
Unsere Vorgehensweise
Schon wieder Nagelpilz? Nagelpilz kommt nicht nur bei dir, sondern auch bei vielen anderen Leuten vor und begleitet sie eine lange Zeit. Doch schöne Nägel gehören für viele zu einem gepflegten Aussehen, umso ärgerlicher ist es, wenn der Nagelpilz dafür sorgt, dass das schöne Bild verstört wird. Doch wer sich informiert das weiß, Nagelpilz ist behandelbar und man kann es auch vorbeugen.
In unserem Canesten Nagelset Test 2023 möchten wir dir die besten Eigenschaften des Arzneimittels aufzeigen und dir nützliche Informationen geben. Mithilfe von hilfreichen Fragen und Antworten und wichtigen Kaufkriterien möchten wir dir die Suche vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Prozess beginnt schleichend und macht sich am Anfang kaum bemerkbar. Kleinere Verfärbungen an den Nagelrändern weisen erst darauf hin, dass hier ein Parasit am Werk ist.
- Fadenpilze, sogenannte Dermatophyten, sind für etwa 90 % der Nagelpilzinfektionen verantwortlich.
- Bei der Behandlung mit Canesten solltest du dich strikt an die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage halten. Wenn du die Behandlung vorher abbrichst kann höchstwahrscheinlich keine vollständige Ausheilung der Pilzinfektion zu erreicht werden.
Canesten Nagelset: Favorit der Redaktion
- Das beste Gel des Canesten Nagelsets
- Das beste Canesten Nagelset bei Nagelpilz
- Das beste Canesten Spray des Nagelsets
- Die beste Canesten Nagelset Creme
- Canesten Canesten Nagelset
- Canesten Canesten Nagelset
- Canesten Canesten Nagelset
- Canesten Canesten Nagelset
- Yogamedic Canesten Nagelset
- Imperial Feet Canesten Nagelset
- Galderma Laboratorium Gmbh Canesten Nagelset
- Canesten Canesten Nagelset
- N1 Canesten Nagelset
Das beste Gel des Canesten Nagelsets
Die Canesten Extra Creme kann auch einzeln erworben werden und wirkt als Breitspektrum-Antimykotikum bei jedem Fußpilzschweregrad und gegen alle relevanten Erregergruppen. Das Gel enthält 50 ml des und kann bei verschiedenen Arten von Fuß- und Nagelpilz verwendet werden.
Das Gel hilft direkt an den betroffenen Stellen gegen Juckreiz und Brennen und wirkt durch den Wirkstoff Bifonazol entzündungshemmend. In akuten Fällen kann das Gel sehr effektiv wirken und die Pilzbakterien und Erreger bekämpfen. Bei Nebenwirkungen oder ausbleibender Besserung sollte ärztlicher Rat hinzugezogen werden.
Das beste Canesten Nagelset bei Nagelpilz
Das Canesten EXTRA Nagelset ist effektiv in der Behandlung von Nagelpilz. Die Wirkstoffkombination, die die erkrankten Nagelteile aufweicht und die Pilzerreger bekämpft sorgt für eine schnelle Behandlung. Das Nagelset umfasst immer eine Salbe, 15 teilbare, wasserfeste Hygiene Pflaster, einen Spachtel zum Abschaben der aufgeweichten Nagelhaut und einen Patientenratgeber.
Die Behandlungsmethode die durch das einfache Auftragen der Salbe auf die betroffene Stelle kommt bei den Kunden positiv an und ist für einige ein ständiger Begleiter bei Nagelpilzerkrankungen.
Das beste Canesten Spray des Nagelsets
Das Canesten Extra Spray gegen Haut- und Fußpilz mit einer Füllmenge von 25ml enthält 1% Bifonazol und ist wirksam gegen alle relevanten Erreger bei Nagelpilz. Mit nur einer Anwendung pro Tag kann die entsprechende Stelle gezielt behandelt werden.
Das Spray lindert Brennen, Juckreiz und Rötung, meistens bereits innerhalb der ersten 3 Tage der Anwendung. Die Dauer der Therapie beträgt bei Fußpilz etwa 3 Wochen und 2-4 Wochen bei Hautpilz. Nach Bedarf oder weiterer Behandlungsnotwendigkeit empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren.
Die beste Canesten Nagelset Creme
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Canesten Creme gegen Haut- und Fußpilz mit einer Menge von 50g enthält 1% des Wirkstoffes Clotrimazol, der in die befallenen Hautschichten eindringt und den Pilz dort gründlich bekämpft. Damit kann ein Haut- oder Fußpilz gezielt behandelt werden.
Wenn die Creme täglich zwei bis drei Mal über 3 bis 4 Wochen hinweg angewendet wird, werden die Symptome gelindert und die Ursache wird zielgerichtet bekämpft. Innerhalb kürzester Zeit können erste Erfolge festgestellt werden. Diese Anwendungsform ist auch für Kinder und sogar Säuglinge geeignet.
Canesten Canesten Nagelset
Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und wirksamen Behandlung gegen Nagelpilz bist, bist du mit dem Canesten Extra Nail Set bestens beraten. Diese zweiphasige Kurztherapie enthält eine Salbe mit 1% Bifonazol und 40% Harnstoff, 15 Hygienepflaster und einen Spatel. Du wirst schon nach 1-2 Wochen der Anwendung sichtbare Fortschritte sehen. Und weil nur der infizierte Teil des Nagels entfernt wird, musst du dir keine Sorgen machen, dass er gesund nachwächst.
Canesten Canesten Nagelset
Die Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie ist ein komplettes System, um Nagelpilz zu bekämpfen und zu verhindern, dass er wiederkommt. In Phase 1 entfernt das Canesten Extra Nagelset schmerzlos den befallenen Teil des Nagels. In Phase 2 bekämpft die separat erhältliche canesten extra Creme gründlich die restlichen Erreger direkt im Nagelbett (Hauptursache für wiederkehrenden Nagelpilz). Der entfernte Teil der Nägel muss vollständig nachwachsen, um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Schon nach 1-2 Wochen hast du den Nagelpilz sichtbar unter Kontrolle – das bedeutet eine 5x kürzere Anwendungszeit als bei herkömmlichen Lacken. 96 Prozent zufriedene Nutzer haben dieses Produkt mit großem Erfolg verwendet.
Canesten Canesten Nagelset
Wenn du auf der Suche nach einer wirksamen und schnellen Linderung bei Vaginalpilz bist, bist du bei der Clotrimazol-Vaginaltablette von Canesten genau richtig. Der konservierte Wirkstoff in der Tablette bekämpft effektiv die Erreger des Vaginalpilzes, während der Zusatz von Milchsäure die Löslichkeit verbessert und die Verfügbarkeit des Wirkstoffs erhöht. Die Creme kann 2 bis 3 Mal täglich für 1 bis 2 Wochen auf die Schamlippen und die angrenzenden Bereiche aufgetragen werden, was eine bequeme und selbstbestimmte Anwendung von zu Hause aus ermöglicht. Sie ist auch für schwangere Frauen in Absprache mit ihrem Arzt geeignet. Bei trockener Vagina empfehlen wir, die gyn 3-Tage-Therapie-Vaginalcreme von Canesten als Teil deines Behandlungsplans zu verwenden. Entdecke noch heute die breite Produktpalette von Canesten für eine wirksame Behandlung gegen Fußpilz, Nagelpilz und Vaginalpilz.
Canesten Canesten Nagelset
Wenn du mit einer Pilzinfektion der Haut zu kämpfen hast, brauchst du etwas, das schnell wirkt. Die Breitspektrum-Creme von Canesten ist genau das, was du brauchst. Sie ist gegen alle relevanten Pilzerreger wirksam, einschließlich Fadenpilze, Hefepilze und Schimmelpilze. Und sie ist leicht anzuwenden – trage die Creme einfach einmal täglich auf die saubere, trockene Haut auf. Du wirst schon nach drei Tagen erste Ergebnisse sehen, wenn Symptome wie Brennen, Juckreiz und Rötungen gelindert werden. Im Durchschnitt dauert die Behandlung 2-4 Wochen. Canesten bietet auch eine breite Palette von Produkten für die wirksame Behandlung von anderen Pilzerkrankungen wie Fußpilz, Nagelpilz und Scheidenpilz.
Yogamedic Canesten Nagelset
Dieses Produkt ist für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen der Hände und Füße bei Erwachsenen gedacht. Die nagelpflegenden Öle enthalten u.a. ätherische Öle, Lavendel, Eukalyptus und Zitrus und Vitamin b7 (Biotin). Die 10ml reichen für mehrere Monate. Die Anwendung ist hygienisch und einfach: Trage die Lösung 2-3 Mal täglich auf den betroffenen Nagel auf – bis der Zehennagel oder Fingernagel vollständig herausgewachsen ist. Es ist nicht nötig, den betroffenen Nagel abzufeilen. Nachhaltig: schafft ein ungünstiges Umfeld für das Wachstum und die Ausbreitung von Pilzen auf der Nageloberfläche. Hergestellt in der EU: Ein von der EU zugelassenes und zertifiziertes Medizinprodukt, das in Europa unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards hergestellt wird.
Imperial Feet Canesten Nagelset
Wenn du auf der Suche nach einer wirksamen und zuverlässigen Behandlung für deine Nagelpilzinfektion bist, ist unser meistverkauftes Produkt genau das Richtige für dich. Unsere natürlichen Inhaltsstoffe und die biologisch abbaubare Verpackung machen es zu einer sicheren und umweltfreundlichen Wahl, während der fehlende Kontakt zwischen dem Nagelpilz und dem Nagelol es effektiver macht als andere Behandlungen auf dem Markt. Mit einer großen Dosis von 75 ml ist es im Vergleich zu anderen Marken sehr preiswert und, wie in den YouTube-Tutorials „The Meticulous Manicurist Nail Tutorials“ zu sehen ist, eine der wenigen antimykotischen Fuß- und Nagelbehandlungen, die tatsächlich funktionieren. PZN-Nummer 06709099
Galderma Laboratorium Gmbh Canesten Nagelset
Dieses Produkt ist ein 3 ml Nagellack, der einen Wirkstoff enthält. Es ist für Risiken und Nebenwirkungen. Du solltest die Packungsbeilage lesen und deinen Arzt oder Apotheker fragen, bevor du dieses Produkt verwendest. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Schutzalter abgegeben werden.
Canesten Canesten Nagelset
Das Canesten Spray gegen Hautpilz ist ein leistungsstarkes und wirksames Breitspektrummittel gegen alle relevanten Pilzerreger. Es hat außerdem eine entzündungshemmende Wirkung und ist daher ideal für die Behandlung von großflächigen oder schwer zugänglichen Infektionen. Die berührungslose Applikationsform bedeutet, dass es keinen Kontakt zwischen Finger und Infektion gibt, was es hygienischer und praktischer für die Anwendung auf größeren Körperflächen macht. Die einfache Anwendung besteht darin, die betroffene Hautstelle einmal täglich zu besprühen, am besten vor dem Schlafengehen. Für eine handtellergroße flache Stelle reichen 1-2 Sprühstöße aus. Schnelle Ergebnisse sind innerhalb von 3 Tagen zu sehen, wobei Symptome wie Brennen, Juckreiz und Rötungen innerhalb von 2 bis 4 Wochen abklingen.
N1 Canesten Nagelset
Wenn du nach einer wirksamen und erschwinglichen Lösung für dein Nagelpilzproblem suchst, bist du bei der n1 Nagelpilzlösung genau richtig. Dieses medizinische Produkt aus der Apotheke enthält einen patentierten Wirkstoff, isk 1320, der sich bei der Behandlung von Nagelpilz als wirksam erwiesen hat. Außerdem pflegen die ätherischen Öle in der Lösung deine Nägel und deine Haut, während du die befallenen Schichten deiner Nägel abfeilst. Die n1 Nagelpilzlösung kann sowohl für Finger- als auch für Fußnägel verwendet werden und sollte für beste Ergebnisse 2-3 Mal pro Tag angewendet werden. Bei regelmäßiger Anwendung wirst du innerhalb weniger Wochen oder Monate einen spürbaren Unterschied im Aussehen deiner Nägel sehen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Canesten Nagelset kaufst
Wofür ist das Canesten Nagelset gedacht?
Der Prozess beginnt schleichend und macht sich am Anfang kaum bemerkbar. Kleinere Verfärbungen an den Nagelrändern weisen darauf hin, dass hier ein Parasit am Werk ist, der sich insofern keine Gegenmaßnahmen erfolgen – unaufhaltsam vermehrt wird.
Das sind die häufigsten Nagelpilarten:
- Fadenpilze, sogenannte Dermatophyten, sind für etwa 90 % der Nagelpilzinfektionen verantwortlich.
- Hefepilze, die etwa 5 bis 10 % der Infektionen verursachen. Meist handelt es sich hier um Vertreter der Candida-Familie.
- Zum Schluss kommen die Schimmelpilze. Sie machen jedoch nur einen Anteil von bis zu 5 % aus.
Da sich die winzigen Pilzerreger auch in unserem Nagelbett ansiedeln ist Nagelpilz besonders lästig und schwer zu bekämpfen, das bedeutet der Erreger liegt unter dem eigentlichen Nagel. Cremes mit pilzabtötenden Wirkstoffen gelangen nicht immer dort hin, und bei der Therapie mit einem speziellen Nagellack können Monate vergehen, bis erste Erfolge sichtbar werden. Wesentlich schnellere Hilfe gegen den Pilzbefall bietet das Canesten Nagelset.
Das Nagelset besteht aus folgenden Inhalt:
- Eine halbtransparente, sehr zähe Salbe (die Nagelcreme zur Erstanwendung)
- Eine weiße, leichtere Salbe (die Bifonazol Crème)
- Mehrere große, braune Pflaster von klappbarer Struktur
- Einen weißen Plastikspatel mit einer geriffelten Schabseite
- Eine mit Bildern und Text ausgestattete Anwendungsanleitung.
Was unterscheidet das Canesten Nagelset von anderen Herstellern?
(Bildquelle: unsplash/alekonpictures)
Canesten gehört zu dem Big Player Bayer. Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Und so will auch Canesten dich dabei unterstützen deinen Nagelpilz in nur 2 Wochen erfolgreich zu bekämpfen.
Canesten steht dir außerdem mit Rat und Tat zur Seite. So hat sich nicht nur die Verpackung und das Design geändert, sondern auch die Bereitstellung vieler Informationen. Solltest du eine Frage haben und lass diese nur sein wie du dein Handtuch richtig verwendest während einer Infektion mit Nagelpilz, Canesten steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Zu diesem Thema findest du später mehr in der Trivia.
Wo kann ich ein Canesten Nagelset käuflich erwerben?
Wusstest du, dass viele gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten die Kosten für bestimmte rezeptfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel freiwillig erstatten? Informiere die doch mal bei deiner Krankenkasse über dieses Thema. Im besten Falle, kannst du deinen Arzt aufsuchen und eine Verordnung auf dem grünen Rezept anfragen.
Wenn du eine Beratung bevorzugst, solltest du zur Apotheke deines Vertrauens gehen
Ist es dir besonders wichtig eine Beratung von Angesicht zu Angesicht zu erhalten? Dann kannst du auch in den stationären Handel gehen, hierzu gehören Drogerieketten und natürlich Apotheken.
Entscheidung: Es gibt nur Cystinol akut, ich nenne beim Ratgeber die Alternativen zur Langzeiteinnahme diese sind aber nicht mit dem Zusatz Akut.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du das Canesten Nagelset vergleichen und bewerten
Im nachfolgenden Text werden wir dir zeigen, welche Aspekte wichtig sind bevor du dir das Canesten Nagelset kaufst und worauf du achten solltest.
Das sind die Kriterien, die dir beim Kauf helfen sollen:
Inhaltsstoffe
Canesten Extra Nagelset enthält eine Alu- miniumtube mit 10 g Salbe, 15 wasserfeste Hygiene-Pflaster sowie einen Spatel zum Entfernen der erweichten Nagelanteile. Die Salbe ist gelblich und von fester Konsistenz. Die Hygiene-Pflaster im Canesten Extra Nagelset sind im Handel nicht erhältlich. Bei weiterem Bedarf wird empfohlen wasserfeste Pflaster zu kaufen und ent- sprechend zuzuschneiden.
Die Wirkstoffe sind: Bifonazol und Harnstoff. 1 g Salbe enthält 10 mg Bifonazol und
400 mg Harnstoff. Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachs, gebleichtes Wachs, weißes Vaselin.
so wirken die jeweiligen Inhaltsstoffe:
Wirkstoff | Wirkung |
---|---|
Bifonazol | Direkte Behandlung von Pilzinfektionen, Hemmt das Wachstum und die Vermehrung |
Harnstoff | Zerstört er die Hornhautzellen selbst und damit die Hornschicht |
Wollwach | Bindet effektiv Feuchtigkeit in der Haut |
Vaseline | Hautpflegende, hautschützende, wasserabweisende, antistatische und okklusive Eigenschaften |
Anwendung
Bei der Behandlung mit Canesten solltest du dich strikt an die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage halten. Die Hochwirksame Salben und Cremes, die auf einem Breitbandantimykotikum basieren, erweisen sich als besonders zuverlässig, weil sie gegen alle relevanten Fußpilzerreger wirken.
Das Mittel muss nur einmal täglich auf die infizierten Hautstellen auftragen werden. Wichtig für eine effektive Fußpilz Behandlung ist jedoch die konsequente Weiterführung über den gesamten empfohlenen Therapiezeitraum, auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind.
Tipp: Nach jedem Auftragen solltest du dir die Hände gründlich waschen. Nur auf diese Weise verhinderst du zuverlässig, dass die Erkrankung über an den Händen anhaftende Pilzsporen auf andere Körperregionen übertragen wird.
Das Canesten Nagelset wird einmal täglich aufgetragen dabei sollte die gesamte Nageloberfläche dünn bedeckt sein. Drücke dabei kräftig auf die Tube, da die Beschaffenheit der Salbe sehr fest ist, so gelingt dir ein punktgenaues Auftragen ohne Zerlaufen. Anschließend wird der betroffenen Finger- bzw. Fußnägel mit dem Pflaster zugeklebt. Das Pflaster ist entsprechend der Größe des Nagels gegebenenfalls zu halbieren.
Um die Klebefähigkeit des Pflasters zu erhalten, sollte darauf geachten werden, dass beim Aufkleben des Pflasters keine Salbe in den Spalt zwischen Haut und Klebefläche eindringt. Berühre dabei die Klebefläche nicht mit dem betroffenen Finger, das kann die Wirkung mindern. Nach jeweils 24 Stunden wird das Pflaster abgelöst und die betroffenen Finger oder Zehen werden ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet.
Anschließend entfernst du mit dem Spatel sorgfältig die aufgeweichte erkrankte Nagelsubstanz. Danach werden die behandelten Nägel gründlich abgetrocknet, die Salbe erneut, wie oben beschrieben, aufgetragen und mit dem Pflaster zugeklebt.
Dauer der Anwendung
Du musst die Behandlung so lange täglich durchführen, bis alle erkrankten Nagelteile entfernt sind und das Nagelbett glatt ist. Je nach Ausmaß der Erkrankung und der Nageldicke sind dafür in etwa 7–14 Tage erforderlich.
Es empfiehlt sich nach der Nagelentfernung eine konsequente gegen Pilze gerichtete Behandlung über ca. 4 Wochen 1-mal täglich mit einer Bifonazol-Creme durchzuführen. Sollten sich nach 7 bis 14 Tagen nicht alle erkrankten Nagelteile erholt haben und das Nagelbett ist nicht glatt, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Wenn du die Anwendung von Canesten Extra Nagelset abbrechen möchtest, dann wird höchstwahrscheinlich keine vollständige Ausheilung der Pilzinfektion zu erreichen sein und man kann einem Rückfall nicht mehr vorzubeugen. Somit solltest du möglichst nicht ohne Rücksprache mit deinem Arzt die Behandlung vorzeitig beenden oder unterbrechen. Tust du dies dennoch, dann ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da deine Pilzerkrankung noch nicht richtig ausgeheilt ist.
Die Behandlung solltest du auch nicht nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern konsequent fortführen
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Canesten Nagelset auch Nebenwirkungen haben, die aber nicht zwingend bei jedem auftreten müssen.Im Rahmen der Anwendung von Canesten Nagelset nach dessen Zulassung unter der Testung an freiwilligen Patientengruppen wurden folgende Nebenwirkungen im Bereich Nagel, Nagelrand und Nagelbett identifiziert:
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Hautreizungen, Entzündungsreaktionen der Haut (Kontaktdermatitis), Aufweichungen der Haut, Hautabschuppungen, Nagelfehlbildungen, Nagelverfärbungen, Juckreiz und Ausschlag sowie Schmerzen am Verabreichungsort, Schmerzen in den Gliedmaßen.
Aber keine Sorge, in den aller meisten Fällen sind diese Nebenwirkungen nur vorübergehend und klingen nach Behandlungsende wieder ab.
Lagerung
Kurz und knapp gesagt, das Arzneimittel sollte so wie jedes für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Das Canesten Nagelset sollte nach dem auf der Faltschachtel und der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich immer auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen sind hierbei die Lagerung unter 30 °C und das die Tube, 3 Monate nach dem Öffnen nicht mehr verwendet werden sollte.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Canesten Nagelset
Mit diesen simplen Tipps reduzierst du das Risiko einer Pilzinfektion und du vermeidest eine Ausbreitung:
Vorbeugende Maßnahmen gegen Fußpilz sind wirklich unkompliziert und lassen sich problemlos in deinen Alltag integrieren. Wie kleine Tricks in der täglichen Routine dazu beitragen, den Keimen das Leben schwerzumachen, zeigt folgende Checkliste:
Vorsicht beim Barfußlaufen: Wir alle wissen, Barfußlaufen ist gesund – aber nicht überall. Vor allem öffentliche Schwimmbäder, Duschen und Umkleideräume sind eine absolute Wohlfühlzone von Pilzerregern und das Risiko einer Ansteckung nimmt hier deutlich zu. Es empfiehlt sich in solchen Nassräumen Flipflops zu tragen. Aber auch auf den Teppichböden von Hotelzimmern zum Schutz der Hautgesundheit sollte stets ein Schuhwerk getragen werden.
Öfter mal die Schuhe wechseln: Zum Sport ziehen wir gerne immer und immer wieder dieselben Schuhe an. Du solltest aber des öfteren deine Schuhe inspizieren. Schau mit einem kritischen Blick hinein und trenn dich auch mal von abgetragenen Exemplaren, bevor sie zum Wohlfühlort für Keime werden, die auf deiner Haut Fuß fassen wollen. Hier empfiehlt es sich Turnschuhe dem Sport zu überlassen und nicht durchgehend auch im Alltag zum Einsatz kommen zu lassen. Ein weiterer Tipp ist die Schule einfach mal einen Tag lang nach dem Sport stehenzulassen und zu lüften.
Füße gut belüften: Achte beim Schuhkauf auf eine gute Passform, die deine Füße nicht einengt oder durch Reibung angreift. Pilzerregern mögen Luftdurchlässiges Schuhwerk und Strümpfe oder Socken aus natürlichem oder atmungsaktivem Material überhaupt nicht; sie fühlen sich erst in einer dicht abgeschlossenen, feucht-warmen Umgebung wohl und vermehren sich.
(Bildquelle: Unsplash/ Jan Romero)
Für gute Durchblutung sorgen: Unterstützen Sie die Durchblutung beispielsweise mit wechselnd kalten und warmen Fußbädern und achten Sie auf ausreichend Bewegung. Denn warme, gut durchblutete Füße sind weniger anfällig für die Zudringlichkeiten von Fußpilz.
Füße sorgfältig und sanft pflegen: Eine sanfte und sorgfältige Pflege der Füße ist wichtig um Verletzungen zu vermeiden. Diese sind nämlich die Eintrittspforte für krankmachende Keime. Du solltest deine Haut nach dem Waschen gut abtrocknen und darauf achten, dass insbesondere in deinem Bereich zwischen den Zehen dafür gesorgt wird, dass diese gut abgetrocknet werden, dass ist für die Pilze der aller liebste Angriffspunkt. Eine aufmerksame Untersuchung der Haut im Bereich der Zehen, aber auch an den Fußsohlen hilft darüber hinaus, Pilzerregern frühzeitig auf die Spur zu kommen und umgehend gegenzusteuern.
Auf hygienischen Umgang mit der Wäsche achten: Getragenen Socken und Strümpfe sollten jeden Tag gewechselt werden. Zum Trocknen der Füße sollte ein eigenes Handtuch verwendet werden, welches nur einmal benutzt wird. Tauschen Sie Fußbekleidung und Handtücher nicht mit anderen Mitgliedern der Hausgemeinschaft. Außerdem ist es sinnvoll beim Waschen der Handtücher eine möglichst hohe Waschtemperaturen zu wählen. Hier kannst du zu Hygiene Waschmitteln zurückgreifen. Ansonsten finden die Erreger auch hier einen Wohlfühlort auf dem sie nur auf den Kontakt mit Haut warten.
Mit diesem Test erkennst du, ob du Nagelpilz hast.
Bereits ab dem Anfangsstadium zeigen sich im Krankheitsverlauf typische Symptome, die auf die Aktivität der Pilze hindeuten. So treten charakteristische Veränderungen im Erscheinungsbild der Nägel immer in Kombination mit bestimmten Risikofaktoren auf. Der nachfolgende Test wird dir dabei helfen deine Symptome zu beurteilen und das Risiko einer Erkrankung einzuschätzen.
Symptom-Check
- Schau ob dein Nagel glanzlos ist oder trüb wirkt
- Beobachte ob deine Nägel weiß-gelbliche bis grau-bräunliche Flecken oder Streifen auf der Nagelplatte haben oder nicht
- Bemerkst du Veränderungen der Nagelstruktur? Wirken deine Nägel brüchig und splittern leicht?
- Scheint die Nagelplatte verdickt oder hebt sich der freie Nagelrand leicht ab?
- Breiten sich die Veränderungen auf Ihrem Nagel immer weiter aus?
- Zeigen sich Entzündungen des Nagelbetts oder entlang des Nagelwalls?
- Ist dein Nagelwachstum langsam, sodass Sie nur selten die Nägel schneiden oder feilen müssen
Risikofaktoren-Check
- Erkundige dich ob bei einem der Mitgliedern in deiner Hausgemeinschaft in jüngster Zeit eine Pilzerkrankung aufgetreten ist
- Bist du älter als 60 Jahre, dann bist du anfälliger für Nagelpilzerkrankungen.
- Leidest du an Diabetes mellitus, auch hier ist das Risiko höher.
- Leidest du generell an trockener, spröder und schuppiger Haut?
- Wurde bei dir schon mal eine Fußfehlstellung festgestellt?
- Hast du Durchblutungsstörungen im Bereich der Füße oder hast du oft kalte Füße?
- Spürst du ab und zu ein Kribbelgefühle im Bereich der Füße oder hat dein Schmerzempfinden sogar nachgelassen?
- Treibst du aktive Sport und hälst dich oft in öffentlichen Schwimmbädern, Duschen und Umkleiden auf?
- Trägst du beruflich feste, schwere Schuhe, sodass deine Füße häufig schwitzen?
- Kommen deine Hände im Beruf viel mit Feuchtigkeit in Berührung?
- Trägst du oft enge Schuhe, möglicherweise mit hohem Absatz?
Sollten mehrere dieser Symptome auf dich zutreffen empfehlen wir dir das Canesten Nagelset zu verwenden um bald Keimfrei zu sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.apotheken-umschau.de/Nagelpilz
[2] https://www.ratiopharm.de/ratgeber/nagelpilz/wie-entsteht-nagelpilz.html
[3] https://www.medpex.de/themenshop-nagelpilz/?ai=13272&gclid=Cj0KCQiApaXxBRDNARIsAGFdaB-7OED7b4wHTyU_Ir1hZKH6gxmAcoQCeXA46oA5lSLo04-J3h6g6_EaAqZ7EALw_wcB
Bildquelle: Raths/ 123rf.com