Betäubungscreme
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

39Stunden investiert

33Studien recherchiert

136Kommentare gesammelt

Betäubungscremen gehören zu der Gruppe der Lokalanästhetika. Mithilfe der weißen Creme können bestimmte Stellen auf der Haut betäubt werden. Dadurch wird das Schmerzempfinden im Gehirn blockiert und Behandlungen können schmerzfrei durchgeführt werden. Betäubungscremen werden für verschiedene Anwendungsgebiete eingesetzt, wie zum Beispiel beim Tätowieren, Piercen, Waxen, Microneedling oder auch vor chirurgischen Eingriffen.

Mit unserem großen Betäubungscreme Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Betäubungscreme zu finden. Wir haben verschiedene Betäubungsmittel miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Betäubungscreme ist eine weiße Creme, die du auf die Haut gibst. Die Cremeschicht dringt bis in die Hautzellen vor und blockiert den Schmerzreiz. Dadurch können Behandlungen schmerzfrei durchgeführt werden.
  • Neben der Betäubungscreme gibt es auch Betäubungsgels, Betäubungssprays und Betäubungslösungen.
  • Betäubungscremen eignen sich am besten für die Haut. Für den Mund und Rachen kommen eher Gels oder Sprays infrage.

Betäubungscreme Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Betäubungscreme

Emla Creme ist eine weiße Creme für die örtliche Betäubung. Sie kann für die Haut und genitale Schleimhaut verwendet werden. Hersteller der Creme ist Aspen Germany. Die Creme besteht aus Lidocain und Prilocain. Ein Gramm der Creme enthalten 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain. Zu den restlichen Bestandteilen zählen Poly(oxyethylen)-54-hydriertes-rizinusöl, Carbomer 974P, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser. Emla Creme ist nicht für die Anwendung im Mund oder auf offenen Wunden geeignet.

Die Creme eignet sich für das Auftragen auf die Haut vor Impfungen, Blutabnahmen, kleineren oberflächlichen Eingriffen auf der Haut und Genitalhaut, schmerzhaften Schönheitsbehandlungen und Tätowierungen. Manche Männer verwenden die Creme auch, um vorzeitigen Samenerguss zu vermeiden.

Du solltest die Verwendung eines Betäubungsmittels immer vorher mit deinem Arzt klären.

Das beste Betäubungsgel

Xylocain Gel ist ein Gel für die lokale Betäubung. Das Gel enthält Lidocainhydrochlorid, Hypromellose, Natronlauge, Salzsäure, Wasser, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat. Es wird für die oberflächliche Betäubung der Schleimhäute und als Gleitmittel für medizinische Zwecke, zum Beispiel für die Einführung eines Beatmungsrohres oder eines Katheters, verwendet. Die Betäubung tritt innerhalb kurzer Zeit ein.

Das Gel eignet sich eher für die Betäubung der Schleimhaut und nicht der Haut. Wenn du also ein Betäubungsmittel für die Haut benötigst, z. B. vor dem Tätowieren oder einer schmerzhaften Schönheitsbehandlung, empfehlen wir das Benutzen einer Betäubungscreme.

Du solltest die Verwendung eines Betäubungsmittels immer vorher mit deinem Arzt klären.

Der beste Betäubungsspray

Xylocain Pumpspray Dental ist ein Spray für die örtliche Betäubung im Mund. Der Spray setzt sich aus Lidocain, Saccharin, Wasser, Levomenthol, Macrogol und Ethanol zusammen. Für einen angenehmen Geschmack enthält er außerdem noch Bananen Aroma.

Durch seine einfache Handhabung und der schnellen Einwirkzeit kommt der Spray vor allem in der Zahnheilkunde zum Einsatz. Die Wirkungszeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Kleinere Eingriffe in der Mundhöhle sind damit kein Problem.

Du solltest die Verwendung eines Betäubungsmittels immer vorher mit deinem Arzt klären.

Pierre Fabre Dermo Kosmetik Gmbh Betaeubungscreme

Anesderm magnesium+potassium control lottery low vit.d3 ist ein tägliches Nahrungsergänzungsmittel, das einen gesunden Blutdruck unterstützt und wichtige Nährstoffe für die allgemeine Gesundheit liefert. Diese einzigartige Formel enthält Magnesium, Kalium und Vitamin D3, damit du dich weiterhin gut fühlst. Mit nur einer Tablette pro Tag erhältst du die Nährstoffe, die du brauchst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu erhalten.

Dulàc Farmaceutici 1982 Betaeubungscreme

Wenn du nach einem Produkt suchst, das bei Prellungen, Schwellungen, Muskelschmerzen oder Insektenstichen hilft, bist du bei unserem Arnica Montana Creme-Gel genau richtig. Dieses hochkonzentrierte Gel beschleunigt den Heilungsprozess und ist ideal vor und nach sportlichen Aktivitäten. Unsere hochdosierte Salbe ist hilfreich zur Muskelentspannung bei Prellungen, Schwellungen und Muskelkater. Die kühlende Salbe mit Eukalyptus- und Menthol-Extrakten verschafft schnelle Linderung bei Muskelschmerzen und Insektenstichen. Die natürliche Formel ist selbst für die empfindlichste Kinderhaut geeignet. Unsere Produkte werden in Italien hergestellt, dermatologisch getestet, haben eine sichere und natürliche Rezeptur und sind reich an aktiven Inhaltsstoffen.

Evolsin Betaeubungscreme

Wenn du zu den Millionen von Menschen gehörst, die unter Hämorrhoiden leiden, weißt du, wie unangenehm und peinlich sie sein können. Aber es gibt endlich eine Lösung, die das Brennen und den Juckreiz lindern kann: Evolsin Hämorrhoiden-Salbe. Diese in Deutschland hergestellte Salbe ist sowohl gegen Hämorrhoiden als auch gegen Analfissuren äußerst wirksam und hat eine überwältigend hohe Zufriedenheitsrate bei den Patienten. Und weil sie aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird und keine Parabene, Silikone oder Mineralöle enthält, ist sie sanft zu deiner Haut. Außerdem unterstützt jeder Kauf die Wiederaufforstung durch das Projekt Waldliebe. Leide also nicht länger – probiere Evolsin noch heute aus.

Dulàc Farmaceutici 1982 Betaeubungscreme

Wenn du nach einer natürlichen Methode zur Heilung von Prellungen, Schwellungen und Muskelschmerzen suchst, ist unser Arnica Montana Creme-Gel genau das Richtige für dich. Dieses Gel mit hochkonzentriertem Arnikaextrakt beschleunigt den Heilungsprozess und ist ideal vor und nach sportlichen Aktivitäten. Unsere hochdosierte Arnika-Salbe ist auch hilfreich zur Muskelentspannung bei Prellungen, Schwellungen und Muskelkater. Zur kühlenden Linderung von Muskelschmerzen und Insektenstichen kannst du unsere Salbe mit Eukalyptus- und Menthol-Extrakten ausprobieren. Unsere natürliche Formel ist selbst für die empfindlichste Kinderhaut geeignet. Und weil wir nur sichere und natürliche Inhaltsstoffe verwenden wollen, sind unsere Produkte frei von Parabenen, Mineralölen und Silikonen. So kannst du ein gutes Gefühl dabei haben, was du auf deine Haut tust. Alle unsere Produkte werden in Italien von qualifizierten Handwerkern hergestellt, die unser Engagement für hochwertige Handwerkskunst teilen.

Yogamedic Betaeubungscreme

Wenn du zu den Millionen von Menschen gehörst, die unter Hämorrhoiden leiden, weißt du, wie schmerzhaft und lästig sie sein können. Aber endlich gibt es ein Produkt, das deine Symptome lindert und dir ein besseres Gefühl gibt. Die yogamedic Hämorrhoiden-Salbe. Diese einfach anzuwendende Salbe kann mehrmals täglich nach dem Stuhlgang aufgetragen werden, um Schwellungen, Brennen und Juckreiz zu lindern. Sie ist außerdem hygienisch, da sie äußerlich mit dem Finger aufgetragen wird, ohne zu färben oder die Applikatoren zu reizen. Außerdem fühlt es sich dank seiner beruhigenden Eigenschaften angenehm auf deinem Po an. Und das Beste ist, dass es sich um ein in der EU zertifiziertes Medizinprodukt handelt, das unter den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards ausschließlich in Europa hergestellt wird. Wenn du also auf der Suche nach Linderung bei Hämorrhoiden bist, probiere noch heute die yogamedic Hämorrhoidensalbe aus.

N1 Betaeubungscreme

N1 Hamorrhoid Gel ist ein medizinisches Produkt, das Menschen, die unter Hamorrhoiden, Fissuren und anderen Analproblemen leiden, außerordentliche Linderung verschafft. Im Gegensatz zu Hamorrhoiden-Salben bietet die Gel-Konsistenz von N1 auch einen angenehmen Kühleffekt. Das Gel wirkt Reizungen, Schwellungen, Blutungen, Juckreiz und Schmerzen entgegen und schützt die gereizte Haut vor dem Kontakt mit reizenden Flüssigkeiten und Stuhl. Es ist bequem und hygienisch in der Anwendung; durch die angenehme Gel-Konsistenz lässt sich N1 Hamorrhoid Gel besonders leicht auftragen. Es ist sehr ergiebig und zieht schnell ein, ohne Rückstände oder Verfärbungen in der Unterwäsche zu hinterlassen. Die Wirksamkeit von N1 Hamorrhoid Gel ist klinisch erwiesen; es bildet eine Schutzschicht mit ausgezeichneter feuchtigkeitsspendender und entzündungshemmender Wirkung. Diese Schicht schützt den Analbereich und sorgt für die Wiederherstellung der strukturellen Integrität der Venen und des normalen Blutflusses im Analbereich. Du kannst N1 Hamorrhoid Gel in jeder deutschen Apotheke oder in einer Online-Apotheke kaufen – du kannst sicher sein, dass du ein hochwertiges Medikament bekommst, das auf jahrelanger Forschung beruht.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du die Betäubungscreme kaufst

Vor dem Kauf einer Betäubungscreme stellen sich dir bestimmt einige Fragen. Im folgenden Abschnitt helfen wir dir, diese zu klären.

Was ist eine Betäubungscreme?

Eine Betäubungscreme ist ein Lokalanästhetikum (Medikament zur örtlichen Betäubung) in Form einer weißen, homogenen Creme. Mit diesem Mittel werden gewisse Stellen auf der Haut schmerzunempfindlich gemacht, also betäubt.

Betäubungscreme-1

Die meisten Betäubungsremen enthalten eine Kombination aus den Wirkstoffen Lidocain und Prilocain. Die Wirkung setzt nach einer bestimmten Zeit ein, die je nach Produktart unterschiedlich sein kann.
(Bildquelle: pixabay.com / andreas160578)

Betäubungscremen kannst du in Deutschland normalerweise ohne Rezept kaufen. In der Schweiz oder in Österreich ist die Gesetzeslage anders. Informiere dich darüber am besten bei den örtlichen Apotheken. Oft gekauft wird die Creme von Emla.

Je nach Art der Behandlung gibt es verschiedene Betäubungsmittel mit unterschiedlicher Stärke. Es gibt zum Beispiel Cremen, die speziell für das Tätowieren entwickelt wurden.

Auch bei Schönheitsbehandlungen und chirurgischen Eingriffen kommen Betäubungscremen zum Einsatz. Für die Mundhöhle gibt es ebenfalls spezielle Betäubungsmittel.

Was zeichnet eine Betäubungscreme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wie der Name schon sagt, ist eine Betäubungscreme Creme, die auf die Haut aufgetragen wird. Wirkstoffe der Creme sind Lidocain und Prilocain, zu gleichen Teilen. Die Creme dringt tief in die Hautschichten ein und bewirkt eine Blockierung des Schmerzreizes im Gehirn. Mithilfe der Creme kann die entsprechende Stelle temporär, kontrolliert und zielgerecht betäubt werden.

Der Vorteil der Creme liegt in ihren Anwendungsgebieten. Sie wird, zum Beispiel, vor chirurgischen Eingriffen eingesetzt und kann auch für schmerzhafte Schönheitsbehandlungen und Haarentfernungen, wie zum Beispiel das Microneedling, Microblading (manuelle Form von Permanent Make-up), Lippen aufspritzen oder Waxen verwendet werden.

Weitere Einsatzmöglichkeiten sind beim Piercen, Ohrlöcher stechen und Tätowieren. Auch bei Impfungen oder Blutabnahmen kann die Creme auf die betreffende Stelle zuvor aufgetragen werden.

Eine Betäubungscreme hat eine gewisse Einwirkzeit, die vom jeweiligen Arzneistoff abhängt. Manche Präparate wirken schon innerhalb von wenigen Minuten, andere dagegen brauchen eine Stunde, bis die Schmerzblockierung gewährleistet ist.

Vorteile
  • Viele Einsatzmöglichkeiten
  • Eignung für die Haut
  • Lange Wirkung
Nachteile
  • Längere Einwirkzeit
  • Nicht für den Mund geeignet

Auch die Wirkdauer variiert. Bei leichteren Cremen kann die Wirkung bereits nach 15 Minuten nachlassen. Stärkere Cremen wirken zwischen einer und fünf Stunden.

Die Creme eignet sich nicht für die Mundhöhle oder Schleimhäute, das diese sehr empfindlich sind und eine spezielle Zusammensetzung erfordern. Hierfür eignet sich ein Gel oder Spray besser.

Welche Wirkstoffe hat eine Betäubungscreme?

Wie bereits erwähnt, enthalten die meisten Betäubungscremen Lidocain und Prilocain. Diese dringen tief bis in die Zellen der Haut ein, die dem Gehirn das Empfinden von Schmerzen signalisieren. Die Creme bewirkt eine Blockierung dieser Zellen, sodass der Schmerzreiz ausgeschaltet wird.

Während dieser Blockierung können Anwendungen schmerzfrei durchgeführt werden. Anders als bei einem Medikament zum Einnehmen, wird der Schmerz hierbei nur lokal auf der eingecremten Stelle gesenkt. Dadurch erfolgt die Betäubung kontrolliert und zielgerecht.

Was kostet eine Betäubungscreme?

Der Preis von Betäubungscremen ist unterschiedlich und richtet sich nach der Marke, Art der Anwendung und der Menge des Inhalts. Kleinere Tuben mit 5 g kosten um die 10 €. Größere Packungen mit 30 g kosten zwischen ca. 20 und 40 €. Die Creme von Emla ist etwas teurer als die von Anesderm. Betäubungscremen für das Tätowieren kosten um die 20 €.

Betäubungsmittel Preis
Betäubungscreme Kleinere Tuben ca. 10 €, Größere Tuben ca. 20 – 40 €
Betäubungsgel ca. 5 – 10 €
Betäubungsspray/-lösung ca. 20 €

Wenn du die Creme in einer online Apotheke kaufst, erhältst du möglicherweise einen Rabatt bei deiner Bestellung. Dafür können aber zusätzlich noch Versandkosten anfallen.

Für die Anwendung im Mund gibt es ein Betäubungsgel. Je nach Menge liegt der Preis hierbei zwischen ca. 5 € und 10 €. Auch Sprays oder Lösungen eignen sich für den Mund- und Rachenraum. Der Preis dafür beträgt ca. 20 €.

Wo kann ich Betäubungscremen kaufen?

Betäubungscremen gibt es in der Apotheke zu kaufen. Ebenfalls kannst du die Creme in manchen Online-Apotheken und ausgewählten Onlineshops kaufen. Dies hängt jedoch von deinem Wohnort und dem dortigen Arzneimittelgesetz ab.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Betäubungscremen in Deutschland verkauft:

  • amazon.de
  • docmorris.de
  • apo-rot.de
  • apotheke.de

Alle vorgestellten Betäubungscremen sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Onlineshops vermerkt. Wenn du eine Betäubungscreme gefunden hast, die deinen Anforderungen entspricht, kannst du sie gleich kaufen.

Welche Alternative gibt es zu einer Betäubungscreme?

Wie schon erwähnt, hängt die Art des Lokalanästhetikums von der Art der Behandlung ab, also welche Körperstellen betäubt werden sollen und wozu. Für die Hautoberfläche eignet sich die Verwendung einer Creme meist am besten. Im Mund und im Genitalbereich werden eher Sprays und Gels verwendet, da diese spezielle medizinische Eigenschaften haben, die die Schleimhaut nicht verletzen oder reizen.

Hierfür kommt auch eine flüssige Betäubungslösung infrage. Gemeinsamkeit dieser Darreichungsformen zur oberflächlichen Betäubung ist der Wirkstoff Lidocain, um den man nicht wirklich herumkommt.

Zusammengefasst gibt es also folgende Alternativen zur örtlichen Betäubung:

  • Betäubungsgel: für die Schleimhäute, insbesondere Mundhöhle und Genitalbereich (auch Harnröhre)
  • Betäubungsspray: für die Schleimhäute, insbesondere Mundhöhle
  • Betäubungslösung: für die Schleimhäute, insbesondere Hals, Nase, Mund und Rachen

Die für dich passende Darreichungsform hängt von der Art der Verwendung ab. Je nachdem ob du ein Betäubungsmittel für das Tätowieren oder Microneedling, den Mundraum oder den Genitalbereich benötigst, ist eine Creme, ein Spray oder ein Gel besser für dich geeignet. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die unterschiedlichen Betäubungsmittel und Verwendungsweisen näher bringen, damit du das Passende für dich findest.

Was zeichnet ein Betäubungsgel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Betäubungsgel ist ein klares, farbloses Gel zur Betäubung der oberflächlichen Schleimhäute. Durch die besondere Zusammensetzung kann es für den Mund und Genitalbereich, zum Beispiel auch für die Betäubung der Harnröhre, verwendet werden. Das Gel enthält entweder ebenfalls eine Kombination aus Lidocain und Prilocain oder basiert auf Lidocainhydrochlorid.

Vorteile
  • Schnelle Einwirkzeit
  • Eignung für die Schleimhäute und den Mund
Nachteile
  • Relativ kurze Wirkung

Mithilfe eines Betäubungsgels können Schleimhäute ganz einfach betäubt werden, ohne die empfindliche Haut zu verletzen. Dadurch können Zahnbehandlungen und andere Behandlungen an den Schleimhäuten, wie zum Beispiel Untersuchungen mit einem Endoskop oder die Einführung eines Katheters  ohne Schmerzen durchgeführt werden.

Das Gel wirkt innerhalb weniger Minuten. Die Wirkung hält bis zu 20 Minuten an, was für derartige Eingriffe in der Regel ausreicht.

Was zeichnet eine Betäubungslösung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Betäubungslösung ist eine Flüssigkeit zur örtlichen Betäubung auf Basis von Lidocainhydrochlorid. Die Lösung wird für die Oberflächenanästhesie im Mund- und Rachenraum, vor allem im medizinischen Bereich, verwendet. Mit der Lösung kann die Mundhöhle und der Rachen oberflächlich betäubt werden.

Sie kommt bei Eingriffen im Hals- und Nasenbereich, bei Gewebeentnahmen aus Mundhöhle und Rachen, bei Spiegelungen der Luftröhre und der Lungen oder beim Röntgen der Atemwege zum Einsatz.

Vorteile
  • Schnelle Einwirkzeit
  • Eignung für den Mund und Rachen
Nachteile
  • Kurze Wirkung

Die Einwirkzeit beträgt ein bis fünf Minuten. Die Betäubung dauert ungefähr 15 bis 30 Minuten an.

Was zeichnet ein Betäubungsspray aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Für die Betäubung der Mundhöhle kann auch ein Betäubungsspray verwendet werden. Dieser basiert auf dem Wirkstoff Lidocain und wird mit einem Sprühstoß verabreicht. Er kommt vor allem in der Zahnheilkunde zur oberflächlichen Betäubung im Mundraum zum Einsatz.

Vorteile
  • Sehr schnelle Einwirkzeit
  • Eignung für den Mund
  • Geschmacksaroma
Nachteile
  • Sehr kurze Wirkung

Der Spray wirkt besonders schnell, innerhalb von einer bis drei Minuten. Die Wirkungszeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Der Betäubungsspray eignet sich daher sehr gut für Zahnbehandlungen und kleinere chirurgische Eingriffe im Mund.

Der Spray ist außerdem mit einem besonderen Aroma, wie zum Beispiel Banane, versehen und deswegen angenehm im Geschmack.

Welche Nebenwirkungen hat eine Betäubungscreme?

Vor Gebrauch solltest du auf jeden Fall die Packungsbeilage genau lesen. Die jeweiligen Nebenwirkungen stehen in der Gebrauchsanweisung des Produktes. Nebenwirkungen können, aber müssen nicht auftreten. Falls du unerwünschte Auswirkungen bemerkst, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.

Betäubungscreme-2

Mögliche Nebenwirkungen können ein Hautausschlag, Schwellungen, Jucken, Reizung oder Rötung der Haut oder Wasseransammlungen im Gewebe sein.
(Bildquelle: pixabay.com / nastya_gepp)

Mögliche Nebenwirkungen können ein Hautausschlag, Schwellungen, Jucken, Reizung oder Rötung der Haut oder Wasseransammlungen im Gewebe sein.

Auch allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Ein Kribbelgefühl oder gesteigertes Wärmeempfinden an der eingecremten Stelle können ebenfalls auftreten.

Kann ich eine Betäubungscreme während der Stillzeit verwenden?

Du solltest die Verwendung einer Betäubungscreme während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt mit deinem Arzt zuvor besprochen haben.

Normalerweise sind die Wirkstoffe Lidocain und Prilocain zwar sehr gering dosiert, gehen jedoch in die Muttermilch und in die Plazenta über. Du solltest dir in jedem Fall vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen!

Was sollte ich bei der Anwendung einer Betäubungscreme beachten?

Bitte lies vor der Anwendung den Beipackzettel der Betäubungscreme und frag Arzt oder Apotheker.

Du solltest eine Betäubungscreme nicht verwenden, wenn du gegenüber den Wirkstoffen Lidocain und Prilocain überempfindlich bist. Außerdem sollte die Creme nicht bei Erkrankungen oder operativen Eingriffen im Gehörgang verwendet werden.

Generell solltest du die Creme nicht auf offene Wunden, Abschürfungen oder Hautausschläge auftragen. Patienten mit Neurodermitis sollten die Creme nicht ohne ärztliche Zustimmung verwenden.

Patienten, die an Herzrhythmusstörungen leiden, sollten vor der Anwendung ebenfalls ärztlichen Rat einholen. Die Creme sollte auch nicht in Fällen von Methämoglobinämie (Blutbildungsstörung) benutzt werden.

Vorsicht ist auch bei Kindern geboten. Kinder unter 12 Jahren sollten nicht mit einer Betäubungscreme auf der genitalen Schleimhaut behandelt werden. Bei Säuglingen bis zu einem Jahr sollte die Creme nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln, die die Entstehung von Methämoglobin fördern (z. B. Sulfonamide), aufgetragen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Betäubungscremen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den möglichen Arten von Betäubungscremen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Betäubungsmittel miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anwendungsgebiet

Zuallererst solltest du dir im Klaren darüber sein, wofür du die Betäubungscreme benötigst. Danach richtet sich nämlich die Form der Betäubung.

Für die oberflächliche Betäubung der Haut, zum Beispiel fürs Tätowieren oder bei medizinischen Eingriffen, eignet sich eine Creme, die du auf der entsprechenden Hautstelle verteilst.

Falls du eine Stelle im Mund betäuben möchtest, empfehlen wir dir ein Betäubungsgel, einen Spray oder eine flüssige Lösung. Diese sind speziell für die Anwendung auf der Schleimhaut entwickelt worden. Welche Betäubungsart sich für welche Verwendung am besten auszeichnet, haben wir in der folgenden Tabelle noch einmal für dich veranschaulicht.

Name Anwendungsgebiet Einwirkzeit
Emla Creme, Anesderm Creme, Emulus Creme Haut und Genitalien 1 – 5 Stunden
TKTX Creme Haut speziell für Tattoos je nach Stärke einige Stunden
Dynexan Mundgel Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen 1 Stunde
Xylocain Gel Schleimhäute und Harnröhre 5 Minute
Xylocain Pumpspray Dental Mundhöhle wenige Minuten
ACOIN Lösung Hals, Nase, Mund, Rachen, Atemwege 1 – 5 Minuten

Wirkstoff

Lidocain ist ein Wirkstoff zur lokalen Betäubung und gehört zu der Gruppe der Lokalanästhetika für die Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen. Er ist in allen hier angeführten Betäubungsmitteln enthalten.

Lidocain:

    Ein Betäubungsspray beispielsweise setzt sich aus Lidocain alleine zusammen. Es wird mit einem Sprühstoß verabreicht und wirkt innerhalb weniger Minuten. Der Spray ist vor allem in der Zahnheilkunde eine sehr beliebte Möglichkeit zur lokalen Betäubung.

  • Lidocainhydrochlorid: Lidocainhydrochlorid, des Weiteren, ist Bestandteil von Betäubungsgels oder Betäubungslösungen. Lidocainhydrochlorid besteht aus Lidocain und Hydrochlorid. Hydrochloride sind Salze, die sich durch die chemische Reaktion von organischen Basen mit Salzsäure bilden. Dieser Stoff ist sehr leicht in Wasser löslich. Mundgels oder Sprays eignen sich besonders für die Betäubung der genitalen Schleimhaut und im Mund- und Rachenraum.

Einwirkzeit

Auch die Einwirkzeit hängt von der Art der Betäubung ab. Du solltest Wirkungsdauer und Einwirkungszeit in der Packungsbeilage nachlesen und unbedingt einhalten.

Manche Betäubungscremen wirken schon nach ein paar Minuten, die meisten benötigen jedoch etwa eine Stunde, bis die gewünschte Betäubung eintrifft. Die Wirkung kann bereits nach 15 Minuten nachlassen. Stärkere Cremen wirken aber bis zu fünf Stunden.

Die Einwirkzeit einer Betäubungslösung dauert bis zu fünf Minuten. Danach hält die Betäubung 15 oder 30 Minuten an.

Das Betäubungsgel wirkt innerhalb weniger Minuten. Die Wirkungsdauer beträgt 20 Minuten an, was für medizinische Eingriffe in der Regel ausreicht.

Am schnellsten zieht der Betäubungsspray ein, nämlich schon nach maximal drei Minuten. Der Spray wirkt aber nur sehr kurz, 10 bis 15 Minuten.

Menge

Wie viel du von dem jeweiligen Betäubungsmittel verwenden musst, kannst du im Beipackzettel nachlesen. In diesem Abschnitt führen wir dir auf, in welchen Inhaltsmengen die unterschiedlichen Formen zur lokalen Betäubung auf dem Markt sind.

Die Betäubungscreme wird in verschiedenen Größen bzw. Inhaltsmengen verkauft.

Du erhältst sie die Creme 5 g, 25 g oder 30 g, wie zum Beispiel Emla, Emulus oder Andesderm. Tattoo-Betäubungscremen gibt es auch mit 10 g, wie zum Beispiel von TKTX.

Betäubungsgels werden sind mit 10 g oder 30g erhältlich, wie zum Beispiel Xylocain Gel oder Dynexan Mundgel.

Sprays und Lösungen zur örtlichen Betäubung sind meist zu je 50 ml abgepackt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Betäubungscreme

Wie verwende und dosiere ich eine Betäubungscreme ?

Die genaue Anwendung und Dosierungsmenge der Betäubungscreme solltest du der Gebrauchsanweisung entnehmen. Du solltest außerdem unbedingt die Einwirkzeit einhalten und die Wirkdauer beachten.

Du solltest du die Creme, je nach Hersteller, mindestens eine Stunde einwirken lassen.

Zur Anwendung auf der Haut trägst du eine dicke Schicht der weißen Creme auf die betreffende Hautstelle auf. Die Creme nicht verreiben und nicht auf offene Wunden geben. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, muss die Cremeschicht an Ort und Stelle bleiben.

Es wird empfohlen, die Stelle mit der Creme abzudecken. In der Packung befindet sich dazu ein Pflaster. Diese bieten aber nicht immer den besten Schutz.

Am besten befestigst du eine transparente Folie mit Leukoplast oder Pflasterstreifen an den Rändern über die Creme, um ein Verrutschen zu verhindern.

Betäubungscreme-3

Kinder unter 12 Jahren und Säuglinge benötigen deutlich weniger Creme als Erwachsene.
(Bildquelle: unsplash.com / Picsea)

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene sollten etwa 1,5 g Creme auf die Hautfläche geben. Bei Blutabnahmen etwas mehr. Bitte lies dazu im Beipackzettel nach.

Wie soll ich eine Betäubungscreme aufbewahren?

Grundsätzlich solltest du das Arzneimittel nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren. Du solltest direkte Sonneneinstrahlung und eine Lagerung über 25 Grad vermeiden

Nach Ablauf des Verfallsdatums soll das Mittel nicht mehr verwendet werden. Zudem das Präparat nicht einfrieren und die geöffnete Verpackung immer gut verschließen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://micro-needling.org/selber-machen/betaeubungscreme/

[2] https://www.sugaring.biz/betaeubungscreme/

[3] https://www.shop-apotheke.at/arzneimittel/D0235016/emla-creme.htm

[4] https://www.shop-apotheke.com/oertliche-betaeubung/

Bildquelle: Shidlovski/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte