Elektrolytlösung
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

32Stunden investiert

20Studien recherchiert

104Kommentare gesammelt

Elektrolytlösungen sind Zusatzmittel, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers stabilisieren. Bei hohen Temperaturen, hohen Anstrengungen oder zur Unterstützung bei Krankheiten, kann Elektrolyte dem Körper helfen, seine Energie wieder aufzuladen.

In unserem großen Elektrolytlösung Test 2023 möchten wir dir verschiedene Produkte vorstellen und ihre Einsatzgebiete zusammenfassen. Unser ausführlicher Ratgeber wird dir bei der Wahl deiner Elektrolytlösung mit Rat beiseite stehen. Wir haben dir alle wichtigen Informationen aus Studien und seriösen Artikeln zusammengefasst und aufgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Elektrolytgetränke enthalten 60 bis 80 Gramm Kohlenhydrate und zusätzlich Natrium. Es können auch weitere Elektrolyte enthalten sein. Kalium, Kalzium und Magnesium zählen dazu.(1)
  • Bevor du eine Elektrolytlösung kaufst, solltest du dich informieren, welche Zusammensetzung und welche Produktart am besten für dich geeignet ist.
  • Elektrolyte wird auch bei Tieren eingesetzt. Handelt es sich jedoch um einen Notfall, solltest du immer den Tierarzt kontaktieren. Auch bei Menschen kann Elektrolyte eine umgekehrte Wirkung haben.

Elektrolytlösung Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Elektrolytsirup

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Konzentrat von C.P. Sports ist besonders für Sportler geeignet. Nach einer großen Anstrengung können zwei Portionen à 5 Deziliter angerührt und zusätzlich zum normalen Flüssigkeitsbedarf getrunken werden. Das Getränkekonzentrat gleicht den Flüssigkeitsverlust im Körper aus. Es ist in einer großen Auswahl an Geschmacksrichtungen erhältlich.

Das Konzentrat ist sehr ergiebig, da du mit einer Flasche à 1 Liter, 60 Liter Sportgetränk anmischen kannst. Der Sirup ist eine einfach zu handhabende und schnell abmischbare Variante, Elektrolyte zu sich zu nehmen. Mit dem Dosierspender als Aufsatz ist die Dosierung einfach und schnell.

Das beste vegane Elektrolytpulver

Keine Produkte gefunden.

Magst du eher geschmacksneutrale Getränke? Das Elektrolytpulver von der Firma HSN bietet eine Mischung von Kalzium, Magnesium und Kalium in Pulverform. Somit kannst du ganz individuell deine Dosierung an deine Bedürfnisse anpassen. Die Mineralsalzmischung enthält keine unnötigen Zusatzstoffe.

Das Pulver löst sich schnell auf, und ermöglicht damit einen raschen Konsum. Bei hohen Temperaturen oder Belastungen kann das Pulver während oder nach dem Training mit Wasser angemischt und eingenommen werden. Die körperliche Erschöpfung wird gelindert und der zelluläre Stoffwechsel wird unterstützt.

Das Produkt bietet ohne Zusatzstoffe alles Wichtige für dein Training. Wenn du ein veganes, kohlenhydratfreies und laktosefreies Elektrolytpulver suchst, ist das Produkt von HSN das richtige für dich.

Hydraid Elektrolytloesung

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Wasseraufnahme zu verbessern? Dann ist der Hydration Helper genau das Richtige für dich. Diese frisch schmeckende Fast-Elektrolyt-Mischung ist perfekt für alle, die körperlich aktiv sind und einen Extra-Schub an Flüssigkeitszufuhr brauchen. Dieses Getränkepulver enthält wichtige Vitamine, Magnesium, Zink, Natrium und Kalium und wird ebenfalls in Deutschland hergestellt. Mit nur 2 g Zucker pro 100 ml enthält es 60 % weniger Zucker als handelsübliche Sportgetränke oder isotonische Getränke.

Weider Elektrolytloesung

Du suchst den perfekten Durstlöscher? Dann ist unser hochwertiges Hydratationspulver genau das Richtige für dich. Hergestellt aus natürlichem Kokosnusswasser und L-Glutamin-Peptiden ist es eine gute Wahl für Sport und jede Tageszeit. Außerdem enthält es hochwertige Elektrolyte, Taurin und Astragin, damit du dich erfrischt und voller Energie fühlst. Einfach den Stickpack in eine Wasserflasche füllen, gut schütteln und genießen – perfekt für unterwegs.

Natural Elements Elektrolytloesung

Natrium und Chlorid geben deinem Körper zurück, was du im Vollgasmodus zu dir nimmst. Auch Vitamin C wird vermehrt benötigt und unterstützt die Regeneration. Natürlich fruchtig und nachhaltig: schmeckt lecker nach Grapefruit statt unangenehm nach Elektrolyten. In einer umweltbewussten Tüte aus Naturpapier. Für 30 Tage oder Nächte: 30 Portionen, einfach zu dosieren. Eine Tagesdosis entspricht einem Teelöffel. Unterstützt dich beim Training tagsüber oder beim Tanzen in der Nacht. Was drin ist, ist auch drauf: Unser Produkt ist frei von synthetischen Aromen, Laktose, Gluten, Magnesiumstearat sowie Farb- und Konservierungsstoffen. Es enthält 4,19 g Kohlenhydrate pro 6

Halo Sport Elektrolytloesung

Halo Hydration Berry ist eine Sportgetränkemischung, die natürliche Elektrolyte und ionische Spurenelemente aus dem Großen Salzsee in Utah enthält. Ein Beutel Halo-Pulver enthält so viele Elektrolyte und Spurenelemente wie 4 Liter Mineralwasser und ist damit die ideale Wahl für Sportler und alle, die auch unterwegs hydriert bleiben müssen. Die kalorienarme Mischung ist außerdem vollgepackt mit den Vitaminen C, B1, B3, B6, B9 und B12 und eignet sich hervorragend, um deinen Körper nach dem Training oder nach dem Ausgehen wieder aufzufüllen.

Ka Ex Elektrolytloesung

ka-ex wird nach dem Sport, der Fitness, dem Wettkampf oder dem Training eingesetzt und versorgt den Körper mit den richtigen Nährstoffen. ka-ex ist offizieller Ausrüster der Bundesliga und der Schweizer Top-Fußballvereine sowie von über 100 Profisportlern, Olympioniken und Weltmeistern im Radsport, der Leichtathletik, der Formel 1 und vielen mehr. ka-ex ist offiziell getestet und von der Kolner-Liste als Dopingmittel zugelassen.

Revival Shots Elektrolytloesung

Wenn du hart arbeitest, spielst oder einfach das Leben in vollen Zügen genießt, brauchst du Revival – den besten Elektrolytersatz für unterwegs. Mische unser hochwirksames Pulver einfach mit 500 ml Wasser, um den ganzen Tag lang neue Energie, Konzentration und Leistung zu erhalten. Unsere außergewöhnliche Mischung basiert auf einer Formel der Weltgesundheitsorganisation und enthält ein perfektes Gleichgewicht von Hydratationssalzen und den Vitaminen C, B1, B3, B5 und B12. Ganz gleich, ob du für ein Rennen trainierst oder dich von einer durchzechten Nacht erholst, Revival hat alles, was du brauchst. Außerdem passen unsere praktischen Einwegpakete leicht in deine Tasche oder deinen Rucksack – perfekt für unterwegs. Und wenn es nicht für dich ist. geht das auf uns. Kontaktiere uns einfach und wir kümmern uns um den Rest. Warum also warten? Lege Revival jetzt in deinen Warenkorb.

Powerbar Elektrolytloesung

Fühlst du dich immer müde? Brauchst du einen Energieschub, um deinen Tag zu überstehen? Dann brauchst du C2MAX, die Kohlenhydratmischung, die deinem Körper bei hoher Belastung Energie gibt. Dieses vegetarische Elektrolytgetränk liefert die optimale Mischung aus Flüssigkeit, Kohlenhydraten und den 5 Elektrolyten, die am meisten durch Schweiß verloren gehen. Mit Sicherheit ist unser Versprechen, denn alle unsere Produkte stehen auf der Kolner-Liste, d.h. sie werden auf verbotene Substanzen getestet. Als Teil einer gesunden Ernährung empfehlen wir, je nach Bedarf alle 15 Minuten vor und während des Sports 150 -200 ml des ISO GET-Getränks zu trinken. Volle Energie steckt in jeder Packung dank einer Lieferung von einer Dose mit 600 g oder 1.320 g.

Iron Labs Nutrition Elektrolytloesung

Iron Labs Nutrition hat Elektrolyttabletten für echte Fitness-Enthusiasten, Bodybuilder und Sportler entwickelt, sowohl für Männer als auch für Frauen. In jeder Portion von 2 Tabletten sind 1500 mg Elektrolyte enthalten. Dazu gehören 5 wichtige Elektrolyte: Kalium, Kalzium, Natrium, Chlorid und Magnesium. Die ketofreundliche Formel ist eine Magnesiumquelle, die zum Elektrolytgleichgewicht beiträgt. Unsere Elektrolyte werden aus weltweit bezogenen Zutaten hergestellt, die in einer zertifizierten Einrichtung gemischt und verpackt werden. Der große Behälter mit 360 Elektrolyttabletten enthält 180 Portionen pro Tag und ist daher für Veganer und Vegetarier gleichermaßen geeignet.

Alpha Foods Elektrolytloesung

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Leistung und deinen Elektrolythaushalt zu verbessern? Dann ist Alpha Foods Elektrolyte genau das Richtige für dich. Unser Produkt wird in 30 Portionen zu je 6 g geliefert und enthält die natürlich vorkommenden Elektrolyte Natrium, Magnesium und Kalium. Die gut durchdachte Kombination und die im Labor getestete Reinheit machen unser Produkt ideal für Sportler oder diejenigen, die eine Keto- oder Low-Carb-Diät machen. Alle unsere Produkte werden zertifiziert in Deutschland hergestellt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Elektrolytlösungen

Wenn du Elektrolytlösung kaufen möchtest, solltest du auf mehrere Aspekte achten. Wir haben alles rund um verschiedene Kaufkriterien von Elektrolytlösung für dich zusammengefasst:

Durch die richtige Auswahl, kannst du sowohl Geld sparen, als auch sichergehen, dass du deinem Körper keinen Schaden zufügst. Wähle immer qualitativ hochwertige Produkte, und lass dir wenn nötig Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Die schnellste Art ein Getränk zu sich zu nehmen ist zweifellos das Auschrauben einer Flasche. Brauchst du eine Einsatzbereite und ausgewogene Möglichkeit Elektrolyte zu dir zu nehmen, eignet sich eine fertige Lösung in Flaschenform am besten.

Doch auch komprimierte Varianten wie Pulver oder Tabletten haben ihre Einsatzgebiete. Sie haben den Vorteil, dass du keine schweren Flachen schleppen musst, und weniger oft deinen Vorrat auffüllen musst. Außerdem eignen sie sich vor allem für den Urlaub, da sie sich in kleinen Behältern einfach einpacken lassen und dazu ohne Flüssigkeit leichter sind.

Welche Machart und Verpackung für dich am praktischsten ist, solltest du vor dem Kauf entscheiden. Am besten überlegst du dir genau wann und wie du das Produkt verwenden möchtest.

Verwendungszwecke

Bevor du eine Elektrolytlösung kaufst, solltest du wissen, wozu du solch einen Zusatz benötigst. Es ist wichtig, dass du auf die Bedürfnisse deines Körpers hörst und nicht irgendein Produkt kaufst.

Die verschiedenen Lösungen sind mit Mineralien angereichert und besitzen damit nicht alle dieselbe Zusammensetzung. Fertig angemischte Getränke verhindern, dass du beim anmischen Fehler machst, die sich negativ auf deinen Körper auswirken können.

Kennst du dich in diesem Bereich schon etwas mehr aus, kannst du aber auch individuelle Komponente mischen, um eine auf dich zugeschnittene Elektrolytlösung zu erhalten.

Dosierung

Du findest auf der Packung oder in der Beschreibung der Produkte Informationen zur Dosierung. Diese Informationen sind beim Kauf hilfreich, da die Größe der Flasche nicht zwingend Hinweise über die Anzahl an Dosen gibt.

Die Dosierung gibt außerdem Aufschluss darüber, wie konzentriert das Produkt ist. Wobei diese Information ebenfalls in der Produktbeschreibung zu finden ist.

Vorrat

Pulver sollten trocken gelagert werden. Geöffnete Flaschen werden im Kühlschrank aufgehoben und halten in der Kälte sogar mehrere Wochen. Halte dich unbedingt an die Herstellerempfehlungen, damit das Produkt frisch bleibt.

Bevor du einen großen Vorrat an Elektrolytlösung kaufst, solltest du eine kleinere Menge testen, um sicherzugehen, dass dir das Produkt gefällt und dein Körper diesen Zusatz verträgt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrolytlösungen ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeber findest du umfassende Informationen über die Wirkung und Verwendung von Elektrolytlösung. Wir informieren dich anhand von wissenschaftlichen Studien über Elektrolytlösung beim Menschen und beim Tier. In den folgenden Abschnitten haben wir alle nötigen Informationen für dich zusammengefasst:

Was ist Elektrolytlösung und wie wirkt sie?

Als Elekrolyt wird eine chemische Verbindung bezeichnet, die in Ionen disoziiert ist. Sie bewegt sich innerhalb eines elektrischen Feldes. Für den menschlichen Körper ist die Wirkung der Elektrolyte lebenswichtig.

Elektrolyte besteht aus Ionen, kleine gelösten geladenen Teilchen, die für die Flüssigkeitsverteilung im Körper verantwortlich sind. Es werden positive Elektrolyten, also Kationen, Natrium, Calcium, Kalium, Magnesium und negative Elektrolyten wie Anionen, Chlorid, Phosphat und Bikarbonat unterschieden.

Durch den osmotischen Druck wird die gesamte Körperflüssigkeit verteilt. Die Nieren halten die Elektrolyte zurück und sorgt damit für eine genügende Wasserversorgung im Körper. Überflüssiges Wasser wird abtransportiert, während von außen zugefügte Flüssigkeit verteilt wird.

Eine Elektrolytlösung ist dann hilfreich, wenn die Nieren den Flüssigkeitsausgleich nicht mehr selbst regeln können und so ein Ungleichgewicht entsteht. Als Dehydratation wird der Flüssigkeitsverlust bezeichnet.

Im Körper geschieht dies, wenn der Körper angestrengt wird, beispielsweise durch körperlicher Betätigung oder Krankheit. Durchfall, starkes Schwitzen, Sonnenbrände und Nierenversagen können dazu führen.

Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, werden dem Körper Flüssigkeit und Minerale zugeführt. Sie werden entweder durch ein Getränk eingenommen, oder intravenös mit einer Elektrolytlösung.(2, 9, 11)

Wann und für wen ist die Einnahme von Elektrolytlösung sinnvoll?

Die Zufuhr von Elektrolyten kann für Menschen aller Altersklassen in gewissen Situationen sinnvoll sein. Besonders ältere Menschen haben nicht zwingend ein Gefühl für Dehydratation. In den folgenden Fällen kann die Einnahme von Elektrolyte ebenfalls hilfreich sein.(11)

Sport

Beim Sport verliert der Körper viel Flüssigkeit. Neben den 1,5 Liter Flüssigkeit, die als täglichen Richtwert empfohlen werden, sollte dem Körper also mehr Wasser zugefügt werden. Aber er scheidet auch Mineralien aus. Besonders betroffen ist Natrium.

Wird bei starker Beanspruchung zu viel Wasser getrunken, kann der Natriummangel zu einer Verdünnung des Blutes führen. Neurologische Folgen sind nicht selten.

Marathonläufer in einem Hafen

Marathonläufer verlieren als Ausdauersportler während ihrer Leistung viel Flüssigkeit. (Bildquelle: Quino Al / Unsplash)

Hilfreich sind Elektrolytlösungen vor allem bei langer Belastung. Betreibst du Ausdauersport oder machst bei großer Hitze Sport, kann dir Elektrolyte dabei helfen, deinen Wasserhaushalt zu stabilisieren. Die Einnahme einer zu konzentrierten Elektrolytlösung hat jedoch den umgekehrten Effekt und kann Erbrechen und Übelkeit auslösen.(1, 8)

Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist die Einnahme von Elektrolyte ein guter Zusatz für die Entwicklung des Kindes und die Gesundheit der Mutter. Welche Mengen an Elementen eingenommen werden kann gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf ihrer Seite bekannt:(3)

Element Tägliche Zufuhr (Miligramm)
Kalzium 1000
Phosphor 800
Kalium 4000
Natrium 1500
Chlorid 2300
Magnesium 310

Die Einnahme von Zusatzmittel in der Schwangerschaft solltest du jedoch immer mit deinem Arzt absprechen. Die individuelle körperliche Verfassung sowie Besonderheiten und Anomalien können die Nutzung einiger Präparate gefährlich machen.

Krankheit

Vor allem die Symptome verschiedener Krankheiten, wie Erbrechen oder Durchfall, können zu einem großen Flüssigkeitsverlust führen und den Einsatz von Elektrolytlösungen rechtfertigen. Doch auch Unterernährung oder die folgen von starkem Alkoholgenuss führen zu einer Wasserarmut im menschlichen Körper.

Krankhenhausbett

Elekrolyte wird sowohl im medizinischen als auch im privaten Bereich verwendet. (Bildquelle: Martha Dominguez de Gouveia / Unsplash)

Elektrolytstörungen, also starke Abweichungen von der Norm können lebensgefährlich sein. Solche Diagnosen werden jedoch immer von einem Arzt gestellt. Du solltest in extremen Fällen nicht versuchen, dich selbst mit Elektrolyte zu behandeln, da die sich die Wirkung einer Elektrolytlösung auch je nach Körperzustand umkehren kann.(4)

Was kosteten Elektrolytlösung Produkte?

Elektrolytlösungen kosten meist zwischen 10 und 40 Euro. Der Preis ist von der Flaschengröße und der Menge der Portionen abhängig. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, qualitativ gute Produkte zu kaufen.

Achte dabei darauf, keine Produkte auszusuchen, die komplett aus dem preislichen Rahmen fallen. Zu billige Präparate könnten zweifelhafte Inhaltsstoffe haben.

Wo kann ich Elektrolytlösung kaufen?

Elektrolytlösungen kannst du in der Apotheke deines Vertrauens kaufen. Auch Online kannst du Produkte mit Elektrolyte bestellen und dir direkt nach Hause liefern lassen. Folgende Shops bieten Elektrolytlösungen an:

  • amazon.de
  • bulk.com
  • nu3.ch
  • mycare.de
  • shop-apotheke.com

In den verschiedenen Online-Shops findest du das passende Produkt für deine Bedürfnisse.

Welche Arten von Elektrolytlösung gibt es?

In diesem Abschnitt möchten wir dir verschiedene Arten von Elektrolytlösungen vorstellen, damit du entscheiden kannst, welche dir besser gefällt. Auf dem Markt findest du sowohl Elektrolytpulver als auch fertig verkaufte Produkte.

Art Form
Fertige Produkte Bestandteile sind schon gemischt und werden in Flaschenform gekauft.
Pulver Pulver gibt es in kompakte Dosen, die nachträglich dosiert und mit Wasser angemischt werden.

Im Folgenden möchten wir dir die zwei Produktformen genauer vorstellen:

Fertige Produkte

Fertige Getränke sind einfach zu konsumieren. Du kannst dir dabei sicher sein, dass das Gleichgewicht zwischen Elektrolyte und Flüssigkeit bei diesen bereits angemischten Produkten stimmt. Mischst du dein Getränk selbst an, können Fehler passieren.

Auch geöffnet bleiben die Getränke laut Hersteller bis zu einem Monat im Kühlschrank haltbar. Somit sind sie auch für einen gelegentlichen Gebrauch geeignet.

Pulver

Laut Hersteller bieten Pulver den Vorteil, dass sie sich um einiges schneller im Wasser auflösen, als herkömmliche Tablett. Gegenüber den fertigen Getränken können mit dem Pulver exakte Mengen an Elektrolyte zubereitet und individuell angepasst werden. Sie sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Ein weiterer Vorteil, ist die Praktizität. Du musst keine 10 Flaschen kaufen und kannst aus einer kleinen Dose viele Portionen mischen. Somit sparst du Platz. Andererseits kostet das anmischen natürlich etwas mehr Zeit.

Kann Elektrolytlösung bei Tieren eingesetzt werden?

Elektrolyte kann bei Tieren eingesetzt werden. Jedoch solltest du genau darauf achten, die Dosierung auf dein Tier und auf seinem Zustand anzupassen. Bei gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten solltest du auf jeden Fall deinen Tierarzt kontaktieren.

Hunde sind natürliche Athleten und sie gleichen ihre Körpertemperatur bei Energieeinsatz ständig an, um eine Überhitzung zu verhindern. Diese Regulierung geschieht vor allem durch Hecheln, wobei nicht nur die Hitze abtransportiert wird, sondern auch Flüssigkeit verloren geht. (5)

Bei diesem Prozess nimmt die Leistungsfähigkeit ab und die Herzrate steigt. Nur wenige Studien haben den Einsatz von Elektrolyt beim Hund untersucht.(5)

Mops Hund mit Halskrause

Nach einer kräftezerenden Krankheit oder einer Operation, kann auch Hunden Elektrolyte gegeben werden. (Bildquelle: Priscilla du Preez / Unsplash)

Auch bei Tierkindern kann Elektrolyte eingesetzt werden. Fohlen haben eine höhere Wasserprozentzahl im Körper als erwachsene Pferde, was die Regulation ihres Wassergehalts schwieriger macht. Das erste Lebensjahr ist am kritischsten. Durchfall kann lebensbedrohlich sein und es ist wichtig, bei Flüssigkeitsverlust schnell einzugreifen.

In manchen Fällen sollte jedoch keine Elektrolyte verabreicht werden. Dazu zählen Hyperhydratationszustände, Hyperglykämie, Hyperlaktatämie, Ödeme und Glukosestörungen.(6)

Bei Katzen mit hepatischer Lipidose und schwerer Leberfunktionsstörungen wird ebenfalls davon abgeraten. Als Nebenwirkungen können bei subkutaner Verabreichung Gewebereizungen entstehen.(6)

Wie ist Elektrolytlösung zu dosieren?

Für die Dosierung deiner Elektrolytlösung solltest du die Angaben der einzelnen Hersteller befolgen oder dich am Arzt deines Vertrauens wenden. Es ist sehr wichtig, mit der Dosierung nicht zu übertreiben, um Nebenwirkungen wie Übelkeit zu verhindern.(10)

Bei Tieren wird Elektrolyte meist intravenös als Dauertropfinfusion angewendet. Selten wird sie subkutan, also unter die Haut gespritzt. Die Dosierung richtet sich nach dem Flüssigkeitsbedarf und dem Zustand des Tieres.(6)

Womit kann ich Elektrolytlösung mischen?

Elektrolyte wird mit abgekochtem Wasser oder stillem Mineralwasser angemischt. Dabei musst du genau auf die Dosierung achten, die bei jedem Produkt vorgeschrieben ist.

Du solltest nicht mit Zutaten experimentieren, denn die vorgemischten Getränke oder zusammengestellten Pulver wurden schon optimal abgestimmt. Es handelt sich um Ergänzungsmittel, die keiner weiteren Zutaten erfordern.

Kann ich Elektrolytlösung selbst herstellen?

Besonders, wenn du deine Elektrolytlösung selbst anmischen möchtest, musst du auf die richtigen Mengenangaben aufpassen. Die Zutaten für eine einfache Elektrolytlösung sind stilles Mineralwasser oder abgekochtes Wasser und Kochsalz. Das Verhältnis beträgt ein Teelöffel Salz auf einen Liter Wasser.

Das Getränk kannst du mit weiteren Zutaten bereichern, beispielsweise Banane, Apfelsine Saft, Rohrzucker, Traubenzucker oder Honig. Somit wird die Elektrolytlösung angenehmer für den Gaumen und enthält weitere nützliche Elemente.(7)

Bildquelle: Пастух / 123rf

Einzelnachweise (11)

1. James J. Lewis, Shirreffs M. Susan, Effect of electrolyte addition to rehydration drinks consumed after severe fluid and energy restriction (2015).
Quelle

2. James L. Lewis, Dehydratation (2020).
Quelle

3. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (2018).
Quelle

4. MedLexi, Elektrolyte (2019)
Quelle

5. Zanghi Brian M. et al., Working Dogs Drinking a Nutrient-Enriched Water Maintain Cooler Body Temperature and Improved Pulse Rate Recovery After Exercise (2018).
Quelle

6. iMedikament, Elektrolyt-Lösung (2009).
Quelle

7. Welling Kira, Elektrolytlösung selber machen - so geht's (2018).
Quelle

8. James J. Lewis, Shirreffs M. Susan, Effect of Electrolyte Addition to Rehydration Drinks Consumed After Severe Fluid and Energy Restriction, in: The Journal of Strength & Conditioning Research, 29 / 2 (2015), s. 521-527.
Quelle

9. National Research Council (US) Subcommittee on the Tenth Edition of the Recommended Dietary Allowances, Recommended Dietary Allowances. 10th Edition (1989).
Quelle

10. von Duvillard P. Serge, et al., Sports drinks, exercise training, and competition (2008)
Quelle

11. Latzka W. A., Water and electrolyte requirements for exercise (1999)
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Studie
James J. Lewis, Shirreffs M. Susan, Effect of electrolyte addition to rehydration drinks consumed after severe fluid and energy restriction (2015).
Gehe zur Quelle
Lehrseite
James L. Lewis, Dehydratation (2020).
Gehe zur Quelle
Referenzseite
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (2018).
Gehe zur Quelle
Medizinisches Lexikon
MedLexi, Elektrolyte (2019)
Gehe zur Quelle
Studie
Zanghi Brian M. et al., Working Dogs Drinking a Nutrient-Enriched Water Maintain Cooler Body Temperature and Improved Pulse Rate Recovery After Exercise (2018).
Gehe zur Quelle
Medizinisches Lexikon
iMedikament, Elektrolyt-Lösung (2009).
Gehe zur Quelle
Artikel
Welling Kira, Elektrolytlösung selber machen - so geht's (2018).
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
James J. Lewis, Shirreffs M. Susan, Effect of Electrolyte Addition to Rehydration Drinks Consumed After Severe Fluid and Energy Restriction, in: The Journal of Strength & Conditioning Research, 29 / 2 (2015), s. 521-527.
Gehe zur Quelle
Monographie
National Research Council (US) Subcommittee on the Tenth Edition of the Recommended Dietary Allowances, Recommended Dietary Allowances. 10th Edition (1989).
Gehe zur Quelle
Studie
von Duvillard P. Serge, et al., Sports drinks, exercise training, and competition (2008)
Gehe zur Quelle
Studie
Latzka W. A., Water and electrolyte requirements for exercise (1999)
Gehe zur Quelle
Testberichte