
Unsere Vorgehensweise
Die Arnika Salbe ist mittlerweile aus vielen deutschen Haushalten kaum noch wegzudenken. Obwohl die heilende Wirkung dieser, in unbehandelter Form, giftigen Heilpflanze erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit bekannt ist, hat sie mittlerweile ihren Weg in zahlreiche Medikamente gefunden. Für kleinere Blessuren und Sportverletzungen wird oftmals auf die Salbe mit dem heilenden Wirkstoff zu Rate gezogen und kann sowohl bei Anwendung vor als auch nach dem Sport zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen verwendet werden.
In unserem umfangreichen Arnika Salben Test 2023 haben wir eine Auswahl der besten Arnika Salben auf dem Markt zusammen gestellt, welche dir bei der Wahl der richtigen Salbe mit Sicherheit weiterhelfen wird. Arnika Salben gibt es sowohl hochdosiert, als auch in geringeren Konzentrationen und in diesem Bericht haben wir für dich die Vor-und Nachteile beider Varianten herausgearbeitet und für dich zusammengefasst, um dir die Kaufentscheidung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich wird zwischen Arnika Salben mit hoher beziehungsweise niedriger Konzentration unterschieden. Während Salben mit einer Konzentration von 25% oder höher eine stärkere schmerzlindernde Wirkung haben, sind Salben mit niedrigerer Konzentration universeller einsetzbar.
- Arnika Salben eignen sich bestens für die äußerliche Behandlung von kleinen Verletzungen wie blauen Flecken oder Schwellungen. Sie können aber auch bei Gelenkschmerzen oder Insektenstichen eingesetzt werden.
- Auch der Placebo-Effekt von Salben mit einer niedrigeren Konzentration sollte nicht außer acht gelassen werden und kann bei einer Vielzahl kleinerer Probleme helfen.
(Alle bereitgestellten Informationen sind ausschließlich informeller Natur. Sie ersetzen keineswegs den Arzt!)
Arnika Salbe Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Arnika Creme mit starker Dosierung
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Arnika Salben
- Die beste Arnika Salbe für Kinder
- Kneipp Arnika Salbe
- Klosterfrau Arnika Salbe
- Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
- Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
- Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
- Kneipp Arnika Salbe
- Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
- Klosterfrau Arnika Salbe
- Bene Pura Trust Nature Arnika Salbe
- Naturprodukte Schwarz Arnika Salbe
Die beste Arnika Creme mit starker Dosierung
Die Arnika Gel-Creme von Dulàc konnte unsere Redaktion am meisten überzeugen, da sie eine eher hohe Arnika Dosierung vorweist und somit auch effektiver gegen Schwellungen und Hämatome ankämpfen kann. Auch das Preis-Leistung Verhältnis ist mehr als fair.
Diese Creme ist für Leute die regelmäßig Sport treiben oder jugendliche Kinder haben ein unverzichtbarer Bestandteil der Hausapotheke.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Arnika Salben
Auch die Arnika Salbe von Weleda konnte uns restlos überzeugen und gehört mit einer Konzentration von 30% zu den stärkeren Salben. Diese Salbe beschleunigt den Heilprozess von Stauchungen und anderen stumpfen Verletzungen. Für Kinder wird diese Salbe ab dem 6. Lebensjahr empfohlen.
Ein vielseitig einsetbarer Allrounder, der trotz geringem Preis auf ganzer Linie überzeugt.
Die beste Arnika Salbe für Kinder
Kneipp bietet unseren Favoriten was Salben mit niedrigerer Konzentration betrifft an. Diese pflanzliche Medizin eignet sich bestens zur Behandlung kleineren Verletzungen oder Muskelschmerzen. Im Gegensatz zu den anderen Salben ist diese auch gut für die Versorgung von Kindern geeignet.
Vor allem für Haushalte mit Kindern ist diese Salbe wärmstens zu Empfehlen.
Kneipp Arnika Salbe
Nach einer Verletzung oder einem Unfall willst du das Beste für deine Genesung. Kneipps Arnika-Blutung hat eine natürliche entzündungshemmende Wirkung mit dem Wirkstoff Arnika-Blutextrakt und Sonnenblumenöl. Dieses pflanzliche Heilmittel wird nach dem Kneipp-Spezialverfahren hergestellt und eignet sich perfekt zur Behandlung von stumpfen Verletzungen, Prellungen und rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden. Die Packungsgröße beträgt 3,8 l x 18,8 h x 5,6 b (cm).
Klosterfrau Arnika Salbe
Du suchst ein Medikament, das bei mehreren Problemen helfen kann? Du hast es gefunden. Dieses abschwellende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Mittel kann Verstopfungen, Entzündungen und Schmerzen auf einmal lindern. Es ist die perfekte Wahl für alle, die regelmäßig unter Nebenhöhlenentzündungen, Allergien oder Kopfschmerzen leiden. Und weil es ein rezeptfreies Medikament ist, brauchst du kein Rezept, um Linderung zu bekommen.
Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das die Heilung von Prellungen, Schwellungen und Muskelschmerzen unterstützt, ist unser Arnica Montana Creme-Gel genau das Richtige für dich. Dieses hochkonzentrierte Gel wird aus einer Pflanze hergestellt, die den Heilungsprozess beschleunigt und ist daher ideal vor und nach sportlichen Aktivitäten. Unsere hochdosierte Arnika-Salbe ist auch hilfreich zur Muskelentspannung bei Prellungen, Schwellungen und Muskelkater. Die kühlende Salbe mit Eukalyptus- und Menthol-Extrakten verschafft schnelle Linderung bei Muskelschmerzen und Insektenstichen. Unsere natürliche Formel ist selbst für die empfindlichste Kinderhaut geeignet. Unsere Produkte sind frei von Parabenen, Mineralölen und Silikonen. Sie werden in Italien hergestellt und dermatologisch getestet, um eine sichere und natürliche Formulierung zu gewährleisten, die reich an aktiven Inhaltsstoffen ist.
Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das bei Prellungen, Schwellungen, Muskelschmerzen oder Insektenstichen hilft, bist du bei unserem Arnica Montana Creme-Gel genau richtig. Das hochkonzentrierte, in Italien aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellte Gel ist perfekt für die Anwendung vor und nach sportlichen Aktivitäten. Die hohe Dosierung der Arnikasalbe ist hilfreich zur Entspannung der Muskeln bei Prellungen oder Schwellungen. Die kühlenden Eukalyptus- und Menthol-Extrakte sorgen für schnelle Linderung von Schmerzen oder Juckreiz, die durch Insektenstiche verursacht werden. Unsere Formel ist selbst für die empfindlichste Kinderhaut sicher und frei von Parabenen, Mineralöl und Silikon.
Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
Dank seiner extremen Konzentration wirken die Wirkstoffe in unserem neuen 98% extrastarken Arnika-Gel schnell auf Muskeln und Gelenke und sorgen für sofortige Linderung von Beschwerden. Unsere spezielle Zusammensetzung ist nicht fettig und nicht klebrig, bietet aber eine maximale Konzentration von Arnica Montana Wasser, angereichert mit beruhigenden natürlichen Extrakten, ideal vor und nach dem Sport, um schmerzende Gelenke und Muskeln sofort zu entspannen. Unsere zu 100 % in Italien hergestellte Formel enthält keine Mineralöle, Farbstoffe, Silikone oder Alkohol und ist dermatologisch auf Sicherheit getestet.
Kneipp Arnika Salbe
Dieses entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde pflanzliche Arzneimittel ist ein wirksames Mittel zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Verstopfungen. Es besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern eingenommen werden. Nimm einfach dreimal täglich zwei Kapseln zu den Mahlzeiten ein, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Dulàc Farmaceutici 1982 Arnika Salbe
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das die Heilung von Prellungen, Schwellungen und Muskelschmerzen unterstützt, bist du bei unserem Arnika-Salbengel genau richtig. Arnica montana ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten verwendet wird, um den Heilungsprozess zu beschleunigen, und unsere hochdosierte Salbe ist perfekt für die Momente, in denen du Linderung von Schmerzen und Unwohlsein brauchst. Unsere kühlende Salbe enthält Eukalyptus- und Menthol-Extrakte, die bei Muskelschmerzen und Insektenstichen schnelle Linderung verschaffen, während unsere natürliche Formel selbst für die empfindlichste Haut sicher ist. Alle unsere Produkte werden in Italien aus den hochwertigsten Inhaltsstoffen hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass du die bestmögliche Pflege für deine Haut bekommst.
Klosterfrau Arnika Salbe
Du suchst ein Massageöl, das du mit auf Reisen nehmen kannst? Dann ist unser Massageöl zum Lösen von Verspannungen genau das Richtige für dich. Dieses Öl hat eine abschwellende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung und ist daher perfekt für verspannte Menschen. Außerdem zieht es schnell ein und muss nicht mit den Händen gewaschen werden, was es praktisch für unterwegs macht.
Bene Pura Trust Nature Arnika Salbe
Wir stellen die natürliche Arnika-Salbe von benepura vor. Diese Salbe ist perfekt für alle, die nach einer wirksamen Methode zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen suchen. Die Salbe besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und eignet sich perfekt für die Anwendung nach dem Sport oder jeder anderen Aktivität, die zu Muskelschmerzen führt. Die starke Konzentration von Arnika in dieser Salbe macht sie ideal, um selbst die hartnäckigsten Schmerzen zu lindern, einschließlich Rücken-, Knie-, Nacken- und Schulterschmerzen. Diese hochkonzentrierte Salbe ist sehr ergiebig und bietet dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Naturprodukte Schwarz Arnika Salbe
Diese Salbe ist perfekt für alle, die nach einer natürlichen und emulgatorfreien Option suchen, um ihre Haut zu beruhigen und zu regenerieren. Die Arnika, der Rosmarin und das Johanniskraut in dieser Salbe wirken zusammen, um deine Hautpflege zu reaktivieren, und sind auch ideal vor oder nach körperlicher Anstrengung wie Sport oder Wandern. Diese wasserfreie Salbe enthält natürliche Wachse und Öle, die sie zu 100 % natürlich machen, ohne Paraffinol, Silikonol oder PEG.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Arnika Salbe kaufst
Für wen eignet sich Arnika Salbe und wann hilft sie?
Arnika Salben werden hauptsächlich für die äußere Behandlung von Sportverletzungen oder anderen Blessuren verwendet. Nach Stürzen entstandene blau Flecken oder Schwellungen können durch das auftragen der Salbe gelindert werden. Die abschwellende und entzündungshemmende Wirkung entfaltet am besten, wenn die Salbe möglichst früh auf die betreffende aufgetragen und einmassiert wird.
Vor allem im Profisport hat sich die Arnika Salbe bewehrt und sollte in keiner Sporttasche fehlen, damit sie im Fall der Fälle direkt aufgetragen werden kann. Auch nach dem Sport kann die Salbe zur Linderung von Muskel- oder Gelenkschmerzen verwendet werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Walter Sturn)
Da die Arnika Salben nur wenige nachgewiesene Nebenwirkungen oder langfristige Schäden für den Menschen mit sich bringt, ist sie auch für die Behandlung von kleineren Wunden bei Kindern ein beliebtes Hausmittel. Anders als andere Schmerzlindernde Medizin gewöhnt sich der Körper nicht an die Salbe, so dass Ibuprofen oder ähnliche Mittel im Härtefall noch ihre volle Wirkkraft haben.
Auch wenn die Wirkungsweise nach wie vor umstritten ist, kann auch der Placebo-Effekt, vor allem bei Kindern, wahre Wunder wirken.
Von der Verwendung während einer Schwangerschaft wird von vielen Herstellern dennoch abgeraten.
Über die Anwendung bei Stauchungen und Sportverletzungen hinaus, schwören viele Physiotherapeuten auf den positiven Effekt von Arnika bei Arthritis und Rheuma.
Nebenwirkungen sind selten, doch gelegentlich kommt es zu Hautirritationen und noch seltener zu allergischen Reaktionen mit den Inhaltsstoffen.
Was macht Arnika Salbe?
Arnika Salben helfen dabei, kleinere Blessuren und Sportverletzungen zu kurieren. Des weiteren wirken sie entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Arnika Salben wirken in der Regel schmerzlindernd, wenn äußerlich aufgetragen. Bei Blutergüssen oder anderen äußerlich auftretenden Verletzungen bekämpft es die Schwellung und ist entzündungshemmend. Auch die Rückbildung von Hämatomen wird unterstützt.
In der Physiotherapie kann das einmassieren von Arnika Salben Gelenkschmerzen lindern. Auch chronische Erkrankungen wie Rheuma oder Arthritis können somit zumindest teilweise behandelt werden.
Wo kann ich Arnika Salbe kaufen?
- Dm
- Rossmann
- Rewe
- Aldi
- Edeka
- Real
So wie vielen weiteren.
Auch im Internet sind Arnika Salben einfach erhältlich und können, da sie nicht verschreibungspflichtig sind, bei vielen verschiedenen Anbietern gefunden werden. Auf Amazon oder den Webseiten der oben genannten Super- und Drogeriemärkte sind Arnika Salben erhältlich.
Was kostet Arnika Salbe?
Die meisten bekannten und beliebten Marken bieten ihr Produkt bereits für einen Preis zwischen 5 und 25€ an.
Natürlich gibt es auch hier Unterschiede doch mehr als 12 oder 13 Euro muss man im Normalfall nicht für eine Arnika Salbe bezahlen und viele renommierte Hersteller bieten ihre Salbe auch schon für unter zehn Euro an.
Welche Alternativen zu Arnika Salbe gibt es (Schmerzmittel, Globuli)?
Neben der Arnika Salbe findet man die beliebte Heilpflanze vor allem in Globuli. Dieser homöopathischen Arznei wird oftmals eine ähnliche Wirkungsweise wie der Salbe nachgesagt, Wissenschaftler vielerorts widersprechen allerdings dieser Aussage und räumen Arnika Globuli allenfalls eine Placebo Wirkung ein.
In einzelnen Fällen und bei kleineren Verletzungen bei Kindern mag diese Placebo-Wirkung bereits ausreichen, um den ersten Schmerz vergessen zu machen, bei schlimmeren Beschwerden raten wir an dieser Stelle allerdings zu eine Behandlung mit der Arnika Salbe, der aufgrund die höheren Arnika Konzentration eine stärkere Wirkung verspricht.
Auch ein Wärme Balsam mit Arnika, welches vor allem bei Gelenkschmerzen hilft, kann alternativ zu einer herkömmlichen Arnika Salbe benutzt werden.
Wer die Arnika Salbe vor allen Dingen aufgrund ihrer schmerzstillenden Wirkung schätzt, kann auch zu anderen Schmerzmitteln wie beispielsweise Ibuprofen zurückgreifen.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Arnika Globuli | Sehr umstritten. Im Zweifelsfall nur als Placebo einsetzen. |
Wärme Balsam mit Arnika | Vor allem bei Gelenkschmerzen empfehlenswert. |
Ibuprofen | Bewährtes Schmerzmittel, welches allerdings nicht zu häufig benutzt werden sollte. |
Bei schlimmeren oder anhaltenden Beschwerden ist ein Besuch beim Arzt oder Apotheker selbstverständlich unverzichtbar und kann nicht durch diesen Ratgeber ersetzt werden.
Welche Marke entspricht meinen Ansprüchen am meisten?
Kneipp, Weleda und Dulàc gehören zu den allzeit beliebtesten Dauerbrennern, wenn es um Arnika Salben geht.
Entscheidung: Welche Arten von Arnika Salben gibt es und welche ist die richtige für mich?
Arnika Salben gibt es in verschiedenen Konzentrationen. Gemeint ist dabei der der Gehalt der Arnika Heilpflanze, die in der Salbe verarbeitet ist. Arnika gehört zu den Giftpflanzen und kann, in hohen Mengen, dem menschlichen Körper schädigen. In den Salben wird allerdings darauf geachtet, dass der Arnikagehalt in dem für den Menschen verträglichen Mengen und die Pflanze so ihre heilende Wirkung entfalten kann.
In der Regel wird zwischen zwei verschiedenen Konzentrationen unterschieden:
- Arnika Salbe mit hoher Konzentration (30%)
- Arnika Salbe mit niedriger Konzentration (10%)
Dies sind die häufigsten Vertreter, die in Supermärkten oder Apotheken anzufinden sind, es gibt aber auch zahlreiche Varianten mit Konzentrationen, die leicht darüber, darunter oder in der Mitte liegen. Jede dieser Varianten birgt ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.
Der Anwendungsbereich bleibt in den meisten Fällen der gleiche, sowohl für hochdosierte Salben, als auch für Arnika Salben mit einer niedrigeren Konzentration.
Was sind Vor- und Nachteile einer Arnika Salbe mit hoher Konzentration?
Ab 25 bis 30 Prozent spricht man von einer hohen Arnika Konzentrationen. Bei diesen Konzentrationen kann eine schmerzlindernde Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen werden und auch Schwellungen fallen weniger schlimm aus oder gehen schneller wieder zurück.
Arnika Salben können in vielen verschiedenen Situationen hilfreich sein und gehören zu den universell einsatzbarsten Arzneimitteln. Auch deshalb sind sie ein elementarer Bestandteil in vielen deutschen Hausapotheken. Im Normalfall sind die Salben mit höheren Konzentrationen schmerzstillender und auch hautpflegender.
Bei noch höheren Konzentrationen sollte man gut aufpassen, da die Nebenwirkungen hier deutlich ernster ausfallen können, da die Pflanze in ihrer natürlichen Form giftig für den Menschen ist. Ab einer Konzentration von 50 Prozent hat eine Arnika Gel in etwa die gleiche schmerzstillende Wirkung wie 5% Ibuprofen, allerdings sind die Nebenwirkungen stärker.
Der Kontakt mit offenen Wunden oder Körperöffnungen sollte daher stehts vermieden werden.
Was sind Vor- und Nachteile einer Arnika Salbe mit niedriger Konzentration?
Die Anwendungsdauer der Arnika Salbe mit niedriger Konzentration ist laut Herstellern nicht begrenzt und soll über die bereits genannten Anwendungsmöglichkeiten auch bei Insektenstichen entzündungshemmend wirken. Darüber hinaus kann auch eine Salbe mit dieser Konzentration für die Behandlung bei Sportunfällen oder Muskel-/Gelenkschmerzen verwendet werden.
Auch diese Variante erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen Familien in Deutschland für kleinere Blessuren genutzt.
Arnika Salben mit einer Arnikakonzentration von 10% oder weniger, haben laut einer systematisch durchgeführten Studie aus dem Jahre 2014 so gut wie keinen nachweißbaren schmerzlindernden Effekt. Auch bei Schwellungen und Hämatomen ist der positive Effekt einer solchen Salbe, laut Studien, nicht nachweißbar [2].
Auch hier sollte man aber natürlich den Placebo-Effekt und das wohltuende Gefühl beim Auftragen nicht außer Acht lassen. Bei offenen Wunden oder bei einer oralen Einnahme können auch geringe Konzentrationen negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Arnika Salben vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt wird erläutert, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Arnika Salben entscheiden kannst.
Die angesprochenen Kaufkriterien lauten wie folgt:
Salbe, Gel oder Cremes?
Auch wenn die Begriffe sich auf den ersten Blick sehr ähneln, liegen sie doch weiter auseinander als man meinen würde.
Cremes bestehen hauptsächlich aus Wasser und Öl, währenddessen Salben laut Definition kein Wasser enthalten. Diese beiden Grundlagen haben bereits ohne weitere Zusatzstoffe unterschiedliche Auswirkungen auf die Haut und sollten deshalb bei der Wahl berücksichtigt werden.
Salben lösen nur selten allergische Reaktionen hervor, währenddessen sich Cremes angenehmer auf der Haut anfühlen und vor allem für Menschen mit fettiger Haut geeignet sind.
Gels lassen sich am einfachsten auftragen und haben darüberhinaus einen kühlenden Effekt auf er Haut.
Produkt | Hauttyp |
---|---|
Salbe | Lange Einwirkzeit, gut für krustige Hautveränderungen |
Cremes | Kurze Einziehzeit, optimal für fettige Haut |
Gel | Kühlungseffekt beim Auftragen, besonders für feucht-fettige Haut geeignet |
Bei Stiftung Warentest haben die Gels sowohl was den Testsieger, als auch was das Preis-Leistung-Niveau angeht die Top-Plätze ergattert doch auch Cremes und Salben befinden sich unter den best-platzierten.
Wirkungsweise
Bereits seit langer Zeit wird die Arnikapflanze in Europe in der Medizin eingesetzt. Obwohl in ihrer natürlichen Form giftig, kann sie in geringen Konzentrationen schmerzstillend wirken. Darüber hinaus hilft sie, von außen aufgetragen, dabei, Blessuren und blaue Flecken schneller zu kurieren. Auch nach sportlichen Anstrengungen und dem daraus resultierendem Muskelkater oder Gelenkschmerzen kann die Salbe eingesetzt werden.
Insektenstiche werden ebenfalls durch die schmerz- und entzündungshemmende Wirkung erträglicher gemacht.
(Bildquelle: unsplash.com / Jesper Aggergaard)
Ausgelöst wird dies durch den natürlichen Entzündungshemmer Helenalin. Durch die Unterdrückung eines Immunabwehrvermittlers wirkt es außerdem entzündungshemmend.
Nebenwirkungen
Arnika salben haben für gewöhnlich nur sehr wenige Nebenwirkungen. In machen Fällen kann die Salbe allerdings zu gereizter Haut oder anderen allergisch bedingten Hautreaktionen führen. In sehr selten Fällen führt die Behandlung mit Arnika Salben zu schlimmeren allergischen Reaktionen.
Aufgrund dessen, lohnt es sich für Allergiker einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Arnika Salben zu schauen. Auf diese wird im nächsten Abschnitt dieses Artikels hingewiesen.
Bei einem Wert zwischen 25 und 35 Prozent sind die Salben aber in der Regel schmerzstillender und auch besser für die Haut also Konkurrenten mit niedrigeren Werten und starke Nebenwirkungen sind nur selten der Fall. Der Vorsicht halber sei trotzdem darauf hingewiesen, dass viele Ratgeber bei Kinder zu einer kleinere Dosierung raten.
Arnika Salben sind gedacht für den äußeren Gebrauch und sollten unter keinen Umständen mit Augen, Schleimhäuten oder offenen Wunden geraten. Auch wenn die Ursache der Beschwerde nicht klar ist oder die Schmerzen länger als drei bis vier Tage anhalten, sollte man zur Sicherheit einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Verwenden sie dieses Produkt nur wie vom Hersteller angegeben.
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff, der den schmerzstillenden Effekt verursacht ist, ein Öliger Auszug aus Arnikablüten, der jedoch in einer nicht giftigen Konzentrationen der Salbe beigefügt wird.
Darüber hinaus in den meisten Arnika salben enthalten sind:
- Raffiniertes Sonnenblumenöl
- Antioxidantien
- Entölte Phospholipide aus Sojabohnen
- mulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A)
- Glycerolmonooleat
- Glycerol 85 %
- gereinigtes Wasser
- Cetylalkohol
- Stearinsäure
- Benzylalkohol
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Arnika Salben
Placebo-Effekt
Da es immer wieder zu Verwechslungen der Wirkungsweisen verschiedener Produkte mit Arnikakonzentration gibt, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Arnika Salben durchaus eine heilende Wirkung bei äußerer Anwendung nachgesagt werden, sollte man mit der Verwendung von Arnika in anderen Produkten mehr Vorsicht walten lassen.
Auch wenn Arnikaglobuli eine ähnliche Wirkung verspricht, sind sich viele Pharmazeuten einig, dass eine tatsächliche Wirkung bis heute nicht nachgewiesen werden konnte. Bis heute sind Ärzte und Verfechter dieser homöopathischen Praktik im Streit, ob dieser Teil der Medizin es verdient Ernst genommen zu werden.
Als Salbe, Tinktur oder Gel wurde allerdings eine Verbesserung der Beschwerden nach dem auftragen nachgewiesen, weshalb man zwischen diesen Formen der Nutzung streng unterscheiden sollte.
Warnhinweise
Allergische Reaktionen sind zwar nicht üblich, aber in seltenen Fällen gemeldet. Um das Risiko weiter zu verringern wird zu Arnika Salben statt Cremes oder Gelen geraten, ein Restrisiko bleibt allerdings bestehen.
Darüber hinaus wird von der Verwendung von Arnika Salben während der Schwangerschaft abgeraten, was hauptsächlich eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund unzureichender Studien ist. Falls man sich doch dazu entscheiden sollte, wird der Einsatz einer Salbe mit niedriger Konzentration empfohlen.
Bei einer Arnika Konzentration von über 50 Prozent kann es zu heftigeren Nebenwirkungen kommen, weswegen in solchen Fällen zu alternativen Schmerzmitteln geraten wird.
Anwendung bei Tieren
Auch in der Tierwelt kommt es immer wieder zu Blessuren und Hämatomen an unseren vierbeinigen Freunden, weshalb es auch dort schmerzlindernde Mittel gibt. So gibt es unter anderem Arnika Salben, welche speziell für die Anwendung an Pferden entwickelt wurden, um dort entzündungshemmend vorzugehen. Auch die Schwellung soll, ähnlich wie beim Menschen, durch das einmassieren der Salbe oder des Gels zurückgehen.
(Bildquelle: unsplash.com / Ayla Verschueren)
Für Hunde gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie bei der Anwendung beim Menschen. Die Salbe sollte nur äußerlich eingesetzt werden, wirkt dann aber ähnlich entzündungshemmend wie auch bei uns. Auch als Pfotenschutz werden gerne Arnika Produkte benutzt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0032-1308416.pdf
[2] https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/homoeopathie-wissenschaftlich-nicht-nachvollziehbar/
[3] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-0030-1262391
[4] https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/arnika
Bildquelle: Azarov/ 123rf.com