
Unsere Vorgehensweise
Bluthochdruck Medikamente können den Blutdruck wirksam senken und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Für kaum eine Erkrankung steht den Patienten ein so vielfältiges Angebot an Medikamenten zur Verfügung und es sind zahlreiche Produkte auf dem Markt erhältlich. Jedoch kann diese vielfältige Auswahl auch Schwierigkeiten bei der Entscheidung bereiten.
Mit diesem Bluthochdruck Medikamenten Test 2023 informieren wir dich über die wichtigsten Arten von Medikamenten, die dir beim Kauf zur Wahl stehen. Wichtig ist vor allem der Wirkstoff, der in den Medikamenten enthalten ist, da jedes seine Vor- und Nachteile hat. Um deine Entscheidung zu vereinfachen haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bluthochdruck Medikamente Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Bluthochdruck Medikamente
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bluthochdruck Medikamente kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an Bluthochdruck Medikamenten und welche Vorteile bieten sie?
- 4.2 Welche Arten von Bluthochdruck Medikamenten gibt es?
- 4.3 Für wen sind Bluthochdruck Medikamenten geeignet?
- 4.4 Was haben Bluthochdruck Medikamente für Nebenwirkungen?
- 4.5 Wo kann ich Bluthochdruck Medikamente kaufen?
- 4.6 Wie nehme ich Bluthochdruck Medikamente richtig ein?
- 4.7 Welche Bluthochdruck Medikamente eignen sich am besten?
- 4.8 Welche natürliche Nahrungsergänzungsmittel gibt es als Alternative für Bluthochdruck Medikamente?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Bluthochdruck Medikamente sollten eingenommen werden, wenn der Blutdruck, trotz Lebensstiländerungen dauerhaft im Durchschnitt über 140/90 mmHg liegt.
- Bei der Wahl des perfekten Medikaments spielt vor allem die Wirkstoffgruppe eine wichtige Rolle. Zu jeder Gruppe gehören zahlreiche Wirkstoffe mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.
- Viele Bluthochdruck Medikamente weisen einige Nebenwirkungen auf und sind nicht mit jedem Patienten kompatibel. Es gibt mehrere Mittel, mit denen der Blutdruck auf einer natürlichen Art gesenkt werden kann.
Bluthochdruck Medikamente Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Bluthochdruck Medikament als Tropfen
- Das beste Bluthochdruck Medikament ohne bekannte Nebenwirkungen
- Die besten Bluthochdruck Medikament in Tablettenform
- Die besten Bluthochdruck Medikament als Kapseln
Die besten Bluthochdruck Medikament als Tropfen
Die Tropfen von Pascoe® Hypercoran mit Mistel & Weißdorn sind eine zusätzliche, natürliche Unterstützung bei Bluthochdruck. Sie sind gut kombinierbar mit anderen Medikamenten, wie etwa klassischen Blutdrucksenkern. Dazu sind sie vegan und eine Packung enthält 50 ml.
Die unterstützende Therapie bei Bluthochdruck wird bei Erwachsenen und auch Jugendlichen ab 12 Jahren empfohlen und sollte 1- bis 3-mal mit täglich 5 Tropfen erfolgen. Falls sich eine Verbesserung bemerkbar macht, sollte die Einnahme reduziert werden.
Das beste Bluthochdruck Medikament ohne bekannte Nebenwirkungen
Viscerex ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches den Blutdruck reduzieren kann. Das Produkt beinhaltet Ginseng, Cayenne-Pfeffer-Frucht, Ginko Biloba, Granatapfel-Fruchtextrakt, Extrakt der Knoblauchknolle und Coenzym Q10. Diese natürliche Zusammensetzung von Inhaltsstoffe ist sehr verträglich, da sie ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird.
Das Produkt besteht aus 90 Kapseln, ist leicht einzunehmen und hat bis jetzt keine bekannten Nebenwirkungen angewiesen. Wenn du keine typischen Medikamente einnehmen möchtest, weil sie Nebeneffekte und Risiken mit sich bringen, dann ist Viscerex die richtige Wahl für dich.
Die besten Bluthochdruck Medikament in Tablettenform
Die Blutdruck Presslinge Kalium Tabletten von Bärbel Drexel sind vegan und frei von Zusatzstoffen. Sie bestehen aus einer pflanzlichen Basis und enthalten pro Packung 220 Stück und enthalten Kaliumcitrat, polyphenolreiches Kakaopulver,, Kaliumbicarbonat, eine Kräuterpulvermischung, Magnesiumcarbonat, Granatapfelsaftpulver, polyphenolreicher Granatapfelsaftextrakt, Acerolasaftpulver, polyphenolreicher Olivenextrakt, Inulin, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren.
Die Kapseln helfen durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe den Blutdruck aufrecht zu erhalten und unterstützen damit den Körper. Darüber hinaus verspricht der Hersteller eine sehr hohe Bioverfügbarkeit und damit eine optimale Verwertung der Nährstoffe.
Die besten Bluthochdruck Medikament als Kapseln
Die Doppelherz Knoblauch Kapseln enthalten ebenfalls Mistel und Weißdorn und sollen als Arzneimittel zur Vorbeugung allgemeiner Arterienverkalkung dienen. In einer Packung sind 480 Kapseln enthalten. Je nach Bedarf wird für eine regelmäßige Anwendung die Einnahme von 1 bis 2 Kapseln vor oder nach einer Mahlzeit empfohlen. Diese erfolgt mit ausreichend Flüssigkeit der unzerkauten Kapseln.
Die Präparate sind magensaftresistent und glutenfrei, also für Allergiker geeignet. Sie sollen die Gesundheit unterstützen und Arterienerkrankungen vorbeugen. Die Dosis kann je nach Bedarf individuell angepasst werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bluthochdruck Medikamente
Wenn du auf der Suche nach den für dich richtigen Bluthochdruck Medikament bist, dann wirst du auf verschiedenste Formen und Angebote stoßen.
Die Kriterien, auf die du bei deiner Wahl achten solltest, sind:
In der folgenden Sektion gehen wir diese Kriterien einzeln durch und erklären dir auf was zu beim Kauf achten solltest.
Darreichungsform
Die Darreichungsform gibt an, in welcher Form das Medikament eingenommen werden muss. Bluthochdruck Medikamente kann man in vier verschiedene Darreichungsformen finden:
- Filmtabletten: haben eine gehärtete und sehr glatte Oberfläche. In dieser Form lassen sich Tabletten leichter schlucken und rutschen besser. Sie enthalten je nach Stärke immer die gleiche Wirkstoffmenge und sind lange haltbar.
- Kapseln: haben eine Hülle aus Gelatine, die den Wirkstoff entweder aus Pulver, Granulat oder Flüssigkeit enthaltet. In dieser Form löst sich das Medikament erst im Magen auf und setzt den Wirkstoff dort frei.
- Tropfen: diese Form wird oral eingenommen und muss sich im Magen nicht mehr auflösen. Tropfen ermöglichen eine genaue Dosierung und haben eine sehr schnelle Wirkung.
- Granulat: besteht aus trockenen und festen Körnern. Dieses kann vor oraler Einnahme in Wasser gelöst werden.
Jede Darreichungsform hat seine Vor- und Nachteile, weshalb du anhand von deinen eigenen Präferenzen und Erfahrungen deine Entscheidung treffen solltest. Auf dem Markt wirst du am häufigsten Filmtabletten oder Kapseln finden.
Wirkstoffe
Je nachdem, mit welchen Beschwerden der Bluthochdruck verbunden ist, werden unterschiedliche Wirkstoff-gruppen eingesetzt. Diese können einzeln in den Medikamenten vorhanden sein, oder mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden.
Es gibt insgesamt neun Wirkstoffgruppen und über 50 Wirkstoffe, die zur Kategorie ‚Blutdrucksenker‘ gehören. In der folgenden Tabelle haben wir dir die wichtigsten herausgesucht.
Typ | Eigenschaften | Wirkstoffgruppe |
---|---|---|
Amlodipin | Erweitert Gefäße und senkt den Blutdruck | Kalzium Antagonisten |
Bisoprolol | Schwächt Wirkung von Andrenalin und verlangsamt Herzschlag | Betablocker |
Candersatan | Blutdrucksenkend | AT-1-Rezeptor Antagonisten |
Ramipril | Blutdrucksenkend | ACE-Hemmer |
Valtarsan | Alternative zu ACE-Hemmern | Renin-Hemmer |
Obwohl alle Wirkstoffe dazu beitragen den Bluthochdruck zu regulieren, gibt es jedoch einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Wirkstoffgruppen.
Da die Auswahl so vielfältig ist, lohnt es sich etwas Zeit zu investieren, um den unterschiedlichen Wirkstoffen besser kennenzulernen damit danach die beste Entscheidung getroffen werden kann.
Packungsgröße
Je nach der Dosierung der Wirkstoffe und Darreichungsform sind bei Bluthochdruck Medikamente unterschiedliche Packungsgrößen erhältlich.
In den meisten Fällen wirst du Packungen mit 60 oder Vielfache von 60 Kapseln auf den Markt finden. Je nach Packungsgröße findest du auch unterschiedliche Preise.
Überlege dir also vor dem Kauf, wie oft du das Medikament einnehmen musst und welche Menge du voraussichtlich für eine bestimmte Zeit brauchst.
Was anderen Darreichungsformen angeht, sind Tropfen meistens in Flaschen von 50 oder 100 ml erhältlich und Tabletten in ähnliche Packungsgrößen wie Kapseln.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bluthochdruck Medikamente kaufst
Bevor du Bluthochdruck Medikamente kaufst, gibt es einige Informationen, die du wissen solltest, bevor du deine Entscheidung triffst. Wir haben die wichtigsten Fragen zum Thema für dich herausgesucht und beantworten sie kurz für dich.
Was ist das Besondere an Bluthochdruck Medikamenten und welche Vorteile bieten sie?
Man spricht von hohen Blutdruckwerten, wenn der obere Wert über 140 und der untere Wert über 90 liegen.
Das besondere an Bluthochdruck Medikamenten ist, dass sie durch verschiedene Wirkstoffe den Blutdruck senken können. Diese Wirkstoffe reagieren auf einige Faktoren, die den Blutdruck regulieren.
Wenn man an einem hohen Blutdruck leidet, dann ist es nötig das Leben lang Maßnahmen zu nehmen, die den Blutdruck regulieren.
Die Einnahme von Medikamenten ist einer der erfolgreichsten Schritten, da dadurch mögliche lebensgefährliche Folgerkrankungen, wie Herzinfarkte, Herzschwäche oder Schlaganfälle vermieden werden können.
Welche Arten von Bluthochdruck Medikamenten gibt es?
Um dich bei deiner Entscheidung zu helfen, haben wir dir diese Arten aufgelistet mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Diuretika
Diuretika sind auch als Wassertabletten bekannt, weil sie es dem Körper erleichtern überflüssiges Wasser und Salz auszuscheiden. Die Reduzierung der Wassermenge entlastet das Herz und senkt den Blutdruck.
Diuretika kann man auch in niedriger Dosis mit anderen Bluthochdruck Medikamenten kombinieren.
Beta-Blocker
Diese Medikamente reduzieren die Wirkung vom Adrenalin und Noradrenalin im Körper und verlangsamen so den Herzschlag. So senkt sich auch gleichzeitig der Blutdruck.
Diabetiker sollten bei einem solchem Medikament vorsichtig sein, da sie zu Unterzuckerungen neigen.
Kalzium Antagonisten
Kalzium Antagonisten oder Kalzium Kanalblocker verhindern eine Verengung der Gefäße, indem sie die Wirkung von Kalzium in den Muskelzellen der Gefäßwände hemmen.
Zahlreiche Versionen mit einer ähnlichen Wirkweise sind auf dem Markt erhältlich.
Diese Medikamente werden als sehr gut wirksam beschrieben und sind mit anderen Bluthochdruck Medikamenten einfach zu kombinieren.
ACE-Hemmer
Diese Art von Medikamenten verhindert die Umwandlung von Angiotensin I zu Angiotesin II, der Stoff, der den Blutdruck erhöht. Die Reduzierung dieses Stoffes wirkt sich dann blutdrucksenkend aus.
ACE-Hemmer sorgen zusätzlich für eine Ausscheidung von mehr Kochsalz und Wasser aus den Nieren.
AT-1-Rezeptor-Antagonisten
Medikamente dieser Gruppe wirken anders als ACE-Hemmer, erzielen aber mit der Weitung der Gefäße dasselbe Ergebnis.
AT-1-Antagonisten werden oft als sehr gut verträglich bezeichnet und als Alternative zu ACE-Hemmer empfohlen, wenn diese vom Patienten nicht vertragen werden.
Renin-Hemmer
Mit Hilfe des Enzyms Renin, hemmen diese Medikamente den Umbau von Angiotensinogen zu Angiotensin I. Das verhindert frühzeitig eine Verengung der Gefäße.
Für wen sind Bluthochdruck Medikamenten geeignet?
Reichen diese Maßnahmen nicht aus, dann kannst du dir überlegen Medikamente zu nehmen. Jedoch solltest du zuerst abwägen, ob eine solche Behandlung für dich sinnvoll ist, da diese Entscheidung auch von weiteren Faktoren beeinflusst wird. Vor allem bei den folgenden Faktoren solltest du vorsichtig sein:
- Rauchen
- Übergewicht
- Diabetes
- Höheres Lebensalter
- Hohe Cholesterinewerte
Bluthochdruck Medikamente sind nötig, wenn dein Blutdruck, trotz nicht medikamentösen Maßnahmen dauerhaft im Durchschnitt über 140/90 mmHg ist. Jedoch hängt die Entscheidung auch davon ab, ob es zusätzliche Risikofaktoren gibt.
Schlussendlich solltest du für dich persönlich die Vor- und Nachteile einer Medikation einschätzen.
Was haben Bluthochdruck Medikamente für Nebenwirkungen?
Alle Wirkstoffe verursachen in den meisten Fällen folgende Nebenwirkungen:
- Schwindel, Benommenheit, Blutdruckabfall
- Allergien und Hautreaktionen
- Magen-Darm-Beschwerden
Bei den einzelnen Wirkstoff Gruppen, können auch spezifische Nebenwirkungen auftauchen, die wir dir oben schon aufgelistet haben. Zudem steigt das Risiko für Nebenwirkungen, wenn Patienten im Laufe der Zeit weitere Medikamente mit verschiedenen Wirkstoffen einnehmen.
Falls du das Gefühl hast, dass du ein Medikament nicht verträgst, solltest du es auf keinen Fall eigenmächtig absetzten oder die Dosierung verändern. Informiere sofort deinen Arzt, damit ihr zusammen eine Lösung finden könnt.
In vielen Fällen lassen sich Nebenwirkungen reduzieren oder beseitigen durch einen Wechsel des Wirkstoffs oder eine geänderte Dosierung. Es ist nicht unüblich, dass man ein paar Wirkstoffe ausprobieren muss, um das perfekte Mittel zu finden.
Wo kann ich Bluthochdruck Medikamente kaufen?
Wir haben dir hier die wichtigsten Online-Shops aufgelistet:
- amazon.de
- volksversand.de
- besamex.de
- mycare.de
In den meisten Fällen sind Bluthochdruck Medikamente rezeptpflichtig und können aus diesem Grund ohne Rezept nicht gekauft werden. Die meisten sind nur in der Apotheke erhältlich oder in Online-Apotheken, wenn ein Rezept vorhanden ist.
Wie nehme ich Bluthochdruck Medikamente richtig ein?
Da der Blutdruck meist am Morgen besonders hoch ist, solltest du die Medikamente in den Morgenstunden einnehmen. Jedoch ist der Bluthochdruck bei jedem Menschen individuell und abhängig von seiner inneren Uhr.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich eine 24-Stunden-Messung durchzuführen, um den perfekten individuellen Zeitpunkt herauszufinden. Hier musst du ein Blutdruckmessgerät einen Tag lang tragen. Danach zeigen die gesammelten Daten dein Bluthochdruck-Typ und vor allem wann die Medikamente am besten eingenommen werden sollen.
Welche Bluthochdruck Medikamente eignen sich am besten?
Die Wahl des passenden Medikaments ist von einigen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören zum Beispiel das Lebensalter, das Geschlecht oder Vorerkrankungen, wie eine koronare Herzkrankheit oder Herzschwäche.
Bei Frauen im gebärfähigen Alter mit hohem Blutdruck, richtet sich die Auswahl danach, welche Wirkstoffe nicht schädlich sind, im Fall einer Schwangerschaft.
In einigen Fällen reicht ein Bluthochdruck Medikament aus, um den Blutdruck zu senken, während andere eine Kombination aus verschiedenen benötigen. Eine Kombination kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken, da die Mittel an verschiedenen Stellen im Körper ansetzten.
Welche natürliche Nahrungsergänzungsmittel gibt es als Alternative für Bluthochdruck Medikamente?
Die geläufigsten sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Folsäure, Vitamin B6 und B12 | Blutdrucksenkend |
L-Arginin | Blutgefäßweitend |
Coenzym Q-10 | Senkt Blutdruck allmählich |
Magnesium | Wirkt entspannend und entkrampfend auf die Blurgefäße |
Diese Produkte eignen sich vor allem für Leute die bestimmte Medikamente nicht vertragen oder gewisse Risiken bei der Einnahme von Medikamenten nicht eingehen wollen. Zudem können sie auch sehr effektiv sein, bei Patienten, die einen schwachen Bluthochdruck haben.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Bei hohem Bluthochdruck können die richtigen Medikamente dein Leben deutlich verbessern und das Risiko für zukünftige Erkrankungen verringern. Die Wirkstoffgruppe spielt hier die entscheidende Rolle und eine große Anzahl an Wirkstoffen ist jetzt auf den Markt erhältlich.
Jedoch haben viele Medikamente unangenehme Nachteile, die es schwierig machen die richtige Therapie für sich zu finden. Falls du die Risiken von normalen Medikamenten nicht eingehen möchtest, gibt es auch zahlreiche natürliche Nahrungsergänzungsmitteln, die eine blutdrucksenkende Wirkung haben.
Bildquelle: Kurhan / 123rf