Abtei Magnesium
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

52Stunden investiert

43Studien recherchiert

132Kommentare gesammelt

In der heutigen Leistungsgesellschaft wird die Ernährung und die Gesundheit zu einem immer wichtigeren Faktor. Auch die Magnesiumprodukte von Abtei fördern deine Fitness und dein Wohlbefinden. Da immer mehr Menschen zu einem Magnesiummangel neigen, sollte man sich mit diesem Thema definitiv intensiver auseinandersetzen.

In diesem Abtei Magnesium Test 2023 tragen wir für dich die wichtigsten Informationen rund ums Thema Magnesium zusammen. Abtei ist eine führende Marke auf dem Nahrungsergänzungsmarkt. Wir möchten dich mit diesem Ratgeber dahingehend unterstützen, dich umfangreich zu informieren und das für dich richtige Produkt zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Mineral Magnesium ist essentiell für die Stoffwechselprozesse des menschlichen Körpers. Da er Magsnesium selbst nicht produzieren kann, muss er es durch die Ernährung zu sich nehmen.
  • Der durchschnittliche Tagesbedarf liegt bei einer erwachsenen Frau bei ca. 300 mg. Befindest du dich allerdings in einer körperlich oder psychisch anstrengenden Lebenspahse, kann sich der Bedarf erhöhen.
  • Mittlerweile kannst du Magnesium in den unterschiedlichsten Formen einnehmen. Es gibt Magnesium in Form von Kapseln, Tabletten, Trinkampullen, Granulat oder auch Brausetabletten.

Abtei Magnesium: Favoriten der Redaktion

Die besten Abtei Magnesiumtabletten

Bei dem Magnesium in Tablettenform handelt es sich um einen Klassiker. Mit einer Dosierung von 400mg liegt es im Durchschnitt. Möchtest du deinen Körper mit einer Extraportion Magnesium unterstützen, kannst du mit diesen Tabletten nicht viel verkehrt machen.

Schluckst du allerdings nicht gern Tabletten, könnten die anderen Magnesium-Präparate für dich interessant sein.

Das beste flüssige Magnesium von Abtei

Bist du sportlich aktiv, viel unterwegs und schluckst nicht gern Tabletten? Dann könnte das Liquid Magnesium von Abtei das richtige für dich sein. Doch hochdosierte Mineral unterstützt deinen Körper in zahlreichen Stoffwechselprozessen.

Solltest du bereit sein, für dein Nahrungsergänzungsmittel etwas mehr Geld zu inverstieren, kannst du auf dieses Produkt blicken.

Das beste Abtei Magnesium für die erholsame Nacht

Oft klagen Menschen mit Magnesiummangel über Muskelkrämpfe in der Nacht. Ist das bei dir auch der Fall, könnten diese Tabletten Abhilfe schaffen. Dieses Präparat unterstützt deine Muskeln und den Energiestoffwechsel mit Magnesium, Calcium und Vitaminen für eine erholsame Nacht.

Das beste Abtei Magnesiumgranulat für unterwegs

Mit dem Direktgranulat hat Abtei ein Magnesiumpräparat auf den Markt gebracht, welches sich vor allem für unterwegs eignet. Du kannst den Beutelinhalt ganz leicht zu dir nehmen und brauchst dafür kein Glas Wasser oder ähnliches. Erhältlich sind die in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Du bist viel unterwegs und magst es unkompliziert, dann könnte dieses Magnesium das richtige für dich sein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigt haben solltest, bevor du Magnesium von Abtei kaufst

Wozu brauche ich Magnesium?

Das chemische Element Magnesium ist für alle Organismen ein lebensnotwendiger Bestandteil. Beispielsweise befindet sich das Leichtmetall sogar im Blattgrün von Pflanzen.

Abtei Magnesium-1

Sportler haben beispielsweise einen erhögten Bedarf an Magnesium.
(Bildquelle: unsplash.de / Quino Al)

Im menschlichen Organismus spielt Magnesium eine wichtige Rolle. Es prägt unseren Mineralhaushalt. Ein erwachsener Mensch trägt ca. 20g im Körper, welches zu 99% in den Zellen gespiechert ist.

Magnesium unterstützt u.a. die Prozesse des Immunsystems, genauso wie die der Muskel- und Nervenzellen. Außerdem sorgt das Mineral für das hormonelle Gleichgewicht und ist an der Knochenstärkung beteiligt.

Magnesium ist an über 300 Stoffwechsel im Körper beteiligt. Da der Körper dieses Element nicht selbst produzieren kann, müssen wir Magnesium über unsere Ernährung aufnehmen, in Form von Getränken und Nahrung.

Wann sollte ich Magnesium einnehmen?

Ein erwachsener Mensch sollte am Tag zwischen 300 bis 400mg Magnesium zu sich nehmen. Da das Element in den verschiedendsten Lebensmitteln und Getränken in unterschiedlichem Maße vorhanden ist, sollte es jedem möglich sein, die Tagesdosis zu erreichen.

Viele Menschen können von einem Magnesiummangel betroffen sein.

Wichtig: Selbst wenn dem erwachsenen Körper 300mg Magnesium zugeführt werden, kann dieser effektiv nur 100mg verwenden. Daher ist es wichtig, mehr als die empfohlene Tagesmenge aufzunehmen. Stoffe wie Vitamin D, Proteine oder auch Hormone können die Aufnahme von Magnesium im Darm unterstützen.

Dennoch gibt es Risikogruppen, welche besonders auf die Zufuhr des Minerals achten sollten. Bei ihnen kann es schneller zu einem Magnesiummangel, auch Hypomagnesiämie genannt, kommen. Dazu gehören die folgenden:

  • Schwangere und stillende Frauen
  • junge und alte Menschen
  • Alzheimer-Patienten
  • Leistungssportler
  • Unter- und auch Übergewichtige
  • Personen mit Schilddrüsenüberfunktionen oder chronischen Darmerkrankungen
  • Menschen mit einseitiger Ernährung
  • Menschen, die oft Stress ausgesetzt sind
  • Alkoholiker

Wie an dieser Liste deutlich wird, sind sehr viele Menschen möglicherweise in einer Risikogruppe vertreten. Da so viele von uns von einem möglichen Magnesiummangel betroffen sein können, sollte man sich mit diesem Thema stärker auseinandersetzen. Wie du einen Magnesiummangel bei dir selbst feststellen kannst, erfährst du in der Trivia in diesem Artikel.

Welche Inhaltsstoffe sind im Abtei Magnesium vorhanden?

Grundsätzlich kann bei den Wirkstoffen zwischen einer anorganischen und einer organischen Magnesium-Verbindung unterschieden werden. Zu den anorganischen Verbindungen gehören z.B. Magnesiumoxid oder auch Magnesiumcarbonat. Von organischen Verbindungen von Magnesium spricht bei Magnesiumasparat oder auch Magnesiumcitrat. Bei letzterem handelt es sich wohl um den wirkungsintensivsten Stoff.

Wie gut ein Magnesiumpräparat wirken kann, hängt von der Anzahl der freien Magnesium-Ionen ab.

Neben dem Magnesium sind in den Präparaten von Abtei auch zahlreiche Zusatzstoffe vorhanden. Diese zusätzlichen Inhaltsstoffe sollen einen positiven Effekt auf deinen Körper haben. Dazu gehören beispielsweise folgende:

  • B-Vitamine
  • Taurin
  • Magnesiumstearat, wie z.B. Heilerde
  • Calcium
  • D-Vitamine
  • uvm.

Die B-Vitamine sind besonders wichtig für die Fett-, Eiweiß- und Kohlenstoffsynthese. Aber auch beim Nervensystem, der Haut- , Haar- und Nagelpflege spielen diese Vitamine ein große Rolle.

Taurin kommt häufiger in Nahrungsergänzungsmitteln vor. Aufgrund dieser Hauptwirkungen ist der Stoff beliebt:

  • Beteiligung an der Fett-Verdauung,
  • Unterstützung des Herzens und des Nervensystems.

Die D-Vitamine sind besonders wichtig im Zusammenhang mit der Aufnahme von Magnesium. Das das chemische Element im Darm aus der Nahrung aufgenommen wird, kann Vitamin D in dieser Region unterstützend wirken.  Außerdem ist Vitamin D sinnvoll in Präparaten, welche zudem mit Calcium versetzt sind. In Komination kann eine bessere Aufnahme stattfinden.

Darf ich während der Schwangerschaft und der Stillzeit zusätzlich Magnesium einnehmen?

Wie bereits erwähnt, gehören Schwangere und stillende Frauen zu einer der Gruppe mit erhöhtem Magnesiumbedarf. Liegt der Tagesbedarf einer erwachsenen Frau bei ca. 310mg pro Tag, sollten Schwangere bereits 350mg am Tag zu sich nehmen. Stillende Frauen haben sogar einen noch höheren Bedarf an Magnesium. Dieser liegt bei ihnen bei 390mg.

Daher ist es sinnvoll Ergänzungspräprate zu sich zu nehmen. Du musst dir allerdings keine Sorgen machen: in der Muttermilch ist ausreichend Magnesium für dein Baby enthalten.

Abtei Magnesium-2

Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Magnesiumbedarf.
(Bildquelle: unsplash.com / Suhyeon Choi)

Wie findet die Einnahme von Abtei Magnesium statt?

Die Aufnahme von Abtei Magnesium kann auf verschiedene Weise stattfinden. Je nach Präferenz und Dosierung kann hier variiert werden. Im Wesentlich gibt es vier Darreichungsformen:

  • Tabletten bzw. Kapseln
  • Flüssig in Trinkampullen
  • Granulat
  • Brausetabletten

In unserem Entscheidungsteil haben wir dir nicht nur die Eigenschaften der jeweiligen Produkte zusammengestellt, sondern auch ihre Vor- und Nachteile aufgelistet.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Magnesium von Abtei auftreten?

Durch die tägliche Ernährung ist es so gut wie unmöglich eine Magnesium-Überdosis zu bekommen. Solltest du allerdings zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, ist es eher möglich an einer Hypermagnesiämie zu leiden.

Eine Magnesiumüberdosis ist in den meisten Fällen harmlos.

Häufig können bei einer Überdosis durch Tabletten Nebenwirkungen wie Durchfall oder ein weicher Stuhl auftreteten. Diese sind allerdings harmlos. Sollte das bei dir auftreten, empfehlen wir dir, die Dosierung zu verringern.

Das überschüssige Magnesium im Körper wird durch die Niere im Urin wieder ausgeschieden. Sollten deine Nieren normal funktionieren, behalten deine Nieren einen Teil des Überschusses zurück, sodass dieser bei Bedarf genutzt werden kann.

Weitere Symptome einer Überdosis könenn die folgenden sein:

  • Herzrhythmusstörungen
  • Übelkeit oder gar Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Muskelschwäche
  • Blasenfunktionsstörung
  • abfallender Blutdruck

Zu welchen Preisen ist Abtei Magnesium erhältlich?

Bei Abtei gibt es verschiedene Möglichkeiten Magnesium als Nahrungsergänzung zu kaufen. Zwar können die Preis he nach Packungsgröße und Dosierung variieren, wollen wir euch mit der Tabelle einige Richtwerte geben:

Magnesium Präparat Preis
Tabletten ab ca. 3€
Trinkampullen ab ca. 7€
Granulat ab ca. 9€
Brausetabletten ab ca. 3€

Wo kann ich Abtei Magnesium kaufen?

Abtei ist sowohl in den Drogeriemärkten als auch in den Online-Shops verfügbar. Bei diesen Anlaufstellen wirst du auf jeden Fall fündig:

  • DM
  • Rossmann
  • Müller
  • Apotheke
  • Doc Morris
  • Amazon
  • u.a.

Welche Alternativen gibt es zu Magnesium von Abtei?

Alternativ zu Abtei Magnesium kannst du natürlich auch verstärkt zu einer magnesiumhaltigen Ernährung greifen. In der Trivia haben wir dir Produkte aufgelistet, welche reich an diesem Mineral sind.

Neben Abtei bieten natürlich auch andere Hersteller Magnesium-Präparate an. Natural elements, Aava labs oder auch Verla sind hier beispielhaft zu nennen.

Entscheidung: Welche unterschiedlichen Darreichungsformen von Abtei Magnesium gibt es und welche ist die richtige für mich?

Auf dem Nahrungsergänzungsmittelmarkt gibt es die verschiedendsten Formen von Magnesium. Da kann es schon ziemlich schwer werden, sich für das richtige für dich zu entscheiden. In dem Teil stellen wir dir die vier gängigsten Darreichungsformen vor, damit du einen besseren Überblick bekommst:

  • Tabletten bzw. Kapseln
  • Trinkampullen
  • Granulat
  • Brausetabletten

Worum handelt es sich bei Magnesiumtabletten und -kapseln von Abtei und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Magnesium in Form von Tabletten oder Kapseln ist wohl die gängiste Form der Nahrungsergänzung. Nicht nur sind sie sehr leicht einzunehmen, sind sie in unterschiedlichen Doiserungen erhältlich.

Außerdem können sie mit verschiedenen zusätzlichen Mineralien und Vitaminen angereichert sein, wie z.B. Calcium, Kalium, Vitamin B oder auch Vitamin D.

Solltest du allerdings nicht gern Tabletten schlucken, könnten die anderen Darreichungsformen interessant für dich sein.

Vorteile
  • Leicht zu dosieren
  • Großes Angebot
  • Unkomplizierte Einnahme
Nachteile
  • Muss geschluckt werden – mag nicht jeder
  • Kapseln enthalten meist Gelatine
  • Gebrochene Tabletten verlieren ihre Wirksamkeit

Worum handelt es sich bei flüssigem Magnesium in Trinkampullen von Abtei und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Noch neuer auf dem Markt ist das flüssige Magnesium in Trinkampullen. Dabei ist die Tagesdosis in den Ampullen bereits vorgefertigt. Außerdem kann der Körper das Magnesium besser resorbieren, wenn es in flüssiger Form ist. Lediglich kommen die Ampullen zu einem höheren Preis.

Vorteile
  • Gut absorbierbar für den Körper
  • Gute Verträglichkeit
  • Enthält kein Magnesiumtearat (umstrittener Stoff)
Nachteile
  • Teurer
  • Schwerer zu dosieren
  • Hoher Verpackungsaufwand

Worum handelt es sich bei Magnesiumgranulat von Abtei und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Eine weitere Möglichkeit Magnesium zu dir zu nehmen, ist das Granulat. Dabei erhältst du die Tagesdosen in vorgefertigten in Beuteln. Dabei kannst du zwischen Trinkgranulat und Direktgranulat wählen. Der Vorteil beim Direktgranulat ist, dass du es jederzeit unterwegs einnehmen kannst. Das Trinkgranulat löst du, wie der Name schon sagt, in einem Glas Wasser auf.

Vorteile
  • Direktgranulat wird ohne Wasser eingenommen – perfekt für unterwegs
  • Meist ohne Magnesiumstearat (umstrittener Stoff)
  • Meist vegab
Nachteile
  • Teuer
  • Viel Verpackungsmüll

Worum handelt es sich bei Brausetabletten mit Magnesium von Abtei und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Die Brausetablette ist bei vielen sehr bekannt. Nicht nur sind sie sehr günstig, kannst du sie auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen erwerben, wie z.B. Orange. Ein Manko dieses Präparats ist allerdings, dass du hierbei das Magnesium schwerer dosieren kannst.

Vorteile
  • Günstig
  • Meist vegan
  • Im Wasser gelöstes Magnesium kann sehr gut vom Körper aufgenommen werden
Nachteile
  • Muss in Wasser aufgelöst werden
  • Schwerer zu dosieren

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Magnesium von Abteil bewerten und vergleichen

Darreichungsform

Im Entscheidungsteil haben wir dir bereits die verschiedenen Arten der Darreichungsformen von Abtei Magnesium aufgezeigt. Hier noch einmal eine kleine Übersicht:

Darreichungsform Merkmale
Tablette bzw. Kapseln Gut zu dosieren, Einnahme durch Schlucken, durch Brechen verlieren sie ihre Wirksamkeit, Kapseln mit Gelatine
Flüssiges Magnesium Sehr gut verträglich, eine Ampulle stellt eine Dosis dar, teurer
Granulat Direktgranulat ohne Wasser einnehmbar, gut verträglich, hoher Verpackungsaufwand
Brausetablette In Wasser aufzulösen, Schwieriger zu dosieren, in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich

Packungsmenge

Je nach Bedarf kannst du die Packungsgröße wählen. Benötigst du das Magnesium beispielsweise, um nach dem Training dein Magnesiumdepot von Zeit zu Zeit aufzufüllen, reicht eine kleinere Packung. Bist du aber ein Leistungsportler oder eine stillende Mutter, kannst du dir gleich eine größere Packung zulegen.

Abtei Magnesium-4

Je nachdem wie groß dein Bedarf ist, solltest du die Packungsmenge wählen.
(Bildquelle: unsplash.com / Pawel Czerwinski)

Dosierung

Ähnlich wie bei der Packungsgröße kannst du auch bei der Dosierung verfahren. Je nach Belastung oder auch Mangelerscheinungen kann dein Magnesiumbedarf variieren. Eine gängige Doiersung liegt bei 400mg. Betrachte dabei auch deine Ernährung. Ernährst du dich magnesiumhaltig, kannst du eine geringere Dosierung bei den Präparaten anstreben.

Sollten die Beschwerden stark sein oder du extreme Nebenwirkungserscheinungen feststellen, suche bitte einen Arzt auf. Dieser kann näheres dazu feststellen.

Zusatzstoffe

Die Magnesiumpräparate von Abtei beinhalten zudem auch andere Zusatzstoffe. Oft gehen sie einher mit B Vitaminen, Vitamin D oder anderen Mineralien wie Calium oder Kalzium. In Kombination können so deine Muskeln, dein Herz und Knochen optimal unterstützt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Abtei und Magnesiumprodukte

Woran erkenne ich einen Mangel an Magnesium?

Viele Anzeichen im Körper können auf einen Magnesiummangel hindeuten. Damit du für dich herausfinden kannst, ob du auch an einem leidest, stellen wir dir dieses Video zur Verfügung. Wichtig ist aber an dieser Stelle noch einmal zu betonen: eine schlussendliche Diagnose kann nur ein Arzt geben.

Kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kommen?

Bei der Einnahme von Magnesium solltest du noch ein paar Dinge beachten. Zwar können z.B. Vitamin D oder auch Wachstumshormone die Aufnahme von Magnesium befördern, kann sie durch das Mineral zink vermindert werden.

Solltest du neben Magnesium auch Zink als Supplement zu dir nehmen, raten wir dir, das nicht gleichzeitig zu tun. Am besten lässt du einige Stunden verstreichen zwischen den beiden Einnahmen.

Weiterhin solltest du vermeiden folgende Lebensmittel, zeitgleich mit dem Magnesium zu dir zu nehmen:

  • Gerbsäure, enthalten in Kaffe und schwarzem Tee
  • Phosphathaltige Produkte, wie Cola, Käse oder Fischkonzerven
  • Phytinsäurehaltige Lebensmittel, wie Nüsse oder Hülsenfrüchte

In welchen Lebensmitteln ist besonders viel Magnesium enthalten?

Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kannst du auch einen Blick auf deine bisherige Ernährung werfen. Möchtest du deinen Bedarf durch natürliche Lebensmittel decken, solltest du beispielsweise diese Produkte mehr in deinen Speiseplan integrieren:

magnesiumhaltiges Lebensmittel Magnesiumgehalt pro 100g
Spinat 58mg
Feigen 70mg
Hülsenfrüchte 120-190mg
Vollkornbrot 150mg
Soja 260mg
Quinoa 280mg
Zartbittterschokolade 290mg
Kürbiskerne 400mg

Weiterführende Literatur: Interessante Quellen und Linkes

[1] https://www.abtei.de/

[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/magnesium.html

Bildquelle: lecic/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte