Zuletzt aktualisiert: 30. März 2023

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

50Stunden investiert

33Studien recherchiert

178Kommentare gesammelt

Fischkollagen ist ein Protein, das aus der Haut von Fischen gewonnen werden kann. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes in unserem Körper und hilft bei der Bildung von Bändern, Sehnen, Knorpeln und Knochen. Tatsächlich macht es etwa 30% aller Proteine in Säugetieren aus.




Fisch Kollagen Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Wehle Sports Fisch Kollagen

Freue Dich auf ein geschmacksneutrales Pulver ohne Süßstoffe, das sich perfekt in Deine tägliche Ernährung einfügen lässt. Dank unserer neuen Rezeptur ist es hypoallergen und damit auch für Allergiker geeignet. Du profitierst von einem Produkt frei von unnötigen Inhaltsstoffen, Farbstoffen, Gluten, Laktose, Hefe und Soja – 100% Qualität aus Deutschland.

Alpha Foods Fisch Kollagen

Entdecke das Fisch-Kollagen von Alpha Foods und erlebe die Synergie seiner durchdacht kombinierten Wirkstoffe. Unsere effektive Mischung aus hydrolysierten Kollagenpeptiden, hydrolysierten Elastin-Peptiden und niedrigmolekularer Hyaluronsäure (ca. 200 kDa) aus marinen Quellen ist einfach anzuwenden: nimm über mindestens drei Monate täglich 1 bis 4 Kapseln mit einem Glas Wasser zu dir.

Weightworld Fisch Kollagen

Entdecke das Geheimnis von WeightWorld’s Fisch Kollagen Kapseln – Dein Schlüssel zu strahlender Haut, kräftigen Haaren und starken Nägeln. Genieße die Vorteile von reinem Naticol Kollagen, gewonnen aus hochwertigem Meereskollagen Typ 1 vom Pangasius und Buntbarsch. Dank des geringen Molekulargewichts kann das marine Kollagen optimal von Deinem Körper aufgenommen werden. Naticol Kollagen überzeugt zudem mit einer höheren Bioverfügbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Fischkollagen.

Glow&Co Fisch Kollagen

Entdecke das Glow&Co Fisch Kollagen – Dein Geheimnis für strahlende Haut und ein gesundes Inneres. Unser GlowDust Meereskollagenpulver ist aus biologischem, hochwertigem Süßwasserfisch gewonnen, ganz ohne Chemikalien, GMOs, Antibiotika oder Hormone. Nachhaltig aus Süßwasserkabeljau hergestellt, entstehen kleinste, teilweise zerkleinerte Partikel, die eine optimale Bioverfügbarkeit und schnellste Absorption im Vergleich zu marinem Kollagenpulver von Wettbewerbern ermöglichen, die Tilapia verwenden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fischkollagen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Fischkollagen. Die eine ist die normale Variante und die andere ist eine hydrolysierte Form, die in kleinere Stücke zerlegt wurde, damit sie vom Körper besser aufgenommen werden kann. Die hydrolysierte Version ist teurer, aber manche Menschen bevorzugen sie, weil sie das Gefühl haben, dass ihre Haut besser aussieht, wenn sie sie verwenden.

Die Qualität des Kollagens wird durch seine Reinheit und die Art seiner Verarbeitung bestimmt. Um als gutes Fischkollagen zu gelten, sollten ihm keine Zusatzstoffe oder Chemikalien zugesetzt werden. Außerdem muss es frei von schädlichen Verunreinigungen wie Quecksilber, Blei und anderen Schwermetallen sein, die bei längerem Verzehr gesundheitliche Probleme verursachen können.

Wer sollte ein Fischkollagen verwenden?

Jeder, der seine Haut, Haare und Nägel verbessern möchte. Fischkollagen ist ideal für alle, die die Gesundheit ihres Körpers von innen heraus stärken wollen. Es kann sowohl von Männern als auch von Frauen eingenommen werden.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Fischkollagen kaufen?

Du solltest ein Fischkollagen nach der Qualität seiner Inhaltsstoffe kaufen. Um sicherzugehen, dass du ein hochwertiges Produkt kaufst, sieh dir unsere Bewertungen und Vergleichstabellen an, um die besten Produkte auf dem Markt zu finden.

Das erste, worauf du achten musst, ist die Quelle des Kollagens. Wenn es aus Fisch stammt, ist das ein guter Anfang, aber es gibt auch andere Quellen wie Hühnchen und Rindfleisch. Außerdem solltest du darauf achten, dass sie keine künstlichen Inhaltsstoffe oder Konservierungsmittel enthalten, da diese deinem Körper mehr schaden als nützen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Fischkollagen?

Vorteile

Fischkollagen ist ein natürliches Kollagen, das direkt in den Körper aufgenommen werden kann. Es hilft nachweislich bei Gelenkschmerzen, Hautelastizität und Haarwachstum.

Nachteile

Der größte Nachteil von Fischkollagen ist, dass es möglicherweise nicht für Menschen geeignet ist, die allergisch auf Fisch reagieren. Außerdem kann es zu Magenbeschwerden führen, vor allem wenn du zu viel auf einmal nimmst.

Kaufberatung: Was du zum Thema Fisch Kollagen wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Wehle Sports
  • gloryfeel
  • Nutravita

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fisch Kollagen-Produkt in unserem Test kostet rund 15 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 35 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Fisch Kollagen-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Nutravita, welches bis heute insgesamt 4667-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Nutravita mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: vyshniakova/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte