
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf einer Feuchtigkeitscreme kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn es so viele Möglichkeiten gibt. Bei so vielen verschiedenen Typen, Marken und Inhaltsstoffen kann es schwierig sein zu wissen, welche die richtige für dich ist. Aber keine Sorge.
In diesem Artikel geben wir dir ein paar hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie du die beste Feuchtigkeitscreme für deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse findest. Angefangen bei den verschiedenen Arten von Feuchtigkeitscremes bis hin zu den Inhaltsstoffen, die am besten für deine Haut sind, werden wir dir helfen, die perfekte Feuchtigkeitscreme für dich zu finden. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Welche Feuchtigkeitscreme du benötigst, hängt von deinem Hauttyp ab. Je nachdem, ob du eine normale, fettige, trockene oder Mischhaut hast.
- Es ist auch sehr wichtig, dass du auf Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs achtest, um Hautirritationen zu vermeiden. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin C und ein zusätzlicher UV-Schutz sorgen für eine optimale Pflege.
- Feuchtigkeitscremes gibt es für die verschiedenen Bereiche deines Körpers: Körper, Hände, Gesicht und Augen. Hier kannst du entsprechend deines Hauttyps die Produkte auswählen.
Feuchtigkeitscreme Test: Favoriten der Redaktion
- Cerave Feuchtigkeitscreme
- L’Oréal Men Expert Feuchtigkeitscreme
- Cetaphil Feuchtigkeitscreme
- M. Asam Feuchtigkeitscreme
- Die beste hochkonzentrierte Feuchtigkeitscreme
- Die beste Feuchtigkeitscreme mit CBD
- Die beste Feuchtigkeitscreme für Körper und Hände
- Die beste Feuchtigkeitscreme für sensible Haut
- Die beste Feuchtigkeitscreme für die Augen
Cerave Feuchtigkeitscreme
Genieße 24 Stunden intensive Feuchtigkeitsversorgung ohne Nachcremen und erfreue Dich an einem geschmeidigen Hautgefühl. Die CeraVe Feuchtigkeitscreme unterstützt gezielt die Stärkung der natürlichen Hautschutzbarriere und ist ideal für die tägliche Anwendung. Du kannst die Feuchtigkeitspflege ganz einfach großzügig im Gesicht und auf dem Körper verteilen – aber Achtung: Suchtgefahr.
L’Oréal Men Expert Feuchtigkeitscreme
Entdecke die revolutionäre Hydra Energy 24h Anti-Müdigkeits-Feuchtigkeitspflege von L’Oréal Men Expert, die speziell für Männer entwickelt wurde, um müde und fahle Haut in Schach zu halten. Diese ultra-wirksame Gesichtscreme besteht aus einer leichten Gel-Textur und schenkt deiner Haut eine 24-stündige Feuchtigkeitsversorgung sowie intensive Pflege.
Cetaphil Feuchtigkeitscreme
Entdecke die Cetaphil Feuchtigkeitscreme für trockene, empfindliche Haut – eine reichhaltige und dennoch nicht fettende Lösung für eine strahlende, gesunde Haut. Diese von Dermatologen entwickelte Creme ist nicht komedogen, parfümfrei und bietet regenerierende 48h-Feuchtigkeitspflege, die Deiner Haut intensive Feuchtigkeit für 48 Stunden schenkt. Du kannst Dir sicher sein, dass Deine Haut zuverlässig vor Trockenheit geschützt und ihre Widerstandskraft gestärkt wird.
M. Asam Feuchtigkeitscreme
Die Anwendung ist denkbar einfach: Trage die Aqua Intense Supreme Hyaluron Cream nach der Hautreinigung oder aufgetragenem Serum auf Gesicht und Hals auf und massiere sie sanft ein. Erlebe selbst, wie Deine Haut sich regeneriert und Dich die ganze Woche über mit einem frischen, strahlenden Teint belohnt. Vertraue auf M. Asam, wenn es um die perfekte Pflege für ein zartes und frisches Hautbild geht.
Die beste hochkonzentrierte Feuchtigkeitscreme
Diese Hyaluron Creme der Firma Bioscara ist die perfekte Ergänzung zu einem Hyaluron Serum. Wie das Serum ist auch die Creme frei von jeglichen schädlichen Stoffen und Mikroplastik. Zudem ist sie für Veganer geeignet. Die praktische 50ml Packung ermöglicht eine lange Anwendungsdauer.
Die Creme enthält über sieben starke Anti Aging Wirkstoffe, wie beispielsweise Astaxanthin, Peptiden und Collagen. Auch bei der Creme wurde eine hochwertige und niedermolekulare Hyaluronsäure verwendet, was einen starken Anti Aging Effekt mit sich bringt. Zudem spendet die Creme Feuchtigkeit und lässt deine Haut strahlen.
Die beste Feuchtigkeitscreme mit CBD
Die Feuchtigkeitscreme plus von CBD VITAL verfügt neben dem offensichtlichen Vorteil der Feuchtigkeitsspende über eine Vielzahl an weiteren positiven Effekten für deine Haut. So wird auch Trockenheitsfältchen effektiv entgegen gewirkt und die Haut geglättet, gestrafft und zeitgleich aufgepolstert. Kombiniert mit der Stimulierung des Zellwachstums wird so der gesamte Taint aufgefrischt und wirkt jugendlicher.
Pro 50 ml Verpackungsinhalt erhälst du hier die volle Pflanzenkraft in bester Bio-Qualität für deine Haut. Neben unter anderem Hyaluronsäure, Traubenelixier und Aloe Vera ist besonders Cannabidiol das Aushängeschild der Feuchtigkeitscreme. Es spendet geschädigten Zellen Energie und unterstützt so die Zellerneuerung.
Die beste Feuchtigkeitscreme für Körper und Hände
Das Bio Aloe Vera Gel von Satin Naturel ist komplett vegan, wurde in Deutschland hergestellt und wird in einem Violettglas geliefert. Das Glas erhöht den Schutz der Inhaltsstoffe vor den UV-Strahlen. Gleichzeitig ist das Produkt auch Testsieger bei Öko-Test 07/2018 und komplett frei von chemischen Stoffen.
Die Creme pflegt, kühlt und spendet der Haut Feuchtigkeit. Die Bio Aloe Vera trägt dazu bei, dass gute Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs im Gel mitangereichert worden sind. Das Gel lässt sich gut verteilen und zieht sehr schnell ein, so dass keine Rückstände von der Anwendung zu sehen sind. Das Jasminöl sorgt für die zusätzliche Pflege der Haut und die Hyaluronsäure spendet ihr Feuchtigkeit.
Die beste Feuchtigkeitscreme für sensible Haut
Mit PUR hat LOGONA eine Pflegeserie speziell für die Bedürfnisse von hochsensibler, reizempfindlicher Haut und Allergikern entwickelt, deren Unverträglichkeitsrisiko auf ein Minimum reduziert ist.
Das aus den Samen gewonnene Jojobaöl ist reich an Provitamin A, Vitamin E sowie verschiedenen Mineralstoffen und ist aufgrund der besonderen Fettsäurenzusammensetzung hervorragend für die Hautpflege geeignet. Jojobaöl wirkt glättend und rückfettend.
LOGONA PUR ist übrigens auch geeignet zur Pflege während homöopathischer Behandlungen.
LOGONA Von Natur aus schön. Steht für fast 40 Jahre Erfahrung in der Naturkosmetik. NATRUE zertifizierte Naturkosmetik mit Bio-Pflanzenextrakten. Aus eigener Herstellung in Deutschland.
Die Pur Feuchtigkeitscreme von LOGANA Naturkosmetik überzeugt durch ihre natürlichen Pflegestoffe. Vor allem Jojoba, Sheabutter und Traubenkernöl sollen dabei dein Hautbild verfeinern und pflegen. Außerdem wird durch das pflanzliche Glycin in der Creme die Feuchtigkeit optimal aufbewahrt und an deine Haut weitergegeben.
Durch die besonderen Pflegestoffe ist diese Feuchtigkeitscreme ideal geeignet für hochsensible und reizempfindlich Haut, sowie für Allergiker, da hier das Risiko für Unverträglichkeiten minimiert wurde. Die vegane Creme wirkt dabei glättend und rückfettend und hilft dir dabei, die Fett-Feuchtigkeitsbalance deiner Haut auszugleichen.
Die beste Feuchtigkeitscreme für die Augen
Das hochdosierte Hyaluronkonzentrat von Colibiri ist auch vegan und wurde in Deutschland hergestellt. Sie ist sowohl für das Gesicht als Tages- und Nachtcreme geeignet und wirkt Augenringen und einem müden Erscheinungsbild entgegen. Die Creme beinhaltet keine chemischen Inhaltsstoffe und kommt ohne Parabene und Parfüme aus.
Dadurch ist sie perfekt für die dünne und empfindliche Augenpartie geeignet. Durch die Hyaluronsäure wird den Augen Feuchtigkeit gespendet und sie werden aufgepolstert. Der Airless-Spender ermöglicht eine hygienische Entnahme des Produkts.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir eine Feuchtigkeitscreme kaufst
Was ist eine Feuchtigkeitscreme?
Sie kann in größeren Mengen entnommen und auf den entsprechenden Hautpartien gleichmäßig verteilt werden. Zusätzlich kann sie, neben der Pflege der Haut, weiteren Schutz bieten, wenn z. B. ein UV-Schutz hinzugefügt wurde.
Die richtige Feuchtigkeitscreme polstert die Haut auf, schützt vor UV-Strahlen und gibt Vitamine in die tieferen Schichten der Haut ab.
Was kostet eine Feuchtigkeitscreme?
Preisklasse | Preis pro 100 ml |
---|---|
Niedrig | bis 10 € |
Mittel | bis 20 € |
Gehoben | bis 50 € |
Luxuriös | über 50 € |
Die Kosten von Feuchtigkeitscremes reichen von 3 € bis hin zu über 500 €. Nach oben hin sind generell keine Grenzen gesetzt. Normale Cremes aus der Drogerie liegen bei 10 € / 100 ml, wertigere sind bei 50 € / 100 ml zu finden und die luxuriöseren Cremes starten dann bei über 50 € / 100 ml.
Wo kann ich Feuchtigkeitscremes kaufen?
Online sind Feuchtigkeitscremes auch auf diesen Webseiten erhältlich:
- amazon.de
- dm.de
- douglas.de
- mueller.de
- najoba.de
- rossmann.de
Was bewirkt eine Feuchtigkeitscreme?
Die Stoffe dringen in die tieferen Hautregionen ein und sorgen für die extra Portion Pflege, die die Haut gerade braucht.
Auch die Feuchtigkeit wird dadurch besser von der Haut aufgenommen und gespeichert, wenn die Haut nicht genügend körpereigene Lipide produzieren kann.
Wie lange müssen Feuchtigkeitscremes einwirken?
Wie häufig sollte man Feuchtigkeitscremes verwenden?
Was muss ich beachten, bevor ich eine Feuchtigkeitscreme verwende?
Bevor du die Feuchtigkeitscreme aufträgst, sollte deine Haut frei von den Restbeständen des Tages sein:
- Wasche beispielsweise dein Gesicht inklusive deiner Augenpartie vorher am besten mit einem Gesichtsreiniger um alle Ablagerungen des Tages abzuwaschen.
- Und bevor du deinen Körper eincremst, hilft ein Peeling unter der Dusche, um deine Haut auf die Nährstoffe vorzubereiten.
- Die Hände können ganz normal gewaschen werden, bevor du sie eincremst.
Was muss ich beachten, nachdem ich eine Feuchtigkeitscreme verwendet habe?
Verstopfen Feuchtigkeitscremes die Poren?
Daher ist es sehr wichtig, die passende Creme für den Hauttyp zu nutzen, da beispielsweise eine trockene Gesichtshaut einen stärkeren Fettfilm benötigt als eine fettige Haut.
Fast alle Feuchtigkeitscremes auf dem Markt sind inzwischen nicht komedogen. Das bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopfen und sich dadurch keine Mitesser oder Pickel bilden.
Entscheidung: Welche Arten von Feuchtigkeitscremes gibt es und welche ist die richtige für dich?
Feuchtigkeitscremes gibt es mit vielen verschiedenen Inhaltsstoffen und zielen auf die speziellen Bereiche des Körpers ab:
- Für den Körper
- Für die Hände
- Für das Gesicht
- Für die Augen
Was zeichnet Feuchtigkeitscremes für den Körper aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Feuchtigkeitscremes für den Körper werden im Einzelhandel oft als Lotion verkauft, welche sich etwas einfacher auf dem Körper verteilen lässt als klassiche Feuchtigkeitscremes für das Gesicht oder die Hände.
Feuchtigkeitscremes für den Körper sind auch in größeren Mengen und Dosen zu kaufen.
Was zeichnet Feuchtigkeitscremes für die Hände aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Feuchtigkeitscremes für die Hände sind ganz besonders im Winter wichtig, um rissige Hände vorzubeugen.
Was zeichnet Feuchtigkeitscremes für das Gesicht aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Feuchtigkeitscremes für das Gesicht sind auf dem ersten Platz der meistgenutzten Produkte im Bad.
Was zeichent Feuchtigkeitscremes für die Augen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Für die Augen empfiehlt es sich, genau auf die Inhaltsstoffe und Wirkung zu achten, da die Haut der Augenpartie viel dünner ist als die Gesichtshaut. Sie helfen gegen Augenringe und Rötungen. Koffein kann hier die Durchblutung anregen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feuchtigkeitscremes vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Feuchtigkeitscremes entscheiden kannst.
Generell lassen sich Feuchtigkeitscremes in zwei verschiedene Bereiche unterteilen:
- Dein Hauttyp
- Die Inhaltsstoffe
Welche Arten von Feuchtigkeitscremes zu dir passen, hängt aber primär von deinem Hauttyp ab. Im Einzelhandel gibt es für jeden Körperbereich das ganze Hauttypenspektrum mit den dazu passenden Cremes.
Hauttyp
Es gibt vier verschiedene Hauttypen:
- Normale Haut
- Mischhaut
- Unreine oder fettige Haut
- Trockene Haut
Hauttyp | Eigenschaften |
---|---|
Normale Haut | Fühlt sich geschmeidig an und hat keine Unreinheiten |
Mischhaut | In der T-Zone des Gesichts sind Hautunreinheiten, aber im Wangenbereich bilden sich Schuppen |
Unreine oder fettige Haut | Hat verstopfte Poren und Mitesser und die Haut neigt zur Pickelbildung |
Trockene Haut | Fühlt sich eher rau an und schuppt ab und zu |
Normale Haut
Für alle Körperbereiche gilt: Eine normal pflegende Feuchtigkeitscreme reicht bei unkomplizierter Haut vollkommen aus.
Mischhaut
Auf Mischhaut trifft man nur im Gesicht: Hier bieten sich spezielle Feuchtigkeitscremes an, die die fettigen Stellen nicht noch mehr mit einem Film überziehen und die trockenen Stellen aber entsprechend pflegen.
Unreine oder fettige Haut
Körper: Hier kann es am Dekolleté oder auf dem Rücken zu einem erhöhten Talgdrüsenausstoß und Unreinheiten kommen. Deshalb sollte man Produkte wählen, die einer Vergrößerung der Poren entgegenwirken oder ab und zu ein sanftes Peeling anwenden, welches die Haut nicht zu sehr reizt.
Hände: Die Haut an den Händen kann nur austrocknen und keine Unreinheiten wie am Rest des Körpers vorweisen.
Gesicht: Hier braucht es eine spezielle Feuchtigkeitscreme, die auf den Fettfilm gut einwirken kann. Deshalb ist es bei unreiner und fettiger Haut sehr wichtig, dass man sich vorher das Gesicht mit einem Waschgel wäscht.
So können die Inhaltsstoffe direkt in die Haut wirken und die Talgproduktion regulieren. Ölfreie Gele und leichte Cremes sind hier ideal.
Augen: Für die Augenpartie sollte man wegen der dünnen Haut auf die Inhaltsstoffe achten. Da die Haut hier aber dünner ist, wird man kaum Probleme mit fettigen Ablagerungen haben.
Trockene Haut
Trockene Haut kann an allen Körperpartien entstehen, weshalb du hier darauf achten solltest, extra feuchtigkeitsspendende Cremes zu verwenden. Öle wie Mandel- oder Sojaöl übziehen die Haut mit einem dünnen Film und schützen diese vor dem Flüssigkeitsverlust.
Hier gilt aber nicht die Devise „Viel hilft viel!“. Beim Körper reicht es aus, sich 2-3 mal die Woche einzucremen. Die Hände können nach Bedarf eincremt werden. Für die Augen kannst du täglich auch tagesabhängige Feuchtigkeitscremes verwenden, dessen Vitamine z. B. über Nacht einwirken.
Im Gesicht gilt dasselbe: Hier helfen auch Tag- und Nachtcremes, um die fehlende Flüssigkeit in der Haut auszugleichen. Leichte Cremes eignen sich für den Tag, stark nährende Cremes eher für die Nacht.
Inhaltsstoffe
Hyaluronsäure
Die Haut besteht zu über 50 % aus Hyaluronsäure. Das besondere an Hyaluronsäure ist, dass es enorme Mengen an Wasser an sich binden kann: 1 Gramm kann bis zu sechs Liter Wasser binden.
Zusätzliche Hyaluronsäure in Feuchtigkeitscremes führt also dazu, dass der Teint mehr Wasser speichern kann. Diese Eigenschaft kommt besonders trockener Haut zugute.
In voller Größe kann das Hyaluronsäuremolekül jedoch nicht von der Haut aufgenommen werden, weshalb in der Kosmetik Abbaufragmente von Hyaluronsäure verwendet werden.
Diese sind kleiner und können leichter in die Haut eindringen, binden aber auch Wasser und helfen der Haut.
UV-Schutz
Ein UV-Schutz ist besonders bei Feuchtigkeitscremes für das Gesicht wichtig. Denn sowohl im Sommer, als auch im Winter ist die Haut der Sonnenstrahlung ausgesetzt und bedarf eines zusätzlichen Schutzes.
Um den auch zu gewährleisten, kannst du schauen, ob auf der Packung der Creme das „UVA“ Siegel abgebildet ist. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein als UVB-Strahlen und machen 75 % der UV-Strahlen aus.
Das Siegel garantiert dir, dass die Creme einen UV-Schutz vor mindestens 1/3 der UVA-Strahlen schützt. Je höher der UV-Schutz der Creme, umso besser für dein Gesicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Feuchtigkeitscreme
Ab wie viel Jahren sollte man Feuchtigkeitscremes verwenden?
Bis zum 25. Lebensjahr reicht ein normaler Sonnenschutz für die Haut aus. Ab dem 25. Lebensjahr verliert der Körper langsam die Fähigkeit, die Haut mit den körpereigenen Lipiden zu hydrieren und braucht Feuchtigkeit von außen.
Feuchtigkeitscremes können ab der Pubertät verwendet werden. Hier kann der überschüssigen Talgproduktion des Körpers entgegengewirkt werden.
Können auch Kinder Feuchtigkeitscremes verwenden?
Ja. Besonders Babies und Kleinkinder, die noch die Windel verwenden, brauchen für den Schutz Feuchtigkeitscremes. So werden wunde Stellen am Körper verhindert. Gerade in den erste Lebensjahren kann die Haut ihren körpereigenen Feuchtigkeitshaushalt noch nicht ganz ausgleichen.
Häufige und lange Kontakte mit Wasser, wie beispielsweise im Bad, strapazieren die empfindliche Haut. Nach dem Baden sollte das Kind mit einem Handtuch nur abgetrocknet und nicht abgerubbelt werden.
Danach kann z. B. bei Babies ein pflegendes Körperöl für die Haut angewandt werden. Das wirkt der trockenen Haut entgegen.
Wie sieht es mit Feuchtigkeitscremes für Männer aus?
Auch Männer profitieren genau wie Frauen von der Extraportion Feuchtigkeit für die Haut. Männerhaut ist jedoch etwas robuster und produziert mehr Talg als bei Frauen. Die Cremes enthalten also weniger Fett, was auch dem Glanz nach dem Auftragen entgegen wirkt.
Kann man Feuchtigkeitscremes selber herstellen?
Mit wenigen ätherischen Ölen, Pflanzenölen und Buttern kannst du deine Feuchtigkeitscreme ganz einfach selber herstellen. In diesem Video wird dir in einer genauen Anleitung erklärt, wie es geht:
Was tun, wenn die Feuchtigkeitscreme brennt?
Das ist ein Zeichen dafür, dass die Creme nicht zu dir passt. Bei der falschen Creme kann es zu Hautirritationen kommen und die Haut kann vermehrt mit Pickeln reagieren.
Auch bei Rötungen oder Verfärbungen sollte sofort die Marke gewechselt werden werden und der Haut eine Ruhepause gegönnt sein. Achte darauf, dass die Feuchtigkeitscreme nicht zu viele künstliche Inhaltsstoffe beinhaltet.
Wie lange sind Feuchtigkeitscremes haltbar?
Auf der Packung sollte entweder das Mindesthaltbarkeitsdatum stehen oder die Monate des PAO (period after opening = Zeit nach dem Öffnen).
Sobald die Creme das erste Mal geöffnet wird ist das hygenische Milieu gestört und die Creme kann ab dem Zeitpunkt so lange verwendet werden, wie es die PAO in Monaten vorgibt.
Generell gilt: Abgelaufene Produkte sollten nicht mehr verwendet werden, da eine Erhöhung der Keimanzahl in der Creme nicht ausgeschlossen werden kann. Weil Feuchtigkeitscremes auf Wasser basieren, können sich die Keime hier sehr gut vermehren. Aus dem Grund sollten die Cremes innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.apotheken-umschau.de/Trockene-Haut/Pflegetipps-fuer-trockene-Haut-217905.html
[2] https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/welche-cremes-spenden-wirklich-feuchtigkeit-14373601.html
[3] https://www.t-online.de/leben/id_68702392/stiftung-warentest-tagescreme-mit-uv-schutz-muss-nicht-teuer-sein.html
[4] https://www.stern.de/gesundheit/haut/stiftung-warentest-prueft-gesichtscremes-fuer-maenner–billig–aber-wirksam-7465172.html
Bildquelle: 123rf.com / belchonock