
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen deine Wehwehchen? Die Retterspitz-Salbe ist eine wirksame und natürliche Lösung zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Sie wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und ist leicht zu finden und zu kaufen.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Retterspitz-Salbe kaufen kannst und welche Vorteile dieses natürliche Heilmittel hat. Außerdem erfährst du, wie du die Retterspitz-Salbe verwenden kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du also daran interessiert bist, ein natürliches Mittel gegen deine Schmerzen zu finden, lies weiter, um zu erfahren, wie du Retterspitz-Salbe kaufen und anwenden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Retterspitz ist keine Pflanze, sondern ein Firmenname. Charakteristisch für Retterspitz Produkte ist dabei eine Mixtur aus verschiedenen Kräutern, die Margarete Retterspitz (1851-1905) von einem Arzt erhielt.
- Die Hauptbestandteile der Mixtur umfassen Thymol, Rosmarinöl, Zitronenöl, Bergamottöl, Orangenblütenöl und eine Arnikatinktur. Retterspitz Salben haben pilzhemmende, feutigkeitsspendende, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
- Es gibt sowohl Pflegesalben, die der Haut Feuchtigkeit spenden, als auch Muskelsalben und Wund- und Heilsalben, die eine schmerzstillende und heilende Wirkung mit sich bringen.
Retterspitz Salbe Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Retterspitz Salbe kaufst
Was ist Retterspitz ?
Dieser hat es bereits im Jahr 1830 entwickelt. Dieses Wasser ist eine Mixtur aus verschiedenen Kräutern und wurde ursprünglich als Schönheitsmittel genutzt. Erst als erkannt wurde, welche wunderbare Wirkung das Mittel auf Entzündungen jeglicher Art und auf Fieber hat, nutzte Margarete Retterspitz das Heilwasser für Wickel und Bäder.
Sie stellte es zusammen mit ihrem Mann her und verkaufte es als Heilwasser. Sie nannte es „Universal Heilwickel Bäder“.
Im Jahr 1901 bekam das Produkt den Namen Retterspitz als Unternehmensnamen und ist bis heute das Warenzeichen für die Produkte. Kurz vor ihrem Tod erwarb der Apotheker Hans Scheck die Rezeptur von Margarete Retterspitz und von da an ist es nun ein Familienunternehmen mit Sitz in Schwaig bei Nürnberg.
Das Unternehmen stellt Retterspitz Innerlich und Retterspitz Äußerlich her, zu der die Retterspitz Salben gehören.
Ab 1920 wurden im Unternehmen auch Produkte für die innere Anwendung entwickelt und vertrieben. Ab 1966 wurden weitere Erzeugnisse, wie etwa für die Sauna und eine Kosmetiklinie ins Sortiment aufgenommen.
Was unterscheidet Retterspitz von anderen Herstellern?
Dies wurde bereits wissenschaftlich belegt. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Produkten und die lange Erfahrung mit den Inhaltsstoffen unterscheidet Retterspitz von anderen Herstellern.
Retterspitz Produkte sind zudem für Kinder hervorragend geeignet. Besonders seine fiebersenkende Wirkung ist nachgewiesen. Nicht nur, dass es sich um ein relativ altes bewährtes Rezept handelt, so ist die Kombination aus innerer und äußerer Anwendung bei anderen Herstellern selten.
Ein Beispiel für die äußerliche Anwendung eines Retterspitz Produktes findest du beispielsweise hier:
Auch der günstige Preis von Retterspitz ist besonders bei Salben anderer Hersteller nicht zu toppen. So gut wie keine Chemie und eine Produktpalette, die auch Kosmetik beinhaltet, können andere Produzenten nicht bieten.
Und letztendlich macht es die Mischung aus ätherischen Ölen, die seit Jahrhunderten als Heilpflanzen bekannt und beliebt sind.
Das Unternehmen ist zudem ein Familienbetrieb, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Für das Unternehmen spricht die langjährige Erfahrung der Firma mit Heilpflanzen und deren Wirkung.
Eines hat Retterspitz seinen Mitbewerbern auf jeden Fall voraus: Ein Rezept aus dem Jahre 1830. Die Herstellung ist bis heute nach biologischen Prinzipien geregelt. Die Behandlungen sollen im Einklang mit dem Körper stattfinden und diesem nicht schaden. Das ist die Philosophie des Unternehmens.
In welcher Preisklasse liegen Salben von Retterspitz?
Sämtliche Salben können rezeptfrei in Apotheken gekauft werden, oder aber online bestellt werden. Verträgliche Preise für ein hervorragendes Produkt.
Salbe | Preis |
---|---|
Wund- und Heilsalbe | Ca. 10 € |
Muskelsalbe | Ca. 16 € |
Pflegesalben | 7 € – 25 € |
Es lohnt sich auf jeden Fall im Internet zu recherchieren, denn manche Online-Apotheken bieten Retterspitz Produkte zu einem reduzierten und daher sehr günstigen Preis an.
Betrachtet man den Markt von Salben, gehört Retterspitz zu den günstigen biologischen und natürlichen Salben.
Welche Inhaltsstoffe haben Retterspitz Salben?
In der Muskelsalbe von Retterspitz befinden sich dagegen andere ätherische Öle. So zum Beispiel:
- Muskatnussöl
- Rosmarinöl
- Menthol (Levomenthol)
- Thymol
- Edeltannenzapfenöl und eine
- Arnikatinktur.
Sämtliche Salben sind frei von tierischen Inhaltsstoffen. Als Zusatz für die tägliche Pflege sind auch die Pflegesalben zu erwähnen.
Die Hauptinhaltsstoffe der Tages-und Nachtcreme sind beispielsweise:
- Mandelbutter
- Olivenbutter
- Kakaobutter
- Avocadoöl
- Jojobaöl
- Allantoin und
- Thymol
Die oben genannten Inhaltsstoffe stammen direkt vom Hersteller. Das zeigt auch, wie transparent das Unternehmen mit seinen Inhaltsstoffen umgeht.
Wofür wird eine Retterspitz Salbe verwendet?
Die Muskelsalbe wird zur Reduzierung von Schmerzen und Schwellungen eingesetzt, während die Wund-und Heilsalbe die Wundheilung beschleunigen soll.
Die Pflegesalben sollen darüber hinaus der Haut Feuchtigkeit spenden und das allgemeine Hautbild verbessern.
Welche Wirkung hat eine Retterspitz Salbe?
Thymol
Thymol ist ein Pflanzeninhaltsstoff. Er ist Bestandteil ätherischer Öle und wird auch in der wissenschaftlichen Medizin eingesetzt. Der Geruch erinnert an Thymian und wirkt zudem stark pilzhemmend, entzündungshemmend und antibakteriell.
Rosmarinöl
Rosmarinöl wird aus der Gewürzpflanze gewonnen und wurde bereits im Altertum sehr geschätzt. Das Öl wirkt belebend und entkrampfend, stärkt das Immunsystem und regt die Wundheilung an.
Zitronenöl
Zitronenöl wird aus der Schale von Zitronen gewonnen und wird sehr gerne als Stimmungsaufheller genutzt. Der frische Geruch und die kreislaufanregende körperliche Wirkung machen das Öl zu einem beliebten Zusatz für Salben.
Bergamottöl
Bergamottöl wird aus einer Hybridpflanze (Limette und Bitterorange) gewonnen und wird auf psychischer Ebene bei Depressionen und Angstzuständen eingesetzt. Auf Körperebene hilft es der Haut und der Verdauung. Es wirkt wirkt entzündungshemmend und regt daneben die Leber und Nierentätigkeit an.
Orangenblütenöl
Orangenblütenöl entspannt und wirkt stimmungsaufhellend. Das Öl wird gerne in der Kosmetikindustrie verwendet, da es den Körper dabei unterstützt die Muskulatur und Nerven zu entspannen.
Arnikatinktur
Eine Arnikatinktur wirkt stark wundheilend und regeneriert verletztes Gewebe. Sie wird in verschiedenen Formen (Salben, Tinkturen) zur Muskel- und Hautpflege genutzt.
Wirkstoffe im Überblick
Nachfolgend zeigen wir dir alle wichtigen Wirkstoffe der Retterspitz Salbe im Überblick:
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Thymol | Pilzhemmend, entzündungshemmend und antibakteriell |
Rosmarinöl | Belebend / Entkrampfend / Beschleunigt die Wunheilung |
Zitronenöl | Kreislauf anregend |
Bergamottöl | Regt die Leber und Nierentätigkeit an / Entzündungshemmend |
Orangenblütenöl | Entspannend und stimmungsaufhellend |
Arnikatinktur | Entzündungshemmend / Wundheildend |
Wo kann ich eine Retterspitz Salbe kaufen?
Eine Retterspitz Salbe ist bei folgenden Anbietern online bestellbar:
- Amazon.de
- Docmorris.de
- Medpex.de
- Aponeo.de
Welche Alternativen gibt es zu Retterspitz Salben?
In den Apotheken gibt es einige Alternativen zu Retterspitz Salben. Je nach Beschwerden kommen Salben mit oder ohne Chemie oder eingebautem Schmerzmittel infrage.
Der Unterschied zu Retterspitz ist, dass bei chemischen Salben teilweise starke Schmerzmittel enthalten sind. Hier muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, was er für sich und seinen Körper möchte.
Es bleibt immer eine Frage der eigenen Vorlieben und der Wirkung für welches Produkt man sich letzendlich entscheidet. Da heißt es ausprobieren.
Wer bewusst mit den Salben und Hilfsmitteln bei Verletzungen umgeht, und sich die Geschichte von Retterspitz anschaut, dem wird die Wahl nicht schwer fallen.
Entscheidung: Welche Arten von Retterspitz Salben gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet eine Retterspitz Muskelsalbe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Muskelsalbe von Retterspitz zeichnet sich darin aus, dass keinerlei Zusatzstoffe zum Einsatz kommen. Es werden nur natürliche Inhalsstoffe verwendet, die letzendlich die ausgezeichnete Qualität des Produktes ausmacht.
Die pflanzlichen Inhaltsstoffe der Salbe, insbesondere Arnika, Muskatnuss und Rosmarin reduzieren gezielt Schwellungen und Entzündungen.
Der Preis liegt für eine Muskelsalbe im höheren Bereich. Die meisten chemischen Muskelsalben sind zu einem günstigeren Preis erhältlich.
Bei starken Symptomen reicht eine Retterspitz Muskelsalbe zudem nicht aus. Hier müssen eventuell auch Salben mit chemischen Inhaltsstoffen zum Einsatz kommen.
Was zeichnet eine Retterspitz Wund-und Heilsalbe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Auch die Wund-und Heilsalbe von Retterspitz kann mit natürlichen Inhaltsstoffen überzeugen. Die Wirkstoffe Latschenkiefernöl, Allantoin, Arnikatinktur, Thymol und Fichtennadelöl können nachweislich die Wundheilung unterstützen.
Leider liegt auch hier der Preis etwas höher im Vergleich zu anderen Salben mit chemischen Wirkstoffen. Die Salbe eignet sich zudem nur für kleinere Wunden.
Bei größeren Verletzungen sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit eine stärkere Salbe zum Einsatz kommt.
Was zeichnet eine Retterspitz Pflegesalbe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Pflegesalben enthalten Öle, wie beispielsweise Jojobaöl, Olivenöl und Erdnussöl, die alle eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung aufweisen. Die Salben ziehen schnell ein und fetten nicht. Positiv ist auch der Verzicht von Alkohol, Erdölprodukten und PEG-Derivaten.
Wie bei allen Produkten von Retterspitz, liegt der Preis für die Pflegesalben im höheren Bereich. Einige Inhaltsstoffe wie Minze oder Menthol werden zudem nicht von allen vertragen.
Daher sollte immer darauf geachtet werden, ob eine Allergie für einen der enthaltenen Inhaltsstoffe vorhanden ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Retterspitz Salben vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Retterspitz Salben entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Retterspitz Salben miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Inhaltsstoffe
- Anwendungszweck
- Zielgruppe
Inhaltsstoffe
Neben den Inhaltsstoffen aus dem Heilwasser, enthalten die Salben unterschiedliche Inhaltsstoffe. Einige Inhaltsstoffe sind dazu gedacht Feuchtigkeit zu spenden während andere entzündungshemmende oder schmerzstillende Wirkungen aufweisen.
Einige Menschen können auf die Inhaltsstoffe auch allergisch wirken. Daher ist es wichtig auf die Inhaltsstoffe Acht zu geben und die richtige Salbe auszuwählen.
Anwendungszweck
Ein weiteres Kaufkriterium stellt der Anwendungszweck dar. Es gibt sowohl medizinische Salben, die für Muskalschmerzen oder Wundbehandlungen verwendet werden als auch Pflegesalben, um die Haut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen.
Daher muss je nach Intention des Käufers die geeignete Salbe zum Kauf ausgesucht werden.
Zielgruppe
Retterspitz Salben sollten bei Kindern unter 6 Jahren nicht zur Anwendung kommen. Wenn du mithin auf der Suche nach einer Salbe für dein Kind bist und dieses das sechste Lebensalter noch nicht erreicht hat, ist eine Retterspitz Salbe nicht das richtige Produkt für dich.
Manche Personen reagieren auch allergisch auf bestimmte Inhalsstoffe. Daher ist es immer wichtig darauf zu achten, ob die Salbe für die betroffene Zielgruppe verwendet werden darf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Retterspitz Salben
Seit wann stellt Retterspitz Salben her?
Diese Frage kann nicht ganz abschließend beantwortet werden. Sicher ist, dass seit 1902 die Produktion des Heilwassers in Schwaig bei Nürnberg begann. Die Salbenherstellung hat wahrscheinlich nicht sehr lange danach begonnen.
Man kann sagen, dass ca. 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Retterspitz Produkten stecken. Und es kann davon ausgegangen werden, dass die hauseigene Forschungsabteilung stetige Verbesserungen der Rezeptur und Wirkungsweisen in die Salben einfließen lässt.
Auch darin zeigt sich der Vorteil gegenüber anderen Herstellern, nämlich die enorme Erfahrung. Die Wirkung lässt sich wissenschaftlich begründen. Daher ist die hohe Qualität immer gewährleistet.
Wie beliebt sind Salben von Retterspitz?
Betrachtet man die lange Firmengeschichte und dass es die Retterspitz Produkte immer noch auf dem Markt gibt, kann man schon von einer gewissen Beliebtheit sprechen.
Menschen, die öfter mit entzündlichen Gelenken oder Prellungen zu tun haben, kennen die Salben von Retterspitz.
Das sind nicht nur Privatleute, sondern auch Physiotherapeuten und auch Orthopäden. Die Wirkung ist seit vielen Jahren nachgewiesen und durch Mund zu Mund Propaganda hat sich Retterspitz eine große Fangemeinde erschaffen.
Welche Produkte bietet Retterspitz sonst noch an?
Die Produktpalette von Retterspitz ist sehr umfangreich. Neben den Salben erhält man auch Shampoo, Zahnpasta und hervorragende Körperpflegeprodukte.
Auch Saunafreunde kommen auf ihre Kosten.Wer entspannende Schaumbäder liebt, kann beispielsweise auf die Sauna Essenz von Retterspitz zurückgreifen.
Auch ein gut wirkendes und verträgliches Abführpulver wird angeboten. Das salinische Abführmittel ist wie alle Produkte rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Die Produktlinie wurde in der Zwischenzeit auch um Düfte und Raumdüfte erweitert. Wer Retterspitz liebt, kann von der Gesundheitspflege über Körperpflege bis hin zum ätherischen Saunaduft und Raumduft bei einer Marke bleiben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.retterspitz.de/produkte/heilmittel/171/muskelcreme
[2] https://www.apotheke.at/retterspitz-muskelcreme-100g-pzn-09442171
[3] https://www.apo.com/retterspitz-muskelcreme-100g-pzn-09442171
Bildquelle: 123rf.com / 22439358