
Unsere Vorgehensweise
Eisen ist ein essentieller Mineralstoff für die Erhaltung deiner Gesundheit. Einige Situationen wie Blutverlust, Schwangerschaft oder zu wenig Eisen in deiner Ernährung können dazu führen, dass deine Eisenversorgung zu niedrig ist.
Eisentabletten sind dabei ein ausgezeichneter Weg, um einem Eisenmangel vorzubeugen. Sprich aber am besten auch mit deinem Arzt darüber, wenn du glaubst, an einem Eisenmangel zu leiden. Dieser kann dir genauere Informationen geben, ob Eisenpräparate für dich geeignet sind.
In unserem großen Eisentabletten Test 2023 stellen wir dir unsere Empfehlungen für die besten Eisentabletten vor. Wir haben alle verschiedenen Arten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengefasst, um dir so die Kaufentscheidung bestmöglich zu erleichtern. Detaillierte Informationen über Eisentabletten findest du im Ratgeber Teil.
Dabei gehen wir zum Beispiel näher auf die richtige Dosierung ein und erläutern, ob Eisentabletten überhaupt sinnvoll für dich sind und welche Alternativen es dazu gibt. Unsere vorgestellten Inhalte sind größtenteils auch durch Studien belegt. Diese kannst du direkt über einen Link abrufen, wenn du dich näher zu einem spezifischen Inhalt informieren möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eisentabletten unterstützen die normale Bildung von roten Blutkörperchen und so den normalen Sauerstofftransport im Körper. Sie stärken das Immunsystem, tragen zum normalen Energiestoffwechsel bei und können verwendet werden, um einem Eisenmangel vorzubeugen oder auch entgegenzuwirken.
- Eisentabletten können auch Zusätze beinhalten. Vitamin C wird dabei sehr oft beigemischt, weil es die Eisenaufnahme fördert und zusätzlich die normale Funktion des Immunsystems unterstützt.
- Eine Eisensupplementierung mit Eisentabletten macht speziell für schwangere Frauen Sinn, da sie in der Schwangerschaft mehr Eisen für ihren Stoffwechsel und den des Fötus benötigen. Aber auch Kinder und Frauen mittleren Alters benötigen mehr Eisen als beispielsweise durchschnittliche männliche Erwachsene.
Eisentabletten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Eisentabletten mit Vitamin C
- Die besten Eisentabletten mit Vitamin B12
- Das besten liposomalen Eisenkapseln
- Die besten veganen Eisentabletten
- Die besten hochdosierten Eisentabletten
- Die besten löslichen Eisentabletten
Die besten Eisentabletten mit Vitamin C
Natural Elements bietet mit ihren Eisentabletten mit zusätzlichem Vitamin C eines der vermeintlich besten Eisenpräparate am Markt an. Diese Tabletten sind außerdem vegan, glutenfrei, laktosefrei und auch frei von sonstigen Zusatzstoffen wie zum Beispiel Konservierungsstoffen.
Eine Packung beinhaltet insgesamt 240 Tabletten und ist für eine Einnahme bis zu acht Monaten ausgelegt. Die Dosierung pro Tablette beläuft sich auf 20 Milligramm Eisen und 40 Milligramm Vitamin C. Natural Elements verwendet dabei hochwertiges & veganes Eisen-Bisglycinat, welches auch als chelatiertes Eisen bezeichnet wird und als sehr gut verträglich gilt. Das zusätzliche Vitamin C ist dabei rein pflanzliches und wird aus Acerola gewonnen.
Die besten Eisentabletten mit Vitamin B12
Die Eisentabletten von Doppelherz haben einen Packungsinhalt von 30 Tabletten und sind mit jeweils 10 Milligramm Eisen dosiert. Sie verstärken die gesundheitlichen Vorteile noch weiter, indem in den Eisentabletten noch zusätzlich Vitamin C, Histidin, Folsäure und Vitamin B12 beigefügt ist. Allerdings beinhalten die Eisentabletten auch Laktose. Solltest du unter einer Laktoseintoleranz leiden, sind diese Eisenpräparate also nicht geeignet. Auch Vegetarier sollten sich um andere Eisenpräparate umschauen, da hier die Tabletten mit Schellack überzogen sind.
Vonseiten des Herstellers wird eine tägliche Einnahme von einer Tablette mit ausreichend Flüssigkeit empfohlen. Weiters sind die Eisentabletten von Doppelherz glutenfrei und werden zu einem Schnäppchenpreis von 3,72 Euro pro Packung angeboten. Das entspricht gerade einmal 0,12 Euro pro Tablette. Am Markt lässt sich kaum ein billigeres Angebot finden.
Das besten liposomalen Eisenkapseln
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das liposomale Eisen wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Eisen, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch sind die Nährstoffe geschützt und werden erst dort im Körper freigesetzt, wo sie gebraucht werden – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das liposomale Eisen in Kapselform enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für hohe Sauerstoffversorgung, kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Produkt von Sundt handelt es sich um ein liposomales Eisen-Präparat mit einem Packungsinhalt von 60 Kapseln. Diese enthalten pro Einheit 10 mg Eisen und decken somit bei Erwachsenen den Tagesbedarf an Eisen zu 71,4%. Um die gesundheitlichen Vorteile des wichtigen Mineralstoffes zusätzlich zu verstärken, sind neben Eisen ebenso 35 mg Vitamin C enthalten.
Diese geballte Naturkraft kommt besonders dem Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen zugute. Aber auch das Immunsystem, sowie die Haare, Nägel und die Haut profitieren von dem liposomalen Eisen und werden gestärkt und gekräftigt.
Von Seiten des Herstellers wird auf höchste Qualität geachtet. Das Präparat hat eine hohe Bioverfügbarkeit und ist auch zur Einnahme durch Veganer geeignet. Die empfohlene Tagesdosierung dieses Eisen-Präparats beläuft sich auf eine Kapsel, welche vor dem Abendessen und zusammen mit einem Glas Wasser eingenommen werden sollte.
Die besten veganen Eisentabletten
Unter den veganen Eisentabletten heben sich die von Natural Love deutlich hervor. Sie sind 100 Prozent vegan, laktosefrei, glutenfrei und frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie beispielsweise Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren oder Konservierungsstoffen. Die Tabletten sind mit 40 Milligramm elementarem Eisen dosiert und beinhalten zusätzliches Vitamin C, welches aus Acerola gewinnen wird.
Natural Love bietet mit einem Packungsinhalt von 120 Tabletten, welche für ungefähr vier Monate reichen, und einem Preis von knapp 16 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es wird dabei empfohlen, pro Tag eine Tablette mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Die Eisentabletten von Natural Love genießen außerdem ein ausgezeichnetes Image, da sie als Sieger in mehreren Tests hervorgehen. Darunter fallen beispielsweise die Eisentabletten-Tests von „supplements.de“, „1a-tests.de“ und „supplementbibel.de“. Auch wir finden, dass Natural Love hervorragende Eisentabletten anbietet und zählen sie deshalb zu den besten am Markt, vor allem für Vegetarier.
Die besten hochdosierten Eisentabletten
Die meisten Eisentabletten weisen eine Dosierung von 40 Milligramm oder weniger auf. Allerdings gibt es auch höher dosierte Tabletten, zum Beispiel die von Nuvi Health, welche mit 50 Milligramm pro Tablette dosiert sind. Um die Eisenaufnahme direkt zu fördern, beinhalten auch diese Eisentabletten zusätzliches Vitamin C, welches hierbei natürlich aus Hagebutten-Extrakten gewonnen wird und auch mit 50 Milligramm dosiert ist.
Auch für Vegetarier ist dieses Produkt perfekt geeignet, da die Tabletten 100 Prozent vegan und frei von jeglichen unerwünschten Zusatzstoffen wie beispielsweise Konservierungsstoffen, Aromen oder Farbstoffen sind. Diese Eisentabletten sind zudem auch laktose- und glutenfrei und wurden auf verschiedenste relevante Prüfkriterien genauestens überprüft.
Der Preis der Tabletten erscheint vergleichsweise relativ günstig, wenn man berücksichtigt, dass die Packung 240 hochdosierte Eisentabletten mit zusätzlichem Vitamin C beinhaltet. Wenn die empfohlene Einnahme von einer Tablette eingehalten wird, reicht der Vorrat somit für acht Monate.
Die besten löslichen Eisentabletten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei den Eisen-Brausetabletten von T&D Pharma handelt es sich um Eisentabletten, die in löslicher Form eingenommen werden. Hierzu werden auch verschiedene Geschmäcker wie zum Beispiel Kirsche angeboten und das auch noch zuckerfrei. Somit sind diese Eisenpräparate ideal für Menschen, die lieber auf den einfachen, neutralen Geschmack bei herkömmlichen Tabletten verzichten wollen.
Dosiert sind die Brausetabletten mit jeweils 14 Milligramm Eisen. Eine Packung beinhaltet zwar nur 20 Tabletten, für nur knapp einen Euro pro Packung können aber gleich mehrere Packungen gekauft werden, ohne dass die Kosten im Endeffekt zu hoch werden.
Bei verstärktem Eisenmangel oder Situationen, in denen mehr Eisen benötigt wird, empfehlen sich aufgrund der niedrigen Dosierung allerdings andere Eisenpräparate.
Kauf- und Bewertungskriterien für Eisentabletten
Beim Kauf von Eisentabletten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
- Dosierung
- Menge (Tabletten pro Packung)
- Vitamin C
- Vegan
- Unverträglichkeiten (Laktose, Fructose, Gluten)
Im Folgenden zeigen wir dir, worauf es bei einzelnen Kriterien ankommt und was du beim Kauf beachten solltest.
Dosierung
Bei der Auswahl einer Eisentablette solltest du unbedingt auf die Menge an elementarem Eisen pro Tablette achten. Elementares Eisen ist dabei die Menge an Eisen, die deinem Körper zur Absorption zur Verfügung steht.
Die meisten Eisentabletten weisen eine Dosierung von 40 bis 50 Milligramm Eisen pro Tablette vor. Wie oft du eine Tablette einzunehmen hast, hängt von deinem Tagesbedarf ab, der wiederum vom Alter und Geschlecht abhängt.
Hierzu ist hervorzuheben, dass speziell schwangere Frauen vergleichsweise viel mehr Eisen benötigen als sonst. Genauere Angaben dazu und zum empfohlenen Tagesbedarf findest du weiter unten im Ratgeberteil.
Grundsätzlich gilt allerdings, dass eine Tablette am Tag ausreicht, um deinen Eisenbedarf ausreichend zu decken. Neuere Forschungen, worauf wir weiter unten genauer eingehen, zeigen sogar, dass eine seltenere Einnahme genauso effektiv ist.
Menge (Tabletten pro Packung)
Die meisten angebotenen Packungen beinhalten zwischen 100 und 240 Eisentabletten. Bevor du einen Kauf tätigst, solltest du dich vergewissern, wie lange und wie oft du die Tabletten einnehmen möchtest beziehungsweise einzunehmen hast.
Die Dosierung solltest du dabei auch nicht außer Acht lassen und mit einkalkulieren. Auch hier gilt, dass dir dazu dein Arzt wahrscheinlich die besten Informationen bereitstellen kann.
Vitamin C
Bei der Suche nach Eisentabletten wirst du feststellen, dass viele mit Vitamin C angeboten werden. Das hat einen speziellen Grund, denn:
Vitamin C fördert die Absorption vom Eisen beziehungsweise die Eisenaufnahme, wodurch sich eine Eisensupplementierung effektiver gestaltet.
Um von diesem Effekt zu profitieren, empfehlen wir dir, bei der Auswahl von Eisentabletten darauf zu achten, dass zusätzlich Vitamin C enthalten ist.
Aber Vitamin C bringt für dich auch weitere Vorteile. Es stärkt sowohl die natürlichen Abwehrkräfte als auch das Nervensystem und unterstützt die Haut bei wesentlichen Funktionen. So trägt es auf verschiedene Weise zu einer gesunden, schönen Haut bei.
Vegan
Wenn du Vegetarier bist, sollten du bei der Auswahl von Eisentabletten auch immer darauf achten, dass das Produkt vegan ist. Glücklicherweise ist dies bei den meisten Eisenpräparaten am Markt der Fall, weshalb du nicht lange nach einem geeigneten Angebot suchen musst.
Unverträglichkeiten (Laktose, Fructose, Gluten)
Heutzutage haben viele Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber Laktose, Fructose oder Gluten zu kämpfen. Betroffene Menschen sollten daher bei der Suche nach den geeigneten Eisentabletten unbedingt auch darauf achten, dass diese frei von den jeweiligen Stoffen sind. Auch hierzu findest du am Markt eine Vielzahl von Eisentabletten, die frei von Laktose, Fructose oder Gluten sind.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eisentabletten ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Eisentabletten beantworten. Dabei bringen wir dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näher und fassen alle wichtigen Informationen in nur wenigen Sätzen zusammen.
Was sind Eisentabletten und wie wirken sie?
Genauer gesagt produziert Eisen rote Blutkörperchen, was dabei hilft, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren. Ein niedriger Eisengehalt führt dazu, dass der Sauerstoffzufluss zu den Organen und Geweben abnimmt.
Eisentabletten helfen dir dabei, niedrige Eisenwerte in deinem Körper entgegenzuwirken, sodass unangenehme Folgen eines Eisenmangels gar nicht erst auftreten. Genauer gesagt füllen sie die Eisenspeicher im Körper wieder auf bis sich die Werte für Hämoglobin und Eisenablagerungen normalisiert haben. In den nächsten Zeilen erklären wir dir, was unter unangenehmen Folgen gemeint ist.
Aus den zuvor beschriebenen Gründen können niedrige Eisenwerten in unserem Körper, zum Beispiel aufgrund einer unzureichenden Eisenaufnahme über die Nahrung, zu unangenehmen Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwäche führen.
Außerdem kann Mundtrockenheit aufgrund des verminderten Speichelflusses auch ein Anzeichen für einen Eisenmangel sein (1). Des Weiteren wurde gezeigt, dass Eisenmangel die kognitive Leistung und körperlichen Fähigkeiten beeinträchtigt und somit die Leistung in der Schule oder im Beruf mindert (3, 4). Treten derartige Symptome auf, ergibt es Sinn, dem Eisenmangel mit einer Supplementierung entgegenzuwirken.
Zudem ist anzunehmen, dass die Entwicklung von Menschen unter Eisenmangel-Bedingungen wahrscheinlich zu einer geringeren intellektuellen und pädagogischen Entwicklung führt. Das kann sich langfristig nachteilig auf die berufliche Zukunft und das daraus abgeleitete Einkommen auswirken. Dies könnte auch der Grund für die langsame Entwicklung in ärmeren Ländern sein (1).
Die Eisenspeicher füllen sich durch die orale Einnahme von Eisentabletten nur sehr langsam auf (1). Die meisten Menschen fühlen sich allerdings bereits nach einer Woche besser. Es kann aber auch länger dauern, bis die volle Wirkung erzielt ist.
Welche Nebenwirkungen gibt es bei Eisentabletten?
Viele orale Eisenpräparate sind dabei speziell mit höheren Magen-Darm-Nebenwirkungen verbunden als intravenös verabreichtes Eisen. Frauen in der Schwangerschaft sind dem Risiko derartiger Nebenwirkungen sogar noch höher ausgesetzt. Ein Zusammenhang mit der verabreichten Dosis besteht dabei allerdings nicht (7, 8).
Eine Überdosierung von Eisen ist dabei auch schädlich für unseren Körper (1). Hierzu gilt es sich an die empfohlene Tagesdosis zu halten, die je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich ist.
Genauere Angaben dazu finden sie im nächsten Abschnitt. Zu viel Eisen im Körper könnte die Bildung freier Radikale, sogenannte Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels, fördern und zu schädlichen Zellschäden führen. In seltenen Fällen kann eine schwere Überdosis dabei sogar zu Multiorganversagen führen und schlussendlich tödlich enden (10).
In den nächsten Absätzen werden wir auf einige der wichtigsten Aspekte über die Behandlung von Eisenmangel durch Eisentabletten eingehen.
Wann und für wen ist die Einnahme von Eisentabletten sinnvoll?
Geschlecht | Alter / Lebenszustand | Tagesbedarf an Eisen |
---|---|---|
Männer |
über 18 Jahre 9 – 18 Jahre |
8 mg 8 – 11 mg |
Frauen |
über 50 Jahre 19 – 50 Jahre 9 – 18 Jahre schwanger stillend |
8 mg 18 mg 8 – 15 mg 27 mg 9 – 10 mg |
Kinder |
4 – 8 Jahre 1 – 3 Jahre 7 – 12 Monate 0 – 6 Monate |
10 mg 7 mg 11 mg 0,27 mg |
Hierbei wird erkenntlich, dass vor allem Schwangere sowie Frauen mittleren Alters aufgrund des erhöhten Eisenbedarfs des Körpers viel mehr Eisen benötigen als beispielsweise durchschnittliche männliche Erwachsene (1).
Demnach sollten diese gezielt darauf achten, immer genug Eisen zu sich zu nehmen. Kann dies nur durch die Nahrung nicht erreicht werden, macht eine Supplementierung mit Eisentabletten durchaus Sinn.
Sind Eisentabletten für Schwangere und Kinder geeignet?
Schwangere Frauen sollten deshalb stets für eine ausreichende Eisenzufuhr sorgen und gegebenenfalls mit Eisentabletten nachhelfen, um den erhöhten täglichen Bedarf an Eisen auszugleichen. Allerdings sollten sich Frauen, die in einer Schwangerschaft sind, im Klaren sein, dass während einer Eisensupplementierung Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Marken-Darm-Beschwerden wahrscheinlicher auftreten können (7).
Auch bei Kindern ist eine Eisensupplementierung mittels Eisentabletten aufgrund des erhöhten täglichen Bedarfs sinnvoll. So fanden Studien heraus, dass eine Eisenergänzung den mentalen Entwicklungswert geringfügig verbessert. Dieser Effekt zeigte sich insbesondere bei Intelligenztests über sieben Jahren und bei Kindern mit geringeren Eisenwerten im Körper.
Bei Kindern unter 27 Monaten konnten allerdings keine verbesserte geistige Entwicklung festgestellt werden, weshalb eine Supplementierung mit Eisenpräparaten nur bei älteren Kindern Sinn ergibt (9).
Wann sind Eisentabletten einzunehmen und wie sind sie zu dosieren?
Damit zusammenhängend wurde in einer Studie die Wirksamkeit einer täglichen gegenüber einer wöchentlichen Einnahme von Eisenpräparaten untersucht. Wenn das Eisenpräparat mit 50 Milligramm Eisenanteil nur mit Wasser verabreicht wurde, betrug die durchschnittliche Absorption bei täglicher Verabreichung 8,5% und bei wöchentlicher Verabreichung 9,8%, verglichen mit 2,3% bzw. 2,6% bei Verabreichung mit Nahrungsmitteln.
Es besteht daher kein signifikanter Absorptionsvorteil, wenn Eisentabletten mit der üblichen Dosierung von 40 Milligramm seltener als einmal täglich verabreicht werden (6).
Welche Arten von Eisentabletten gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Brauseeisentabletten | Eisentabletten zum Auflösen und gegebenenfalls auch mit Geschmack |
Eisentabletten mit Vitamin C | Eisentabletten mit zusätzlichem Vitamin C, das die natürlichen Abwehrkräfte und das Nervensystem stärkt und die Eisenaufnahme fördert |
Eisentabletten mit Histidin | Eisentabletten mit zusätzlichem Histidin, das beim Aufbau eisenhaltiger Moleküle hilft und an verschiedenen weiteren Stoffwechselvorgängen beteiligt ist |
Eisentabletten mit Folsäure | Eisentabletten mit zusätzlicher Folsäure, das für die Zellteilung und die Neubildung von Zellen unentbehrlich ist und damit auch eine entscheidende Rolle im Eisen-Stoffwechsel spielt |
Eisentabletten mit Vitamin B12 | Eisentabletten mit zusätzlichem Vitamin B12, das für die Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig ist |
Eisentabletten mit mehreren Zusätzen | Eisentabletten mit mehreren zusätzlichen Elementen und Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin B12, Histidin oder Folsäure bzw. einer Kombination aus diesen |
Vor allem Eisentabletten mit Vitamin C sind empfehlenswert, da sie die Absorption vom Eisen beziehungsweise die Eisenaufnahme fördern. Des Weiteren wird bei Eisentabletten oft der unangenehme Geschmack beklagt. In diesem Fall empfehlen wir dir zu Brauseeisentabletten, die oftmals mit Geschmack erhältlich sind.
Was kosten Eisentabletten?
Zudem sind Eisentabletten mit zusätzlichen Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Vitamin C üblicherweise teurer. Eisentabletten mit der üblichen Dosierung von 40 Milligram und einer Packungsgröße von 100 Tabletten kosten im Durchschnitt ca. 15€.
Wo kann ich Eisentabletten kaufen?
- amazon.de
- shop-apotheke.de
- dm.de
- idealo.de
- ebay.de
Auch diverse Sportnahrung-Webseiten bieten Eisentabletten zum Kauf an. Alternativ werden Eisentabletten normalerweise auch in jeder Apotheke und Drogerie angeboten.
Welche Alternativen gibt es zu Eisentabletten?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Eiseninfusion | Bei einer Eiseninfusion gelangt das Eisen intravenös, also durch eine Nadel in eine Vene, in den Körper. Diese Methode ist allerdings vergleichsweise teuer und sollte nur bei schwerem Eisenmangel oder einer Unverträglichkeit gegenüber Eisentabletten in Betracht gezogen werden. |
Eisen-Direkt-Spray | Mit einem Eisen-Direkt-Spay kannst du Eisen mittels Sprühen auf die Mundschleimhaut in den Körper aufnehmen. Diese Variante ist gut verträglich und wird oft auch mit Geschmack angeboten. |
Tropfen | Eisenaufnahme in flüssiger Form. Ideal für Säuglinge und Kinder unter vier Jahren, da sie oft Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken. |
Alternativ kann Eisen auch normal über die Nahrung aufgenommen werden. Um den täglich empfohlenen Tagesbedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen zu decken, empfehlen sich Lebensmittel reich an Eisen. Darunter fallen vor allem Meeresfrüchte wie Muscheln oder Austern, aber auch Fleischprodukte wie Leber oder Kalbfleisch beinhalten viel Eisen (1).
Ist eine Eiseninfusion gegenüber Eisentabletten vorzuziehen?
Weitere Gründe, wann du eine Eiseninfusion gegenüber Eisentabletten vorziehen solltest, sind wenn du beispielsweise eine Unverträglichkeit gegenüber oralen Eisenpräparaten, also auch Eisentabletten, hast oder Probleme mit der Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt bestehen.
Die Wirksamkeit und Sicherheit einer Eiseninfusion wurde in klinischen Studien nachgewiesen und durch breite praktische Erfahrung bestätigt (5). Die einzige Unannehmlichkeit besteht darin, dass bei Eiseninfusionen mehrere Dosen erforderlich sind, um die erforderliche Dosis bereitzustellen. Nebenwirkungen sind dabei auch sehr selten und fast immer mild (1).
Sind Eisentabletten rezeptpflichtig?
Bildquelle: ironstealth/ 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Aspuru, K., Villa, C., Bermejo, F., Herrero, P., & López, S. G. (2011). Optimal management of iron deficiency anemia due to poor dietary intake. International Journal Of General Medicine, 4, 741. doi: 10.2147/IJGM.S17788
Quelle
2.
Trumbo, P., Yates, A. A., Schlicker, S., & Poos, M. (2001). Dietary reference intakes: Vitamin A, vitamin K, arsenic, boron, chromium, copper, iodine, iron, manganese, molybdenum, nickel, silicon, vanadium, and zinc. Journal Of The American Dietetic Association, 101(3), 294–301. doi: 10.1016/S0002-8223(01)00078-5
Quelle
3.
Tucker, D. M., Sandstead, H. H., Penland, J. G., Dawson, S. L., & Milne, D. B. (1984). Iron status and brain function: Serum ferritin levels associated with asymmetries of cortical electrophysiology and cognitive performance. The American Journal of Clinical Nutrition, 39(1), 105–113. doi: 10.1093/ajcn/39.1.105
Quelle
4.
Li, R., Chen, X., Yan, H., Deurenberg, P., Garby, L., & Hautvast, J. G. (1994). Functional consequences of iron supplementation in iron-deficient female cotton mill workers in Beijing, China. The American Journal of Clinical Nutrition, 59(4), 908–913. doi: 10.1093/ajcn/59.4.908
Quelle
5.
Fishbane, S., & Kowalski, E. A. (2000, November). The comparative safety of intravenous iron dextran, iron saccharate, and sodium ferric gluconate. In Seminars in Dialysis (Vol. 13, No. 6, pp. 381–384). Boston, MA, USA: Blackwell Science Inc. doi: 10.1046/j.1525-139x.2000.00104.x
Quelle
6.
Cook, J. D., & Reddy, M. B. (1995). Efficacy of weekly compared with daily iron supplementation. The American Journal of Clinical Nutrition, 62(1), 117–120. doi: 10.1093/ajcn/62.1.117
Quelle
7.
Tolkien, Z., Stecher, L., Mander, A. P., Pereira, D. I., & Powell, J. J. (2015). Ferrous sulfate supplementation causes significant gastrointestinal side-effects in adults: A systematic review and meta-analysis. PloS one, 10(2), e0117383. doi: 10.1371/journal.pone.0117383
Quelle
8.
Cancelo-Hidalgo, M. J., Castelo-Branco, C., Palacios, S., Haya-Palazuelos, J., Ciria-Recasens, M., Manasanch, J., & Pérez-Edo, L. (2013). Tolerability of different oral iron supplements: A systematic review. Current Medical Research and Opinion, 29(4), 291–303. doi: 10.1185/03007995.2012.761599
Quelle
9.
Sachdev, H. P. S., Gera, T., & Nestel, P. (2005). Effect of iron supplementation on mental and motor development in children: Systematic review of randomised controlled trials. Public Health Nutrition, 8(2), 117–132. doi: 10.1079/phn2004677
Quelle
10.
Abhilash, K. P., Arul, J. J., & Bala, D. (2013). Fatal overdose of iron tablets in adults. Indian Journal of Critical Care Medicine: Peer-reviewed, Official Publication of Indian Society of Critical Care Medicine, 17(5), 311. doi: 10.4103/0972-5229.120326
Quelle