
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Bepanthen Creme Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Bepanthen Creme zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Bepanthen Creme kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bepanthen Creme Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Der Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bepanthen Creme kaufst
- 3.1 Für wen ist Bepanthen Creme geeignet?
- 3.2 Welche Vor- und Nachteile hat Bepanthen Creme?
- 3.3 Für welche Anwendungsbereiche ist Bepanthen Creme geeignet?
- 3.4 Welche Wirkstoffe enthält Bepanthen Creme?
- 3.5 Was unterscheidet Bepanthen Creme von anderen Herstellern?
- 3.6 Können bei der Anwendung von Bepanthen Creme Nebenwirkungen auftreten?
- 3.7 Was kostet eine Bepanthen Creme?
- 3.8 Wo kann ich Bepanthen Creme kaufen?
- 3.9 Was sind die Alternativen zu Bepanthen Creme?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bepanthen Creme gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet Bepanthen Wund- und Heilsalbe aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet Bepanthen Narbengel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet Bepanthen Antiseptische Wundcreme aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet Bepanthen Augen- und Nasensalbe aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.5 Was zeichnet Bepanthen Sensiderm Creme aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bepanthen Cremes vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bepanthen Creme
- 6.1 Wie verwende ich Bepanthen Creme korrekt?
- 6.2 Wie lange ist Bepanthen Creme haltbar?
- 6.3 Wie kann ich Bepanthen Creme aus meiner Kleidung entfernen?
- 6.4 Kann es sein, dass ich gegen Bepanthen Creme allergisch bin?
- 6.5 Wer steht hinter der Marke Bepanthen?
- 6.6 Wo wird Bepanthen Creme hergestellt?
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bepanthen Creme gehört zu den meistverkauften Medikamenten in Deutschland.
- Das Präparat zählt zu den homöopathischen Arzneimitteln und ist somit besonders schonend und in der Regel für alle Altergruppen geeignet.
- Bepanthen Cremes dienen vielerlei Zwecke, eines haben sie aber alle gemeinsam: Die Beschleunigung der Hautheilung und -regeneration
Bepanthen Creme Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Bepanthen für Wunden
- Die beste Bepanthen bei sensitiver Haut
- Die beste Bepanthen für Augen und Nase
Die beste Bepanthen für Wunden
Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist perfekt geeignet für kleine Wunden und rissige Hautpartien.
Die Tube eignet sich prima für Familien, denn der Evergreen der Wund- und Heilsalben kann bereits bei Säuglingen angewendet werden.
Das enthaltene Dexpanthenol spendet deiner Haut Feuchtigkeit. Gleichzeitig ist die Creme frei von Konservierungs-, Duft- und Farbstoffen und somit besonders schonend für deine Haut.
Die beste Bepanthen bei sensitiver Haut
Die Bepanthen Sensiderm Creme ist dein perfekter Begleiter bei Ekzemen und extrem trockener Haut in Verbindung mit Juckreiz, sowie leichter Neurodermitis.
Besonders im Winter, wenn deine Haut unter ständiger Kälte und Heizungsluft leidet, kann mit der Sensiderm Creme für Linderung gesorgt werden.
Auch die Bepanthen Sensiderm Creme ist frei von Konservierungs-, Farb- und Duftstoffen. Sie baut die natürliche Schutzbarriere deiner Haut auf und eignet sich für Kinder, Erwachsene, Schwangere und Stillende.
Die beste Bepanthen für Augen und Nase
Die Bepanthen Augen- und Nasensalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der die Regeneration deiner Haut bei leichten Verletzungen von Nasenschleimhaut, Horn- und Bindehaut unterstützt.
Das Präparat überzeugt durch seine schonende Wirkung, selbst bei einer empfindlichen Nase oder Augen. Bei seinen Käufern überzeugt die Salbe außerdem durch seine unterstützende Wirkung bei Pollenflug.
Der Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bepanthen Creme kaufst
Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Bepanthen Cremes achten solltest.
Für wen ist Bepanthen Creme geeignet?
Auch Schwangere und Stillende haben keinen Grund zur Sorge: Die Cremes haben keinen Einfluss auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes oder die Muttermilch. Bepanthen Cremes sind somit ein echter Allrounder für die ganze Familie.
Welche Vor- und Nachteile hat Bepanthen Creme?
Dennoch haben wir für dich potenzielle Vor- und Nachteile des Präparats recherchiert und hier aufgeführt:
Für welche Anwendungsbereiche ist Bepanthen Creme geeignet?
Allerdings möchten wir dir an dieser Stelle bereits einen Eindruck vermitteln, bei welchen Beschwerden du welche Creme benutzen kannst.
Art der Bepanthen Creme | Anwendungsbereich |
---|---|
Bepanthen Wund- und Heilsalbe | Rissige und trockene Haut, kleine Wunden, Tattoobehandlung, Windeldermatitis |
Bepanthen Augen- und Nasensalbe | Wunde und trockene Nasenschleimhaut, Belastete Binde- und Hornhaut, Pollenallergie |
Bepanthen Antiseptische Wundcreme | Schürf-, Schnitt-, Platz- und Kratzwunden |
Bepanthen Sensiderm Creme | Ekzeme, Neurodermitis, gerötete und juckende Hautpartien |
Bepanthen Narbengel | Narben |
Wie du sehen kannst, ist eine Bepanthen Creme sehr vielfältig einsetzbar. Sie kann nicht nur bei der Wundheilung unterstützen, sondern auch Narben verschönern.
Bepanthen Creme zur Tattoopflege
Frische Tattoo sind grundsätzlich Wunden, die abheilen müssen. An dieser Stelle kann Bepanthen Wund- und Heilsalbe die Regeneration der Haut unterstützen.
Sollte sich nämlich auf deinem Tattoo eine trockene Kruste bilden, die bricht, kann das Tattoo Farbe und/ oder Form verlieren.
Deshalb solltest du das Tattoo unbedingt pflegen. So wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Kruste bricht nicht.
Beim Tätowieren sowie beim Lasern wird deine Haut stark beansprucht. Deshalb ist die Pflege im Nachhinein extrem wichtig.
Außerdem ist die Nachpflege auch bei einer Tattoo Entfernung von enormer Bedeutung. Schließlich entsteht auch beim Lasern eine Wunde auf deiner Haut und es kommt häufig zu starken Spannungsgefühlen.
Diese kannst du mit Bepanthen Creme pflege, sodass sie sich wieder verschließt und abheilt.
Bepanthen Creme im Intimbereich
Auch wenn Bepanthen Wund- und Heilsalbe nicht speziell für die Anwendung im Intimbereich gedacht ist, spricht grundsätzlich nichts dagegen.
Speziell bei Pilzinfektionen der Scheide kann es sinnvoll sein, Bepanthen Creme zu verwenden.
Da es diesbezüglich allerdings an offiziellen Herstellerinformationen mangelt, raten wir dir, dich vor der Anwendung mit deinem Arzt zu beraten.
Aufpassen solltest du allerdings bei der antiseptischen Creme: Sie sollte auf keinen Fall im Scheidenbereich angewendet werden, da dieses dem natürlichen vaginal Milieu schadet.
Außerdem weist der Hersteller ausdrücklich darauf hin, dass der Bepanthen Creme Inhaltsstoff weißes Vaselin bei Anwendung im Genitalbereich die Reißfestigkeit von Latexkondomen verringern kann.
Dies kann also ein potenzielles Risiko beim Geschlechtsverkehr darstellen.
Welche Wirkstoffe enthält Bepanthen Creme?
Damit unterstützt Bepanthen Creme den natürlichen Heilungsprozess der Haut.
Dexpanthenol ist ein Vitamin, das die Neubildung von Hautzellen unterstützt. So trägt es dazu bei, dass deine Haut sich selbst reparieren kann.
Zudem enthalten bestimmte Cremes der Marke Bepanthen Zusatzstoffe wie zum Beispiel Silikon im Falle des Narbengels enthalten.
Dieses legt sich als dünner Schutzfilm auf die Narbe und schützt sie so vor Umwelteinflüssen.
In der Antiseptischen Bepanthen Creme ist zusätzlich Chlorhexidin enthalten, was bei diesem Präparat für die antiseptische und antibakterielle Wirkung verantwortlich ist.
Was unterscheidet Bepanthen Creme von anderen Herstellern?
Bepanthen Creme gehört zu den meistverkauften Medikamenten in ganz Deutschland. Das spiegelt sich leider auch in ihrem Preis wieder.
Andere Wund- und Heilsalben enthalten durchaus dieselben Wirkstoffe und auch Wirkstoffmengen wie Bepanthen Creme. Auch die Anwendungsgebiete unterscheiden sich – wenn überhaupt – nur geringfügig.
Die einzige, aber zugleich auch große Abweichung stellst du fest, wenn du die Preise betrachtest: Durch ihre Nummer eins Position, kann Bayer seine Bepanthen Creme zu deutlich teureren Preisen verkaufen, als es bei der Konkurrenz der Fall wäre.
Können bei der Anwendung von Bepanthen Creme Nebenwirkungen auftreten?
Dennoch kann es vorkommen, dass deine Haut überempfindlich auf das Präparat reagiert und es somit zu Hautirritationen wie Kontaktdermatitis kommt.
Solltest du unter Erkrankungen des Immunsystems oder der Haut und des Unterhautzellgewebes leiden oder allergisch gegen Dexpanthenol sein, können durch das Verwenden von Bepanthen Cremes Ausschläge, Rötungen, Juckreiz oder Bläschen auftreten.
Wie häufig diese Nebeneffekte auftreten ist schwer zu bestimmen, da die Meldung von Nebenwirkungen an Bayer freiwillig geschieht und man so nicht mit Sicherheit sagen kann, ob alle unter Nebenwirkungen leidenden Patienten ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.
Dennoch kannst du davon ausgehen, dass es sehr selten zu den genannten Effekten kommt und die Verwendung von Bepanthen Cremes ungefährlich ist.
Was kostet eine Bepanthen Creme?
Die folgende Übersicht vermittelt dir einen groben Eindruck, wie tief du für eine Bepanthen Creme in die Tasche greifen musst:
Art der Bepanthen Creme | Preisspanne je nach Packungsgröße |
---|---|
Bepanthen Heil- und Wundsalbe | 1,50 € bis 10 € |
Bepanthen Augen- und Nasensalbe | 2,50 € bis 5 € |
Bepanthen Antiseptische Wundcreme | Ca. 5 € |
Bepanthen Sensiderm Creme | Ca. 6 € |
Bepanthen Narbengel | Ca. 6 € |
Wo kann ich Bepanthen Creme kaufen?
Du kannst natürlich selbst entscheiden, ob du die Creme vor Ort in einer Apotheke kaufen möchtest, oder in einer Onlineapotheke.
Falls du dich für Letzteres interessierst, haben wir dir eine Liste mit beliebten Seiten für den Kauf von Bepanthen Creme erstellt:
- Amazon.de
- Mycare.de
- DocMorris.de
- Medizinfuchs.de
- Apodiscounter.de
Was sind die Alternativen zu Bepanthen Creme?
Für diesen Abschnitt haben wir uns deshalb auf den Topseller – die Bepanthen Wund- und Heilsalbe – beschränkt und möchten dir zeigen, was du anstatt dieser verwenden könntest.
Alternative | Wirkstoff | Anwendung | Preis |
---|---|---|---|
Panthenol Ratiopharm Wundbalsam | Dexpanthenol | Hautverletzungen wie Kratzer oder Schürfwunden, Sonnenbrand, Tattoopflege | Ca. 5€ für 100g |
Medigel MEDICE | Eisen, Zink und Vitamin E | Schürf- und Schnittwunden, sowie leichte Verbrennungen | Ca. 8€ für 50g |
Retterspitz Wund- und Heilsalbe | Thymol und Allantoin | Hämorrhoiden, Juckreiz, Brennen sowie weitere Analbeschwerden | Ca 10€ für 40g |
Multilind Heilsalbe | Nystatin und Zinkoxid | Juckreiz, Vorbeugen von Infektionen bei Hautreibungen | Ca. 15€ für 100g |
Mirfulan Wund- und Heilsalbe | Zinkoxid | Hautverletzungen und -irritationen, Juckreiz und Rötungen | Ca. 10€ für 100g |
Je nachdem für was du die Creme verwenden willst, können genauso Salben anderer Hersteller hilfreich sein.
Entscheidung: Welche Arten von Bepanthen Creme gibt es und welche ist die richtige für dich?
Das Sortiment der Marke Bepanthen besteht längst nicht mehr nur aus der typischen Wund- und Heilsalbe.
Der Hersteller hat sein Angebot um mehrere Cremes erweitert, sodass die Bepanthen Produktlinie eine Rundum-Pflege für deine Haut bietet. Zu dieser gehören:
- Bepanthen Wund- und Heilsalbe
- Bepanthen Narbengel
- Bepanthen Antiseptische Wundcreme
- Bepanthen Augen- und Nasensalbe
- Bepanthen Sensiderm Creme
Um dir deine Suche nach der für dich perfekten Bepanthen Creme zu erleichtern, gehen wir im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Arten näher ein.
Wir erklären dir zudem die Vor- und Nachteile der Wundcremen, damit du einen guten Überblick über die Eigenschaften bekommst.
Was zeichnet Bepanthen Wund- und Heilsalbe aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist nicht nur der Klassiker der Bepanthen Cremes, sondern auch der Evergreen unter den Wund- und Heilsalben und wahrscheinlich in fast jedem Arzneischränkchen Deutschlands zu finden.
Durch das enthaltene Dexpanthenol unterstützt die Bepanthen Wund- und Heilsalbe die Regeneration und Reparatur kaputter oder rissiger Hautstellen und kann so nicht nur für kleine Verletzungen, sondern auch für extrem trockene Hautstellen verwendet werden.
Was zeichnet Bepanthen Narbengel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Bepanthen Narbengel kannst du sowohl für bereits bestehende, ältere Narben, als auch für relativ frische, noch gerötete Narben verwenden.
Um die Wirkung des Gels zusätzlich zu verstärken, enthält das Fläschchen einen Massageroller, mit dem du die Narbe massieren kannst.
Dadurch wird langfristig die Narbenstruktur verbessert, das heißt: Sie flacht ab, verblasst und wird insgesamt unauffälliger.
Außerdem hast du bestimmt schon einmal die Erfahrung gemacht, dass heilende Narben extrem jucken könne.
Auch das lindert das Bepanthen Narbengel und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, sodass das Spannungsgefühl gelöst wird.
Was zeichnet Bepanthen Antiseptische Wundcreme aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die antiseptische Wundcreme von Bepanthen eignet sich hervorragend für relativ frische, noch unverschlossene Wunden. Die Creme wirkt dabei antibakteriell und fungizid, also gegen Pilzbefall.
Auch hier ist der Wirkstoff Dexpanthenol zur Reparatur der Haut, sowie 5mg Chlorhexidin pro Gramm Creme, welches für den antiseptischen Effekt der Creme verantwortlich ist.
Da die antiseptische Bepanthen Creme zudem zu einem hohen Anteil aus Wasser besteht, fühlt sie sich auf der Haut angenehm kühl an.
Was zeichnet Bepanthen Augen- und Nasensalbe aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Bepanthen Augen- und Nasensalbe ist, wie der Name schon andeutet, speziell für Nase und Augen gedacht.
Egal ob trockene Schleimhäute, Pollenallergie oder gereizte Binde- oder Hornhaut am Auge, die Bepanthen Creme spendet dank des Wirkstoffes Dexpanthenol Feuchtigkeit und Pflege.
Da unsere Augen allerdings besonders empfindlich sind, solltest du eine Creme, die du einmal in der Nase verwendet hast, anschließend nicht mehr im oder am Auge auftragen.
Ansonsten könnten nämlich Bakterien aus deiner Nase in deine Augen gelangen. Außerdem solltest du die Creme entsorgen oder austauschen, sobald du sie eine Woche lang am Auge verwendet hast.
Solltest du Kontaktlinsen tragen, ist diese Salbe nicht unbedingt für dich geeignet. In Kombination mit Linsen kann sie unter Umständen zu Unverträglichkeiten oder Irritationen führen.
Außerdem kann die Kontaktlinse durch die Salbe verschmiert werden, sodass du nicht mehr scharf siehst.
Was zeichnet Bepanthen Sensiderm Creme aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Wenn die natürliche Schutzbarriere deiner Haut gestört ist, kommt es zu Rötungen und Juckreizen.
Die Sensiderm Creme von Bepanthen enthält Lipide, die aus einer hautähnlichen Struktur bestehen und sich so in die Schutzbarriere der Haut einfügen.
Damit wird diese wieder aufgebaut und gestärkt. Die Wirkung wird außerdem durch Pflegelipide ergänzt.
Die Bepanthen Sensiderm Creme eignet sich bei leichter Neurodermitis, Ekzemen, oder auch stark geröteten und juckenden Hautpartien.
Da sie kein Kortison enthält, kann sie bereits bei Säuglingen verwendet werden. Auch der Einsatz in der Langzeitpflege oder im Gesicht ist unproblematisch.
Wie die Bepanthen Sensiderm Creme konkret wirkt, siehst du im folgenden Video:
Die Bepanthen Sensiderm kann außerdem bedenkenlos über einen längeren Zeitraum verwendet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bepanthen Cremes vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung, welche Bepanthen Creme die Richtige für dich ist, zu erleichtern, haben wir die Faktoren, die für die Entscheidung von Bedeutung sein könnten, wie folgt definiert und kurz erklärt:
- Anwendungsgebiet
- Packungsgröße
Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.
Anwendungsgebiet
Wie du wahrscheinlich bereits entdeckt hast, gibt es für verschiedene Anwendungsbereiche verschiedene Bepanthen Cremes.
Diese Empfehlungen solltest du natürlich auch beachten und dir dementsprechend die passende Creme für deine Beschwerden zulegen.
Da Bepanthen Cremes grundsätzlich homöopathische Medikamente sind, können sie in den meisten Fällen bedenkenlos bei Kindern sowie Erwachsenen, aber auch bei Schwangeren und Stillenden eingesetzt werden.
Solltest du dir unsicher sein, kannst du dich natürlich aber immer von deinem Arzt beraten lassen.
Packungsgröße
Bepanthen Cremes gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die Tuben starten bereits bei 3,5 Gramm Inhalt – der perfekte Begleiter für unterwegs.
Wer lieber eine große Packung möchte, kann Tuben mit bis zu 100 Gramm Cremeinhalt erwerben.
Denke beim Kauf natürlich auch immer daran, dass du die Creme nicht jahrelang geöffnet im Arzneischränkchen herumliegen lassen solltest.
Wenn Bepanthen Creme bei dir also nicht so oft zum Einsatz kommt, ist es sinnvoller, auf eine kleinere Größe zurückzugreifen.
Andererseits sinkt natürlich bei einer größeren Packung der Preis pro Gramm, sodass du auf längere Sicht Geld beim Kauf großer Tuben sparen kannst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bepanthen Creme
Wie verwende ich Bepanthen Creme korrekt?
Sollte dein Arzt nichts anderes verordnen, kannst du die klassischen Cremes ohne Gefahr so häufig und so lange verwenden, wie du möchtest.
Trage einfach eine dünne Cremeschicht auf deine Haut auf und massiere diese dann sanft ein.
Vorsicht allerdings bei Wunden: Sollte deine Verletzung bluten oder nässen, arte bis das Wundsekret oder Blut getrocknet ist. Anschließend kannst du die antiseptische Bepanthen Creme verwenden.
Nach ein paar Tagen beginnt der Reparatursprozess der Haut, in der die Wunde heilt und neues Gewebe gebildet wird. Hier kann zum Beispiel die Wund- und Heilsalbe zum Einsatz kommen.
Sobald die Narbenbildung beginnt, kannst du deine Haut schließlich mit dem Narbengel behandeln, um so die Narbe zu pflegen und zu glätten. Das Narbengel kann Wochen oder sogar Monate lang auf die Narbe angewendet werden.
Wie lange ist Bepanthen Creme haltbar?
Bepanthen Cremes sind grundsätzlich bis zu 3 Monate nach Anbruch haltbar. Danach solltest du dir, selbst wenn deine Creme noch nicht aufgebraucht ist, eine neue Tube zulegen.
Am besten notierst du dir immer, wenn du eine neue Creme öffnest auf der Tube das Datum.
So kannst du genau nachvollziehen, wann sie geöffnet wurde und wie lange sie schon in Gebrauch ist.
Wie kann ich Bepanthen Creme aus meiner Kleidung entfernen?
Bepanthen enthält Vaseline. Damit sind Bepanthen Creme Flecken in der Kleidung besonders lästig und schwer zu entfernen.
Grundsätzlich funktioniert die Fleckenentfernung von Bepanthen Creme wie die von gewöhnlichen Fettflecken.
Ein gutes Hilfsmittel kann an dieser Stelle Spülmittel sein: Reibe den Fleck vor dem Waschen mit gewöhnlichem Spülmittel ein und gebe das Kleidungsstück anschließend wie gewöhnlich in die Waschmaschine.
Außerdem können andere kleine Helferchen wie Fleckenstifte nützlich sein, um den Fleck aus deiner Kleidung zu entfernen.
Vorsicht bei frischen Tattoos: Was du vielleicht für einen Bepanthen Creme Fleck hältst, könnte auch Restfarbe vom Tattoo sein, die sich in deine Kleidung verirrt hat.
Sollte das der Fall sein, ist es leider sehr unwahrscheinlich, dass du den Fleck nochmal herausgewaschen bekommst.
Kann es sein, dass ich gegen Bepanthen Creme allergisch bin?
Gegen Bepanthen Creme an sich kann man nicht allergisch sein. Allerdings ist es möglich, dass bestimmte Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Dexpanthenol, eine allergische Reaktion hervorrufen.
Sollten bei der Verwendung von Bepanthen Creme unerwünschte Nebeneffekte auftreten, raten wir dir, die Behandlung mit deinem Arzt zu besprechen und das Produkt gegebenenfalls abzusetzen.
Wer steht hinter der Marke Bepanthen?
Bepanthen Creme wurde ursprünglich vom Schweizer Pharmaziekonzern Roche hergestellt und im Jahr 1950 erstmals in Deutschland eingeführt.
Im Jahr 2004 kaufte allerdings der deutsche Chemieriese Bayer AG die Consumer Care Division, also die Sparte der rezeptfreien Medikamente, für circa 2,4 Milliarden Euro auf.
Damit steht heute Bayer hinter der Herstellung und dem Vertrieb der Bepanthen Creme, wie wir sie gegenwärtig in Apotheken finden.
Wo wird Bepanthen Creme hergestellt?
Obwohl die Marke Bepanthen seinen Besitzer im Jahr 2004 gewechselt hat, wird sie immer noch in ihrer Heimat, in Grenzach, nahe Basel hergestellt. Von dort aus werden Millionen von Tuben jährlich in die gesamte Welt exportiert.
In Grenzach wird die Creme nicht nur angemischt, sondern auch abgefüllt und natürlich in regelmäßigen Abständen auf Verunreinigungen, sowie Konsistenz überprüft.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.netdoktor.de/
[2] https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/BEPANTHEN-antiseptische-Wundcreme-1987824.html
[3] https://www.bepanthen.de/haut/wundheilung/
[4] https://deavita.com/tattoo-ideen/tattoo-pflege-nach-dem-stechen-tipps-nachsorge.html
(Bildquelle: 123rf.com / 83945634)