
Unsere Vorgehensweise
Öliger Glanz, vergrößerte Poren und Unreinheiten: Viele Menschen leiden unter den Symptomen fettiger Haut. Eine passende Pflegecreme kann Abhilfe schaffen. Doch wie finde ich zwischen der Vielzahl an verschiedenen Wirkstoffen und Texturen das richtige Produkt für mich?
Unser großer Creme gegen fettige Haut Test 2023 unterstützt dich bei der Suche nach deiner passenden Pflegecreme. Hier erfährst du mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der Produkte und darüber, welche Kaufkriterien du bei der Wahl deiner Creme beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit gezielten Wirkstoffen können Cremes gegen fettige Haut die Talgproduktion regulieren und lästigen Hautglanz verhindern. Als besonders wirksam in der Behandlung öliger Haut haben sich die Wirkstoffe Salicylsäure, Niacinamide und Teebaumöl erwiesen.
- Cremes gegen fettige Haut sind fettfrei formuliert und hinterlassen keinen schmierigen Film. Lotionen und Gels ziehen aufgrund ihres hohen Wassergehalts besonders schnell ein.
- Vor der Verwendung einer Creme gegen fettige Haut sollte das Gesicht mild gereinigt werden. Erst dann kann sie ihre Wirkung vollständig entfalten.
Cremes gegen fettige Haut Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Creme gegen fettige Haut mit Unreinheiten
- Die beste mattierende Creme gegen fettige Haut
- Die beste naturkosmetische Creme gegen fettige Haut
- Sebamed Creme Gegen Fettige Haut
- La Roche-Posay Creme Gegen Fettige Haut
- La Roche-Posay Creme Gegen Fettige Haut
- Tea Tree Oil Australian Bodycare Creme Gegen Fettige Haut
- Neutrogena Creme Gegen Fettige Haut
- Alcina Creme Gegen Fettige Haut
- Vichy Creme Gegen Fettige Haut
- Aesthetico Creme Gegen Fettige Haut
- Alkmene Creme Gegen Fettige Haut
Die beste Creme gegen fettige Haut mit Unreinheiten
Das Sebamed Pflege-Gel für fettige und unreine Haut beruhigt und pflegt deine Haut zugleich. Die Wirkstoffkombination aus Allantoin und Panthenol bringt deine Haut zurück ins Gleichgewicht, während Aloe Vera und Hyaluron für ausreichend Feuchtigkeit sorgen. Ein pH-Wert von 5,5 hält die Schutzbarriere deiner Haut aufrecht, sodass Pickeln und Mitessern vorgebeugt wird.
Dieses leichte Pflege-Gel ist das Richtige für dich, wenn deine Haut fettig ist und vermehrt zu Unreinheiten neigt. Das Produkt überzeugt durch seine ausgewählten Inhaltsstoffe und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders junge Kunden sind von dem Produkt überzeugt.
Die beste mattierende Creme gegen fettige Haut
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (26.09.23, 16:27 Uhr), Sonstige Shops (26.09.23, 14:29 Uhr)
Die „Effaclar Mat“ Creme von La Roche-Posay spendet Feuchtigkeit und mattiert zugleich. Angereichert mit speziellen Microsphären und Perlit absorbiert das Produkt überschüssigen Talg und sorgt für ein mattiertes und verfeinertes Hautbild. Glycerin pflegt die Haut nachhaltig, ohne dabei zu beschweren.
Wenn du unter fettigem Hautglanz leidest, dann ist die „Effaclar Mat“ für dich geeignet. Für einen angemessenen Preis erhältst du ein wirksames Produkt mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Durch den mattierenden Effekt eignet sich die Creme auch optimal als Make-Up Grundlage.
Die beste naturkosmetische Creme gegen fettige Haut
Die „Mattierende Balancecreme“ von Lavera bringt deine Haut zurück ins Gleichgewicht. Der Hersteller verzichtet auf Silikone, synthetische Konservierungsstoffe, Paraffine und Mineralöl und verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Bio-Grüner Tee und Bio-Calendula versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit und minimieren gleichzeitig lästigen Glanz.
Wenn du in deiner Hautpflege ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe setzen möchtest, dann ist dieses Produkt das richtige für dich. Du erhältst 100 Prozent zertifizierte Naturkosmetik für einen erschwinglichen Preis. Da keine tierischen Stoffe enthalten sind, ist die Creme auch für Veganer geeignet.
Sebamed Creme Gegen Fettige Haut
Der sebamed Spezialpflegekomplex ist eine einzigartige, fettreduzierende Formel, die Rosskastanienextrakt zur Beruhigung von Hautirritationen enthält. Aloe vera und Hyaluronsäure versorgen die Haut mit reichhaltiger Feuchtigkeit, während der pH-Wert des Spezialpflegekomplexes von 5,5 dazu beiträgt, den natürlichen Schutzmantel der Haut zu stabilisieren. Mehr als 120 wissenschaftliche Dokumente bestätigen die hohen Qualitätsstandards von sebamed und machen es zu einer zuverlässigen Wahl für Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut.
La Roche-Posay Creme Gegen Fettige Haut
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (26.09.23, 16:27 Uhr), Sonstige Shops (26.09.23, 14:29 Uhr)
Du suchst nach einer Gesichtscreme, die deine fettige Haut, große Poren und Akne in den Griff bekommt? Dann ist der Effaclar Mat Moisturizer von La Roche Posay genau das Richtige für dich. Diese lang anhaltende, mattierende Gesichtscreme ist ideal als Make-up-Unterlage und für empfindliche, unreine Haut geeignet. Mit sebumregulierenden Inhaltsstoffen und La Roche Posay Thermalwasser hilft diese Feuchtigkeitscreme, deine Haut zu beruhigen und den Glanz in Schach zu halten.
La Roche-Posay Creme Gegen Fettige Haut
Du suchst eine Gesichtscreme, die deine fettige Haut reguliert, große Poren verkleinert und dir einen lang anhaltenden Mattierungseffekt verleiht? Dann ist die Thermalwasser-Gesichtscreme von La Roche Posay genau das Richtige für dich. Diese Gesichtscreme ist ideal als Make-up-Unterlage und für empfindliche, unreine Haut geeignet. Sie enthält talgregulierende Inhaltsstoffe, die helfen, die Ölproduktion zu kontrollieren, und hat dank des Thermalwassers von La Roche Posay eine beruhigende Wirkung auf die Haut.
Tea Tree Oil Australian Bodycare Creme Gegen Fettige Haut
Du suchst nach einer Gesichtscreme, die dir spürbare Ergebnisse liefert? Dann ist die Gesichtscreme von Australian Bodycare genau das Richtige für dich. Diese Gesichtscreme mit 100% natürlichem australischem Teebaumöl zieht schnell ein und macht die Haut weich und hydratisiert. Verwende sie täglich, morgens und abends, nachdem du dein Gesicht gewaschen und dein Gesichtswasser aufgetragen hast, um beste Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Menschen können die ersten Verbesserungen ihres Hautbildes nach 2-3 Wochen feststellen. Wenn du nach 2 Wochen keine Verbesserungen siehst, erstatten wir dir den vollen Betrag.
Neutrogena Creme Gegen Fettige Haut
Der Anti Pimple Daily Moisturizer von Neutrogena ist eine ölfreie, schnell einziehende Feuchtigkeitscreme, die klärende Salicylsäure, Kamille und Aloe Vera enthält. Sie ist für alle Hauttypen geeignet und sorgt für eine 24-stündige Feuchtigkeitszufuhr und eine Reduzierung der Spuren früherer Hautunreinheiten. Die leicht aufzutragende Feuchtigkeitscreme hilft auch dabei, selbst hartnäckige Pickel schon bei den ersten Anwendungen zu beseitigen.
Alcina Creme Gegen Fettige Haut
Diese leichte, leicht einziehende Lotion hilft, die Hauterneuerung anzuregen, die Poren zu verfeinern und gestresste Haut zu nähren und zu glätten. Sie eignet sich besonders für lichtbedingte und natürliche Hautalterung und ist bei fettiger Haut ideal für unreine und zu Akne neigende Haut.
Vichy Creme Gegen Fettige Haut
Diese innovative Anti-Makel-Pflege hat eine 2-fache Wirkung, die vergrößerte Poren und Mitesser korrigiert und aufweicht, den Talg reguliert und die Sichtbarkeit der Poren reduziert. Die Feuchtigkeitspflege ist für normale, trockene und fettige Haut geeignet, kann aber auch für empfindliche Haut verwendet werden. Die Tagespflege unterstützt die Regeneration der Haut und hilft, die Hautstruktur zu verbessern. Die leichte Textur verhindert das Verstopfen der Poren, zieht schnell ein und mattiert. Die Tagespflege ist mit Hyaluron angereichert und versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
Aesthetico Creme Gegen Fettige Haut
Diese klärende und beruhigende Gelcreme ist perfekt für fettige und unreine Haut. Der Pflanzenextrakt reduziert die Talgproduktion und mattiert die Haut, während die Gelcreme schnell einzieht, nicht fettet und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und kühlt. Sie eignet sich hervorragend als Make-up-Unterlage für unreine, fettige oder zu Akne neigende Haut.
Alkmene Creme Gegen Fettige Haut
Dies ist die beste Teebaumöl-Gesichtscreme für Männer und Frauen. Sie spendet deiner Haut 24 Stunden lang Feuchtigkeit, reduziert Pickel und Mitesser und verhindert, dass sich neue Unreinheiten bilden. Das in dieser Creme enthaltene Zink-PCA hat eine talgregulierende, feuchtigkeitsbindende und entzündungshemmende Wirkung, die gut für deine Haut ist. Dieses klimaneutrale Produkt wird in einer recycelbaren Verpackung geliefert und ist dermatologisch als hautverträglich bestätigt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Cremes gegen fettige Haut
Beim Kauf einer Creme gegen fettige Haut kannst du auf folgende Kriterien achten:
Mit einer passenden Creme können die Symptome öliger Haut wirksam bekämpft werden. Daher solltest du die folgenden Aspekte bei der Auswahl deines Produktes im Hinterkopf behalten.
Textur
Creme ist nicht gleich Creme. Bei der Wahl deines Produktes kannst du zwischen verschiedenen erhältlichen Texturen wählen. Generell wird zwischen herkömmlichen Cremes, Lotionen, Gels und Seren unterschieden.
Herkömmliche Cremes gegen fettige Haut besitzen einen geringeren Wasseranteil als Lotionen und verlaufen dadurch nicht so schnell. Sie sind meist weiß in der Färbung und versorgen deine Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit.
Lotionen sind deutlich flüssiger als Cremes und ziehen daher auch etwas schneller ein.
Gels sind meist durchsichtig und erinnern in ihrer Konsistenz an Gelée. Sie ziehen schnell ein und hinterlassen keinen cremigen Film auf der Haut. Seren besitzen eine ähnliche Textur wie Gels und lassen sich leicht in die Haut einarbeiten. Sie beinhalten meist hoch konzentrierte Wirkstoffe und können zusätzlich vor einer Creme gegen fettige Haut verwendet werden.
Inhaltsstoffe
Ein zentrales Kriterium, welches du beim Kauf deiner Creme gegen fettige Haut beachten solltest, sind die Inhaltsstoffe deines Produktes. Sie geben Auskunft darüber, inwiefern deine Creme in der Praxis wirkt.
Als besonders wirksam in der Behandlung öliger Haut haben sich vor allem folgende Inhaltsstoffe bewiesen:
- Salicylsäure (11)
- Zink (19)
- Niacinamide (12)
Wenn du lieber auf natürliche Wirkstoffe zurückgreifen möchtest, dann könnten Produkte mit Teebaumöl das Richtige für dich sein. Teebaumöl wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, sodass Mitessern und Pickeln vorgebeugt wird (13).
Anwendungsalter
Häufig sind es Jugendliche oder junge Erwachsene, die von fettiger Haut betroffen sind (3). Doch auch für ältere Personen kann ölige Gesichtshaut ein Problem darstellen. Aus diesem Grund gibt es Cremes gegen fettige Haut für verschiedene Altersstufen.
Speziell auf junge Haut abgestimmte Pflegecremes versorgen die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und helfen dem einen oder anderen Pubertätspickel vorzubeugen.
Mit einer zusätzlich mattierenden Wirkung vermeiden sie zudem lästigen Hautglanz. Cremes für junge fettige Haut eignen sich daher für Personen von 13 bis 25 Jahren.
Cremes für reifere fettige Haut unterscheiden sich in ihren Inhaltsstoffen und in ihrer Konsistenz von denen für jüngere Haut. Sie sind deutlich reichhaltiger und können neben einer erhöhten Talgproduktion auch erste Fältchen bekämpfen. Daher eignen sie sich besonders für Personen ab 25 Jahren oder älter.
Inhaltsmenge
Cremes gegen fettige Haut sind in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich.
Große Vorratspackungen ab 100 Millilitern sind verhältnismäßig preiswerter als kleinere Abpackungen. Wenn du bereits eine für dich wirksame und verträgliche Creme gefunden hast, kannst du mit dem Kauf einer Vorratspackung sparen.
Wenn du noch auf der Suche nach einer passenden Creme gegen fettige Haut bist, dann solltest du zunächst kleinere Packungen mit 30 oder 50 Millilitern Inhalt kaufen. Du kannst das Produkt dann in Ruhe austesten und entscheiden, ob es das richtige für dich ist.
Bei der Wahl der Inhaltsmenge oder Packungsgröße solltest du immer das Mindesthaltbarkeitsdatum im Hinterkopf behalten.
Gesichtscremes sind in der Regel bis zu einem Jahr haltbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums kann nicht mehr garantiert werden, dass das Produkt richtig wirkt. Versuche daher immer, deine Creme gegen fettige Haut zügig aufzubrauchen und verwende keine abgelaufenen Produkte.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Cremes gegen fettige Haut ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Cremes gegen fettige Haut zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist fettige Haut und woher kommt sie?
Fettige Haut tritt häufig, jedoch nicht immer, im Zusammenhang mit Akne und Hautunreinheiten auf.
Aus diesem Grund wird sie auch als „zu Akne neigende Haut“ definiert (1). Eine erhöhte Talkproduktion kann dazu führen, dass Poren verstopfen und Entzündungen entstehen (2).
Doch woher kommt fettige Haut? Die Ursachen für eine verstärkte Lipidproduktion sind vielfältig. Unter anderem ist die Entstehung seborrhoischer Haut von folgenden Faktoren abhängig:
- Alter
- Hormone
- Geschlecht
- Stress
- Ernährung
Fettige und zu Akne neigende Haut tritt häufig während der Pubertät und im frühen Erwachsenenalter auf. Ausschlaggebend dafür sind Veränderungen innerhalb des Hormonhaushalts (3).
Doch auch im Erwachsenenalter ist seborrhoische Haut keine Seltenheit. Ursachen dafür sind hormonelle Schwankungen, welche zum Beispiel während der Schwangerschaft oder Menopause auftreten können (4).
(Bildquellen: Joseph Mucira / pixabay)
Männer leiden in der Regel häufiger an fettiger Haut als Frauen. Grund dafür ist, dass die männlichen Talgdrüsen im Gegensatz zu den weiblichen physiologisch stimulierter sind (1). Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass psychologischer Stress die Symptome fettiger Haut zusätzlich verschlimmern kann (5, 6).
Trotz des umstrittenen Zusammenhangs zwischen Ernährung und Haut, konnten Wissenschaftler herausfinden, dass es bestimmte Lebensmittel gibt, welche die Entstehung fettiger und unreiner Haut fördern könnten.
Dazu zählen Milchprodukte, hyperglykämische Kohlenhydrate und Fette (7).
Woran erkenne ich, dass ich fettige Haut habe?
Mithilfe eines apparativen Hautfunktionstests lässt sich die Ausprägung öliger Haut ärztlich feststellen (8). Doch auch zu Hause kannst du herausfinden, ob deine Haut zu viel Talg produziert.
Hast du erst einmal erkannt, dass du eine fettige Haut besitzt, lässt sich diese oftmals schon mit einer passenden Pflege behandeln.
Wann und für wen ist die Verwendung einer Creme gegen fettige Haut sinnvoll?
Als besonders störend werden meistens öliger Hautglanz, Mitesser und Hautunreinheiten empfunden.
Cremes gegen fettige Haut sind fast überall erhältlich und zählen aufgrund ihrer einfachen Anwendung zu den beliebtesten Mitteln bei öliger Haut.
Wie wirkt eine Creme gegen fettige Haut?
Die weitverbreitete Annahme, dass die Verwendung von Creme die Symptome öliger Haut verschlimmere, ist schlichtweg falsch.
Spezielle Cremes für ölige Haut spenden viel Feuchtigkeit und fetten nicht. Bei ihrer Herstellung wird auf die Zugabe komedogener Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Sheabutter, verzichtet. Diese würden die Talgproduktion nur zusätzlich verstärken (9).
Vielmehr kann die Talgproduktion durch die Zugabe der richtigen Wirkstoffe sogar vermindert werden. Als besonders wirksam haben sich dabei die folgenden Inhaltsstoffe erwiesen:
- Salicylsäure
- Niacinamide
- Teebaumöl
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit von Salicylsäure in der Behandlung von fettiger und zu Akne neigender Haut (10, 11). Nach einer Anwendung von mindestens acht Wochen reduziert sie die Talgproduktion wirksam und verhindert das Entstehen weiterer Entzündungen.
Niacinamide, ein Amid von Vitamin B3, wirkt antimikrobiell und sebostatisch (12). Aufgrund seiner guten Verträglichkeit wird es sehr häufig in Kosmetika eingesetzt.
(Bildquellen: xaviervandeputte0 / pixabay)
Teebaumöl gilt als beliebte natürliche Alternative zur Behandlung von öliger Haut und Akne. Grund dafür sind seine medizinisch bewiesenen antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften (13).
Welche Arten von Cremes gegen fettige Haut gibt es?
- Fettfreie Creme
- Lotion
- Gel und Cremegel
Was es genau mit den einzelnen Arten auf sich hat und worin sie sich unterscheiden, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
Fettfreie Creme
Fett- oder ölfreie Pflegecremes versorgen deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren. Sie enthalten keine fettenden Öle, sondern ausschließlich feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Hyaluronsäure.
Eine fettfreie Creme ist das Richtige für dich, wenn du eine wirksame Pflege suchst, die deine Haut zurück ins Gleichgewicht bringt.
Lotion
Eine Lotion pflegt deine Haut besonders leicht und sanft. Wegen ihres hohen Wassergehalts ist eine Lotion deutlich dünnflüssiger als eine Creme. Aufgrund ihrer leichten Textur zieht sie jedoch schnell ein und versorgt besonders junge Haut mit ausreichend Feuchtigkeit.
Eine leichte Pflegelotion ist das Richtige für dich, wenn du morgens nicht viel Zeit hast, aber trotzdem nicht auf eine Extraportion Pflege verzichten möchtest.
Gel und Cremegel
Ein Gel pflegt und erfrischt deine Haut zugleich. Besonders morgens ist die Anwendung eines kühlenden Gels besonders angenehm. Pflege-Gels enthalten keine Öle oder Fette und verhindern dadurch eine übermäßige Talgproduktion. Zusätzliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera spenden deiner Haut viel Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren.
Ein Cremegel vereint die pflegenden Eigenschaften einer Creme mit dem Frischekick eines leichten Gels.
Was kostet eine Creme gegen fettige Haut?
Produktart | Preis |
---|---|
Fettfreie Creme | 4 – 100 Euro / 100 Milliliter |
Lotion | 2 – 70 Euro / 100 Milliliter |
Gel und Cremegel | 3 – 100 Euro / 100 Milliliter |
Wie du sehen kannst, sind die Preispannen bei den verschiedenen Produkttypen sehr groß. Günstige Produkte lassen sich oft schon unter 5 Euro erwerben, während hochwertigere Produkte bis zu 100 Euro kosten können.
Wo kann ich Cremes gegen fettige Haut kaufen?
- dm
- Rossmann
- Müller
- Budni
Wenn du eine hochwertigere Creme erwerben und zusätzlich von einer fachkundigen Beratung profitieren möchtest, dann solltest du eine der nachstehenden Parfümerien besuchen:
- Douglas
- Parfümerie Pieper
- Parfümerie Becker
Möchtest du deine Creme gegen fettige Haut bequem von zu Hause aus bestellen? Dann schau am besten bei den folgenden Online-Shops vorbei:
- douglas.de
- amazon.de
- flaconi.de
- larocheposay.de
Medizinisch hochwertige Produkte erhältst du in der Apotheke. Viele Apotheken bieten zudem den Service einer kostenfreien Hautanalyse an, sodass du garantiert die richtige Creme für dich findest.
Wie wende ich Cremes gegen fettige Haut richtig an?
Meist genügt ein haselnussgroßer Klecks Creme für das gesamte Gesicht.
Massiere die Creme in sanften Bewegungen in deine Haut und gib ihr ein paar Minuten Zeit zum Einziehen. Verwendest du zu viel Creme, zieht sie nur langsam ein und ein glänzender Fettfilm könnte sich auf deiner Haut bilden.
Welche Alternativen gibt es zu einer Creme gegen fettige Haut?
Alternative | Wissenschaftliche Lage | Beschreibung |
---|---|---|
Reinigungslotion oder-gel | Moderne Reinigungsmittel für die Haut sind besonders mild formuliert und befreien die Haut von Verschmutzungen, ohne ihre Schutzbarriere zu beeinträchtigen. | Mithilfe eines Reinigers können überschüssiger Talg und Sebum schonend entfernt werden (14). Lipide, Okklusiva und Feuchthaltemittel sorgen dafür, dass die Haut während der Reinigung nicht zu stark austrocknet (14). |
Tabletten | Bei besonders akuten Formen der fettigen und unreinen Haut können spezielle Präparate Abhilfe schaffen.Eine Absprache mit dem Hautarzt ist hierbei ratsam. | Antibiotika werden aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften besonders häufig bei Hautproblemen verschrieben (16). Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen sollte die Einnahme jedoch immer mit einem Arzt besporchen werden. |
Make-up | Foundation und Puder kaschieren wirksam die Symptome fettiger Haut, da die feinen Puderpigmente überschüssigen Talg aufsaugen und fettigen Glanz verhindern. | Mithilfe von dekorativer Kosmetik lässt sich fettige Haut kaschieren. Fettfreie Foundations und Puder mattieren die Haut und erhöhen das persönliche Wohlbefinden (17). |
Wie du siehst, lässt sich die Verwendung einer Creme gegen fettige Haut auch gut mit anderen zusätzlichen Behandlungen kombinieren. Sollte langfristig keine Verbesserung der Symptome auftreten, solltest du jedoch ärztlichen Rat aufsuchen.
Bildquelle: puhhha/ 123rf.com
Einzelnachweise (19)
1.
Kerscher M. (2004) Seborrhoische, zu Akne neigende Haut („unreine Haut“). In: Dermatokosmetik. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11456-8_5
Quelle
2.
Li X, He C, Chen Z, Zhou C, Gan Y, Jia Y. A review of the role of sebum in the mechanism of acne pathogenesis. J Cosmet Dermatol. 2017 Jun;16(2):168-173. doi: 10.1111/jocd.12345
Quelle
3.
Toyoda M, Morohashi M. Pathogenesis of acne. Med Electron Microsc. 2001 Mar;34(1):29-40. doi: 10.1007/s007950100002
Quelle
4.
Ju Q, Tao T, Hu T, Karadağ AS, Al-Khuzaei S, Chen W. Sex hormones and acne. Clin Dermatol. 2017 Mar-Apr;35(2):130-137. doi: 10.1016/j.clindermatol.2016.10.004
Quelle
5.
Yosipovitch G, Tang M, Dawn AG, Chen M, Goh CL, Huak Y, Seng LF. Study of psychological stress, sebum production and acne vulgaris in adolescents. Acta Derm Venereol. 2007;87(2):135-9. doi: 10.2340/00015555-0231
Quelle
6.
Lee YB, Byun EJ, Kim HS. Potential Role of the Microbiome in Acne: A Comprehensive Review. J Clin Med. 2019 Jul 7;8(7):987. doi: 10.3390/jcm8070987
Quelle
7.
Melnik BC. Linking diet to acne metabolomics, inflammation, and comedogenesis: an update. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2015 Jul 15;8:371-88. doi: 10.2147/CCID.S69135
Quelle
8.
Kardorff M, Kardorff B. Patientenratgeber und kurzes Lexikon der Hautkrankheiten, Venenleiden, allergischen Erkrankungen und Kosmetischen Medizin. 1. Auflage. Mönchenglasbach: Kardorff.
Quelle
9.
Baek JH, Ahn SM, Choi KM, Jung MK, Shin MK, Koh JS. Analysis of comedone, sebum and porphyrin on the face and body for comedogenicity assay. Skin Res Technol. 2016 May;22(2):164-9. doi: 10.1111/srt.12244
Quelle
10.
Dall'oglio F, Tedeschi A, Fabbrocini G, Veraldi S, Picardo M, Micali G. Cosmetics for acne: indications and recommendations for an evidence-based approach. G Ital Dermatol Venereol. 2015 Feb;150(1):1-11.
Quelle
11.
Dall'Oglio F, Fabbrocini G, Tedeschi A, Donnarumma M, Chiodini P, Micali G. Licochalcone A in Combination with Salicylic Acid as Fluid Based and Hydroxy-Complex 10% Cream for the Treatment of Mild Acne: A Multicenter Prospective Trial. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2019 Dec 31;12:961-967. doi: 10.2147/CCID.S206935
Quelle
12.
Wohlrab J, Kreft D. Niacinamide - mechanisms of action and its topical use in dermatology. Skin Pharmacol Physiol. 2014;27(6):311-5. doi: 10.1159/000359974
Quelle
13.
Bassett IB, Pannowitz DL, Barnetson RS. A comparative study of tea-tree oil versus benzoylperoxide in the treatment of acne. Med J Aust. 1990 Oct 15;153(8):455-8.
Quelle
14.
Ananthapadmanabhan KP, Moore DJ, Subramanyan K, Misra M, Meyer F. Cleansing without compromise: the impact of cleansers on the skin barrier and the technology of mild cleansing. Dermatol Ther. 2004;17 Suppl 1:16-25. doi: 10.1111/j.1396-0296.2004.04s1002.x
Quelle
15.
Yokoi A, Endo K, Ozawa T, Miyaki M, Matsuo K, Nozawa K, Manabe M, Takagi Y. A cleanser based on sodium laureth carboxylate and alkyl carboxylates washes facial sebum well but does not induce dry skin. J Cosmet Dermatol. 2014 Dec;13(4):245-52. doi: 10.1111/jocd.12118
Quelle
16.
Farrah G, Tan E. The use of oral antibiotics in treating acne vulgaris: a new approach. Dermatol Ther. 2016 Sep;29(5):377-384. doi: 10.1111/dth.12370
Quelle
17.
Metekoglu S, Oral E, Ucar C, Akalin M. Does isotretinoin cause depression and anxiety in acne patients? Dermatol Ther. 2019 Mar;32(2):e12795. doi: 10.1111/dth.12795
Quelle
18.
Matsuoka Y, Yoneda K, Sadahira C, Katsuura J, Moriue T, Kubota Y. Effects of skin care and makeup under instructions from dermatologists on the quality of life of female patients with acne vulgaris. J Dermatol. 2006 Nov;33(11):745-52. doi: 10.1111/j.1346-8138.2006.00174.x
Quelle
19.
Brandt S. The clinical effects of zinc as a topical or oral agent on the clinical response and pathophysiologic mechanisms of acne: a systematic review of the literature. J Drugs Dermatol. 2013 May;12(5):542-5.
Quelle