
Unsere Vorgehensweise
Fast jeder hat im Laufe seines Lebens mit Übelkeit zu kämpfen. Egal ob du schwanger bist, Kinder oder Haustiere hast oder selbst unter Magen-Darmbeschwerden leidest, Tropfen gegen Übelkeit können in all diesen Lebenslagen hilfreich sein. Wenn du mehr über deren Wirkung, Dosierung oder Anwendungsgebiete erfahren möchtest, bist hier genau richtig.
Mit unserem großen Tropfen gegen Übelkeit Test 2023 informieren wir dich über alle wichtigen Details in Bezug auf den Kauf von Tropfen gegen Übelkeit. Wir helfen dir, die passenden Tropfen zu finden und klären dich über Wissenswertes in diesem Zusammenhang auf. Wir freuen uns, dass du hier bist!
Das Wichtigste in Kürze
- Beim Kauf von Tropfen gegen Übelkeit ist es von Vorteil sich im Vorhinein über die Inhaltsstoffe, den Geschmack, die Verträglichkeit und die Wirkung des gewählten Produktes zu informieren. Wenn du mehr über diese Punkte erfahren möchtest, bist du hier genau richtig!
- Wenn du ein Gefühl von Übelkeit empfindest, dann versucht dir dein Körper etwas mitzuteilen. Tropfen gegen Übelkeit versuchen nicht nur die Symptome wie Übelkeit zu bekämpfen, sondern auch die Ursache des Problems wie zum Beispiel Magen-Darmbeschwerden zu beheben.
- Bei Tropfen gegen Übelkeit kannst du zwischen zwei Arten unterscheiden: Homöoptische, natürliche Tropfen und medizinische Tropfen. Welche Vor- und Nachteile in diesem Zusammenhang auf dich zukommen, erfährst du hier!
Tropfen gegen Übelkeit Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Tropfen gegen Übelkeit
Beim Kauf von Tropfen gegen Übelkeit kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Im Folgenden informieren wir dich genauer über die genannten Kaufkriterien und unterstützen dich somit bei Wahl der passenden Tropfen gegen Übelkeit. Auf diese Weise kannst du unangenehme Fehlkäufe vermeiden und deiner Gesundheit etwas Gutes tun.
Inhaltsstoffe
Wenn du dir überlegst Tropfen gegen Übelkeit zu besorgen, wirst du mit einem großen Angebot an verschiedenen Produkten und Herstellern konfrontiert. Vor allem in dem Punkt Inhaltsstoffe unterscheiden sich die Produkte der Anbieter stark. Aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Kaufkriterium zu beachten.
Es gibt Tropfen gegen Übelkeit, welche vor allem auf pflanzliche Inhaltsstoffe wie unterschiedlichste Kräuter setzen. Andererseits werden aber auch Produkte angeboten, welche zum Großteil aus chemischen Inhaltsstoffen bestehen und auch etliche Nebenwirkungen hervorrufen können.
Aber auch das Thema Alkohol im Bereich der Inhaltsstoffe spielt für viele Kunden eine entscheidende Rolle.
Vor allem Eltern, welche ein Mittel gegen Übelkeit für Ihre Kinder suchen, reagieren meist mit einer ablehnenden Haltung in Bezug auf den Inhaltsstoff Alkohol. Ein Blick auf die Zusammensetzung der gewählten Tropfen ist daher sehr zu empfehlen.
Bei der Wahl der passenden Tropfen gegen Übelkeit geht es im Endeffekt allein um deine Gesundheit.
Es ist daher von Vorteil, seine Bedürfnisse und Präferenzen zu kennen. Egal ob du ein Produkt auf pflanzlicher Basis oder ein Produkt ohne Alkohol bevorzugst, ein kurzer Blick auf die Inhaltsstoffe des Produktes kann entscheidend bei der Wahl der passenden Tropfen gegen Übelkeit sein.
Wirkung
Bei der Wirkung von Tropfen gegen Übelkeit sind zwei Faktoren ausschlaggebend bei der Wahl eines passenden Produktes. Einerseits spielt der Zeitraum für den Einsatz der Wirkung eine wichtige Rolle, andererseits kann auch die Dauer der Wirkung ein entscheidendes Kriterium für dein Wohlbefinden sein.
Du sitzt im Taxi und bist auf dem Weg zu einem wichtigen Vorstellungsgespräch. Von einer Minute auf die andere überkommt dich ein sehr unangenehmes und unpassendes Gefühl von Übelkeit. In dieser Situation stellt natürlich die Zeit einen wichtigen Faktor dar. Der Einsatz der Wirkung von Tropfen gegen Übelkeit sollten in diesen Moment nicht allzu lange dauern.
Aber auch die Dauer der Wirkung kann in diesem Zusammenhang als wichtiges Kriterium genannt werden. Es ergibt zum Beispiel wenig Sinn, wenn du die Tropfen im Taxi einnimmst und die Wirkung beim Betreten des Bürogebäudes bereits wieder nachlässt. Hier ist eine längere anhaltende Wirkung definitiv von Vorteil.
Ein Blick auf den Beipackzettel oder ein kurzes Beratungsgespräch in der Apotheke kann dir dabei helfen, die passenden Tropfen gegen Übelkeit zu finden. Denn ohne zufriedenstellende Wirkungsdauer können dir auch die besten Inhaltsstoffe nicht weiterhelfen.
Geschmack
Neben der Inhaltsstoffe und der Wirkung von Tropfen gegen Übelkeit spielt natürlich auch der Geschmack eine wichtige Rolle. Vor allem bei Kleinkindern kann der Geschmack den Prozess des Verabreichens sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
Wir alle kennen die Situation, wenn der Arzt ein neues Medikament verschreibt und die erste Einnahme nicht so verläuft, wie man es sich vorgestellt hat. Vor allem bei Übelkeit kann ein sehr bitterer, unangenehmer Geschmack im ersten Moment eine negative Wirkung auf die vorhandenen Beschwerden haben.
Bei Kleinkindern kommt dann noch dazu, dass die Einnahme bei ungenießbarem Geschmack oftmals gänzlich verweigert wird und die du wieder am Anfang der Suche von passenden Tropfen gegen Übelkeit stehst. Eine kurze Fragerunde in den Verwandtschafts- oder Freundeskreis kann in diesem Fall sehr hilfreich sein, um ein Ablehnen des Produktes aufgrund des Geschmacks vermeiden zu können.
Verträglichkeit
Genauso wie beim Geschmack können auch Inhaltsstoffe unangenehme, unerwünschte Reaktionen des Körpers zur Folge haben. Die Verträglichkeit der gewählten Tropfen gegen Übelkeit steht somit sowohl bei Kindern, Erwachsenen und Tieren an oberster Stelle. Es hilft dir nur wenig, wenn aufgrund des Produktes Übelkeit durch Bauchbeschwerden ersetzt wird.
Bei vorhandenen Unverträglichkeiten oder Allergien ist es enorm wichtig, auf die Zusammensetzung des Produktes zu achten.
Zusätzlich kann es nicht schaden, sich den Beipackzettel anzusehen, um sich über mögliche Nebenwirkungen zu informieren. Aber auch ein beratendes Gespräch mit deinem Apotheker des Vertrauens ist in Bezug auf die Verträglichkeit und die Vermeidung von unerwünschten Nebeneffekten ratsam.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tropfen gegen Übelkeit ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Tropfen gegen Übelkeit zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst. Anschließend solltest du sehr gut auf den Kauf von Tropfen gegen Übelkeit vorbereitet sein!
Was sind Tropfen gegen Übelkeit und wie wirken sie?
Magen-Darm-Beschwerden und eine dadurch ausgelöste Übelkeit treten bei sehr vielen Menschen im Alltag auf. Aber woher kommen diese unangenehmen Symptome beziehungsweise wie werden diese ausgelöst? Wir haben für dich ein paar der häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden und für eine dadurch ausgelöste Übelkeit zusammengefasst:
- Stress, Aufregung
- Nikotin
- Alkohol(1)
- Ungesunde Ernährung(2)
- Nebenwirkungen von Schmerzmitteln
- Hektisches Essen
- Bewegungsmangel
Wenn sich genannte Ursachen im Alltag nicht vermeiden lassen, kommen Tropfen gegen Übelkeit ins Spiel. Mithilfe der Tropfen wird versucht nicht nur die Beschwerden selbst zu bekämpfen, sondern auch die Ursache zu beheben. Tropfen gegen Übelkeit bieten somit Hilfe bei den unterschiedlichsten Magen-Darm-Beschwerden und damit verbundenen Symptomen.
Wir haben für dich die Wirkungsbereiche von Tropfen gegen Übelkeit aufgelistet. Die Tropfen wirken bei Übelkeit ausgelöst durch:
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
- Völlegefühl und Blähungen
- Migräne
- Hormone
- Schwangerschaft
Unser Tipp an dich: Wenn du unter Übelkeit leidest, dann sendet dir dein Körper ein Signal, dass irgendetwas nicht stimmt. Neben der Behandlung von Symptomen mithilfe von Tropfen solltest du unbedingt einen Arzt zur Ermittlung der Ursache aufsuchen!
Wann und für wen ist die Einnahme von Tropfen gegen Übelkeit sinnvoll?
- Einnahme in der Schwangerschaft: Gerade bei Schwangeren spielt das Thema Übelkeit eine große und oftmals unangenehme Rolle. Häufig können Hausmittel wie Kamillen-, Kräuter- oder Ingwertee bereits eine Linderung von Übelkeit bewirken. Aber homöopathische, natürliche Tropfen können eine gute Alternative zu bekannten Hausmitteln sein.(3) Eher aufpassen solltest du bei Tropfen gegen Übelkeit mit dem Wirkstoff Dimenhydranit.(4, 5)
- Einnahme bei Kindern: Wenn Kindern mit Übelkeit zu kämpfen haben, dann ist allgemein ein Besuch beim Arzt zu empfählen. Zur raschen Bekämpfung der Symptome eignet sich, wie in der Schwangerschaft, der Wirkstoff Dimenhydranit sehr gut. Diese Art von Tropfen gegen Übelkeit hemmen den Brechreiz deines Kindes und können somit vor drohendem Austrocknen (z. B. bei einer Reisekrankheit) schützen. Die Einnahme ist bereits bei Säuglingen ab einem Körpergewicht von 6 kg möglich.(6)
- Einnahme während einer Chemotherapie: Auch bei Krebspatienten kann Übelkeit an der Tagesordnung stehen. Insbesondere nach einer kräftezehrenden Chemotherapie treten oftmals Beschwerden in Form von Übelkeit auf. Auch in diesem Fall erweisen sich Tropfen gegen Übelkeit mit dem Wirkstoff Dimenhydranit als sehr hilfreich. Die Tropfen sind in Apotheken erhältlich. Dies kann sehr hilfreich sein, fall du gerade kein Rezept zur Verfügung hast.(7)
- Einnahme bei Tieren: Bei Tieren kann es ebenfalls zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Bevor du allerdings zu Medikamenten greifst, sollte dein Hund / Katze als erste Maßnahme ausschließlich Schonkost erhalten. Falls diese keine Abhilfe schafft, können Bachblütentropfen als Alternative gegen Übelkeit helfen. Die Tropfen haben eine beruhigende Wirkung auf dein Tier und können somit durch Stress ausgelöste Übelkeit vorbeugen. Zur Sicherheit empfehlen wir dir allerdings einen Tierarzt aufzusuchen, wenn dein Tier länger an Übelkeit leidet.
Neben dem genannten Wirkstoff Dimenhydranit können in allen vier Fällen auch natürliche, homöopathische Alternativen verwendet werden. Die Meinungen von Kunden gehen hier allerdings auseinander.
Manche Personen berichten von einer guten Wirkung, andere sehe keine Nützlichkeit der Produkte. Da es sich um natürliche Tropfen handelt, welche meist nur aus Kräutern bestehen, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn du auf medizinische Wirkstoffe verzichten möchtest.(8, 9)
Wo kann ich Tropfen gegen Übelkeit kaufen?
- sämtliche Apotheken
- Drogerie (natürliche, homöopathische Tropfen)
- mycare.de
- besamex.de
- shop-apotheke.com
- amazon.de
Du kannst dich also frei entscheiden, ob du lieber bei deiner Apotheke des Vertrauens oder Online einkaufst. Beide Varianten bieten ihre Vorteile. Online kannst du durch einen Preisvergleich oftmals ein paar Euro sparen.
Was kosten Tropfen gegen Übelkeit?
Art | Preis in € |
---|---|
Homöopathische, natürliche Tropfen | ca. 7 – 26/100 ml |
Medizinische Tropfen | ca. 8 – 35/100 ml |
Wie du sehen kannst, befinden sich sowohl medizinische als auch homöopathische Tropfen im fast gleichen Preissegment. Für welche Tropfen gegen Übelkeit du dich entscheidest hängt eher davon ab, in welchen Bereich du mehr Vertrauen hast.
Welche Arten von Tropfen gegen Übelkeit gibt es?
Welche Vor- und Nachteile die zwei Arten von Tropfen gegen Übelkeit mit sich bringen, veranschaulichen wir dir in der nachstehenden Tabelle:(10, 11)
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Medizinische Tropfen | basieren auf medizinischen Erkenntnissen, Wirksamkeit medizinisch nachgewiesen und getestet | teilweise rezeptpflichtig, oftmals lange Liste an Nebenwirkungen |
Homöopathisch, natürliche Tropfen | Nebenwirkungen sind auf ein Minimum beschränkt, zum großen Teil natürliche Inhaltsstoffe, hohe Verträglichkeit, nicht rezeptpflichtig | Wirksamkeit nicht eindeutig wissenschaftlich nachgewiesen |
Wie du erkennen kannst, halten beide Arten von Tropfen gegen Übelkeit unterschiedliche Vor- und Nachteile bereit. Auf welche Art, medizinisch oder natürlich, du mehr vertraust, ist dir überlassen. Falls du, dein Kind oder dein Tier allerdings an starker, lang andauernden Übelkeit leidet, empfehlen wir dir zusätzlich einen Arzt bzw. Tierarzt aufzusuchen.
Wie sind Tropfen gegen Übelkeit zu dosieren?
Abgesehen von der Dosierungsempfehlung des Herstellers hängt die einzunehmende Dosis bei medizinischen Tropfen auch von deinem behandelndem Arzt ab.
Das Gewicht und das Alter ist entscheidend in Bezug auf die Dosierung von Tropfen gegen Übelkeit.
Da bei manchen medizinischen Produkten eine Überdosierung bei Kinder lebensbedrohlich sein kann, solltest du die Anweisungen des Herstellers und deines Arztes sehr streng beachten.(12) Welche Faktoren du bei der Einnahme in Bezug auf die Dosierung generell beachten solltest, haben wir für dich im Folgenden aufgelistet:
- Alter
- Gewicht
- Schwangerschaft / Stillzeit
Bei Kindern kann bereits eine sehr geringe Dosis aufgrund ihres Körpergewichtes ausreichend sein. Bei Erwachsenen hingegen kann angepasst an das Gewicht eine höhere Dosierung erfolgen. In der Schwangerschaft ist generell von der Einnahme des Wirkstoffes Dimenhydranit abzuraten, da dieser zu frühzeitigen Wehen führen kann.(13)
Welche Nebenwirkungen können bei Tropfen gegen Übelkeit auftreten?
- Schläfrigkeit(14)
- Benommenheit(15)
- Schwindelgefühl(16)
- Muskelschwäche(17)
- Mundtrockenheit(18)
Wir betonen allerdings noch einmal, dass die Nebenwirkungen stark abhängig sind von dem eingenommenen Produkt und eventuellen bereits vorhandenen Allergien und Unverträglichkeiten. Wir empfehlen dir daher vor der Einnahme mit einem Apotheker oder Arzt die Verwendung der Tropfen gegen Übelkeit abzuklären.
Welche Alternativen gibt es zu Tropfen gegen Übelkeit?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Tabletten | Neben Tropfen gibt es auch Tabletten gegen Übelkeit. Sie besitzen dieselben Inhaltsstoffe, sind jedoch anders einzunehmen. Für Kinder eignen sich oftmals Tropfen besser als Tabletten. |
Ingwer | Bei Magen-Darmerkrankungen und daraus resultierender Übelkeit kann ein heißer Ingwertee Wunder wirken. Er kann den Reiz des Erbrechens lindern und die Verdauung unterstützen.(19) |
Eingekochter Essighonig | Bei Übelkeit, Halsproblemen, Husten oder Blasen- und Nierenleiden kann eingekochter Essighonig helfen. Er kann entweder pur oder mit heißem Wasser zu sich genommen werden.(20) |
Ringelblumentee | Er gilt als wirkungsstarkes Hausmittel gegen Übelkeit, Kreislaufproblemen und Magen-Darmbeschwerden. Der Tee sollte ungesüßt und mit Handtemperatur schluckweise getrunken werden.(21) |
Wie du siehst, gibt es neben den klassischen Tropfen gegen Übelkeit auch noch einige weitere Varianten, wie du deine Übelkeit loswerden kannst.
Bildquelle: 123rf / 102285109
Einzelnachweise (21)
1.
Bode JC, Bode C. Alkohol, Gastrointestinaltrakt und Pankreas [Alcohol, the gastrointestinal tract and pancreas]. Ther Umsch. 2000 Apr;57(4):212-9. German. doi: 10.1024/0040-5930.57.4.212. PMID: 10804879.
Quelle
2.
Winstead NS, Willard SG. Gastrointestinal complaints in patients with eating disorders. J Clin Gastroenterol. 2006 Sep;40(8):678-82. doi: 10.1097/00004836-200609000-00003. PMID: 16940877.
Quelle
3.
Boltman-Binkowski H. A systematic review: Are herbal and homeopathic remedies used during pregnancy safe?. Curationis. 2016;39(1):1514. Published 2016 Apr 13. doi:10.4102/curationis.v39i1.1514
Quelle
4.
HARKINS JL, VANPRAAGH IG, IRWIN NT. A CLINICAL EVALUATION OF INTRAVENOUS DIMENHYDRINATE IN LABOUR. Can Med Assoc J. 1964;91(4):164-166.
Quelle
5.
Babaei AH, Foghaha MH. A randomized comparison of vitamin B6 and dimenhydrinate in the treatment of nausea and vomiting in early pregnancy. Iran J Nurs Midwifery Res. 2014;19(2):199-202.
Quelle
6.
Enarson P, Gouin S, Goldman RD. Dimenhydrinate use for children with vomiting. Can Fam Physician. 2011;57(4):431-432.
Quelle
7.
Barakat SS, Nasr M, Ahmed RF, Badawy SS, Mansour S. Intranasally administered in situ gelling nanocomposite system of dimenhydrinate: preparation, characterization and pharmacodynamic applicability in chemotherapy induced emesis model. Sci Rep. 2017;7(1):9910. Published 2017 Aug 30. doi:10.1038/s41598-017-10032-7
Quelle
8.
Vithoulkas G. British media attacks on homeopathy: are they justified?. Homeopathy. 2008;97(2):103-106. doi:10.1016/j.homp.2008.02.004
Quelle
9.
Doehring C, Sundrum A. Efficacy of homeopathy in livestock according to peer-reviewed publications from 1981 to 2014. Vet Rec. 2016;179(24):628. doi:10.1136/vr.103779
Quelle
10.
Dossett ML, Yeh GY. Homeopathy Use in the United States and Implications for Public Health: A Review. Homeopathy. 2018;107(1):3-9. doi:10.1055/s-0037-1609016
Quelle
11.
Roll S, Reinhold T, Pach D, et al. Comparative effectiveness of homoeopathic vs. conventional therapy in usual care of atopic eczema in children: long-term medical and economic outcomes. PLoS One. 2013;8(1):e54973. doi:10.1371/journal.pone.0054973
Quelle
12.
Wimmer S, Neubert A, Rascher W. The Safety of Drug Therapy in Children. Dtsch Arztebl Int. 2015;112(46):781-787. doi:10.3238/arztebl.2015.0781
Quelle
13.
WATT LO. Oxytocic effects of dimenhydrinate in obstetrics. Can Med Assoc J. 1961;84(10):533-534.
Quelle
14.
Anquist KW, Panchanathan S, Rowe PC, Peterson RG, Sirnick A. Diagnostic delay after dimenhydrinate use in vomiting children. CMAJ. 1991;145(8):965-968.
Quelle
15.
Luria SM, Kinney JA, McKay CL, Paulson HM, Ryan AP. Effects of aspirin and dimenhydrinate (Dramamine) on visual processes. Br J Clin Pharmacol. 1979;7(6):585-593. doi:10.1111/j.1365-2125.1979.tb04647.x
Quelle
16.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4875047/
Quelle
17.
WILNER S. The use of dimenhydrinate as an adjuvant to supportive psychotherapy: a preliminary report. Can Med Assoc J. 1957;77(3):199-203.
18.
Brown JH, Sigmundson HK. Delirium from misuse of dimenhydrinate. Can Med Assoc J. 1969;101(12):49-50.
Quelle
19.
Marx W, McCarthy AL, Ried K, et al. Can ginger ameliorate chemotherapy-induced nausea? Protocol of a randomized double blind, placebo-controlled trial. BMC Complement Altern Med. 2014;14:134. Published 2014 Apr 9. doi:10.1186/1472-6882-14-134
Quelle
20.
Derakhshandeh-Rishehri SM, Heidari-Beni M, Feizi A, Askari GR, Entezari MH. Effect of honey vinegar syrup on blood sugar and lipid profile in healthy subjects. Int J Prev Med. 2014;5(12):1608-1615.
Quelle
21.
Terzioglu Bebitoglu B. Frequently Used Herbal Teas During Pregnancy - Short Update. Medeni Med J. 2020;35(1):55-61. doi:10.5222/MMJ.2020.69851
Quelle