glycerinextrakt aus Malve, Dickextrakt aus Süßholzwurzel und Trockenextrakt aus wildem Stiefmütterchen.
Doppelherz Phytohustil
Die Doppelherz Lutschtabletten sind genau das, was du brauchst, wenn du Halsschmerzen oder eine Entzündung im Rachenraum hast. Diese leckeren Tabletten mit Honig- und Zitronengeschmack sind zuckerfrei und für Vegetarier geeignet. Jede Lutschtablette enthält 0,6 mg Amylmetacresol und 1,2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol, um deine Beschwerden schnell zu lindern. Je nachdem, wie stark deine Symptome sind, nimmst du alle 2 oder 3 Stunden eine Lutschtablette ein, bis zu maximal 8 innerhalb von 24 Stunden.
Naturalis Phytohustil
PZN-17150318 ist ein 128-g-Sirup, der rezeptfrei gekauft werden kann. Er wird zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt.
Engelhard Arzneimittel Gmbh & Co.Kg Phytohustil
Dieses Produkt ist nicht für Personen geeignet, die noch nicht volljährig sind. Dieses Produkt darf nicht an Personen abgegeben werden, die noch nicht volljährig sind.
Hirundo Products Phytohustil
Du suchst nach einer natürlichen Methode, um deinen Hals und Husten zu lindern? Dann sind unsere Rachen- und Hustenbonbons mit Eibischwurzel, Eukalyptusol, Anisol und Fenchelol genau das Richtige. Die Schleimstoffe der Eibischwurzel wirken wie eine Art Schutzfilm auf den gereizten Schleimhäuten des Halses und des Rachens und sorgen für Linderung bei kratzendem Hals. Jede Lutschtablette enthält 170 mg Eibischwurzel-Extrakt, was 510 mg Eibischwurzel entspricht. Zusätzlich unterstützen Eukalyptusöl, Anisöl und Fenchelöl die beruhigende Wirkung auf Hals und Rachen.
A.Vogel Phytohustil
Dieses Produkt ist ein Sirup, der aus den frischen Wipfeln von Rottannenbäumen hergestellt wird. Er wird in der kalten Jahreszeit verwendet, um Hals und Rachen zu unterstützen. Der Sirup enthält keinen Alkohol.
Stilaxx Phytohustil
Die Stilaxx Hustenlutschtablette ist ein einzigartiges Produkt, das natürliche Wirkstoffe wie Isländisch Moos, Eibischwurzel und Susswoodwurzel enthält. Die sogenannte Isländisch-Formel erzeugt einen balsamartigen Schutzfilm, der an der Schleimhaut haftet und so für eine lang anhaltende Linderung des Hustens sorgt. Die Lutschtabletten wirken sofort und helfen bei trockenem Reizhusten, der durch Entzündungen der Rachen- und Bronchialschleimhaut verursacht wird, sowie bei Reizhusten und reizbarem Schleim ohne Auswurf. Sie sind außerdem sehr einfach einzunehmen: Kinder von 4-9 Jahren brauchen nur zweimal täglich eine Lutschtablette zu nehmen, Jugendliche von 10-17 Jahren 3-4 Lutschtabletten pro Tag und Erwachsene bis zu 6 pro Tag. Für eine optimale Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut lutschst du einfach an der Hustenpastille, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Pastillen haben eine beruhigende Wirkung, die einen entspannten und produktiven Tag garantiert, und sind aufgrund ihrer pflanzlichen, alkohol-, zucker- und glutenfreien Zusammensetzung auch für Vegetarier und Veganer geeignet, da bei der Herstellung keine Zutaten tierischen Ursprungs verwendet werden.
Abtei Phytohustil
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen Hustensaft, der frei von Alkohol, Farbstoffen und gentechnisch veränderten Organismen ist und sowohl tagsüber als auch nachts verwendet werden kann? Dann bist du bei Abbey’s Cough Juice genau richtig. Dieser Hustensaft bildet einen Schutzfilm und hat eine spürbar reizlindernde Wirkung. Mit dem beiliegenden Messbecher ist er einfach zu verwenden und Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren können bis zu 4 Mal täglich 15 ml davon einnehmen. Für Kinder unter 12 Jahren wird er nicht empfohlen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Phytohustil kaufst
Was ist Phytohustil und wie wirkt es?
- Phytohustil Hustenreizstiller Sirup
- Phytohustil Hustenreizstiller Pastille und
- Phytobronchin Saft bei festsitzendem Bronchialschleim
Die Wirkung entfaltet sich dank der starken Heilkraft der Eibischwurzel, die entzündungshemmende Eigenschaften hat. Die Produkte von Phytohustil sind sehr gut verträglich und legen einen beruhigenden Schutzfilm auf die gereizte Rachenschleimhaut.
Phytohustil wirkt sofort und lokal und fördert die Regenerationsfähigkeit der Schleimhäute. Außerdem schmeckt das Arzneimittel angenehm und hat keine müde machenden Nebenwirkungen.
Ab welchem Alter kann ich Phytohustil meinem Kind geben?
Je nach Anwendungssituation und Alter empfehlen wir die Kombination aus Sirup und Lutschpastillen. Neben dem Sirup bieten sich die Lutschpastillen von Phytohustil für Kinder ab 6 Jahren an. Diese lassen sich unkompliziert in der Schule einnehmen.
Die Pastillen sind zucker- und konservierungsstofffrei und vegetarisch.
Wichtig: Husten bei Babies oder Kleinkindern sollte im Zweifelsfall immer ärztlich abgeklärt werden.
Was unterscheidet Phytohustil von anderen Herstellern?
Die bewährten pflanzlichen Wirkstoffe der Eibischwurzel eignen sich besonders, um dich vor trockenen, hartnäckigen Reizhusten zu befreien.
Die Eibischwurzel zählt zu den am besten untersuchten Naturheilmitteln gegen Husten und wird schon seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde eingesetzt.
Die heilsamen Schleimstoffe der Eibischwurzel lagern sich wie ein Schutzschild auf der gereizten Schleimhaut ab und reduzieren den Einfluss von Reizen im Hals. Die entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützen den Körper bei der Genesung.
Wo kann ich Phytohustil kaufen?
- apo-rot.de
- medizinfuchs.de
- docmorris.de
Was kostet Phytohustil?
Entscheidung: Welche Arten Phytohustil gibt es und welche ist die richtige für dich?
Im Sortiment von Phytohustil findest du insgesamt drei Produktarten, die wir dir hier näher vorstellen wollen. Zudem haben wir alle Vorteile und Nachteile der einzelnen Arzneimittel veranschaulicht.
Was zeichnet Phytohustil Sirup aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Phytohustil Hustenreizstiller Sirup ist der perfekte Helfer bei Reizhusten. Der Sirup wird eingesetzt bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenen trockenen Reizhusten.
Befreie dich von schmerzhaften Hustattacken, die dich vor allem nachts nicht schlafen lassen. Der Hals kratzt und brennt, dadurch entsteht der Drang zu husten. Die Schleimhaut wird weiter gereizt. Ein elender Teufelskreis, denn Husten ist eigentlich eine nützliche Abwehrreaktion des Körpers.
Phytohustil Sirup wirkt sofort, pflanzlich und stark. Dank dem Wirkstoff der Eibischwurzel bildet sich ein schützender Film, der die Schleimhaut vor Reizfaktoren abschirmt. Husten nimmt ab und deine Hustattacken gehen zurück.
Was zeichnet Phytohustil Pastillen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Neben dem Sirup gib es auch Pastillen von Phytohustil, welche den gleichen Wirkstoff inne haben und mit der Heilkraft des Eibisches gegen Reizhusten ankämpfen. Zudem schmecken sie lecker nach Cassis.
Die Hustenstiller Pastillen eignen sich ideal für unterwegs, da sie super leicht einzunehmen sind und spontane Hustattacken abwehren. Ob auf dem Weg ins Büro, im Meeting, oder auf dem Schulhof – die Pastillen sind immer griffbereit.
Dank der Heilkraft der Eibischwurzel sagst du schmerzhaften Hustattacken den Kampf an. Die Regeneration deiner gereizten und entzündeten Rachenschleimhaut wird unterstützt. Der schützende Film wehrt reizende Faktoren wie trockene Luft und Staub effektiv ab.
Was zeichnet Phytobronchin Saft aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Phytobronchin löst den Husten bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Leidest du unter festsitzendem Bronchialschleim? Dann empfehlen wir dir das pflanzliche Arzneimittel Phytobronchin.
(Quelle: pixabay.com / Original_Frank)
Die Extrakte aus dem Thymiankraut und die Primelwurzel wirken schleimlösend. Der festsitzende Schleim wird gelöst und abtransportiert. Das Mittel wirkt zudem krampflösend und antibakteriell. Außerdem ist es gut verträglich und bereits ab 1 Jahr geeignet.
Phytobronchin lässt sich wunderbar mit Phytohustil kombinieren – Phytohustil nachts zum Stillen des Hustens und tagsüber Phytobronchin zum Lösen des Schleims.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Phytohustil vergleichen und bewerten
Bevor du dich für ein Hustenprodukt der Marke Phytohustil entscheidest, gibt es hauptsächlich zwei Faktoren, die es vor dem Kauf zu beachten gilt. Diese wären:
Einnahmeart
Wie Phytohustil eingenommen wird, hängt meist von der Situation und Präferenz des Patienten ab. Phytohustil erhältst du in zweierlei Formen – flüssig oder in Form von Pastillen.
Die Pastillen kannst du ohne Probleme in deiner Tasche transportieren und hast sie im Alltag jederzeit griffbereit. Für akkute Hustattacken ist dies ideal!
Zu Hause und vor dem Schlafengehen ist eine Trink-Routine des Hustensirups oder Hustensafts gut möglich. Der beiliegende Messbecher hilft dabei bei der Dosierung. Die Produkte und Einnahmearten lassen sich jedoch auch problemlos kombinieren – für die perfekte Hustenabwehr rund um die Uhr!
Symptome
Es gibt verschiedene Stadien von Husten. Bevor es zum Husten mit vermehrter Schleimbildung kommt, tritt zunächst der trockene Reizhusten. Beides mehr als nervig. Besonders der Reizhusten quält anfangs in der Nacht.
Bei trockenem Reizhusten hat die Linderung der Schleimhautreizungen oberste Priorität. Phytohustil Sirup und die Hustenstiller Pastillen bilden einen schützenden Film, damit sich die Schleimhäute erholen können.
Ist der Husten bereits fortgeschritten, bildet sich zähflüssiger Schleim. Dieser muss gelöst und abtransportiert werden. Hier kommt Phytobronchin ins Spiel.
Die Einnahme einer Kombination von Präparaten ist bei den verschiedenen Husten-Phasen hilfreich.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Phytohustil
Wie nehme ich Phytohustil ein?
Die Einnahme hängt ganz von der Produktsorte ab. Wie oben beschrieben bekommst du Phytohustil in drei Formen – Sirup, Pastillen und Saft. Nachfolgend haben wir dir beschrieben, wie du die einzelnen Produkte einnimmst:
Einnahme Phytohustil Sirup
Dosiere den Sirup mithilfe des Messbechers. Dieser liegt der Packung bei. Wenn dein Arzt oder Apotheker dir nichts Spezielles verodnet hat, kannst du dich an folgende Dosierempfehlungen richten:
Alter | Einzeldosis | Tagesgesamtdosis |
---|---|---|
1 – 3 Jahren | 3 ml | 4 mal täglich |
3 – 6 Jahren | 4 ml | 4 mal täglich |
6 – 12 Jahren | 5 ml | 5 mal täglich |
ab 12 Jahren | 10 ml | 3 – 6 mal täglich |
Wichtig: Phytohustil Sirup sollte vor dem Schlucken möglichst lange im Mund- und Rachenraum behalten werden. Außerdem solltest du nach der Einnahme für bis zu einer halben Stunde nichts essen oder trinken. Nur so kann ein optimaler Schutzfilm auf die gereizten Schleimhäute gelegt werden.
Einnahme Pastillen
Dank ihrer Kompaktheit sind die Pastillen einfach zu dosieren und super geeigent für unterwegs! Lass die Hustenreizstiller Pastillen langsam im Mund zergehen. Zur Dosierung empfehlen wir folgendes:
Alter | Einzeldosis | Tagesgesamtdosis |
---|---|---|
Kinder von 6 – 12 Jahren | 1 Pastille | bis zu 3 mal täglich |
Kinder ab 12 Jahren | 1 Pastille | bis zu 10 mal täglich |
Nach der Einnahme sollest du für 30 Minuten nichts essen oder trinken, damit sich der Schutzfilm ideal entfalten kann.
Einnahme Phytobronchin Saft
Der Saft wird folgendermassen unverdünnt eingenommen, soweit nicht anders verordnet:
Alter | Einzeldosis | Tagesgesamtdosis |
---|---|---|
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 | 7,5 ml | 4 mal täglich |
Kinder von 6 –12 Jahren | 5 ml | 3 – 4 mal täglich |
Kinder von 3 – 6 Jahren | 5 ml | 3 mal täglich |
Kinder von 1 – 3 Jahren | 3 ml | 3 mal täglich |
Die Dauer der Anwendung solltest du mit deinem Arzt abklären.
Wie lange ist Phytohustil haltbar?
Die drei Produktsorten der Marke Phytohustil haben eigene Merkmale und sind daher auch nicht alle gleichlang haltbar und gleich zu lagern. Nachfolgend haben wir dir eine Übersichtstabelle erstellt, wo du alle Informationen gebündelt findest.
Produkt | Haltbarkeit | Lagerung |
---|---|---|
Hustenstiller Sirup | 3 Monate nach Anbruch | Nicht über 25°C lagern |
Hustenreizstiller Pastillen | Siehe Verfallsdatum auf der Verpackung | Nicht über 25°C lagern, für Kinder unzugänglich machen |
Phytobronchin Saft | 12 Wochen nach Anbruch | Nicht im Kühlschrank lagern, für Kinder unzugänglich machen |
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Phytohustil eintreten?
Auch bei pflanzlichen Arzneimitteln können Nebenwirkungen auftreten, müssen aber nicht. Daher solltest du dich vor der Einnahme gründlich mit dem Beipackzettel auseinandersetzen und die Inhaltstoffe studieren.
Nebenwirkungen Phytohustil Sirup
- Eibischwurzel, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
- Außerdem können Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Juckreiz, Dermatitis auftreten.
- Aber: keine zentralen Nebenwirkungen! Du wirst nicht müde oder unkonzentriert.
Nebenwirkungen Phytohustil Pastillen
- Überempfindlichkeitsreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- Bei den ersten Überempfindlichkeitsreaktionen Einnahme abbrechen und dem Arzt oder Apotheker melden.
Nebenwirkungen Phytobronchin Saft
- Selten können vorkommen: Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum.
- Gelegentlich können vorkommen: Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen.
- Phytobronchin enthält Maltitol, welches abführend wirken kann.
(Quelle: unsplash.com / Spencer Backman)
Kann ich Phytohustil in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Produkt | Schwangerschaft und Stillzeit |
---|---|
Hustenstiller Sirup | Keine Meldung über schädigende Wirkung, dennoch mit Arzt absprechen |
Hustenreizstiller Pastillen | Sicherheit wurde nicht überprüft, daher wird eine Anwendung nicht empfohlen |
Phytobronchin Saft | Sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht angewendet werden. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.phytohustil.de/
[2] https://www.phytohustil.de/ueber-phytohustil/
[3] https://www.apotheken-umschau.de/Husten
[4] https://www.apotheken-umschau.de/Husten/Husten-Die-besten-Hausmittel-412337.html
Bildquelle: Pukkato/ 123rf.com